AT404564B - Vorrichtung zur reinigung von mit staub beladenen gasen - Google Patents

Vorrichtung zur reinigung von mit staub beladenen gasen Download PDF

Info

Publication number
AT404564B
AT404564B AT133297A AT133297A AT404564B AT 404564 B AT404564 B AT 404564B AT 133297 A AT133297 A AT 133297A AT 133297 A AT133297 A AT 133297A AT 404564 B AT404564 B AT 404564B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
acid
shows
nozzle
fresh
venturi
Prior art date
Application number
AT133297A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA133297A (de
Inventor
Albert Dipl Ing Dr Techn Lebl
Original Assignee
Andritz Patentverwaltung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Patentverwaltung filed Critical Andritz Patentverwaltung
Priority to AT133297A priority Critical patent/AT404564B/de
Publication of ATA133297A publication Critical patent/ATA133297A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT404564B publication Critical patent/AT404564B/de

Links

Landscapes

  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

AT 404 564 B
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von mit Staub beladenen Gasen, insbesondere Abgas von einem Reaktor zur Säurezersetzung.
Die bei der pyrohydrolytischen Säurezersetzung im Reaktor anfallenden heißen ( 380 ·- 480 *C) Staubund säurehältigen Abgase werden in einem Venturi, in dem die Abgase gemeinsam mit einer Waschflüssigkeit durch eine starke Querschnittsverringerung, ähnlich einer Venturidüse, auf eine Geschwindigkeit von 30 - 70 m/s gebracht werden, mit einem Salz- und Säurekonzentrat abgekühlt ( 80- 120*C) und vom Staub gereinigt. Durch die dabei auftretende große Turbulenz und der Zerteilung der Flüssigkeit zu feinen Tropfen, führt dies zu einem intensiven Wärme und Stoffübertrag zwischen Gas und Flüssigkeit. Die dabei verwendete Salz- bzw. Säurelösung konzentriert sich dabei um 20% - 30% auf. Im Übergangsbereich zwischen heißer Gasphase und Flüssigkeit kommt es dabei immer wegen der hohen Abgastemperatur zu Materialüberhitzungsproblemen, wegen der Säure bei hoher Temperatur zu Korrosionsproblemen, wegen des hohen Salzgehaltes zu Kristallisationsproblemen und wegen des Staub- und Feststoffgehaltes zu Verkrustungsproblemen.
Ziel der Erfindung ist es die oben angeführten Überhitzungs-, Korrosions- und Verkrustungsprobleme deutlich zu verringern.
Die Erfindung ist daher dadurch gekennzeichnet, daß im Deckelbereich eine Frischsäureeindüsung vorgesehen ist, wobei zur Frischsäureeindüsung mindestens ein tangential angeordneter Stutzen vorgesehen sein kann. Durch tangentiales Einsprüchen der Frischlösung, die eine um 20% - 30% deutlich geringere Salzkonzentration hat, wird der Venturikopf mit einer weniger zur Kristallisation neigenden Flüssigkeit gewaschen. Weiters wird durch die kühle Frischsäure der Deckel des Venturis gekühlt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel ein zentrales Düsenrohr für die Flüssigkeitsumwälzung vorgesehen ist. Dadurch ist nur mehr eine Düse statt bisher z.B. vier Düsen erforderlich.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Düsenrohr eine Sprühdüse, insbesondere Hohlkegeldüse, mit steilem Sprühwinkel, vorzugsweise ca. 20 - 30 *, aufweist. Durch eine Hohlkegeldüse (ohne Einbauten zur Drallerzeugung) mit steilem Sprühwinkel, die am Düsenmund weniger zu Verkrustungen neigt, wird die Wärme im Gasraum durch die Tropfen des Konzentrates abgebaut.
Eine günstige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Einschnürung eine einstellbare Kehle vorgesehen ist. Die abgekühlten Gase werden in eine einstellbare Kehle geführt, um mit erhöhter Gasgeschwindigkeit die Turbulenz und damit den Reinigungseffekt des Venturis zu erhöhen. Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Drallabscheider zur Abscheidung der Flüssigkeitstropfen nachgeschaltet ist, um ein sicheres Abtrennen der Flüssigkeit zu gewährleisten.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückführleitung zur Säure-/Konzentratumwälzung vorgesehen ist, um den Wärme- und Stoffaustausch zu verbessern und sicherzustellen.
Weitere Vorteile der Erfindung sind eine kompaktere Bauweise, preisgünstigere Fertigung, geringeres Gewicht und geringere Montagezeiten und -kosten.
Die Erfindung wird nun im folgenden anhand der Zeichnungen beispielhaft beschrieben, wobei Fig. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie ll-ll in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie lll-lll in Fig. 1 , Fig. 4 eine Variante der Erfindung und Fig. 5 einen Schnitt gemäß Linie V-V in Fig. 4 darstellt.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Venturi 1 mit Gaszuleitung 2 für das bei der pyrohydrolytischen Säurezersetzung von Salz- bzw. Säurelösungen von z.B. HCl, HF und/oder HNOa im Reaktor anfallende heiße (380*- 480’C), staub- und säurehältige Abgas. Der Venturideckel 3, der zwischen der aus Stahl bestehenden Gaszuleitung 2 und dem aus Kunststoff bestehenden Venturiteil 4 angeordnet ist, ist aus einem hitzebeständigen und säurebeständigen Keramikring 5 ausgeführt. Das zentral angeordnete Düsenrohr 6 ist mit einem isolierten Stahldoppelmantel 7 ausgeführt um Säurekondensation an der Rohrwand zu verhindern. Durch eine Hohlkegeldüse 8 wird das Konzentrat in den Venturiteil 4 eingedüst, wobei die Hohlkegeldüse einen Sprühwinkel von ca. 20 - 30 * aufweist und durch die spezielle Ausgestaltung am Düsenmund weniger zur Verkrustung neigt. Durch das Einsprühen des Säurekonzentrates mit einer Temperatur von ca. 80 - 120 *C wird die Wärme im Gasraum durch die Tropfen des Konzentrates abgebaut und der Staub aus dem Abgas abgeschieden. Der Venturiteil 4 steht über eine Einschnürung 9 mit einem Rohr 10 in Verbindung, wobei im Bereich der Einschnürung 9 eine einstellbare Kehle 11 vorgesehen ist. Durch diese Kehle wird die Gasgeschwindigkeit erhöht und durch die erhöhte Turbulenz wird auch der Reinigungseffekt des Venturis stark verbessert. Anschließend wird in einem Drallabscheider 12 das Gas von der Flüssigkeit abgetrennt und über eine Leitung 13 weiteren Behandlungsstufen, wie z.B. 2

Claims (7)

  1. AT 404 564 B einer Absorption, zugeführt. Mittels einer Pumpe 14 wird ein Teil des Säurekonzentrates über eine Leitung 15 wieder dem zentralen Düsenrohr 6 zugeführt. So kann eine gute Aufkonzentrierung der Säure erzielt werden. Die Frischsäure wird statt wie bisher in den Abscheider 12 durch tangential angeordnete Düsen 16 im Bereich des Deckels 3 eingedüst. Durch tangentiales Einsprühen der Frischlösung, die eine um 20% * 30% deutlich geringere Salzkonzentration als das im Kreislauf geführte Konzentrat hat, wird der Venturikopf mit einer weniger zur Kristallisation neigenden Flüssigkeit gewaschen. Weiters wird durch die kühle Frischsäure der Deckel des Venturis gekühlt. Fig. 2 stellt einen Schnitt gemäß Linie ll-ll in Fig. 1 dar und zeigt die tangentiale Gaszufuhr 2, sowie das zentrale Düsenrohr 6 und den Keramikring 5. Fig. 3 zeigt einen Schnitt gemäß Linie IIMII in Fig. 1, in dem gut die Düsen 16 für die Frischsäureeindüsung erkennbar sind. Fig. 4 zeigt eine Variante des Venturi für hohe Gasdurchsätze. Hier ist durch den benötigten freien Querschnitt der Keramikring 5 nur im unteren Teil des Deckels 3 eingesetzt. Alle übrigen Teile entsprechend denen in Fig. 1 dargestellten. Fig. 5 stellt einen Schnitt gemäß Linie V-V in Fig. 4 dar und entspricht Fig. 2 für die erste Variante. Die Erfindung ist nicht durch die dargestellten Ausführungen beschränkt. Es können z.B. für die einzelnen Teile auch andere Materialien, je nach Anwendungsfall, eingesetzt werden. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Reinigung von mit Staub beladenen Gasen, insbesondere Abgas von einem Reaktor zur Säurezersetzung, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckelbereich (3) eine Frischsäureeindüsung (16) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Frischsäureeindüsung mindestens ein tangential angeordneter Stutzen (16) vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel ein zentrales Düsenrohr (6) für die Flüssigkeitsumwälzung vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsenrohr (6) eine Sprühdüse (8), insbesondere Hohlkegeldüse, mit steilem Sprühwinkel, vorzugsweise ca. 20-30 *, aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß im Bereich der Einschnürung (9) eine einstellbare Kehle (11) vorgesehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drallabscheider (12) zur Abscheidung der Flüssigkeitstropfen nachgeschaltet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß eine Rückführleitung (15) zur Säure-/Konzentratumwälzung vorgesehen ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 3
AT133297A 1997-08-08 1997-08-08 Vorrichtung zur reinigung von mit staub beladenen gasen AT404564B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133297A AT404564B (de) 1997-08-08 1997-08-08 Vorrichtung zur reinigung von mit staub beladenen gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133297A AT404564B (de) 1997-08-08 1997-08-08 Vorrichtung zur reinigung von mit staub beladenen gasen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA133297A ATA133297A (de) 1998-05-15
AT404564B true AT404564B (de) 1998-12-28

Family

ID=3511615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133297A AT404564B (de) 1997-08-08 1997-08-08 Vorrichtung zur reinigung von mit staub beladenen gasen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT404564B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243413B2 (de) * 1972-09-04 1979-06-13 Wiegand Karlsruhe Gmbh, 7505 Ettlingen Vorrichtung zum Abtrennen und Agglomerieren von aus einem Strahlrohr in einem Gasstrom austretenden Flüssigkeitstropfen
DE2111173B2 (de) * 1971-03-09 1980-04-24 Fritz Dr.-Ing. 8026 Ebenhausen Schoppe Gaswäscher
DE3223166A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-13 Outokumpu Oy, 00100 Helsinki Verfahren und anlage zum reinigen feste und gasfoermige verunreinigungen enthaltender gase

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2111173B2 (de) * 1971-03-09 1980-04-24 Fritz Dr.-Ing. 8026 Ebenhausen Schoppe Gaswäscher
DE2243413B2 (de) * 1972-09-04 1979-06-13 Wiegand Karlsruhe Gmbh, 7505 Ettlingen Vorrichtung zum Abtrennen und Agglomerieren von aus einem Strahlrohr in einem Gasstrom austretenden Flüssigkeitstropfen
DE3223166A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-13 Outokumpu Oy, 00100 Helsinki Verfahren und anlage zum reinigen feste und gasfoermige verunreinigungen enthaltender gase

Also Published As

Publication number Publication date
ATA133297A (de) 1998-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0143395B1 (de) Verfahren und Anlage zum Brennen von feinkörnigem Gut zur Herstellung von Zementklinker
EP0603919A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nassreinigung von Gasen
DE2322338A1 (de) Verfahren und einrichtung zur reinigung von gasen
DE2145546B2 (de) Verfahren zur Entfernung von SO3 und Schwefelsäurenebeln aus Gasen
EP0429942A2 (de) Vorrichtung für den Stoffaustausch zwischen einem heissen Gasstrom und einer Flüssigkeit
DE3787457T2 (de) Verfahren zur Neutralisation von Saüren mittels Ammoniak.
DE1467157C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure
EP0097259B1 (de) Verfahren zur Energieeinsparung bei der Ti02-Herstellung
EP0345632A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von schwefeldioxidhaltigen Rauchgasen
DE2109095B2 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxyd au einem SO2 - haltigen Gasstrom
EP0980287B1 (de) Verfahren zur einstellung einer zirkulierenden wirbelschicht und verwendung des verfahrens
AT404564B (de) Vorrichtung zur reinigung von mit staub beladenen gasen
DE1180723B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von feinteiliger amorpher Kieselsaeure
DE911013C (de) Nassbetribener Mehrfach-Fliehkraft-Staubabscheider und Verfahren zum Betrieb eines solchen
WO2012143487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rückgewinnung von konvertergas
DE1244124B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer oder physikalischer Reaktionen zwischen feinkoernigem oder pulverfoermigem Gut und Gas
DE2436577C3 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von im Kokereigas nach seiner Kühlung und Kondensation verbliebenen Termebeln
DE716914C (de) Verfahren zur Vorwaermung der Verbrennungsluft bei Entstaubungsapparaten
DE4411177C2 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Effizienz eines Abwärmekessels
EP0144597A1 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut
DE3104405C2 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung von Eisenschwamm
DE1176099B (de) Venturirohr zum Waschen von Gasen
DE2109096C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeldioxid mit mitgerissenen Feststoffteilchen aus Abgasen
DE2623033A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von gasen
DE3542271C1 (en) Apparatus for heat recovery and removing dusts from hot exhaust gases

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee