AT410458B - FLEXIBLE ROOF DOME - Google Patents

FLEXIBLE ROOF DOME Download PDF

Info

Publication number
AT410458B
AT410458B AT13332001A AT13332001A AT410458B AT 410458 B AT410458 B AT 410458B AT 13332001 A AT13332001 A AT 13332001A AT 13332001 A AT13332001 A AT 13332001A AT 410458 B AT410458 B AT 410458B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame part
dormer
adjustable
roof
screwed
Prior art date
Application number
AT13332001A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA13332001A (en
Original Assignee
Matausch Bernhard Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matausch Bernhard Ing filed Critical Matausch Bernhard Ing
Priority to AT13332001A priority Critical patent/AT410458B/en
Priority to EP02017990A priority patent/EP1286005A1/en
Publication of ATA13332001A publication Critical patent/ATA13332001A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT410458B publication Critical patent/AT410458B/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/18Special structures in or on roofs, e.g. dormer windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft grössenverstellbare Dachgaubenwände, bestehend aus einer Vorderwand, zwei Seitenwänden und zumindest einer Dachform. 



   Bisher bekannte auf das Gebäudedach aufsetzbare vorgefertigte Dachgauben, bestehend aus Dach und zwei vollflächigen Seitenwänden, werden entweder fix vorgefertigt oder nach schrägem Zuschnitt der beiden Seitenwände, aufgesetzt. 



   Aus der DE 4338597 A1 ist eine vorgefertigte Dachgaube mit Dach bekannt, bestehend aus einer Stützzarge für die Vorderwand, die durch zwei obere Querstreben mit den Sparren verbun- den wird und so auch die beiden Seitenwände fixiert. Die Stützzarge wird am Dachboden auf- geständert und auch mit den Sparren verschraubt. Durch die Höhenverstellbarkeit der Stützzarge und durch die waagrechte Längenverstellbarkeit der Querstreben ist die gesamte Dachgaube während der Montage in der Höhe, wie auch in der Tiefe ausrichtbar, jedoch nicht in der Gauben- breite und in der Dachform. Die zwei fix vorgefertigten seitlichen Dreieckrahmen sind ebenfalls nicht grössenverstellbar. Abgesehen davon erscheint die Dachgaube insbesondere durch die Alu- miniumhohlprofilkonstruktion wärmetechnisch problematisch zu sein. 



   Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, tragende Dachgaubenwände zu schaffen, die als Bausatz mit werkseitig vormontierten Teilen auf der Baustelle leicht und schnell montiert werden können und in der Grösse und Neigung verstellbar an das Gebäudedach anpassbar sind, wobei zugleich die Dachform und Dachneigung des zukünftigen Gaubendaches variabel fixierbar ist. 



   Praktisch alle Dachformen von Gaubendächern können auf die Gaubenwände aufgesetzt wer- den, wie Pultdach - nach vorne, nach hinten und seitlich geneigt, Flachdach, Tonnendach und Satteldach. 



   Erfindungswesentlich sind dabei die beiden seitlichen Dreieckrahmen, wobei jeder Dreieck- rahmen aus zumindest drei Rahmenteilen besteht. Zwei Rahmenteile und zwar der stehende und der schräge Rahmenteil sind längenverstellbar. Der vorzugsweise nicht längenverstellbare obere liegende Rahmenteil weist eine Überlänge auf und kann so an die Längenveränderungen der zwei längenverstellbaren Rahmenteile angepasst werden. Die drei Rahmenteile aus Vierkantprofilen sind, vorzugsweise durch Stahlprofile, miteinander verbunden, wobei stehender Rahmenteil mit schrägem Rahmenteil und schräger Rahmenteil mit liegendem Rahmenteil gelenkig verbunden sind. So kann die gesamte Dachgaube grossflächig in der Höhe und Tiefe aber auch die Dachnei- gung nach vorne, nach hinten und seitlich verstellt werden.

   Die beiden seitlichen Dreieckrahmen, zugleich auch Gaubenseitenwände, werden vorzugsweise mit Stahlprofilen auf das tragende Gebäudedach geschraubt. 



   Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Längenverstellbarkeit des stehenden und liegenden Rahmenteiles dadurch erreicht, dass sie wiederrum aus je zwei Vierkantprofile beste- hen, vorzugsweise aus zwei Massivkanthölzer. Ein Massivkantholz hat vorzugsweise immer eine trapezförmige Feder, das andere immer eine trapezförmige Nut. So werden immer die beiden Massivkanthölzer ineinandergeschoben und vorzugsweise durch Eindrehen von Schrauben in werkseitig vorbereitete Bohrlöcher untereinander fixiert. 



   Gemäss einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform definieren die beiden oberen liegenden Rahmenteile der beiden Dreieckrahmen auch zugleich die Auflagerbalken für alle Gaubendachfor- men. Die Überlängen der beiden Auflagerbalken, vorzugsweise aus Massivkanthölzer, stehen gaubenfrontseitig vor und definieren so die Vordachlänge, die durch Kürzen der Überlängen indivi- duell gestaltet oder überhaupt entfallen kann. 



   Gemäss einem weiteren Aspekt des erfindungsgemässen Anmeldegegenstandes sind ein oberer und ein unterer Querbalken, vorzugsweise aus Massivkantholz, vorgesehen, die die beiden seitli- chen Dreieckrahmen verbinden und so die Gaubenvorderwand bilden. Die beiden Querbalken werden mit Überlänge geliefert, das heisst, dass auch die Gaube in der Breite grossflächig verstell- bar ist. Der untere Querbalken wird vorzugsweise mittels zweier trapezförmigen Stahlprofilen beidseitig in der trapezförmigen Nut der stehenden Rahmenteile der Dreieckrahmen geführt und ist so - in Bereichen von ca. 30cm - höhenverstellbar. Somit ist der untere Querbalken, der zugleich aussen die Sohlbankhöhe und innen die Parapethöhe in etwa definiert, an Dachdeckungsaufbauten anpassbar und vorzugsweise durch Eindrehen von Schrauben am stehenden Rahmenteil fixierbar. 



  Der obere Querbalken wird auf die an den stehenden Rahmenteilen der Dreieckrahmen werkseitig vormontierten Auflagerwinkel, vorzugsweise aus Stahl, gelegt und mit diesem verschraubt. In die so entstandene frontseitige Öffnung ist ein Fenster und bei Weglassen des unteren Querbalkens 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eine Türe einsetzbar. 



   Wenn, gemäss einer weiteren Ausführungsform, als Gaubendach eine Satteldachkonstruktion vorgesehen ist, so werden in einer Ebene mit der Gaubenvorderseite zwei im First miteinander gelenkig verbundene Dachsparren auf die Auflagerbalken aufgesetzt und mit den beiden Auflager- balken und dem oberen Querbalken verschraubt. Durch die Gelenksverbindung, vorzugsweise ein stufenlos verstellbares und arretierbares Stahlscharnier, ist die Dachneigung verstellbar. Unterhalb des Scharniers wird der Firstauflagerbalken, vorzugsweise mit einer Gewindestange, starr aufge- hängt und mit dem Scharnier eine Einheit bildent, verschraubt. Der Firstauflagerbalken, der parallel zu den beiden anderen Auflagerbalken ins Gebäudedach ragt, wird dort mit der Auswechslung des Gebäudedaches verbunden.

   Sparren und Firstauflagerbalken sind vorzugsweise aus Holz und werden mit Überlänge geliefert, um sie an die gewünschte Vordachauskragung, oder auch ohne Vordach, durch Kürzen anzupassen, bzw. den Firstauflagerbalken auch an das Gebäudedach. Die solchermassen beschriebene Satteldachkonstruktion kann auch ohne Gaubenwände direkt auf das Gebäudedach gesetzt werden und definiert so eine Spitzgaube. 



   Gemäss einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kommen als Variante die beiden seitli- chen Dreieckrahmen innenseitig, z.B. sparreninnenseitig zu liegen, da ein längerer stehender Rahmenteil auf die Rohdecke des Gebäudedaches, vorzugsweise mit Stahlprofilen, geschraubt wird. Stehender und liegender Rahmenteil sind an der Sparreninnenseite anzuschrauben. Ansons- ten sind Ausführung, Funktion und Verwendung gleich wie bei dem auf das tragende Gebäude- dach aufgesetzten Dreieckrahmen, die auch aneinandergereiht und miteinander kombiniert werden können. 



   Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand eines bevorzugten Ausfüh- rungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im folgenden näher erläutert. in diesen zeigt: 
Figur 1 - Ansicht Gaubenwände 
Figur 2 - Ansicht innen, Schnitt Fusspunkt stehender und schräger Rahmenteil 
Figur 3 - Ansicht aussen, Schnitt Fusspunkt stehender und schräger Rahmenteil 
Figur 4 - Ansicht innen, Schnitt Eckpunkt schräger Rahmenteil mit Auflagerbalken 
Figur 5-Ansicht innen, Schnitt Eckpunkt stehender Rahmenteil mit Auflagerbalken 
Figur 6- Ansicht, Schnitt Firstsparren mit Firstauflagerbalken 
Figur 7 - Ansicht, Schnitt Variante Gaube mit Montage auf Gebäudedecke 
In Figur 1 sind die Seitenwände 1,2 und die Vorderwand 14 dargestellt.

   Die beiden Seiten- wände 1,2 werden durch je einen Dreieckrahmen 3,4, 5 definiert, der aus dem längenverstellba- ren stehenden Rahmenteil 3, dem längenverstellbaren schrägen Rahmenteil 4 und dem liegenden Rahmenteil 5 zusammengesetzt ist. Der stehende Rahmenteil 3 und der schräge Rahmenteil 4 bestehen immer aus je zwei Rahmenteilen, und zwar aus den oberen Rahmenteilen 3a, 4a und den unteren Rahmenteilen 3b, 4b. Wie in Figur 2 ersichtlich, haben die oberen Rahmenteile 3a und 4a eine trapezförmige Feder 6, die unteren Rahmenteile 3b und 4b haben eine trapezförmige Nut 7. So werden die Rahmenteile 3a, 3b und die Rahmenteile 4a, 4b ineinandergeschoben und sind somit längenverstellbar.

   Der untere stehende Rahmenteil 3b und der untere schräge Rahmenteil 4b, sowie der obere schräge Rahmenteil 4a und der liegende Rahmenteil 5, sind mittels Stahl- scharnieren 8,9 werkseitig gelenkig miteinander verbunden. Die Verbindung oberer stehender Rahmenteil 3a mit dem liegenden Rahmenteil 5 erfolgt vor Ort starr mittels beidseitigen Stahlloch- blechen 10,11. Die beiden Seitenwände 1,2 werden durch einen unteren Querbalken 12 und durch einen oberen Querbalken 13 miteinander verbunden und bilden so die Gaubenvorderseite 14. Der untere Querbalken 12 wird mittels zweier Stahltrapezprofile 15 an den beiden unteren stehenden Rahmenteilen 3b befestigt. Der obere Querbalken 13 mittels zweier Stahlwinkel 16 an den beiden oberen stehenden Rahmenteilen 3a. 



