AT615U1 - Zusammensetzung zur reinigung von abgasen - Google Patents

Zusammensetzung zur reinigung von abgasen Download PDF

Info

Publication number
AT615U1
AT615U1 AT0038094U AT38094U AT615U1 AT 615 U1 AT615 U1 AT 615U1 AT 0038094 U AT0038094 U AT 0038094U AT 38094 U AT38094 U AT 38094U AT 615 U1 AT615 U1 AT 615U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
composition
bed
composition according
gas
exhaust gases
Prior art date
Application number
AT0038094U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Eder Guenter
Kahr Rudolf Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eder Guenter, Kahr Rudolf Ing filed Critical Eder Guenter
Priority to AT0038094U priority Critical patent/AT615U1/de
Publication of AT615U1 publication Critical patent/AT615U1/de

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

AT 000 615 Ul
Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zur Reinigung von Abgasen, insbesondere Abluft, die dazu vorgesehen ist, ein Bett zu bilden, durch das die Abgase hindurchgeleitet werden und das mit Mikroorganismen besiedelbar ist.
Aus der DE-A 42 04 190 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen von Gasen bekannt, wobei die zu reinigenden Gase durch eine Schüttung aus organischem Material geleitet werden. Als organisches Material werden Torf-Heidekraut-Gemische, Rindenschnipsel, Holzschnipsel, Kompost oder auch andere Gemische aus Torfy'Kunststoff, Kompost/Kunststoff oder dgl. vorgeschlagen. Um eine ausreichende Leistung dieses Biofilters zu erzielen, ist es dabei notwendig, den Mikroorganismen, die die organische Schicht besiedeln, Nährstoffe zuzuführen. Dadurch werden jedoch auch unerwünschte Mikroorganismen gefördert, die wiederum durch Zugabe von Giftstoffen unterdrückt werden müssen. Der Betrieb eines solchen biologischen Filters ist daher aufwendig und von einer genauen Überwachung und Regelung abhängig. Weiters ist die Verwendung von Giftstoffen aus Gründen des Umweltschutzes bedenklich.
Weitere ist aus der DE-A 40 41 233 ein Verfahren zur Beseitigung von Geruchsstoffen aus Abluft bekannt, das als Filtermaterial ebenfalls Fasertorf und Heidekraut verwendet. Bei diesem Verfahren wird zur Erhöhung der Wirksamkeit das Filtermaterial in einer drehbaren Trommel angeordnet, um die Wirksamkeit entsprechend zu gewährleisten. Dieses Verfahren benötigt daher aufwendige mechanische Komponenten und ist für eine Vielzahl von Anwendungen nicht in wirtschaftlicher Weise einsetzbar.
Weiters offenbart die EP-A 492 135 eine Vorrichtung zur Reinigung von Luft, bei der in einer Reinigungskolonne Filterschichten angeordnet sind, die mit Mikroorganismen besiedelt sind. Als Filterschicht werden hierbei Rindenabfälle genannt. Um die entsprechende Reinigungswirkung zu erzielen, ist hierbei eine aufwendige Befeuchtungseinrichtung erforderlich.
Weitere biologische Filter werden auch in der DE-A 41 02 167 der EP-A 497 214 und der EP-A 470 468 beschrieben. Auch diesen Verfahren und Vorrichtungen haften jedoch ähnliche Nachteile an, wie sie oben beschrieben worden sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Zusammensetzung anzugeben, die in einfacher Weise die Durchführung eines Verfahrens zur Reinigung von Abgasen ermöglicht. Dabei sollen vor allem giftige und geruchsbildende Komponenten des Abgases, wie etwa Azeton oder Toluol wirksam und nahezu vollständig aus dem Abgas entfernt werden. Der Betrieb des Filters soll sehr robust sein, so daß auch ohne aufwendige Überwachung und Regelung der verschiedenen Betriebsparameter ein gutes Reinigungsverhalten erzielbar ist. Der gesamte Aufbau des Filtere soll möglichst einfach sein, so daß eine Reinigung der Abgase in einer Vielzahl von Einsatzbereichen wirtschaftlich möglich ist. 2 AT 000 615 Ul
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zusammensetzung anzugeben, die einfach und kostengünstig herstellbar ist und die bei ihrer Entsorgung keine Umweltprobleme verursacht.
Diese Aufgaben werden dadurch gelöst, daß die Zusammensetzung im wesentlichen aus Traubenkemen, Biertrebern und MineralstofFen besteht. In überraschender Weise hat sich herausgestellt, daß eine Zusammensetzung dieses Aufbaues einen besonders vorteilhaften Nährboden für Mikroorganismen darstellt, wobei eine besonders hohe Leistung in bezug auf die Äb-scheidung pro Volumseinheit des Trägermaterials erzielbar ist. Es wird dabei angenommen, daß die Mikroorganismen hauptsächlich die Traubenkeme besiedeln, wobei die übrigen Komponenten für die Bereitstellung von· entsprechend günstigen Umgebungsbedingungen notwendig sind.
Wesentlich an der Erfindung ist, daß durch die besondere Mischung der Komponenten die Lebensbedingungen der Mikroorganismen optimal sind. Es ist im Rahmen der Erfindung möglich, in einem gewissen Ausmaß weitere Komponenten der Mischung hinzuzufugen, soweit diese die Lebensbedingungen der Mikroorganismen nicht nachteilig beeinflussen.
Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn die Bestandteile in folgenden Gewichtsanteilen vorliegen:
Traubenkeme 1 - 95%, vorzugsweise 20 - 75%;
Biertrebern 1 - 50%, vorzugsweise 10 - 40%;
MineralstofFe 0,01 - 40%, vorzugsweise 2 - 20%.
Es hat sich herausgestellt, daß in diesem Bereich der Zusammensetzung besonders günstige Bedingungen für die Besiedelung mit Mikroorganismen und für die Stabilität des Betriebsverhalten vorliegen.
Das Gesteinsmehl hat die Aufgabe eine gewisse Auflockerung der Schüttung zu bewirken und auch Spurenelemente für die Mikroorganismen zur Verfügung zu stellen. Die Körnung kann dabei unterschiedlich sein, es ist sowohl fein gemahlenes Material einsetzbar, als auch Material, das gröbere Bestandteile enthält. Bei porösen Gesteinsmaterialien mit größerer spezifischer Oberfläche sind dabei Partikelgrößen bis etwa 1 cm Durchmesser einsetzbar. Als besonders günstig haben sich Diabas, Basalte, Serpentin, Granit, Gneis und Granolit, sowie Vulkangesteine, wie Tuffe und Tuffite herausgestellt.
Eine besonders schnelle Anlaufzeit ist erzielbar, wenn die Traubenkeme in einem für die Besiedelung mit Mikroorganismen aufgeschlossenem Zustand vorliegen. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß die aus dem Traubentrester gewonnenen Traubenkeme gebrochen oder gemahlen werden. Besonders einfach läßt sich die Zusammensetzung jedoch dadurch herstellen, daß die Traubenkeme in Form von verrottetem Traubentrester vorliegen. 3 AT 000 615 Ul
Durch den Verrottungsprozeßwird ein optimaler Nährboden für die nützlichen Mikroorganismen geschaffen.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung wird in einer Schütthöhe von etwa 200 bis 800 mm in einem entsprechenden Behälter bereitgestellt. Dadurch ist auch eine kompakte und platzsparende Modul- oder Containerbauweise möglich. Die Strömung mit der zu reinigenden Abluft, kann dabei sowohl von unten nach oben als auch von oben nach unten erfolgen. Durch die relativ geringe Schütthöhe sind dabei die Druckverluste gering, wodurch der Leistungsbedarf der entsprechenden Be- und Entlüftungsaggregate klein gehalten werden kann. Es ist vorteilhaft, die Abluft vor der Reinigung zu befeuchten, was vorzugsweise dadurch erfolgt, daß die Luft durch einen Sprühnebel aus Wasser geleitet wird. Es ist jedoch auch möglich, die Luft durch einen Dampfstrahl zu fuhren, oder die aus einem Luftwäscher kommende Luft direkt in den Biofolter einzuführen.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung ermöglicht eine Reinigung in einem weiten Temperaturbereich von etwa 10°C bis 70°C. Daher ist in vielen Anwendungsfallen keine Beeinflussung der Temperatur des Abgases erforderlich. Gegebenenfalls kann jedoch ein Erwärmen oder Kühlen des Abgases vorgesehen werden, um sicher zu stellen, daß im Biofilter eine Temperatur herrscht, die in dem obigen zulässigen Bereich liegt.
Durch die günstigen Wachstums- und Lebensbedingungen für die Mikroorganismen, kann die Zeitdauer für die Inbetriebnahme und den Probebetrieb von 2 bis 3 Monaten bei bekannten Biofiltem auf zwei bis drei Wochen beim erfindungsgemäßen Biofilter verkürzt werden. Es ist keine Zufuhr von Nährstoffen für die Mikroorganismen erforderlich, da diese Nährstoffe von der Biomasse zur Verfügung gestellt werden. Ebenso ist es nicht erforderlich sonstige Chemikalien oder dgl. zuzugeben. Bei Betriebsunterbrechungen ist nur ein sehr geringer Frischlufteintrag notwendig, um die Aktivität des Filters voll aufrecht zu erhalten.
Die Einsatzgebiete der Erfindung sind vielseitig, so kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung etwa im Bereich der Lebensmittelindustrie, in Kaffee- und Kakaoröstereien, fleisch- und fischverarbeitenden Betrieben, Brauereien und Schlachthäusern eingesetzt werden. Weitere Einsatzgebiete sind: Tierzüchtung, Tierkörperverwertung, Futtermittelerzeugung sowie allgemein Gewerbebetriebe und Industriebetriebe, die Abgase mit starker Geruchs- und Abgasbelastung erzeugen, wie etwa Lackindustrie, Möbelerzeugung, Papier- und Holzindustrie, Lösungsmittelverarbeitung, kunststofferzeugende und -verarbeitende Unternehmen, erdöl- und fettverarbeitende Betriebe, Kläranlagen und Entsorgungsbetriebe, die flüchtige Schadstoffe aus dem Erdreich beseitigen.
Weiters betrifft die Erfindung besondere Verfahren, bei denen die obige Zusammensetzung einsetzbar ist. Neben einem Verfahren zur direkten Reinigung von belasteter Abluft ist auch ein Verfahren vorgesehen, bei dem kontaminierte oder belastete Böden gereinigt werden können, die hierbei eine Belüftung erforderlich ist, entsteht bei bekannten Verfahren unter anderem eine schadstoffbelastete Abluft. Wenn jedoch bei der Sanierung von Erdreich, bei der 4 AT 000 615 Ul das Erdreich mit einer Zusammensetzung, wie sie oben beschrieben worden ist, vermischt wird und mit einem Gas, vorzugsweise Luft, beaufschlagt wird, so erfolgt eine Reinigung des Gases bereits in situ. Sollte dies nicht ausreichen, so kann vorgesehen sein, daß das Gas nach dem Durchströmen der Schüttung aus Erdreich und der Zusammensetzung in einem weiteren Schritt gereinigt wird, indem es durch eine Schüttung geleitet wird, die eine erfindimgsgemäße Zusammensetzung enthält.
In der Folge wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert:
Beispiel 1:
Zusammensetzung der Biomasse nach Gewichtsanteilen: 72 % Traubenkeme, 20 % Biertrebern und 8 % Mineralstoffe. Die Abluftmenge betrug 1.100 Vm3/h, die Filterfläche 13 m^ und die Schütthöhe 600 mm. Die Temperatur wurde in einem Bereich zwischen 15°C und 40°C gehalten. Mit dieser Zusammensetzung konnte die folgende Reinigungswirkung erzielt werden, wobei als Rohgas eine lösungsmittelhaltige Abluft verwendet wurde:
Schadstoff Konzentration im Rohgas (mg/m3) Azeton 1250 Isobutanol 410 Styrol 250 Toluol 22 Isopropylalkohol 350
Konzentration im Reingas (mg/m3) Wirkungsgrad % 58 95,4 12 97,1 1,13 99,6 0,17 99,2 37 89*4
Beispiel 2:
Zusammensetzung der Biomasse nach Gewichtsanteilen: 60 % Traubenkeme, 37 % Biertrebern und 3 % Mineralstoffe. Die Abluftmenge betrug 700 Ä^m3/h, die Filterfläche 6 m^ und die Schütthöhe 600 mm. Die Temperatur wurde in einem Bereich zwischen 20°C und 30°C gehalten. Mit dieser Zusammensetzung konnte die folgende Reinigungswirkung erzielt werden:
Schadstoff Konzentration im Konzentration im Wirkungsgrad %
Rohgas (mg/m3) Reingas (mg/m3)
Toluol 460 175 62,0
Toluol ist insbesondere in Konzentrationen über 350 mg/m3 schwierig abzubauen. 5 AT 000 615 Ul
Beispiel 3:
Zusammensetzung der Biomasse nach Gewichtsanteilen: 75 % Traubenkeme, 10 % Biertrebern und 15 % Mineralstoffe. Die Abluitmenge betrug 900$m3/h, die Filterfläche 4 m^ und die Schütthöhe 700 mm. Die Temperatur wurde in einem Bereich zwischen 10°C und 25°C gehalten. Mit dieser Zusammensetzung konnte die folgende Reinigungswirkung erzielt werden, wobei als Rohgas Abluft aus einer Kläranlage verwendet wurde:
Schadstoff Konzentration im Konzentration im Wirkungsgrad %
Rohgas (mg/rn^) Reingas (mg/m.3)
Schwefelwasserstoff 12 <1 >90
Die besonderen Vorteile der Erfindung sind: die geringe benötigte Filterfläche bei kleiner Schütthöhe, der Wegfall der Berieselung der Schüttung und der breite Temperaturbereich, in dem eine gute Wirkung erzielt wird. Dadurch ist ein nahezu wartungsfreier Betrieb möglich. 6

Claims (8)

  1. AT 000 615 Ul ANSPRÜCHE 1. Zusammensetzung zur Reinigung von Abgasen, insbesondere Abluft, die dazu vorgesehen ist, ein Bett zu bilden, durch das die Abgase hindurchgeleitet werden und das mit Mikroorganismen besiedelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung im wesentlichen aus Traubenkernen, Biertrebern und Mineralstoffen besteht.
  2. 2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Gewichtsanteile: Traubenkeme 1 - 95%, vorzugsweise 20 - 75%; Biertrebern 1 - 50%, vorzugsweise 10 - 40%; Mineralstoffe 0,01 - 40%, vorzugsweise 2 - 20%.
  3. 3. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mineralstoff ein Gesteinsmehl ist, das vorzugsweise aus Diabas, Basalte, Serpentin, Granit, Gneis und Granolit, sowie Vulkangesteine, wie Tuffe und Tufßte und dgl. besteht.
  4. 4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Traubenkeme in Form von verrottetem Traubentrester vorliegen.
  5. 5. Verfahren zur Reinigung von Abgasen, bei dem ein zu reinigendes Abgas mit Feuchtigkeit gesättigt wird und mit einer Temperatur zwischen 10°C und 70°C durch eine Schüttung geleitet wird, die eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 enthält.
  6. 6. Verfahren zur Sanierung von Erdreich, bei dem das Erdreich mit einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 vermischt wird und mit einem Gas, vorzugsweise Luft, beaufschlagt wird.
  7. 7. Verfahren nach Ansprach 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas mit Feuchtigkeit gesättigt wird und mit einer Temperatur zwischen 10°C und 70°C durch die Schüttung aus Erdreich und der Zusammensetzung geleitet wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas nach dem Durchströmen der Schüttung aus Erdreich und der Zusammensetzung in einem weiteren Schritt gereinigt wird, indem es durch eine Schüttung geleitet wird, die eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 enthält. 7
AT0038094U 1994-10-28 1994-10-28 Zusammensetzung zur reinigung von abgasen AT615U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0038094U AT615U1 (de) 1994-10-28 1994-10-28 Zusammensetzung zur reinigung von abgasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0038094U AT615U1 (de) 1994-10-28 1994-10-28 Zusammensetzung zur reinigung von abgasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT615U1 true AT615U1 (de) 1996-02-26

Family

ID=3489055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0038094U AT615U1 (de) 1994-10-28 1994-10-28 Zusammensetzung zur reinigung von abgasen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT615U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69805447T2 (de) Verfahren zur biologischen abwasser- und abgasreinigung und biofilter dafür
EP0243358B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen lösungsmittelbelasteter abluft
AT401237B (de) Zusammensetzung zur reinigung von abgasen
DE60109826T2 (de) Biologischer filter zur reinigung von abgasen
EP0328758B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abgas
DE69407924T2 (de) Verfahren zur Reinigung und Biodesodorierung eines Abgases und Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens
DE2445315C3 (de)
DE69502313T2 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von Gasströmen
DE3428798A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abgas
EP1328332B1 (de) Anlage zur reinigung von abgasen
DE3725988C2 (de) Verfahren zum Humifizieren von Klärschlämmen
AT390207B (de) Verfahren zum desodorieren und reinigen von abluft und abgasen
DE3641178C2 (de) Verfahren zur Desodorierung und Reinigung von Gasen, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4303842A1 (de) Verfahren zur Entfernung und Beseitigung nicht gebundener organischer Stoffe
DE4343767C1 (de) Verfahren zur Verminderung des Schadstoffgehalts und zur Senkung des Ammoniumgehalts sowie der CSB- und BSB¶5¶-Werte im Abwasser aus der Kompostierung
DE10003171C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gasen
DE4341467C2 (de) Verfahren zur biologischen Abgas-/Abluft-Reinigung
AT400683B (de) Verfahren zum aeroben mikrobiologischen dekontaminieren von gasen
AT615U1 (de) Zusammensetzung zur reinigung von abgasen
DE102016111010B4 (de) Verfahren zur Anwendung eines aus Lagerstätten stammenden Huminsandes zum Abbau von Schad- und Störstoffen in fluiden Medien
EP1035906A1 (de) Verfahren zur reduzierung der konzentration von inhaltsstoffen in einem gas und in einer flüssigkeit und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE102006035287A1 (de) Modifiziertes Filtermaterial und dessen Verwendung, insbesondere zur Reinigung von Gasen und Abluftströmen
DE3628402C2 (de)
DE4021143A1 (de) Biologische abgasreinigungsanlage, insbesondere abluftreinigungsanlage
DE19956948C2 (de) Verwendung eines Formkörpers aus mindestens einem Nebenprodukt der Naturfasergewinnung und einem vollständig biologisch abbaubaren Bindemittel

Legal Events

Date Code Title Description
PD9K Change of owner of utility model

Free format text: GLK-GESELLSCHAFT FUER LUFTREINIGUNGS-UND KLAERTECHNIK MBH, A-5303 MITTERBERGHUETTEN (S). GM 380/94

MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee