AT514524B1 - Reaktor zum Vergasen von Biomasse, insbesondere Holz - Google Patents

Reaktor zum Vergasen von Biomasse, insbesondere Holz Download PDF

Info

Publication number
AT514524B1
AT514524B1 ATA50428/2013A AT504282013A AT514524B1 AT 514524 B1 AT514524 B1 AT 514524B1 AT 504282013 A AT504282013 A AT 504282013A AT 514524 B1 AT514524 B1 AT 514524B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reactor according
annular chamber
core
reactor
air
Prior art date
Application number
ATA50428/2013A
Other languages
English (en)
Other versions
AT514524A1 (de
Original Assignee
Gelhart Josef
Kirnstedter Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gelhart Josef, Kirnstedter Martin filed Critical Gelhart Josef
Priority to ATA50428/2013A priority Critical patent/AT514524B1/de
Priority to DE102014109107.8A priority patent/DE102014109107B4/de
Publication of AT514524A1 publication Critical patent/AT514524A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT514524B1 publication Critical patent/AT514524B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/22Arrangements or dispositions of valves or flues
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/22Arrangements or dispositions of valves or flues
    • C10J3/24Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed
    • C10J3/26Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed downwardly
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/30Fuel charging devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/34Grates; Mechanical ash-removing devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/15Details of feeding means
    • C10J2200/156Sluices, e.g. mechanical sluices for preventing escape of gas through the feed inlet
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/15Details of feeding means
    • C10J2200/158Screws
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0916Biomass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Es wird ein Reaktor zum Vergasen von Biomasse, insbesondere Holz, mit einer Oxidationsstufe (4), in der eine Luftzufuhreinrichtung (9) mit über den Umfang verteilten Düsenöffnungen mündet, und mit einer unten an die Oxidationsstufe (4) anschließenden, gegenüber der Oxidationsstufe (4) erweiterten Reduktionsstufe (3) beschrieben. Um vorteilhafte Konstruktionsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die Oxidationsstufe (4) eine in die Reduktionsstufe (3) mündende, einen koaxialen Kern (7) umschließende Ringkammer (5) bildet und dass sich die entlang wenigstens einer der beiden Umfangswände der Ringkammer (5) angeordneten Düsenöffnungen der Luftzufuhreinrichtung (9) zu wenigstens einem Düsenring ergänzen.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen Reaktor zum Vergasen von Biomasse, insbesonde¬re Holz, mit einer Oxidationsstufe, in der eine Luftzufuhreinrichtung mit über den Umfang verteil¬ten Düsenöffnungen mündet, und mit einer unten an die Oxidationsstufe anschließenden, ge¬genüber der Oxidationsstufe erweiterten Reduktionsstufe.
[0002] Zum Vergasen insbesondere von stückeligem Holz ist es bekannt (DE 202007 002 014U1), einen Reaktor einzusetzen, der eine mit stückeligem Holz beschickbare Oxidationsstufeund eine an die Oxidationsstufe nach unten anschließende Reduktionsstufe umfasst. Die Ein¬richtung zur Luftzufuhr in die Oxidationsstufe weist über den Umfang der Oxidationsstufe verteil¬te, radial vorstehende Luftdüsen mit zusätzlichen, in Umfangsrichtung ausgerichteten Luftöff¬nungen auf, um die Oxidationsstufe möglichst gleichmäßig mit Luftsauerstoff zur unterstöchio¬metrischen Verbrennung des Stückeligen Holzes zu versorgen. Da dabei das Volumen desPyrolyseguts erheblich abnimmt, wird zwischen der Oxidationsstufe und der Reduktionsstufeeine Einschnürung vorgesehen, die für einen kontinuierlichen Durchsatz des Pyrolysegutssorgen soll, aber die Gefahr eines Gutstaus mit sich bringt, zumal die radial in den Gutstromragenden Luftdüsen ein zusätzliches Strömungshindernis darstellen.
[0003] Um den unkontrollierbaren Falschlufteintrag bei einer üblichen Beschickung des dieOxidationsstufe bildenden Füllschachts des Reaktors von oben zu vermeiden, mündet dieFörderschnecke für die Beschickung des Reaktors mit stückeligem Holz seitlich in der Um¬fangswand des Füllschachts, wobei die Förderschnecke an einen Zwischenspeicher ange¬schlossen ist, der über einen luftdichten Abschluss mit dem Stückeligen Holz beschickt werdenkann. Damit kann zwar die unkontrollierte Zufuhr von Falschluft vermieden werden, doch be¬rücksichtigt die Vermeidung von Falschluft nur eines der für eine gute Vergasung der Biomassewesentlichen Kriterien.
[0004] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Reaktor zum Vergasen von Bio¬masse so auszugestalten, dass die für eine gute Vergasung wesentlichen Bedingungen miteinfachen konstruktiven Maßnahmen vorteilhaft erfüllt werden können.
[0005] Ausgehend von einem Reaktor der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung diegestellte Aufgabe dadurch, dass die Oxidationsstufe eine in die Reduktionsstufe mündende,einen koaxialen Kern umschließende Ringkammer bildet und dass sich die entlang wenigstenseiner der beiden Umfangswände der Ringkammer angeordneten Düsenöffnungen der Luftzu¬fuhreinrichtung zu wenigstens einem Düsenring ergänzen.
[0006] Durch das Vorsehen einer Ringkammer für die Oxidationsstufe werden vorteilhaftekonstruktive Voraussetzungen für eine über den Querschnitt des zu vergasenden Gutstromsgleichmäßige Luftzufuhr geschaffen, wenn sich die Düsenöffnungen der Luftzufuhreinrichtungzu einem Düsenring ergänzen, der sich entlang wenigstens einer der beiden Umfangswändeder Ringkammer ergibt. Die Anordnung der Düsenöffnungen entlang einer Umfangswand derRingkammer vermeidet radial in die Ringkammer vorstehende Düsen, sodass die Luftzufuhrein¬richtung den Strömungswiderstand der zu vergasenden Biomasse während des Durchsatzesdurch die Oxidationszone nicht beeinträchtigen kann, zumal der Gutstrom durch den Kern aufeine größere Umfangslänge verteilt wird. Außerdem kann für einen geforderten Querschnitt derOxidationsstufe die Breite der Ringkammer bei einer entsprechenden Durchmesserwahl ver¬gleichsweise klein gehalten werden, was für eine gleichmäßige Luftzufuhr zum Gutstrom vonBedeutung ist.
[0007] Besonders vorteilhafte Verhältnisse für die Luftzufuhr in der Oxidationsstufe ergebensich, wenn die Luftzufuhreinrichtung auf der inneren, durch den Kern gebildeten Umfangswandder Ringkammer vorgesehen und an eine Luftleitung innerhalb des Kerns angeschlossen ist.Die Strömungsbedingungen für die von der inneren Umfangswand radial in die Ringkammereingeblasenen Luft unterstützen die gleichmäßige Luftverteilung über den Strömungsquer¬schnitt der Ringkammer aufgrund des sich radial nach außen erweiternden Querschnitts, wobei die Anordnung der Luftleitung innerhalb des Kerns sicherstellt, dass der Gutstrom unbehindertdurch solche Luftleitungen die Oxidationsstufe durchsetzen kann.
[0008] Durchsetzt der Kern der Ringkammer die Reduktionsstufe koaxial, so wird auch die zuvergasende Biomasse in der Reduktionsstufe in einem Ringraum aufgenommen. Dazu kommt,dass die durch den Kern geführte Luft vorgewärmt und damit auf den Temperaturverlauf in derOxidationsstufe Einfluss genommen wird.
[0009] Besonders vorteilhafte Vergasungsbedingungen ergeben sich in diesem Zusammen¬hang, wenn der die Reduktionsstufe durchsetzende Kern einen Schneckenförderer aufnimmt,dessen oberes Austragsende in die Ringkammer mündet. In diesem Fall kann nämlich die zuvergasende Biomasse durch das Pyrolysegut in der Reduktionsstufe bereits auf eine Tempera¬tur aufgewärmt werden, bei der der Pyrolysevorgang eingeleitet wird, bevor der Gutstrom in diedie Oxidationsstufe bildende Ringkammer ausgefördert wird. Der hierfür benötigte Sauerstoffwird durch die mit der Stückeligen Biomasse geförderte Luft zur Verfügung gestellt, die im Be¬darfsfall entsprechend gesteuert werden kann. Aufgrund dieses Umstands ergeben sich inner¬halb der die Oxidationsstufe bildenden Ringkammer bei einer darauf Bedacht nehmendenLuftzufuhr besonders günstige Vergasungsbedingungen innerhalb des Gutstroms durch dieOxidationsstufe. Wegen der Einleitung des Oxidationsvorgangs schon während der Zufuhr derBiomasse zu der Ringkammer bleibt auch die Volumensverringerung beschränkt, sodass mitkleineren Kegelwinkeln im Übergangsbereich von der Oxidationsstufe zur Reduktionsstufe dasAuslangen gefunden wird und davon abhängig der Gefahr von Förderstaus zusätzlich begegnetwird. Die gegenüber der Oxidationsstufe erweiterte Reduktionsstufe sorgt dann für eine weitge¬hende Vergasung der Biomasse unter einer vorteilhaften Ausnützung der zugeführten Biomas¬se. Die an die Luftzufuhreinrichtung angeschlossene Luftleitung kann dabei vorteilhaft dasSchneckengehäuse koaxial umschließen.
[0010] Obwohl es durchaus möglich ist, den Düsenring der Luftzufuhreinrichtung aus einzelnenDüsenöffnungen in der Umfangswand der Ringkammer zu bilden, ergeben sich günstige Kon¬struktionsbedingungen, wenn die Düsenöffnungen zu einer durchgehenden Ringdüse verbun¬den werden. Zur Steuerung der in die Oxidationsstufe eingeblasenen Luft können die Düsenöff¬nungen der Luftzufuhreinrichtung verstellbar ausgebildet sein, was zusammen mit der jeweili¬gen Fördermenge eine entsprechende Einflussnahme auf die Strömungsverhältnisse in derRingkammer erlaubt.
[0011] Wird die Ringkammer von oben beschickt, so kann die Ringkammer mit einem an einenFörderer angeschlossenen Beschickungsschacht versehen sein, der allerdings luftdicht abzu¬schließen ist, wenn nicht über diesen Beschickungsschacht die Zufuhr von Falschluft in Kaufgenommen werden soll. Zu diesem Zweck kann dem Beschickungsschacht eine Schleusevorgeordnet werden, die zwischen einem eingangsseitigen Zellenrad und einer ausgangsseiti¬gen Absperreinrichtung einen Spülluftanschluss aufweist. Das Zellenrad erlaubt in diesemZusammenhang eine kontinuierliche Beschickung der Oxidationsstufe über den Beschickungs¬schacht, während der Spülluftanschluss dafür sorgt, dass bei geöffneter Absperreinrichtungkein Prozessgas aus dem Reaktor über den Beschickungsschacht entweichen kann. Über denSpülluftanschluss kann außerdem die mit dem zu vergasenden Gut eingetragene Luft denjeweiligen Anforderungen entsprechend dosiert werden. Die zwischen dem Beschickungs¬schacht und dem Zellenrad vorgesehene Absperreinrichtung kann unterschiedlich ausgeführtwerden und beispielsweise aus einem Kugelhahn bestehen. Es ist aber auch selbstverständlichmöglich, anstelle des Kugelhahns eine weiteres Zellenrad vorzusehen oder einer Schleuse auszwei Zellenrädern auf der Seite des Beschickungsschachts einen Kugelhahn nachzuschalten.Wird die zu vergasende Biomasse über einen Schneckenförderer durch den Kern der Ring¬kammer zugeführt, so kann dem Schneckenförderer ebenfalls eine Schleuse mit gleichemAufbau vorgeschaltet werden, um eine entsprechende Steuerung der mit der Biomasse in dieRingkammer eingetragenen Luft sicherzustellen.
[0012] Der Gutstock in der Reduktionsstufe kann vorteilhaft auf einem Boden abgestützt wer¬den, über dem koaxial zum Kern der Ringkammer antreibbare Austragsarme vorgesehen sind, sodass die Pyrolyserückstände über die Austragsarme radial nach außen ausgetragen werdenkönnen, und zwar mit dem Vorteil, dass durch die dadurch bedingte Gutförderung der Gutstockbewegt wird und damit Einfluss auf die Dichte des Gutstocks in der Reduktionsstufe genommenwerden kann, um jeweils günstige Voraussetzungen für eine weitgehende Vergasung der Bio¬masse zu schaffen. Dies gelingt insbesondere, wenn der Boden mit einem Rüttelantrieb ver¬bunden ist, der das Setzverhalten des Gutstocks in der Reduktionsstufe mitbestimmt.
