AT518913B1 - Trennscheibe - Google Patents

Trennscheibe Download PDF

Info

Publication number
AT518913B1
AT518913B1 ATA50717/2016A AT507172016A AT518913B1 AT 518913 B1 AT518913 B1 AT 518913B1 AT 507172016 A AT507172016 A AT 507172016A AT 518913 B1 AT518913 B1 AT 518913B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cutting disc
mixture
disc
cutting
grain
Prior art date
Application number
ATA50717/2016A
Other languages
English (en)
Other versions
AT518913A1 (de
Original Assignee
Tyrolit Schleifmittelwerke Swarovski Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyrolit Schleifmittelwerke Swarovski Kg filed Critical Tyrolit Schleifmittelwerke Swarovski Kg
Priority to ATA50717/2016A priority Critical patent/AT518913B1/de
Priority to EP17180725.8A priority patent/EP3278927B1/de
Priority to PL17180725T priority patent/PL3278927T3/pl
Priority to SI201730983T priority patent/SI3278927T1/sl
Priority to ES17180725T priority patent/ES2899358T3/es
Publication of AT518913A1 publication Critical patent/AT518913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT518913B1 publication Critical patent/AT518913B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/12Cut-off wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/02Wheels in one piece
    • B24D5/04Wheels in one piece with reinforcing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/14Zonally-graded wheels; Composite wheels comprising different abrasives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Trennscheibe (1), insbesondere zum Einsatz in der metallerzeugenden Industrie, mit einem Außenrand (2), einer Mittelbohrung (3) zur Anbindung der Trennscheibe (1) an einen Drehantrieb zum Drehen der Trennscheibe (1) um eine durch die Mittelbohrung (3) verlaufende Drehachse (4) und einer Mischung aus Schleifkorn (5), wenigstens einem Bindemittel (6) und gegebenenfalls Füllstoffen, wobei die Mischung vom Außenrand (2) der Trennscheibe (1) bis an die Mittelbohrung (3) reicht, und wobei die Trennscheibe (1) einen Durchmesser (7) von 1000 mm bis 2000 mm und eine mittlere Scheibenstärke (8) aufweist, wobei die Trennscheibe (1) ein Verhältnis von Durchmesser (7) zu mittlerer Scheibenstärke (8) von mindestens 150:1, vorzugsweise von 150:1 bis 250:1, aufweist.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Trennscheibe, insbesondere zum Einsatz in der metallerzeugenden Industrie, mit einem Außenrand, einer Mittelbohrung zur Anbindung der Trennscheibe an einen Drehantrieb zum Drehen der Trennscheibe um eine durch die Mittelbohrung verlaufende Drehachse und einer Mischung aus Schleifkorn, wenigstens einem Bindemittel und gegebenenfalls Füllstoffen, wobei die Mischung vom Außenrand der Trennscheibe bis an die Mittelbohrung reicht, und wobei die Trennscheibe einen Durchmesser von 1000 mm bis 2000 mm und eine mittlere Scheibenstärke aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Trennscheibe.
[0002] Solche Trennscheiben sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt und werden beispielsweise in der EP 1 332 834 A1 beschrieben. Sie werden zum Beispiel in der Stahlindustrie zum Trennen von Brammen verwendet. Das Verhältnis von Durchmesser zu mittlerer, das heißt durchschnittlicher Scheibenstärke beträgt dabei ca. 100:1. Das bedeutet, dass es sich um relativ dicke Trennscheiben handelt, welche einen hohen Verschnitt, einen großen Wärmeeintrag in das zu bearbeitende Werkstück, einen hohen Rohstoffaufwand und ein hohes Gewicht der Trennscheibe zur Folge haben. Der Drehantrieb der Trennscheiben erfordert gleichzeitig eine hohe Motorleistung. Eine dicke Trennscheibe bedeutet auch einen hohen Verschleiß des Drehantriebs und eine große Menge an Abfall nach dem Verbrauch der Trennscheibe.
