AT403328B - Verfahren und vorrichtung zur regelung eines spritzgiessprozesses - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur regelung eines spritzgiessprozesses Download PDF

Info

Publication number
AT403328B
AT403328B AT237492A AT237492A AT403328B AT 403328 B AT403328 B AT 403328B AT 237492 A AT237492 A AT 237492A AT 237492 A AT237492 A AT 237492A AT 403328 B AT403328 B AT 403328B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
injection
phase
injection molding
mold
Prior art date
Application number
AT237492A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA237492A (de
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Publication of ATA237492A publication Critical patent/ATA237492A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT403328B publication Critical patent/AT403328B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/77Measuring, controlling or regulating of velocity or pressure of moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/77Measuring, controlling or regulating of velocity or pressure of moulding material
    • B29C2045/776Measuring, controlling or regulating of velocity or pressure of moulding material determining the switchover point to the holding pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

AT 403 328 B
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Regelung eines Spritzgießprozesses, insbesondere für thermoplastische Kunststoffe, bei dem der Druck, vorzugsweise der Forminnendruck im Spritzgießwerkzeug, erfaßt wird und eine Umschaitung von einer Einspritzphase in eine Nachdruckphase bei einem bestimmten Umschaltdruck erfolgt, sowie einer Spritzgießvorrichtung, die mindestens die Baugruppen einer an sich bekannten Spritzgießmaschine und ein Spritzgießwerkzeug enthält, mit einer Regelschaltung, die insbesondere nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitet. Bei einem derartigen Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Kunststoffteile ist es aus der DE-OS 38 38 909 bekannt, den Druck im Spritzgießwerkzeug zu erfassen und zu einer bestimmten Zeit vom Spritzdruck auf Nachdruck umzuschalten. Hierbei wird überwacht, ob der Umschaltpunkt innerhalb eines bestimmten Druck-Zeit-Fensters bestimmte Grenzen nicht über- oder unterschreitet. Werden die entsprechenden Vorgaben nicht eingehalten, so wird das gespritzte Teil als Ausschußteil gekennzeichnet und im Wiederholungsfälle die Spritzgießmaschine stillgesetzt.
Aus der DE-OS 25 39 066 ist es bekannt, ein Druckmeßglied in Angußnähe des Werkzeuges anzuordnen und ein dem Forminnendruck proportionales Signal eine Regler zuzuführen, der entsprechend der Abweichung einer Sollvorgabe den Hydraulikdruck der Spritzgießmaschine im Sinne einer Minimierung der Abweichung verändert und gegebenenfalls die Nachdruckphase abschaltet. Für dieses Verfahren ist es nötig, eine Sollkurve vorzugehen, die unter anderem vom Material, Werkzeug und Formteil abhängt.
Im Artikel "Einfluß der Verarbeitungsparameter auf die Qualität von Spritzgußteilen” von G.Maier (PLASTverarbeiter 33. Jahrgang 1982 Nr.3, Seiten 253 ff) wird für Qualitätsspritzguß der Einsatz einer Werkzeug-Innendruck-abhängigen Druckschaltung empfohlen. Dazu wird von Spritz- auf Nachdruck ungeschältst, sobald ein vorgegebener Druck im Formnest erreicht wird.
In der DE-OS 3 738 248 wird ein Verfahren zur reproduzierbaren Werkzeugfüllung mit reagierenden Formmassen beschrieben, wobei der Forminnendruck während der Nachdruckphase gemessen und zur Steuerung oder Regelung des Formfüllzustandes herangezogen wird. Der Anstieg des Forminnendrucks wird durch die Aufheizung der Formmasse und der damit bedingten Volumenexpansion in der Nachdruckphase bewirkt. Durch das Auswerten des Druckanstiegs läßt sich dann die nächste Befüllung der Form optimieren.
Das vorgeschlagene Verfahren sieht eine Drucküberwachung erst in der Nachdruckphase vor und das Ergebnis der Überwachung findet erst in der nächsten Formfüllung Anwendung.
In der DE-OS 2 614 213 wird ein Verfahren zum Spritzgießen dickwandiger Teile vorgeschlagen, bei dem in der Nachdruckphase Drucktöße in die Spritzgießmasse eingebracht werden sollen. Ein Überwachen des Forminnendrucks zum Zwecke des Umschaltens von der Einspritzphase in eine Nachdruckphase ist nicht erwähnt.
In der US-PS 3 767 339 wird ein Verfahren beschrieben, mit dem die Befüllung einer Form gemessen und die gemessenen Werte als regelnde Größen herangezogen werden. Auch der Forminnendruck wird dabei erfaßt, mit einem vorbestimmten Grenzwert verglichen und bei Überschreiten des Grenzwertes ein Signal ausgegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Regelung eines Spritzgießprozesses, insbesondere eines Prozesses zur Herstellung thermoplastischer Kunststoffteile, hat den Vorteil, daß die Umschaltung zum optimalen Zeitpunkt der volumetrischen Formfüllung ohne manuelle Druck-, Zeit- oder Schneckenwegvorgabe ausgelöst wird. Dadurch wird das System unabhängig vom Bedienpersonal und von Parametern, die durch die Spritzgießmaschine, das Werkzeug oder die Formmasse beeinflußt werden. Außerdem wird die Ausschußrate erheblich reduziert und die Qualitätskonstanz verbessert, da die Umschaltung innerhalb des laufenden Zyklusses spezifisch für jedes Teil erfolgt und nicht erst im Folgezyklus Berücksichtung findet.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmale sind vorteilhafte Verbesserungen des Verfahrens oder der Ausführungen nach dem Hauptanspruch möglich.
Das starke Ansteigen des Druckverlaufes kann einfach dadurch erkannt werden, daß vom Druckverlauf die zweite zeitliche Ableitung gebildet wird. Vorzugsweise wird das Erreichen oder Überschreiten eines vorbestimmten Wertes, z.B. des Maximums der zweiten Ableitung, dann als Umschaltkriterium herangezogen. Bei nicht allzusehr schwankenden Parametern kann es auch genügen, den Zeitpunkt zu überwachen, bei dem die zweite Ableitung vorbestimmte Randbedingungen erfüllt.
Wird der Druck im Spritzgießwerkzeug in bestimmten Zeitabständen gemessen und die Werte in einem Datenfeld abgelegt, ist es möglich, durch Subtraktion von jeweils aufeinanderfolgenden Werten die erste und entsprechend die zweite Ableitung zu bilden. Dies sind einfache Verfahrensschritte, die von einem Rechner schnell ausgeführt werden können. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Berechnung und die Reaktion auf die berechneten Werte noch innerhalb des gleichen Spritzgießzyklus erfolgen können.
Es ist auch möglich, anstelle des Druckes im Spritzgießwerkzeug einen mit diesem korrelierenden Druck, wie zum Beispiel der Hydraulikdruck oder der Düsendruck, zur Messung zu verwenden. Die Bestimmung dieser Drücke ist einfach und deshalb kostengünstig. Jedoch muß in Kauf genommen werden, 2
AT 403 328 B daß die Korrelation zwischen den Drücken nicht immer exakt ist.
Durch die Automatisierung der Umschaltung wird erreicht, daß das Einstellen des Umschaltpunktes nicht mehr vom Einrichterpersonal abhängig ist und dadurch objektiviert wird.
Zeichnung
In den Abbildungen ist die erfindungsgemäße Regelung schematisch dargestellt. Es zeigen Figur 1 den Verlauf des Forminnendrucks im Werkzeug (durchgezogene Linie), des Düseridrucks (punktierte Linie) und des Hydraulikdrucks (gestrichelte Linie) über der Zeit und Figur 2 das Gesamtkonzept der Prozeßregelung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Figur 1 ist der Druck über der Zeit aufgetragen. Das Diagramm zeigt den Zusammenhang zwischen dem Forminnendruck (durchgezogenen Linie) 10, dem Hydraulikdruck (gestrichelte Linie) 12 und dem Düsendruck (punktierte Linie) 14.
Diese Drücke können mittels Sensoren in den in Figur 2 näher beschriebenen Bereichen gemessem werden. Dazu zeigt Figur 2 als Konzept eine Spritzgießeinheit 20, enthaltend die Baugruppen: Materialversorgungseinheit 22, Werkzeug 24 und eine Steuereinheit mit einem elektrischen Teil 26 und einem hydraulischen Teil 28.
Die Materialversorgungseinneit 22 enthält eine in einen Zylinder 21 gekapselte Förderschnecke 30, ein Materialreservoir 23 und einen hydraulischen Antrieb 32, der es der Förderschnecke 30 gestattet, eine Dreh- und Vorschubbewegung auszuführen. Am Ende des Zylinders 21 ist eine Düse 34 gebildet. Weitere Baueinheiten, wie Heizung, Umlaufwassersystem etc. sind hier nicht dargestellt.
Mittels einer Drehbewegung der Schnecke 30 (Antriebsdetail nicht dargestellt) wird der Kunststoff durch die Schneckengänge zwischen die Spitze der Schnecke 30 und die Düse 34 gefördert und dabei aufgeschmolzen. Beim Einspritzvorgang wird die dosierte Kunststoffschmelze vor der Schneckenspitze durch die Düse 34 und durch einen Angußkanal 36 in einen Werkzeughohlraum, das Formnest 38, gespritzt. Die Schnecke 30 wirkt dabei als Kolben, der von einem Zylinder 32' des hydraulischen Antriebs 32 betätigt wird.
Im Formnest 38 befindet sich ein Drucksensor 40, der sein Signal über eine Leitung 42 an die elektrische Steuereinheit 26 abgibt. Diese enthält eine Regelschaltung 44 und wirkt auf die hydraulische Steuereinheit 28, die ihrerseits ein elektrohydraulisches Regelventil 46 enthält und über Leitungen 48 auf den hydraulischen Antrieb 32 wirkt.
Die Druckverläufe, wie in Figur 1 für einen laufenden Prozeß dargestellt, ergeben sich wie folgt: Nachdem das vorhergehende Teil ausgestoßen ist, das Werkzeug 24 wieder geschlossen ist und die Düse 34 am Werkzeug 24 anliegt, beginnt der neue Spritzzyklus zum Zeitpunkt to mit dem Einspritzen geschmolzenen Kunststoffs aus dem Zylinder 21 in das Werkzeug 24. Das Material strömt durch den Angußkanal 36 in das Formnest 38. Zum Zeitpunkt t, erreicht die Fließfront den Drucksensor 40 und der Forminnendruck 10 steigt dadurch stetig und relativ gleichmäßig an. Sobald das Formnest 38 vollständig gefüllt ist, das heißt, wenn alle Hohlräume im Formnest 38 ausgefüllt sind, steigt der Forminnendruck 10 steil an. Dies erfolgt bei einer Zeit t2.
Der Hydraulikdruck 12 und der Düsendruck 14 steigen vor der Zeit t2 entsprechend dem Forminnendruck 10 gleichmäßig an, um zum Zeitpunkt t2 ebenfalls überproportionsl stark zu wachsen. Der Zeitpunkt t2 stellt den optimalen Zeitpunkt dar, bei dem vom Spritzdruck auf Nachdruck umgeschaltet werden soll.
Nach der Umschaltung durch das Regelventil 46 wird der Hydraulikdruck 12 auf einen für den Nachdruck erforderlichen Wert zurückgenommen und eine bestimmte Zeit gehalten.
Im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist der Hydraulikdruck 12 nach dem Zeitpunkt t2 und einer systembedingten Einschwingphase über der Zeit konstant. Der Düsendruck 14 stellt sich auf einen um die Reibungsverluste im Zylinder 21 reduzierten Wert des Hydraulikdruckes 12 ein. Der resultierende Forminnendruck 10 bleibt solange konstant, wie die durch das Erkalten der Formmasse im Werkzeug 24 bedingte Volumenkontraktion durch Nachdrücken von geschmolzenem Kunststoff durch die noch plastische Seele ausgeglichen werden kann. Danach fällt der Forminnendruck 10 ab. Der Druck im hydraulischen Antrieb 32 wird abgeschaltet, das Werkzeug 24 nach Ablauf einer Kühlzeit aufgefahren und das gespritze Teil ausgestoßen (nicht mehr dargestellt).
Um den Zeitpunkt t2 zu erfassen, wird das Signal des Drucksensors 40 einer Regelschaltung 44 zugeführt. In dieser werden die Druckwerte mit einer Taktfrequenz, von beispielsweise 100 Hz abgetastet und in einem Datenfeld abgelegt. Durch Differenzbildung zweier aufeinanderfolgender Druckwerte wird die erste Ableitung nach der Zeit gebildet und ebenfalls in einem Datenfeld abgelegt. Die zweite Ableitung nach 3

Claims (9)

  1. AT 403 328 B der Zeit wird analog durch Differenzfcildung zweier aufeinanderfolgender Werte der ersten Ableitung gebildet und abgelegt. Wenn die zweite Ableitung einen bestimmten Schwellwert übersteigt, wird dies zwei Taktzyklen später erkannt, worauf die Regelschaltung 44 ein Umschaltsignal an das Regelventil, das den Hydraulikdruck 12 von dem für die Einspritzphase I benötigten Wert auf den für die Nachdruckphase II benötigten Wert umstellt, abgibt. Sind die Systemparameter hinreichend bekannt und innerhalb gewisser Toleranzen konstant, kann es genügen wenn gewisse Randbedingungen im Verlauf der ersten oder zweiten Ableitung von der Regelschaltung erkannt werden. Eine solche Randbedingung schreibt zum Beispiel vor, daß zwei aufeinanderfolgende Werte der zweiten Ableitung possitiv sein müssen. Es ist auch möglich, statt des Forminnendrucks 10 den Düsendruck 14 oder den Hydraulikdruck 12 zur Ermittlung des Umschaltpunktes t2 heranzuziehen. Dazu wird in die Düse 34 ein Drucksensor 50 eingebracht, der über eine Leitung 52 sein Signal an die elektrische Steuereinheit 26 abgibt, oder es wird direkt ein Drucksignal von der hydraulischen Steuereinheit 28 über eine Leitung 54 an die elektrische Steuereiheit 26 übermittelt. Wie in Figur 1 zu erkennen ist, steigen der Düsendruck 14 und der Hydraulikdruck 12 erst nach der Zeit t2 merklich an. Die Ursachen hierfür liegen im Fließverhalten des Materials und in den mechanischen Zusammenhängen zwischen Förderschnecke 30 und hydraulischem Antrieb 32. Während der Forminnendruck 10 als systemunabhängiger Parameter direkt zur Bestimmung des Umschaltpunktes herangezogen werden kann, müsssen beim Ausweichen auf den Düsendruck 14 oder den Hydraulikdruck 12 Schwankungen von solchen Systemparametern Berücksichtigung finden. Schwankungen der Temperatur oder der Viskosität des Materials wirken ebenfalls auf das Verhältnis zwischen Forminnendruck 10 und Düsendruck 14 bzw. Hydraulikdruck 12. Da die Umschaitung von der Einspritzphase I in die Nachdruckphase II maßgeblich die Formteilqualität und deren Konstanz beeinflußt, vertagen .vor allem Präzisionsspritzgußteile mit geforderter Maßhaltigkeit nach korrekter Einstellung des Umschaltpunktes. Mit der vorbeschriebenen Messung des Forminnendrucks beim Spritzgießen ist eine schnelle praxisnahe Beurteilung der Fließfähigkeit von Kunststoffschmelzen möglich. Diese Messung kann unter Produktionsbedingungen und voll automatisch direkt während des Spritzgießprozesses erfolgen. Änderungen der Fließfähigkeit der Kunststoffschmelze oder Änderungen der Schmelztemperatur werden erkannt und können berücksichtigt werden. Durch eine automatische Umschaltung in Abhängigkeit des Forminnendrucks finden Schwankungen des Systems Berücksichtigung und beeinflussen die Qualität des zu spritzenden Teiles nicht. Patentansprüche 1. Verfahren zur Regelung eines Spritzgießprozesses, insbesondere für thermoplastische Kunststoffe, bei dem der Druck, vorzugsweise der Forminnendruck im Spritzgießwerkzeug, erfaßt wird und eine Umschaltung von einer Einspritzphase in eine Nachdruckphase bei einem bestimmten Umschaltdruck erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschaltdruck vom im laufenden Zyklus, vorzugsweise im Spritzgießwerkzeug (24), gemessenen Druck (10) abgeleitet wird, wobei das starke Ansteigen des Druckes (10, t2), das erfolgt, wenn die Hohlräume (38) in der Form vollständig ausgefüllt sind, erfaßt und als Umschaltkriterium herangezogen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vom gemessenen Druckverlauf (10), vorzugsweise im Spritzgießwerkzeug (24), laufend die erste und zweite Ableitung nach der Zeit gebildet werden und bei Erreichen eines vorbestimmten Wertes der zweiten Ableitung von der Einspritzphase auf die Nachdruckphase umgeschaltet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vom gemessenen Druckverlauf (10), vorzugsweise im Spritzgießwerkzeug (24), laufend die erste und zweite Ableitung nach der Zeit gebildet werden und bei Erreichen des Maximums der zweiten Ableitung von der Einspritzphase auf die Nachdruckphase umgeschaltet wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck (10), vorzugsweise im Spritzgießwerkzeug (24), in bestimmten Zeitabständen gemessen wird, daß die Werte in einem Datenfeld abgelegt werden, daß durch Subtraktion jeweils aufeinanderfolgender Werte des Druckes die erste Ableitung und durch Subtraktion von jeweils aufeinanderfolgender Werte der ersten Ableitung die zweite Ableitung nach der Zeit gebildet wird. 4 AT 403 328 B
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des Druckes (10) im Spritzgießwerkzeug (24) ein mit diesem korrelierender Druck, insbesondere der Hydraulikdruck (12) oder der Düsendruck (14), zur Messung herangezogen wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet daß das Erkennen des starken Ansteigens des Druckes (10, 12, 14) und die Umschaltung von der Einspritzphase auf die Nachdruckphase automatisch erfolgen.
  7. 7. Spritzgießvorrichtung, die mindestens die Baugruppen einer an sich bekannten Spritzgießmaschine und ein Spritzgießwerkzeug enthält, mit einer Regelschaltung, die insbesondere nach einem in den vorhergehenden Ansprüchen aufgeführten Verfahren arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelschaltung (44) mit mindestens einem den Druck (10) im Spritzgießwerkzeug (24) erfassenden Sensor (40) und mit einem auf den Hydraulikdruck (12) wirkenden Regelventil (46) verbunden ist und daß die Regelschaltung (44) ein automatisches Umschalten des Regelventils (46) von Spritz- auf Nachdruck bewirkt, wenn der Druck (10) im Spritzgießwerkzeug (24) überproportional ansteigt.
  8. 8. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelschaltung (44) mit einem Drucksensor (50) in der Düse (34) einer Förderschnecke (30) verbunden ist.
  9. 9. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelschaltung (44) mit einer den Hydraulikdruck (12) übermittelnden Leitung (54) verbunden ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 5
AT237492A 1991-12-07 1992-12-01 Verfahren und vorrichtung zur regelung eines spritzgiessprozesses AT403328B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914140392 DE4140392C2 (de) 1991-12-07 1991-12-07 Verfahren zur Regelung eines Spritzgießprozesses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA237492A ATA237492A (de) 1997-05-15
AT403328B true AT403328B (de) 1998-01-26

Family

ID=6446516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT237492A AT403328B (de) 1991-12-07 1992-12-01 Verfahren und vorrichtung zur regelung eines spritzgiessprozesses

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH05253984A (de)
AT (1) AT403328B (de)
DE (1) DE4140392C2 (de)
FR (1) FR2684592A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100197304B1 (ko) * 1993-10-01 1999-06-15 오자와 미토시 작동단계가 간소화된 사출성형기
JP3385491B2 (ja) * 1994-06-21 2003-03-10 コニカ株式会社 射出成形方法
CH688441A5 (de) 1994-10-19 1997-09-30 Kk Holding Ag Verfahren zur Bestimmung des Umschaltpunktes bei der Herstellung eines Spritzgussteils.
DE19536566C1 (de) * 1995-10-02 1997-02-06 Arburg Gmbh & Co Verfahren zur Regelung des Werkzeuginnendrucks an einer zyklisch arbeitenden Maschine
US5645775A (en) * 1995-10-04 1997-07-08 Barber-Colman Company Adaptive controller for injection molding
CH692491A5 (de) * 1997-04-23 2002-07-15 Kk Holding Ag Verfahren zur Bestimmung des Umschlaltpunktes bei der Herstellung eines Spritzgussteils.
CH692383A5 (de) * 1997-09-16 2002-05-31 Kk Holding Ag Verfahren zur Regelung der Heisskanalheizung eines Mehrkavitäten-Spritzgiesswerkzeugs.
DE10060285A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betrieb einer Regelanordnung für ein hydraulisches System
EP1381502B1 (de) * 2001-04-05 2005-02-09 Priamus System Technologies AG Verfahren zum füllen der kavität eines werkzeuges
DE102004051109B4 (de) * 2004-10-19 2007-01-18 Siemens Ag Verfahren zum Betrieb einer Spritzgießmaschine
DE102005015491B4 (de) * 2005-04-05 2006-12-07 Battenfeld Gmbh Spritzgiessverfahren
DE102009014311A1 (de) * 2008-08-14 2010-02-18 Priamus System Technologies Ag Verfahren zur Überwachung und/oder Steuerung und/oder Regelung von Funktionen von und bei Spritzgiessmaschinen
AT514232B1 (de) * 2013-04-18 2015-04-15 Engel Austria Gmbh Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Spritzgießmaschine
EP3642001B1 (de) 2017-06-21 2022-12-14 iMFLUX Inc. Spritzgiessen von vernetzten polymeren mit dehnungsdaten
EP3883738A1 (de) 2018-11-21 2021-09-29 NIKE Innovate C.V. System und verfahren zur herstellung einer sohlenstruktur
EP3883739A1 (de) * 2018-11-21 2021-09-29 NIKE Innovate C.V. System und verfahren für einen schäumungsprozess
DE102022206727A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Baden-Württemberg Stiftung Ggmbh Verfahren und Vorrichtung zur Prozessüberwachung während einer Herstellung eines Fertigteils aus einem heißvernetzenden Werkstoff in einem Urformverfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3767339A (en) * 1971-11-01 1973-10-23 Hunkar Instr Dev Labor Inc Injection molding control
DE2614213A1 (de) * 1976-04-02 1977-10-20 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von dickwandigen grossvolumigen kunststoff-formteilen in formwerkzeugen
DE3738248A1 (de) * 1987-11-11 1988-04-28 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zur reproduzierbaren werkzeugfuellung mit reagierenden formmassen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1729382B2 (de) * 1968-02-14 1976-07-29 VEB Plast- und Elastverarbeitungsmaschinen-Kombinat Karl-Marx-Stadt, χ 9000 Karl-Marx-Stadt Einrichtung zur steuerung einer spritzgiessmaschine fuer formbare massen
US3642404A (en) * 1968-11-21 1972-02-15 Meiki Seisakusho Kk Injection-molding machine
US4222725A (en) * 1978-02-27 1980-09-16 Solid Controls, Inc. Electro-hydraulic ram control apparatus
DE2939067A1 (de) * 1979-09-27 1981-04-02 Vereinigung zur Förderung des Instituts für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen e.V., 5100 Aachen Werkstoffinnendruckabhaengige umschaltung von spritz- auf nachdruck bei spritzgiessmaschinen mittels einer umschaltregelung
DE3639292A1 (de) * 1986-11-17 1988-05-26 Battenfeld Gmbh Verfahren zum spritzgiessen von thermoplastischen kunststoffen
JPH01320126A (ja) * 1988-06-21 1989-12-26 Nok Corp 射出成形機の射出圧力制御方法
DE3838909A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur ueberwachung und/oder regelung eines spritzgiessprozesses
JPH0429818A (ja) * 1990-05-28 1992-01-31 Sumitomo Heavy Ind Ltd 電動射出成形機の制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3767339A (en) * 1971-11-01 1973-10-23 Hunkar Instr Dev Labor Inc Injection molding control
DE2614213A1 (de) * 1976-04-02 1977-10-20 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von dickwandigen grossvolumigen kunststoff-formteilen in formwerkzeugen
DE3738248A1 (de) * 1987-11-11 1988-04-28 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zur reproduzierbaren werkzeugfuellung mit reagierenden formmassen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2684592A1 (fr) 1993-06-11
ATA237492A (de) 1997-05-15
DE4140392C2 (de) 1997-02-20
JPH05253984A (ja) 1993-10-05
DE4140392A1 (de) 1993-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT403328B (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung eines spritzgiessprozesses
DE3021978C2 (de)
EP3359365B1 (de) Verfahren zur bestimmung eines realen volumens einer spritzgiessfähigen masse in einem spritzgiessprozess
DE102005032367A1 (de) Verfahren zum Überwachen und/oder Regeln der Schmelzebefüllung von zumindest einer Kavität
EP3870422B1 (de) Verfahren zum betreiben einer spritzgiessmaschine, insbesondere hinsichtlich verbesserter konstanter werkzeugfüllung, sowie spritzgiessmaschine zur durchführung des verfahrens
DE102013003725B4 (de) STEUERVORRICHTUNG FÜR DIE ANDRÜCKKRAFT EINER SPRITZDÜSE FÜR EINE SPRITZGIEßMASCHINE
DE102014013956A1 (de) Spritzgussmaschine mit Viskositätsmessung und Verfahren zur Viskositätsmessung mit einer Spritzgussmaschine
DE69303920T2 (de) Spritzgiessverfahren
DE102013009368B4 (de) Druckregelvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
DE102014016505B4 (de) Steuervorrichtung für eine Spritzgussmaschine
DE19952708A1 (de) Einspritzsteuerverfahren und Einrichtung einer Druckgussmaschine
DE69105880T3 (de) Kontrollvorrichtung einer Spritzgiessmaschine mit mehreren Spritzeinheiten.
EP3698937B1 (de) Verfahren zum regeln der füllung von zumindest einer kavität
DE3608973C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Umschaltens von der Nachdruckphase in die isochore Abkühlphase beim Spritzgießen thermoplastischer Kunststoffe
EP0190173B1 (de) Verfahren zur überwachung und/oder regelung des spritzgiessens bei spritzgiessmaschinen
EP0648562B1 (de) Druck- oder Spritzgiessmaschine
EP0233548B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Spritzgiessprozesses
EP2174769A1 (de) Spritzgussverfahren und zugehörige Anlage
DE4219687C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Spritzgießmaschine mit Werkzeugsicherung
DE102017117003B4 (de) Speicherbehältnis für eine Formgebungsmaschine
DE4208940C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Haltedrucks beim Spritzgießen
DE3917361A1 (de) Messsystem fuer spritzgussmaschinen zur bestimmung des exakten zeitpunkts des spritzendes
EP3808531B1 (de) Verfahren zum betrieb einer nadelverschlussdüse
DE2539066A1 (de) Bestimmung der erstarrungsphase bei spritzgiessmaschinen
EP0369220B1 (de) Verfahren zur Überwachung und/oder Regelung eines Spritzgiessprozesses

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee