AT381971B - Strassenbegrenzungspfosten - Google Patents

Strassenbegrenzungspfosten

Info

Publication number
AT381971B
AT381971B AT0058485A AT58485A AT381971B AT 381971 B AT381971 B AT 381971B AT 0058485 A AT0058485 A AT 0058485A AT 58485 A AT58485 A AT 58485A AT 381971 B AT381971 B AT 381971B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
road boundary
post according
boundary post
snow
section
Prior art date
Application number
AT0058485A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA58485A (de
Original Assignee
Schmied Herbert Ing
Schnurrer Anton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmied Herbert Ing, Schnurrer Anton filed Critical Schmied Herbert Ing
Priority to AT0058485A priority Critical patent/AT381971B/de
Publication of ATA58485A publication Critical patent/ATA58485A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT381971B publication Critical patent/AT381971B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/646Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection extensible, collapsible or pivotable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen hohlen Strassenbegrenzungspfosten mit einer an seinem Ende vorgesehenen axialen Führung für eine aus wenigstens zwei teleskopartig auseinanderziehbaren Teilstücken bestehende Schneestange. 



   Übliche Strassenbegrenzungspfosten, die aus in den Boden versenkten Kunststoffrohren mit im wesentlichen dreieckigem Querschnitt und einer ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Endkappe bestehen, erfüllen zwar ihre Aufgabe in der warmen Jahreszeit, im Winter müssen aber die Strassenränder mit zusätzlichen Schneezeichen (Schneestangen) versehen werden. Das Anbringen, Entfernen und Lagern dieser Schneestangen ist arbeit-un kostenintensiv, so dass schon Vorschläge gemacht worden sind, Strassenbegrenzungspfosten mit Schneestangen zu kombinieren. So wird ein Strassenbegrenzungspfosten der eingangs genannten Gattung in der AT-PS Nr. 273208 oder in der De-OS 1534581 beschrieben. 



   Nachteilig bei den bekannten Vorschlägen von Kombinationen aus Strassenbegrenzungspfosten und Schneestangen ist der Umstand, dass diese einen komplizierten Aufbau besitzen und das nachträgliche Ausrüsten von Strassenbegrenzungspfosten mit Schneestangen nicht ohne weiteres möglich ist. Überdies enthalten die bekannten Vorschläge Rastmittel, um die teleskopartig auseinanderziehbare Schneestange in ihrer über den Strassenleitpfosten hinausragenden Lage zu sichern. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Strassenbegrenzungspfosten zu schaffen, der einfach aufgebaut ist und dennoch seine Funktion als Strassenbegrenzungspfosten im Sommer und als Schneestange im Winter erfüllt. 



   Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, dass die   Teilstücke   der Schneestange konisch ausgebildet sind und dass die Führung für die Schneestange ein an einem Ende   z. B.   der Endkappe des Strassenbegrenzungspfostens vorgesehenes, vorzugsweise konisches Rohrstück ist, dessen Innenabmessungen den Aussenmassen des unteren Endes des unteren Teilstückes der Schneestange entsprechen. 



   Bei der erfindungsgemässen Ausführungsform genügt es, die Schneestange an ihrem obersten Teilstück zu erfassen und aus dem Strassenbegrenzungspfosten nach oben herauszuziehen. bis das bzw. die dickeren Enden der oberen Teilstücke in den entsprechend dünneren oberen Enden der unteren Teilstücke durch Reibungsschluss festgehalten werden. Auch das unterste Teilstück bleibt in der als Rohrstück ausgebildeten Führung auf Grund der konischen Ausbildung unter Reibungsschluss sitzen. Irgendwelche Rastmittel oder Stifte zum Sichern der ausgezogenen Lage der Schneestange sind nicht erforderlich. Demnach genügt es auch, einfach von oben auf die Schneestange zu drücken, wenn diese wieder in den Strassenbegrenzungspfosten eingeschoben werden soll. 



   Um die Öffnung in der Endkappe des Strassenbegrenzungspfostens in der eingeschobenen Lage der Schneestange zu verschliessen, kann vorgesehen sein, dass das die Führung bildende Rohrstück einen über die Endkappe vorstehenden Abschnitt besitzt, mit dem bei vollständig eingeschobener Schneestange eine am oberen Ende des oberen Teilstückes derselben vorgesehene Abdeckkappe verrastbar ist. 



   Weiters kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass in der Abdeckkappe eine gegen- über der Achse der Schneestange seitlich versetzte, horizontale Bohrung zur Aufnahme von Hilfs- 
 EMI1.1 
 



   Für Erstausstattungen von Strassenleitpfosten mit der erfindungsgemässen Schneestange bewährt sich eine Ausführungsform, bei welcher das die Führung für die Schneestange bildende Rohrstück mit der Endkappe   einstückig, z. B.   aus Kunststoff, ausgebildet ist. 



   Sollen hingegen bestehende Strassenbegrenzungspfosten mit der erfindungsgemässen Schneestange ausgestattet werden, dann wird eine Ausführungsform bevorzugt, bei welcher das die Führung bildende Rohrstück in einer Bohrung in der Endkappe eingesetzt ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Rohrstück einen von oben an der Endkappe anliegenden Flansch aufweist, und dass der in das Innere des Strassenbegrenzungspfostens ragende Teil des Rohrstückes von einer mit einem Flansch von unten gegen die Endkappe anliegenden Haltemuffe umgeben ist. Zur Verbindung der beiden Teile der Führung (Rohrstück und Haltemuffe) kann gemäss einem Vorschlag der Erfindung vorgesehen sein, dass die Haltemuffe auf den in das Innere des Strassenbegrenzungspfostens ragende Stück des Rohrstückes geschraubt ist.

   Alternativ kann zur Verbindung von Rohrstück und Haltemuffe vorgesehen sein, dass die Flansche von Rohrstück und Haltemuffe miteinander durch die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Abdeckkappe durchsetzenden Verbindungsmitteln, wie Schrauben, Nieten   od. dgl.   oder durch Kleben verbunden sind. 



   Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele. Es zeigen : Fig. 1 einen Strassenbegrenzungspfosten mit nach oben herausgezogener Schneestange, Fig. 2 eine einstückige Ausführung von Endkappe und Rohrstück und Fig. 3 eine Ausführungsform, bei welcher das Rohrstück in die Endkappe des Strassenbegrenzungspfostens eingesetzt worden ist. 



   In ein Loch in der Endkappe --2-- ist ein   Rohrstück --4-- aufgenommen,   das als Führung für eine Schneestange --5-- dient. 



   Die Schneestange --5-- besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel aus zwei teleskopartig ineinanderschiebbaren Teilstücken --6 und 7--. 



   Am oberen Ende der Schneestange --5-- ist eine Abdeckkappe --8-- vorgesehen, die bei in den   Strassenbegrenzungspfosten --1-- eingeschobener Schneestange --5-- mit   dem über die Endkappe --2-- vorstehenden Abschnitt --9-- des als Führung dienenden   Rohrstückes --4-- gedrückt   werden kann und dort durch ringwulstartige Vorsprünge --10 bzw. 11-- festgehalten ist. 



   Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass die Innenabmessungen des mit der gleichen Konizität wie das   Teilstück --6-- der Schneestange --5-- ausgeführten Rohrstückes --4-- so   gewählt sind, dass das untere   Teilstück --6-- der Schneestange --5-- bei   nach oben herausgezogener Schneestange --5-im   Rohrstück --4-- unter   Reibungsschluss festhält. Dies gilt sinngemäss für die Sicherung der auseinandergezogenen Lage der Teilstücke --6 und 7-- der Schneestange --5--. Auch hier sitzt das untere weitere Ende des   Teilstückes --7-- im   dünneren, oberen Ende des   Teilstückes --6-- mit   Reibungsschluss fest. 



   Soll also die Schneestange in ihre in Fig. 1 gezeigte Wirkstellung gebracht werden, dann genügt es, an der Abdeckkappe --8-- nach oben zu ziehen, bis die jeweils unteren Enden der Teilstücke im andern Teilstück bzw. in der Führung (Rohrstück --4--) mit Reibungsschluss festsitzen. 



   Die Teilstücke --6 und   7-- der Schneestange --5-- bestehen   bevorzugt aus dünnwandigen Rohrelementen, beispielsweise aus faserverstärktem Kunststoff. Bevorzugte Verstärkungsfasern sind Glasfasern oder Carbonfasern, aber auch Textil- oder Kunststoffasern. 



   Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform ist das   Rohrstück --4-- einstückig   mit der Endkappe --2-- ausgebildet und gegenüber dieser durch   Rippen --12-- abgestützt.   



   Eine alternative Ausführungsform ist in Fig. 3 gezeigt, bei welcher in der Endkappe --2-in eine Öffnung derselben ein   Rohrstück --13-- eingesetzt   ist, das mit einem Flansch --14-- von oben gegen die Endkappe --2-- anliegt. Von unten ist über das   Rohrstück --13-- eine   Haltemuffe --15-- geschoben, die mit ihrem Endflansch --16-- gegen die Unterseite der Endkappe --2-- anliegt. Zur Sicherung des   Rohrstückes --13-- können,   wie in Fig. 3 angedeutet, Schrauben --17-verwendet werden. Es ist aber auch denkbar, dass die Haltemuffe --15-- ein Innengewinde aufweist und auf das wenigstens teilweise mit einem Aussengewinde versehene   Rohrstück --13-- aufge-   schraubt wird. 



   In Fig. 4 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei welcher das rohrförmige Stück, in welchem die Schnestange --5-- geführt und gehaltert ist, mit dem oberen Ende --20-- eines hohlen Pfostens --21-- einstückig ausgebildet ist. Das im oberen Ende --20-- des Pfostens --21-- vorgesehene   Rohrstück --22-- besitzt   an seinem oberen Ende einen vorspringenden Ansatz --23--, der mit einem ringwulstartigen   Vorsprung --11-- ausgerüstet   ist. 



   Die in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform wird man besonders dort anwenden, wo die üblichen Strassenleitpfosten nicht vorgesehen sind, wie beispielsweise im Bereich von Strassen, wo Leitschienen vorgesehen sind. 



   Eine Möglichkeit, eine Abdeckkappe --26-- mit dem oberen   Teilstück --7-- einer   Schneestange --5-- zu verbinden, ist in Fig. 5 dargestellt. Hiezu besitzt die Abdeckkappe --26-- einen nach innen ragenden Vorsprung, der in das obere   Ende --28-- des Teilstückes --7-- eingesteckt   wird. 



  Im Ansatz --27-- ist ein Konusteil --29-- sufgenommen, der den Vorsprung von innen gegen das   Ende --28-- des Teilstückes --7-- der Schneestange --5-- drückt.   Der Konus kann beispielsweise aus Aluminiumdruckguss bestehen und aussen an seinem Kegelstumpfmantel mit einem Sägezahngewin- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 de versehen sein. Zum Eindrehen des Konus --29-- in den Ansatz --27-- der Abdeckkappe --26-kann im   Konus --29-- eine Ausnehmung --30-- für   das Ansetzen eines Werkzeuges vorgesehen sein. 



   Aus Fig. 5 ist weiters ersichtlich, dass im nach unten weisenden Rand --31-- der Abdeckkappe --26-- Freistellungen --32-- zum Ansetzen eines Werkzeuges ausgespart sind, damit die Kappe --26-- über den ringartigen Wulst-11-- abgehoben werden kann, wenn die Schneestange herausgezogen werden soll. 



   Die weiter oben erwähnten Hilfszeichen können statt an der Abdeckkappe --8-- auch mit Hilfe einer Schelle   od. dgl.   unmittelbar an der Schneestange, vorzugsweise an deren   Teilstück --7--   befestigt werden. 
 EMI3.1 
 stoff) besteht und bei eingeschobener Schneestange im wesentlichen zylindrisch ist und sich unter mehr oder weniger starker axialer Aufweitung um das   Teilstück --6-- herum legt,   wenn die Schneestange in die in Fig. 1 bzw. 4 gezeigte Lage ausgezogen ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Hohler Strassenbegrenzungspfosten mit einer an seinem Ende vorgesehenen axialen Führung für eine aus wenigstens zwei teleskopartig auseinanderziehbaren Teilstücken bestehende Schneestange, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilstücke (6 und 7) der Schneestange (5) konisch ausgebildet sind und dass die Führung für die Schneestange (5) ein an einem Ende   z. B.   der Endkappe (2) des Strassenbegrenzungspfostens   (1)   vorgesehenes, vorzugsweise konisches Rohrstück (4, 13) ist, dessen Innenabmessungen den Aussenmassen des unteren Endes des unteren Teilstückes (6) der Schneestange (5) entsprechen.

Claims (1)

  1. 2. Strassenbegrenzungspfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Führung bildende Rohrstück (4, 13) einen über die Endkappe (2) vorstehenden Abschnitt (9) besitzt, mit dem bei vollständig eingeschobener Schneestange (5) eine am oberen Ende des oberen Teilstückes (7) derselben vorgesehene Abdeckkappe (8) verrastbar (Rippen 10, 11) ist.
    3. Strassenbegrenzungspfosten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abdeckkappe eine gegenüber der Achse der Schneestange (5) seitlich versetzte, horizontale Bohrung zur Aufnahme von Hilfsschneezeichen u. dgl. vorgesehen ist.
    4. Strassenbegrenzungspfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das die Führung für die Schneestange (5) bildende Rohrstück (4) mit der Endkappe (2) einstückig, z. B. aus Kunststoff, ausgebildet ist (Fig. 2).
    5. Strassenbegrenzungspfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das die Führung bildende Rohrstück (13) in einer Bohrung in der Endkappe (2) eingesetzt ist (Fig. 3).
    6. Strassenbegrenzungspfosten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrstück (13) einen von oben an der Endkappe (2) anliegenden Flansch (14) aufweist, und dass der in das Innere des Strassenbegrenzungspfostens (1) ragende Teil des Rohrstückes (13) von einer mit dem Flansch (16) von unten gegen die Endkappe (2) anliegenden Haltemuffe (15) umgeben ist.
    7. Strassenbegrenzungspfosten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemuffe auf den in das Innere des Strassenbegrenzungspfostens (1) ragende Stück des Rohrstückes (13) geschraubt ist.
    8. Strassenbegrenzungspfosten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (14 und 16) von Rohrstück und Haltemuffe (15) miteinander durch die Abdeckkappe (2) durchsetzenden Verbindungsmitteln, wie Schrauben, Nieten od. dgl. oder durch Klebung verbunden sind.
    9. Strassenbegrenzungspfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das das vorzugsweise konische Rohrstück (22) aufweisende Ende (20) des Pfostens (21) mit dem übrigen Teil des Pfostens (21) einstückig ausgebildet ist. <Desc/Clms Page number 4>
    10. Strassenbegrenzungspfosten nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende des Pfostens (21) ein einen Ringwulst (11) aufweisender Ansatz (23) vorgesehen ist.
    11. Strassenbegrenzungspfosten nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrstück (9, 22) im unbelasteten Zustand im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und aus elastisch aufweitbarem Kunststoff besteht, so dass es sich bei herausgezogener Schneestange (5) unter axialer Aufweitung um diese herumlegt.
    12. Strassenbegrenzungspfosten nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckkappe (26) einen mittigen, in das oberste Teilstück (7) der Schneestange (5) eingesteckten Ansatz (27) aufweist, der durch einen Konus, vorzugsweise aus Metall, von innen gegen das obere Ende (28) des oberen Teilstückes (7) der Schneestange (5) gepresst ist.
    13. Strassenbegrenzungspfosten nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Abdeckkappe (26) im Bereich ihres nach unten weisenden Randes (31) Aussparungen (32) zum Ansetzen eines Werkzeuges vorgesehen sind.
AT0058485A 1985-02-27 1985-02-27 Strassenbegrenzungspfosten AT381971B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0058485A AT381971B (de) 1985-02-27 1985-02-27 Strassenbegrenzungspfosten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0058485A AT381971B (de) 1985-02-27 1985-02-27 Strassenbegrenzungspfosten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA58485A ATA58485A (de) 1986-05-15
AT381971B true AT381971B (de) 1986-12-29

Family

ID=3494459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0058485A AT381971B (de) 1985-02-27 1985-02-27 Strassenbegrenzungspfosten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT381971B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1451U1 (de) * 1996-07-12 1997-05-26 Scheinast Josef Zusammensetzbare schneestange
DE102018129053A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Patrick Brandstetter Hülse für einen Leitpfosten und Straßenbegrenzungssystem dazu

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT215460B (de) * 1959-11-25 1961-06-12 Alois Fritz Voith Vorzugsweise aus Blech bestehender Straßenbegrenzungspflock
AT273208B (de) * 1965-12-10 1969-08-11 Erich Weichenrieder Straßenbegrenzungspfosten
AT297776B (de) * 1968-04-05 1972-04-10 Hans Gubela Straßenleitpfosten
AT300006B (de) * 1969-03-07 1972-07-10 Robert Kaiplinger Ausziehbarer Pfosten für Straßenbegrenzungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT215460B (de) * 1959-11-25 1961-06-12 Alois Fritz Voith Vorzugsweise aus Blech bestehender Straßenbegrenzungspflock
AT273208B (de) * 1965-12-10 1969-08-11 Erich Weichenrieder Straßenbegrenzungspfosten
DE1534581B2 (de) * 1965-12-10 1974-03-14 Erich 8011 Ingelsberg Weichenrieder Leipfosten für Straßen mit einem ausziehbaren Schneezeichen
AT297776B (de) * 1968-04-05 1972-04-10 Hans Gubela Straßenleitpfosten
AT300006B (de) * 1969-03-07 1972-07-10 Robert Kaiplinger Ausziehbarer Pfosten für Straßenbegrenzungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1451U1 (de) * 1996-07-12 1997-05-26 Scheinast Josef Zusammensetzbare schneestange
DE102018129053A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Patrick Brandstetter Hülse für einen Leitpfosten und Straßenbegrenzungssystem dazu

Also Published As

Publication number Publication date
ATA58485A (de) 1986-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10337113A1 (de) Schraubpfahl und Komponenten für einen Schraubpfahl
DE2937967A1 (de) Stiel aus rundrohr fuer haushaltswerkzeuge
EP0035200B1 (de) Langlaufskistock mit austauschbarem Schneeteller
AT381971B (de) Strassenbegrenzungspfosten
DE69305931T2 (de) Verfahren zur Befestigung eines Rohres in vertikaler Lage an einer Wand
EP0156158A1 (de) Verkehrszeichenträger
DE1893892U (de) In den erdboden einschraubbarer erdanker.
DE102010016624A1 (de) Selbstnivellierender Schachtabdeckungsrahmen
DE10250257A1 (de) Straßenleitpfostenfuß
DE2945092A1 (de) Halterung fuer stangen, wie schilder-,hinweis- o.ae. stangen
EP0038872A2 (de) Reinigungswagen
DE29719280U1 (de) Straßenleitpfosten
EP0118002B1 (de) Markierungsträger für Transportanker
DE10228888B4 (de) Punkthalter für Verbundsicherheitsglasplatte
DE3411488A1 (de) Bakenstaender
AT383384B (de) Strassenleitpfahl aus kunststoff od. dgl.
DE60217808T2 (de) Unterbodenbefestigung für ein Kraftfahrzeugersatzrad
DE20220317U1 (de) Straßenleitpfostenfuß
DE3314701A1 (de) Verkehrszeichentraeger
DE9303225U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Poller, Masten o.dgl.
DE202004006177U1 (de) Halterung zur Verankerung eines stangenförmigen Bauteils in der Erde
AT401400B (de) Strassenleitpfosten
AT374372B (de) Schneestange aus einem hohlen, einstueckigen kunststoffrohr
EP1455019B1 (de) Markierungsvorrichtung für Strassen
AT3816U1 (de) Strassen-leitpfosten mit integrierter und ausziehbarer schneestange

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee