AT401025B - Kanter zum drehen von walzgut - Google Patents

Kanter zum drehen von walzgut Download PDF

Info

Publication number
AT401025B
AT401025B AT0079093A AT79093A AT401025B AT 401025 B AT401025 B AT 401025B AT 0079093 A AT0079093 A AT 0079093A AT 79093 A AT79093 A AT 79093A AT 401025 B AT401025 B AT 401025B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
edge
head
movement
cross slide
axis
Prior art date
Application number
AT0079093A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA79093A (de
Original Assignee
Gfm Fertigungstechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gfm Fertigungstechnik filed Critical Gfm Fertigungstechnik
Priority to AT0079093A priority Critical patent/AT401025B/de
Priority to EP94890072A priority patent/EP0621089B1/de
Priority to DE59400057T priority patent/DE59400057D1/de
Priority to US08/230,599 priority patent/US5419675A/en
Publication of ATA79093A publication Critical patent/ATA79093A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401025B publication Critical patent/AT401025B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/20Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands
    • B21B39/24Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands by tongs or grippers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0024Charging; Discharging; Manipulation of charge of metallic workpieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0062Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities using devices for tilting or rocking the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0068Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising clamps or tongs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

AT 401 025 B
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kanter zum Drehen von Walzgut mit einem greiferbestückten, um eine durch den das Walzgut erfassenden Greifer bestimmte Kantachse drehverstellbaren Kantkopf, der sich an einer Hubeinrichtung eines quer zur Kantachse verfahrbaren Querschlittens abstützt.
Kanter sind vor und/oder hinter Walzgerüsten, insbesondere Reversiergerüste, eingesetzte Manipulatoren, die das aus dem Walzgerüst austretende Walzgut, beispielsweise ein Walzstab oder Knüppel, erfassen, abbremsen, um einen bestimmten Winkel um die Walzgutachse drehen, es reservieren, für den nächsten Walzstich seitlich versetzen und den jeweiligen Einlaufführungen zubringen. Um diese Manipulationen des Walzgutes vornehmen zu können, weisen die Kanter drehverstellbare, über eine Hubeinrichtung auf einem Querschlitten abgestützte Kantköpfe auf, die als Greifer meist mit einem Klemmrollenpaar bestückt sind, das in beide Richtungen antreibbare und zum Greifen bzw. Freigeben des Walzgutes verstellbare Klemmrollen besitzt. Da das Walzgut um die eigene Längsachse gedreht werden soll, bestimmt auch der das Walzgut erfassende Greifer die Kantachse, also die Achse um die das Walzgut durch den Kantkopf gekantet wird. Bei den bekannten Kantern werden die Kantköpfe daher auch um diese Kantachse drehverstellbar an der Hubeinrichtung gelagert, wozu es sehr aufwendige und platzraubende Stützkonstruktionen aus ineinandergreifenden, gegengleich verstellbaren Schwenkhebelpaaren u. dgl. gibt. Die diese Stützkonstruktionen aufnehmenden Hubeinrichtungen und Querschlitten erlauben zusätzlich ein Absenken des ganzen Kantkopfes unter die Walzachse und ein Hindurchtauchen des Kantkopfes unter dem Walzgut bzw. ein seitliches Querversetzen des Kantkopfes von Walzkaliber zu Walzkaliber. Durch dieses funktionelle Nebeneinander von Hubeinrichtungen und Querschlitten zum Heben, Senken und Querverschieben einerseits und von Stützkonstruktionen zur eigentlichen Drehverstellbewegung des Kantkopfes anderseits werden Bauaufwand und Platzbedarf weiter erhöht und es kommt zu einem umständlichen und damit störanfälligen Kanterbetrieb.
Gemäß der DE-AS 1 101 329 wurde auch schon ein Zangenkanter vorgeschlagen, dessen Zange um eine unterhalb der Rollgangsebene liegende Drehachse um 90* schwenkverstellbar auf einem Querschlitten lagert, wobei der Querschlitten über ein Zahnsegment-Ritzel-Getriebe mit dem Zangenstelltrieb verbunden ist und gleichzeitig mit der Schwenkbewegung der Zange eine Querbewegung zum Ausgleich des schwenkbedingten Querversatzes der Walzgutachse ausführt. Diese Zangenkanter können daher das Walzgut nicht um die Walzgut-Längsachse kanten und die Querbewegung zum Querversatz ausgleich läßt sich nur durch Austausch des Zahnsegment-Ritzel-Getriebes an unterschiedliche Walzgutdimensionen anpassen, was die Verwendungsmöglichkeiten dieser Kanter stark einschränkt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und einen Kanter der eingangs geschilderten Art zu schaffen, der sich durch seine verhältnismäßig aufwandsarme Konstruktion, die weitgehende Bewegungsfreiheit seines Kantkopfes und damit seinen großen Einsatzbereich sowie seine Kompaktheit und Funktionssicherheit auszeichnet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß der Kantkopf um eine zur Kantachse parallele Kantkopfachse drehbar gelagert ist, daß der Kantkopf, die Hubeinrichtung und der Querschlitten eigene Antriebe aufweisen und daß diese Antriebe über eine numerische Steuerung im Sinne einer Zusammensetzung der jeweiligen Kantbewegung aus Dreh-, Hub- und Querbewegungskomponenten ansteuerbar sind. Durch die Zerlegung der Kantbewegung in einzelne Bewegungskomponenten braucht der Kantkopf selbst die Drehbewegung um die Kantachse nicht mehr allein und relativ zur Hubeinrichtung bzw. zum Querschlitten auszuüben, sondern kann diese Drehbewegungen in Kombination mit den Bewegungen der Hubeinrichtung und des Querschlittens ausführen. Aufwendige Stützkonstruktionen sind unnötig und es genügt, den Kantkopf an geeigneter Stelle um eine mit Abstand zur Kantachse und parallel dazu verlaufende Kantkopfachse drehbar zu lagern, um den Greifer bei der entsprechenden Kantbewegung radial zur Kantachse ausrichten zu können. Die Drehbewegung der Kantkopfachse um die Kantachse herum während der Kantkopfdrehung um seine Kantkopfachse wird durch eine Überlagerung der Hub- und Querbewegungskomponenten von Hubeinrichtung und Querschlitten vorgenommen, wozu die einzelnen Antriebe von Kantkopf, Hubeinrichtung und Querschlitten lediglich über eine entsprechend programmierte numerische Steuerungseinrichtung anzusteuern sind. Da es keine Schwierigkeiten bereitet, die verschiedensten Bewegungsabläufe in die den Kantkopf-, Hubeinrichtungs- und Querschlittenbewegungen entsprechenden Komponenten zu zerlegen und die Steuerungseinrichtung dementsprechend zu programmieren, lassen sich auf rationelle Weise die erforderlichen Kantbewegungen ausführen und sogar zusätzlich zu den üblichen Kantbewegungen, wie das Drehschwenken des Kantkopfes um die Kantachse und das Heben und Senken des Kantkopfes sowie das seitliche Verfahren, noch spezielle Kanterbewegungen, beispielsweise elliptische oder beliebig radial gerichtete Bewegungen, nachvollziehen. Da es keiner komplizierten Kantkopfabstützung mehr bedarf und Kantkopf sowie Hubeinrichtung und Querschlitten gleichwertig eingesetzt werden, kommt es zu einer verhältnismäßig aufwandsarmen Konstruktion mit einfachem, gut überschaubarem Aufbau und trotz seiner Funktionstüchtigkeit entsteht ein besonders robuster und kompakter Kanter. 2
AT 401 025 B
Sind der Steuerungseinrichtung die jeweiligen Istlagen von Kantkopf, Hubeinrichtung und Querschlitten über Weggeber, insbesondere Winkelschrittgeber, einlesbar, wird nicht nur eine entsprechende Bewegungskontrolle erreicht, sondern es ist auch möglich, für die Steuerung der Antriebe gewissermaßen eine der Istlagen, vorzugsweise die Istlage des Kantkopfes, als Leitwert für die Steuerung der anderen Antriebe heranzuziehen, was verschiedene Programmierungen der Steuerungseinrichtung erlaubt.
Die Hubeinrichtung könnte an und für sich beliebig ausgestaltet sein, beispielsweise könnte ein an Schwenkarmen angelenkter Stützrahmen, eine auf Scherenhebeln abgestützte Hebebühne od. dgl. vorgesehen sein, doch ist es besonders günstig, wenn die Hubeinrichtung aus einem in Geradführungen des Querschlittens verfahrbaren Hochschlitten besteht, da so durch die Führungen des Hochschlittens und des Querschlittens einfache Koordinatenrichtungen zur Komponentenzerlegung der Kantbewegungen gegeben sind. Hochschlitten und Querschlitten wirken in Art eines Kreuzschlittens zusammen, der das Anfahren jedes beliebigen Punktes in der durch die Führungen aufgespannten Ebene innerhalb der Schlittenreichweite auf direktestem Wege erlaubt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an Hand eines schematischen Ausführungsbeispieles näher veranschaulicht, und zwar zeigen
Fig. 1 und 2 einen erfindungsgemäßen Kanter in teilgeschnittener Seiten- und Stirnansicht und die
Fig. 3-6 verschiedene Arbeitsstellungen dieses Kanters in kleinerem Maßstab.
Ein Rollenkanter 1 weist einen Kantkopf 2 auf, der mit zwei Klemmrollen 3 zum Erfassen des zu kantenden Walzgutes ausgerüstet ist. Die Klemmrollen 3 sitzen auf gegengleich beweglichen Schwenkarmen 4 zum Öffnen und Schließen des Klemmrollenpaares und sind über einen Hydromotor 5 reversibel antreibbar. Der Kantkopf 2 lagert um eine zu der durch das Rollenpaar 3 bestimmten Kantachse I parallele Kantkopfachse II drehbar auf einem Hochschlitten 6 und ist über einen Schwenkmotor 7 und ein entsprechendes Getriebe 8 zumindest um 180* verdrehbar. Der Hochschlitten 6 ist in Geradführungen 9 eines quer zur Kantachse I verfahrbaren Querschlittens 10 verschiebbar geführt, wobei ein als Hydraulikzylinder vorgesehener Hubantrieb 11 für die Hubbewegung sorgt. Der Querschlitten 10 sitzt über Laufrollen 12 in Horizontalführungen eines Führungsrahmens 13 und kann über einen ebenfalls als Hydraulikzylinder ausgebildeten Schlittenantrieb 14 quer zur Kantachse I verfahren werden.
Eine nur angedeutete numerische Steuerungseinrichtung 15 ist über entsprechende Steuerleitungen mit den Antrieben 7, 11, 14 von Kantkopf 2, Hochschlitten 6 und Querschlitten 10 verbunden und erlaubt über ein geeignetes Rechenprogramm eine Zerlegung der von den Klemmrollen 3 bezüglich der Kantachse I durchzuführenden Kantbewegungen in drei Bewegungskomponenten, die einer Drehbewegung um die Kantkopfachse II, einer Hubbewegung entlang der Geradführung 9 und einer Querbewegung entlang des Führungsrahmens 13 entsprechen, so daß zur Durchführung der jeweiligen Kantbewegung die Antriebe 7, 11, 14 gemäß diesen Bewegungskomponenten über die Steuerungseinrichtung 15 ansteuerbar sind und durch die gegenseitige Überlagerung dieser Komponenten die durchzuführende Kantbewegung der Klemmrollen 3 exakt nachvollzogen wird. Zur Erfassung der Istlage des Kantkopfes 2 ist am Schwenkmotor 7 ein Winkelschrittgeber 16 vorgesehen und zur Erfassung der Istlagen von Hochschlitten 6 und Querschlitten 10 gibt es Winkelschrittgeber 17, 18, die über Zahnstangentriebe oder Seilzugverbindungen 19, 20 od. dgl. mit den Schlittenbewegungen gekoppelt sind. Diese Istlagen werden über entsprechende Geberleitungen in die Steuerungseinrichtung 15 eingelesen, so daß die Steuerungen der Antriebe 7, 11, 14 von Kantkopf 2, Hochschlitten 6 und Querschlitten 10 exakt koordinierbar und auch kontrollierbar sind.
Mit dem Kanter 1 sind über Stelltriebe 21 parallel zum Querschlitten 10 verfahrbare Abdeckschlitten 22 verbunden, um den Kanterbereich bei abgesenktem Kantkopf zum Walzgut bzw. zur Walzgutführung hin abdecken zu können.
Wie in den Fig. 3-6 angedeutet, lassen sich die von einem Kanter 1 durchzuführenden Kantbewegungen durch individuelles Ansteuern der einzelnen Antriebe von Kantkopf 2, Hochschlitten 6 und Querschlitten 10 über die Steuerungseinrichtung 15 komponentenweise zusammensetzen, was eine einfache und robuste Konstruktion des Kanters 1 und einen besonders rationellen Kantbetrieb mit sich bringt. In Fig. 3 ist der Kanter 1 in üblicher Greifposition dargestellt, wobei der Kantkopf 2 aus einer Mittelstellung mit nach oben gerichteten Klemmrollen 3 im Uhrzeigersinn um 90* seitlich neben das Walzgut W gedreht ist. Die nun seitlich zur Kantachse I gerichteten Klemmrollen 3 sind geöffnet, das Walzgut W kann zwischen die Rollen einlaufen und wird durch Schließen der Klemmrollen 3 erfaßt. Durch ein Absenken des Hochschlittens 6, ein Querverfahren des Querschlittens 10 und ein 90 ' -iges Verdrehen des Kantkopfes 2 entgegen dem Uhrzeigersinn werden die Klemmrollen 3 um die Kantachse 1 um 90" verdreht und dabei das Walzgut W um 90' mitverschwenkt, welche Mittelstellung in Fig. 4 angedeutet ist. Wird der Querschlitten 10 weiter in gleicher Richtung bewegt, der Hochschlitten 6 hingegen wieder angehoben und der Kantkopf 2 zusätzlich um 90' gegen den Uhrzeigersinn verdreht, ergibt sich eine 90' -Drehung aus der Mittelstellung gegen den Uhrzeigersinn oder insgesamt eine 180'-Drehung der Klemmrollen 3 um die Kantachse I und damit ein 3

Claims (3)

  1. AT 401 025 B 180*-iges Kanten des Walzgutes W, welche Stellung in Fig. 5 veranschaulicht ist. Gemäß Fig. 6 ist der Kantkopf 2 in Mittelstellung und der Hochschlitten 6 vollständig abgesenkt, so daß sich eine Tauchstellung ergibt, in der bei geschlossenen Abdeckschlitten 22 der Kantkopf 2 mit seinen Klemmrollen 3 unter dem Walzgut hindurchtauchen könnte, wodurch ein Erfassen des Walzgutes W von zwei entgegengesetzten Seiten möglich wäre. Selbstverständlich beschränkt sich der Bewegungsbereich des Kanters 1 nicht auf die in Fig. 3 - 6 dargestellten Positionen, sondern es ist jede aus den entsprechenden Bewegungskomponenten von Kreisbewegung des Kantkopfes um die Kantkopfachse II, Hubbewegung des Hochschlittens 6 entlang der Geradführung 9 und Querbewegung des Querschlittens 10 entlang des Führungsrahmens 13 zusammensetzbare Bewegung schwierigkeitslos nachvollziehbar. Patentansprüche 1. Kanter zum Drehen von Walzgut, mit einem greiferbestückten, um eine durch den das Walzgut erfassenden Greifer bestimmte Kantachse drehverstellbaren Kantkopf, der sich an einer Hubeinrichtung eines quer zur Kantachse verfahrbaren Querschlittens abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kantkopf (2) um eine zur Kantachse (I) parallele Kantkopfachse (II) drehbar gelagert ist, daß der Kantkopf (2), die Hubeinrichtung (6) und der Querschlitten (10) eigene Antriebe (7, 11, 14) aufweisen und daß diese Antriebe (7, 11, 14) über eine numerische Steuerung (15) im Sinne einer Zusammensetzung der jeweiligen Kantbewegung aus Dreh-, Hub- und Querbewegungskomponenten ansteuerbar sind.
  2. 2. Kanter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerungseinrichtung (15) die jeweiligen Istlagen von Kantkopf (2), Hubeinrichtung (6) und Querschlitten (10) über Weggeber, insbesondere Winkelschrittgeber (16, 17, 18), einlesbar sind.
  3. 3. Kanter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung aus einem in Geradführungen (9) des Querschlittens (10) verfahrbaren Hochschlitten (6) besteht. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 4
AT0079093A 1993-04-22 1993-04-22 Kanter zum drehen von walzgut AT401025B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0079093A AT401025B (de) 1993-04-22 1993-04-22 Kanter zum drehen von walzgut
EP94890072A EP0621089B1 (de) 1993-04-22 1994-04-20 Kanter zum Drehen von Walzgut
DE59400057T DE59400057D1 (de) 1993-04-22 1994-04-20 Kanter zum Drehen von Walzgut.
US08/230,599 US5419675A (en) 1993-04-22 1994-04-21 Device for tilting rolled stock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0079093A AT401025B (de) 1993-04-22 1993-04-22 Kanter zum drehen von walzgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA79093A ATA79093A (de) 1995-10-15
AT401025B true AT401025B (de) 1996-05-28

Family

ID=3499814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0079093A AT401025B (de) 1993-04-22 1993-04-22 Kanter zum drehen von walzgut

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5419675A (de)
EP (1) EP0621089B1 (de)
AT (1) AT401025B (de)
DE (1) DE59400057D1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722879C2 (de) * 1997-05-31 2003-10-30 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Kanten- oder Spießkanten von Walzprofilen, beispielsweise Knüppeln, um ihre Längsachse
CN102241013A (zh) * 2011-07-04 2011-11-16 中南大学 多功能门架式机械手
CN203064744U (zh) * 2012-12-04 2013-07-17 富鼎电子科技(嘉善)有限公司 翻转装置
CN106113571A (zh) * 2016-08-21 2016-11-16 合肥联鑫智能科技有限公司 箱体取放翻转装置
CN115783629B (zh) * 2023-02-13 2023-04-21 山东温岭精锻科技有限公司 一种锻件的自动输送装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101329B (de) * 1959-11-12 1961-03-09 Moeller & Neumann Gmbh Zangenkanter fuer Walzgut
DE1300897B (de) * 1959-07-13 1969-08-14 Westinghouse Electric Corp Einrichtung zum selbstaendigen Verschieben und Kanten von Walzgut mit rechteckigem Querschnitt
DE1452015A1 (de) * 1964-09-30 1969-10-30 Siemens Ag Verfahren zum Kanten von Walzgut um eine horizontale Gutachse

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953871C (de) * 1950-11-02 1956-12-06 Baldwin Lima Hamilton Corp Vorrichtung an Walzwerken zum Kanten des Walzgutes
DE1169403B (de) * 1958-01-23 1964-05-06 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Kantvorrichtung fuer Walzgut
DE1201799B (de) * 1961-07-21 1965-09-30 Sack Gmbh Maschf Kant- und Wendevorrichtung
FR1426283A (fr) * 1964-12-15 1966-01-28 Loire Atel Forges Manipulateur de barres
FR2360485A1 (fr) * 1976-08-06 1978-03-03 Telecommunications Sa Perfectionnements aux automates
FR2398347A1 (fr) * 1977-07-19 1979-02-16 Crouzet Sa Perfectionnements aux robots
JPS56152552A (en) * 1980-04-22 1981-11-26 Ikegai Corp Flexible loader for machine tool and using method thereof
JPS60111715A (ja) * 1983-11-24 1985-06-18 Toshiba Corp 鋼材転回装置の制御方法
JPS61244475A (ja) * 1985-04-22 1986-10-30 株式会社東芝 産業用ロボツト
JPS61249286A (ja) * 1985-04-27 1986-11-06 フアナツク株式会社 産業用ロボツト
US4714400A (en) * 1986-04-14 1987-12-22 Ibm Corporation Plural robotic drive
US5098458A (en) * 1988-06-10 1992-03-24 Vhc, Ltd. Article transfer mechanism

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300897B (de) * 1959-07-13 1969-08-14 Westinghouse Electric Corp Einrichtung zum selbstaendigen Verschieben und Kanten von Walzgut mit rechteckigem Querschnitt
DE1101329B (de) * 1959-11-12 1961-03-09 Moeller & Neumann Gmbh Zangenkanter fuer Walzgut
DE1452015A1 (de) * 1964-09-30 1969-10-30 Siemens Ag Verfahren zum Kanten von Walzgut um eine horizontale Gutachse

Also Published As

Publication number Publication date
US5419675A (en) 1995-05-30
DE59400057D1 (de) 1996-01-18
EP0621089B1 (de) 1995-12-06
ATA79093A (de) 1995-10-15
EP0621089A1 (de) 1994-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601231C2 (de)
DE102011089500A1 (de) Handhabungsgerät für Bohrgestänge und sogenannter Topdrive mit einem solchen Handhabungsgerät
DE102018108863A1 (de) Biegevorrichtung für längliche Werkstücke
DE1580769C3 (de) Anordung zum Waschen von Fahrzeugen in Fahrzeugwaschanlage n
DE2216898B2 (de) Schwenk- und Gleittürsystem
DE3702108A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von werkstuecken
DE2147436C3 (de) Vorrichtung für Maschinen mit relativ zueinander bewegbaren Formhälften, insbesondere Druckgießmaschinen
DE2411812A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung eines gegenstandes
AT401025B (de) Kanter zum drehen von walzgut
EP1748855B1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen verschieben von werkstücken
EP0123221B1 (de) Handhabungssystem, insbesondere für kleine Lasten und/oder begrenzte Zugriffswege
DE102009037930A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Werkzeugwechselvorrichtung
DE102012212342B4 (de) Manipulator oder dergleichen
DE102012212337B4 (de) Manipulator oder dergleichen
DE1201799B (de) Kant- und Wendevorrichtung
DE10016670B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Vierkantbalken aus Baumstämmen
DE1804715B2 (de) Fahrzeug Lenkgetriebe, insbesondere fur fahrbare Portalkrane
DE1119804B (de) Quer zum Rollgang verfahrbarer Unterflur-Kanter fuer Walzgut
DE2063041C3 (de) Einrichtung zum Biegen von Stäben u.dgl
DE3217521A1 (de) Vorrichtung fuer den transfer von werkstuecken
DE3325603C2 (de) Anbaudrehpflug
DE1137539B (de) Wende- und Transporteinrichtung zur Handhabung langer Werkstuecke, insbesondere bei der Bearbeitung auf Richt- und Biegepressen
DE3721274A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung des schwenkbereiches von rotatorisch bewegbaren bauteilen
DE1929348C (de) Vorrichtung zur beweglichen Halterung des Schweißkopfes einer Schweißvorrichtung
EP1431009A1 (de) Greifer mit verschiebbarem Zahnrad

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee