AT55298B - Klammer zum Halten von Schriften oder dgl. - Google Patents

Klammer zum Halten von Schriften oder dgl.

Info

Publication number
AT55298B
AT55298B AT55298DA AT55298B AT 55298 B AT55298 B AT 55298B AT 55298D A AT55298D A AT 55298DA AT 55298 B AT55298 B AT 55298B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamp
levers
holding
writings
bracket
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Edwin Baltzley
Original Assignee
Louis Edwin Baltzley
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louis Edwin Baltzley filed Critical Louis Edwin Baltzley
Application granted granted Critical
Publication of AT55298B publication Critical patent/AT55298B/de

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Klammer zum Halten von Schriften oder dgl. 



   Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf jene Art Klammern zum Halten von Schriften, Rechnungen,   Dokumenten   oder dgl., deren   Klemmbacken zur   Aufnahme je eines federnden Hebels ausgestaltet sind, die an   ihren den Klanlmerrücken   überragenden Enden gegeneinander gepresst, das Öffnen der   Klammer   bewirken. Die Klammer selbst ist vorzugsweise im Querschnitt U-förmig gestaltet, wobei die Klammerenden zu Drehlagern für die federnden Hebel ausgebildet sind.

   Der Erfindung gemäss sind die Enden der Klammer eingerollt und mit Ausschnitten zur Aufnahme der   hakenförmig   abgebogenen Enden der Federschenkel der Hebel versehen, wobei die der Mitte der Klammer zugekehrten Stirnseiten der Ausschnitte abgestufte und mit einem Scheitelpunkt versehene   FührungsBächen   aufweisen, so dass die Hebel unter Spannung in ihren Endlagen festgehalten werden können. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht der Klammer   obne   die Betätigungshebel, Jedoch in geschlossenem Zustande, Fig. 2 eine Oberansicht der Klammer, bei welcher der eine federnde Hebel in der einen, der zweite in der anderen wirksamen Lage gezeichnet ist. Fig. 3 zeigt schaubildlich die Anbringung des Erfindungsgegenstandes an einer Anzahl zu einem Stapel zusammengefügter Papierblätter. 



   Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist   A   der eine und B der andere seitliche Lappen der Klammer, welche aus Federstahl, vorzugsweise aus einem einzigen Stück, hergestellt wird, so dass die Klammer in geschlossener Stellung im Querschnitt vorteilhafterweise die Gestalt eines Dreiecks annimmt. Die als Klemmbacken wirkenden Kanten 1 und 2 sind Röhrchen bildend eingerollt. Gegen die Mitte zu sind in diese 
 EMI1.1 
 so dass sie in den Drehlager bildenden Klemmbackenteilen verschwungen werden können. 



  Der mittlere Teil der klemmbackenartig wirkenden   Lappenenden     A   und   B   ist durch Abschneiden eines Teiles zu einem in sich nicht   geschlossenen Rtl'hr'n aufgebogen und   bildet auf diese Art einen hakenförmigen Teil 7. Die zwischen den Teilen 7 bzw. 1 und 2 verblerbenden Ausschnitte 10 gestatten den in den drehlagern verschwenkbaren Hebeln      eine freie Beweglichkeit sowie deren Einführung in die Lagerteile. Wie Fig. 3 zeigt, kann der Hebel D derart verschwungen werden, dass er sich vollkommen an die in der Klammer befestigten Papierblätter anlegt.

   Wie Fig. 2 zeigt, ist die   Formgebung   des 
 EMI1.2 
   Hebels ss dersetbe   rasch eingesetzt und umklemmt werden kann-
Im Gebrauch werden die Hebel D in jene Stellung gebracht, welche Fig. 3 in vollen Linien gezeichnet zeigt bzw. in welcher Stellung sich der untere Hebel in Fig. 2 befindet. 



  Werden die über den Klammerrücken hinaufragenden Enden gegeneinander gepresst, so wirkt der Rücken der Klammer als Drehpunkt für die Hebel und wird hiedurch das Offnen der Klammer entgegen der Federwirkung derselben stattfinden. Wie Fig. 1 und 2 zeigen, sind die beiden Stufen der Führungsflächen 3,4 und 5,6 durch je einen Scheitel 12 voneinander getrennt. Wenn der federnde Hebel diesen Scheitelpunkt der   Fübrungstlächen     überschreitet,   so schnappt er je nach der Bewegungsrichtung in die betreffende Gebrauchs-   steHung ein.

   Die Führungsflächen   4,6 sind länger als die Führungsflächen 3,5 ; dies dient dazu, um den Hebel, nachdem er den Scheitelpunkt überschritten hat, besonders fest in der geschlossenen Stellung zu halten und ist es hiebei möglich, die von der   Klammer   gehaltenen Papiere durchzusehen, uhne sie aus der Klammer herausnehmen zu müssen.   Die Führungsnächen   sind derart ausgebildet, dass die Hebel in die Offenstellung nur dann einschnappen, wenn sie ganz nach   rückwärts gedreht werden,   entweder bei Aufschlagen der von der Klammer gehaltenen Papiere oder bei   Rückwärtsdrehen   der Hebel selbst von Hand aus.

   In der Geschlossenstellung liegen sie flach auf den gehaltenen Papieren und werden in dieser Stellung unter der Wirkung der   Flihrungsssächpn        auf die federnden Arme der Hebel D gehalten, indem auf dieselben ein leichter Druck ausgelibt wird, der durch das Auseinanderfedern der Schenkel bedingt ist. Auch in der   Offenstellung werden die Hebel D @unter leichter Spannung in ihrer Lage   gehalten, und 
 EMI1.3 
 ziehungswerse 5, 6 kann auch von der dargestellten Form   abweichen, ebenso können auch   die klemmenden Kanten der Klammer in abweichender Form ausgebildet, und die zur 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Lagerung und Sicherung der Hebel dienenden   Fl1hrungstläclaen   auch an einer anderen Stelle der Klammer vorgesehen sein. 



   Die die Erfindungsgegenstand bildende Klammer dient in erster Linie dazu, lose Blätter, Buchungsscheine, Rechnungen, Briefe und dgl. zusammenzuhalten. Sie kann jedoch auch dazu dienen, einzelne Manuskriptbliitter, Ausschnitte für. Sammelbücher, Notizblätter oder einzelne Blätter von Büchern dauernd zusammenzuhalten. Als   Briefsammelkiammcr   kann dieselbe dazu benützt werden, um die Briefe eines Korrespopdenten zusammenzuhalten, wobei der Hinweiszettel den diesbezüglichen vermerk tragen kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Klammer zum Halten von Schriften oder dgl., bei welcher die zu Klemmbacken ausgebildete Kante der Klammer zur Aufnahme von federndon Hebeln ausgestattet ist, die die Rückenkante der Klammer überragend, durch Niederdrücken das Öffnen der Klammer EMI2.1 Federschenkel der Hebel versehen sind, deren der Mitte der Klammer zugekehrten Stirnseiten abgestufte und mit einem Scheitelpunkt versehene Führungsdächen aufweisen, um die Hebel unter Spannung in ihren Endlagen festzuhalten. EMI2.2
AT55298D 1911-09-27 1911-09-27 Klammer zum Halten von Schriften oder dgl. AT55298B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT55298T 1911-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55298B true AT55298B (de) 1912-09-10

Family

ID=3576796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55298D AT55298B (de) 1911-09-27 1911-09-27 Klammer zum Halten von Schriften oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55298B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015901A1 (de) * 1979-04-28 1980-11-06 Hisao Sato Federklammer zum halten von papierblaettern o.dgl.
DE3623766C1 (de) * 1986-07-15 1987-06-11 Kurt 7307 Aichwald De Lorber

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015901A1 (de) * 1979-04-28 1980-11-06 Hisao Sato Federklammer zum halten von papierblaettern o.dgl.
DE3623766C1 (de) * 1986-07-15 1987-06-11 Kurt 7307 Aichwald De Lorber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391836B (de) Vorrichtung zum offenhalten eines buches
AT55298B (de) Klammer zum Halten von Schriften oder dgl.
DE368665C (de) Schnellhefter mit mehreren Klammern
DE893192C (de) Aktenhefter, Leitkarte oder aehnlicher Bueroartikel mit Halter fuer eine Hinweiskarte
DE900452C (de) Hefteinrichtung fuer gefalzte oder mit einem Ruecken versehene Bogen, z.B. Klarsichttaschen
DE2231786C2 (de) Zusammenlegbarer Halter für Schriftgut, wie Zeitungen, Zeitschriften o.dgl
DE553066C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zuschlagens der Ruecken aufgeschlagener Loseblattbuecher mittels einer mit dem Buche zu verbindenden, dieses auf der Unterlage festlegenden Halteleiste
AT70724B (de) Schnellhefter.
DE529316C (de) Federnde Klemmvorrichtung fuer Schnellhefter, Mappen u. dgl. mit zwei Klemmarmen, die um quer zum Mappenruecken liegende Achsen geschwenkt und zwecks Ausuebens der Klemmwirkung durch eine UEberschubhuelse miteinander verbunden werden
DE10012102B4 (de) Klemmbrett für bequemes beidseitiges Beschriften mehrerer Blätter
DE316348C (de)
DE560800C (de) Biegsamer Halter fuer Zeitungen, Zeitschriften, Notenblaetter u. dgl.
DE461088C (de) Briefordner fuer Schriftstuecke mit einer Klemmvorrichtung, die aus einer gebogenen, durch Schieber herabdrueckbaren und Klemmfinger tragenden Feder besteht
DE567541C (de) Klemmvorrichtung zum Zusammenhalten von ungelochten Blaettern, Heften o. dgl. in Briefordnern, Schnellheftern und Loseblaetterbuechern
DE707588C (de) Loseblaetterklammer
AT153578B (de) Schnellhefter für vorgelochte Einzelblätter.
DE4204683C2 (de) Halter für ungelochtes Schriftgut
DE102004063865B4 (de) Mittel zum Aufbewahren von Schreibutensilien
DE118022C (de)
DE179512C (de)
DE685484C (de) Schnellhefter mit Heftschnur
AT17526B (de) Zwischenhefter für Sammelmappen.
DE130532C (de)
AT41884B (de) Klemme für Zeitungen, Briefe und dergl.
DE587641C (de) Einhaengehefter mit in Kantenschlitzen angeordneten U-foermigen Sperrfedern aus Draht fuer die Aufreihstifte der Sammelmappe