   In Figur 1,2 und Figur 3 ist die Befestigung des unteren stehenden Rahmenteiles 3b auf dem tragenden Gebäudedach, hier auf den Sparren 17, dargestellt. In Figur 2 gaubeninnenseitig und in Figur 3 gaubenaussenseitig. Am unteren stehenden Rahmenteil 3b wurde werkseitig ein verzinktes Stahllochscharnier 18 aufgeschraubt. Der gesamte stehende Rahmenteil 3 wird mit Hilfe des Stahllochscharnieres 18 vorerst nur mit der Sparrenoberseite 17a verschraubt, ausgerichtet - meist senkrecht - und dann wird das Stahllochscharnier 18 auch mit der Sparreninnenseite 17b ver- schraubt. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Weiters ist in Figur 2 und Figur 3 die werkseitige Gelenksverbindung unterer stehender Rah- menteil 3b mit dem unteren schrägen Rahmenteil 4b durch ein aufgeschraubtes verzinktes Stahl- lochscharnier 8 ersichtlich, wobei die Befestigung des Stahllochscharnieres 8 am unteren stehen- den Rahmenteil 3b vorerst eine lockere Verschraubung in den beiden Langlöchern 8a ist. So kann der untere schräge Rahmenteil 4b an die Dachneigungen vor Ort angepasst und abschliessend das Stahllochscharnier 8 mit dem unteren stehenden Rahmenteil 3b vollständig verschraubt werden. 



   In Figur 1,4 ist die Gelenksverbindung oberer schräger Rahmenteil 4a mit liegendem Rahmen- teil 5 und die Befestigung am Sparren 17 dargestellt. Die Gelenksverbindung, ermöglicht durch ein verzinktes Stahllochscharnier 9, wird werkseitig mit dem oberen schrägen Rahmenteil 4a und dem liegenden Rahmenteil 5 fix verschraubt, wobei der liegende Rahmenteil 5 über das Stahlloch- scharnier 9 vorsteht und in Anpassung an die Gebäudedachneigung vor Ort abzulängen 19 ist. 



  Folglich wird, wie in Figur 2 ersichtlich, mittels trapezförmiger Nut 7 und Feder 6 das obere schräge Rahmenteil 4a und das untere schräge Rahmenteil 4b ineinandergeschoben und je nach Gauben- höhe, Dachneigung und Dachform in der Länge stufenlos verstellt, wobei der Übergriff 20 nicht weniger als ca. 20cm sein sollte. In den werkseitig vorgebohrten Löchern 21 wird der schräge Rahmenteil 4 auf die Sparrenoberseite 17a vorerst mit nur zwei Schrauben geschraubt. Dabei ist ersichtlich, dass bei einer Rahmenprofilbreite von 8cm und einer üblichen Sparrenbreite von 10cm, gaubenwand-aussenseitig ein Auflager 22 von 2cm zum befestigen der Konterlattung freibleibt. Bei Verwendung einer Dachschalung ist diese vollflächig auf die Sparrenoberseite 17a aufzunageln, die Dreieckrahmen 1,2 aufzusetzen und mit den Sparren 17 zu verschrauben. 



   Weiters ist in Figur 4 ersichtlich, wie der liegende Rahmenteil 5 mit dem werkseitig aufge- schraubten verzinkten Stahllochblech 23 an der Sparreninnenseite 17b angeschraubt wird, wobei die Befestigung des Stahllochbleches 23 am liegenden Rahmenteil 5 vorerst eine lockere Ver- schraubung in den beiden Langlöchern 24 ist. So kann das Stahllochblech 23 an die Dachneigun- gen vor Ort angepasst werden. 



   In Figur 1,5 ist die Eckverbindung stehender Rahmenteil 3 mit dem liegenden Rahmenteil 5 dargestellt. Der liegende Rahmenteil 5 wird zwischen die beidseitig am oberen stehenden Rah- menteil 3a werkseitig aufgeschraubten verzinkten Stahllochbleche 10,11 gelegt. Folglich wird der obere stehende Rahmenteil 3a mit der trapezförmigen Feder 6 in der trapezförmige Nut 7 des unteren stehenden Rahmenteiles 3b geführt und ist so in der Gaubenhöhe, Dachneigung und Dachform stufenlos verstellbar und wird in den werkseitig vorgebohrten Löchern 25 mit dem unte- ren stehenden Rahmenteil 3b verschraubt, wobei der Übergriff 26 nicht weniger als ca. ein Viertel der Gaubenhöhe sein darf.

   Die nächsten Schritte sind die Verschraubung der beiden Stahllochble- che 10,11 mit dem liegenden Rahmenteil 5, die in Figur 4 ersichtliche Verschraubung des Stahl- lochbleches 23 mit dem liegenden Rahmenteil 5 und der Sparreninnenseite 17b, sowie das endgül- tige Anschrauben des schrägen oberen Rahmenteiles 4a mit der Sparrenoberseite 17a und der schrägen Rahmenteile 4a, 4b untereinander. Zur besseren Kraftübertragung des liegenden Rah- menteiles 5, das zugleich Auflagerbalken für alle Gaubendachformen ist, wird ein vor Ort abzuläng- endes Passstück 27 zwischen unterem stehenden Rahmenteil 3b und liegendem Rahmenteil 5 in den werkseitig vorgebohrten Löchern 28 mit dem oberen stehenden Rahmenteil 3a verschraubt, wie auch mit den beiden Stahllochblechen 10,11.

   Dieses Passstück 27 hat die gleiche Dimension wie das untere stehende Rahmenteil 3b, jedoch statt der trapezförmigen Nut 7 mit einer grösseren rechteckigen Nut 29. So kann das Passstück 27 über die trapezförmige Feder 6 des oberen ste- henden Rahmenteiles 3a gesteckt werden. Dieses Passstück 27 kann, wie in Figur 1 und 4 darge- stellt, in gleicher Art und Weise auf den oberen schrägen Rahmenteil 4a aufgesteckt und mit ihm verschraubt werden, wobei hier keine kraftschlüssige Verbindung mit dem liegenden Rahmenteil 5 erforderlich ist. 



   In Figur 1,2 und 3 sieht man die Verbindung der beiden Seitenwände 1,2 durch den unteren Querbalken 12, der nach dem Ablängen in die beiden verzinkten Stahltrapezprofile 15 gesteckt und mit ihnen verschraubt wird. Die beiden Stahlprofile 15 sind mit je einer trapezförmigen Feder 15a versehen (Fig. 3), die bereits werkseitig in die trapezförmigen Nuten 7 der beiden stehenden unte- ren Rahmenteile 3b eingeschoben und locker verschraubt wurden. So ist der untere Querbalken 12 jederzeit in der Höhe verstellbar und wird erst nach seiner endgültigen Lage mittels der beiden Stahltrapezprofile 15 aussenseitig 15b an den beiden unteren stehenden Rahmenteilen 3b ange- schraubt. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   In Figur 1 und 5 sieht man die Verbindung der beiden Seitenwände 1,2 durch den oberen Querbalken 13, der nach dem Ablängen auf die beiden verzinkten Stahllochwinkel 16 gelegt und mit ihnen verschraubt wird. Die beiden Stahllochwinkel 16 sind bereits werkseitig an den beiden Stahllochblechen 10 und den beiden oberen stehenden Rahmenteilen 3a so vormontiert, dass die Oberkante oberer Querbalken 13 und die Unterkante liegender Rahmenteile 5 auf gleicher Höhe sind. Die beiden Stahllochbleche 10 sind mit je zwei Langlöchern 10a versehen, um die beiden Stahllochwinkel 16 und damit den oberen Querbalken 13 nach oben in der Höhe bis ca. 10cm verstellen zu können. 



   In Figur 6 ist die tragende Konstruktion für ein Gauben - Satteldach dargestellt. Dabei werden zwei im First miteinander gelenkig verbundene Dachsparren 30 unmittelbar über der Gaubenvor- derwand 14 aufgesetzt und mit den liegenden Rahmenteilen 5 der Gaubenseitenwände 1 und 2, sowie mit dem oberen Querbalken 13 verschraubt. Dabei sind die Dachsparren 30 vor Ort durch- zubohren 31 und, bedingt durch den hohen Dachsparrenquerschnitt, ca. auf die Hälfte aufzubohren 32 um die Schrauben zu versenken und dadurch eine Verschraubung zu ermöglichen. Dabei wird auch der obere Querbalken 13 mittels der beiden Stahlwinkel 16 nach oben verstellt, bis er an den beiden Dachsparren 30 anliegt. Letztendlich können die beiden Stahlwinkel 16 auch fix an den beiden liegenden Rahmenteilen 5 angeschraubt werden.

   Die werkseitige Gelenksverbindung der zwei Dachsparren 30 wird durch ein an den Sparrenstirnseiten 33 angeschraubtes verzinktes Stahlscharnier 34 gelöst. Durch dieses Stahlscharnier 34 und durch den Firstauflagerbalken 35 geht eine Gewindestange 36 mit aufgeschweisster unterer Auflagerplatte 37, die in der Firstaufla- gerbalkenunterseite 35a werkseitig bündig eingearbeitet ist. So wird der Firstauflagerbalken 35 aufgehängt und mit der Gegenplatte 38 und Mutter 39 angeschraubt, wobei auch zugleich die gewünschte Dachneigung fixierbar ist. Alle Stahlteile sind verzinkt ausgeführt. 



   Figur 7 zeigt eine Variante der seitlichen Dreieckrahmen 3,4, 5. Anders ist, dass ein längerer unterer stehender Rahmenteil 3b auf der Rohdecke 40 des Gebäudes aufsteht und mit den beiden werkseitig am unteren stehenden Rahmenteil 3b aufgeschraubten Stahllochwinkel 41 an dieser Rohdecke 40 angeschraubt wird. So kommt der gesamte seitliche Dreieckrahmen 3,4,5 sparrenin- nenseitig 17b zu liegen. Der untere stehende Rahmenteil 3b und der jetzt ins Gebäudedach ragen- de liegende Rahmenteil 5 werden vor Ort mit der Sparreninnenseite 17b verschraubt 42. Der schräge obere Rahmenteil 4a, der auf der sparreninnenseitig 17b vorstehenden Schalung 43 aufliegt, wird mit ihr verschraubt 42a. Abschliessend ist der liegende Rahmenteil 5 mit der Sparren- flucht abzulängen 44. 



   So entfallen bei dieser Variante das in Figur 1, 2 und 3 ersichtliche Stahllochscharnier 18 und das in Figur 1 und 4 ersichtliche Stahllochblech 23. 



   In die Seitenwände 1,2 und in die Vorderwand 14 können Fenster eingesetzt bzw. können sie verkleidet werden. In die Vorderwand 14 ist auch eine Türe einsetzbar. 



   Innenseitig können die Gaubenwände 1, 2, 14 direkt mit Gipskarton oder Holz, aussenseitig mit Wärmedämmung, Dünnputz, Holz oder Verblechung verkleidet werden. 



   PATENTANSPRÜCHE: 
1. Dachgaube, bestehend aus zwei Seitenwänden und einer Vorderwand, wobei durch front- seitigen Verbund der zwei Seitenwände mit wenigstens einem Querbalken die Vorderwand gebildet wird und die zwei Seitenwände das Auflager für zumindest eine Dachform darstel- len, gekennzeichnet durch zwei im horizontalen Abstand zueinander über dem tragenden 
Gebäudedach (17) angeordnete und die Seitenwände definierende Dreieckrahmen (3,4, 
5), wobei je Dreieckrahmen (3, 4,5) ein stehender Rahmenteil (3) mit einem schrägen 
Rahmenteil (4) und der schräge Rahmenteil (4) mit einem liegenden Rahmenteil (5) mittels 
Gelenk (8,9) neigungsverstellbar verbunden ist (Fig. 2,3, 4).



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to size-adjustable dormer walls, consisting of a front wall, two side walls and at least one roof shape.



   Previously known prefabricated dormer windows, which can be placed on the building roof and consist of a roof and two full-surface side walls, are either prefabricated or attached after the two side walls have been cut diagonally.



   From DE 4338597 A1 a prefabricated dormer with roof is known, consisting of a support frame for the front wall, which is connected to the rafters by two upper cross struts and thus also fixes the two side walls. The support frame is raised on the attic and also screwed to the rafters. Due to the height adjustment of the support frame and the horizontal length adjustment of the cross struts, the entire dormer can be adjusted in height and depth during installation, but not in the dormer width and roof shape. The two pre-made triangular side frames are also not adjustable in size. Apart from this, the dormer window appears to be problematic in terms of heat technology, particularly due to the aluminum hollow profile construction.



   The object of the present invention is to provide load-bearing dormer walls that can be easily and quickly assembled as a kit with factory-assembled parts on the construction site and are adjustable in size and inclination to the building roof, while at the same time the roof shape and pitch of the future dormer roof is variably fixable.



   Practically all roof shapes of dormer roofs can be placed on the dormer walls, such as pent roof - inclined to the front, back and to the side, flat roof, barrel roof and gable roof.



   Essential to the invention are the two lateral triangular frames, each triangular frame consisting of at least three frame parts. Two frame parts, namely the standing and the inclined frame part, are adjustable in length. The preferably not length-adjustable upper lying frame part has an excess length and can thus be adapted to the changes in length of the two length-adjustable frame parts. The three frame parts made of square profiles are connected to one another, preferably by steel profiles, with the standing frame part being articulated with an oblique frame part and an oblique frame part with a lying frame part. In this way, the entire dormer can be adjusted in height and depth, but also the roof inclination towards the front, back and side.

   The two triangular frames on the side, and also the dormer side walls, are preferably screwed onto the load-bearing roof of the building using steel profiles.



   According to an advantageous embodiment, the length adjustability of the standing and lying frame part is achieved in that they each consist of two square profiles, preferably two solid square timbers. A solid square timber preferably always has a trapezoidal tongue, the other always has a trapezoidal groove. In this way, the two solid square timbers are always pushed into each other and are preferably fixed to one another by screwing screws into drill holes prepared at the factory.



   According to a further advantageous embodiment, the two upper frame parts of the two triangular frames also simultaneously define the support beams for all dormer roof shapes. The excess lengths of the two support beams, preferably made of solid square timber, protrude from the front of the dormer and thus define the canopy length, which can be individually designed or even eliminated by shortening the excess lengths.



   According to a further aspect of the subject of the application according to the invention, an upper and a lower crossbeam, preferably made of solid square timber, are provided which connect the two lateral triangular frames and thus form the dormer front wall. The two crossbeams are supplied with extra length, which means that the dormer width can also be adjusted over a large area. The lower crossbeam is preferably guided by means of two trapezoidal steel profiles on both sides in the trapezoidal groove of the standing frame parts of the triangular frame and can thus be adjusted in height by approx. 30 cm. Thus, the lower crossbeam, which at the same time roughly defines the outside of the bench and the inside of the parapet, can be adapted to roofing structures and is preferably fixed to the upright frame part by screwing in screws.



  The upper crossbeam is placed on the support bracket, which is pre-assembled at the factory on the standing frame parts of the triangular frame, preferably made of steel, and screwed to it. There is a window in the opening at the front, and if the lower crossbeam is left out

 <Desc / Clms Page number 2>

 a door can be used.



   If, according to a further embodiment, a saddle roof construction is provided as the dormer roof, two roof rafters articulated to one another in the ridge are placed on the support beams in one level with the dormer front and screwed to the two support beams and the upper cross beam. The roof pitch is adjustable through the articulated connection, preferably a steplessly adjustable and lockable steel hinge. The ridge support beam is rigidly suspended below the hinge, preferably with a threaded rod, and screwed together with the hinge. The ridge support beam, which protrudes into the building roof parallel to the other two support beams, is connected there with the replacement of the building roof.

   Rafters and ridge support beams are preferably made of wood and are supplied with extra length to adapt them to the desired canopy overhang, or even without a canopy, by shortening, or the ridge support beam also to the building roof. The gable roof construction described in this way can also be placed directly on the building roof without dormer walls and thus defines a pointed dormer.



   According to a further advantageous embodiment, the two triangular frames on the inside, e.g. to lie on the inside of the rafters, since a longer standing frame part is screwed onto the bare ceiling of the building roof, preferably with steel profiles. Standing and lying frame parts are screwed to the inside of the rafters. Otherwise, the design, function and use are the same as for the triangular frame placed on the supporting building roof, which can also be strung together and combined with one another.



   Further advantages and details of the invention are explained in more detail below with the aid of a preferred exemplary embodiment with reference to the drawings. in these shows:
Figure 1 - View of dormer walls
Figure 2 - Inside view, section of the base and sloping frame part
Figure 3 - Outside view, section of the base and sloping frame part
Figure 4 - View inside, intersection of corner of sloping frame part with support beam
Figure 5-view inside, section of the corner of the upright frame part with support beams
Figure 6- View, section of ridge rafters with ridge support beams
Figure 7 - View, section of dormer variant with mounting on building ceiling
In Figure 1, the side walls 1, 2 and the front wall 14 are shown.

   The two side walls 1, 2 are each defined by a triangular frame 3, 4, 5, which is composed of the length-adjustable standing frame part 3, the length-adjustable oblique frame part 4 and the lying frame part 5. The upright frame part 3 and the inclined frame part 4 always consist of two frame parts each, namely from the upper frame parts 3a, 4a and the lower frame parts 3b, 4b. As can be seen in Figure 2, the upper frame parts 3a and 4a have a trapezoidal spring 6, the lower frame parts 3b and 4b have a trapezoidal groove 7. Thus, the frame parts 3a, 3b and the frame parts 4a, 4b are pushed into one another and are thus adjustable in length.

   The lower upright frame part 3b and the lower inclined frame part 4b, as well as the upper inclined frame part 4a and the lying frame part 5, are articulated to one another at the factory by means of steel hinges 8,9. The connection between the upright frame part 3a and the lying frame part 5 takes place on site rigidly by means of steel perforated plates 10, 11 on both sides. The two side walls 1, 2 are connected to one another by a lower crossbar 12 and by an upper crossbar 13 and thus form the dormer front side 14. The lower crossbar 12 is fastened to the two lower upright frame parts 3b by means of two steel trapezoidal profiles 15. The upper crossbeam 13 by means of two steel brackets 16 on the two upper standing frame parts 3a.



   The fastening of the lower standing frame part 3b to the load-bearing roof of the building, here on the rafters 17, is shown in FIGS. 1, 2 and 3. In Figure 2 inside the dormer and in Figure 3 outside the dormer. At the bottom of the upright frame part 3b, a galvanized steel hole hinge 18 was screwed on at the factory. The entire upright frame part 3 is initially screwed with the aid of the steel hole hinge 18 only to the top of the rafters 17a, aligned - usually vertically - and then the steel hole hinge 18 is also screwed to the inside of the rafters 17b.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   Furthermore, in FIG. 2 and FIG. 3, the factory-made joint connection of the lower standing frame part 3b with the lower oblique frame part 4b can be seen by a screwed galvanized steel hole hinge 8, the fastening of the steel hole hinge 8 to the lower standing frame part 3b initially being a loose screw connection in the two elongated holes 8a. The lower sloping frame part 4b can thus be adapted to the roof pitches on site and the steel hole hinge 8 can then be completely screwed to the lower standing frame part 3b.



   The joint connection of the upper oblique frame part 4a with the lying frame part 5 and the attachment to the rafters 17 are shown in FIG. The articulated connection, made possible by a galvanized steel hole hinge 9, is screwed in the factory to the upper oblique frame part 4a and the lying frame part 5, the lying frame part 5 protruding over the steel hole hinge 9 and having to be cut to length 19 on site in adaptation to the building roof inclination.



  Consequently, as can be seen in FIG. 2, the upper oblique frame part 4a and the lower oblique frame part 4b are pushed into one another by means of a trapezoidal groove 7 and tongue 6 and the length is infinitely adjusted depending on the dormer height, roof pitch and roof shape, the overlap 20 being no less should be about 20cm. In the holes 21 drilled in the factory, the oblique frame part 4 is initially screwed onto the rafter top 17a with only two screws. It can be seen that with a frame profile width of 8 cm and a usual rafter width of 10 cm, on the outside of the dormer wall, a support 22 of 2 cm remains free for fastening the counter battens. If roof formwork is used, this must be nailed over the entire surface of the top of the rafters 17a, the triangular frames 1, 2 attached and screwed to the rafters 17.



   It can also be seen in FIG. 4 how the lying frame part 5 with the galvanized steel perforated plate 23 screwed in at the factory is screwed onto the inside of the rafters 17b, the fastening of the steel perforated plate 23 to the lying frame part 5 initially being a loose screw connection in the two elongated holes 24 , The perforated steel sheet 23 can thus be adapted to the roof pitches on site.



   In Figure 1.5, the corner connection of standing frame part 3 with the lying frame part 5 is shown. The lying frame part 5 is placed between the galvanized steel perforated plates 10, 11 which are screwed on at both sides on the upper standing frame part 3a. Consequently, the upper standing frame part 3a with the trapezoidal spring 6 is guided in the trapezoidal groove 7 of the lower standing frame part 3b and is thus infinitely adjustable in the dormer height, roof pitch and roof shape and becomes in the factory-drilled holes 25 with the lower standing frame part 3b screwed, the overlap 26 may not be less than about a quarter of the dormer height.

   The next steps are the screwing of the two steel perforated plates 10, 11 to the lying frame part 5, the screwing of the steel perforated plate 23 shown in FIG. 4 to the lying frame part 5 and the inside of the rafters 17b, and the final screwing of the oblique upper part Frame part 4a with the rafter top 17a and the inclined frame parts 4a, 4b with each other. For better power transmission of the lying frame part 5, which is also a support beam for all dormer roof shapes, a fitting piece 27 to be cut to length on site is screwed between the lower standing frame part 3b and the lying frame part 5 in the factory-drilled holes 28 with the upper standing frame part 3a. as with the two steel perforated plates 10.11.

   This fitting piece 27 has the same dimension as the lower standing frame part 3b, but instead of the trapezoidal groove 7 with a larger rectangular groove 29. Thus, the fitting piece 27 can be pushed over the trapezoidal spring 6 of the upper standing frame part 3a. As shown in FIGS. 1 and 4, this fitting piece 27 can be attached and screwed to the upper oblique frame part 4a in the same way, no positive connection with the lying frame part 5 being required here.



   FIGS. 1, 2 and 3 show the connection of the two side walls 1, 2 through the lower crossbeam 12, which after being cut to length is inserted into the two galvanized steel trapezoidal profiles 15 and screwed to them. The two steel profiles 15 are each provided with a trapezoidal spring 15a (FIG. 3), which has already been inserted in the factory into the trapezoidal grooves 7 of the two lower frame parts 3b and loosely screwed. The height of the lower crossbeam 12 can thus be adjusted at any time and is only screwed onto the two lower upright frame parts 3b after the final position by means of the two steel trapezoidal profiles 15 on the outside 15b.

 <Desc / Clms Page number 4>

 



   In Figures 1 and 5 you can see the connection of the two side walls 1, 2 through the upper crossbeam 13 which, after being cut to length, is placed on the two galvanized steel hole angles 16 and screwed to them. The two steel hole angles 16 are already pre-assembled in the factory on the two steel hole plates 10 and the two upper standing frame parts 3a such that the upper edge of the upper crossbeam 13 and the lower edge of the lying frame parts 5 are at the same height. The two steel perforated sheets 10 are each provided with two elongated holes 10a in order to be able to adjust the two steel perforation angles 16 and thus the upper crossbeam 13 upwards in height to approximately 10 cm.



   FIG. 6 shows the supporting structure for a dormer-pitched roof. In this case, two rafters 30 which are articulated in the ridge are placed directly above the dormer front wall 14 and screwed to the lying frame parts 5 of the dormer side walls 1 and 2, and to the upper crossbeam 13. The rafters 30 are to be drilled through on site 31 and, due to the high cross section of the rafters, are to be drilled out by approximately 32 in order to countersink the screws and thereby enable screwing. The upper crossbeam 13 is also adjusted upwards by means of the two steel brackets 16 until it abuts the two rafters 30. Ultimately, the two steel brackets 16 can also be screwed firmly onto the two lying frame parts 5.

   The factory joint connection of the two rafters 30 is released by a galvanized steel hinge 34 screwed to the rafters 33. A threaded rod 36 with a welded-on lower support plate 37 passes through this steel hinge 34 and through the ridge support beam 35 and is factory-fitted in the ridge support beam underside 35a. The ridge support beam 35 is suspended and screwed to the counter plate 38 and nut 39, the desired roof pitch also being fixable at the same time. All steel parts are galvanized.



   FIG. 7 shows a variant of the lateral triangular frames 3, 4, 5. It is different that a longer lower standing frame part 3b stands on the raw ceiling 40 of the building and is screwed to this raw ceiling 40 with the two steel hole angles 41 screwed to the lower standing frame part 3b at the factory , The entire lateral triangular frame 3, 4, 5 comes to rest on the inside of the rafters 17b. The lower upright frame part 3b and the frame part 5 now projecting into the building roof are screwed 42 on site to the inside of the rafters 17b. The oblique upper frame part 4a, which rests on the formwork 43 projecting inside the rafters 17b, is screwed to it 42a. Finally, the lying frame part 5 must be cut to length 44 with the rafter alignment.



   In this variant, the steel hole hinge 18 shown in FIGS. 1, 2 and 3 and the steel hole plate 23 shown in FIGS. 1 and 4 are omitted.



   Windows can be inserted or clad in the side walls 1, 2 and in the front wall 14. A door can also be inserted into the front wall 14.



   On the inside, the dormer walls 1, 2, 14 can be clad directly with plasterboard or wood, on the outside with thermal insulation, thin plaster, wood or sheet metal.



   CLAIMS:
1. Roof dormer, consisting of two side walls and a front wall, the front wall being formed by connecting the two side walls to the front with at least one crossbeam and the two side walls representing the support for at least one roof shape, characterized by two at a horizontal distance from one another over the bearing
Building roof (17) arranged and defining the side walls triangular frames (3,4,
5), with each triangular frame (3, 4.5) a standing frame part (3) with an oblique
Frame part (4) and the oblique frame part (4) with a lying frame part (5) by means of
Articulation (8,9) is connected in an inclinably adjustable manner (FIGS. 2, 3, 4).


    

Claims (1)

2. Dachgaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der liegende Rahmenteil (5) auf dem stehenden Rahmenteil (3) vorzugsweise zwischen zwei, gegebenfalls als Lochbleche (10,11) ausgebildete Befestigungsorgane, bewegbar und neigungsverstellbar gehalten wird (Fig. 5).  2. dormer window according to claim 1, characterized in that the lying frame part (5) on the standing frame part (3) preferably between two, optionally as Perforated plates (10, 11) designed to hold fasteners, movable and adjustable in inclination (Fig. 5). 3. Dachgaubenwände nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Drei- <Desc/Clms Page number 5> eckrahmen (3,4, 5) in der Entwässerungslinie der Gebäudedachfläche längenverstellbar ist (Fig. 1).  3. dormer walls according to claim 1 and 2, characterized in that each three  <Desc / Clms Page number 5>  Corner frame (3,4, 5) in the drainage line of the building roof area is adjustable in length (Fig. 1). 4. Dachgaubenwände nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Dreieck- rahmen (3, 4, 5) in der Vertikalen längenverstellbar ist (Fig. 1). 4. dormer walls according to claim 1 to 3, characterized in that each triangular frame (3, 4, 5) is adjustable in length in the vertical (Fig. 1). 5. Dachgaubenwände nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der stehende Rahmenteil (3) und der schräge Rahmenteil (4) in einer vorzugsweisen trapezförmigen Nut (7) und Feder (6) schiebbar gehalten ist (Fig. 2). 5. dormer walls according to claim 3 and 4, characterized in that the standing Frame part (3) and the inclined frame part (4) in a preferably trapezoidal groove (7) and tongue (6) is slidably held (Fig. 2). 6. Dachgaubenwände nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über der Vorderwand (14) mit dieser eine ebene Einheit bildend, ein im First mittels Gelenk (34) neigungsverstellbares Gauben - Dachsparrenpaar (30) angeordnet ist (Fig. 6). 6. dormer walls according to one of the preceding claims, characterized in that above the front wall (14) with this forms a flat unit, one in the ridge by means Joint (34) tilt-adjustable dormer - pair of rafters (30) is arranged (Fig. 6). 7. Dachgaubenwände nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Dachspar- ren (30) mittels Gewindestange (36) mit Auflagerplatte (37), Gegenplatte (38) und Mutter (39) fixierbar sind (Fig. 6). 7. dormer walls according to claim 6, characterized in that the two roof bars (30) can be fixed by means of a threaded rod (36) with a support plate (37), counter plate (38) and nut (39) (FIG. 6). 8. Dachgaubenwände nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein unterer Querbalken (12) in der trapezförmigen Nut (7) der beiden stehenden Rahmen- teile (3), vorzugsweise durch ein Trapezprofil (15), höhenverstellbar gehalten wird (Fig. 3). 8. dormer walls according to one of claims 1 to 5, characterized in that a lower crossbar (12) in the trapezoidal groove (7) of the two standing frame parts (3), preferably by a trapezoidal profile (15), is held adjustable in height ( Fig. 3). HIEZU 7 BLATT ZEICHNUNGEN  THEREFORE 7 SHEET DRAWINGS
AT13332001A 2001-08-23 2001-08-23 FLEXIBLE ROOF DOME AT410458B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT13332001A AT410458B (en) 2001-08-23 2001-08-23 FLEXIBLE ROOF DOME
EP02017990A EP1286005A1 (en) 2001-08-23 2002-08-12 Adaptable dormer window

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT13332001A AT410458B (en) 2001-08-23 2001-08-23 FLEXIBLE ROOF DOME

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA13332001A ATA13332001A (en) 2002-09-15
AT410458B true AT410458B (en) 2003-05-26

Family

ID=3688124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT13332001A AT410458B (en) 2001-08-23 2001-08-23 FLEXIBLE ROOF DOME

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1286005A1 (en)
AT (1) AT410458B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1021723B1 (en) * 2013-05-03 2016-01-12 Unilin Bvba ROOF CHAPEL AND CONSTRUCTION PACKAGE FOR FORMING SUCH ROOF CHAPEL

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3721053A (en) * 1971-03-01 1973-03-20 Geyser E Co Adjustable joint between panel frames
FR2606808A1 (en) * 1986-11-13 1988-05-20 Veton Picq Sealing device for a dormer window
US4888923A (en) * 1987-12-10 1989-12-26 Post Jr Russell H Cupola Mount
EP0475054A1 (en) * 1990-09-05 1992-03-18 Heike Siewer Dormer window

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1997855U (en) * 1967-07-27 1968-12-05 Albert Thiele RETRACTABLE DACNA EXTENSION
US3863419A (en) * 1971-09-09 1975-02-04 John H Hendrich Method of constructing a foldable building
DK164602C (en) * 1990-03-07 1992-12-14 Rasmussen Kann Ind As BALCONY WINDOW WITH SIDE BASES FOR BUILT IN A LATE ROOF
DE4021490A1 (en) * 1990-07-05 1992-01-16 Hans Dieter Schink Building roof dormer window - has frontal glazing with side and roof panels detachably connected to building roof
DE9217979U1 (en) * 1992-03-26 1993-10-07 Wegmann, Herbert, 85416 Langenbach Device for closing an opening in a roof slope and for the short-term conversion of an area of the roof slope into a roof loggia
DE4338597C2 (en) 1993-03-19 2001-07-12 Alfred Bohn Hollow profile for use in the manufacture of a dormer, a winter garden, a bay window or the like

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3721053A (en) * 1971-03-01 1973-03-20 Geyser E Co Adjustable joint between panel frames
FR2606808A1 (en) * 1986-11-13 1988-05-20 Veton Picq Sealing device for a dormer window
US4888923A (en) * 1987-12-10 1989-12-26 Post Jr Russell H Cupola Mount
EP0475054A1 (en) * 1990-09-05 1992-03-18 Heike Siewer Dormer window

Also Published As

Publication number Publication date
EP1286005A1 (en) 2003-02-26
ATA13332001A (en) 2002-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724755A1 (en) FALL TO SUPPORT THE OUTER WALL LAYER FROM MASONRY OVER WALL OPENINGS
EP2163699A2 (en) Connection profile
EP0668953B1 (en) Process and devices for changing the vertical distance between the roof truss and the top ceiling of a building
AT410458B (en) FLEXIBLE ROOF DOME
EP0616093B1 (en) Dormer window
EP0227937B1 (en) Balcony for subsequent fixation to a building
DE3800840C1 (en)
DE4025639C2 (en) Prefabricated roof structure
CH644943A5 (en) Solar collector
DE1880461U (en) HOUSE BUILDING PLATE FOR HOUSES FROM PREFABRICATED COMPONENTS.
AT399185B (en) TRANSPORTABLE HOUSING, IN PARTICULAR ROOM CELL, FOR A FORMING AND / OR SWITCHING STATION, A GAS PRESSURE CONTROL STATION, GARAGE OR THE LIKE.
DE10329717A1 (en) Free-standing roof
DE19743846C2 (en) Saddle or half-hipped roof
EP0070962B1 (en) Building assembled of prefabricated parts
EP0911456A2 (en) Mountable pitched roof and roof slab for use therein
DE29923649U1 (en) Prefabricated house system
DE29616665U1 (en) balcony
EP1835083A2 (en) Connection profile
DE19919699C1 (en) Dormer window construction can withstand high loads exerted by the roof and strong winds, even rooves spanning large distances and not requiring metal profile
DE29805353U1 (en) Balcony kit
DE20011892U1 (en) Prefabricated roof or roof module for a building
DE2606367C3 (en) Anchoring the fufipet of roofs
DE202005016209U1 (en) Detachable building used as carport, includes supports comprising of metal strips formed with overlapping flanges that are bolted together
DE19715248A1 (en) Thermally insulating roof structure
DE102006006233A1 (en) Building, especially hall, has two-joint frame with connecting elements connected to timber wall boards on outside and connecting elements connected to timber roof panel on outside that are connected together in flexurally stiff manner

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee