AT90268B - Verfahren zur Herstellung von an der Luft trocknenden Kohlenwasserstoffen aus Erdölprodukten. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von an der Luft trocknenden Kohlenwasserstoffen aus Erdölprodukten.

Info

Publication number
AT90268B
AT90268B AT90268DA AT90268B AT 90268 B AT90268 B AT 90268B AT 90268D A AT90268D A AT 90268DA AT 90268 B AT90268 B AT 90268B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
production
petroleum products
drying
hydrocarbons
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Carl Thiele
Original Assignee
Felix Carl Thiele
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felix Carl Thiele filed Critical Felix Carl Thiele
Application granted granted Critical
Publication of AT90268B publication Critical patent/AT90268B/de

Links

Landscapes

  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren zur Herstellung von an der Luft trocknenden Kohlenwasserstoffen aus Erdölprodukten.   



   Das Verfahren beruht auf der Beobachtung, dass die Chloride der Cykloparaffine beim Behandeln mit geeigneten Metallen in saurer Lösung ihr Chlor als Salzsäure abspalten und die gebildeten Reste sich zu Körpern der   Methen-und   Methinreihe vereinigen. Es wurde gefunden, dass diese Reaktion sich auf nahezu alle Erdöldestillate, deren spezifisches Gewicht nicht höher als 0-870 liegt, anwenden lässt. Da die Ausbeuten quantitative sind, die Nebenprodukte leicht wieder zu gewinnen sind und keine kostspieligen Apparate zur Ausführung des Prozesses nötig sind, so ist das Verfahren technisch verwertbar. 



   Beispiel : 1500 Teile Brennöl Fraktion   0#814-0#818 spezifisches Gewicht   aus Oklahoma Rohöl und hauptsächlich aus Cyklodecan und Cyklononan bestehend, wird bei gewöhnlicher oder wenig erhöhter Temperatur mit feuchtem Chlor behandelt, bis das spezifische Gewicht auf etwa   1#2   gestiegen ist. Die Reaktionsmasse wird mit kaltem Wasser gewaschen, um alle Salzsäure und freies Chlor zu entfernen und hierauf mit Essigsäure, nicht unter   90% ig,   versetzt und dann auf verkupfertes, granuliertes Zink oder Zinkwolle gebracht. Schon bei gewöhnlicher Temperatur fängt schwache   Salzsäureentwicklung   an, die oft so heftig wird, dass gekühlt werden muss.

   Statt das Zink zu   verkupfern,   kann auch reines Zink verwendet werden, nur muss dann das Gemisch auf den Siedepunkt der Essigsäure erhitzt werden. Bei Beginn der Reaktion färbt sich das Gemisch fast schwarz, wird jedoch in dem Masse heller als der Prozess fortschreitet, bis endlich eine dunkelgelbe Bernsteinfarbe des Gemisches das Ende der Reaktion anzeigt ; zu gleicher Zeit hört auch die Entwicklung von Salzsäure auf. Die erkaltete Flüssigkeit wird vom   Zinküberschuss   befreit und mit heissem Wasser und verdünnter   Natriumcarbonatlösung   gewaschen. Sie kann hierauf durch Ton, Kieselgur oder ähnliche Mittel filtriert werden, um das Produkt blank zu machen.

   Oft kann dieses Öl sofort seinem Verwendungszweck zugeführt werden ; andernfalls wird es einer weiteren Behandlung mit Dampfdestillation oder Vakuumdestillation unterworfen, um es zu konzentrieren und nachdem es aus etwa 150  C abgekühlt ist, wird es mittels Luft verdickt. 



   Die fertigen Produkte sind Öle vom spezifischen Gewicht über 0-900. Es sind dicke, langsam fliessende Substanzen, welche an der Luft, je nach dem Gehalt an leichteren Körpern, eintrocknen und glänzende Firnisse bilden. Beispielsweise wurde ein Öl vom spezifischen Gewichte   0. 990   auf Glas gestrichen einer Temperatur von   250 C ausgesetzt   ; es trocknete völlig in 30 Stunden. Wurde die Temperatur auf 45  C erhöht, so war das Öl (nach dem Abkühlen) schon in 5 Stunden zu einem glänzenden, harten Firniss eingetrocknet. 



   Das oben erwähnte Cyklodeean findet sich in   Engluer., chemise   und Physik des   Erdöles",   1913, Band 1, S. 315, in vier Modifikationen beschrieben, als   Ibo-Dekanaphten CicHso   Siedepunkt   150-152 .   
 EMI1.1 
   (1-4Methylicopropyleyklohexan), welch   letzteres in der Leuchtöliraktion des Oklahomarohöles enthalten ist, da durch die Oxydation derselben mit Kaliu ibichromat und Schwefelsäure unter gewissen Bedingungen hauptsächlich Isopropylessigsäure entsteht. 



   Die Chlorierungsprodukte des Cyclononans bilden eine leicht bewegliche, weisse Flüssigkeit von starkem   Zimtgeruch.   Spezifisches Gewicht 0-941 bei   150 C.   Dem Lichte ausgesetzt färbt sich die Flüssigkeit rasch gelb und entwickelt schwach Salzsäure. Erhitzt spaltet sie Salzsäure ab und es tritt starker   Terpentin-und Pfeffermünzgeruch   auf. Die empirische Formel des Dichlor-Cyclodekans ist   C Hu, Ci,.   Dieses Produkt zeigt noch wesentlich die Eigenschaften des Ausgangsmaterials, da es durch gelinde Kondensation und Chlorabspaltung (z. B. mittels Anilin) in asphaltartige Körper übergeht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 stattfindet mit nachfolgendem Erhitzen mit Eisenfeilspänen.

   Behandeln des entstehenden Produktes mit rauchender Salpetersäure und nachfolgender Destillation mit Wasserdampf. Ausser der völligen Ver-   schiedenheit   der herzustellenden Produkte sind   a'ich   die Einzelheiten der beiden Verfahren gänzlich verschieden. Nach der Erfindung werden aus Leichtölfraktionen durch Chlorierung Körper erzeugt. die schwerer sind als Wasser, wozu durchschnittlich 30% vom Gewichte des Öles an Chlor addiert werden. 



  Beim   bekannten Verfahren werden dagegen Schwerbenzinfraktionen vom spezifischen Gewicht 0#770   auf   0-880 gebracht,   wobei   kaum   die Hälfte der eben angegebenen Chloromenge aufgenommen wird. Es entstehen Heoxy- bis Octyl-Monohydrochloride, während es nach der   Erfindung hauptsächlich   Dihydrochloride der Nonylen- bis Dodeanreihe sind. Beim bekannten Verfahren wird mit Kontaktsubstanzen und   Chlorüberträgem   (Jod oder Schwefel) gearbeitet, was bei der   Durchführung   des vorliegenden Verfahrens wegen zu heftiger Einwirkung unzulässig wäre.

   Es wird hier vielmehr in der Weise gearbeitet. dass das Öl über eine genügende Menge Wasser geschichtet wird, durch die das   Chlorgas zunächst hindurch-   geht.   um   sieh mit Feuchtigkeit zu beladen. Ausserdem wird das Gefäss gekühlt. Während dann beim 
 EMI2.2 
 Produkte verwandeln. Ausserdem findet Polymerisation der gebildeten stark   ungesättigten   Kohlenwasserstoffe statt. Eisenfeilspäne sind für dieses Verfahren nicht brauchbar. Die mit Zink und Säure erhaltenen Produkte sind zähflässig, trocknend, hell. während die mit Eisenfeile erhaltenen   Substanzen   leichtfliessende, nicht trocknende, dünne Flüssigkeiten bilden. Die spezifischen Gewichte der beiden Reak- 
 EMI2.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATEXT-AXSPRCCH : Verfahren zur Herstellung von an der Luft trocknenden Kohlenwasserstoffen aus Erdölprodukten. dadurch gekennzeichnet, dass man die durch Chlorierung erhaltenen Chloride der Cycloparaffine mit 'inern Metall der zweiten Gruppe des periodischen Systems der Elemente in organisch saurer Lösung behandelt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT90268D 1913-05-13 1914-05-02 Verfahren zur Herstellung von an der Luft trocknenden Kohlenwasserstoffen aus Erdölprodukten. AT90268B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE90268X 1913-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT90268B true AT90268B (de) 1922-12-11

Family

ID=5643137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT90268D AT90268B (de) 1913-05-13 1914-05-02 Verfahren zur Herstellung von an der Luft trocknenden Kohlenwasserstoffen aus Erdölprodukten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT90268B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953829C (de) * 1953-04-08 1956-12-06 Joachim Bergmann Dipl Ing Verfahren zur Herstellung von durch Sauerstoffaufnahme trocknenden Bindemitteln aus halogenierten organischen Verbindungen mit laengeren Kohlenwasserstoffketten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953829C (de) * 1953-04-08 1956-12-06 Joachim Bergmann Dipl Ing Verfahren zur Herstellung von durch Sauerstoffaufnahme trocknenden Bindemitteln aus halogenierten organischen Verbindungen mit laengeren Kohlenwasserstoffketten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405284C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymaleinsäureanhydrid
DE2360706C3 (de) Verfahren zur Regeneration von Schwefelsäure
DE2329722C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls in 4-Stellung substituierten 2-Amino-3,5-dinitrothiophenen
AT90268B (de) Verfahren zur Herstellung von an der Luft trocknenden Kohlenwasserstoffen aus Erdölprodukten.
CH255096A (de) Verfahren zum Reinigen von rohem Acrylonitril.
DE591099C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen bzw. niedriger siedenden Produkten aus Kohle, Teeren, Mineraloelen u. dgl.
DE345488C (de) Verfahren zur Reinigung von hochsiedenden Erdoelen
DE832788C (de) Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln
DE2619599A1 (de) Erdoel-oxidationsprodukt, seine calciumseifen und diese enthaltende korrosionsschutzmittel
CH398551A (de) Verfahren zur Herstellung des Tetracyanäthylens
DE461704C (de) Verfahren zur Darstellung von Reduktionsprodukten von Anthracylarylketonen oder -bisaryldiketonen
AT133293B (de) Verfahren zur Gewinnung eines Cyclushormons.
DE551787C (de) Verfahren zur Polymerisation von Fettsaeureglyceriden pflanzlicher und tierischer Herkunft
DE333158C (de) Verfahren zur Herstellung von polyzyklischen, hydroaromatischen Kohlenwasserstoffen
DE543603C (de) Verfahren zur Herstellung schwefelhaltiger Praeparate, die mit Wasser kolloidale Loesungen ergeben
DE1518963C (de) Verfahren zur Gewinnung von Isopren
DE332249C (de) Verfahren zur Herstellung von Transformatorenoel aus Teeroel
AT128309B (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffen u. dgl.
AT213393B (de) Verfahren zur Herstellung eines Träger-Katalysators
AT82442B (de) Verfahren zur Behandlung von Mineralöl und Destillationsrückständen zur Herstellung niedriger siedender Kohlenwasserstoffe.
DE676271C (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger Kohlenwasserstoffe aus festen kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE562631C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketocarbonsaeuregemischen sowie deren Salzen und Estern
AT91237B (de) Verfahren zur Absorption des Äthylens aus Gasgemischen, wie Kokerei- und Braunkohlengasen.
AT85844B (de) Verfahren zur Herstellung von Transformatorenöl aus Teerölen.
AT59040B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Indigo, dessen Homologen und Substitutionsprodukten.