[0003] Vor dem Hintergrund dieser Nachteile besteht ein lang gehegter Wunsch darin, große Trennscheiben mit einer kleinen mittleren Scheibenstärke zu konstruieren. Es gibt hier auch bereits erste Ansätze, allerdings erfordern diese einen hohen technischen Aufwand (vergleiche beispielsweise die in der EP 1 611 998 A1 offenbarte Trennscheibe). Auch die in der EP 1 332 834 A1 beschriebene Trennscheibe erfordert seitliche Stahlbleche oder Stahlgitter, was mit höheren Kosten und einem geringeren zur Verfügung stehenden aktiven Arbeitsbereich verbunden ist.
[0004] Versuche, das Verhältnis von Durchmesser zu mittlerer Scheibenstärke noch weiter zu erhöhen, sind bisher auch daran gescheitert, dass so gebildeten Trennscheiben nicht über eine ausreichende seitliche Stabilität verfügten. Weiterhin neigten die Trennscheiben aufgrund mangelnder Steifigkeit und einer relativ hohen Kerbwirkung zu Rissbildung.
[0005] Die objektive technische Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht also darin, eine Trennscheibe anzugeben, bei welcher die beschriebenen Nachteile vermieden bzw. signifikant reduziert werden, und welche insbesondere über eine hohe seitliche Stabilität verfügen. Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein geeignetes Verfahren zur Herstellung einer solchen Trennscheibe anzugeben.
[0006] Diese Aufgaben werden gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 9.
[0007] Es ist also erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Trennscheibe ein Verhältnis von Durchmesser zu mittlerer Scheibenstärke von mindestens 150:1, vorzugsweise von 150:1 bis 250:1, aufweist. Ein solches Verhältnis von Durchmesser zu mittlerer Scheibenstärke erlaubt eine signifikante Reduktion der mittleren Scheibenstärke bei im Vergleich zum Stand der Technik gleichbleibendem Durchmesser. Dies hat einen geringeren Verschnitt, eine geringere Motorleistung, einen geringeren Maschinenverschleiß, weniger Wärmeeintrag in das Werkstück, ein geringeres Gewicht der Trennscheibe, einen geringeren Rohstoffaufwand und eine Reduzierung des Abfalls nach dem Verbrauch der Trennscheibe zur Folge.
[0008] Das erfindungsgemäße Verhältnis von Durchmesser zu mittlerer Scheibenstärke bei Trennscheiben gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 schien der Fachwelt nicht erreichbar zu sein. Die vorliegende Erfindung bricht mit diesem Vorurteil.
[0009] Die Angabe „Mischung aus Schleifkorn“ bedeutet nicht zwingend, dass es sich um eine einzige Art eines Schleifkorns handeln muss. Es können vielmehr auch mehrere Schleifkornarten in der Mischung enthalten sein, wobei sich die Schleifkornarten in ihren chemischen und/oder physikalischen Eigenschaften unterscheiden können. Es kann auch vorgesehen sein, dass eine erste Schleifkornart im Bereich der Mittelbohrung in der Mischung vorliegt und eine zweite Schleifkornart im übrigen Teil der Trennscheibe.
[0010] Obgleich dies bei den erfindungsgemäßen Trennscheiben nicht zwingend notwendig ist, so kann es zur Erhöhung der seitlichen Stabilität vorgesehen sein, dass die Trennscheibe seitlich im Bereich der Mittelbohrung mit Stabilisierungselementen, vorzugsweise Stahlblechen, versehen ist.
[0011] Erfindungsgemäß ist es zur Erhöhung der seitlichen Stabilität der Trennscheibe vorgesehen, dass die Trennscheibe eine erste Seitenfläche und eine gegenüberliegende zweite Seitenfläche aufweist, die Drehachse der Trennscheibe im Wesentlichen normal zu den beiden Seitenflächen ausgerichtet ist, das Schleifkorn eine Korngröße aufweist, und das Schleifkorn an den Seitenflächen einen Überstand von weniger als der Hälfte, vorzugsweise von weniger als einem Drittel, der Korngröße aufweist.
