AT354854B - Pumpe fuer die oelversorgung von elektrischen kabeln - Google Patents

Pumpe fuer die oelversorgung von elektrischen kabeln

Info

Publication number
AT354854B
AT354854B AT131278A AT131278A AT354854B AT 354854 B AT354854 B AT 354854B AT 131278 A AT131278 A AT 131278A AT 131278 A AT131278 A AT 131278A AT 354854 B AT354854 B AT 354854B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bellows
pump
cylinder
housing
piston
Prior art date
Application number
AT131278A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA131278A (de
Original Assignee
Pirelli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT2698575A external-priority patent/IT1042341B/it
Application filed by Pirelli filed Critical Pirelli
Application granted granted Critical
Publication of AT354854B publication Critical patent/AT354854B/de
Publication of ATA131278A publication Critical patent/ATA131278A/de

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf Pumpenanlagen für ölgefüllte elektrische Kabel. 



   Ölgefüllte elektrische Kabel stehen bekanntlich mit Pumpenanlagen in Verbindung, welche die Aufgabe haben, das Öl im Kabel zu verschieben, beispielsweise um dadurch Wärme abzuleiten und so die Ausbildung örtlich überhitzter Zonen an den Kabelverbindungen zu vermeiden, oder auch, um die Volumenänderungen des Öls infolge von Temperaturschwankungen auszugleichen. 



   In Anlagen, bei welchen Pumpen zu den geschilderten Zwecken Verwendung finden, sowie ganz allgemein in allen Anwendungsfällen, in welchen Pumpen erforderlich sind, die unmittelbar eine Verschiebung der Flüssigkeit bewirken, wie z. B. Rotations-oder Kolbenpumpen, tritt der ernstliche Nachteil einer Verschmutzung der Flüssigkeit auf. Diese Verschmutzung wird durch Stoff teilchen bewirkt, die unvermeidbar durch die Reibung in den Getrieben der Rotationspumpen bzw. bei Kolbenpumpen durch die Reibung des Kolbens am Zylinder losgelöst werden. Diese Verunreinigungen sind sehr mitbestimmend für die Lebensdauer der kabel, weil sie die dielektrischen Eigenschaften des Öls verschlechtern und sehr häufig auch die elektrische Isolation des Kabels in unzulässiger Weise beeinträchtigen. 



   Um diese Nachteile zu vermeiden, ist versucht worden, Pumpen zu verwenden, in deren Strömungkreis das Öl zirkulieren kann, ohne mit mechanischen Verunreinigungen in Berührung zu kommen. Zu diesem Zweck werden bereits Pumpen mit positiver Flüssigkeitsverdrängung erprobt, die ein Gehäuse haben, das einen Balg enthält, der so angeordnet ist, dass die Aussenwandung des Balges und die Innenwandung des Gehäuses eine Kammer bilden, die mit dem Aussenraum nur durch ein Saugventil und ein Druckventil in Verbindung steht. Die Pumpe weist ferner einen Zylinder mit zugehörigem Kolben auf, sowie ein Arbeitsmedium im Inneren des Balges und einen Antriebsmechanismus für den Kolben. 



   In solchen Pumpen wirkt der Antriebsmechanismus auf den Kolben und bewegt diesen im Zylinder in dem einen oder andern Sinn, wodurch in zyklischer Folge auf das Arbeitsmedium innerhalb des Balges eine Schubkraft ausgeübt wird. Diese Schubkraft wird vom Arbeitsmedium auf den Balg übertragen und bewirkt eine Dehnung der gewellten Balgwandung, ohne dass dabei eine Reibung an der Innenwandung des Gehäuses auftritt. Wenn der Kolben seine Schubwirkung auf das Arbeitsmedium beendet, kehrt der Balg entweder infolge seiner Eigenelastizität oder infolge einer ihm zugeordneten, vorher zusammengedrückten Feder in seine ursprüngliche Gestalt zurück.

   Während der zyklischen Deformation des Balges in dem einen und dem andern Sinne nimmt das Innenvolumen der Kammer ständig zu bzw. ab, so dass eine Flüssigkeit, wie beispielsweise Öl, zunächst angesaugt und sodann von der Pumpe unter dem gewünschten Druck nach aussen abgegeben werden kann. 



   Es ist erkennbar, dass eine Pumpe der vorstehend beschriebenen Bauart frei von dem einleitend geschilderten Nachteil ist, weil die durch Reibung des Kolbens an der Zylinderwand abgelösten Stoffteilchen innerhalb des Balges verbleiben und keine Möglichkeit haben, als Verunreinigung in den ausserhalb des Balges liegenden Ölkreis einzudringen. 



   Die gegenwärtig üblichen Pumpen mit Bälgen sind jedoch kostspielig und haben zu grosse Abmessungen im Vergleich zu den engen Räumen, die in der Nähe der Endverschlüsse von Kabeln, wo die Pumpenanlagen üblicherweise angeordnet werden, zur Verfügung stehen. 



   Die Erfindung zielt deshalb darauf ab, mit Bälgen ausgestattete Pumpen der geschilderten Art so zu verbessern, dass sie bei gedrängtem Gesamtaufbau und relativ niedrigen Installationskosten einen in jeder Hinsicht zufriedenstellenden Betrieb in Pumpenanlagen für ölgefüllte elektrische Kabel gewährleisten. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine zur Ölversorgung von elektrischen Kabeln dienende Pumpe, die Öl unter Vakuum ansaugt und sodann unter einem vorgegebenen Druck abgibt, mit einem Gehäuse, das ein Saugventil und ein Druckventil aufweist und einen Balg enthält, wobei sich zwischen dem Gehäuse und dem Balg eine innere Pumpenkammer befindet, die mit dem Aussenraum über diese Ventile in Verbindung setzbar ist, und wobei von einem in einem Zylinder hin-und herbewegbaren Kolben ein Arbeitsmedium unter Druck gesetzt wird, das sich in einem geschlossenen Raum befindet, der von dem Balg, dem Zylinder und dem Kolben begrenzt wird ;

   eine   erfindungsgemässe   Pumpe dieser Gattung ist dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Zylinder der Pumpe an einem Ende einen radialen Ringflansch hat, der sich nach aussen erstreckt, und dass der Balg koaxial um den Zylinder herum angeordnet ist, wobei das eine Ende des Balges dicht mit dem Ringflansch verbunden ist, während am andern Ende des Balges eine Stirnplatte befestigt ist, die innerhalb des Gehäuses der Pumpe so beweglich ist, dass ihre Mitte mit der Achse des Zylinders eingefluchtet bleibt, wobei der Bewegung der Stirnplatte bei der Dehnung des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Balges eine Feder entgegenwirkt und wobei der Balg vom Gehäuse der Pumpe umschlossen ist, das dicht mit dem Ringflansch des hydraulischen Zylinders verbunden ist. 



   Auf die beschriebene Weise ergibt sich eine platzsparende Verschachtelung von Zylinder, Balg und
Pumpengehäuse, wobei die Ventile leicht zugänglich am Pumpengehäuse angebracht werden können. 



   Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass der hydraulische
Zylinder an seinem den Ringflansch abgekehrten Ende eine Vielzahl von Vorsprüngen aufweist, die sich in
Richtung der Zylinderachse erstrecken und zwischeneinander Durchlässe von dem ausserhalb der
Zylindermantelfläche liegenden Raum zu dem innerhalb dieser Fläche liegenden Raum freilassen, dass ein zylindrischer Käfig vorgesehen ist, dessen Innendurchmesser im wesentlichen gleich dem Aussendurch- messer des hydraulischen Zylinders ist und der an einem Ende einen sich nach aussen erstreckenden
Flansch aufweist, während er am entgegengesetzten Ende radiale Streben trägt, die zum Mittelpunkt des
Käfigs gerichtet und in gleicher Anzahl wie die erwähnten Durchlässe vorhanden sind, wobei diese
Streben so ausgebildet sind, dass sie zwischeneinander Zwischenräume freilassen,

   dren Flächenausdehnung grösser ist als der Querschnitt der Vorsprünge, und wobei der Käfig rings um den hydraulischen Zylinder so angeordnet ist, dass seine Streben in den Durchlässen liegen, und die einer Dehnung des Balges entgegenwirkende Feder sich zwischen dem Flansch des Käfigs und einem weiteren Flansch abstützt, der rings um die Vorsprünge des hydraulischen Zylinders angebracht ist, und wobei die radialen Streben des Käfigs zu einem Punkt konvergieren, der mit dem Mittelpunkt der Stirnplatte des Balges fluchtet. Diese Ausführungsform bietet den besonderen Vorteil, dass auch die Feder, welche der Dehnung des Balges entgegenwirkt, innerhalb des Balges angeordnet ist und daher nicht schabend an den Innenwänden des Pumpengehäuses angreifen kann, so dass eine mögliche Ursache einer Verschmutzung des Öls vermieden wird. 



   Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen an Ausführungsbeispielen genau erläutert. Es zeigen : Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemässe Pumpe und Fig. 2 eine Pumpenanlage mit einer Pumpe nach Fig. l ; Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform der Pumpe und Fig. 4 eine petspektivische Ansicht einiger Teile der Pumpe nach Fig. 3. 



   Die in   Fig. 1   gezeigte Pumpe-l-hat ein zylindrisches   Gehäuse--2--,   dessen Längsachse horizontal verläuft, ein   Saugventil --3-- und   ein Druck-bzw. Auslassventil--4--, die beide am   Gehäuse --2--   angeordnet sind und deren Achsen senkrecht zur Längsachse des Gehäuses verlaufen. Im   Gehäuse --2--   befindet sich ein Balg --5-- und innerhalb des Balges ein hydraulischer   Zylinder --7-- mit   einem Kolben-6--, der durch einen (nicht dargestellten) Antriebsmechanismus hin-und herbewegbar ist. Der   Balg --5-- ist   mit einem Arbeitsmedium gefüllt, das den   Balg --5-- nach Massgabe   der Bewegung des Kolbens --6-- verformt.

   Ein weiteres   Gehäuse --8-- umschliesst   den Antriebsmechanismus, der in das Arbeitsmedium eintaucht, das unter Atmosphärendruck steht. 



   Das   Gehäuse --2-- ist   an einem Ende durch eine kreisförmige Stirnwand --9-- geschlossen, während am andern   Ende --10-- sein   kreisförmiger Rand dicht mit einem kreisringförmigen Flansch --11-- des Zylinders --7-- verbunden ist, so dass ein Eindringen von Luft von aussen in das Innere des Gehäuses verhindert ist. 



   Der Balg --5-- ist koaxial zum   Gehäuse --2-- angeordnet,   wobei ein Ende --12-- desselben abdichtend mit dem kreisringförmigen Flansch --11-- des Zylinders --7-- verbunden ist. 



   Bei der beschriebenen Anordnung der Pumpenteile ergibt sich zwischen dem   Gehäuse --2-- und   dem Balg --5-- eine innere   Pumpenkammer --13--,   die vom   Innenraum   --14-- des Balges --5-- vollkommen getrennt ist. Diese Kammer --13-- ist vollständig abgeschlossen und steht mit dem Aussenraum nur über die Ventile --3 und   4-- in   Verbindung, um Flüssigkeit entweder von aussen anzusaugen oder unter Druck nach aussen abzugeben. Der   Innenraum --14-- des Balges --5-- enthält   das Arbeitsmedium, das der Wirkung des Kolbens --6-- ausgesetzt ist. 



   Der Kolben --6-- weist aussen eine zylindrische   Fläche --15-- auf,   die an der Innenfläche des Zylinders --7-- gleitet, und innen eine Bohrung --16--, die an einem Ende durch den   Basisteil --18-- des   Kolbens verschlossen ist. 



   Der Zylinder --7-- hat an dem dem Flansch --11-- abgekehrten Ende einen Teil --19-- mit Kreisringgestalt, der eine zentrale   Führung --20-- für   einen   Schaft --21-- trägt,   welcher fest mit dem Balg --5-- verbunden ist. Auf einer Kreislinie rings um die   Führung --20-- sind im Teil --19-- Löcher     - -22, 23-- ausgebildet,   um einen Durchtritt des Arbeitsmediums vom Inneren der Bohrung --16-- des 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Kolbens -6-- zum restlichen Teil des Raumes --14-- zu ermöglichen. Zwischen dem   Enteil --19-- des   Zylinders --7-- und dem Basisteil --18-- des Kolbens --6-- ist eine Schraubenfeder --24-- angeordnet, welche die Aufgabe hat, den Kolben in Berührung mit seinem (nicht dargestellten) Antriebsmechanismus zu halten. 



   Der als Membrane wirkende Balg --5-- weist eine kreisförmige Stirnplatte --25-- auf, an welcher der Schaft --21-- befestigt ist, der in die   Bohrung   --16-- des Kolbens --6-- hineinragt, sowie einen Kappenteil --26-- mit einem Flansch-27-, der mit der Stirnplatte --25-- verbunden ist. 



   Zwischen der   Stirnwand --9-- des Gehäuses --2-- und   einem Flansch --27-- am Kappenteil --26-- ist eine   Schraubenfeder --28-- abgestützt,   die dazu dient, den Balg --5-- beim Saughub der Pumpe zusammenzudrücken. 



   Das Saugventil --3-- weist ein Gehäuse auf, das aus einem Hohlzylinder --29-- mit einem Einsatz - besteht, und ein   Betätigungselement --31--,   das zum Öffnen und Schliessen des Ventils dient. Der Hohlzylinder --29-- hat eine Basis --32-- mit einer zentralen   Öffnung --33--,   und der Einsatz --30-- hat eine hohlkegelige   Sitzfläche --34--,   die in eine zentrale Bohrung --35-- übergeht. 



   Im zusammengebauten Zustand ist der Einsatz --30-- in den   Hohlzylinder --29-- so   weit eingeschoben, dass sein Ende die   Basis --32-- berührt.   In dieser Lage steht die Bohrung --35-- des Einsatzes in Verbindung mit der zentralen   Öffnung --33-- des Zylinders --29--,   so dass ein Durchtritt von Öl von aussen nach innen durch das   Ventil --3-- möglich   ist. Zur Abdichtung zwischen Zylinder --29-- und Einsatz --30-- ist eine Dichtung --36-- vorgesehen. 



   Das   Betätigungselement --31-- weist   einen   Verschlussteil --37-- auf,   dessen Mantelfläche eine dem hohlkegeligen Sitz --34-- am   --34-- am Einsatz --30-- angepasste   Gestalt hat, ferner eine ringförmige Dichtung --38--, die aus einem das Öl nicht verunreinigenden Material besteht, beispielsweise aus einem Fluor-Elastomer, sowie einen zylindrischen Schaft --39-- mit radialen Speichen, von denen die in den Zeichnungen sichtbaren mit --40 und 41-- bezeichnet sind. 



   Im zusammengebauten Zustand befindet sich die ringförmige Dichtung --38-- in einer im Verschlussteil -   37-ausgebildeten Rille-42-,   aus der sie gleichmässig vorsteht, und der Schaft --39-- ist axial mit dem Verschlussteil --37-- verbunden, wobei die Speichen --40, 41-- nahe dem Ende --43-- des Schaftes - liegen und in Berührung mit der Innenfläche des Zylinders --29-- stehen. 



   Nach Montage des Ventils --3-- am unteren Teil des   Gehäuses --2-- steht   der Raum innerhalb des Hohlzylinders --29-- mit der Kammer --13-- der Pumpe über einen im   Gehäuse --2-- vorgesehenen     Durchlass --44-- in   Verbindung. Bezüglich der im Ventil --3-- verwendeten Materialien sei bemerkt, dass 
 EMI3.1 
 Aluminiumlegierung bestehen, die Speichen --40, 41-- aus Polytetrafluoräthylen, die ringförmige Dichtung - aus einem Fluor-Elastomeren, der Hohlzylinder --29-- aus rostfreiem Stahl und der Einsatz --30-aus Polytetrafluoräthylen.

   Das   Betätigungselement --31-- hat   bei der Ausführung nach Fig. 1 solches Gewicht, dass es vom hohlkegeligen Sitz --34-- am --34-- am Einsatz --30-- zwecks Öffnung des Ventils --3-- durch die kombinierte Wirkung des Unterdruckes in der Pumpenkammer --13-- und einer Ölsäule, die weniger als 40 cm über das Niveau des Betätigungselements reicht und beispielsweise einer wirksamen Niveaudifferenz von 30 cm entspricht, angehoben werden kann. 



   Beim Saughub der Pumpe wird der Hub des   Betätigungselements --31-- durch   einen Anschlagring --45-- am Ende des Hohlzylinders --29-- begrenzt. 



   Das   Druck- oder Auslassventil --4-- weist   ein   Betätigungselement --46-- in   einem Hohlzylinder --47-mit einer Basis --48-- auf, in der eine zentrale   Öffnung --49-- vorgesehen   ist, und ferner einen Einsatz --5---, der nach dem   Betätigungselement --46-- in   den Zylinder --47-- eingeschoben wird. Dieser Einsatz bildet einen hohlkegeligen Sitz --51--, der in eine zentrale Bohrung --52-- übergeht. 



   Das zweite   Betätigungselement --46-- weist   einen   Verschlussteil --53-- auf,   dessen Mantelfläche eine dem hohlkegeligen   Sitz --51-- angepasste   Gestalt hat, ferner eine ringförmige Dichtung --55--, die aus einem das Öl nicht verunreinigendem Elastomeren besteht und in einer im   Verschlussteil --53--   ausgebildeten Rille --56-- untergebracht ist, aus der sie gleichmässig vorsteht, sowie einen zylindrischen Schaft --57--, der mit dem Verschlussteil --53-- verbunden ist und radiale Speichen --58 und   59-- trägt,   die am Ende --60-- des Schaftes angeordnet sind und zum Zwecke der Führung des Betätigungsgliedes --46-- an der Innenfläche des   Zylinders --47-- gleiten.   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Das   Betätigungselement --46-- wird   in das Innere des Ventils mit einer vorgegebenen Kraft hineingedrückt, die durch eine Feder --61-- erzeugt wird, welche sich zwischen der   Stirnfläche --62--   des   Verschlussteiles --53.. - und   einem geeigneten Auflager --63-- abstützt, das mittels eines Flansches   - -64-- am Hohlzylinder --47-- befestigt   ist. 



   Das Ventil --4-- wird mittels der   Feder... -61-- geschlossen,   wenn sich die Pumpe in Ruhe befindet, und geöffnet, wenn der Öldruck in der Kammer --13-- die Kraft dieser Feder überwindet. 



   Das Ventil --4-- ist am oberen Teil des   Gehäuses --2-- montiert   und sein Innenraum steht mit dem Inneren der Pumpe über die zentrale Bohrung --52-- im Einsatz --50--, die mit dem   Durchlass --521-- im     Gehäuse --2-- eingefluchtet   ist, und mit dem Aussenraum der Pumpe über die zentrale   Öffnung --49-- in   der Basis --48-- in Verbindung. Die einzelnen Teile dieses Druckventils sind zweckmässig aus den gleichen Materialien gefertigt wie die entsprechenden Teile des Saugventils ; der Hohlzylinder --47-- des Ventilgehäuses besteht aber aus einem nichtmagnetischen Material. 



   Die Pumpe ist mit magnetischen Mitteln ausgestattet, die ein Öffnen des Druckventils ermöglichen, wenn die Pumpe ausser Betrieb ist. Hiezu dienen ein erster Teil, der sich ausserhalb des Ventils befindet und durch einen (nicht dargestellten) Magneten gebildet ist, und ein zweiter Teil, der innerhalb des Ventils angeordnet ist und die Form einer Hülse --65-- aus magnetisierbarem Material, z. B. Weicheisen, hat. Die   Hülse --65-- ist   so angeordnet, dass ein Ende derselben in Berührung mit dem Flansch --64-und ihre Aussenfläche in Berührung mit dem Hohlzylinder --47-- steht. Wie schon erwähnt, ist der Hohlzylinder --47-- aus nichtmagnetischem Material gefertigt, so dass er die   Hülse --65-- nicht   magnetisch abschirmt. 



   Die Pumpe weist ferner zwei ventilartige   Einrichtungen-67, 68-auf,   die dazu dienen, das Lecken des Arbeitsmediums zwischen der Oberfläche des Zylinders --7-- und der   Oberfläche --15-- des   Kolbens - auszugleichen bzw. den Druck des Arbeitsmediums im Balg innerhalb der Sicherheitsgrenzen für den Pumpenaufbau zu halten. Diese beiden Einrichtungen sprechen im wesentlichen auf die Druckdifferenz zwischen dem Arbeitsmedium im Balg und dem Atmosphärendruck ausserhalb der Pumpe bzw. auf einen Grenzwert des Druckes innerhalb des Balges an. 



   Die erste ventilartige   Einrichtung --67-- umfasst   eine zylindrische Feder --69-- und eine Kugel   - -70--,   die sich in einem Hohlraum --71-- mit im wesentlichen zylindrischer Gestalt befinden. Ferner ist am Endteil --19-- des Zylinders --7-- ein ringförmiges Anschlagelement --72-- vorgesehen, das aus später erläuternden Gründen ein vollständiges Zusammendrücken des Balges während des Saughubes der Pumpe verhindert.

   Der Hohlraum --71-- ist im   Basisteil   --18-- des Kolbens --6-- ausgebildet und verläuft parallel zur Achse des   Gehäuses --2--.   An jedem Ende des Hohlraumes ist eine   Bohrung --73   bzw. 74-vorgesehen, von denen die eine mit jenem Teil des   Raumes --14-- in   Verbindung steht, der sich innerhalb der   Bohrung   --16-- des Kolbens --6-- befindet, während sich die andere (in nicht dargestellter Weise) über einen Verlängerungskanal in das   Gehäuse --8-- des   Antriebsmechanismus der Pumpe erstreckt. Wenn die Pumpe ausser Betrieb ist, wird die   Kugel --70-- durch   die Feder --69-- im Sinne eines vollständigen Verschliessens der   Bohrung --74-- in Fig. l   nach links gedrückt. 



   Die zweite ventilartige   Einrichtung --68-- weist   eine Feder --76-- und eine   Kugel --77-- auf,   die beide in einem zylindrischen Hohlraum --78-- eingeschlossen sind, welcher ebenfalls im   Basisteil --18--   des Kolbens --6-- ausgebildet ist und sich parallel zur Achse des   Gehäuses --2-- erstreckt.   Dieser zweite Hohlraum --78-- geht an jedem Ende in eine   Bohrung --79   bzw. 80-- über, die mit dem Raum --14-- im Inneren der Bohrung --16-- des Kolbens --6-- bzw. mit dem Aussenraum der Pumpe in Verbindung steht. 



  Wenn die Pumpe ausser Betrieb ist und wenn der Druck des Arbeitsmediums unter einem vorbestimmten Grenzwert liegt, wird die Kugel --77-- durch die Feder --76-- im Sinne eines vollständigen Verschliessens der   Bohrung --79-- in Fig. l   nach links gedrückt. 



   Der wesentliche Vorteil der vorstehend beschriebenen Pumpe besteht darin, dass ihre Hauptbestandteile, nämlich der Zylinder --7-- und der Balg --5--, koaxial angeordnet sind, wie dies aus Fig. 1 erkennbar ist ; dadurch wird eine beträchtliche Verminderung der Länge der Pumpe, verbunden mit einer entsprechenden Verminderung der Herstellungskosten erreicht und die Möglichkeit der Installation der Pumpe in engen Räumen geschaffen. 



   Ferner wirken die beiden vorstehend beschriebenen ventilartigen Einrichtungen im Sinne einer erheblichen Verbesserung von Pumpen mit Bälgen zusammen. Da diese Einrichtungen vollständig innerhalb des Balges angeordnet und in das Arbeitsmedium eingetaucht sind, werden sie unmittelbar zum An- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 sprechen gebracht,   d. h.   sie sind sehr   empfindlich. Überdies   ist der geschilderte Aufbau raumsparend und es erfordert keine heiklen Teile, die über das Gehäuse der Pumpe vorstehen. Es ist ferner ersichtlich, dass diese Einrichtungen, da sie innerhalb des Balges liegen, keinerlei Probleme der Abdichtung der Pumpe gegen den Aussenraum mit sich bringen.

   Auf diese Weise kann die Vakuumdichtheit verbessert werden, was von besonderer Bedeutung ist, und der Kostenaufwand für die Pumpe entsprechend herabgesetzt werden. 



   Nach dieser Beschreibung der Pumpe soll nun ihre Arbeitsweise in einer Pumpanlage an Hand von Fig. 2 erläutert werden. Diese Anlage umfasst im wesentlichen einen ersten Tank --81--, der Öl unter Vakuum enthält, das sich zur Speisung von elektrischen Kabeln eignet, eine erste Rohrleitung --82--, die vom Boden --82'-- des ersten Tanks ausgehend zum   Saugventil     Pumpe-l-verläuft,   einen zweiten Tank --83--, der Öl unter Druck aufnimmt, eine zweite Rohrleitung --84--, die zwischen dem Druckventil --4-- der Pumpe --1-- und dem zweiten   Tank --83-- verläuft,   ein elektrisches Einleiterkabel mit einem   Ölkanal --85-- und   eine dritte Rohrleitung --86--, die zwischen dem   Endverschluss-87-des   Kabels und dem zweiten   Tank --83-- verläuft.   



   Der erste Tank --81--, der unter Vakuum (Druck unter 1. 33 Pa) steht, ist bezüglich der Pumpe 
 EMI5.1 
 - und dem   Betätigungselement --46-- im Druckventil --4-- grösser   als 40 cm ist, um einen regulären Betrieb zu sichern. 



   Der zweite Tank --83-- ist von einer bekannten Bauart, die es ermöglicht, das Öl unter dem gewünschten Druck zu halten, wie dies beispielsweise in der IT-PS Nr. 893462 der Patentinhaberin beschrieben ist. Im wesentlichen weist der Tank --83-- eine elastische Kammer auf, welche das entgaste Öl unter einem vorgegebenen Druck enthält und von einem Gas umgeben ist, das unter dem gleichen Druck steht. Die elastische Kammer ist mit dem   Ölkanal --85-- eines   Kabels verbunden, so dass jegliche Änderung des Ölvolumens im Kabel, etwa infolge von Temperaturänderungen, durch Zu-oder Abfluss von Öl aus der elastischen Kammer kompensiert wird. 



   Bei der beschriebenen Anlage ist dem Kolben der Pumpe ein beliebiger Antriebsmechanismus zugeordnet, der befähigt ist, in zyklischer Folge eine Schubkraft auf den Kolben auszuüben, beispielsweise ein Kurbelgetriebe oder einfach, wie in den Zeichnungen schematisch angedeutet, ein Exzenter --C--, das von einem Motor --M-- angetrieben wird. 



   Die Pumpenanlage hat die Aufgabe, unter Vakuum stehendes Öl aus dem Tank --81-- zu entnehmen und es über die Pumpe-l-mit dem für das Kabel vorgesehenen Arbeitsdruck in den zweiten Tank   --83-- zu liefern,   um das über die   Leitung --86-- zum Ölkanal --85-- des   Kabels fliessende Öl zu ersetzen. 



   Die Anlage arbeitet ohne Luft in den Tanks, in den Rohrleitungen und im Inneren der Pumpe. Die Beseitigung der Luft aus allen diesen Teilen erfolgt in einem vorbereitenden Arbeitsgang vor dem Einleiten von Öl in den Tank --81--, wobei das Ventil --3-- geschlossen bleibt, wogegen das Ventil --4-geöffnet wird und an geeignete Punkte der beiden Rohrleitungen eine Vakuumpumpe angesetzt wird. 



   Das Ventil --4-- wird geöffnet, indem durch die Wirkung eines Magneten der Endteil --66-- der   Hülse --65--   (Fig. 1) angehoben wird, so dass auf die Speichen --58 und 59-- eine nach oben gerichtete Kraft wirkt, welche die Kraft der Feder --61-- überwindet. Durch die Wirkung des Magneten wird demnach der   Verschlussteil --53-- des Betätigungselements --46-- von   dem hohlkegeligen Sitz --51-abgehoben und in angehobener Lage gehalten, bis die an einen Punkt der   Rohrleitung --84-- (Fig. 2)   angeschlossene Vakuumpumpe die Luft aus dem Inneren der   Kammer-13- (Fig. l),   dem Tank --83-- und der   Rohrleitung --84-- (Fig.2)   entfernt hat.

   In einem nachfolgenden Arbeitsgang wird die Vakuumpumpe an einen Punkt der Rohrleitung --82-- angeschlossen und die im Tank --81-- und in der Rohrleitung - angeschlossen und die im Tank --81-- und in der Rohrleitung --82-- enthaltene Luft abgesaugt. 



   Die Arbeitsweise der Pumpe ist dann folgende : Der Kolben, der unter der Wirkung des Exzenters   - -C-- (Fig. 2)   steht, wird hin-und hergehend bewegt, wobei er an der Innenseite des Zylinders --7--   (Fig. l)   gleitet und mit seinem   Basisteil --18-- durch   die Wirkung der Feder --27-- stets in Berührung mit dem Exzenter --C-- gehalten wird. 



   Während der Bewegung des Kolbens --6-- von rechts in   Fig. 1   nach links wird das im Zylinder --7-enthaltene Arbeitsmedium vom   Kolben --6-- in   Richtung zu der Stirnplatte --25-- des Balges --5-- 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
    --13-- führt,- -61--,   welche einer Öffnung des Ventils --4-- entgegenwirkt, überwindet, hebt sich das Betätigungsglied - von dem im Einsztz --50-- ausgebildeten Sitz --51-- ab und das Öl erreicht durch die Öffnung - und die Rohrleitung --84-- den zweiten Tank --83-- unter dem gewünschten Druck. 



   Während dieser Arbeitsphase der Pumpe bleibt das Ventil --3-- (Fig. 1) geschlossen, weil der Öldruck, welcher den   Verschlussteil --37-- des Betätigungsgliedes --31-- gegen   den hohlkegeligen Sitz 
 EMI6.2 
    am Einsatz-30-- drückt,(Fig. l)   unterbunden wird. 



   Wenn sich der Kolben von links in   Fig. 1   nach rechts bewegt, führt die vorher zusammengedrückte   Schraubenfeder     --28-- den Balg --5-- allmählich   wieder in seine ursprüngliche Gestalt und Lage zurück, wobei in der   Kammer --13-- ein   Unterdruck entsteht. Während dieser Saugphase schliesst das Ventil --4-unter dem von der Feder --61-- auf das   Betätigungselement --46-- ausgeübten   Druck, wogegen das Ventil - infolge der kombinierten Wirkung des durch die Balgbewegung erzeugten Unterdruckes in der 
 EMI6.3 
 kann.

   In dieser Arbeitsphase befindet sich das Arbeitsmedium für ein gewisses Zeitintervall in einem Raum nahezu konstanten Volumens, weil das vom Kolben --6-- freigegebene Volumen ungefähr gleich dem Volumen ist, das unter der Wirkung der Feder --28-- vom Balg --5-- wieder in Anspruch genommen wird. 



   In einem bestimmten Zeitpunkt legt sich jedoch die Stirnplatte --25-- des Balges --5-- an den Anschlag --72-- am Zylinder --7-- an und der Balg wird daher nicht weiter zusammengedrückt, wogegen der Kolben --6-- seine Bewegung in die Ausgangslage fortsetzt. Hiedurch wird der für das Arbeitsmedium verfügbare Raum grösser als dies zur Aufnahme desselben erforderlich ist, wodurch innerhalb des Balges ein Unterdruck entsteht.

   Infolgedessen wird in der ventilartigen Einrichtung --67-- die Kugel --70--, die zwischen dem auf Atmosphärendruck befindlichen Arbeitsmedium im   Gehäuse --8--   (Fig. 1) und dem auf niedrigerem Druck befindlichen Arbeitsmedium innerhalb des Balges --5-- liegt, nach Massgabe der Einstellung der Feder --69-- aus ihrer Ruhelage herausbewegt, so dass Arbeitsmedium durch die Bohrungen-73, 74-- und den Hohlraum --71-- in den Balg --5-- eintreten kann. Demgemäss findet jeweils zyklisch in der Saugphase ein Ersatz des Arbeitsmediums statt, das bei jeder Betätigung der Pumpe zwischen dem Zylinder --7-- unter der   Mantelfläche --15-- des Kolbens --6-- in   das   Gehäuse --8--   strömt.

   Diese Leckströmung, die nur sehr gering ist, hat den Zweck, die metallische Wand des Zylinders und des Kolbens, die in gegenseitiger Berührung stehen, zu schmieren. Mit andern Worten sind zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Pumpe heikle Dichtungen zwischen Kolben und Zylinder vermieden, so dass die Abdichtung unmittelbar von Metall zu Metall erfolgt. 



   Wie schon erwähnt, weist die Pumpe eine zweite ventilartige Einrichtung --68-- auf, die befähigt ist, den Druck des Arbeitsmediums innerhalb von mit dem Pumpenaufbau verträglichen Werten zu halten. Diese zweite Einrichtung kann beispielsweise für den Fall notwendig sein, dass sich aus irgendwelchen Gründen der Balg --5-- nicht regulär dehnt, sondern in einer Zwischenstellung auf seinem vorgesehenen Dehnweg blockiert wird. Es ist verständlich, dass in diesem Falle infolge der kontinuierlichen Bewegung des Kolbens - und der Blockierung des Balges bzw. seiner Stirnplatte --25-- im Arbeitsmedium Druckwerte auftreten können, die bei dem gewählten Pumpenaufbau unzulässig sind.

   Um diese Schadenursache zu vermeiden, ist die Feder --76-- der ventilartigen Einrichtung --69-- so bemessen, dass ihre Kraft durch den Druck im Arbeitsmedium nur überwunden werden kann, wenn eine bestimmte Sicherheitsgrenze überschritten wird. Sobald diese Grenze erreicht wird, verlagert das Arbeitsmedium die Kugel --57-- und strömt dann durch die   Bohrungen-79, 80-zum Aussenraum   der Pumpe, wodurch eine Beschädigung der Pumpe vermieden wird und anschliessend die für den normalen Betrieb der Pumpe erforderlichen Verhältnisse wieder hergestellt werden. 



   Die Erfindung betrifft ferner eine weitere Verbesserung der vorstehend beschriebenen und in   Fig. 1   dargestellten Pumpe,   u. zw.   durch eine besondere Ausgestaltung ihrer inneren Teile. Bei dieser in den Fig. 3 und 4 dargestellten Verbesserung weist der Zylinder --7-- auf der dem   Flansch --11-- abgekehrten     Seite --4-- Vorsprünge --88-- auf,   die sich in Richtung der Achse des Zylinders --7-- erstrecken. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 



  Die Zwischenräume zwischen diesen   Vorsprüngen --88-- bilden Durchlässe --89--,   die zwischen den innerhalb und ausserhalb der Mantelfläche des Zylinders --7-- liegenden Räumen verlaufen. An der Innenseite des   Zylinders --7-- ist gemäss Fig. 3   ein   kreis ringförmiger Flansch --90n vorgesehen,   an dem das eine Ende der   Feder --24-- abgestützt   ist. Die Pumpe ist ferner mit einer   Feder-28- (Fig. 3,   4), welche die bereits erläuterte Funktion hat, und mit einem zylindrischen   Käfig --91-- ausgestattet,   dessen Innendurchmesser im wesentlichen gleich dem Aussendurchmesser des Zylinders --7-- ist.

   Dieser Käfig - hat an einem Ende einen zweiten kreisringförmigen Flansch --92--, der sich nach aussen erstreckt, und am gegenüberliegenden Ende radiale   Streben --93-- (Fig. 4),   die zu einem zentralen Gewindeloch - konvergieren. Diese radialen Streben sind so ausgebildet, dass zwischen ihnen gemäss Fig. 4   Zwischenräume --95-- verbleiben,   deren Flächenausdehnung grösser als der maximale Querschnitt der   Vorsprünge --88-- ist,   so dass ein Durchtritt dieser Vorsprünge und auch ein Durchtritt des Arbeitsmediums möglich ist.

   Der   Käfig --91-- wird   auf den Zylinder --7-- aufgeschoben, wobei die radialen Streben --93-- innerhalb der   Durchlässe --89-- zu   liegen kommen und sodann mit der Stirnplatte des Balges mit Hilfe einer   Schraube --97-- verbunden,   die in das   Gewindeloeh-94-eingreift.   Der Kopf der   Schraube --97-- wird   von einer Kappe --99-- umgeben, deren Rand --100-- dicht an der Stirnplatte des Balges anliegt. Die Schraubenfeder --28-- umgibt die Mantelfläche des zylindrischen   Käfigs --91-- und   stützt sich zwischen dem Flansch --92-- desselben und einem Flansch --101-- ab, der mit Schrauben   - 102- (Fig. 4)   am Ende der   Vorsprünge --88n befestigt   ist. 



   Das Arbeitsprinzip der vorstehend beschriebenen Pumpe unterscheidet sich nicht von dem der Pumpe nach Fig. 1 und braucht daher nicht wiederholt zu werden. Der Hauptvorteil dieser bevorzugten Ausführungsform liegt darin, dass nunmehr auch die Feder --28-- innerhalb des Balges liegt. Bei verschiedenen Arten und Grössen von mit einem Balg ausgestatteten Pumpen ist es nicht immer möglich, zwischen dem Balg und dem Gehäuse einen Raum zu schaffen, der hinreichend gross ist, um eine Schraubenfeder aufzunehmen, ohne dass dabei die Gefahr auftritt, dass die Windungen der Feder an den Innenwänden der Hülle schaben angreifen und dadurch mechanische Verunreinigungen im Öl verursachen.

   Gerade in diesen Fällen ist die Anordnung der Feder innerhalb des Balges statt an dessen Aussenseite vorteilhaft, weil dadurch geschilderte Gefahr beseitigt wird und daher noch besser gewährleistet ist, dass das von der Pumpe angesaugte Öl nicht verschmutzt wird. Ein weiterer Vorteil der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Pumpe besteht in der Einfachheit ihres Aufbaues und der Leichtigkeit des Zusammenbaues ihrer verschiedenen Bestandteile. 



   Statt der vorstehend beschriebenen Einzelpumpe werden in der Praxis in jeder Pumpenanlage vorteilhaft mehrere Pumpen in Kombination mit einem gemeinsamen Antriebsmechanismus verwendet, wobei 
 EMI7.1 
 können. Jede Pumpe hat ein Saug- und ein Druck-oder Auslassventil, wobei alle Ventilachsen senkrecht zu der die Pumpenachsen enthaltenden Ebene stehen. Die Saugventile einerseits und die Druck- oder Auslassventile anderseits sind untereinander durch Ringleitungen verbunden, an welche die Saug- bzw. 



  Druckleitungen angeschlossen sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Pumpe für die Ölversorgung von elektrischen Kabeln, die Öl unter Vakuum ansaugt und sodann unter einem vorgegebenen Druck abgibt, mit einem Gehäuse, das ein Saugventil und ein Druckventil aufweist und einen Balg enthält, wobei sich zwischen dem Gehäuse und dem Balg eine innere Pumpenkammer befindet, die mit dem Aussenraum über die Ventile in Verbindung setzbar ist, und wobei von einem in einem Zylinder hin-und herbewegbaren Kolben ein Arbeitsmedium unter Druck gesetzt wird, das sich in einem geschlossenen Raum befindet, der von dem Balg, dem Zylinder und dem Kolben begrenzt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der hydraulische Zylinder (7) der Pumpe an einem Ende einen radialen Ringflansch (11) hat, der sich nach aussen erstreckt, und dass der Balg (5) koaxial um den Zylinder (7) herum angeordnet ist,
    wobei das eine Ende des Balges (5) dicht mit dem Ringflansch (11) verbunden ist, während am andern Ende des Balges eine Stirnplatte (25) befestigt ist, die innerhalb des Gehäuses (2) der Pumpe so beweglich ist, dass ihre Mitte mit der Achse des Zylinders eingefluchtet bleibt, wobei der Bewegung der Stirnplatte (25) bei der Dehnung des Balges (5) eine Feder <Desc/Clms Page number 8> (28) entgegenwirkt und wobei der Balg (5) vom Gehäuse (2) der Pumpe umschlossen ist, das dicht mit dem Ringflansch (11) des hydraulischen Zylinders verbunden ist.
    2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Zylinder (7) an seinem den Ringflansch (11) abgekehrten Ende eine Vielzahl von Vorsprüngen (88) aufweist, die sich in Richtung der Zylinderachse erstrecken und zwischeneinander Durchlässe (89) von dem ausserhalb der Zylindermantelfläche liegenden Raum zu dem innerhalb dieser Fläche liegenden Raum freilassen, dass ein zylindrischer Käfig (91) vorgesehen ist, dessen Innendurchmesser im wesentlichen gleich dem Aussendurchmesser des hydraulischen Zylinders (7) ist und der an einem Ende einen sich nach aussen erstreckenden Flansch (92) aufweist, während er am entgegengesetzten Ende radiale Streben (93) trägt, die zum Mittelpunkt des Käfigs gerichtet und in gleicher Anzahl wie die erwähnten Duchlässe (89) vorhanden sind, wobei diese Streben (93)
    so ausgebildet sind, dass sie zwischeneinander Zwischenräume (93) freilassen, deren Flächenausdehnung grösser ist als der Querschnitt der Vorsprünge (88), und wobei der Käfig (91) rings um den hydraulischen Zylinder (7) so angeordnet ist, dass seine Streben (93) in den Durchlässen (89) liegen, und die einer Dehnung des Balges (5) entgegenwirkende Feder (28) sich zwischen dem Flansch (92) des Käfigs (91) und einem weiteren Flansch (101) abstützt, der rings um die Vorsprünge (88) des hydraulischen Zylinders (7) angebracht ist, und wobei die radialen Streben (93) des Käfigs (91) zu einem Punkt konvergieren, der mit dem Mittelpunkt der Stirnplatte des Balges (5) fluchtet.
AT131278A 1975-09-08 1978-02-23 Pumpe fuer die oelversorgung von elektrischen kabeln AT354854B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2698575A IT1042341B (it) 1975-09-08 1975-09-08 Miglioramenti negli impianti di pompaggio per cavi elettrici in o.f.
AT620576A AT349319B (de) 1975-09-08 1976-08-20 Pumpe fuer die oelversorgung von elektrischen kabeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT354854B true AT354854B (de) 1979-02-11
ATA131278A ATA131278A (de) 1979-06-15

Family

ID=25602883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT131278A AT354854B (de) 1975-09-08 1978-02-23 Pumpe fuer die oelversorgung von elektrischen kabeln

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT354854B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA131278A (de) 1979-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640239A1 (de) Pumpe und pumpanlage fuer oelgefuellte elektrische kabel
DE2125138C2 (de) Pumpanlage zum Versorgen von ölgefüllten Kabeln
DE19959324A1 (de) Solenoid-Steuerventil
DE10051614B4 (de) Elektromagnetisches Ventil
EP0355780A1 (de) Verfahren zur Ölauffüllung eines hydro-pneumatischen Druckübersetzers und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2937459C3 (de) Dichtungsanordnung für eine Kolbenpumpe
DE60211341T2 (de) Hubkolbenpumpe mit verstellbarer einlasskugelverschiebung
DE3812627C2 (de)
DE10249182A1 (de) Elektromagnetische Ventilvorrichtung
DE102018201092A1 (de) Verstellbare Dämpfventileinrichtung
AT354854B (de) Pumpe fuer die oelversorgung von elektrischen kabeln
DE69809565T2 (de) Reaktives polymergelbetägtigtes pumpsystem
DE2409066A1 (de) Elektrohydraulische oder elektropneumatische stelleinrichtung
EP3295026A1 (de) Magnetpumpe für ein hilfsaggregat eines fahrzeugs
DE3336469C2 (de)
DE2320260A1 (de) Foerderbegrenzungsventil fuer kuehleinrichtungen
EP3412944A1 (de) Steuerventil
DE202017007180U1 (de) Stellvorrichtung
EP0085934B1 (de) Druckspeicher
DE102016224228A1 (de) Reibungskupplung oder -bremse
DE904498C (de) Anlage zum Pumpen von Fluessigkeiten, insbesondere solcher, die feste Teilchen enthalten
DE2227905A1 (de) Kompensationsanlage für mit Isolieröl imprägnierte Starkstromkabel
DE202006019205U1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere zum Abdichten klebriger flüssiger Produkte
DE3605303A1 (de) Kolbenstangen-dichtungsanordnung fuer eine stirling-maschine
DE2906631A1 (de) Hydropneumatischer druckuebersetzer

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELA Expired due to lapse of time