AT525453A4 - Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente Download PDF

Info

Publication number
AT525453A4
AT525453A4 ATA50323/2022A AT503232022A AT525453A4 AT 525453 A4 AT525453 A4 AT 525453A4 AT 503232022 A AT503232022 A AT 503232022A AT 525453 A4 AT525453 A4 AT 525453A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fitting
side wall
fittings
cuboid
component
Prior art date
Application number
ATA50323/2022A
Other languages
English (en)
Other versions
AT525453B1 (de
Inventor
Ringhofer Dr Andreas
Flatscher Dipl -Ing Dr Techn Bsc Georg
Original Assignee
Univ Graz Tech
Freiraum Zt Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Graz Tech, Freiraum Zt Gmbh filed Critical Univ Graz Tech
Priority to ATA50323/2022A priority Critical patent/AT525453B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT525453B1 publication Critical patent/AT525453B1/de
Publication of AT525453A4 publication Critical patent/AT525453A4/de
Priority to DE102023111587.1A priority patent/DE102023111587A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0016Node corner connectors, e.g. cubic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/50Metal corner connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/14Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using threaded bolts or screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/26Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using snap-action elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0008Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0614Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in angled relationship
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/04Cubic corner parts joining sectional strips for furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/14Furniture connections by means of two half-shells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0025Horizontal connecting members adapted to receive and retain the edges of several panel elements
    • A47B47/0033Corners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B2005/0678Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in abutting relationship

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente (1), vorzugsweise Brettsperrholzelemente, umfassend einen ersten und einen zweiten miteinander lösbar verbindbaren Beschlag (2a,2b), wobei jeder Beschlag (2a,2b) wenigstens eine Aufnahme (3) für eine Bauelementverankerung (4) aufweist, beschrieben. Um eine einfach zu montierende Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass der erste Beschlag (2a) eine quaderförmige Hülse (7) für den zweiten wenigstens abschnittsweise in den ersten Beschlag (2b) in eine Einführrichtung (8) einführbaren, quaderförmigen Beschlag (2b) ausbildet und dass der erste und zweite Beschlag (2a,2b) in ihrer Montagestellung (9), in der der zweite Beschlag (2b) wenigstens abschnittsweise in den ersten Beschlag (2a) eingeführt ist, eine gemeinsame Zugangsöffnung (12) zum von beiden Beschlägen (2a,2b) aufgespannten Beschlaginnenraum ausbilden.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente, vorzugsweise Brettsperrholzelemente, umfassend einen ersten und einen zweiten Beschlag, wobei die Beschläge lösbar miteinander verbindbar sind, und wobei jeder Beschlag wenigstens eine Aufnahme für eine
Bauelementverankerung aufweist.
Aus der DE 10033304C1 ist eine Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente bekannt. Die Vorrichtung weist zwei Beschläge auf, welche über eine Madenschraube lösbar miteinander verbindbar sind. Jeder Beschlag umfasst dabei zwei in Richtung der Madenschraubenlängsachse verlaufende Klemmschenkel, die eine Aufnahme für ein Bauelement ausbilden. Jeder Beschlag kann darüber hinaus einen quer zur Madenschraubenlängsachse verlaufenden Schenkel aufweisen, sodass sich zwischen zwei solchen Schenkeln unterschiedlicher, miteinander verbundener Beschläge eine weitere Aufnahme für ein Bauelement ergibt. Auf diese Weise können mithilfe der Beschläge mehrere Bauelemente modular zu einer Möbel- bzw. Wandkonstruktion zusammengebaut werden. Nachteilig daran ist allerdings, dass die Madenschraube im verbauten Zustand der Vorrichtung in der Möbel- bzw. Wandkonstruktion nicht bzw. nur umständlich zugänglich ist. Gerade komplexe Konstruktionen verlangen jedoch ein Nachjustieren der über die Beschläge miteinander verbundenen Bauelemente während des Zusammenbauens, sodass sich durch diese Vorrichtung ein aufwendiger Assemblierungsprozess ergibt. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass je nach Position der Vorrichtung in der Konstruktion unterschiedliche Beschläge verwendet werden müssen, was bei komplexen Konstruktionen wiederum viele unterschiedliche Komponenten bedingt.
Schließlich stellen die sichtbaren Schenkel der Beschläge an der Außenseite der
die bei etwaigen weiteren Bearbeitungsschritten der Bauelemente stören können.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine einfach zu montierende Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente vorzuschlagen, die ohne baulich aufwendige Änderungen an unterschiedlichen Positionen einer aus mehreren Bauelementen bestehenden Konstruktion eingesetzt werden kann und trotz einfacher Zugänglichkeit im verbauten Zustand nicht über die
Bauelementoberfläche vorragt.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der erste Beschlag eine quaderförmige Hülse für den zweiten wenigstens abschnittsweise in den ersten Beschlag in eine Einführrichtung einführbaren, quaderförmigen Beschlag ausbildet und dass der erste und zweite Beschlag in ihrer Montagestellung, in der der zweite Beschlag wenigstens abschnittsweise in den ersten Beschlag eingeführt ist, eine gemeinsame Zugangsöffnung zum von beiden Beschlägen aufgespannten Beschlaginnenraum ausbilden. Zufolge der erfindungsgemäßen Maßnahmen ergeben sich besonders einfache Montagebedingungen, da jeweils ein Beschlag zunächst mit einem Bauelement verbunden werden kann und die Verbindung der Bauelemente untereinander durch das Einführen des zweiten Beschlags in Einführrichtung in den ersten Beschlag als Hülse erfolgt. Jedes Bauelement ist dabei über eine Bauelementverankerung mit dem jeweiligen Beschlag verbunden. Die Bauelementverankerung kann ein Gewindebolzen sein, der durch die Aufnahme des jeweiligen Beschlags geführt ist und mit einer auf der dem Bauelement gegenüberliegenden Innenfläche des Beschlags aufliegenden Mutter gesichert ist. Da die Beschläge in Montagestellung, in der der zweite Beschlag wenigstens abschnittsweise in den ersten Beschlag eingeführt ist und in der die Beschläge mit den Bauelementen verankert sind, eine gemeinsame Zugangsöffnung zum Beschlaginnenraum ausbilden, also die Beschläge im Montagezustand sich überlappende Aussparungen aufweisen, können die Bauelementverankerungen auch nach dem Verbinden der Bauelemente mit den Beschlägen nachjustiert
werden. Die Beschläge sind erfindungsgemäß quaderförmig ausgestaltet.
Montagestellung der zweite Beschlag vollständig in den ersten Beschlag eingeführt,
Beschläge sein. Die Beschläge können aus Baustahl gefertigt sein.
Grundsätzlich ist der erste Beschlag lösbar mit dem zweiten Beschlag verbunden. Durch die Bauelementverankerung, die durch die sich überdeckenden Aufnahmen der korrespondierenden Seitenwände des ersten und zweiten Beschlags in Montagestellung geführt ist, ist der erste als Hülse wirkende Beschlag gegen ein Lösen in Einführrichtung vom zweiten Beschlag gesichert. Wird die Bauelementverankerung aus den Aufnahmen gezogen, so können die Beschläge voneinander gelöst werden. Die Beschläge sind daher lösbar miteinander verbunden. Damit jedoch die Beschläge unabhängig von der Bauelementverankerung in der Montagestellung gesichert werden können, wird vorgeschlagen, dass wenigstens eine Innenfläche einer Seitenwand des ersten Beschlags und eine Außenfläche einer Seitenwand des zweiten Beschlags korrespondierende Rastelemente zur Ausbildung einer Rastverbindung zwischen den Beschlägen in Montagestellung aufweisen, sodass die Rastverbindung den ersten Beschlag gegen ein Lösen vom zweiten Beschlag in Einführrichtung sichert. Auf diese Weise werden etwaige Zugbelastungen in bzw. entgegen der Einführrichtung von den Rastelementen abgetragen und daher nicht auf die Bauelementverankerung übertragen. Vorzugsweise sind die Rastelemente des ersten Beschlags an der Innenfläche von aneinander gegenüberliegenden Seitenwänden angeordnet. Vorzugsweise sind die Rastelemente des zweiten
Beschlags an der Außenfläche von aneinander gegenüberliegenden Seitenwänden
auseinanderbewegt werden.
Um ein kraftschonendes Einführen des zweiten Beschlags in Montagestellung zu ermöglichen, ohne dabei eine übermäßige Materialabnutzung zu bedingen, wird vorgeschlagen, dass das Rastelement des ersten Beschlags einen in Einführrichtung aufsteigenden Keil ausbildet und/oder dass das Rastelement des zweiten Beschlags einen gegen die Einführrichtung aufsteigenden Keil ausbildet. Durch die keilförmige Ausbildung der Rastelemente werden die Seitenwände eines Beschlags schonend und graduell quer zur Einführrichtung auseinandergetrieben bevor deren Rastelemente in das jeweils korrespondierende Rastelement des anderen Beschlags einrasten. Durch die Steigung der Keile kann das Ausmaß des Auseinandertreibens bestimmt werden. Im Falle einer Ausführungsform der Beschläge, bei der ausgehend von der Grundplatte drei Seitenwände quer zur Grundplatte abragen, kann die keilförmige Rastverbindung dahingehend gelöst werden, dass der zweite Beschlag aus dem die Hülse bildenden ersten Beschlag quer zur Einführrichtung herausgeschoben wird, wenn der zweite Beschlag zuvor von der Bauelementverankerung gelöst wird. Die Keile können sich dabei über die gesamte Fläche der Seitenwände quer zur Einführrichtung erstrecken und auf diese Weise eine Führung quer zur Einführrichtung zum Lösen des zweiten Beschlags durch die Zugangsöffnung bilden. In diesem Fall kann die kurze Seite des Keils hinterschnitten ausgebildet sein, ohne dabei die Lösbarkeit der Vorrichtung zu behindern. Alternativ kann die kurze Seite des Keils quer zur Seitenwand, auf der
der Keil verläuft, ausgerichtet sein.
Damit ein besonders starker Halt der Montagestellung sichergestellt werden kann, können auf der Innenfläche der Seitenwand des ersten Beschlags und auf der
Außenfläche der Seitenwand des zweiten Beschlags jeweils wenigstens zwei,
Erkennung der endgültigen Montagestellung erleichtert.
Ein besonders materialschonendes Zusammenführen der Beschläge in Montagestellung, insbesondere eine Reduktion der Rastelementabnutzung ergibt sich, wenn der erste Beschlag zwei quer zur Einführrichtung federnde Klemmschenkel zum klemmenden Greifen des zweiten Beschlags aufweist. Die Rastkörper können auf der Innenfläche der Klemmschenkel angeordnet sein. Die Klemmschenkel können von zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden des Beschlags gebildet sein. Bei einer Ausführungsform der Beschläge, bei der ausgehend von der Grundplatte drei Seitenwände quer zur Grundplatte abragen,
können drei federnde Klemmschenkel ausgebildet sein.
Sind die Aufnahmen für die Bauelementverankerungen an der Grundplatte der Beschläge angeordnet, so können die Bauelemente vorteilhafterweise zunächst mit dem jeweiligen Beschlag verankert werden, bevor der zweite Beschlag in den ersten Beschlag eingeführt wird und dadurch die Bauelemente miteinander verbunden werden. Sind die Aufnahmen als einfache Löcher in den jeweiligen Seitenwänden ausgeführt, so müssen zunächst die Beschläge zusammengeführt werden, bevor die Bauelementverankerung durch die sich in Montagestellung überlappenden Aufnahmen beider Beschläge geführt werden kann. Um daher die Bauelemente ebenfalls bereits vor dem Zusammenführen der Beschläge in Montagestellung über Aufnahmen der Seitenwände mit dem jeweiligen Beschlag verbinden zu können, wird vorgeschlagen, dass die an einer Seitenwand angeordnete Aufnahme für die Bauelementverankerung des ersten Beschlags ein gegen die Einführrichtung offener Schlitz ist und/oder dass die an einer Seitenwand
angeordnete Aufnahme für die Bauelementverankerung des zweiten Beschlags ein
jeweils zu in entgegengesetzten Richtungen offen sind.
Eine besonders einfach zu fertigende Vorrichtung ergibt sich, wenn der quaderförmige erste Beschlag eine erste rechteckige Grundplatte aufweist, von der gegen die Einführrichtung drei Seitenwände abragen und dass der quaderförmige zweite Beschlag eine zweite rechteckige Grundplatte aufweist, von der in Einführrichtung drei Seitenwände abragen, wobei zur Ausbildung der Zugangsöffnung in Montagestellung jede Seitenwand des ersten Beschlags mit einer Seitenwand des zweiten Beschlags in Kontakt steht. Dadurch, dass jede Seitenwand eines Beschlags mit einer Seitenwand des anderen Beschlags in Kontakt steht, ergibt sich im Bereich der Seitenkante, von der keine Seitenwand
abragt die Zugangsöffnung.
Damit die Verankerung zwischen Bauelement und Beschlag weiter verbessert wird, kann die Außenfläche des ersten Beschlags und/oder die Außenfläche des zweiten Beschlags profiliert sein. Eine Profilierung kann beispielsweise durch eine Riffelung
der Außenfläche erfolgen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es
zeigen
Fig. 1 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei sich der erste und zweite Beschlag im nicht zusammengebauten Zustand befinden,
Fig. 2 den zweiten Beschlag aus Fig. 1 bei der Verankerung mit einem ersten
Bauelement,
Fig. 4 den zweiten Beschlag aus Fig. 1 verankert mit dem ersten und zweiten Bauelement und den ersten Beschlag aus Fig. 1 bei der Verankerung mit einem dritten Bauelement und
Fig. 5 den ersten und zweiten Beschlag aus Fig. 1 in Montagestellung, wodurch die
drei Bauelemente miteinander verbunden sind.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente 1, weist wie insbesondere den Figs. 1 und 4 zu entnehmen ist, zwei Beschläge 2a,2b, nämlich einen ersten Beschlag 2a und einen zweiten Beschlag 2b auf. Jeder Beschlag 2a,2b weist wenigstens eine Aufnahme 3 für eine Bauelementverankerung 4, beispielsweise eine Gewindestange 5 mit einer Mutter 6 auf. Auf diese Weise können die Bauelemente 1 über die Bauelementverankerung 4 mit dem jeweiligen Beschlag 2a,2b und mehrere Bauelemente 1 über die beiden Beschläge 2a,2b lösbar verbunden werden. Erfindungsgemäß bildet der erste Beschlag 2a eine quaderförmige Hülse 7 für den zweiten quaderförmigen Beschlag 2b aus. Der zweite Beschlag 2b ist daher in Einführrichtung 8 einführbar. Fig. 5 zeigt dabei eine Montagestellung 9, bei der der zweite Beschlag 2b vollständig in Einführrichtung 8 in den ersten Beschlag 2a als Hülse 7 eingeführt ist, sodass der erste quaderförmige Beschlag 2a in Einführrichtung 8 einen Anschlag für den zweiten quaderförmigen Beschlag 2b ausbildet. Wie allen Figs. zu entnehmen ist, bedeutet quaderförmig nicht, dass die Beschläge 2a,2b einen geschlossenen Quader mit sechs Seiten bilden, sondern, dass die Flächen bzw. Wände der Beschläge 2a,2b einen Quader aufspannen. Dies kann, wie im Ausführungsbeispiel angedeutet, dadurch erreicht werden, dass ausgehend von einer rechteckigen Grundplatte 10a,10b drei quer zur Grundplatte 10a,10b verlaufende Seitenwände
11 abragen, sodass von der Grundplatte 10a,10b und den Seitenwänden 11 ein Quader aufgespannt wird. Wie insbesondere in Fig. 5 offenbart ist, bilden der erste und zweite Beschlag 2a,2b in Montagestellung 9 eine gemeinsame Zugangsöffnung
12 zum von beiden Beschlägen 2a,2b aufgespannten Beschlaginnenraum, wodurch
Bauelementverankerungen 4 zugänglich ist.
Gemäß Fig. 1 können an den Innenfläche 13 einer Seitenwand 11 des ersten Beschlags 2a und eine Außenfläche 14 einer Seitenwand 11 des zweiten Beschlags 2b korrespondierende Rastelemente 15 zur Ausbildung einer Rastverbindung zwischen den Beschlägen in Montagestellung 9 (Fig. 5) vorgesehen sein. Das Rastelement 15 des ersten Beschlags 2a kann einen in Einführrichtung 8 aufsteigenden Keil ausbilden. Das Rastelement 15 des zweiten Beschlags 2b kann einen gegen die Einführrichtung 8 aufsteigenden Keil ausbilden. Durch die Rastverbindung in Montagestellung 9 wird der erste Beschlag 2a gegen ein Lösen vom zweiten Beschlag 2b in Einführrichtung 8 gesichert. Auf den Innenflächen 13 bzw. Außenflächen 14 der Seitenwände 11 der jeweiligen Beschläge 2a,2b können auch zwei entlang der Einführrichtung 8 hintereinander angeordnete Rastelemente
15 vorgesehen sein.
Zum erleichterten Zusammenführen der Beschläge 2a,2b kann der erste Beschlag 2a quer zur Einführrichtung 8 federnde Klemmschenkel 16 aufweisen, die den zweiten Beschlag 2b klemmend greifen. Wie Fig. 1 zu entnehmen, sind die
Klemmschenkel im Ausführungsbeispiel von den Seitenwänden 11 gebildet.
Die Aufnahmen 3 für die Bauelementverankerung 4 können Löcher oder Schlitze sein. Der erste Beschlag 2a kann beispielsweise einen gegen die Einführrichtung 8
offenen Schlitz als Aufnahme 3 der Seitenwand 11 aufweisen.
Fig. 5 zeigt eine Vorrichtung, wobei der quaderförmige erste Beschlag 2a eine erste rechteckige Grundplatte 10a aufweist, von der gegen die Einführrichtung 8 drei Seitenwände 11 abragen und wobei der quaderförmige zweite Beschlag 2b eine zweite rechteckige Grundplatte 10b aufweist, von der in Einführrichtung 8 drei Seitenwände 11 abragen, wobei zur Ausbildung der Zugangsöffnung 4 in Montagestellung 9 jede Seitenwand 11 des ersten Beschlags 2a mit einer
Seitenwand 11 des zweiten Beschlags 2b in Kontakt steht.
Anhand der Figs. 2-5 wird die Verbindung mehrerer Bauelemente erörtert. Gemäß Fig. 2 kann zuerst der zweite Beschlag 2b mit einem Bauelement 1 über eine Bauelementverankerung 4 verbunden werden, indem die in das Bauelement 1 einschraubbare Gewindestange 5 durch die Aufnahme 3 der Grundplatte 10b geführt, in aus dem Stand der Technik bekannter Weise mit dem Bauelement 1 verbunden und mit einer Mutter 6 mit dem Beschlag 2b verankert wird. Gemäß Fig. 3 kann das gleiche Prozedere mit einem weiteren Bauelement 1 über Aufnahmen 3 der Seitenwände 11 erfolgen. Gemäß Fig. 4 wird der als Hülse 7 dienende erste Beschlag 2a über eine Bauelementverankerung 4 in analoger Weise mit einem weiteren Bauelement 1 verbunden. Schließlich kann, wie in Fig. 5 dargestellt, der Beschlag 2a gegen Einführrichtung 8 über den Beschlag 2b gestülpt bzw. der Beschlag 2b in Einführrichtung 8 in den Beschlag 2a eingeführt werden und somit in Montagestellung 9 gebracht werden, wodurch die Bauelemente 1 miteinander verbunden sind. Durch die Zugangsöffnung 4 können die
Bauelementverankerungen 4 nachjustiert werden.
11718

Claims (1)

  1. (344586.1) HEL
    Patentansprüche
    1. Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente (1), vorzugsweise Brettsperrholzelemente, umfassend einen ersten und einen zweiten miteinander lösbar verbindbaren Beschlag (2a,2b), wobei jeder Beschlag (2a,2b) wenigstens eine Aufnahme (3) für eine Bauelementverankerung (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Beschlag (2a) eine quaderförmige Hülse (7) für den zweiten wenigstens abschnittsweise in den ersten Beschlag (2b) in eine Einführrichtung (8) einführbaren, quaderförmigen Beschlag (2b) ausbildet und dass der erste und zweite Beschlag (2a,2b) in ihrer Montagestellung (9), in der der zweite Beschlag (2b) wenigstens abschnittsweise in den ersten Beschlag (2a) eingeführt ist, eine gemeinsame Zugangsöffnung (12) zum von beiden Beschlägen (2a,2b)
    aufgespannten Beschlaginnenraum ausbilden.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Innenfläche (13) einer Seitenwand (11) des ersten Beschlags (2a) und eine Außenfläche (14) einer Seitenwand (11) des zweiten Beschlags (2b) korrespondierende Rastelemente (15) zur Ausbildung einer Rastverbindung zwischen den Beschlägen (2a,2b) in Montagestellung (9) aufweisen, sodass die Rastverbindung den ersten Beschlag (2a) gegen ein Lösen vom zweiten Beschlag (2b) in Einführrichtung (8) sichert.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (15) des ersten Beschlags (2a) einen in Einführrichtung (8) aufsteigenden Keil ausbildet und/oder dass das Rastelement (15) des zweiten
    Beschlags (2b) einen gegen die Einführrichtung (8) aufsteigenden Keil ausbildet.
    Rastverbindung ausbilden.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Beschlag (2a) zwei quer zur Einführrichtung (8) federnde Klemmschenkel (16) zum klemmenden Greifen des zweiten Beschlags (2b)
    aufweist.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die an einer Seitenwand (11) angeordnete Aufnahme (3) für die Bauelementverankerung (4) des ersten Beschlags (2a) ein gegen die Einführrichtung (8) offener Schlitz ist und/oder dass die an einer Seitenwand (11) angeordnete Aufnahme (3) für die Bauelementverankerung (4) des zweiten
    Beschlags (2b) ein in Einführrichtung (8) geöffneter Schlitz ist.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der quaderförmige erste Beschlag (2a) eine erste rechteckige Grundplatte (10a) aufweist, von der gegen die Einführrichtung (8) drei Seitenwände (11) abragen und dass der quaderförmige zweite Beschlag (2b) eine zweite rechteckige Grundplatte (10b) aufweist, von der in Einführrichtung (8) drei Seitenwände (11) abragen, wobei zur Ausbildung der Zugangsöffnung (4) in Montagestellung (9) jede Seitenwand (11) des ersten Beschlags (2a) mit einer Seitenwand (11) des zweiten Beschlags (2b) in Kontakt steht.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche des ersten Beschlags (2a) und/oder die AußRenfläche des
    zweiten Beschlags (2b) profiliert sind.
ATA50323/2022A 2022-05-09 2022-05-09 Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente AT525453B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50323/2022A AT525453B1 (de) 2022-05-09 2022-05-09 Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente
DE102023111587.1A DE102023111587A1 (de) 2022-05-09 2023-05-04 Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50323/2022A AT525453B1 (de) 2022-05-09 2022-05-09 Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT525453B1 AT525453B1 (de) 2023-04-15
AT525453A4 true AT525453A4 (de) 2023-04-15

Family

ID=86006165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50323/2022A AT525453B1 (de) 2022-05-09 2022-05-09 Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT525453B1 (de)
DE (1) DE102023111587A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3229334A (en) * 1961-12-30 1966-01-18 Thome Kommanditgesellschaft Ge Corner or butt joint
GB1285411A (en) * 1970-04-06 1972-08-16 British Aluminium Co Ltd Construction of frameworks
CN209586871U (zh) * 2019-02-22 2019-11-05 济南明湖制冷空调设备有限公司 设备壳体板材拐角连接件

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033304C1 (de) 2000-07-04 2002-09-05 Joerg Cruel Verbindersystem für Bauelemente und Möbelkonstruktionen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3229334A (en) * 1961-12-30 1966-01-18 Thome Kommanditgesellschaft Ge Corner or butt joint
GB1285411A (en) * 1970-04-06 1972-08-16 British Aluminium Co Ltd Construction of frameworks
CN209586871U (zh) * 2019-02-22 2019-11-05 济南明湖制冷空调设备有限公司 设备壳体板材拐角连接件

Also Published As

Publication number Publication date
DE102023111587A1 (de) 2023-11-09
AT525453B1 (de) 2023-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1259738B1 (de) Profilverbindungseinrichtung
DE68903541T2 (de) Stossbefestiger.
DE2531313C2 (de) Gestell
EP0206327B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren
WO2000036311A1 (de) Verbindungseinrichtung zum anschluss eines ersten werkstückes an ein zweites werkstück
EP0004374B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Profilstäben
EP1775482A1 (de) Schnellbefestigungselement
AT395203B (de) Verbindungselement fuer den stirnseitigen anschluss eines rohres an ein kugelfoermiges bauteil
EP0628734B1 (de) Befestigungselement zum lösbaren Verbinden eines Mehrkantrohres, vorzugsweise eines Vierkantrohres
DE69207876T2 (de) Bauelement
DE2916003A1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer die verbindung von zwei bauteilen von bauwerken
EP4047219B1 (de) Montage-einheit mit zumindest einer montageschiene sowie wenigstens einer halteklammer
DE68908537T2 (de) Verbindungsstück zur Montage von Profilen.
AT525453B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Bauelemente
EP0711894A2 (de) Basküleverschluss
DE19532161C2 (de) Vorrichtung zur Klemmverbindung der Elemente von Möbelstücken, Rohrtragsystemen u. dgl.
DE102020103627A1 (de) Federstiftstossverbinder
DE19834372C1 (de) Profilrohr für die Herstellung kurzzeitiger Aufbauten
CH482929A (de) Verankerungsvorrichtung zum lösbaren Befestigen von Gegenständen an einer Hohlprofilschiene
DE19841314A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei Rohren
EP3663592B1 (de) Verbindersystem
DE4318615A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum stirnseitigen Verbinden eines profilierten Bauelementes, insbesondere eines Rohres, mit einem anderen Element
DE102022105940A1 (de) Montageprofil
EP3517793A1 (de) Rohrverbindungsvorrichtung
DE29508297U1 (de) Stoßverbindung von zwei senkrecht aufeinanderstehenden Profilstäben