AT411908B - Presswalze mit einem auf einem träger verschiebbar gelagerten pressschuh - Google Patents

Presswalze mit einem auf einem träger verschiebbar gelagerten pressschuh Download PDF

Info

Publication number
AT411908B
AT411908B AT0157202A AT15722002A AT411908B AT 411908 B AT411908 B AT 411908B AT 0157202 A AT0157202 A AT 0157202A AT 15722002 A AT15722002 A AT 15722002A AT 411908 B AT411908 B AT 411908B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
press
support surface
press roll
roll according
roller
Prior art date
Application number
AT0157202A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA15722002A (de
Inventor
Gerald Ing Schadler
Wilhelm Dipl Ing Mausser
Franz Ing Petschauer
Original Assignee
Andritz Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Ag Maschf filed Critical Andritz Ag Maschf
Priority to AT0157202A priority Critical patent/AT411908B/de
Priority to PCT/EP2003/011296 priority patent/WO2004035915A1/de
Priority to BR0315271-5A priority patent/BR0315271A/pt
Priority to DE10393227T priority patent/DE10393227B4/de
Priority to AU2003278070A priority patent/AU2003278070A1/en
Priority to CNB2003801015201A priority patent/CN100343444C/zh
Publication of ATA15722002A publication Critical patent/ATA15722002A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT411908B publication Critical patent/AT411908B/de
Priority to SE0500823A priority patent/SE529133C2/sv
Priority to FI20050488A priority patent/FI121889B/fi

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0209Wet presses with extended press nip
    • D21F3/0218Shoe presses

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Presswalze mit einem auf einem Träger verschiebbar gelagerten Pressschuh und mit einem Walzenmantel, wobei der Pressschuh eine Stützfläche aufweist, auf der sich der Walzenmantel mit seiner Innenfläche abstützt, und wobei in der Stützfläche in Bewe- gungsrichtung des Walzenmantels gesehen wenigstens eine Reihe von Ölzufuhrstellen angeordnet ist. 



   Derartige im Stand der Technik bekannte Presswalzen werden in Verbindung mit Gegenwalzen zum Entwässern einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Zellstoffbahn, verwendet, indem die zu entwässernde Faserstoffbahn, gegebenenfalls parallel mit einer zur Aufnahme von ausgepresstem Wasser geeigneten Bahn, z.B. Filz, zwischen der drehangetriebenen Gegenwalze und dem frei mitlaufenden Walzenmantel durchgeführt wird. Um die wirksame Fläche zwischen der Gegenwalze und dem Walzenmantel zu vergrössern und die Entwässerung zu verbessern weist der Pressschuh eine in Bewegungsrichtung der Bahn verlängerte Stützfläche auf, deren Krümmungs- radius dem Krümmungsradius der Gegenwalze angepasst ist.

   Der Pressschuh beziehungsweise dessen Stützfläche ist so angeordnet, dass der Spalt zwischen der Stützfläche beziehungsweise dem darüber laufenden Walzenmantel und der Gegenwalze in Bewegungsrichtung kleiner wird, wodurch die Entwässerungsleistung steigt. Dadurch steigt aber auch der Druck im Pressspalt und im Spalt zwischen der Stützfläche und der Innenfläche des Walzenmantels von der Einlauf- bis zur Auslaufkante mehr oder weniger kontinuierlich entsprechend der Krümmung bzw. Kontur der Stützfläche an. 



   Der steigende Druck im Spalt zwischen der Stützfläche und der Innenfläche des Walzenman- tels schafft aber Probleme bei der Schmierung dieses hoch belasteten Kontaktbereiches, insbe- sondere bei langsam laufenden Maschinen (z.B. Zellstoffentwässerungsmaschinen mit Geschwin- digkeiten von 60 m/min bis 250   m/min),   und es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Schmierung in diesem Bereich zu verbessern. 



   Gelöst wird diese Aufgabe bei einer gattungsgemässen Presswalze dadurch, dass die Ölzu- fuhrstellen von Öffnungen in der Stützfläche gebildet sind, in denen Einsätze aus öldurchlässigem, verschleissfesten Material aufgenommen sind, deren dem Walzenmantel zugewandte Fläche mit der Stützfläche eine kontinuierliche Oberfläche bildet. 



   Durch die Einsätze wird eine kontinuierliche Gleitfläche für den Walzenmantel ohne die sonst durch die Öffnungen vorhandenen Vertiefungen gebildet, wodurch die Möglichkeit für ein Auswei- chen des Walzenmantels in diesen Bereichen nicht gegeben ist. Die Verteilung des Öles zu den Öffnungen und weiter über die gesamte Stützfläche erfolgt über Zufuhrkanäle. 



   Bevorzugt ist im Rahmen der Erfindung, dass in der Stützfläche in Bewegungsrichtung des Walzenmantels gesehen zwei Reihen von Ölzufuhrstellen angeordnet sind. Dadurch kann in einer ersten Reihe eine vollständige Schmierung gewährleistet werden und durch eine zweite Reihe verhindert werden, dass Schmieröl gegen die Laufrichtung austritt. 



   Eine besonders günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einsätze aus Sintermetall bestehen, wodurch eine besonders gleichmässige Verteilung des Schmieröls über die gesamte Stützfläche erzielt wird. 



   Gemäss einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist für jede Reihe von Ölzufuhrstellen ein gesonderter Zufuhrkreis vorgesehen. 



   Besonders günstig hat sich erwiesen, wenn jede Ölzufuhrstelle einen eigenen Zufuhrkanal auf- weist, da hier eine gleichmässige Druckverteilung realisiert werden kann. 



   Bei länglichen Ölzufuhrstellen ist es vorteilhaft, wenn für eine Ölzufuhrstelle mehrere Zufuhrka- näle eines Zufuhrkreises vorgesehen sind. 



   Bei einer günstigen Variante der Erfindung weisen wenigstens ein Teil der Öffnungen der Ölzu- fuhrstellen einen runden Querschnitt auf. Diese Ausführungsform ist besonders kostengünstig herstellbar. 



   Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass we- nigstens ein Teil der Öffnungen der Ölzufuhrstellen einen länglichen Querschnitt aufweisen, wobei sich die Öffnungen parallel zur Drehachse des Walzenmantels erstrecken können und sich gege- benenfalls wenigstens eine Ölzufuhrstelle im wesentlichen über die gesamte Länge der Stützfläche erstreckt. Der Vorteil leistenförmiger Einsätze liegt in der besseren Verteilung des Schmieröls über die Breite der Stützfläche und in einer geringeren Anzahl von Zufuhrkanälen. 



   Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. 



   Es zeigt Fig. 1 den Pressschuh einer Presswalze im Schnitt, Fig. 2 eine vereinfachte Darstel- lung eines Pressschuhs, und die Fig. 3 bis 8 verschiedene Ausführungsformen von Einsätzen, die gemäss der Erfindung zum Einsatz kommen können. 



   In Fig. 1 ist ein Ausschnitt einer erfindungsgemässen Presswalze im Schnitt dargestellt, der ei- nen Pressschuh 1 zeigt, der auf einem stationären Träger 2 angeordnet ist. Der Pressschuh 1 ist mittels zweier Kolben/Zylindereinheiten 3,4 auf dem Träger 2 befestigt, die eine Verstellung des Pressschuhs in Richtung der Doppelpfeile 5 und eine Einstellung des Anpressdruckes an die in der Zeichnung nicht dargestellte Gegenwalze ermöglichen. 



   Auf der vom Träger 2 abgewandten und der Gegenwalze zugewandten Seite weist der Press- schuh eine Stützfläche 6 auf über welche ein Walzenmantel 7 in Richtung des Pfeils 8 gleitet. Da der Pressschuh mit hohem Druck gegen die Innenfläche 9 des Walzenmantels 7 gepresst wird, unterliegen die Stützfläche 6 und die Innenfläche 9 des Walzenmantels einer hohen Belastung durch Reibung, sodass eine gute Schmierung für eine hohe Lebensdauer dieser Teile von grosser Bedeutung ist. 