[0013] Die Pyrolyserückstände, die von den Austragsarmen radial nach außen aus dem Bo¬denbereich der Reduktionsstufe ausgetragen werden, können vorteilhaft in einer ringförmigenAustragskammer gesammelt werden, die gegenüber der Reduktionsstufe durch eine zylindri¬sche Lochwand getrennt ist. Die Lochwand verhindert einerseits den Austritt grobstückeligerPyrolyserückstände in die Austragskammer und erlaubt anderseits den Durchtritt des Produkt¬gases in die Austragskammer oberhalb der Austragsarme, sodass das Produktgas über dieAustragskammer abgeleitet werden kann.
[0014] Zu diesem Zweck kann das mit einem Wärmeträger gefüllte, doppelwandige Gehäusedes Reaktors von an die ringförmige Austragskammer angeschlossenen Leitungsrohren für dasProduktgas durchsetzt sein. Diese Anordnung ermöglicht eine Kühlung des Produktgases,wobei der Wärmeaustausch durch in die Leitungsrohre eingesetzte, wendelförmige Wirbelein¬sätze unterstützt werden kann. Diese Wirbeleinsätze können außerdem dazu benützt werden,die Leitungsrohre für das Produktgas zu reinigen, indem die wendelförmigen Wirbeleinsätzeaxial auf- und abbewegt werden. Diese axiale Reinigungsbewegung kann in konstruktiv einfa¬cher Weise von den angetriebenen Austragsarmen abgeleitet werden, wenn sich die wendel¬förmigen Wirbel ein sätze auf einer mit den Austragsarmen umlaufenden Nockenbahn abstützenund entsprechend dem Verlauf der Nockenbahn verstellt werden.
[0015] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen [0016] Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Reaktor zum Vergasen von Biomasse in einem schematischen Axialschnitt, [0017] Fig. 2 eine Konstruktionsvariante eines erfindungsgemäßen Reaktors in einem sche¬ matischen Axialschnitt und [0018] Fig. 3 den Reaktor nach der Fig. 2 mit einer zusätzlichen Beschickungsmöglichkeit von oben, ebenfalls in einem Axialschnitt.
[0019] Der Reaktor zum Vergasen von Biomasse, insbesondere von Hackgut, gemäß der Fig. 1weist ein doppelwandiges Gehäuse 1 auf, das oberhalb eines Bodens 2 eine Reduktionsstufe 3bildet. Oberhalb der Reduktionsstufe 3 ist eine Oxidationsstufe 4 vorgesehen, die durch eineRingkammer 5 zwischen einer äußeren Umfangswand 6 und einem zur äußeren Umfangswand6 koaxialen Kern 7 gebildet wird. Dieser Kern 7 durchsetzt gemäß der Ausführungsform nachder Fig. 1 die Reduktionsstufe 3 und bildet eine Luftleitung 8 zur Versorgung einer Luftzu¬fuhreinrichtung 9 auf der inneren, durch den Kern 7 gebildeten Umfangswand 6 der Ringkam¬mer 5. Im Übergangsbereich von der Oxidationsstufe 4 zur Reduktionsstufe 3 weist die äußereUmfangswand 6 der Ringkammer 5 einen konischen Abschnitt 10 auf. Die Reduktionsstufe 3erweitert sich somit gegenüber der Oxidationsstufe 4, wobei der Durchmesser der Reduktions¬stufe 3 vorzugsweise zumindest eineinhalb Mal so groß wie der kleinste Außendurchmesser derRingkammer 5 gewählt wird.
[0020] Die für unterstöchiometrische Oxidation der Biomasse benötigte Luft wird über die Luft¬zufuhreinrichtung 9 in die Oxidationsstufe 4 geblasen. Diese Luftzufuhreinrichtung 9 ist mit einersich in die Ringkammer 5 öffnenden Ringdüse 11 versehen, die über die Luftleitung 8 ange¬speist wird. Da der Kern 7 und damit die Luftleitung 8 die Reduktionsstufe 3 durchsetzen, wirddie für die Oxidationsstufe 4 erforderliche Luft erwärmt, was vorteilhafte Pyrolysebedingungenschafft.
[0021] Das Gewicht des Gutstocks in der Reduktionstufe 3 wird vom Boden 2 des Reaktorsaufgenommen. Zum Austragen der Pyrolyserückstände dienen koaxial zum Kern 7 der Ring- kammer 5 antreibbare Austragsarme 12, die oberhalb einer gehäusefesten Abdeckung 13angeordnet sind und über einen unterhalb der Abdeckung 13 vorgesehenen Zahnkranz 14angetrieben werden können, der mit einem von einem Motor 15 angetriebenen Ritzel 16kämmt. Die Abdeckung 13 weist an ihrem Außenumfang eine zylindrische Lochwand 17 auf, dieeine die Austragsarme 12 umschließende, ringförmige Austragskammer 18 gegenüber derReduktionsstufe 3 abschließt. Die Austragskammer 18 selbst schließt wiederum das doppel¬wandige Gehäuse 1 des Reaktors nach unten ab. Das mit einem Wärmeträger, vorzugsweiseWasser, gefüllte doppelwandige Gehäuse 1 wird von Leitungsrohren 19 durchsetzt, die überden Umfang des Reaktors verteilt angeordnet und an die Austragskammer 18 angeschlossensind, um das über die Lochwand 17 aus der Reduktionsstufe 3 austretende Produktgas untereiner Abkühlung auszufördern. Das Produktgas wird dann über eine an die Leitungsrohre 19angeschlossene, aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellte Sammelleitung abgeführt.
[0022] Um den Wärmeaustausch zwischen dem Produktgas und dem Wärmeträger innerhalbdes doppelwandigen Gehäuses 1 zu verbessern, sind in den Leitungsrohren 19 wendelförmigeWirbeleinsätze 20 vorgesehen, die für eine entsprechende Verwirbelung des die Leitungsrohre19 durchströmenden Produktgases sorgen. Diese Wirbeleinsätze 20 können vorteilhaft auchzur Reinigung der Leitungsrohre 19 genützt werden, wenn die in den Leitungsrohren 19 axialverschiebbar gehaltenen Wirbeleinsätze 20 sich auf einer umlaufenden Nockenbahn 21 abstüt¬zen, die mit den Austragsarmen 12 antriebsverbunden sind. Zu diesem Zweck sind an der dieAustragsarme 12 tragenden Nabe 22 Verlängerungsansätze 23 einer unterhalb der Abdeckung13 verlaufenden Nabenscheibe vorgesehen.
[0023] Die Pyrolyserückstände werden mit Hilfe der Austragsarme 12 entlang der Abdeckung13 durch die Lochwand 17 in die Austragskammer 18 ausgetragen, um über einen an die Aus¬tragskammer 18 angeschlossenen Fallschacht 24 abgefördert zu werden. Mitnehmer 25 an denVerlängerungsansätzen 23 sorgen für eine Förderung der Pyrolyserückstände innerhalb derAustragskammer 18 zum Fallschacht 24.
[0024] Durch die umlaufenden Austragarme 12 wird auf die Bewegung des Pyrolyseguts beimDurchsetzen der Reduktionsstufe 3 Einfluss genommen, wobei mit Hilfe eines Rüttelantriebs 26für den Boden 2 im Zusammenwirken mit den Austragsarmen 12 eine jeweils vorteilhafte Dichtedes Pyrolyseguts in der Reduktionsstufe 3 eingestellt werden kann.
[0025] Zur Beschickung des Reaktors mit einer zu vergasenden Biomasse ist oberhalb derRingkammer 5 ein Beschickungsschacht 27 vorgesehen, dem eine Schleuse 28 vorgeschaltetist. Diese Schleuse 28 weist eingangsseitig ein Zellenrad 29 und ausgangsseitig eine Absper¬reinrichtung 30 auf, die vorteilhaft ebenfalls als Zellenrad ausgebildet ist, was jedoch keines¬wegs zwingend ist. Zwischen dem Zellenrad 29 und der Absperreinrichtung 30 ist die Schleuse28 mit einem Spülluftanschluss 31 versehen. Über diesen Spülluftanschluss 31 kann die derOxidationsstufe 4 mit der zu vergasenden Biomasse zugeförderte Luft dosiert werden. Außer¬dem verhindert diese Luft ein Entweichen des Produktgases aus dem Reaktor über den Be¬schickungsschacht 27.
[0026] Wie der Fig. 1 entnommen werden kann, braucht der Kern 7 die Reduktionsstufe 3 nichtzu durchsetzen, sondern könnte auch mit dem konischen Abschnitt 10 der äußeren Umfangs¬wand 6 der Ringkammer 5 enden. In diesem Fall wäre die Luftleitung 8 zur Versorgung derLuftzufuhreinrichtung 9 durch den Beschickungsschacht 27 zuführen, wie dies in der Fig. 1strichpunktiert angedeutet ist.
[0027] Aufgrund der Vorwärmung der Luft für die Oxidationsstufe 4 über die durch die Reakti¬onsstufe 3 geführte Luftleitung 8 kann die Gefahr bestehen, dass die Temperatur in der Oxida¬tionsstufe 4 über einen optimalen Bereich hinaus ansteigt. Um eine vorteilhafte Temperaturfüh¬rung innerhalb der Oxidationsstufe 4 zu erreichen, kann daher über eine Ringdüse 32 im koni¬schen Abschnitt 10 der Ringkammer 5 kühle Luft in die Oxidationsstufe 4 geblasen werden, undzwar in Abstimmung mit der über die Luftzufuhreinrichtung 9 zugeführten Blasluft. Zu diesemZweck kann die Ringdüse 32 über einen Ringraum 33 mit Zuluft gespeist werden. Anstelle einerRingdüse 32 kann auch ein Ring aus einzelnen Düsenöffnungen vorgesehen sein, wobei zur
Verteilung der Luftzufuhr über die Höhe der Oxidationsstufe 4 auch mehrere solcher Ringe auseinzelnen Düsenöffnungen angeordnet sein können.
[0028] Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 wird die zu vergasende Biomassedurch die Reduktionsstufe 3 in die Ringkammer 5 der Oxidationsstufe 4 gefördert. Zu diesemZweck ist der Kern 7 mit einem Schneckenförderer 34 versehen, dessen oberes Austragsendein die Ringkammer 5 der Reduktionsstufe 3 mündet. Die Luftleitung 8 für die Luftzufuhreinrich¬tung 9 umschließt demnach den Schneckenförderer 34 koaxial. Aufgrund der Temperaturver¬hältnisse im Bereich der Reduktionsstufe 3 wird somit die zu vergasende Biomasse auf eineTemperatur vorgewärmt, bei der bereits die Pyrolyse unter Ausnützung des Sauerstoffs der imGutstrom enthaltenen Luft eingeleitet wird, sodass sich in der Oxidationsstufe 4 besondersgleichmäßige Vergasungsbedingungen erreichen lassen, zumal aufgrund der Vorwärmung derBiomasse bereits eine Volumenreduktion eintritt, die es erlaubt, den Kegelwinkel des konischenAbschnitts 10 der Ringkammer 5 vergleichsweise klein zu halten. Damit kann nicht nur dieStaugefahr des die Ringkammer 5 durchsetzenden Pyrolyseguts vermieden, sondern auch einebesonders gleichmäßige Vergasung eingehalten werden, weil die Luftaufteilung über den Quer¬schnitt der Ringkammer 5 weitgehend gleichmäßig erfolgt.
[0029] Wie aus der Fig. 3 ersichtlich ist, kann die Beschickung des Reaktors nicht nur über denSchneckenförderer 34, sondern zusätzlich über einen Beschickungsschacht 27 erfolgen, ähn¬lich wie dies im Zusammenhang mit der Ausführungsform eines Reaktors nach der Fig. 1 erläu¬tert wurde. Eine solche zusätzliche Beschickung ermöglicht das Zuführen von zusätzlich zuvergasenden Stoffen bzw. das Zuführen von energiereicheren Stoffen.
[0030] Die Beschickung von oben durch den Beschickungsschacht 27 erfolgt wiederum übereine Schleuse 28 mit einem einlaufseitigen Zellenrad 29 und einer auslaufseitigen Absperrein¬richtung 30, die als Kugelhahn ausgebildet wurde. Der Spülluftanschluss 31 ist in diesem Fallvon besonderer Bedeutung.

Claims (13)

  1. Patentansprüche 1. Reaktor zum Vergasen von Biomasse, insbesondere Holz, mit einer Oxidationsstufe (4), inder eine Luftzufuhreinrichtung (9) mit über den Umfang verteilten Düsenöffnungen mündet,und mit einer unten an die Oxidationsstufe (4) anschließenden, gegenüber der Oxidations¬stufe (4) erweiterten Reduktionsstufe (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidations¬stufe (4) eine in die Reduktionsstufe (3) mündende, einen koaxialen Kern (7) umschließen¬de Ringkammer (5) bildet und dass sich die entlang wenigstens einer der beiden Um¬fangswände der Ringkammer (5) angeordneten Düsenöffnungen der Luftzufuhreinrichtung (9) zu wenigstens einem Düsenring ergänzen.
  2. 2. Reaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftzufuhreinrichtung (9)auf der inneren, durch den Kern (7) gebildeten Umfangswand der Ringkammer (5) vorge¬sehen und an eine Luftleitung (8) innerhalb des Kerns (7) angeschlossen ist.
  3. 3. Reaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (7) der Ring¬kammer (5) die Reduktionsstufe (3) koaxial durchsetzt.
  4. 4. Reaktor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (7) einen Schnecken¬förderer (34) aufnimmt, dessen oberes Austragsende in die Ringkammer (5) mündet.
  5. 5. Reaktor nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die an die Luftzu¬fuhreinrichtung (9) angeschlossene Luftleitung (8) den Schneckenförderer (34) umschließt.
  6. 6. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenöff¬nungen der Luftzufuhreinrichtung (9) zu einer Ringdüse (11) verbunden sind.
  7. 7. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenöff¬nungen der Luftzufuhreinrichtung (9) verstellbar sind.
  8. 8. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ring¬kammer (5) mit einem an einen Förderer angeschlossenen Beschickungsschacht (27) ver¬sehen ist.
  9. 9. Reaktor nach Anspruch 4 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schneckenförderer(34) und/oder dem Beschickungsschacht (27) eine Schleuse (28) vorgeordnet ist, die zwi¬schen einem eingangsseitigen Zellenrad (29) und einer ausgangsseitigen Absperreinrich¬tung (30) einen Spülluftanschluss (31) aufweist.
  10. 10. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Redukti¬onsstufe (3) bodenseitig koaxial zum Kern (7) der Ringkammer (5) antreibbare Austrags¬arme (12) zugeordnet sind.
  11. 11. Reaktor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass außen an die Austragsarme(12) eine ringförmige Austragskammer (18) anschließt, die gegenüber der Reduktionsstufe (3) durch eine zylindrische Lochwand (17) getrennt ist.
  12. 12. Reaktor nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das mit einem Wärmeträgergefüllte, doppelwandige Gehäuse (1) des Reaktors von an die ringförmige Austragskam¬mer (18) angeschlossenen Leitungsrohren (19) für das Produktgas durchsetzt ist.
  13. 13. Reaktor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsrohre (19) für dasProduktgas axial verschiebbare, wendelförmige Wirbeleinsätze (20) aufweisen, die sich aufeiner mit den Austragsarmen (12) umlaufenden Nockenbahn (21) abstützen. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
ATA50428/2013A 2013-07-01 2013-07-01 Reaktor zum Vergasen von Biomasse, insbesondere Holz AT514524B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50428/2013A AT514524B1 (de) 2013-07-01 2013-07-01 Reaktor zum Vergasen von Biomasse, insbesondere Holz
DE102014109107.8A DE102014109107B4 (de) 2013-07-01 2014-06-30 Reaktor zum Vergasen von Biomasse, insbesondere Holz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50428/2013A AT514524B1 (de) 2013-07-01 2013-07-01 Reaktor zum Vergasen von Biomasse, insbesondere Holz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT514524A1 AT514524A1 (de) 2015-01-15
AT514524B1 true AT514524B1 (de) 2016-05-15

Family

ID=52106435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50428/2013A AT514524B1 (de) 2013-07-01 2013-07-01 Reaktor zum Vergasen von Biomasse, insbesondere Holz

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT514524B1 (de)
DE (1) DE102014109107B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT526206A1 (de) * 2022-06-08 2023-12-15 Gs Gruber Schmidt Gmbh Vorrichtung einer Vergasungsanlage die auch als Pyrolyseanlage betrieben werden kann

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE2251168A1 (en) * 2022-10-07 2024-04-08 Teknikcentrum I Gnosjoe Ab A method and gasifier for generating synthesis gas

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239624A1 (de) * 1982-10-26 1984-04-26 Kiener Pyrolyse Gesellschaft für thermische Abfallverwertung mbH, 7000 Stuttgart Gasgenerator
CN2885863Y (zh) * 2006-04-03 2007-04-04 李叔锟 一种褐煤煤气发生炉

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE655843C (de) * 1934-10-28 1938-01-24 Humboldt Deutzmotoren Akt Ges Gaserzeuger fuer bituminoese Brennstoffe mit schwer schmelzender Schlacke, wie z. B.Holz, mit absteigender Vergasung
DE653320C (de) * 1934-12-03 1937-11-20 Banki App G M B H Doppelmanteliger Gaserzeuger mit abwaerts gerichtetem Zug
WO2001051591A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-19 Fuerst Adrian Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von brenngasen
DE102006021624B4 (de) * 2006-05-09 2011-06-22 Artmann, Michael, 93185 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von unter Druck stehendem Heißgas
DE202007002014U1 (de) 2007-02-12 2007-05-24 Joos, Bernd Vorrichtung zur Erzeugung eines brennbaren Gasgemisches
DE202010001027U1 (de) * 2009-01-20 2010-06-02 Ettenberger Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Erzeugung eines brennbaren Synthesegases
DE102010033646B4 (de) * 2010-02-05 2012-05-24 Pyrox Gmbh Verfahren und Schachtvergaser zur Erzeugung von Brenngas aus einem festen Brennstoff
CN102844409B (zh) * 2010-02-16 2014-12-03 大荷兰人国际有限公司 气化装置和气化方法
DE202011004328U1 (de) * 2011-03-22 2012-06-25 Big Dutchman International Gmbh Schachtvergaser zum Betrieb bei einer unterstöchiometrischen Oxidation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239624A1 (de) * 1982-10-26 1984-04-26 Kiener Pyrolyse Gesellschaft für thermische Abfallverwertung mbH, 7000 Stuttgart Gasgenerator
CN2885863Y (zh) * 2006-04-03 2007-04-04 李叔锟 一种褐煤煤气发生炉

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT526206A1 (de) * 2022-06-08 2023-12-15 Gs Gruber Schmidt Gmbh Vorrichtung einer Vergasungsanlage die auch als Pyrolyseanlage betrieben werden kann

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014109107B4 (de) 2021-07-01
AT514524A1 (de) 2015-01-15
DE102014109107A1 (de) 2015-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106492T2 (de) Verteiler fuer gebrauchte katalysatoren
EP2657599B1 (de) Brenner für staub- und/oder partikelförmige Brennstoffe mit veränderlichem Drall
DE2433676C3 (de) Drehtrommelofen zur Veraschung von Abfällen
AT511780A1 (de) Rohrreaktor zur thermischen behandlung von biomasse
AT514524B1 (de) Reaktor zum Vergasen von Biomasse, insbesondere Holz
DE1945773B2 (de) Vorrichtung zum vermischen von festem und fluessigem gut
EP2388066B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zugeben von Hopfen
DE2062794B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Brennstofftellchen für Kernreaktoren
DE2510765C2 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung feinkörnigen oder flüssigen Materials und Ofen zum Durchführen des Verfahrens
EP2691701B2 (de) Verfahren zur optimierung des ausbrands von abgasen einer verbrennungsanlage
DE2824374A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von feinen sowie bindigen pulvern in einem wirbelbett mit hilfe einer gaseinfuehrung durch kugelventile
EP3060631B1 (de) Festbettreaktor zur vergasung von brennstoffen
DE3317977A1 (de) Gaswandler
DE202021001720U1 (de) Holzgaskessel
DE19504667B4 (de) Brenneranlage für Zementöfen
EP3151983B1 (de) Behandlungskopf sowie behälterbehandlungsmaschine mit einem behandlungskopf
EP1943462A1 (de) Brennerlanze
DE2400528C3 (de) Vorrichtung zur Durchführung der exothermen Dampfphasenoxydation von Kohlenwasserstoffen
DE2616828B2 (de) Wirbelschichtbehaelter
DE2364053A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbrennen von brennstoff
EP2146167B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Fluiden
DE102013017851B4 (de) Festbettreaktor zur Vergasung von Brennstoffen
EP2230008B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Fluorierung von Partikeln
DE2417134A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von aktiv-kohle
DE102013017860B4 (de) Festbettreaktor zur Vergasung von Brennstoffen