AT406284B - Multi-bolt lock - Google Patents

Multi-bolt lock Download PDF

Info

Publication number
AT406284B
AT406284B AT127298A AT127298A AT406284B AT 406284 B AT406284 B AT 406284B AT 127298 A AT127298 A AT 127298A AT 127298 A AT127298 A AT 127298A AT 406284 B AT406284 B AT 406284B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tooth
gear
pin
toothing
undercut
Prior art date
Application number
AT127298A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA127298A (en
Inventor
Wolfgang Huelble-Koenigsberger
Peter Riznik
Original Assignee
Roto Frank Eisenwaren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank Eisenwaren filed Critical Roto Frank Eisenwaren
Priority to AT127298A priority Critical patent/AT406284B/en
Priority to EP19990890246 priority patent/EP0974723B1/en
Priority to DE59912519T priority patent/DE59912519D1/en
Publication of ATA127298A publication Critical patent/ATA127298A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT406284B publication Critical patent/AT406284B/en

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

A multi-bolt lock with cylinder actuation and with a gearwheel mechanism between the cylinder and a push rod or a push-rod connecting slide 6 comprises as push-rod mechanism a toothing on a push rod or on the push-rod connecting slide 6. The outer tooth flanks of the first and/or last tooth 8, 9 have an undercut 10, 11 directed towards the centre line of these teeth or are flattened over the entire height, a tooth of the associated gearwheel or a pin 2, 3, in the case of a pin toothing, penetrating into the undercut 10, 11 and at the same time, despite the angle of rotation of the gearwheel 1 relative to the push-rod connecting slide 6, being freed, that is to say causing no longitudinal displacement. (Figure 1) <IMAGE>

Description

AT 406 284 BAT 406 284 B

Die Erfindung betrifft ein Mehrriegelschloss mit Zylinderbetätigung und einem Zahnradgetriebe zwischen dem Zylinder und einer Verzahnung auf einer Schubstange oder auf einem Schubstangenanschlussschieber. Wenn ein Schlosszylinder mit Hilfe des Schlüssels betätigt wird, dann bewegen sich über die Schlosskinematik gleichzeitig die Schubstange, der Riegel und gegebenenfalls die Falle, letzere unter der Voraussetzung, dass das Schloss mit Wechselfunktion ausgestattet ist. Bei der Wechselfunktion, die an das Aufsperren, also die Schubstangenbetätigung anschließt, soll nur die Falle zurückgezogen werden. Die Riegel, welche durch die Schubstangen eingezogen wurden, sollen in der Offenstellung verbleiben. Somit ist es erwünscht, dass während einer gewissen, die Wechselfunktion auslösenden Winkeldrehung des Schlüssels im Schlosszylinder die Schubstangen Stillstehen sollen.The invention relates to a multi-bolt lock with cylinder actuation and a gear transmission between the cylinder and a toothing on a push rod or on a push rod connecting slide. If a lock cylinder is actuated using the key, the push rod, the bolt and, if applicable, the latch move at the same time via the lock kinematics, provided that the lock is equipped with an alternating function. With the change function, which is connected to the unlocking, i.e. the push rod actuation, only the latch should be withdrawn. The bolts which were pulled in by the push rods should remain in the open position. It is therefore desirable that the push rods should stand still during a certain angular rotation of the key in the lock cylinder that triggers the changing function.

Ferner kann die Sperrnase eines Schließzylinders das Zylindergehäuse links oder rechts überragen. Für den Differenzwinkel bei einer Drehung des Schlüssels im Schließzylinder zwischen den beiden vorgenannten Möglichkeiten muss im Zuge der Kinematik bis zur Schubstange eine Freistellung erfolgen, die auf den Leerwinkel der Kraftübertragung durch den Schlüssel entweder zu Beginn der Betätigung oder am Ende Rücksicht nimmt. Wie erwähnt, muss auch die Schubstange während der Wechselbetätigung der Falle freigestellt sein.Furthermore, the locking lug of a locking cylinder can project beyond the cylinder housing on the left or right. For the difference in angle when the key is turned in the lock cylinder between the two aforementioned options, an exemption must be made in the course of the kinematics up to the push rod, which takes into account the empty angle of the power transmission by the key either at the start of the operation or at the end. As mentioned, the push rod must also be free during the change operation of the latch.

Die Erfindung zielt darauf ab, eine Freistellung für die Wechsel- und bzw. oder Schubstangenfunktion im kinematischen Übertragungsweg zu schaffen. Dies wird dadurch erreicht, dass die außen liegende Zahnflanke des ersten und bzw. oder des letzten für den Eingriff mit dem abtreibenden Zahnrad bzw. von Zahnstiften dieses Zahnrades des Zahnradgetriebes vorgesehenen Zahnes der Schubstangen- oder Anschlussschieberverzahnung zur Mittellinie des letztgenannten Zahnes versetzt ist oder eine zur Mittellinie gerichtete Hinterschneidung zum Eintauchen des im Eingriff stehenden Zahnes bzw. Zahnstiftes aufweist, in die der getriebeseitige Zahn bzw. Zahnstift bei fortgesetzter Drehung zu Beginn und am Ende des Sperr- oder Entriegelungsvorganges bei Stillstand der Schubstange bzw. des Schubstangenanschlussschiebers eingreift. Auf diese Weise wird erreicht, dass der die Schubstangenbewegung verursachende Eingriff von Zahnrad und Zahnstange zu Beginn und am Ende der Verzahnung für einen Drehwinkel von z.B. 45 bis 55° freigestellt ist, wozu die Hinterschneidung, also ein Zurückspringen der für die kontinuierliche Bewegung ausgelegten Zahnflanke, dient. Damit steht am Ende der Drehbewegung des Schlüssels und damit auch des mit der Schubstangenverzahnung kämmenden Zahnrades oder Stiftrades ein Leerweg zur Verfügung, während dessen die Schubstange trotz Zahnraddrehung freigestellt ist. Diese Freistellung nimmt die Fallenbetätigung über den Wechsel bei stillstehenden Schubstangen auf. Ferner wird auch die Winkeldrehung des Schlüssels bis in die Abziehstellung derselben ermöglicht. Dies gilt sinngemäß für die Freistellung zu Beginn der Kraftübertragung zwischen Schlüssel und Schubstangen, wenn ein Leerweg der Schubstangenbewegung vorauseilt. Die Hinterschneidung zu Beginn und bzw. oder am Ende der Verzahnung (Stockverzahnung, Stiftverzahnung) kann sich sinngemäß über die gesamte Zahnflanke erstrecken. Es erscheint dann der erste und bzw. oder der letzte Zahn schlanker, jedenfalls was die Außenseiten betrifft. Es ist zweckmäßig, wenn die Zahnbreite im Bereich der Hinterschneidung kleiner ist als der Abstand zwischen den Stiften. Ferner ist es für den Bewegungsablauf vorteilhaft, wenn die Hinterschneidung in einem Kopfbereich des Zahnes übergeht, dessen Breite im Kopfbereich dem Abstand zwischen den Stiften etwa entspricht.The invention aims to provide an exemption for the change and / or push rod function in the kinematic transmission path. This is achieved in that the external tooth flank of the first and / or the last tooth of the push rod or connecting slide toothing provided for engagement with the abortive gear or of toothed pins of this gear of the gear transmission is offset or one to the center line of the latter tooth Has a centerline-oriented undercut for immersing the tooth or tooth pin in engagement, into which the gear tooth or tooth pin engages with continued rotation at the beginning and at the end of the locking or unlocking process when the push rod or the push rod connecting slide is at a standstill. In this way it is achieved that the engagement of the gearwheel and rack causing the push rod movement at the beginning and at the end of the toothing for an angle of rotation of e.g. 45 to 55 ° is free, for which the undercut, that is, a springing back of the tooth flank designed for the continuous movement, serves. This means that at the end of the rotary movement of the key and thus also of the gearwheel or pinwheel meshing with the push rod toothing, an idle path is available, during which the push rod is free despite the gearwheel rotation. This exemption applies to the latch actuation via the change when the push rods are at a standstill. Furthermore, the angular rotation of the key is made possible up to the withdrawal position of the key. This applies mutatis mutandis to the exemption at the beginning of the power transmission between the key and the push rods if an empty travel precedes the push rod movement. The undercut at the beginning and / or at the end of the toothing (stick toothing, pin toothing) can analogously extend over the entire tooth flank. Then the first and / or the last tooth appears slimmer, at least as far as the outer sides are concerned. It is expedient if the tooth width in the area of the undercut is smaller than the distance between the pins. Furthermore, it is advantageous for the movement sequence if the undercut passes into a head region of the tooth, the width of which in the head region approximately corresponds to the distance between the pins.

Ein Ausführungsbeispiel zum Erfindungsgegenstand ist in den Zeichnungen dargestellt.An embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawings.

Fig. 1 zeigt die Eingriffsverbindung zwischen einem abtreibenden Zahnrad eines von einem Schließzylinder betätigten Getriebes bei einem Mehrriegelschloss mit einer Verzahnung eines Schubstangenanschlussschiebers, und Fig. 2 dieselbe Eingriffsverbindung, jedoch nach einer Winkeldrehung des Zahnrades um etwa 50° bei immer noch stillstehendem Schubstangenanschlussschieber.Fig. 1 shows the engagement connection between an aborting gear of a gear operated by a lock cylinder in a multi-bolt lock with teeth of a push rod connecting slide, and Fig. 2 shows the same engagement connection, but after an angular rotation of the gear by about 50 ° with the push rod connecting slide still stationary.

Gemäß Fig. 1 und 2 umfasst ein Schubstangengetriebe eines Mehrriegelverschlusses ein Zahnrad 1, welches über ein Zahnradgetriebe von einem Schließzylinder bei Schlüsselbetätigung in Drehung versetzt wird. Das Zahnrad 1 ist das abtreibende Zahnrad des letztgenannten Zahnradgetriebes. Im Ausführungsbeispiel trägt das Zahnrad 1 auf seiner Flachseite Stifte 2, 3, die nacheinander in die Zahnlücken 4, 5 eines verzahnten Schubstangenanschlussschiebers 6 greifen. Letzterer ist in der Vertikalen geführt und es sind Formschlusselemente (z.B. 7) zum Ankuppeln von Schubstangen vorgesehen, die selbst an ihren divergierenden Enden als Riegel wirken oder die z.B. über Zapfen-Schlitzumlenkungen Riegel am Umfang einer Türe verschieben.1 and 2, a push rod gear of a multi-bolt lock comprises a gear 1, which is set in rotation by a lock cylinder when a key is actuated via a gear gear. The gear 1 is the abortive gear of the latter gear transmission. In the exemplary embodiment, the gearwheel 1 has pins 2, 3 on its flat side, which successively engage in the tooth gaps 4, 5 of a toothed push rod connecting slide 6. The latter is guided vertically and form-locking elements (e.g. 7) are provided for coupling push rods, which even act as bolts at their diverging ends or which e.g. Move the bolt on the circumference of a door using a mortise and tenon redirection.

Die Zähne 8 und 9 sind an ihren Außenflanken ausgenommen. Sie weisen Hinterschneidungen 10, 11 auf, die eine Freistellung des Schubstangenanschlussschiebers 6, also einen Stillstand 2Teeth 8 and 9 are excluded on their outer flanks. They have undercuts 10, 11, which release the push rod connecting slide 6, that is, standstill 2

Claims (3)

AT 406 284 B desselben trotz einer Drehbewegung des Zahnrades 1, bewirken. Eine Verzahnung ist üblicherweise - und für den zwischen den Außenflanken der Zähne 8, 9 liegenden Bereich auch hier zutreffend - so ausgelegt, dass ein Zahnrad - hier die Stifte 2, 3 - während der Drehung ständig mit der Verzahnung einer Zahnstange im Eingriff stehen. Wenn ein Stift aus einer Zahnlücke austaucht dann hat der andere (nächste) Stift bereits die Zahnflanke in der nächsten Zahnlücke erreicht und übernimmt unterbrechungslos die Kraftübertragung. Aus dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Bewegungsablauf wird klar, dass sich das Zahnrad 1 um mehr als 45° gegen den Uhrzeigersinn drehen kann, bevor der Zapfen 3 mit der Zahnflanke in der Lücke 4 in Eingriff kommt. Daher steht der Schubstangenanschlussschieber 6 still, während sich das Zahnrad 1 um diesen Winkel dreht. Nach weiteren Drehungen übergreift schließlich der Stift 3 den Zahn 9. Der Stift 3 erreicht aber die zurückversetzte Zahnflanke (Hinterschneidung 11) vorerst nicht, sodass wieder für einen Drehwinkel des Zahnrades 1 von mehr als 45° der Schubstangenanschlussschieber 6 stillsteht. Mit dieser Drehung des Zahnrades 1 erfolgt bei Stillstand des Riegelrückzuges oder Ausschubes die Fallenbetätigung über einen Wechselhebel, der vom Zahnrad 1 in dieser Phase beaufschlagt wird. Ebenso werden Restdrehungen des Schlüssels in die Stellung aufgenommen, in der der Schlüssel abgezogen werden kann, ohne dass es dabei zu einer zwangsweisen Riegelverschiebung kommt. Es werden dadurch Toleranzen und Spiel innerhalb der kinematischen Verbindung zwischen Schlüssel und Riegel kompensiert. In diesem Sinn wird auch der Differenzwinkel zwischen einer links oder rechts ein Schließzylindergehäuse überragenden Sperrnase aufgenommen, sodass es gleichgültig ist, welche Schließzylinderbauart verwendet wird. Ein hinsichtlich der Sperrnase umstellbarer Zylinder ist nicht erforderlich. Erwähnt sei, dass zur Schaffung der erwünschten Freistellung zwischen Antrieb und Abtrieb, also den Stiften 2, 3 und der Verzahnung des Schubstangenanschlussschiebers 6 die außen liegenden Zähne 8, 9 eine über ihre ganze Höhe zurückversetzte Zahnflanke auf weisen können. Der Abstand der Zahnflanken des Zahnes 8 oder 9 ist zumindest örtlich (Hinterschneidung 10, 11) geringer als der diametrale Abstand zwischen den Stiften 2 und 3. Patentansprüche: 1. Mehrriegelschloss mit Zylinderbetätigung und einem Zahnradgetriebe zwischen dem Zylinder und einer Verzahnung auf einer Schubstange oder auf einem Schubstangenanschlussschieber, dadurch gekennzeichnet, dass die außen liegende Zahnflanke (10,11) des ersten und bzw. oder des letzten für den Eingriff mit dem abtreibenden Zahnrad (1) bzw. von Zahnstiften (2,3) dieses Zahnrades (1) des Zahnradgetriebes vorgesehenen Zahnes (8, 9) der Schubstangen- oder Anschlussschieberverzahnung (6) zur Mittellinie des letztgenannten Zahnes (8,9) versetzt ist oder eine zur Mittellinie gerichtete Hinterschneidung (10,11) zum Eintauchen des im Eingriff stehenden Zahnes bzw. Zahnstiftes (2,3) aufweist, in die der getriebeseitige Zahn bzw. Zahnstift (2,3) bei fortgesetzter Drehung zu Beginn und am Ende des Sperr- oder Entriegelungsvorganges bei Stillstand der Schubstange bzw. des Schubstangenanschlussschiebers (6) eingreift.AT 406 284 B of the same in spite of a rotary movement of the gear 1. A toothing is usually - and for the area between the outer flanks of the teeth 8, 9 also applicable here - designed so that a gear - here the pins 2, 3 - are constantly engaged with the toothing of a rack during rotation. If a pin emerges from a tooth gap, the other (next) pin has already reached the tooth flank in the next tooth gap and takes over the power transmission without interruption. It is clear from the sequence of movements shown in FIGS. 1 and 2 that the gearwheel 1 can rotate counterclockwise by more than 45 ° before the pin 3 engages with the tooth flank in the gap 4. Therefore, the connecting rod connecting slide 6 stands still while the gear 1 rotates by this angle. After further rotations, the pin 3 finally overlaps the tooth 9. However, the pin 3 does not reach the set back tooth flank (undercut 11) for the time being, so that the connecting rod connecting slide 6 stands still again for an angle of rotation of the gear 1 of more than 45 °. With this rotation of the gear 1 when the bolt retraction or extension is stopped, the latch actuation takes place via a change lever which is acted upon by the gear 1 in this phase. Likewise, residual rotations of the key are taken into the position in which the key can be removed without there being a compulsory bolt shift. This compensates for tolerances and play within the kinematic connection between the key and the bolt. In this sense, the difference angle between a locking lug protruding to the left or right of a locking cylinder housing is also recorded, so that it does not matter which locking cylinder type is used. A cylinder that can be changed with regard to the locking lug is not required. It should be mentioned that in order to create the desired clearance between drive and output, that is to say the pins 2, 3 and the toothing of the connecting rod connecting slide 6, the external teeth 8, 9 can have a tooth flank set back over their entire height. The distance between the tooth flanks of tooth 8 or 9 is at least locally (undercut 10, 11) less than the diametrical distance between pins 2 and 3. Claims: 1. Multi-bolt lock with cylinder actuation and a gear transmission between the cylinder and a toothing on a push rod or on a connecting rod connecting slide, characterized in that the external tooth flank (10, 11) of the first and / or the last one for engagement with the abortive gear (1) or of toothed pins (2, 3) of this gear (1) of the Gear transmission provided tooth (8, 9) of the push rod or connecting slide toothing (6) is offset to the center line of the latter tooth (8,9) or an undercut directed to the center line (10,11) for immersing the meshing tooth or tooth pin ( 2,3), into which the gear-side tooth or toothed pin (2,3) with continued rotation at the beginning and at the end of the locking or unlocking development process when the push rod or push rod connecting slide (6) is at a standstill. 2. Mehrriegelschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnbreite im Bereich der Hinterschneidung (10,11) kleiner ist als der Abstand zwischen den Stiften (2,3).2. Multi-bolt lock according to claim 1, characterized in that the tooth width in the area of the undercut (10, 11) is smaller than the distance between the pins (2, 3). 3. Mehrriegelschloss nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterschneidung (10,11) in einen Kopfbereich des Zahnes (8,9) übergeht, dessen Breite im Kopfbereich dem Abstand zwischen den Stiften (2,3) etwa entspricht. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 33. Multi-bolt lock according to claims 1 or 2, characterized in that the undercut (10, 11) merges into a head region of the tooth (8, 9), the width of which in the head region approximately corresponds to the distance between the pins (2, 3). With 1 sheet of drawings 3
AT127298A 1998-07-23 1998-07-23 Multi-bolt lock AT406284B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT127298A AT406284B (en) 1998-07-23 1998-07-23 Multi-bolt lock
EP19990890246 EP0974723B1 (en) 1998-07-23 1999-07-22 Lock with several bolts
DE59912519T DE59912519D1 (en) 1998-07-23 1999-07-22 Multi-bolt lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT127298A AT406284B (en) 1998-07-23 1998-07-23 Multi-bolt lock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA127298A ATA127298A (en) 1999-08-15
AT406284B true AT406284B (en) 2000-03-27

Family

ID=3510300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127298A AT406284B (en) 1998-07-23 1998-07-23 Multi-bolt lock

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT406284B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA127298A (en) 1999-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0325215B1 (en) Lock with actuating bars
DE3505379C1 (en) Espagnolette lock
EP1213425B1 (en) Serrure electromotorique
EP1087084B1 (en) Lock with bolt and latch and with increased shot of the bolt
DE3520862A1 (en) Espagnolette lock
DE2251367C3 (en) Device for locking the filter plates of filter presses and method for controlling the filter cycle
DE4014046C2 (en) Lock cylinder actuable espagnolette lock
DE3148030C2 (en)
DE102012111095B4 (en) Swivel lever lock with low installation depth
DE3537786C2 (en)
AT406284B (en) Multi-bolt lock
DE3148031A1 (en) Gearwheel drive in an espagnolette lock actuable by lock cylinder and having a push bolt
DE69009426T2 (en) Manually or automatically operated lock especially for roller beams.
EP0454959B1 (en) Plug actuated sliding bar lock
DE8915376U1 (en) Espagnolette lock
DE3731879C2 (en) Lock cylinder operated door lock
DE19653611B4 (en) Lock with latch and latch
AT408563B (en) CYLINDER ACTUABLE MULTI-LOCK LOCK
DE2419653A1 (en) GEAR FOR WINDOW LATCHES
DE4110557A1 (en) Mortice lock for door - has outer casing of lock cylinder geared to interconnect to tooth cogs operating locking belt and for emergency lock release through latch
EP0974722B1 (en) Lock with several bolts
DE2531727A1 (en) Door lock with four arms engaging frame - has arms moved by toothed wheel with spiral cam slots
AT394607B (en) MULTIPLE LOCKING
EP0974723B1 (en) Lock with several bolts
DE69002068T2 (en) Manually and automatically operated lock, especially for roller beams.

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160815