   Bei der erfindungsgemässen Ausführungsform der Presswalze gemäss Fig. 1 wird Schmieröl über Zufuhrkanäle 10,11 zu Öffnungen 12,13 zugeführt, die in der Stützfläche 6 münden. Eine erste Reihe von Öffnungen 13 ist unmittelbar nach der Einlaufkante 14 angeordnet. Die hier einge- brachte Schmierölmenge soll den Anteil des am Walzenmantel 7 anhaftenden und beim Einlauf nicht kontrollierbar abgestreiften Öles ersetzen und eine vollständige Schmierung gewährleisten. 



  Weiters werden durch das Einbringen des Schmieröles im Einlaufbereich der Walzenmantel 7 und der Pressschuh 1 gekühlt. Der hydraulische Pressdruck kann in diesem Bereich je nach Be- triebseinstellung zwischen 2 und 3 bar betragen. 



   Eine zweite Reihe von Öffnungen 12 befindet sich in einem in Bewegungsrichtung des Wal- zenmantels 7 gesehen weiter hinten liegenden Bereich der Stützfläche 6. Diese Reihe soll sicher stellen, dass das Schmieröl durch den hier viel höheren hydraulischen Druck von z. B. 60 bar nicht gegen die Laufrichtung austritt. Somit wird ein durchgehender Schmierfilm auch bei kleineren Geschwindigkeiten sichergestellt. Weiters hat diese Zufuhrstelle für Öl den Vorteil, dass der Press- schuh 1 und der Walzenmantel 7 im Bereich der Auslaufkante 15 durch das Zuführen von Öl zusätzlich gekühlt werden. 



   In den Öffnungen 12,13 in der Stützfläche 6 sind Einsätze 16,17 aus einem öldurchlässigen, verschleissfesten Material, vorzugsweise Sintermetall, angeordnet. Die dem Walzenmantel 7 zuge- wandte Fläche dieser Einsätze 16,17 ist an die Kontur der Stützfläche angepasst, sodass trotz der Öffnungen 12,13 für die Zufuhr von Öl eine kontinuierliche Gleitfläche für den Walzenmantel gebildet wird, wodurch die Möglichkeit für ein Ausweichen des Walzenmantels in diesen Bereichen nicht gegeben ist. Weiters wird der notwendige Differenzdruck für eine optimale Verteilung des Schmieröls über die gesamte Stützfläche mit Hilfe der Einsätze erzielt. 



   In Fig. 2 ist eine vereinfachte schematische Darstellung eines Pressschuhs zu sehen, in der nur der Walzenmantel, die Zufuhrleitungen 10,11 für Schmieröl und die in den Öffnungen 12 und 13 angeordneten Einsätze 16 und 17 dargestellt sind. 



   In den folgenden Fig. 3 bis 8 sind schematisch verschiedene Ausführungsformen, bzw. Kombi- nationen von unterschiedlichen Formen von Einsätzen dargestellt. 



   So zeigt Fig. 3 eine Ausführungsform, bei der zwei Reihen von kreisringförmigen Einsätzen 16, 17 verwendet werden. Diese kreisrunden Bohrungen und Einsätze 16,17 sind kostengünstig herstellbar. Nachteilig ist aber eine höhere Anzahl von Zufuhrkanälen und eine etwas schlechtere Verteilung des Schmieröles über die Stützfläche. 



   In Fig. 4 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der kreisringförmige Einsätze 16 mit einem leistenförmigen oder länglichen Einsatz 17 kombiniert werden. Die kreisringförmigen Einsätze 16 weisen jeweils einen einzigen Zufuhrkanal 10 auf, wogegen der leistenförmige Einsatz 17 zwei Zufuhrkanäle 11 aufweist. Der Vorteil leistenförmiger Einsätze liegt in der besseren Verteilung des Schmieröls über die Breite der Stützfläche und einer geringeren Anzahl von Zufuhrkanälen. 



  Nachteilig ist die teurere Herstellung. 



   Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform sind zwei leistenförmige Einsätze 16,17 vor- gesehen, von denen jeder zwei Zufuhrkanäle 10, 11für Schmieröl aufweist. 



   Fig. 6 wiederum zeigt eine Ausführungsform, die wie die Ausführungsform gemäss Fig. 4 einen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 leistenförmigen Einsatz 16 mit kreisringförmigen Einsätzen 17 kombiniert, wobei allerdings die Reihenfolge in Bewegungsrichtung des Walzenmantels 7 gesehen umgekehrt ist. 



   In Fig. 7 ist eine Ausführungsform dargestellt, in der kreisringförmige Einsätze, die in einer Rei- he angeordnet sind, mit drei leistenförmigen Einsätzen kombiniert sind, die ebenfalls in einer Reihe angeordnet sind. 



   In Fig. 8 ist schliesslich eine Ausführungsform dargestellt, bei der jeweils drei leistenförmige Ein- sätze 16 und 17 vorgesehen sind. Die Ausführungsform mit drei nebeneinender angeordneten leistenförmigen Einsätzen stellt einen guten Kompromiss mit guter Verteilung, wenigen Zufuhrka- nälen und guter Herstellbarkeit dar. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Presswalze mit einem auf einem Träger verschiebbar gelagerten Pressschuh (1) und mit einem Walzenmantel (7), wobei der Pressschuh (1 ) eine Stützfläche (6) aufweist, auf der sich der Walzenmantel (7) mit seiner Innenfläche (9) abstützt, und wobei in der Stützfläche (6) in Bewegungsrichtung des Walzenmantels (7) gesehen wenigstens eine Reihe von Öl- zufuhrstellen (12,13) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölzufuhrstellen (12, 13) von Öffnungen (12, 13) in der Stützfläche (6) gebildet sind, in denen Einsätze (16, 
17) aus öldurchlässigem, verschleissfestem Material aufgenommen sind, deren dem Wal- zenmantel (7) zugewandte Fläche mit der Stützfläche (6) eine kontinuierliche Oberfläche bildet.

Claims (1)

  1. 2. Presswalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stützfläche (6) in Bewegungsrichtung des Walzenmantels (7) gesehen zwei Reihen von Ölzufuhrstellen (12, 13) angeordnet sind.
    3. Presswalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsätze (16, 17) aus Sintermetall bestehen.
    4. Presswalze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Reihe von Ölzufuhrstellen (12,13) ein gesonderter Zufuhrkreis (10, 11) vorgesehen ist.
    5. Presswalze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Öl- zufuhrstelle (12, 13) einen eigenen Zufuhrkanal (10,11) aufweist.
    6. Presswalze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Ölzufuhrstelle (16,17) mehrere Zufuhrkanäle (10, 11) eines Zufuhrkreises vorgesehen sind.
    7. Presswalze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigs- tens ein Teil der Öffnungen der Ölzufuhrstellen (12, 13) einen runden Querschnitt aufwei- sen.
    8. Presswalze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigs- tens ein Teil der Öffnungen der Ölzufuhrstellen (12,13) einen länglichen Querschnitt auf- weisen.
    9. Presswalze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Öffnungen parallel zur Drehachse des Walzenmantels erstrecken.
    10. Presswalze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich wenigstens eine Ölzu- fuhrstelle im wesentlichen über die gesamte Länge der Stützfläche erstreckt.
AT0157202A 2002-10-17 2002-10-17 Presswalze mit einem auf einem träger verschiebbar gelagerten pressschuh AT411908B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0157202A AT411908B (de) 2002-10-17 2002-10-17 Presswalze mit einem auf einem träger verschiebbar gelagerten pressschuh
PCT/EP2003/011296 WO2004035915A1 (de) 2002-10-17 2003-10-13 Presswalze mit einem auf einem träger verschiebbar gelagerten pressschuh
BR0315271-5A BR0315271A (pt) 2002-10-17 2003-10-13 Cilindro de pressão com sapata de pressão, montada deslocável em um suporte
DE10393227T DE10393227B4 (de) 2002-10-17 2003-10-13 Presswalze mit einem auf einem Träger verschiebbar gelagerten Pressschuh
AU2003278070A AU2003278070A1 (en) 2002-10-17 2003-10-13 Press roller comprising a press shoe that is movably mounted on a support
CNB2003801015201A CN100343444C (zh) 2002-10-17 2003-10-13 具有可动地安装在支座上的压力靴的压辊
SE0500823A SE529133C2 (sv) 2002-10-17 2005-04-13 Pressvals med en på en bärare förskjutbart lagrad pressko
FI20050488A FI121889B (fi) 2002-10-17 2005-05-06 Puristintela, johon kuuluu kannattimelle siirtyvästi asennettu puristinkenkä

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0157202A AT411908B (de) 2002-10-17 2002-10-17 Presswalze mit einem auf einem träger verschiebbar gelagerten pressschuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA15722002A ATA15722002A (de) 2003-12-15
AT411908B true AT411908B (de) 2004-07-26

Family

ID=29588461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0157202A AT411908B (de) 2002-10-17 2002-10-17 Presswalze mit einem auf einem träger verschiebbar gelagerten pressschuh

Country Status (8)

Country Link
CN (1) CN100343444C (de)
AT (1) AT411908B (de)
AU (1) AU2003278070A1 (de)
BR (1) BR0315271A (de)
DE (1) DE10393227B4 (de)
FI (1) FI121889B (de)
SE (1) SE529133C2 (de)
WO (1) WO2004035915A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412218B (de) * 2002-10-17 2004-11-25 Andritz Ag Maschf Presswalze
CN102926264A (zh) * 2012-10-29 2013-02-13 无锡市洪成造纸机械有限公司 一种造纸压型辊辊头的排油结构
ITFI20130106A1 (it) * 2013-05-09 2014-11-10 Toscotec S P A Pressa a scarpa.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI91789C (fi) * 1989-12-21 1994-08-10 Tampella Oy Ab Paperikoneen pitkävyöhykepuristin
DE19544978C2 (de) * 1995-12-01 1998-07-30 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßwalze

Also Published As

Publication number Publication date
FI20050488A (fi) 2005-05-06
CN1705791A (zh) 2005-12-07
FI121889B (fi) 2011-05-31
BR0315271A (pt) 2005-08-23
SE529133C2 (sv) 2007-05-08
AU2003278070A1 (en) 2004-05-04
ATA15722002A (de) 2003-12-15
WO2004035915A1 (de) 2004-04-29
DE10393227D2 (de) 2005-09-15
DE10393227B4 (de) 2006-07-20
SE0500823L (sv) 2005-04-13
CN100343444C (zh) 2007-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69031377T2 (de) Saugwalze für eine Papiermaschine
DE3501635A1 (de) Presswalze
DE3408118C2 (de)
DE69221034T2 (de) Siebbelastungsvorrichtung in einer Papiermaschine
DE1461066B2 (de) Walze fuer die druckbehandlung von papierbahnen
DE112009000701T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen einer Faserbahn von einem Stützgewebe zu einem anderen
EP0848106B1 (de) Pressenpartie
AT411908B (de) Presswalze mit einem auf einem träger verschiebbar gelagerten pressschuh
EP0837181B1 (de) Pressenpartie
WO2020169230A1 (de) Schuhpresse
EP3927884A1 (de) Schuhpresse
DE3545270C1 (de) Breitstreckvorrichtung
WO2014191101A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines langspalts
EP1712674B1 (de) Anpresseinrichtung
DE4443875C2 (de) Langspaltpresse
DE10393229B4 (de) Presswalze mit einem Walzenmantel
DE19540003A1 (de) Trockenpartie
EP2909002A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung strukturierter kunststoffgarne, kunststoffgarn und spiralsieb aus kunststoffgarn
EP1643033B2 (de) Pressvorrichtung in einer Pressenpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE19645408B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE112015002139T5 (de) Schuhpresse und Maschine zur Produktion von beschichteter Pappe
AT526700A2 (de) Flüssigkeitsverteiler
AT517346B1 (de) Presseinheit
DE102007047904A1 (de) Walzenanordnung einer Faserstoffbahn-Behandlungsmaschine
DE2132713C3 (de) Vordruckpresse für die Siebpartie einer Langsiebmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20121215