AT501388B1 - Vorrichtung zum anreichern leitungsgeführten trinkwassers mit einem wasserlöslichen gas wie kohlendioxid oder sauerstoff - Google Patents

Vorrichtung zum anreichern leitungsgeführten trinkwassers mit einem wasserlöslichen gas wie kohlendioxid oder sauerstoff Download PDF

Info

Publication number
AT501388B1
AT501388B1 AT12512003A AT12512003A AT501388B1 AT 501388 B1 AT501388 B1 AT 501388B1 AT 12512003 A AT12512003 A AT 12512003A AT 12512003 A AT12512003 A AT 12512003A AT 501388 B1 AT501388 B1 AT 501388B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reservoir
holder
connecting piece
carbon dioxide
axially
Prior art date
Application number
AT12512003A
Other languages
English (en)
Other versions
AT501388A1 (de
Original Assignee
Kwc Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kwc Ag filed Critical Kwc Ag
Publication of AT501388A1 publication Critical patent/AT501388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT501388B1 publication Critical patent/AT501388B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C7/00Methods or apparatus for discharging liquefied, solidified, or compressed gases from pressure vessels, not covered by another subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0119Shape cylindrical with flat end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/03Orientation
    • F17C2201/032Orientation with substantially vertical main axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/058Size portable (<30 l)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0103Exterior arrangements
    • F17C2205/0107Frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0305Bosses, e.g. boss collars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0311Closure means
    • F17C2205/032Closure means pierceable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0338Pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/037Quick connecting means, e.g. couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0388Arrangement of valves, regulators, filters
    • F17C2205/0394Arrangement of valves, regulators, filters in direct contact with the pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/011Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/013Carbone dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/035High pressure (>10 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/01Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2225/0107Single phase
    • F17C2225/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/03Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2225/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/018Adapting dimensions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/02Mixing fluids
    • F17C2265/025Mixing fluids different fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • F17C2270/0736Capsules, e.g. CO2

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

2 AT 501 388 B1
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anreichern leitungsgeführten Trinkwassers mit einem wasserlöslichen Gas wie Kohlendioxid oder Sauerstoff nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. 5 Bei bekannten Vorrichtungen zum Anreichern leitungsgeführten Trinkwassers mit Kohlendioxid wird einer Mischkammer über eine Zuleitung Trinkwasser und über eine Gasleitung Kohlendioxid zugeführt. In der Mischkammer wird das Trinkwasser mit dem Kohlendioxid versetzt und das mit Kohlendioxid versetzte Trinkwasser wird in einer Zapfleitung einer Zapfstelle zugeführt. An der Zapfstelle kann dann kohlendioxidversetztes Trinkwasser entnommen werden. Es ist io bekannt, bei solchen Vorrichtungen das Kohlendioxid in einem austauschbaren Vorratsbehälter vorzuhalten. Zur Aufnahme des Vorratsbehälters dient ein Halter. Dieser wiest ein Anschlußstück zum Verbinden mit einem vorratsbehälterseitigen Gegenstück auf. Das Verbinden von Anschlußstück und Gegenstück dient dem Herstellen einer fluidischen Verbindung zwischen Vorratsbehälter und Gasleitung. 15
Die bei einer solchen Vorrichtung verwendeten Halter sind auf die in der jeweiligen Anlage verwendeten Vorratsbehälter abgestimmt. Dabei müssen die druckbeaufschlagten Vorratsbehälter durch den Halter sicher aufgenommen werden, um mögliche Unfälle zu vermeiden. 20 Die Verwendung nur eines Typs von Vorratsbehältern in Verbindung mit einem Halter hat den Nachteil, daß beispielsweise das Volumen des Vorratsbehälters nicht an den Verbrauch an Kohlendioxid bei der Vorrichtung angepaßt werden kann. Dies kann dazu führen, daß Vorratsbehälter über eine lange Standzeit hinweg an einer Anlage angeordnet sind oder aber ein sehr häufiger Wechsel des Vorratsbehälters erforderlich ist. 25
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels derer eine größere Flexibilität bei den verwendeten Vorratsbehältern erreicht wird und bei denen die Vorratsbehälter leicht und ohne großen Montageaufwand ausgetauscht werden können. 30 Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Halters wird es ermöglicht, Vorratsbehälter unterschiedlicher Außenabmessungen und damit auch unterschiedlichen Volumens zu verwenden. 35 Da es bei Gasflaschen und Gaskartuschen weitgehend üblich ist, daß die Kartuschen mit kleinem Volumen nicht nur einen geringeren Außendurchmesser, sondern auch eine geringere axiale Länge aufweisen, wird es erst in Verbindung der längsverschiebbaren Anordnung des Tragbodens mit der Ausbildung von Tragflächen unterschiedlichen Außendurchmessers möglich, Vorratsbehälter unterschiedlicher Größe im Halter sicher aufzunehmen. 40
Die Anlage wird daher durch die Erfindung im Hinblick auf die Verwendung von unterschiedlichen Vorratsbehältern und hinsichtlich des einfachen Austausches von Vorratsbehältern verbessert. 45 Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Tragboden treppenartig gestuft und weist kreis- und/oder kreisringförmig konzentrische Tragflächen auf. Durch die treppenartige Stufung ist es möglich, an ein und demselben Tragboden mehrere, also wenigstens zwei, Tragflächen auszubilden, so daß ein und derselbe Tragboden geeignet ist, in Verbindung mit verschiedenen Vorratsbehältern verwendet zu werden. Dabei ist es auch möglich, daß die lichte so Weite oberhalb einer Tragfläche dem Außendurchmesser eines auf dieser Tragfläche abstützbaren Vorratsbehälters entspricht. Hierdurch wird in einfacher Weise nicht nur eine axiale Führung, sondern auch eine laterale Führung des in den Halter eingesetzten Vorratsbehälters im Bereich des Halters erzielt. 55 Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Erfindung weisen die Tragflä- 3 AT 501 388 B1 chen eine Wölbung auf, die der Wölbung des Vorratsbehälters im Aufstandsbereich auf den Tragflächen entsprechend geformt ist. Die konturfolgende Anpassung der Tragflächen an den Vorratsbehälter entsprechender Größe ermöglicht es, die axiale Abstützwirkung und die laterale Führungswirkung der Tragflächen in einen gemeinsamen Formabschnitt zu vereinen. Dabei 5 kann diese Maßnahme alternativ oder ergänzend zu der Anpassung der lichten Weite oberhalb der Tragfläche an den Außendurchmesser des Vorratsbehälters erfolgen.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Tragboden in axialer Richtung auf das Anschlußstück hin kraftbeaufschlagt. Das Vorsehen einer Kraftbeaufschlagung in axialer io Richtung dient einerseits dem Herstellen einer sicheren Verbindung zwischen Halter und Vorratsbehälter, andererseits wird es auch ermöglicht, den Vorratsbehälter in einfacher Weise auszutauschen. Es ist dabei nicht zwingend erforderlich, über entsprechende Verrastungen und Verriegelungen dafür zu sorgen, daß der Vorratsbehälter sicher gehalten ist. 15 Einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung zur Folge weist der Halter mindestens eine achsparallel ausgerichtete Führungsschiene auf. An der Führungsschiene ist das Anschlußstück, das mit dem Gegenstück verbindbar ist, gehalten. Darüber hinaus ist auf der Führungsschiene ein Schlitten axial verschiebbar. Der Tragboden kragt dabei vom Schlitten ab. Es ist hierbei insbesondere ein rechter Winkel zwischen Schlitten und Ausrichtung des Tragbo-20 dens vorgesehen. Die verschiebbare Anordnung eines Schlittens an einer Führungsschiene ermöglicht in einfacher Weise die längsverschiebbare Halterung des Tragbodens bezüglich dem Anschlußstück. Diese längsverschiebbare Anordnung des Tragbodens gegenüber dem Anschlußstück wird nicht nur zur Anpassung an unterschiedliche Abmessungen von Vorratsbehältern in axialer Richtung, sondern auch zur einfachen Herstellung des zum Austauschen des 25 Vorratsbehälters erforderlichen axialen Spiels benötigt.
Zur Abstützung des Vorratsbehälters am Halter im Bereich der Tragflächen des Tragbodens ist gemäß einer erfindungsgemäßen Weiterbildung zwischen dem Schlitten und der Führungsschiene eine Feder angeordnet. Die Feder kann als Zug- oder Druckfeder ausgebildet sein. Sie 30 beaufschlagt dabei den Schlitten bezüglich der Führungsschiene in Richtung auf das Anschlußstück hin.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen das Anschlußstück des Halters und das Gegenstück des Vorratsbehälters jeweils ein axial ausgerichtetes Schraubge-35 winde zum Verschrauben miteinander auf. Durch diese Maßnahme wird es möglich, den Vorratsbehälter durch Einführen und Absetzen auf dem Tragboden des Halters, wobei er in wenigstens einer Tragfläche des Tragbodens abgestützt wird, axial auszurichten und ohne Aufbringung weiterer Haltekräfte in einer Montagelage zu halten, bei der das Gegenstück in Anlage mit dem Anschlußstück gelangt. Durch einfaches Drehen am Vorratsbehälter kann dann ein Ver-40 schrauben von Gegenstück und Anschlußstück erfolgen, so daß eine dauerhafte, aber lösbare Verbindung zwischen Vorratsbehälter und Halter geschaffen wird. Dabei ist es auch denkbar, daß an die Stelle der Schraubverbindung eine Bajonettverbindung tritt. Sowohl bei der Verwendung einer Schraubverbindung als auch bei der Verwendung einer Bajonettverbindung können Anschlußstück und Gegenstück so komplementär zueinander ausgebildet sein, daß beim Ver-45 schrauben bzw. dem Herstellen der Bajonettverbindung gleichzeitig die fluidische Verbindung zwischen Anschlußstück und Vorratsbehälter, also die fluidische Verbindung zwischen der Gasleitung und dem Inneren des Vorratsbehälters, hergestellt wird. Druckbeaufschlagtes Kohlendioxid kann dann vom Vorratsbehälter zur Mischkammer fließen. Das Herstellen dieser fluidischen Verbindung beim Ansetzen des Vorratsbehälters kann beispielsweise dadurch erfol-50 gen, daß ein entsprechendes Funktionselement des Anschlußstückes ein im Gegenstück angeordnetes Ventil im Öffnungssinne betätigt, wobei zur Aufrechterhaltung der Ventilöffnung ein stetiges Beaufschlagen des Ventils durch das Funktionselement erforderlich ist. Es ist alternativ auch möglich, daß im Anschlußstück eine Hohlnadel angeordnet ist, die eine hierzu ausgebildete Dichtfläche des Vorratsbehälters durchstößt. Es ist dabei vorzugsweise vorgesehen, daß das 55 Herstellen der fluidischen Verbindung erst dann erfolgt, wenn sichergestellt ist, daß die Verbin- 4 AT 501 388 B1 düng zwischen Anschlußstück und Gegenstück durch die beim Herstellen der Verbindung auftreten Druckkräfte nicht mehr unbeabsichtigt gelöst wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Anschlußstück hochdruckseitig an einem 5 Druckminderer ausgebildet. Durch das Ausbilden des Anschlußstückes unmittelbar am Druckminderer wird die Leitungslänge, die mit Hochdruck beaufschlagt wird, auf ein Mindestmaß reduziert. Gleichzeitig kann durch Einstellen des Druckminderers an einer geeigneten Stellschraube gleichzeitig die Konzentration des im Trinkwasser gelösten Kohlendioxids an die Bedürfnisse angepaßt werden. 10
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Halter an einer Wand befestigbar. Durch die Befestigung des Halters an der Wand wird einerseits eine unabhängige Anordnung des Halters von der Mischvorrichtung ermöglicht, zugleich ist eine feste Verbindung mit einer Wand eine besonders unfallsichere Anbringung eines entsprechenden druckbeaufschlagten 15 Vorratsbehälters.
Beispielsweise wird der Halter mittels eines Winkels an einer Gebäudewand oder direkt an dem Gehäuse der Vorrichtung angeschraubt. 20 Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert; es zeigen:
Figur 1: in schematischer Darstellung eine Vorrichtung zum Anreichern leitungsgeführten Trinkwassers mit Kohlendioxid; 25 Figur 2: eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Halters mit einem daran angeordneten Vorratsbehälter;
Figur 3: einen Tragboden gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung; und
Figur 4a bis 4d: das Anordnen bzw. Entfernen eines Vorratsbehälters in dem bzw. aus dem
Halter. 30
Die Figur 1 zeigt eine Vorrichtung 10 zum Anreichern leitungsgeführten Trinkwassers mit Kohlendioxid. Die Bauweise wäre bei Anreicherung mit einem anderen wasserlöslichen Gas, beispielsweise Sauerstoff, im wesentlichen identisch. Das Trinkwasser wird über die Zufuhrleitung 11 einer Mischeinrichtung 17 zugeführt. In der Mischeinrichtung 17 ist eine Mischkammer aus-35 gebildet, wobei in der Mischeinrichtung 17 auch weitere Einrichtungen zum Durchführen der Anreicherung vorgesehen sein können. Das Kohlendioxid wird der Mischeinrichtung 17 über die Gasleitung 12 aus dem Vorratsbehälter 15 zugeführt. Bei dem Vorratsbehälter 15 handelt es sich um eine herkömmliche C02-Flasche. Im Bereich der Gasleitung 12 ist ein Druckminderer 28, beispielsweise ein Reduzierventil angeordnet, das den seitens des Vorratsbehälters 15 40 bereitgestellten Hochdruck auf DIN-Druck reduziert, der für die Anreicherung des Trinkwassers mit dem Kohlendioxid in der Mischkammer benötigt wird.
Von der Mischeinrichtung 17 bzw. von der Mischkammer in der Mischeinrichtung 17 führt die Zapfleitung 13 zu der Zapfstelle 14. In der Zapfleitung 13 wird das mit Kohlendioxid angerei-45 cherte Trinkwasser geführt. An der Zapfstelle 14 kann dieses, beispielsweise an einem Zapfhahn oder an einer entsprechend ausgebildeten Armatur portionsweise, beispielsweise glasweise, entnommen werden.
Die Figur 2 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Halter 20 mit einem darin gehaltenen so Vorratsbehälter 15. An dem Halter 20 sind ein Druckminderer 28 und ein daran ausgebildetes Anschlußstück 21 angeordnet. Dem Anschlußstück 21 gegenüberliegend ist ein Tragboden 22 am Halter 20 angeordnet.
Dabei kragt der Tragboden 22 rechtwinklig von einem Schlitten 25 ab, der axial längs eines 55 Führungsschienenpaares 24 des Halters 20 verschiebbar gelagert ist. Zwischen einer Füh- 5 AT 501 388 B1 rungsschiene 24 und dem Schlitten 25 ist eine Feder 26 angeordnet, die den Schlitten 25 und somit auch den Tragboden 22 in Richtung auf das Anschlußstück 21 kraftbeaufschlagt. Der Halter 20 ist über einen Flansch 19 an einer Wand oder an dem Gehäuse der Mischeinrichtung 17 befestigbar. Die Führungsschienen 24 sind dabei achsparallel zu der axialen Ausrichtung 5 von Anschlußstück 21 und Tragflächen 23 des Tragbodens 22 ausgebildet. Der Vorratsbehälter 15 wird in dem Halter 20 einerseits über das Anschlußstück 21 und andererseits über eine Tragfläche 23 des Tragbodens 22 gehalten. Dabei ist der Vorratsbehälter 15 am Tragboden 22 sowohl axial als auch lateral geführt gehalten. io Die Figur 3 zeigt einen Tragboden 22. Er weist zwei Tragflächen 23 unterschiedlichen Außendurchmessers auf. Die beiden Tragflächen 23 sind im wesentlichen ringförmig ausgebildet und konzentrisch zueinander ausgerichtet. Sie sind zusätzlich in Verschieberichtung des Tragbodens 22 axial versetzt. Der axiale Versatz AV ist dabei so gewählt, daß der durch diesen axialen Versatz gebildete Steg 18 eine Höhe aufweist, die so groß ist, daß der auf der innenliegen-15 den axialen Tragfläche 23 abgestützte Vorratsbehälter 15 lateral durch den Steg 18 geführt ist. Hierzu weist der Steg 18 eine lichte Weite L1 bzw. L2 auf, die dem Außendurchmesser eines entsprechenden Vorratsbehälters 15 entspricht. Wenn der Vorratsbehälter 15 an seinem tragbodenseitigen Ende eine gewölbte Fläche aufweist, kann durch entsprechend gewölbt ausgebildete Tragflächen 23 nicht nur eine axiale Abstützung des Vorratsbehälters 15, sondern auch 20 eine axiale Ausrichtung und laterale Abstützung des Vorratsbehälters 15 erzielt werden.
Figur 2 zeigt einen Vorratsbehälter 15, der großvolumig ausgebildet ist und einen großen Außendurchmesser aufweist. Daher ist der Vorratsbehälter 15 durch die axial dem Anschlußstück 21 näherliegende, äußere Tragfläche 23 des Tragbodens 22 abgestützt und lateral durch den 25 äußeren Steg 18 geführt. Die in den Figuren 4a bis 4d gezeigte kleinvolumigere Gasflasche, die als Vorratsbehälter 15 dient, ist dagegen auf der vom Anschlußstück 21 axial entfernt liegenderen inneren Tragring 23 abgestützt und wird lateral von dem inneren Steg 18 geführt, der die innenliegende Tragfläche 23 radial nach außen begrenzt und den axialen Versatz AV zwischen den beiden Tragflächen 23 erzeugt, geführt. 30
Der richtige axiale Abstand zwischen dem Tragboden 22 und dem Anschlußstück 21 wird durch axiales Verschieben des Schlittens 25 entlang der achsparallel verlaufenden Führungsschiene 24 erreicht. Hierbei ist zu beachten, daß die kleinvolumigere, einen geringeren Außendurchmesser aufweisende Gasflasche, der kleinere Vorratsbehälter 15, eine geringere axiale Länge 35 aufweisen kann als eine großvolumigere, einen größeren Durchmesser aufweisende Gasflasche, wie sie beispielsweise in der Figur 2 gezeigt ist.
Die Figuren 4a bis 4d zeigen unterschiedliche Schritte im Ablauf des Einsetzens und Anschlie-ßens eines Vorratsbehälters 15 in dem Halter 20 mit dem Anschlußstück 21. 40
Die Figur 4a zeigt das Einführen eines befüllten Vorratsbehälters 15, wie einer Gasflasche, in den Halter 20. Der Vorratsbehälter 15 wird dabei seitlich schräg auf die entsprechende Tragfläche 23 des Tragbodens 22 aufgesetzt. Der Tragboden wird entgegen der Wirkung der Feder 26 axial nach unten von dem Anschlußstück 21 weggedrückt, so daß das Gegenstück 16 des 45 Vorratsbehälters 15 unter das Anschlußstück 21 geschoben werden kann und sich dann axial zu diesem ausrichtet. Unter der Wirkung der Feder 26 wird der den Tragboden 22 tragende, in den Führungsschienen 24 geführte Schlitten 25 wieder in Richtung auf das Anschlußstück 21 bewegt. Dadurch bewegt sich das Gegenstück 16 ein Stück weit in das Anschlußstück 21 hinein, bis das Gewinde 27 des Gegenstückes 16 in Eingriff mit einem entsprechenden Gewinde so des Anschlußstückes 21 gerät. Der Vorratsbehälter 15 ist hierdurch axial ausgerichtet und bereits im Halter 20 noch lose gehalten. Nunmehr ist die in der Figur 4b gezeigte Stellung erreicht, und durch Drehen des Vorratsbehälters 15 wird eine Schraubverbindung zwischen dem Gegenstück 16 und dem Anschlußstück 21 hergestellt. Das Anschlußstück 21 ist direkt an dem Druckminderer 28 ausgebildet, der wiederum am Halter 20 angeordnet ist. Durch entsprechen-55 de Ausgestaltung des Anschlußstückes 21 wird über den Hub während der letzten Umdrehun-

Claims (12)

  1. 6 AT 501 388 B1 gen der beiden Gewinde gegeneinander die fluidische Verbindung zwischen dem Vorratsbehälter 15 und dem hochdruckseitigen Eingang des Druckminderers 28 hergestellt, der an seiner druckreduzierten Ausgangsseite mit der Gasleitung 12 verbunden ist. In dieser Stellung ist der Vorratsbehälter 15 sicher im Halter 20 gehalten und geschützt. 5 Nach dem Entleeren des Vorratsbehälters 15 kann dieser entsprechend der in den Figuren 4c und 4d gezeigten Vorgehensweise wieder vom Halter 20 entfernt werden. Zunächst wird, wie in Figur 4c gezeigt, durch Drehen des Vorratsbehälters 15 in entsprechender Drehrichtung die Schraubverbindung zwischen dem Gegenstück 16 und dem Anschlußstück 21 wieder gelöst, io Die fluidische Verbindung zwischen dem Vorratsbehälter 15 und dem Druckminderer 28 wird während der ersten lösenden Schraubdrehungen wieder voneinander getrennt und die Vorratskammer des Vorratsbehälters 15 wieder fluidisch abgeschlossen. Sobald die Schraubverbindung vollständig gelöst ist, wird der Vorratsbehälter 15 axial von dem Anschlußstück 21 weggeführt, bis die Führungswirkung des Anschlußstückes 21 gegenüber dem Gegenstück 16 been-15 det wird. Dabei wird der Schlitten 25, der den Tragboden 22 trägt, wieder axial von dem Anschlußstück 21 wegbewegt. Diese Bewegung erfolgt gegen die Kraft der Feder 26, so daß diese Verschiebebewegung nach dem Entnehmen des Vorratsbehälters 15 selbsttätig wieder reversiert wird. 20 Der Vorratsbehälter 15 kann nun, wie in der Figur 4d gezeigt, seitlich entnommen werden, die Anlage des Führungsbehälters 15 an der entsprechenden Tragfläche 23 des Tragbodens wird dabei gelöst. Der Halter 20 ist nunmehr zur Aufnahme eines neuen Vorratsbehälters 15 bereit. 25 Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Anreichern leitungsgeführten Trinkwassers mit einem wasserlöslichen Gas wie Kohlendioxid oder Sauerstoff, mit a) einer Mischkammer, der das Trinkwasser über eine Zuleitung und das Kohlendioxid 30 über eine Gasleitung zugeführt und von der das mit Kohlendioxid versetzte Trinkwasser in einer Zapfleitung zu einer Zapfstelle geführt wird; b) einem mit der Gasleitung verbindbaren, austauschbaren Vorratsbehälter, in dem das Kohlendioxid bevorratet ist; c) einem Halter zur Aufnahme des Vorratsbehälters, der mit einem Anschlußstück zum 35 Verbinden mit einem vorratsbehälterseitigen Gegenstück und zur Herstellung einer fluidi- schen Verbindung des Vorratsbehälters mit der Gasleitung versehen ist; dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (20) dem Anschlußstück (21) gegenüberliegend einen Tragboden (22) besitzt, der 40 d) bezüglich des Anschlußstückes (21) in einer axial verlaufenden Verschieberichtung längsverschiebbar gehalten ist; und e) der in Verschieberichtung axial zueinander versetzte Tragflächen (23) unterschiedlichen Außendurchmessers zur axialen und lateralen Abstützung von Vorratsbehältern (15) unterschiedlichen Durchmessers aufweist. 45
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragboden (22) treppenartig gestuft ist und kreis- und kreisringförmige konzentrische Tragflächen (23) aulWeist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite so (L1, L2) oberhalb einer Tragfläche (23) dem Außendurchmesser eines Vorratsbehälters (15) entspricht.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet/ daß die Tragflächen einer Wölbung des Vorratsbehälters entsprechend geformt sind. 55 7 AT 501 388 B1
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragboden (22) in axialer Richtung auf das Anschlußstück (21) hin kraftbeaufschlagt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der 5 Halter (20) mindestens eine achsparallel ausgerichtete Führungsschiene (24) aufweist, an der das Anschlußstück (21) gehalten ist und auf der ein Schlitten (25) abkragt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Schlitten (25) und Führungsschiene (24) eine Feder (26) angeordnet ist. 10
  8. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Anschlußstück (21) und Gegenstück (16) jeweils ein axial ausgerichtetes Schraubgewinde (27) zum Verschrauben miteinander aufweisen.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Anschlußstück (21) und Gegenstücke (16) derart komplementär zueinander ausgebildet sind, daß beim Verbinden miteinander die fluidische Verbindung zwischen Anschlußstück (21) und Vorratsbehälter (15) hergestellt wird.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (21) hochdruckseitig an einem Druckminderer (28) ausgebildet ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (20) an einer Wand befestigbar ist. 25
  12. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (20) mittels eines Winkels (19) an einer Gebäudewand oder an dem Gehäuse der Vorrichtung anschraubbar ist. 30 Hiezu 4 Blatt Zeichnungen 35 40 45 50 55
AT12512003A 2002-09-03 2003-08-07 Vorrichtung zum anreichern leitungsgeführten trinkwassers mit einem wasserlöslichen gas wie kohlendioxid oder sauerstoff AT501388B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002140480 DE10240480B4 (de) 2002-09-03 2002-09-03 Vorrichtung zum Anreichern leitungsgeführten Trinkwassers mit einem wasserlöslichen Gas wie Kohlendioxid oder Sauerstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT501388A1 AT501388A1 (de) 2006-08-15
AT501388B1 true AT501388B1 (de) 2007-01-15

Family

ID=31502274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT12512003A AT501388B1 (de) 2002-09-03 2003-08-07 Vorrichtung zum anreichern leitungsgeführten trinkwassers mit einem wasserlöslichen gas wie kohlendioxid oder sauerstoff

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT501388B1 (de)
CH (1) CH696291A5 (de)
DE (1) DE10240480B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0113915D0 (en) * 2001-06-07 2001-08-01 Osita Chinwe I Air-freshener dispenser
CN106764424A (zh) * 2016-12-26 2017-05-31 佛山市沫汎汽车用品有限公司 一种氧气瓶固定装置
CN106499950A (zh) * 2016-12-26 2017-03-15 东莞市尤海机械科技有限公司 一种医用氧气瓶固定装置
CN108980611B (zh) * 2018-06-15 2019-12-20 荆门市中楚清源环保科技有限公司 一种放置稳定的医疗急救用氧气瓶

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH185564A (de) * 1935-08-31 1936-07-31 Surber Albert Einrichtung zum Fördern und gleichzeitigen Imprägnieren bezw. Mischen von Flüssigkeiten, insbesondere von alkoholfreien Getränken.
DE742880C (de) * 1937-01-30 1943-12-13 Sulzer Ag Verfahren zum Impraegnieren von Fluessigkeiten
DE3443163A1 (de) * 1984-10-22 1986-04-24 Sauerstoffwerk Lenzburg AG, Lenzburg Geraet zum stellen und transportieren einer stahlflasche
DE29618981U1 (de) * 1996-04-24 1997-08-21 Reutemann, Gebhard, 87784 Westerheim Vorrichtung für die Aufnahme einer Gasflasche

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH185564A (de) * 1935-08-31 1936-07-31 Surber Albert Einrichtung zum Fördern und gleichzeitigen Imprägnieren bezw. Mischen von Flüssigkeiten, insbesondere von alkoholfreien Getränken.
DE742880C (de) * 1937-01-30 1943-12-13 Sulzer Ag Verfahren zum Impraegnieren von Fluessigkeiten
DE3443163A1 (de) * 1984-10-22 1986-04-24 Sauerstoffwerk Lenzburg AG, Lenzburg Geraet zum stellen und transportieren einer stahlflasche
DE29618981U1 (de) * 1996-04-24 1997-08-21 Reutemann, Gebhard, 87784 Westerheim Vorrichtung für die Aufnahme einer Gasflasche

Also Published As

Publication number Publication date
CH696291A5 (de) 2007-03-30
AT501388A1 (de) 2006-08-15
DE10240480A1 (de) 2004-03-11
DE10240480B4 (de) 2007-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69231517T2 (de) Flüssigkeitsabgabesystem
DE2536000A1 (de) T-abzweig fuer plastikrohre
EP0261309A2 (de) Druckbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2011409B2 (de) Ventilschnellkupplung für zwei gas- oder flüssigkeitsführende Leitungen
DE2504103A1 (de) Beschichtungsvorrichtung
EP3206820B1 (de) Spannsystem
AT501388B1 (de) Vorrichtung zum anreichern leitungsgeführten trinkwassers mit einem wasserlöslichen gas wie kohlendioxid oder sauerstoff
DE2246374C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Stäben und Knotenkörpern eines Raumfachwerks
EP2181839B1 (de) Stempel für eine Rundläuferpresse
DE2301092A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung
DE2311560A1 (de) Anschlusskupplung fuer stroemungsfaehige medien fuehrende leitungen, insbesondere fuer brenngasleitungen
DE102004009927B4 (de) Haltevorrichtung für eine Sattelstütze
DE2629168C3 (de) Schnellkupplung für Rohrleitungen
DE10032966B4 (de) Hohlbohrer und Wechselhalter hierfür
DE102005038404B4 (de) Zapfarmatur
DE2314197C3 (de) Schneidwerkzeug für Drehmaschinen
EP0935993A1 (de) Vorrichtung zum Anreichern von Flüssigkeiten mit Gasen
DE2846755C3 (de) Drehgelenk
DE9104377U1 (de) Spannfutter für Schäfte
DE102012109033B4 (de) Anschlussvorrichtung
DE4211959A1 (de) Rohrverbindung
DE102012201131B3 (de) Behälter, Vorrichtung und Verfahren zur gasdichten Kapselung eines Brennstabes oder eines Brennstababschnittes
DE3309786C1 (de) T-förmiges Verschlußstück zum Einsetzen in eine T-förmige Aufspann-Nut eines Werkzeugmaschinentisches
DE10020991C2 (de) Anordnung zum Anschliessen einer Schmiermittelversorgung an eine Dornstange einer Biegemaschine für Rohre
DE10306196B3 (de) Farbübertragungswalze

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140807