AT90733B - Luftdichte Drahteinführung für Glasgefäße. - Google Patents

Luftdichte Drahteinführung für Glasgefäße.

Info

Publication number
AT90733B
AT90733B AT90733DA AT90733B AT 90733 B AT90733 B AT 90733B AT 90733D A AT90733D A AT 90733DA AT 90733 B AT90733 B AT 90733B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
glass
airtight
wire
wires
wire entry
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gen Electric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gen Electric filed Critical Gen Electric
Application granted granted Critical
Publication of AT90733B publication Critical patent/AT90733B/de

Links

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Luftdichte   Drahteinführung   für Glasgefässe. 



   Bei der Erzeugung einiger Arten von Glühlampen, z. B. von durch eine Trockenbatterie gespeisten kleinen Glühlampen für eine Taschenlampe, erfolgt   de luftdichte Einfühlung der Stromzufühiungsdiähte   in die Wand der Lampe dadurch, dass sie quer über den rohrförmigen Hals der Bime gelegt werden und das Abzugrohr mit dem Halsende der Birne stumpf   verschweisst-wird,   wobei die Einführungsdrähte an der Schweissstelle eingebettet liegen. Diese bekannten Verfahren ergeben einen verhältnismässig hohen Prozentsatz von undichten Verschlüssen, da die Herstellung derselben beträchtliche Geschicklichkeit und Vorsicht erfordert.

   Es ist bekannt, für die luftdichte Einführung der Drähte in Glasgefässe Bleiglas zu verwenden, aber das bisher hiezu gebräuchliche Glas ist für diese Zwecke nicht gut geeignet, weil es nicht den entsprechenden Ausdehnungskoeffizienten besitzt. Durch die vorliegende Erfindung soll die luftdichte Drahteinführung in Glas so verbessert, vereinfacht und verbilligt werden, dass sie mit weniger Geschicklichkeit und Vorsicht als bisher erfolgreich vorgenommen werden-kann. 



   Gemäss der Erfindung wird der in das Glas der Lampe einzubettende Teil des Einführungsdrahtes mit einer   Glas-oder Emailschichte überzogen,   die bei der Schweisshitze des Lampenglases erweicht und an dem Draht gut haftet ; diese Schichte ist von solcher Beschaffenheit, dass sie sich mit dem Lampenglas leicht mischt, dabei jedoch ihren Ausdehnungskoeffizienten nicht wesentlich ändert. Für diesen Zweck eignet sich besonders ein gelbes, glasartiges Bleiborat, das durch Zusammenschmelzen von Bleiglätte und Borsäure in geeigneten Mengen hergestellt wird.

   In vielen die Herstellung des Glases behandelnden Werken wird das so gewonnene borsa, ure Bleisalz als Glas. in anderen Druckschriften als Email bezeichnet : der Grund liegt darin, dass es ein Salz ist, das leichter in eine glasartige Substanz verschmolzen werden kann, als das für Glühlampen verwendete Glas. Das borsaure Bleisalz kann pulverisiert und hierauf mittels eines geeigneten Bindemittels auf den   Einführungsdraht   aufgetragen werden. 



   Auf der beiliegenden Zeichnung sind einige der Arbeitsvorgänge zur Herstellung einer kleinen
Glühlampe gemäss der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 die Einführungsdrähte mit dem von ihnen getragenen Glühfaden ; Fig. 2 die Einführungsdrähte mit den an diesen angebrachten borsauren   Blei : alzschichten   u. dgl ; Fig. 3 zeigt die Birne mit den Einführungsdrähten und das mit der Birne stumpf zu verschweissende Entlüftungsrohr ; Fig. 4 veranschaulicht die Birne mit   angeschweisstem   Abzugsrohr und Fig. 5 eine luftleere und luftdicht verschlossene elektrische Glühlampe. Fig. 6 zeigt im Schnitt eine geeignete Vorrichtung zur   Übertragung   des borsauren Bleisalzes auf den Einführungsdraht. 



   Die in der Zeichnung veranschaulichte Lampe ist von gewöhnlicher Gestalt, jedoch ist die Erfindung in gleicherweise auch auf Lampen von beliebiger Form anwendbar. Wie in der Fig. 1 veranschaulicht ist, wird der Glühfaden 10 von zwei verhältnismässig steifen   Einführungsdränten   11 getragen, die durch einen Glastropfen   1. 2   in entsprechendem Abstand auseinandergehalten werden. Vorzugsweise wird als Einführungsdraht ein Draht verwendet, der aus einem Niekelstahlkern und einer an diesem angeschweissten Kupferhülle besteht : der Kern und die Hülle sind von solcher Beschaffenheit, dass der Ausdehnungkoeffizient des Drahtes ungefähr derselbe oder etwas niedeier als der Ausdehnungskoeffizient des Lampenglases ist.

   Die vorliegende Erfindung eignet sich jedoch auch für Einführungsdrähte aus minderwertigem Metall, die den gleichen Ausdehnungskoeffizient wie das Glas besitzen, z.-B. aus Nickel-und Eisenlegierungen, die 47-50% Nickel enthalten. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



     Gemäss der Erfindung ist jeder Einführungsdraht,   u. zw. an der Stelle, an der er durch das Lampenglas tritt, mit einer Glas-oder Emailschicht oder Hülse 13 überzogen, die während der Schweisshitze des Glases flüssiger, d. h. nicht so   schwerflüssig wie   das Lampenglas ist und sich mit dem letzteren nicht nur leicht vermischt und von diesem aufgesaugt wird, sondern dabei die Eigenschaften oder den Ausdehnungskoeffizienten des Lampenglases auch nicht wesentlich ändert so dass dasselbe nicht springt. 



  Bei der Zusammensetzung der Lampe wird, wie in Fig. 3 veranschaulicht ist, der Glühfadenträger in die Birne 14 eingeführt. Die freien Enden der Drähte 11 werden nach auswärts abgebogen, so dass der in der Birne hängende Glühfadenträger mit seinen Hülsen 13 am Halsrand der Birne ruht. Das Ent-   lüftungsrohr     15,   dessen innerer Rand dem Halsrand der Birne 14 angepasst ist, wird hierauf in die in der Fig. 3 dargestellte Lage gebracht, so dass sich dessen inneres Ende unmittelbar über dem Halsrand der Birne befindet. Die beiden benachbarten Enden des Abzugrohres 15 und der Birne 14 werden nunmehr auf die Schweisstemperatur des Glases erhitzt und das Rohr wird mit dem Birnenhals stumpf verschweiss ; die Einführungsdrähte 11 und die Hülsen 13 liegen, wie Fig. 4 zeigt, an der   Schweissstelle.   



  Hierauf wird die Birne entlüftet und luftdicht abgeschlossen (Fig. 5) und nunmehr gewaschen. 



   Als das für die Hülsen 13 verwendete Glas oder Email eignen sich besonders borsaure Salze von geeigneter Zusammensetzung, welche die beschriebenen Eigenschaften besitzen. Ein dafür sich besonders gut eignendes Material ist eine glasartige Substanz aus einer Mischung von 70-75% Bleiglätte (Pb 0) und 25-30% Borsäure   (H     BOg),   welche bei ungefähr 900  C in einem Porzellantiegel geschmolzen wird, um ein klares gelbes Glas oder Email zu erzeugen. Zweckmässig wird das Glas im geschmolzenen Zustand aus dem Schmelztigel ins Wasser gegossen und dann in einer   Stahlkugelmühle   so pulverisiert, dass das Pulver durch ein 100maschiges Sieb gesiebt werden kann. Dann wird das Pulver mit einem geeigneten Bindemittel, z.

   B. mit Amylacetat oder mit einer wässerigen Gummiarabikumlösung vermischt, um eine dünne Paste herzustellen. Eine Paste von geeigneter Beschaffenheit ist aus ungefähr 50   em3   Amylacetat und 200 g des Pulvers   erhältlich.   Diese Paste kann auf verschiedene Weise auf die Einführungsdrähte aufgetragen werden. Dies erfolgt z. B. mittels einer Bürste oder durch Eintauchen der Drähte in die Paste oder vorzugsweise durch ein in Umdrehung versetztes Rad, das in die Paste eintaucht, diese   dadurch immer in Bewegung erhält und gleichzeitig   an   seinem Rand genügend Paste mitführt,   so dass es bei Berührung der Drähte diese mit einer genügenden Schichte überzieht. Eine dazu geeignete Vorrichtung ist in Fig. 6 dargestellt.

   Diese besteht aus einer scharf gerandeten Scheibe 16, deren untere Hälfte in die in einem Behälter 17 untergebrachte Paste eintaucht, während deren obere Hälfte aus dem Gehäuse ragt und mit den Einführungsdrähten in Berührung gebracht, diese mit der Paste überzieht. Die Scheibe soll sich mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 80 Umdrehungen in der Minute drehen ; bei dieser Geschwindigkeit wird die Paste gut aufgerührt und gemischt. 



   Die Pasteüberzüge 13 an den   Einführungsdrähten   werden getrocknet und sind nun zur Einschmelzung geeignet. Bei Beginn des Verfahrens soll der untere Rand des Entlüftungsrohres ungefähr 1   ein   vom Rand der Birne entfernt sein (s. Fig. 3) und die Flamme derart zwischen die zu verschmelzenden Glaskörper eingeführt werden, so dass sie die beiden miteinander zu verschweissenden Enden erhitzt. 



  Sobald das Ende des Abzugrohres erweicht und etwas   dickflüssig   geworden ist, werden die Birne und das Rohr aufeinandergelegt und die Erhitzung so lange fortgesetzt, bis beide miteinander vollkommen verschweiss sind. Während des ganzen Verfahrens soll die Sauerstoffzufuhr zur Flamme so geregelt werden, dass eine Reduktion des in der Paste enthaltenen Bleisalzes verhindert wird. Die notwendige Regelung der Flamme kann durch Beobachtung des Glases leicht festgestellt werden ; bleibt das Glas während des Verschweissens klar und durchsichtig, so ist die Flamme entsprechend ; wird jedoch das Glas trübe, so bedeutet dies, dass die Flamme eine Reduktion wegen mangelndem Sauerstoff des Bleisalzes bewirkt. 



   Die durch die vorliegende Erfindung erzielten wünschenswerten Ergebnisse scheinen in der Eigenschaft des borsauren Bleisalzes zu liegen, das bei der Schweisshitze des Glases etwas flüssiger als das Glas selbst wird und sich mit diesem vollständig vereinigt, ohne dabei eine nennenswerte Änderung des Ausdehnungskoeffizienten des Glases zu bewirken. Das gewöhnlich verwendete Lampenglas scheint die   Einführungsdrähte   nicht genügend zu benetzen, ausser wenn das Glas etwas über seine   Schweisstemperatur   erhitzt wird. Die ausserordentliche Erhitzung erfordert jedoch besondere Geschicklichkeit und Vorsicht, um die Einführungsdrähte nicht zu überhitzen und abzubrennen. Weniger Geschicklichkeit ist notwendig, um das Abzugrohr mit der Birne zu verschweissen.

   Gemäss der Erfindung wird das Glas nur auf seine Schweisstemperatur erhitzt, da das borsaure Bleisalz schon bei dieser Temperatur einen luftdichten Verschluss bewirkt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Luftdichte Drahteinführung für Glasgefässe, wobei die Drähte vor ihrem Einschmelzen in das Glasgefäss von einer glasartig schmelzenden Masse umgeben werden, dadurch gekennzeichnet, dass diese Masse aus borsaurem Blei besteht, das mit dem Draht und Glas verschmolzen und bei der Schweisstemperatur etwas flüssiger als das Glas wird und ungefähr denselben Ausdehnungskoeffizienten wie das Glas besitzt. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Luftdichte Drahteinführung für Glasgefässe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie bei Glühlampen oder dgl. Verwendung findet.
    3. Glasartige Mischung für luftdichte Drahteinführung für Glasgefässe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus 70-75 Gewichtsteilen Bleiglätte und 25-30 Gewichtsteilen Borsäure besteht, die miteinander zu einem klaren gelben Glas verschmolzen werden, das zum Überziehen eines oxydierbaren Einführungsdrahtes dient, um diesen im Lampenglas luftdicht einführen zu können. EMI3.1
AT90733D 1918-06-15 1920-07-09 Luftdichte Drahteinführung für Glasgefäße. AT90733B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US90733XA 1918-06-15 1918-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT90733B true AT90733B (de) 1923-01-10

Family

ID=21735421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT90733D AT90733B (de) 1918-06-15 1920-07-09 Luftdichte Drahteinführung für Glasgefäße.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT90733B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT90733B (de) Luftdichte Drahteinführung für Glasgefäße.
DE897454C (de) Verfahren zur Herstellung einer Huelse fuer isolierte Stromdurchfuehrungen, insbesondere fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE737720C (de) Verfahren zur Herstellung grossflaechiger Verschmelzungen zwischen Glas und Metall
DE495005C (de) Stromeinfuehrungsdraht
DE751194C (de) Verfahren zum Einschmelzen von pfropfenartigen Glasteilen in Metallringe
DE309343C (de)
DE763345C (de) Elektrisches Entladungsgefaess
DE361614C (de) Verfahren zum Entlueften elektrischer Gluehlampen
DE566054C (de) Verfahren zum Verbinden von Metall mit Glas durch Verschmelzen
DE912115C (de) Verfahren zur Herstellung hochvakuumdichter, stromleitender Durchfuehrungen
DE750168C (de) Verfahren zur Herstellung von Verschmelzungen zwischen Glas und Metall bei der Einfuehrung von Draehten oder Staeben in Hohlkoerper, die aus Metall bestehen
DE577794C (de) Verfahren zum Einschmelzen von Elektrodendurchfuehrungen
DE1596672A1 (de) Methode und Vorrichtung zur Ausbildung einer Glasflaeche zum Verschluss einer ringfoermigen OEffnung eines Hohlkoerpers
AT163145B (de) Verfahren zur Erzielung dichter Durchführungen metallischer Teile durch Glas oder glasähnliche Stoffe
AT90442B (de) Verfahren zum Entlüften elektrischer Glühlampen.
DE856488C (de) Verfahren zur Erzielung dichter Durchfuehrungen metallischer Teile durch Glas oder glasaehnliche Stoffe
DE634826C (de) Verfahren zum Herstellen von doppelwandigen, einsockeligen Entladungslampen
AT164219B (de) Verfahren zur Herstellung der das Elektrodensystem von Glühlampen, Elektronenröhren u. dgl. einschließenden Glashülle
DE707363C (de) Einschmelzung von Stromzufuehrungsdraehten in die Wandung elektrischer Glasgefaessen,insbesondere Entladungslampen, bei welcher die eingeschmolzenen Draehte insbesonderemit Oxyden bedeckt sind
DE703693C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Entladungsgefaessen mit Metallwand und mittels Glas darin eingeschmolzenen Stromzufuehrungen
DE619034C (de) Verfahren zum Einbringen Iumineszierender Stoffe in elektrische Entladungsgefaesse
DE1479845A1 (de) Anschmelz- oder Einschmelzverfahren sowie Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE905647C (de) Gehaeuse fuer Kristalldiode
DE402741C (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Teilen eines Gegenstandes mittels Lackes und Hitzebehandlung
DE2720110B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Granulats einer Aufdampflegierung mit Selen