AT7421U1 - Insektenschutzgitter - Google Patents

Insektenschutzgitter Download PDF

Info

Publication number
AT7421U1
AT7421U1 AT0017904U AT1792004U AT7421U1 AT 7421 U1 AT7421 U1 AT 7421U1 AT 0017904 U AT0017904 U AT 0017904U AT 1792004 U AT1792004 U AT 1792004U AT 7421 U1 AT7421 U1 AT 7421U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
profile
insect screen
kedernut
screen according
Prior art date
Application number
AT0017904U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lenz Alberto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lenz Alberto filed Critical Lenz Alberto
Priority to AT0017904U priority Critical patent/AT7421U1/de
Publication of AT7421U1 publication Critical patent/AT7421U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Das Rahmenprofil (4) des Spannrahmens (3) eines Insektenschutzgitters (1) weist zwei sich bezüglich der Profil-Mittelebene (8) gegenüberliegende Kedernuten (5) auf, wobei in jeder der beiden möglichen, an der Profil-Mittelebene (8) gespiegelten Profil-Verwendungsvarianten in der nach außen offenen Kedernut (5) der Keder (6) und in der jeweils nicht für den Keder (6) benötigten, nach innen offenen Kedernut (5) zumindest ein Halte- oder Handhabungselement (12) angeordnet ist. Auf diese Weise kann mit einem Rahmenprofil für eine große Palette verschiedener Verwendungsvarianten das Auslangen gefunden werden.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Insektenschutzgitter zum Anbringen an der Aussenseite eines eine Fensteröffnung begrenzenden Blendrahmens, mit einem Spannrahmen aus mehreren zusammen- gebauten Rahmenprofilen mit jeweils integrierter Kedernut, sowie einem darauf angeordneten und mittels in die Kedernuten eingedrückter Keder gespannten Gittergewebe, wobei das Rahmenprofil am Aussenumfang des Spannrahmens einen beabstandet zu einer parallel zum Gittergewebe liegenden Profil-Mittelebene parallel zu dieser verlaufenden Steg als Anlage am Blendrahmen aufweist. 



   Insektenschutzgitter der genannten Art sind bekannt (siehe beispielsweise EP 1 336 718 A), wobei verschiedenste Querschnittsformen für die Rahmenprofile Verwendung finden, um den unterschiedlichsten Anforderungen hinsichtlich der Anbaubarkeit an verschiedene Fenstertypen, Aufnahme verschiedener Dichtungen und Ähnlichem genügen zu können. Rahmenprofile der angesprochenen Art, mit einem beabstandet zur Profil-Mittelebene parallel zu dieser verlaufenden Steg als Anlage am Blendrahmen, werden vorzugsweise dafür verwendet, das eigentliche Rah- menprofil relativ zur Aussenfläche am Blendrahmen nach aussen oder innen verlagern zu können, was je nachdem, ob der Fensterrahmen nach aussen bündig mit dem Blendrahmen abschliesst, diesen nach aussen überragt, oder aber in einer gewisse Tiefe innerhalb des Blendrahmens endet, die optimale Ausnutzung des gegebenen Platzes erlaubt.

   Wenn der Fensterrahmen innerhalb des Blendrahmens endet, kann das Rahmenprofil mit nach aussen zeigendem Steg praktisch innerhalb des Fensterfalzes montiert werden - wenn andererseits der Fensterrahmen aussen im wesentlichen bündig mit dem Blendrahmen abschliesst, kann das Rahmenprofil ausserhalb des Fensterfalzes angeordnet werden und mit dem nach innen zeigenden Steg am Blendrahmen anliegen. Auch weiter ausladend gekröpfte Stege am Rahmenprofil sind bekannt, um auch bei erst ausserhalb der Aussenfläche des Blendrahmens abschliessendem Fensterrahmen entsprechende Montagen derar- tiger Insektenschutzgitter zu ermöglichen. 



   Bei wahlweise umgedreht verwendbaren Rahmenprofilen (Steg als Anlage am Blendrahmen innen- oder aussenliegend) der bekannten Ausführungen ist nachteilig, dass die Kedernut in einem Fall nach aussen und im anderen Fall nach innen gerichtet zu liegen kommt, was neben einer unerwünschten unterschiedlichen Optik auch Montageprobleme mit sich bringen kann. Um das zu vermeiden, werden dann meist zwei unterschiedliche, im wesentlichen spiegelbildlich ausgebildete Rahmenprofile verwendet, was aber erhöhte Kosten und die Gefahr von Herstellungs- und Monta- gefehlern mit sich bringt. 



   Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ein Insektenschutzgitter der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass die erwähnten Nachteile der bekannten Anordnungen vermieden werden, und dass insbesonders auf einfache Weise die unterschiedlichsten Montageanforderungen der Insektenschutzgitter an verschiedenen Fensterformen erfüllt werden können. 



   Diese Aufgabe wird gemäss der vorliegenden Erfindung bei einem Insektenschutzgitter der ein- gangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Rahmenprofile jeweils zwei sich bezüglich der Profil- Mittelebene gegenüberliegende Kedernuten aufweisen, wobei in jeder der beiden möglichen, an der Profil-Mittelebene gespiegelten Profil-Verwendungsvarianten in der nach aussen offenen Keder- nut der Keder und in der jeweils nicht für den Keder benötigten, nach innen offenen Kedernut zumindest ein Halte- oder Handhabungselement angeordnet ist.

   Durch eine derartige Profilausbil- dung des Rahmenprofils kann dieses unmittelbar und ohne die beschriebenen Nachteile sowohl mit nach innen gerichtetem Steg als auch mit nach aussen gerichtetem Steg am bzw. im Blendrah- men angebracht werden, ohne dass damit an der gewünschten Anordnung des Gittergewebes bzw. des Keders etwas geändert werden müsste. Dieser kann in vorteilhafter Weise immer aussen in der aussenliegenden Kedernut angeordnet werden, womit die innenliegende, dann nicht für den Keder benötigte weitere Nut für die Anordnung eines Halte- oder Handhabungselementes verwen- det werden kann, mittels welchem das erfindungsgemässe Insektenschutzgitter einfach und sicher auch von innen her aussen am abzudeckenden Fenster angebracht bzw. befestigt werden kann, ohne dass dafür von aussen her Zugriff möglich sein muss.

   Es kann damit mit einem einzigen Rahmenprofil das Auslangen für einen grossen Teil aller abzudeckenden Fensteranordnungen gefunden werden, was Herstellung und Montage einfacher, billiger und weniger fehleranfällig macht. 



   In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist als Handhabungselement ein schnurartiger Hal- tegriff vorgesehen der an beiden Enden je ein bedarfsweise in der bevorzugt zumindest auf einer 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Seite hinterschnittenen Kedernut längsbewegliches, über Reibungskraft gehaltenes Fixierelement trägt. Derartige Handhabungselemente werden üblicherweise an den beiden seitlich senkrecht stehenden Rahmenprofilen angeordnet und können bei der Montage durch Zusammenschieben der beiden Fixierelemente in leicht handhabbarer Weise aus der sie ansonsten in gestrecktem Zustand aufnehmenden Kedernut gezogen werden. Wenn diese schnurartigen Haltegriffe dann bei montiertem Insektenschutzgitter nicht mehr benötigt werden, verschwinden sie durch Auseinander- schieben der beiden Fixierelemente wieder in der jeweiligen inneren Kedernut. 



   In weiters bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann als Halteelement aber auch ein einerseits in der Kedernut fixierbarer und andererseits am Blendrahmen eingreifender Einhänge- winkel vorgesehen sein. Damit ist auf einfache Weise die an sich bekannte Verwendung derartiger Einhängewinkel zur Fixierung der Insektenschutzgitter am Blendrahmen möglich, ohne dafür zusätzliche Bohrungen oder sonstige Aufnahme am Rahmenprofil anordnen zu müssen.

   Im fertig eingesetzten Zustand können diese Einhängewinkel dann beispielsweise mittels Schrauben oder ähnlicher   Elemente   in den inneren   Kedernuten   verspannt bzw. gehalten werden Das Rahmenprofil kann in besonders bevorzugter weiterer Ausgestaltung der Erfindung zwi- schen den beiden Kedernuten einerseits und dem Steg andererseits ein Hohlprofil aufweisen, das an beiden parallel zu Profil-Mittelebene gelegenen Aussenseiten beidseits hinterschnittenen Längs- nuten zur verstellbaren Fixierung einschiebbarer, als Halteelement dienender Einhängewinkel und/oder zur Anbringung einer Abdeckschiene für zumindest die äussere Kedernut aufweist.