[0012] Damit weist die Trennscheibe im Vergleich zum Stand der Technik sehr glatte Seitenflächen auf. Bisher war man davon ausgegangen, dass die Seitenflächen einer großen Trennscheibe eine gewisse Rauheit (Gefüge) aufweisen müssen, damit die Trennscheibe auch an den Seiten eine entsprechende Schleifleistung hat, sich dadurch frei schleift und nicht im Werkstück verklemmt. Hingegen hat man nun in überraschender Weise erkannt, dass sehr glatte Seitenflächen neben der angesprochenen seitlichen Stabilisierung der Trennscheibe zu einer Steigerung der Steifigkeit führen, die Kerbwirkung verringern und damit insgesamt zu Trennscheiben führen, die beständiger gegen Rissbildung sind.
[0013] Alternativ oder ergänzend ist es erfindungsgemäß weiter vorgesehen, dass an den beiden Seitenflächen zumindest bereichsweise eine Feinkornschicht anzuordnen.
[0014] Und schließlich kann eine weitere Maßnahme zur Erhöhung der seitlichen Stabilität darin bestehen, Gewebelagen in die Trennscheibe einzuarbeiten, wobei ein Fachmann bisher davon ausgegangen ist, dass drei bis vier Gewebelagen notwendig sind, wohingegen bei der erfindungsgemäßen Trennscheibe bereits eine oder zwei Gewebelagen, vorzugsweise aus Glasfasern, eine deutliche Erhöhung der seitlichen Stabilisierung bewirken können.
[0015] Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Trennscheibe sind in den abhängigen Ansprüchen 3-6, sowie 8 und 9 definiert.
[0016] Wie eingangs ausgeführt, wird auch Schutz begehrt für ein Verfahren zur Herstellung einer Trennscheibe, wobei es erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass die Mischung aus Schleifkorn, wenigstens einem Bindemittel und gegebenenfalls Füllstoffen auf einer ersten Pressplatte aufgebracht, mit einer zweiten Pressplatte abgedeckt und durch Druckausübung auf die beiden Pressplatten verdichtet wird, wobei die Druckausübung auf die beiden Pressplatten derart erfolgt, dass das Schleifkorn an den Seitenflächen einen Überstand von weniger als der Hälfte, vorzugsweise von weniger als einem Drittel, der Korngröße aufweist, und/oder vor der Aufbringung der Mischung zumindest bereichsweise eine Feinkornschicht auf die erste Pressplatte aufgebracht wird und nach der Aufbringung der Mischung und vor der Abdeckung mit der zweiten Pressplatte zumindest bereichsweise eine Feinkornschicht auf die Mischung aufgebracht wird. Durch die Verwendung der Pressplatten bzw. die Aufbringung einer Feinkornschicht ist es möglich, sehr glatte Seitenflächen mit den weiter oben beschriebenen Vorteilen zu erzeugen.
[0017] Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Ansprüchen 11 und 12 definiert.
[0018] Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Folgenden erläutert. Darin zeigen: [0019] Figuren 1 und 2 eine Trennscheibe in einer Draufsicht (Figur 1) und in einer Quer schnittsansicht (Figur 2) zur Illustration des allgemeinen Aufbaus der Trennscheibe, [0020] Figur 3 die Hälfte einer Trennscheibe im Querschnitt gemäß dem Stand der
Technik, [0021] Figur 4 die Hälfte einer Trennscheibe im Querschnitt gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, [0022] Figur 5 die Hälfte einer Trennscheibe im Querschnitt gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, [0023] Figur 6 die Hälfte einer Trennscheibe im Querschnitt gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, [0024] Figur 7 die Hälfte einer Trennscheibe im Querschnitt gemäß einem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, [0025] Figur8 die Hälfte einer Trennscheibe im Querschnitt gemäß einem fünften bevorzugten Ausführungsbeispiel, und [0026] Figur 9 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfah rens, veranschaulicht anhand eines Flussdiagrams.
[0027] Die in der Figur 1 dargestellte Trennscheibe 1 weist einen Außenrand 2 und eine Mittelbohrung 3 zur Anbindung der Trennscheibe 1 an einem Drehantrieb zum Drehen der Trennscheibe 1 um eine durch die Mittelbohrung 3 verlaufende Drehachse 4 auf (vergleiche auch die in der Figur 2 dargestellte Querschnittsdarstellung entlang der Querschnittsebene 24). Dabei können zur Anbindung der Trennscheibe 1 an den Drehantrieb beidseitig angeordnete Spannflansche 23 vorgesehen sein, welche nicht integraler Bestandteil der Trennscheibe 1 sind.
[0028] Die Trennscheibe 1 weist weiterhin eine Mischung aus Schleifkorn 5, wenigstens einem Bindemittel 6 und gegebenenfalls schleif aktiven Füllstoffen auf, wobei die Mischung vom Außenrand 2 der Trennscheibe 1 bis an die Mittelbohrung 3 reicht.
[0029] Die Trennscheibe 1 weist schließlich einen Durchmesser 7 von 1000 mm bis 2000 mm auf und eine mittlere Scheibenstärke 8. Unter dem Ausdruck „mittlere Scheibenstärke“ ist eine über den Radius gemittelte, durchschnittliche Scheibenstärke zu verstehen. Es kann nämlich vorgesehen sein, dass die Trennscheibe 1 von der Mittelbohrung 3 bis zum Außenrand 2 konisch verläuft, das heißt, dass die Scheibenstärke von der Mittelbohrung 3 in radialer Richtung 18 zum Außenrand 2 ansteigt. In der Figur 2 ist exemplarisch die Scheibenstärke im Bereich der Mittelbohrung 3 mit dem Bezugszeichen 20, die Scheibenstärke am Außenrand 2 mit dem Bezugszeichen 21 und die mittlere Scheibenstärke mit dem Bezugszeichen 8 versehen.
[0030] Und schließlich sind in der Figur 2 auch noch eine erste Seitenfläche 11 und eine gegenüberliegende zweite Seitenfläche 12 bezeichnet, wobei die Drehachse 4 der Trennscheibe 1 im Wesentlichen normal zu den beiden Seitenflächen 11 und 12 ausgerichtet ist.
[0031] In der Figur 3 ist eine Trennscheibe 1 gemäß dem Stand der Technik dargestellt, wobei diese Trennscheibe 1 eine innere Scheibenstärke 20 von 11 mm, eine äußere Scheibenstärke 21 von 13 mm und eine mittlere Scheibenstärke von 12 mm aufweist. Bei einem Durchmesser 7 von 1250 mm ergibt sich bei dieser Trennscheibe 1 gemäß dem Stand der Technik ein Verhältnis von Durchmesser 7 zu mittlerer Scheibenstärke 8 von ca. 100:1.
[0032] Die Trennscheibe 1 gemäß dem Stand der Technik ist aus vier Schichten 25 aufgebaut, welche durch drei Gewebelagen 22 voneinander getrennt sind.
[0033] In der Figur 3 ist auch ein Bereich der Trennscheibe 1 vergrößert dargestellt. Schematisch angedeutet ist die Mischung aus Schleifkorn 5 und einem Bindemittel 6. Der Überstand 13 des Schleifkorns 5 an den Seitenflächen 11 und 12 ist gleich oder größer der Hälfte der mittleren Korngröße 10 des Schleifkorns 5. Damit weisen die Seitenflächen 11 und 12 eine relativ hohe Rauheit auf.
[0034] Gemäß dem in der Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Trennscheibe 1 eine innere Scheibenstärke 20 von 7 mm, eine äußere Schei benstärke 21 von 9 mm, eine mittlere Scheibenstärke 8 von 8 mm und einen Durchmesser 7 von 1250 mm aufweist. Damit ergibt sich ein Verhältnis von Durchmesser 7 zu mittlerer Scheibenstärke 8 von knapp über 150:1. Alternativ kann es - hier und bei den übrigen Ausführungsbeispielen - vorgesehen sein, dass die innere Scheibenstärke 20 7 mm beträgt, die äußere Scheibenstärke 21 9 mm, die mittlere Scheibenstärke 8 8 mm und der Durchmesser 7 2000 mm, wodurch sich insgesamt ein Verhältnis von Durchmesser 7 zu mittlerer Scheibenstärke 8 von 250:1 ergibt. Auch jedes dazwischen liegende Verhältnis ist durch eine entsprechende Abstimmung des Durchmessers und der mittleren Scheibenstärke realisierbar.
[0035] Gleichzeitig weist die Trennscheibe 1 - wie der vergrößerte Ausschnitt zeigt - einen im Vergleich zum Stand der Technik reduzierten Überstand 13 von weniger als der Hälfte, vorzugsweise von weniger als einem Drittel der mittleren Korngröße 10 auf. Dadurch ergeben sich sehr glatte Seitenflächen 11 und 12.
[0036] Die Trennscheibe 1 gemäß dem in der Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel weist nur zwei Gewebelagen 22 auf, welche die Trennscheibe 1 in drei Schichten 25 unterteilen.
[0037] Bei dem in der Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es vorgesehen, dass an den beiden Seitenflächen 11 und 12 jeweils eine Feinkornschicht 14 angeordnet ist mit einer Stärke 15 von 5% der mittleren Scheibenstärke 8 der Trennscheibe 1. Die Feinkornschicht 14 weist dabei Schleifkorn 5 mit einer Korngröße 10 größer oder gleich 24 mesh, vorzugsweise mit einer Korngröße 10 von 24 mesh bis 46 mesh auf. Im Vergleich dazu, weist das übrige Schleifkorn 5 eine Korngröße 10 von 15 bis 20 mesh auf, vorzugsweise handelt es sich um eine 50/50 Mischung aus Korngröße 10 von 16 mesh und 20 mesh.
[0038] Das in der Figur 6 dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung unterscheidet sich von dem in der Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel hauptsächlich dadurch, dass im Bereich der Mittelbohrung 3 an den Seitenflächen 11 und 12 der Trennscheibe 1 Stahlbleche 9 eingelagert sind. Diese bewirken eine erhöhte seitliche Stabilität. In diesem Fall erstreckt sich die Feinkornschicht 14 somit ausgehend von den Stahlblechen 9 bis zum Außenrand 2.
[0039] Bei dem in der Figur 7 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Trennscheibe 1 an den beiden Seitenflächen 11 und 12 einen ringförmigen Randbereich 16 mit einer erhöhten Rauheit auf. Die Feinkornschichten 14 erstrecken sich in diesem Fall nur von der Mittelbohrung 3 bis zu diesem ringförmigen Randbereich 16. Durch diese Ausführungsform wird erreicht, dass der glatte innere Bereich der Trennscheibe 1 mit wenig Reibung und Widerstand durch das zu trennende Material geführt werden kann. Der äußere Bereich 16 mit rauer Oberfläche sorgt hingegen für einen hohen Materialabtrag im Schnittbereich und verhindert eine Verklemmung der Trennscheiben 1 im Material (Freischnitt).
[0040] Das in der Figur 8 dargestellt Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in der Figur 7 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, dass zusätzlich noch zwei Stahlbleche 9 im Bereich der Mittelbohrung 3 an den Seitenflächen 11 und 12 angeordnet sind. Die Feinkornschicht 14 erstreckt sich in diesem Fall in einem von der Mittelbohrung 3 und dem Außenrand 2 beabstandeten Mittelbereich 17.
[0041] Es sei noch darauf hingewiesen, dass die Trennscheibe 1 gemäß den erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen Korunde und/oder Siliziumkarbid als Schleifkorn 5 und/oder Kunstharz als Bindemittel 6 aufweisen.
[0042] Figur 9 zeigt ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens 19 zur Herstellung einer Trennscheibe 1: [0043] In einem ersten Verfahrensschritt 26 wird eine erste Pressplatte bereitgestellt.
[0044] Auf diese wird optional je nach herzustellendem Ausführungsbeispiel zumindest bereichsweise eine Feinkornschicht 14 und/oder wenigstens ein Stabilisierungselement 9 in Form eines Stahlblechs aufgebracht. Dieser optionale Verfahrensschritt ist mit dem Bezugszeichen 27 versehen.
[0045] Anschließend wird eine Mischung aus Schleifkorn 5, wenigstens einem Bindemittel 6 und gegebenenfalls Füllstoffen aufgebracht. Dieser Verfahrensschritt ist mit dem Bezugszeichen 28 versehen.
[0046] Der Verfahrensschritt 29 ist wiederum optional und besteht darin, dass je nach herzustellendem Ausführungsbeispiel zumindest bereichsweise eine Feinkornschicht 14 und/oder wenigstens ein Stabilisierungselement 9 in Form eines Stahlblechs auf die Mischung aufgebracht wird.
[0047] Anschließend wird im Zuge des Verfahrensschritts 30 eine zweite Pressplatte appliziert und eine Verdichtung der Mischung durch Druckausübung auf die beiden Pressplatten hervorgerufen (Verfahrensschritt 31).
[0048] Gleichzeitig oder danach erfolgt eine Aushärtung der Trennscheibe 1 bei einer geeigneten Temperatur (Verfahrensschritt 32).

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    1. Trennscheibe (1), insbesondere zum Einsatz in der metallerzeugenden Industrie, mit einem Außenrand (2), einer Mittelbohrung (3) zur Anbindung der Trennscheibe (1) an einen Drehantrieb zum Drehen der Trennscheibe (1) um eine durch die Mittelbohrung (3) verlaufende Drehachse (4) und einer Mischung aus Schleifkorn (5), wenigstens einem Bindemittel (6) und gegebenenfalls Füllstoffen, wobei die Mischung vom Außenrand (2) der Trennscheibe (1) bis an die Mittelbohrung (3) reicht, und wobei die Trennscheibe (1) einen Durchmesser (7) von 1000 mm bis 2000 mm und eine mittlere Scheibenstärke (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennscheibe (1) ein Verhältnis von Durchmesser (7) zu mittlerer Scheibenstärke (8) von mindestens 150:1, vorzugsweise von 150:1 bis 250:1, aufweist, die Trennscheibe (1) eine erste Seitenfläche (11) und eine gegenüberliegende zweite Seitenfläche (12) aufweist, die Drehachse (4) der Trennscheibe (1) im Wesentlichen normal zu den beiden Seitenflächen (11,12) ausgerichtet ist, und dass - das Schleifkorn (5) eine Korngröße (10) aufweist, und das Schleifkorn (5) an den Seitenflächen (11, 12) einen Überstand (13) von weniger als der Hälfte, vorzugsweise von weniger als einem Drittel, der Korngröße (10) aufweist, und/oder - an den beiden Seitenflächen (11, 12) zumindest bereichsweise eine Feinkornschicht (14) angeordnet ist, wobei die Feinkornschicht (14) eine Stärke (15) von ca. 2 % bis 10 %, vorzugsweise 5 %, der mittleren Scheibenstärke (8) der Trennscheibe (1) aufweist.
  2. 2. Trennscheibe (1) nach Anspruch 1, wobei die Trennscheibe (1) seitlich im Bereich der Mittelbohrung (3) mit Stabilisierungselementen (9), vorzugsweise Stahlblechen, versehen ist.
  3. 3. Trennscheibe (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Trennscheibe (1) Schleifkorn (5) mit einer Korngröße (10) von 15 bis 20 mesh, vorzugsweise eine Mischung aus Schleifkorn (5) mit einer Korngröße (10) von 16 mesh und Schleifkorn (5) mit einer Korngröße (10) von 20 mesh, aufweist.
  4. 4. Trennscheibe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei an den beiden Seitenflächen (11, 12) zumindest bereichsweise eine Feinkornschicht (14) angeordnet ist, und wobei die Feinkornschicht (14) Schleifkorn (5) mit einer Korngröße (10) von größer oder gleich 24 mesh, vorzugsweise mit einer Korngröße (10) von 24 mesh bis 46 mesh aufweist.
  5. 5. Trennscheibe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei an den beiden Seitenflächen (11, 12) zumindest bereichsweise eine Feinkornschicht (14) angeordnet ist, und wobei sich die Feinkornschicht (14) über die gesamte Seitenfläche (11, 12), oder ausgehend von der Mittelbohrung (3) bis zu einem ringförmigen Randbereich (16), oder in einem von der Mittelbohrung (3) und dem Außenrand (2) beabstandeten Mittelbereich (17) erstreckt.
  6. 6. Trennscheibe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Trennscheibe (1) seitlich im Bereich der Mittelbohrung (3) mit Stabilisierungselementen (9), vorzugsweise Stahlblechen, versehen ist, an den beiden Seitenflächen (11, 12) zumindest bereichsweise eine Feinkornschicht (14) angeordnet ist, und sich die Feinkornschicht (14) ausgehend von den Stabilisierungselementen (9) bis zum Außenrand (2) erstreckt.
  7. 7. Trennscheibe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Trennscheibe (1) eine oder zwei Gewebelagen (22), vorzugsweise aus Glasfasern, aufweist.
  8. 8. Trennscheibe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Scheibenstärke (20, 21) der Trennscheibe (1) von der Mittelbohrung (3) in radialer Richtung (18) zum Außenrand (2) ansteigt, vorzugsweise von innen 7 mm auf außen 9 mm.
  9. 9. Trennscheibe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Trennscheibe (1) Korunde und/oder Siliziumkarbid als Schleifkorn (5), und/oder Kunstharz als Bindemittel (6) aufweist.
  10. 10. Verfahren (19) zur Herstellung einer Trennscheibe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung aus Schleifkorn (5), wenigstens einem Bindemittel (6) und gegebenenfalls Füllstoffen auf einer ersten Pressplatte aufgebracht, mit einer zweiten Pressplatte abgedeckt und durch Druckausübung auf die beiden Pressplatten verdichtet wird, wobei - die Druckausübung auf die beiden Pressplatten derart erfolgt, dass das Schleifkorn (5) an den Seitenflächen (11, 12) einen Uberstand (13) von weniger als der Hälfte, vorzugsweise von weniger als einem Drittel, der Korngröße (10) aufweist, und/oder - vor der Aufbringung der Mischung zumindest bereichsweise eine Feinkornschicht (14) auf die erste Pressplatte aufgebracht wird und nach der Aufbringung der Mischung und vor der Abdeckung mit der zweiten Pressplatte zumindest bereichsweise eine Feinkornschicht (14) auf die Mischung aufgebracht wird.
  11. 11. Verfahren (19) nach Anspruch 10, wobei vor der Aufbringung der Mischung wenigstens ein Stabilisierungselement (9), vorzugsweise in Form eines Stahlblechs, auf die erste Pressplatte aufgebracht wird.
  12. 12. Verfahren (19) nach Anspruch 10 oder 11, wobei nach der Aufbringung der Mischung und vor der Abdeckung mit der zweiten Pressplatte wenigstens ein Stabilisierungselement (9), vorzugsweise in Form eines Stahlblechs, auf die Mischung aufgebracht wird.
ATA50717/2016A 2016-08-04 2016-08-04 Trennscheibe AT518913B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50717/2016A AT518913B1 (de) 2016-08-04 2016-08-04 Trennscheibe
EP17180725.8A EP3278927B1 (de) 2016-08-04 2017-07-11 Trennscheibe
PL17180725T PL3278927T3 (pl) 2016-08-04 2017-07-11 Tarcza tnąca
SI201730983T SI3278927T1 (sl) 2016-08-04 2017-07-11 Rezalni disk
ES17180725T ES2899358T3 (es) 2016-08-04 2017-07-11 Disco de corte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50717/2016A AT518913B1 (de) 2016-08-04 2016-08-04 Trennscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT518913A1 AT518913A1 (de) 2018-02-15
AT518913B1 true AT518913B1 (de) 2019-04-15

Family

ID=59381059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50717/2016A AT518913B1 (de) 2016-08-04 2016-08-04 Trennscheibe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3278927B1 (de)
AT (1) AT518913B1 (de)
ES (1) ES2899358T3 (de)
PL (1) PL3278927T3 (de)
SI (1) SI3278927T1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2078354A (en) * 1935-04-25 1937-04-27 Norton Co Abrasive article
US2814918A (en) * 1956-06-07 1957-12-03 Norton Co Cut-off wheel
US3526999A (en) * 1968-08-08 1970-09-08 Leopold Jagers Cutting blades
EP1332834A1 (de) * 2002-01-24 2003-08-06 Tyrolit Schleifmittelwerke Swarovski KG Trennschleifscheibe mit seitlichen Stahlblechen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690632A (en) * 1953-09-25 1954-10-05 Allison Company Abrasive cutting wheel
US3838543A (en) * 1970-05-25 1974-10-01 Norton Co High speed cut-off wheel
JPH0730279Y2 (ja) * 1987-03-17 1995-07-12 三菱マテリアル株式会社 電鋳薄刃砥石
DE102004032311A1 (de) * 2004-07-03 2006-01-19 August Rüggeberg Gmbh & Co. Kg Trenn-Schleifscheibe für stationären Einsatz
JP2006082187A (ja) * 2004-09-16 2006-03-30 Mitsubishi Materials Corp 薄刃砥石
WO2007087820A1 (de) * 2006-01-24 2007-08-09 Dronco Ag Schleif- und/oder trennscheibe, vorrichtung zur herstellung einer schleif- und/oder trennscheibe sowie verfahren zur herstellung einer schleif- und/oder trennscheibe
RU2014152694A (ru) * 2012-06-06 2016-07-20 Сен-Гобен Абразивс, Инк. Режущий инструмент небольшого диаметра

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2078354A (en) * 1935-04-25 1937-04-27 Norton Co Abrasive article
US2814918A (en) * 1956-06-07 1957-12-03 Norton Co Cut-off wheel
US3526999A (en) * 1968-08-08 1970-09-08 Leopold Jagers Cutting blades
EP1332834A1 (de) * 2002-01-24 2003-08-06 Tyrolit Schleifmittelwerke Swarovski KG Trennschleifscheibe mit seitlichen Stahlblechen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2899358T3 (es) 2022-03-11
PL3278927T3 (pl) 2022-01-17
AT518913A1 (de) 2018-02-15
EP3278927B1 (de) 2021-09-01
SI3278927T1 (sl) 2022-01-31
EP3278927A1 (de) 2018-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011109452A1 (de) Reiblamette mit einem Papierreibbelag, Verfahren zur Herstellung einer solchen Reiblamelle und nasslaufende Lamellenkupplung oder -bremse mit einer solchen Reiblamelle
DE3028246C2 (de)
DE102005003496A1 (de) Variabler Schneidkantenabzug für Bohrwerkzeuge
AT519694B1 (de) Trägerkörper für ein Schleif- oder ein Schneidwerkzeug
DE202014006837U1 (de) Mahlwalze für eine Walzenmühle, sowie eine Walzenmühle
DE3917782C2 (de) Bremsbelag zur Verwendung bei einer Scheibenbremse
EP3144556A1 (de) Bremsbelagvorrichtung für eine scheibenbremse
DE2411712A1 (de) Fein-element fuer eine feinmuehle zum feinen von faserstoff-papierbrei
EP1611998B1 (de) Trenn-Schleifscheibe für stationären Einsatz
AT518913B1 (de) Trennscheibe
EP1543923A1 (de) Schrupp-Schleifscheibe
EP3137785A1 (de) Reibbelag für industriebremsen und antriebselemente sowie ein verfahren zur herstellung eines reibbelages für industriebremsen und antriebselemente
DE102009049844A1 (de) Schneidsatz mit Sicherheitsdistanzringmesser
DE102008060222A1 (de) Geschränkte Diamantscheibe
DE102014220384A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe und Antriebswelle
EP2216149B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
DE102008049317B4 (de) Schneidmesser für einen Kreiselmäher, Kreiselmäher mit einem derartigen Schneidmesser sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Schneidmessers
AT521205B1 (de) Verfahren zur Einstellung des Reibwerts einer Reiblamelle
DE102011120178A1 (de) Mahlwalze mit in die Oberfläche eingesetzten Hartkörpern
DE102022105259A1 (de) Aggregat zur Bearbeitung einer Kantenfläche einer Holzwerkstoffplatte
DE202005021802U1 (de) Trennschleifscheibe
DE10062473B4 (de) Honring sowie Verfahren zum Herstellen eines Honring-Grundkörpers
DE202008018560U1 (de) Schneidmesser für einen Kreiselmäher sowie Kreiselmäher mit einem derartigen Schneidmesser
DE102015122189A1 (de) Finishwerkzeug mit lokal variierender Schnittigkeit
DE202017103099U1 (de) Plattenförmiges Segment für eine Zerkleinerungsbahn einer Zerkleinerungsvorrichtung