AT404421B - Anlage zum pasteurisieren von flüssigkeiten - Google Patents

Anlage zum pasteurisieren von flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
AT404421B
AT404421B AT31396A AT31396A AT404421B AT 404421 B AT404421 B AT 404421B AT 31396 A AT31396 A AT 31396A AT 31396 A AT31396 A AT 31396A AT 404421 B AT404421 B AT 404421B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
heater
pasteurized
flow rate
container
Prior art date
Application number
AT31396A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA31396A (de
Inventor
Siegfried Prugner
Original Assignee
Siegfried Prugner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegfried Prugner filed Critical Siegfried Prugner
Priority to AT31396A priority Critical patent/AT404421B/de
Publication of ATA31396A publication Critical patent/ATA31396A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT404421B publication Critical patent/AT404421B/de

Links

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten, umfassend einen RohFlüssigkeits-Behälter, einen Behälter zur Aufnahme der pasteurisierten Flüssigkeit, eine FlüssigkeitsHeizung sowie eine Einrichtung zur Förderung der Roh-Flüssigkeit vom   Roh-Flüssigkeits-Behälter   durch die Heizung in den Behälter der pasteurisierten Flüssigkeit, wobei die Flüssigkeits-Heizung eine Regelung zur Konstanthaltung der   Flüssigkeits-Temperatur   am Heizungs-Ausgang aufweist und wobei eine Einrichtung zur automatischen Änderung des Flüssigkeits-Mengendurchsatzes durch die Heizung in Abhängigkeit des Mengendurchsatzes der aus dem Behälter der pasteurisierten Flüssigkeit entnommenen Flüssigkeit vorgesehen ist. 



   Grossanlagen, wie sie   z. B.   in Molkereien zur Pasteurisierung von Milch verwendet werden, weisen eine konstante Verarbeitungsgeschwindigkeit auf,   d. h.   es wird pro Zeiteinheit eine konstant hohe Menge Flüssigkeit pasteurisiert. Dies setzt jedoch voraus, dass die anfallende pasteurisierte Flüssigkeit auch konstant schnell weiterverarbeitet, wie in den meisten Fällen also konstant schnell in die Verkaufsverpakkung abgefüllt wird. 



   Bei Anlagen, die für die Behandlung von kleinen Flüssigkeits-Mengen, so wie sie insbesondere bei der Ab-Hof-Vermarktung von Getränken, wie   z. B. Süssmost,   Traubensaft, Wein oder Milch anfallen, ist die erwähnte konstante Verarbeitungs-Geschwindigkeit nicht in einfacher Weise einhaltbar, zumal hier das Abfüllen händisch durchgeführt wird und Behältnisse mit unterschiedlichstem Fassungsvermögen zum Einsatz kommen. 



   Aus der DE-A-21 45 461 ist eine Anlage zur Sterilisierung von flüssigen Nahrungsmitteln bekanntgeworden, bei der die zu behandelnde Flüssigkeit mittels einer Pumpe durch eine Heizstufe zu einer Abfüllanlage gefördert wird. Temperatur und Einwirkungszeit verhalten sich bei der Sterilisierung umgekehrt proportional zueinander,   d. h.   je höher die Temperatur ist, desto kürzer muss die zu sterilisierende Flüssigkeit dieser Temperatur ausgesetzt sein und umgekehrt. Folglich werden Temperatur wie auch Durchflussmenge gemessen und beide Werte geregelt. Bei einem Temperaturabfall wird die Durchflussmenge durch Verstellung der Pumpenleistung ebenfalls erniedrigt. 



   Der Nachteil einer solchen Anlage liegt darin, dass es durch die relativ langen Regelzeiten zu einer nachteiligen Unterkühlung bzw. Überhitzung der zu sterilisierenden Flüssigkeit kommen kann. 



   Weiters ist in der CH-A-429 408 eine Anlage zur Wärmebehandlung von Flüssigkeiten geoffenbart, die einen Rohflüssigkeitsbehälter, eine Einrichtung zur Zuführung von Dampf zur Flüssigkeit und eine Entspannungskammer umfasst. Mittels der Pumpe wird die zu behandelnde Flüssigkeit durch die genannten Anlagenkomponenten gefördert. Weiters ist eine an besagte Entspannungskammer angeschlossene Pumpe, eine mit dieser verbundene zweite Pumpe sowie daran anschliessende, mehrere Abfüllstationen vorgesehen. 



   Zwischen erster und zweiter Pumpe ist eine Einrichtung zur Durchsatzmessung eingebaut, mit welcher die momentan von den Abfüllstationen verarbeitete Menge ermittelt werden kann. Steigt diese Menge, bewirkt die Messeinrichtung eine Steigerung der   Förderleistung   der Pumpe, fällt umgekehrt die verarbeitete Flüssigkeitsmenge, wird die Förderleistung der Pumpe vermindert. Somit wird der Bedarf der Abfüllanlage ermittelt und eine nach der Heizung angeordnete Pumpe in ihrer Förderleistung verändert. Eine Förderleistungsänderung dieser Art ist aber nur sehr ungenau und bringt relativ grosse Unsicherheiten bei der Steuerung der Verarbeitungsmenge. Die in die Heizung eintretende Rohflüssigkeitsmenge ist gemäss der CH-A-429 408 nur händisch einstellbar. 



   Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Anlage der eingangs erwähnten Art anzugeben, welche eine präzis einzustellende, zeitlich variable Verarbeitungsgeschwindigkeit der pasteurisierten Flüssigkeit zulässt. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Einrichtung zur Änderung des   Flüssigkeit-   Mengendurchsatzes durch zumindest ein, in der Roh-Flüssigkeits-Zuflussleitung angeordnetes, in Abhängigkeit von einem im Behälter der pasteurisierten Flüssigkeit angeordneten Füllstandssensor betätigbares Ventil gebildet ist. 



   Dadurch wird der Bedarf der Abfüllanlage ermittelt und die der Heizung zugeführte Menge an Rohflüssigkeit verändert, was durch eine vor der Heizung angeordnete Einrichtung sehr genau durchführbar ist. Die erfindungsgemäss ausgestaltete Einrichtung ist einfach aufgebaut, daher mit wenig Aufwand ansteuerbar und funktionszuverlässig. Damit erfolgt eine selbsttätige Anpassung der Pasteurisier-Geschwindigkeit an die   Abfüllgeschwindigkeit,   sodass sich der Benutzer der Anlage lediglich auf das Abfüllen konzentrieren und keinerlei aufwendige Justierungen vornehmen muss. 



   In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass der Füllstandssensor durch einen auf der Flüssigkeitsoberfläche aufschwimmenden Körper gebildet ist. 



   Ein solcher Schwimmer ist wenig störanfällig und weist eine für die erfindungsgemässe Anwendung ausreichende Genauigkeit auf. 



   In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Einrichtung zur Änderung des Flüssigkeits-Mengendurchsatzes durch eine Parallelschaltung von n Absperrventilen gebildet ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Solche Ventile werden zur Lösung zahlreicher technischer Probleme verwendet, sind daher preisgünstig erhältlich und tragen zur Niedrighaltung der Anlagen-Gestehungskosten bei. 



   In diesem Zusammenhang kann weiters vorgesehen sein, dass die Einrichtung zur Änderung des Flüssigkeits-Mengendurchsatzes durch eine Parallelschaltung von zwei Absperrventilen gebildet ist. 



   Bereits mit dieser geringen Anzahl von Ventilen kann eine für die meisten Anforderungen ausreichende Änderung des Mengendurchsatzes erreicht werden. 



   Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung, die eine bevorzugte Ausführungsform schematisch darstellt, näher erklärt. 



   Der wesentlichste Bestandteil der   erfindungsgemässen   Pasteurisier-Anlage ist die Flüssigkeits-Heizung 3, deren Hauptbauteil ein Wärmetauscher 31 ist. In der Erhitzungsvorrichtung 32 wird dabei ein flüssiges Wärmeträgermedium erhitzt, welches mittels einer Pumpe 33 durch den Wärmetauscher 31 gefördert wird und somit seine Wärmeenergie auf die zu pasteurisierende Flüssigkeit überträgt. Um sicher zu stellen, dass die   Flüssigkeit   stets die zur Pasteurisierung notwendige Temperatur erreicht, ist eine Regelung vorgesehen, welche die Temperatur der Flüssigkeit am Wärmetauscher-Ausgang 34 über einen Sensor 35 erfasst und entsprechend dieser Temperatur die Beheizung des Wärmeträgermediums verändert. Die Beheizung des Wärmeträgermediums kann in verschiedener Weise z.

   B. mittels elektrischer Tauchsieder, Heizspiralen od. dgl. erfolgen, bevorzugt wird hiezu ein Gasbrenner eingesetzt, weil die von diesem erzeugte Wärmeenergie sehr einfach durch Veränderung des ihm zugeführten Gas-Massenstromes gesteuert werden kann. 



   Die zu pasteurisierende Flüssigkeit befindet sich in einem   Roh-Flüssigkeits-Behälter     1.   von welchem sie mittels einer Fördereinrichtung   4,   die in dem   Ausführungsbeispiel   der Zeichnung als eine von einem Elektromotor 40 angetriebene Pumpe ausgeführt ist, durch den   Warmetauscher   31 hindurch in einen weiteren Behälter 2 gefördert wird. 



   Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine Einrichtung vorzusehen, weiche den   Flüssigkeits-Mengendurch-   satz durch die Heizung 3 in Abhängigkeit des Mengendurchsatzes der aus dem Behälter 2 entnommenen pasteurisierten Flüssigkeit automatisch verändert. Damit kann die Menge an pasteurisierte Flüssigkeit, die momentan tatsächlich verarbeitet werden kann jener der von der Anlage erzeugten angepasst werden. Die Anlage ist damit zu jedem Zeitpunkt optimal ausgelastet, produziert aber dennoch nie eine zu grosse, den Behälter 2 zum Überlaufen bringende Menge an pasteurisierter Flüssigkeit. 



   Erwähnte Einrichtung kann verschiedenartig ausgebildet sein, so   z. B. als   elektronischer Drehzahlsteller für den Pumpen-Motor   40,   als in seinem Übersetzungsverhältnis veränderbares Getriebe zwischen Motor 40 und Pumpe 4 od. dgl., bevorzugt wird sie jedoch als zumindest ein, in der   Roh-Flüssigkeits-Zuflussleitung   5 angeordnetes Ventil 6 gebildet. Dabei kann die Pumpe 4 mit konstanter Drehzahl angetrieben werden, der von ihr tatsächlich geförderte Flüssigkeits-Strom wird durch Öffnen und Schliessen des bzw. der Ventile 6 verändert. 



   Eine Änderung des Flüssigkeits-Durchsatzes durch den Wärmetauscher 31 würde natürlich auch eine Veränderung der Temperatur nach sich ziehen. Fliesst   nämlich   die Flüssigkeit schneller durch den Wärmetauscher 31, so kann sie nicht mehr ausreichend-lange erhitzt werden ; umgekehrt würde sie bei Verminderung der Fliessgeschwindigkeit zu lange und somit zu hoch erhitzt werden. Diesen Nebeneffekt der   Durchflussmengen-Änderung   behebt jedoch die oben schon erläuterte Temperatur-Regelung (TemperaturSensoren 35, 61), sodass sichergestellt ist, dass unabhängig von der momentanen Verarbeitungsgeschwindigkeit stets vollständig pasteurisierte, jedoch nicht überhitzte Flüssigkeit produziert wird. 



   Die Veränderung der Durchfluss-Menge erfolgt in der Weise, dass zumindest ein Stellglied 62 vorgesehen ist, welches mittels eines im Behälter 2 angeordneten   Füllstandssensors   den Durchsatz der aus dem   Behälter   2 entnommenen Flüssigkeits-Menge erfasst (Flüssigkeitsstand zu niedrig   = > grosser   Entnahme-   Menge ; Flüssigkeitsstand   zu hoch   = >    geringe Entnahme-Menge) und dementsprechend das bzw. die Ventile 6 öffnet bzw. schliesst. 



   Ist lediglich ein Ventil 6 vorgesehen, so muss dieses kontinuierlich geöffnet und geschlossen werden können. Nachdem aber ein derartiges Ventil 6 aufwendig anzusteuern ist, werden bevorzugterweise n Absperrventile 63 parallelgeschaltet. Diese Absperrventile 63 weisen lediglich zwei Schaltstellungen, nämlich vollkommen geöffnet und vollkommen geschlossen auf. Durch eine derartige Anordnung kann also die Funktion eines einzigen Ventiles, das n   Schaltstettungen   aufweist, nachgebildet werden. 



   Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform ist eine Parallelschaltung von zwei Absperrventilen 63 vorgesehen, welchen zusätzlich noch ein händisch betätigbares Ventil 64 nebengeschaltet ist. 
 EMI2.1 
 über die Ventile 63 erfolgt die automatische Festlegung der zusätzlich zu dieser Mindestmenge verarbeiteten Flüssigkeit.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Anlage zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten, umfassend einen Roh-Flüssigkeits-Behälter (1), einen Behälter (2) zur Aufnahme der pasteurisierten Flüssigkeit, eine Flüssigkeits-Heizung (3) sowie eine EMI3.1 (3) in den Behälter (2) der pasteurisierten Flüssigkeit, wobei die Flüssigkeits-Heizung (3) eine Regelung zur Konstanthaltung der Flüssigkeits-Temperatur am Heizungs-Ausgang (31) aufweist und wobei eine Einrichtung zur automatischen Änderung des Flüssigkeits-Mengendurchsatzes durch die Heizung (3) in Abhängigkeit des Mengendurchsatzes der aus dem Behälter (2) der pasteurisierten Flüssigkeit entnom- menen Flüssigkeit vorgesehen ist.
    dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Änderung des Flüssigkeits-Mengendurchsatzes durch zumindest ein, in der Roh-Flüssigkeits-Zuflussleitung angeordne- tes, in Abhängigkeit von einem im Behälter (2) der pasteurisierten Flüssigkeit angeordneten Füllstands- sensor betätigbares Ventil (6) gebildet ist.
  2. 2. Anlagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstandssensor durch einen auf der Flüssigkeit-Oberfläche aufschwimmenden Körper gebildet ist.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Änderung des Flüssig- keits-Mengendurchsatzes durch eine Parallelschaltung von n Absperrventilen (63) gebildet ist.
  4. 4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Änderung des Flüssig- keits-Mengendurchsatzes durch eine Parallelschaltung von zwei Absperrventilen (63) gebildet ist.
AT31396A 1996-02-20 1996-02-20 Anlage zum pasteurisieren von flüssigkeiten AT404421B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT31396A AT404421B (de) 1996-02-20 1996-02-20 Anlage zum pasteurisieren von flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT31396A AT404421B (de) 1996-02-20 1996-02-20 Anlage zum pasteurisieren von flüssigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA31396A ATA31396A (de) 1998-04-15
AT404421B true AT404421B (de) 1998-11-25

Family

ID=3487255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT31396A AT404421B (de) 1996-02-20 1996-02-20 Anlage zum pasteurisieren von flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT404421B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031368A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-07 Khs Ag Verfahren sowie Vorrichtung zum Pasteurisieren eines flüssigen Produktes
DE102011006653A1 (de) * 2011-04-01 2012-10-04 Krones Aktiengesellschaft Getränkeerhitzungssystem mit integrierter Verbrennungsanlage und Verfahren zum Erhitzen von Getränken

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH429408A (de) * 1965-01-15 1967-01-31 Sulzer Ag Vorrichtung zum Regeln der Flüssigkeitsdurchsatzmenge durch eine Anlage zum Behandeln von Flüssigkeiten
DE2145461A1 (en) * 1970-09-11 1972-04-06 Nat Res Dev Sterilizing or pasteurizing system - for liquid nutrients with treatment temp and time control

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH429408A (de) * 1965-01-15 1967-01-31 Sulzer Ag Vorrichtung zum Regeln der Flüssigkeitsdurchsatzmenge durch eine Anlage zum Behandeln von Flüssigkeiten
DE2145461A1 (en) * 1970-09-11 1972-04-06 Nat Res Dev Sterilizing or pasteurizing system - for liquid nutrients with treatment temp and time control

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031368A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-07 Khs Ag Verfahren sowie Vorrichtung zum Pasteurisieren eines flüssigen Produktes
US8580193B2 (en) * 2008-07-04 2013-11-12 Khs Gmbh Method and device for pasteurizing a liquid product
US8663574B2 (en) 2008-07-04 2014-03-04 Khs Gmbh Method and device for pasteurizing a liquid product
DE102011006653A1 (de) * 2011-04-01 2012-10-04 Krones Aktiengesellschaft Getränkeerhitzungssystem mit integrierter Verbrennungsanlage und Verfahren zum Erhitzen von Getränken

Also Published As

Publication number Publication date
ATA31396A (de) 1998-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1415580B1 (de) Einrichtung zum Ableiten von Restdampf und Restwasser aus dem Heizer einer Heissgetränkmaschine, insbesondere Kaffeemaschine
EP3583273B1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von heisswasser
EP2869742A1 (de) System zur zubereitung von milch bzw. milchschaum in getränkeautomaten sowie eine erhitzereinheit
DE2462591A1 (de) Kuehlsystem
DE3414747C2 (de) Abfüllverfahren und -vorrichtung
DE102017123642A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von milchschaum
DE69202187T2 (de) Dampfkochgerät für Nahrungsmittel.
DE60119980T2 (de) Verstellbarer dampfinjektor
AT404421B (de) Anlage zum pasteurisieren von flüssigkeiten
EP4068984B1 (de) Anlage zum pasteurisieren von in verschlossenen behältnissen abgefüllten lebensmitteln oder getränken mit einer prozessflüssigkeit
DE102009007220A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Pasteurisierungsanlage und Pasteurisierungsanlage
EP2293692B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum pasteurisieren eines flüssigen produktes
DE1492360B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen thermischen entkeimung von stroemenden fluessigkeiten
DE1498435C3 (de) Vorrichtung mit einem flüssigkeitsentkeimenden und einem flüssigkeitsabfüllenden Teil
EP3881733B1 (de) Vorrichtung zur ausgabe eines flüssigen lebensmittels und verfahren zum betrieb derselben
DE3545890C2 (de)
DE641580C (de) Temperaturregeler
DE69915047T2 (de) Verfahren zur aufrechterhaltung der druckdifferenz in einer anlage zur hitzebehandlung
DE3802518C2 (de) Vorrichtung zum Tränken von Kälbern
DE323289C (de) Verfahren zur Sterilisierung von Milch
CH280813A (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Flüssigkeiten.
AT218352B (de) Anlage zur Hitzebehandlung von Flüssigkeiten, wie Milch, Obstsäften od. dgl.
AT404311B (de) Einrichtung zur erhitzung von flüssigkeiten
DE180924C (de)
DE2162115C3 (de) Flüssigkeitsabfüllanlage

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee