AT334333B - Verfahren zur herstellung von neuen 3-n-butylamino- 4-phenoxy-5 -alkoxymethyl-sulfamoylbenzoesauren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen 3-n-butylamino- 4-phenoxy-5 -alkoxymethyl-sulfamoylbenzoesauren

Info

Publication number
AT334333B
AT334333B AT722475A AT722475A AT334333B AT 334333 B AT334333 B AT 334333B AT 722475 A AT722475 A AT 722475A AT 722475 A AT722475 A AT 722475A AT 334333 B AT334333 B AT 334333B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
butylamino
phenoxy
new
preparation
sulfamoylbenzoic
Prior art date
Application number
AT722475A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA722475A (de
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19732339714 external-priority patent/DE2339714A1/de
Priority claimed from AT245174A external-priority patent/AT331780B/de
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Priority to AT722475A priority Critical patent/AT334333B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT334333B publication Critical patent/AT334333B/de
Publication of ATA722475A publication Critical patent/ATA722475A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von neuen 3-n-Butylamino-4-phenoxy-5-   - alkoxymethyl-sulfamoylbenzoesäuren   der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin Rl eine gegebenenfalls verzweigte   oder   eine gegebenenfalls verzweigte Alkenylgruppe mit 2 bis 6 C-Atomen, eine Aralkylgruppe mit bis zu 9 C-Atomen oder eine 2-,   3-oder 4-Pyridylmethylgruppe   bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man die 5-Methoxymethyl-sulfamoylbenzoesäure der Formel 
 EMI1.2 
 mit einem Alkohol der allgemeinen Formel   R1   OH, worin Ri die obige Bedeutung hat, bei erhöhten Temperaturen umsetzt. 



   Die Umsetzung wird vorteilhaft in der Weise ausgeführt, dass man die   3 - n-Butylamino-4-phenoxy-5-     -methoxymethyl-sulfamoylbenzoesäure   der Formel   (tri)   in der 4-bis 10-fachen Menge eines wasserfreien Alkohols der allgemeinen Formel   R1   OH einige Stunden auf Temperaturen zwischen 80 und   1000C   erhitzt. 



  Nach beendetem Austausch des Methoxyrestes durch den Rest des betreffenden Alkohols wird auf Raumtemperatur abgekühlt und das Reaktionsprodukt, sofern es nach Stehen über Nacht bei Raumtemperatur nicht auskristallisiert ist, vorteilhaft durch portionsweise Zugabe von Petrolätherkristallin abgeschieden. 



   Die beim erfindungsgemässen Verfahren als Ausgangsmaterial eingesetzte 5-Methoxymethyl-sulfamoylbenzoesäure kann durch Umsetzung von   3-n-Butylamino-4-phenoxy-5-sulfamoyJbenzoesäure   mit Formal- 
 EMI1.3 
 :wässerige Formaldehydlösung werden rückfliessend erhitzt. Nach etwa 1 h ist eine klare Lösung entstanden. 



  Nach weiteren 7 h Rückfluss ist das Ausgangsmaterial verschwunden. (Kontrolle durch   Dünnschichtchroma-   tographie auf Silicagel in dem Laufmittel   Dioxan/Wasser/Essigester/Benzol/18 : 2 : 4 :   5. Das Ausgangsmaterial hat Rf = 0,60, das Endprodukt Rf = 0,66). 



   Die Reaktionslösung wird im Vakuum eingedampft und der kristalline Rückstand aus   1,     5 I   Methanol umkristallisiert. Nach Waschen mit Methanol wird das Endprodukt bei 600/1 Torr bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. 



   Ausbeute : 128 g farblose Prismen   (57%   d.   Th.),  
Fp. = 155 bis 1560C   (Zers.)  
Aus der Mutterlauge erhält man durch Einengen auf die Hälfte weitere 56 g schwach gelbliche Prismen vom Zersetzungspunkt 152 bis 1540C und daraus durch Umkristallisieren aus   0, 3 l   Methanol weitere 30 g reines Verfahrensprodukt vom Fp.   155 bis 1560C (Zers.).   



   Die neuen Verfahrensprodukte besitzen wertvolle diuretische und saluretische Eigenschaften bei sehr geringer   Toxizität   undsind bekannten Diuretica vergleichbarer Struktur überlegen. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen sind wertvolle Therapeutic, speziell zur Behandlung des Bluthochdrucks sowie cardialer, renaler und anderer Ödeme. Sie werden vorzugsweise oral appliziert. 



   Als therapeutische Zubereitungen kommen daher vor allem Tabletten, Dragees und Kapseln in Frage. 



  Die therapeutische Einheitsdosis des Wirkstoffs in diesen Zubereitungen liegt im allgemeinen zwischen 0, 1 und 10 mg. 



   Diese Zubereitungen enthalten gegebenenfalls die üblichen Füll- und Trägerstoffe und können zusätzlich noch weitere Wirkstoffe enthalten. Zur Behandlung des Bluthochdrucks können sie beispielsweise mit Hypotensiva wie Reserpin, Clonidin,   o'-Methyldopa,   Guanethidin oder Hydralazin kombiniert werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In bestimmten Fällen können auch Kalium-retinierende Pharmaka wie Amiloride, Triamteren und Spironolacton zugesetzt werden. 



   Beispiel1 :3-n-Butylamino-4-phenoxy-5-n-butoxymethyl-sulfamoylbenzoesäure
205 g   3-n-Butylamino-4-phenoxy-S-methoxymethyl-sulfamoylbenzoesäure   (0, 5 Mol) werden in   1, 0 I   n-Butanol 2 h auf 1000C erwärmt. Die klare Reaktionslösung wird mit 200 ml Petroläther versetzt. Nach Stehen über Nacht bei   +10 C   hat sich ein dicker Kristallbrei gebildet. Man saugt ab, wäscht mit wenig   n-Butanol/Petroläther (1 :   1) und trocknet bei 300C/0, 1 Torr. 



   Ausbeute : 155 g   (69%   d.   Th.),  
Fp. 127 bis   1290C.   



   Beispiel1 :3-n-Butylamino-4-phenoxy-5-n-benzyloxymethyl-sulfamoylbenzoesäure
205 g   3-n-Butylamino-4-phenoxy-5-methoxymethyl-sulfamoylbenzoesäure   (0, 5 Mol) werden mit   1, 0 I   frisch destilliertem Benzylalkohol 5 h auf 1000C erwärmt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur ist die Reaktionslösung zunächst noch klar, ist aber nach Stehen über Nacht bei Raumtemperatur zu einem Kristallkuchen erstarrt. Man verreibt mit 0, 5   l   Benzylalkohol, saugt ab und wäscht mit Benzylalkohol/Petroläther   (l : l)   und dann mit reinem Petroläther. 



   Getrocknet wird bei 600C/1 Torr. 



   Ausbeute : 165 g   (68%     d.     Th.),  
Fp. = 158 bis   159 C.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuren 3-n-Butylamino-4-phenoxy-5-alkoxymethyl-sulfamoylbenzoesäuren der allgemeinen Formel EMI2.1 worin R1 eine gegebenenfalls verzweigte Alkyl- oder eine gegebenenfalls verzweigte Alkenylgruppe mit 2 bis 6 C-Atomen, eine Aralkylgruppe mit bis zu 9 C-Atomen oder eine 2-, 3-oder 4-Pyridylmethylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man die 5-Methoxymethyl-sulfamoylbenzoesäure der Formel EMI2.2 EMI2.3
AT722475A 1973-08-06 1975-09-19 Verfahren zur herstellung von neuen 3-n-butylamino- 4-phenoxy-5 -alkoxymethyl-sulfamoylbenzoesauren AT334333B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT722475A AT334333B (de) 1973-08-06 1975-09-19 Verfahren zur herstellung von neuen 3-n-butylamino- 4-phenoxy-5 -alkoxymethyl-sulfamoylbenzoesauren

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732339714 DE2339714A1 (de) 1973-08-06 1973-08-06 3-n-butylamino-4-phenoxy-5-sulfamoylbenzoesaeuren und verfahren zu ihrer herstellung
AT245174A AT331780B (de) 1973-03-26 1974-03-25 Verfahren zur herstellung von neuen 3-n-butylamino-4-phenoxy-5-alkoxymethyl-sulfamoylbenzoesauren
AT722475A AT334333B (de) 1973-08-06 1975-09-19 Verfahren zur herstellung von neuen 3-n-butylamino- 4-phenoxy-5 -alkoxymethyl-sulfamoylbenzoesauren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT334333B true AT334333B (de) 1976-01-10
ATA722475A ATA722475A (de) 1976-05-15

Family

ID=27148632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT722475A AT334333B (de) 1973-08-06 1975-09-19 Verfahren zur herstellung von neuen 3-n-butylamino- 4-phenoxy-5 -alkoxymethyl-sulfamoylbenzoesauren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT334333B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA722475A (de) 1976-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242851A1 (de) N-(2&#39;-Aminophenyl)-benzamid-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung bei der Bekämpfung neoplastischer Erkrankungen
DE2623447A1 (de) N-substituierte 2-methoxy-benzolsulfonamide, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
EP0003029B1 (de) Neue 2-Oxo-1-pyrrolidinessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Arzneimittel und deren Herstellung
HU180430B (en) Process for preparing substituted 2-phenyl-imino-imidazolidines and acid addition salts thereof infulencing the cardiovascular system
DE2504045A1 (de) 16,17 dihydro-apovincaminsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
AT334333B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3-n-butylamino- 4-phenoxy-5 -alkoxymethyl-sulfamoylbenzoesauren
DE2040510B2 (de) Oxazole- und Thiazole eckige Klammer auf 5,4-t azepin- Derivate
US3325515A (en) Coumarin derivatives and their preparation
DE1795543C3 (de) Indolyl-(3)-alkancarbonsaure-niedrig alkylester
DE2462967C2 (de) Derivate des 3-Amino-5-methyl-2-phenyl-pyrrols, deren Salze und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitung
DE3005359C2 (de) N-m-Trifluormethylphenylanthranilate von o-Alkoxycarbonylphenolen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2310827C3 (de) Im phenylkern heterocyclisch substituierte Phenylalaninderivate
DE2421541A1 (de) Cyclisierte benzylidensaeuren
AT217025B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-Aminoisobutyrophenonverbindungen und deren Säureadditionssalzen
EP0176716B1 (de) Kristallines Natriumsalz der D-6-(alpha-[(2-Oxo-3-furfuryliden-amino-imidazolidin-1-yl)carbonylamino]-thienyl-2-acetamido)-penicillansäure, Verfahren zur Herstellung und seine Verwendung in Arzneimitteln
AT229874B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen (5- oder 6)-Alkyl- und 5, 6-Dialkyl-3-alkoxy-pyrazinen
EP0266711A1 (de) Neue 2,6-Diamono-3-halogenobenzyl-pyridine und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Pharmazeutika
DE1695220A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrolinverbindungen
AT244344B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidinverbindungen
AT221531B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Barbitursäure-Verbindungen
CH533619A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolderivaten
DE1695580C (de) Quaternare Verbindungen des Benzil saure beta piperidino athylesters und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
AT219036B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-substituierten 1-Benzylindanen und deren Salzen
EP0091057B1 (de) 5,6-Dihydro-11-alkylen-morphantridin-6-one, ihre Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2314937A1 (de) 3-n-butylamino-4-phenoxy-5-methoxymethylsulfamoylbenzoesaeure und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee