AT70451B - Brutapparat. - Google Patents

Brutapparat.

Info

Publication number
AT70451B
AT70451B AT70451DA AT70451B AT 70451 B AT70451 B AT 70451B AT 70451D A AT70451D A AT 70451DA AT 70451 B AT70451 B AT 70451B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
incubator
eggs
incubator according
water container
cooling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Muecke
Original Assignee
Georg Muecke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Muecke filed Critical Georg Muecke
Application granted granted Critical
Publication of AT70451B publication Critical patent/AT70451B/de

Links

Landscapes

  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Brutapparat. 



    Die Erfindung betrifft einen Brutapparat und besteht im wesentlichen darin, dass die zur Betätigung der Kühl- und Lüftungsvorrichtung dienenden, in einen elektrischen Stromkreis eingeschalteten Etektromagnete nicht nur in bekannter Weise durch ein Kontaktthermometer, sondern auch unabhängig hievon durch eine an den Stromkreis angeschlossene Kontaktuhr betätigt werden. 



  Bei den bekannten Apparaten, bei denen die Lüftungsvorrichtungen auf elektromagnetischem Wege durch ein Kontaktthermometer gesteuert werden, unterbleibt jede Kühlung. solange nicht eine unzulässige Temperaturerhöhung im Brutraum eintritt ; die Eier sollen aber auch ohne eine derartige Erhitzung zeitweise gekühlt und gewendet werden, was durch die gemäss der Erfindung in den Stromkreis eingeschaltete KOl1taktuhr bewirkt wird. 



  Die Erfindung hat ausserdem noch Einzelheiten zum Gegenstande, die die In- und Ausserbetriebsetzung der Kühl- und'Betüfwmgsvorrichtung, der Wende-und einer Befeuchtungsvorrichtung für die Eier betreffen. 



  Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Brutapparates im Vertikalschnitt. 



  Der Brutapparat besteht aus einem in einem Gestell 1 angeordneten Brutkasten 2, der in bekannter Weise zwecks Kühlung mit Klappen, Schiebern oder, wie das gezeichnete Ausführungsbeispiel zeigt, in bekannter Art mit einem heb- und senkbaren Deckel 3 versehen ist. Die Heizvorrichtung kann eine beliebige sein und besteht beispielsweise aus einer Lampe 4, deren Heizgase durch einen Trichter 5 in ein an der Unterseite des Deckels angeordnetes und am Ende geschlossenes Rohr 6 gelangen. Als Temperaturregler kann eine Ätherkapse) 7 dienen, die Durel. einen Stift 8 und Hebel 81 mit einer Klappe oder Ventil 9 eines vom Rohr 6 abzweigenden Abzugstutzens 10 verbunden ist. Wenn die Temperatur im Brutkasten die zulässige höchste Whir. ne erreicht hat, wird das Ventil gehoben, so dass die Heizgase wirkungslos durch den Abzug 70 entweichen können.

   Zur Aufnahme der auszubrütenden Eier ist in dem Brutkasten ein Rahmen 77 angeordnet, der durch parallele Zwischenwände 12 in beiläufig der Breite der Eier evespredende Felder abgeteilt ist. Dieser Rahmen i !'1t auf einem Sieb oder sonst durchbrochenen Boden 73 verschiebbar gelagert, der als Auflage der reihenweise in die Felder eingeigten Eier dient. 



  Das Heben des Deckels zwecks Kühlens der Eier erfolgt in üblicher Weise dii-üb einen unter dem Brutkasten heb- und senkber angeordneten Wasserbehülter 14, welcher durch über Rollen 15 geführte Schnurzüge 16 mit dem Deckel 3 des Brutkastens verbunden ist. Ferner, ist der Wasserbehälter durch einen über die Rolle 17 geführten Schnurzug 18 mit dem einen Ende des Rahmens 11 verbunden, während am anderen Ende dessejhen eine vom Deckel abgehende   
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 EigenwärmederEierfürdieFunktionderVorrichtungbestimmendist. 



   Für gewöhnlich ist der Wasserhehälter 14 leer und es wird der Brutkasten durch den übergewichtigen Deckel 3 verschlossen gehalten. Kleine. an den Seitenwänden des Deckels vorgesehene 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Um einen Luftzug von unten nach oben zu verhindern, ist der Abflussstutzen 40 mit einem Schwimmerventil   41   versehen, das den Stutzen für gewöhnlich abschliesst. Zu dem gleichen Zwecke ist auch an dem unteren Ende des Rohres 37 ein kleines Bassin   42   mit einem Schwimmerventil angeordnet. 



   BerVerwendungeinergrösserenAnzahlsolcherApparatekanneinNummernindikatorundein mit den Apparaturen in Verbindung stehendes Kiingelwerk vorgesehen sein, durch dessen Ertöned darauf aufmerksam gemacht wird, dass einer der Apparate betätigt wird, während an dem Indikator ersehen werden kann, welcher Apparat in Funktion ist. Bemerkt sei noch, dass in der Rohrelit mg ein Absperrhahn   46 eingesrhaltet Rein kann,   so dass nach dessen   Schliessen   das Betriebswasser 
 EMI2.2 
 



    Zwischen der Kastenwand und dem die Eier aufnehmenden Rahmen ist ein ZwiBhenratun 43 freigelassen, durch den angekrochene Kücken in die Kückenschublade 44 falten, die zur Entnahme der Kücken durch eine seitliche Tür 45 herausgezogen werden kann. 



  Die Einrichtung kann auch so getroffen sein, dass das Wenden und Lüften der Eier voneinander getrennt erfolgt, in welchem Falle dann die Zeitpunkte für das Wenden durch die Uhr und jene für das Lüften unabhängig von Zeit nach der Temperatur bestimmt werden. 



  PATENTANSPRÜCHE :   
 EMI2.3 
   thermometer. sondern   auch   unabhängig hievon durch eine   an den Stromkreis angeschlossene Kontaktuhrhetätigtwerden.

Claims (1)

  1. 2. Brutapparat nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass mit der Vorrichtung zum Kühlen und Belüften der Eier auch cme Wendevornchtung bekannter Art gekuppelt ist.
    3, Ausführungsform des Brutapparates nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktuhr oder das Kontaktthermometer auf elektromagnetischem Wege ein Betriebs- wasserzuHussventil öffnet, das einen Gegengewichtswasserbehälter spist, der infolge seiner Ge wichtsvermehrung sich senkt und dadurch das Öffnen des Brutapparates bewirkt.
    4. Ausfahrungsform des Brutapparates nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegengewichtswasserbehälter, die Vorrichtung zum Öffnen des Brutapparates und die Vorrichtung zum Wenden der Eier durch über Rollen geführte Schnurzüge gekuppelt sin.
    5. Ausführungsform des Brutapparates nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abfluss des Gegengewichtswasserbehälters nach Zurücklegung eines bestimmten Weges des letzteren selbsttätig geöffnet wird und regelbar eingerichtet ist, so dass der Brutapparat nach erfolgter Kublung und Lüftung infolge der Gewichtsverminderung des Gegengewichts- wasserbehaiters wieder geschlossen wird.
    6. Ausführungsform des Brutapparates nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, EMI2.4 des Brutapparates verbunden ist, dass es in der Hochstellung des Gegengewichtswasserbehälters geschlossen ist und sich beim Senken desselben selbsttätig öffnet.
    7. Brutapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit der Kühlund Lüftungavon'ichtung auch eine Berieselungsvorrichtung für die Eier betätigt wird, so dass die Eier nicht nur abgekühlt, sondern auch befeuchtet werden.
AT70451D 1911-09-19 1911-09-19 Brutapparat. AT70451B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT70451T 1911-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT70451B true AT70451B (de) 1915-11-10

Family

ID=3592216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT70451D AT70451B (de) 1911-09-19 1911-09-19 Brutapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT70451B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT70451B (de) Brutapparat.
DE277096C (de)
DE431621C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Luft und Gasen aus Fluessigkeiten mit durch einen Schwimmer gesteuertem Luftablassventil
BE1029234B1 (de) Gerät
DE213932C (de)
DE800571C (de) Vorlagenventil fuer Koks- und Gaserzeugungsoefen
AT42206B (de) Apparat zur selbsttätigen Herstellung und Abgabe kohlensaurer Getränke.
DE504724C (de) Sputum- und Faekaliensterilisator
DE682969C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Foerderung von Fluessigkeiten aus einem Vakuum, insbesondere an Gewebeabsaugmaschinen
AT139403B (de) Heberspülvorrichtung mit Verdränger.
DE365471C (de) Brutapparat
AT46106B (de) Viehtränkbecken.
DE570746C (de) Wasserabscheider fuer Gasrohrleitungen
AT132961B (de) Einrichtung zur Beschickung von Kühlvorrichtungen mit Milch.
AT152899B (de) Vorrichtung zum halb- oder ganzautomatischen glasweisen Ausschank schäumender Flüssigkeiten.
AT10485B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Rückführung von Dampfwasser in den Kessel.
DE192378C (de)
DE428987C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmersteuerung
DE151089C (de)
DE826411C (de) Schwimmergesteuerter Druckluftfluessigkeitsheber
DE630487C (de) Einrichtung zum Regeln des Unterdruckes der Saugkaesten von Papiermaschinen
DE526758C (de) Fuellorgan fuer Gegendruckfueller
DE535410C (de) Viehfutterdaempfer
AT166921B (de) Kombinierter Extraktions- und Vakuumeindampfungsapparat sowie zugehöriges Extraktionsverfahren
DE209438C (de)