   Dieses dem Rahmenprofil erhöhte Steifigkeit verweisende Hohlprofil kann damit also auch gleichzeitig mittels der darauf aussen angeordneten Längsnuten Halteelemente, Abdeckschienen und Ähnli- ches tragen. 



   Die oben erwähnten einschiebbaren Einhängewinkel in den hinterschnittenen Längsnuten des Hohlprofils können nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung zumindest auf einer Seite des Spannrahmens jeweils auf einem im Hohlprofil federvorgespannt befestigten Gleit- stück montiert und in den Grenzen einer seitlichen Längsöffnung in den Längsnuten beweglich sein. Damit können die wesentlichen Elemente der an sich bekannten (siehe beispielsweise EP 1 273 755 A) federvorgespannten Einhängewinkel-Anordnung im Inneren des Hohlprofils und damit nicht weiter störend bzw. störungsanfällig angeordnet werden - die hakenartigen Enden der Einhängewinkel ragen wie bisher nach innen und können damit auch wie bisher über die entspre- chenden Kanten des Blendrahmens greifen. 



   In besonders bevorzugter weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ein- hängewinkel an ihrer am Blendrahmen eingreifenden Seite federnd in Richtung vergrössertes Einhängemass vorgekröpft und nach dem Einhängen mittels eines Spannelementes, vorzugsweise einer in das Rahmenprofil bzw. das Gleitstück eingreifenden Schraube, fixierbar sein. Damit kann in sehr vorteilhafter Weise eine Beschädigung des Fensters bzw. Blendrahmens bei der Montage des Insektenschutzgitters verhindert werden, da der erforderliche knappe Sitz der Einhängewinkel nicht durch ein von vorn herein entsprechend knappes Einhängemass sichergestellt werden muss, sondern erst nach dem Einhängen mittels des erwähnten Spannelementes hergestellt wird. 



   Die Erfindung wird im folgenden noch anhand der in der Zeichnung teilweise schematisch dar- gestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Fig. 1 und 3 zeigen dabei schematische Schräg- ansichten auf jeweils mit einem erfindungsgemässen Insektenschutzgitter ausgestattete, eine Fensteröffnung begrenzende Blendrahmen von innen (also vom Raum) her, wobei aus den zuge- hörigen Schnitten in Fig. 2 (entlang der Linie 11 11 in Fig. 1) und Fig. 4 (entlang der Linie IV, IV in Fig. 3) hervorgeht, dass in einem Fall (Fig. 1 und 2) der Steg am Rahmenprofil innen und im ande- ren Fall (Fig. 3 und 4) der Steg am Rahmenprofil aussen (und dieses damit im ersten Fall ausserhalb des Blendrahmens und im zweiten Fall innerhalb des Fensterfalzes) liegt; Fig. 5 zeigt eine vergrö- &num;erte Detailansicht im Bereich V in Fig. 3 wobei nur das Rahmenprofil samt An- bzw.

   Einbauteilen dargestellt ist ; Fig. 6 und 7 zeigen in der Fig. 5 ähnlicher Darstellung den Einhängewinkel in fertig- montierter, das Insektenschutzgitter sichernder Stellung und Fig. 8 zeigt den Einhängewinkel mit Gleitstück aus den Fig. 5 bis 7 nach Art einer Explosionsdarstellung. 



   Das in den Fig. 1 bis 4 schematisch dargestellte Insektenschutzgitter 1 wird an der Aussenseite eines eine Fensteröffnung (nicht dargestellt) begrenzenden Blendrahmens 2 angebracht, um in bekannter Weise den dahinterliegenden Innenraum vor dem Eindringen unerwünschter Insekten und dgl. zu schützen. Ein Spannrahmen 3 aus mehreren zusammengebauten Rahmenprofilen 4, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 welche jeweils integrierte Kedernuten 5 aufweisen, ist mit einem darauf angeordneten und mittels in die Kedernuten 5 eingedrückter Keder 6 gespannten Gittergewebe 7 versehen.

   Die Rahmenpro- file 4 weisen am Aussenumfang des Spannrahmens 3 einen beabstandet zu einer parallel zum Gittergewebe 7 liegenden Profil-Mittelebene 8 (symbolisiert in den Fig. 2 und 4 durch eine strich- punktierte Linie) parallel zu dieser verlaufenden Steg 9 als Anlage an der Aussenseite 10 des Blendrahmens 2 auf. 



   Gemäss Fig. 1 und 2 schliesst der nur in Fig. 2 symbolisch (ohne Falze, Dichtung u. dgl.) ange- deutete Fensterrahmen 11 an der Aussenseite im wesentlichen bündig mit der Aussenseite 10 des Blendrahmens 2 ab, wogegen bei der Ausführung nach Fig. 3 und 4 der wiederum nur in Fig. 4 symbolisch dargestellte Fensterrahmen 11um eine gewisse Tiefe versetzt innerhalb der Aussensei- te 10 des Blendrahmens 2 endet und damit einen Fensterfalz zur Verfügung stellt. Zur optimalen Ausnutzung der gegebenen Verhältnisse ist das Rahmenprofil 4 des Spannrahmens 3 gemäss Fig. 2 so angeordnet, dass der Steg 9 auf der in der Darstellung rechten Seite zu liegen kommt, womit das eigentliche Rahmenprofil 4 ausserhalb der Aussenseite 10 des Blendrahmens 2 zu liegt kommt und damit den Fensterrahmen 11 beim Schliessen des Fensters nicht behindert.

   Demge- genüber ist bei der Ausführung nach Fig. 4 das Rahmenprofil 4 umgedreht mit nach aussen zeigen- dem Steg 9 verwendet, womit das eigentliche Rahmenprofil 4 innerhalb des Fensterfalzes und damit innerhalb der Aussenseite 10 des Blendrahmens 2 zu liegen kommt und damit beispielsweise aussenliegende Rollos oder dgl. nicht behindert. 



   Die verwendeten Rahmenprofile 4 sind speziell auch aus den Fig. 5 und 6 näher ersichtlich. Es sind jeweils zwei sich bezüglich der Profil-Mittelebene 8 (symbolisiert wiederum durch die strich- punktierte Linie) gegenüberliegende Kedernuten 5 vorgesehen, wobei dann gemäss Fig. 2 und 4 in jeder der beiden möglichen, an der Profil-Mittelebene 8 gespiegelten Profil-Verwendungsvarianten (Fig. 2 bzw. Fig. 4) in der nach aussen offenen Kedernut 5 der Keder 6 und in der jeweils nicht für den Keder 6 benötigten, nach innen offenen Kedernut 5 zumindest ein Halte- oder Handhabungs- element 12 angeordnet ist.

   Als Handhabungselement 12 ist gemäss Fig. 5 und 7 ein auch in den Fig. 1 und 3 schematisch eingezeichneter schnurartiger Haltegriff vorgesehen, der an beiden Enden je ein bedarfsweise in der bevorzugt zumindest auf einer Seite hinterschnittenen Kedernut 5 längsbewegliches, über Reibungskraft gehaltenes Fixierelement 13 trägt. Durch Zusammenschie- ben der beidseitigen Fixierelemente 13 kann der schnurartige Haltegriff des Handhabungselemen- tes 12 aus der Kedernut 5 austreten (Fig. 5) - durch Auseinanderschieben der beiden Fixierele- mente in die in Fig. 6 dargestellte Stellung wird der schnurartige Haltegriff des Handhabungsele- mentes 12 gestreckt und verschwindet im wesentlichen völlig in der Kedernut 5. 



   Als Halteelement könnte auf hier nicht näher dargestellte Weise ein einerseits in der Kedernut 5 fixierbarer und andererseits am Blendrahmen 2 eingreifender Einhängewinkel vorgesehen sein, wobei dieser Einhängewinkel ähnlich wie der Einhängewinkel 14 gemäss Fig. 5 bis 8 ausgebildet aber entgegen der diesbezüglich im Folgenden beschriebenen Anordnung in der inneren Kedernut 5 selbst verschiebbar bzw. fixierbar angeordnet werden könnte. 



   Das Rahmenprofil 4 weist zwischen den beiden Kedernuten 5 einerseits und dem Steg 9 ande- rerseits ein Hohlprofil 15 auf, das an beiden parallel zur Profil-Mittelebene 8 gelegenen Aussensei- ten 16 beidseits hinterschnittene Längsnuten 17 zur verstellbaren Fixierung einschiebbarer, als Halteelement dienender Einhängewinkel 14 und/oder zur Anbringung einer Abdeckschiene 18 (in Fig. 5) für zumindest die äussere Kedernut 5 aufweist. Die einschiebbaren Einhängewinkel 14 sind zumindest auf einer Seite (üblicherweise der oberen Seite in den Fig. 1 bzw. 3. ) jeweils auf einem im Hohlprofil 15 federvorgespannt befestigten Gleitstück 19 (siehe Fig. 5,6 und 8) montiert und in den Grenzen einer seitlichen Längsöffnung 20 (nur in Fig. 5 angedeutet) in den Längsnuten 15 beweglich.

   Auf der jeweils anderen Seite können die Einhängewinkel 14 beispielsweise gemäss Darstellung in Fig. 7 einfach in die Längsnuten 15 eingeschoben und mittels Schrauben oder dgl. fixiert werden. Die auf den federvorgespannten Gleitstücken 19 befestigten Einhängewinkel 14 können in der in Fig. 5 dargestellten vorgespannten Stellung mittels eines eingeschobenen Stiftes 21 oder einer Fixierschraube od.dgl. gehalten und nach dem Anbringen des Spannrahmens 3 am Blendrahmen 2 durch Herausziehen dieses Stiftes 21 selbsttätig in die in Fig. 6 dargestellte Halte- stellung gebracht werden, was die Montage des Insektengitters 1 insgesamt sehr vereinfacht. 



   Die Einhängewinkel 14 können gemäss Fig. 8 an ihrer am Blendrahmen 2 eingreifenden Seite federnd in Richtung vergrössertes Einhängemass 22 vorgekröpft und nach dem Einhängen mittels 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 eines Spannelementes, vorzugsweise einer in das Rahmenprofil 4 bzw. das Gleitstück 19 eingrei- fenden Schraube 23, auf das endgültige Einhängemass 24 (siehe Fig. 7) bringbar und fixierbar sein. 



  Auf diese Weise werden Beschädigungen des Blendrahmens 2 bei der Montage der Insekten- schutzgitter 1 durch die Einhängewinkel 14 vermieden. 



   ANSPRÜCHE : 
1. Insektenschutzgitter (1 ) zum Anbringen an der Aussenseite (10) eines eine Fensteröffnung begrenzenden Blendrahmens (2), mit einem Spannrahmen (3) aus mehreren zusammen- gebauten Rahmenprofilen (4) mit jeweils integrierter Kedernut (5), sowie einem darauf an- geordneten und mittels in die Kedernuten (5) eingedrückter Keder (6) gespannten Gitter- gewebe (7), wobei das Rahmenprofil (4) am Aussenumfang des Spannrahmens (3) einen beabstandet zu einer   paraiiei   zum Gittergewebe (7) liegenden Profil-Mittelebene (8) paral- lel zu dieser verlaufenden Steg (9) als Anlage am Blendrahmen (2) aufweist, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Rahmenprofile (4) jeweils zwei sich bezüglich der Profil- 
Mittelebene (8) gegenüberliegende Kedernuten (5) aufweisen, wobei in jeder der beiden möglichen, an der Profil-Mittelebene (8)

   gespiegelten Profil-Verwendungsvarianten in der nach aussen offenen Kedernut (5) der Keder (6) und in der jeweils nicht für den Keder (6) benötigten, nach innen offenen Kedernut (5) zumindest ein Halte- oder Handhabungsele- ment (12) angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Insektenschutzgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Handhabungs- element (12) ein schnurartiger Haltegriff vorgesehen ist, der an beiden Enden je ein be- darfsweise in der bevorzugt zumindest auf einer Seite hinterschnittenen Kedernut (5) längsbewegliches, über Reibungskraft gehaltenes Fixierelement (13) trägt.
    3. Insektenschutzgitter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Halte- element (2) ein einerseits in der Kedernut (5) fixierbarer und andererseits am Blendrahmen eingreifender Einhängewinkel vorgesehen ist.
    4. Insektenschutzgitter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rah- menprofil (4) zwischen den beiden Kedernuten (5) einerseits und dem Steg (9) anderer- seits ein Hohlprofil (15) aufweist, das an beiden parallel zur Profil-Mittelebene (8) gelege- nen Aussenseiten (16) beidseits hinterschnittene Längsnuten (17) zur verstellbaren Fixie- rung einschiebbarer, als Halteelement dienender Einhängewinkel (14) und/oder zur An- bringung einer Abdeckschiene (18) für zumindest die äussere Kedernut (5) aufweist.
    5. Insektenschutzgitter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einschiebba- ren Einhängewinkel (14) zumindest auf einer Seite des Spannrahmens (3) jeweils auf einem im Hohlprofil (15) federvorgespannt befestigten Gleitstück (19) montiert und in den Grenzen einer seitlichen Längsöffnung (20) in den Längsnuten (17) beweglich sind.
    6. Insektenschutzgitter nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhängewinkel (14) an ihrer am Blendrahmen (2) eingreifenden Seite federnd in Rich- tung vergrössertes Einhängemass (22) vorgekröpft und nach dem Einhängen mittels eines Spannelementes, vorzugsweise einer in das Rahmenprofil (4) bzw. das Gleitstück eingrei- fenden Schraube, fixierbar sind.
    HIEZU 3 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0017904U 2004-03-10 2004-03-10 Insektenschutzgitter AT7421U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0017904U AT7421U1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Insektenschutzgitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0017904U AT7421U1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Insektenschutzgitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7421U1 true AT7421U1 (de) 2005-03-25

Family

ID=33569118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0017904U AT7421U1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Insektenschutzgitter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT7421U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046539A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 Tesa Ag Längsverschieblicher Riegel für die Befestigung eines Fliegengitterrahmens, Fliegengitterrahmen mit einem solchen längsverschieblichen Riegel und Verwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046539A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 Tesa Ag Längsverschieblicher Riegel für die Befestigung eines Fliegengitterrahmens, Fliegengitterrahmen mit einem solchen längsverschieblichen Riegel und Verwendung
EP2042680A3 (de) * 2007-09-27 2012-02-01 Tesa Se Längsverschieblicher Riegel für die Befestigung eines Fliegengitterrahmens, Fliegengitterrahmen mit einem solchen längsverschieblichen Riegel und Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013224658B4 (de) Spannrahmen für ein Insektenschutzgitter oder dergleichen netzartiges Gewebe
EP0562245A1 (de) Markise
EP0633367B1 (de) Schalung mit Schaltafeln und Verbindungsmitteln
DE69212276T2 (de) Industrietor mit wärmegedämmtem aufrollbarem Belang
DE102006005610A1 (de) Insektenschutzrahmen
DE4216260A1 (de) Gebäudefenster
DE2130023C2 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od.dgl.
DE202014100027U1 (de) Insekten- und/oder Pollenschutzvorrichtung
DE2651873A1 (de) Rafflamellenjalousie mit seitenfuehrungsschienen
DE102014119021B4 (de) Anordnung zum Befestigen eines Pfostens aus Kunststoff an einer Rahmenleiste eines Fensters oder einer Türe mittels eines Pfostenverbinders
AT7421U1 (de) Insektenschutzgitter
DE4321466C2 (de) Zarge für ein Fenster
DE2335916C2 (de) Lamellenträgerelement zur Verwendung für Sonnenschutzschirme oder für Fassadenverkleidungen
EP0674058B1 (de) Plattenhalterung für eine Fassade, ein Dach, ein Fenster oder eine Tür
DE19928613C2 (de) Abschlußstab für einen flexiblen, ausziehbaren Behang
DE202009002646U1 (de) Raffvorhang
DE102016213394B4 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere als Insektenschutz
DE3800446C2 (de) Profilleiste für die Errichtung von Trennwänden u.dgl., insbesondere für Dusch- oder Badewannenabtrennungen
DE3628666A1 (de) Profilleiste fuer rollaeden
AT275124B (de) Glaslamellenfenster
DE10101722A1 (de) Lamelle für Beschattungs- und/oder Lichtleiteinrichtungen für Gebäude
EP0331810B1 (de) Profilrahmen
DE9210938U1 (de) Rollo-Vorrichtung
DE4443132A1 (de) Halterung einer eine Gebäudeöffnung abdeckenden Doppel- und Mehrfachscheibe
CH650302A5 (en) Set of structural elements for erecting wall and/or floor structures, in particular in exhibition construction

Legal Events

Date Code Title Description
PD9K Change of owner of utility model

Owner name: VARIBLUE GMBH, A-2353 GUNTRAMSDORF (N). GM 179/200

MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee