AT391186B - Oelbrenner - Google Patents

Oelbrenner Download PDF

Info

Publication number
AT391186B
AT391186B AT12782A AT12782A AT391186B AT 391186 B AT391186 B AT 391186B AT 12782 A AT12782 A AT 12782A AT 12782 A AT12782 A AT 12782A AT 391186 B AT391186 B AT 391186B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oil
line
vacuum
nozzle
burner
Prior art date
Application number
AT12782A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA12782A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Publication of ATA12782A publication Critical patent/ATA12782A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT391186B publication Critical patent/AT391186B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel
    • F23K5/14Details thereof
    • F23K5/18Cleaning or purging devices, e.g. filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description

Nr. 391186
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Ölhrenner mit einer von einer Pumpe über ein Absperrventil gespeisten Ölzufuhrleitung, in der eine Venturidüse oder Blende vorgesehen ist, deren Einlaß mit dem Pumpendruckstutzen und deren Auslaß mit einer Brenneidüse verbunden sind.
Ein solcher Ölbrenner ist bekanntgeworden aus der DE-AS 1268 301. Bei diesem bekannten Ölbrenner wird der Unterdrück, der zu einem Rücksaugen nicht verbrannten Öls aus der Düse führt, erst nach dem Brennschluß durch Weiterlaufen der Pumpe und Öffnen eines Ventils erzeugt, so daß bei weiter aufrechterhaltenem Öldurchsatz an der Venturistelle ein Unterdrück erzeugt wird, der zu einem Absaugen des Öls stromauf der Brennerdüse führt. Der Nachteil dieses Systems liegt in dem Ventil, das beim Brennbetrieb die Ölrückführleitung sperrt, die nach Brennschluß zum Erzeugen des Unterdrucks notwendig ist
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Unterdrück zum Rücksaugen von nicht verbrauchtem Öl an der Öldüse während des Brennbetriebs zu schaffen.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß an die Saugstelle der Venturidüse oder Blende ein Unterdruckraum über eine Saugleitung ständig angeschlossen ist.
Durch diese Ausgestaltung erreicht man den Vorteil, daß zum einen gegenüber dem Stand der Technik der Druckabfall im Brennbetrieb erheblich kleiner wird und daß ein Ventil gespart wird, durch das beim Stand der Technik der Ölförderstrom zum Erzeugen des Unterdrucks weiter aufrechterhalten wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Figur der Zeichnung näher erläutert
Die Zeichnung zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung eines Ölbrenners. In einen Brennraum (1) ragt ein brennerseitiges Ende (2) einer Ölzufuhrleitung (3), dessen Kopf eine eingeschraubte Ölzerstäubungsdüse (4) bildet. An dem der Ölzerstäubungsdüse (4) abgewandten Ende (5) der Ölzufuhrleitung (3) ist eine Ölförderpumpe (6) vorgesehen, deren nicht dargestellter Motor über eine Ansteuerleitung (7) von einem Steuergerät (8) beaufschlagt ist. Zwischen Ölpumpe und Ölzerstäuberdüse (4) ist in der Zufuhrleitung ein elektromagnetisches Absperrventil (9) vorgesehen, dessen Stellmagnet über eine Leitung (10) gleichermaßen vom Steuergerät (8) betätigbar ist.
Zwischen Absperrventil (9) und Ölzerstäuberdüse (4) befindet sich im Zuge der Ölzufuhrleitung (3) ein zur Mittelachse der Ölzufuhrleitung konzentrischer Rohreinsatz (11), der eine Engstelle (12) bildet, so daß eine Venturidüse (13) entsteht. Diese Venturidüse weist einen Saugstutzen (14) auf, an den sich eine Unterdruckleitung (15) anschließt, in der ein über einen Elektromagneten betätigbares Absperrventil (16) angeordnet ist, dessen Elektromagnet über eine Steuerleitung (17) vom Steuergerät (8) angesteuert werden kann. Die Unterdruckleitung (15) führt zu einem Unterdruckraum (18).
Im Ruhezustand schließt das Steuergerät (8) beide Absperrventile (9) und (16). Der Innenraum der Ölzufuhrleitung zwischen Absperrventil (9) und Ölzerstäubungsdüse (4) ist drucklos, gleichermaßen ist auch der Unterdruckraum (18) drucklos. Zum Starten des Ölbrenners gibt das Steuergerät (8) aufgrund einer Regelabweichung eines Temperaturfühlers im Vergleich zu dem ihm zugeordneten Sollwert einen Stellimpuls auf die Leitung (7), worauf die Ölförderpumpe (6) anläuft und Öldruck in der Ölzufuhrleitung (3) zwischen sich und dem noch geschlossenen Absperrventil (9) aufbaut. Als nächstes wird durch einen weiteren Stellbefehl des Steuergeräts (8) auf der Steuerleitung (10) der Magnet des Absperrventils (9) erregt, so daß das Absperrventil (9) öffnet.
Somit gelangt Öl in den Raum der Ölzufuhrleitung (3) stromab des Absperrventils (9), durchsetzt die Venturidüse und gelangt zur Ölzerstäubungsdüse (4). Das Öl wird hier versprüht und über nicht dargestellte Mittel gezündet, so daß eine Flamme im Bereich des Brennraums (1) brennt Das durch die Engstelle (12) der Venturidüse (13) fließende Öl erzeugt einen Unterdrück im Raum zwischen dem Rohreinsatz (11) und der Innenwandung der Ölzufuhrleitung (3), so daß dieser Unterdrück auch in der Unterdruckleitung (15), die an diesen Raum angeschlossen ist, ansteht Als nächstes erhält der Stellmagnet des Absperrventils (16) über die Steuerleitung (17) vom Steuergerät (18) einen Stellimpuls zum Öffnen des Ventils (16). Somit wird der Unterdruckraum (18) an den Unterdrück des Saugstutzens (4) der Venturi (13) angeschlossen und erhält einen Unterdrück. Solange der Brenner in Betrieb bleibt, ändert sich an dem bis hierhin beschriebenen Zustand nichts. Soll der Brenner jedoch erlöschen, so wird vom Steuergerät (8) über die Leitung (7) der Pumpenmotor spannungslos geschaltet und auf die Leitung (10) ein Impuls zum Schließen des Absperrventils (9) gegeben. Damit wird die Ölzufuhrleitung (3) stromab des Absperrventils (9) drucklos, der Unterdruckraum (18) beaufschlagt diesen Raum aber jetzt mit Unterdrück, so daß Öl aus der Förderleitung über den Saugstutzen (14) und die Leitung (15) in Richtung auf den Unterdruckraum (18) gesaugt wird. Diese Menge ist etwa so bemessen, daß mit Sicherheit ein Austropfen nur von einigen Tropfen Öl aus der Ölzerstäuberdüse (4) verhindert wird. Das heißt, der Ringraum zwischen Einsatz (11) und Innenwandung der Ölzufuhrleitung, in der Zeichnung mit (19) bezeichnet, ist zusammen mit dem Stück der Unterdruckleitung (15) bis zum Absperrventil (16) und der Größe des Unterdruckraums (18) beziehungsweise dem dort erzielbaren Unterdrück so bemessen, daß der Ölstand in der Unterdruckleitung (15) nie das Absperrventil (16) erreichen kann. Einige Sekunden nach dem Schließen des Absperrventils (9) resultiert auf der Steuerleitung (17) ein Schließbefehl für den Elektromagneten des Absperrventils (16), so daß der Unterdruckraum (18) gesperrt wird.
Somit stammt die gesamte Energie vom Rücksaugen des sonst austropfenden Öls nach Brennschluß aus dem Ölstrom selber, bewegliche Teile sind nicht vorhanden. Bei geeigneter Dimensionierung und Lage des Unterdruckraums (18) beziehungsweise der Unterdruckleitung (15) könnte sogar das Ventil (16), sein -2-

Claims (1)

  1. Nr. 391 186 elektromagnetischer Antrieb sowie die Steuerleitung (17) und der entsprechende Anschluß im Steuergerät (8) entfallen. Ein Hineindrücken von Öl beim Start des Brenners in die Unterdruckleitung (15) ist nämlich nicht zu befürchten, da am Saugstutzen (14) sofort nach Beginn des Öldurchsatzes in der Ölzufuhrleitung Unterdrück entsteht, etwa dort vorhandenes Öl wird sofort mitgesaugt. Sollte jedoch der Ölstand wider Erwarten die gesamte Unterdruckleitung (15) durchsetzt haben und sogar in den Unterdruckraum (18) eingedrungen sein, so würde beim nächsten längeren Brennen des Ölbrenners der entstehende Unterdrück im Unterdiuckraum (18) dazu führen, daß aufgrund des erreichten hohen Unterdrucks Öl verdampft und in gasförmiger Form den Unterdruckraum durchsetzt, so daß das flüssige Öl über den Saugstutzen (14) abgesaugt wird. PATENTANSPRUCH Ölbrenner mit einer von einer Pumpe über ein Absperrventil gespeisten Ölzufuhrleitung, in der eine Venturidüse oder Blende vorgesehen ist, deren Einlaß mit dem Pumpendruckstutzen und deren Auslaß mit einer Brennerdüse verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß an die Saugstelle (14) der Venturidüse (13) oder Blende ein Unterdruckraum (18) über eine Saugleitung (15) ständig angeschlossen ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung
AT12782A 1981-01-31 1982-01-15 Oelbrenner AT391186B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818102807 DE8102807U1 (de) 1981-01-31 1981-01-31 Oelbrenner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA12782A ATA12782A (de) 1990-02-15
AT391186B true AT391186B (de) 1990-08-27

Family

ID=6724284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT12782A AT391186B (de) 1981-01-31 1982-01-15 Oelbrenner

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT391186B (de)
BE (1) BE891924A (de)
DE (1) DE8102807U1 (de)
FR (1) FR2499213A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634345A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-21 Abig Werke Carry Gross Gmbh Oelbrenner

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268301B (de) * 1964-03-12 1968-05-16 Finzler Schrock & Kimmel Vorrichtung zum Verhindern des Nachtropfens, insbesondere von OEl bei OElfeuerungsanlagen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE691684A (de) * 1965-06-21 1967-05-29
FR1471350A (fr) * 1965-09-24 1967-03-03 Ray Oil Burner Co Système pour la purge des buses dans les brûleurs à deux combustibles
GB1125085A (en) * 1966-08-16 1968-08-28 Lucas Industries Ltd Fuel burner clearing systems
DE2910685A1 (de) * 1979-03-19 1980-10-02 Ernst Ludwig Koch Vorrichtung zur regelung der brennstoffzufuhr bei heizoeloefen
CA1086211A (en) * 1980-01-29 1980-09-23 Kenneth R. D. Emery Oil burner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268301B (de) * 1964-03-12 1968-05-16 Finzler Schrock & Kimmel Vorrichtung zum Verhindern des Nachtropfens, insbesondere von OEl bei OElfeuerungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA12782A (de) 1990-02-15
FR2499213A1 (fr) 1982-08-06
FR2499213B1 (de) 1984-12-21
BE891924A (fr) 1982-05-17
DE8102807U1 (de) 1982-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530954C2 (de)
EP0084085B1 (de) Vakuumpumpe mit einem Saugstutzen-Ventil und Betriebsverfahren dafür
EP0084084B1 (de) Ölgedichtete Vakuumpumpe
DE2423002C3 (de) Vorrichtung zur Verringerung von Druckschwankungen in Gasleitungen mit einem Druckminderer und mindestens einem Absperrventil
DE2159927A1 (de) Zusatzluftdruckbeaufschlagtes Kraftstoff-Zerstäubungssystem
AT391186B (de) Oelbrenner
DE1776182A1 (de) Brennervorrichtung und Brennstoffsteueranordnung
DE3800300C2 (de)
DE2354708A1 (de) Druckoelbrenner
DE3103684C2 (de) Ölbrenner
DE3840787A1 (de) Pumpanlage
DE2830582A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einer starthilfeanlage und kraftstoffzufuehreinrichtung als teil einer solchen anlage
DE3226023A1 (de) Duesenstock mit druckabbauvorrichtung
EP0136522A1 (de) Verfahren zum Verbrennen von flüssigem Brennstoff in gasförmigem Zustand
DE1551754C2 (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebenes Fahrzeugheizgerät
DE2033383C3 (de) Ölbrennerpumpe
DE1300716B (de) Druckregelventil
DE2542118A1 (de) Fluessigkeitsstrahler mit verdraengerpumpe, zweistufenventil und absperrbarer spruehlanze
DE1916743C3 (de) Gasbrenner
DE188332C (de)
DE3308208A1 (de) Oelbrenner
DE3303915A1 (de) Regelvorrichtung fuer einen oelbrenner
DE1551657A1 (de) Mit einem Magnetventil kombinierte OElbrennerpumpe mit Schnellschlussventil
DE316299C (de)
DE325828C (de) Vorrichtung zum Zufuehren des Brennstoffes bei Verbrennungskraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee