AT333646B - Aerosolspruhdosenventil - Google Patents

Aerosolspruhdosenventil

Info

Publication number
AT333646B
AT333646B AT813873A AT813873A AT333646B AT 333646 B AT333646 B AT 333646B AT 813873 A AT813873 A AT 813873A AT 813873 A AT813873 A AT 813873A AT 333646 B AT333646 B AT 333646B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
opening
aerosol spray
valve housing
diameter
Prior art date
Application number
AT813873A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA813873A (de
Original Assignee
Blendax Werke Schneider Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blendax Werke Schneider Co filed Critical Blendax Werke Schneider Co
Priority to AT813873A priority Critical patent/AT333646B/de
Publication of ATA813873A publication Critical patent/ATA813873A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT333646B publication Critical patent/AT333646B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices
    • B65D83/48Lift valves, e.g. operated by push action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0416Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
    • B05B7/0483Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with gas and liquid jets intersecting in the mixing chamber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Ventil für Aerosolsprühdosen der üblichen Bauart, das neben der Gehäusegrundöffnung noch eine zusätzliche Seitenöffnung am Ventilgehäuse aufweist. 



   Produkte, die in Aerosolsprühdosen untergebracht sind, haben sich auf vielen Anwendungsgebieten auf Grund ihrer einfachen Handhabung einen immer noch steigenden Abnehmerkreis geschaffen. 



   Derartige Aerosolsprühdosen bestehen aus mehreren Bauteilen, deren Beschaffenheit auf den Charakter der zu versprühenden Produkte von wesentlichem Einfluss ist. Neben dem Grundkörper besitzt eine solche Dose noch ein in diesen eingebördeltes Ventil, das ebenfalls aus mehreren Bauteilen besteht sowie einen auf dieses aufgebrachten Sprühkopf und zweckmässigerweise noch eine Verschlusskappe. Das Ventil besteht aus dem Ventilgehäuse, dem Ventilkegel, der Ventilfeder, dem Ventilteller und dem Steigrohr. Das Ventilgehäuse besitzt eine Öffnung, durch die über das Steigrohr beim Öffnen des Ventils mittels des Sprühkopfes das zu versprühende Produkt austreten kann. Durch die Ausführung der genannten Ventilbauteile lässt sich ein wesentlicher Einfluss auf die Art und Intensität der Zerstäubung ausüben. 



   Im allgemeinen ist man bestrebt, eine möglichst feine Zerstäubung zu erreichen. Es wurde daher bereits vorgeschlagen und wird auch praktiziert, das Ventilgehäuse mit einer zusätzlichen Seitenöffnung zu versehen. 



  Durch eine solche Öffnung kann das Sprühverhalten einer Aerosolsprühzusammensetzung so beeinflusst werden, dass die Spraypartikel kleiner werden, das Produkt daher feiner verteilt und die Verdunstung des Lösungsmittels und Treibgases beschleunigt wird. 



   Bei der Anwendung derartiger Ventile mit einer zusätzlichen Öffnung im Ventilgehäuse tritt jedoch bei der Entleerung des Aerosolbehälters ein Druckabfall auf, der darauf beruht, dass das Produkt durch ständige Entnahme der niedrigsiedenden Komponenten aus der Gasphase an diesen verarmt. Bei Produkten, die aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen einen hohen Treibmittelanteil bis zu etwa 90% enthalten, fällt eine solche zusätzliche Seitenöffnung am Ventilgehäuse im Hinblick auf spürbare Produktveränderungen nur wenig ins Gewicht. 
 EMI1.1 
 Aerosolsprühzusammensetzungen darstellen, können aus den dargelegten Gründen solche Ventile mit einer zusätzlichen Seitenöffnung im Ventilgehäuse nicht verwendet werden, so dass auf die Vorteile von deren Anwendung, d. h. eine möglichst feine Zerstäubung, verzichtet werden muss. 



   Es wurde nun gefunden, dass man die oben genannten Nachteile bei Ventilen für Aerosolsprühdosen, die eine zusätzliche Öffnung im Ventilgehäuse besitzen, dann vermeiden kann und den Vorteil eines verbesserten Sprühverhaltens trotzdem erhält, wenn das Verhältnis des Durchmessers der Seitenöffnung im Ventilgehäuse zum Durchmesser der Gehäusegrundöffnung etwa 1 : 7 bis 1 : 15, vorzugsweise etwa 1 : 9 bis 1 : 11, insbesondere etwa 1 : 10, beträgt, und die seitliche Ventilgehäuseöffnung einen Durchmesser von etwa 0, 1 bis 0, 3 mm, vorzugsweise etwa 0, 2 mm, aufweist. 



   Wie Experimente gezeigt haben, ist die Kombination dieser erfindungsgemässen Parameter von ausschlaggebender Bedeutung, da die Einstellung des Verhältnisses der Öffnungen allein zueinander auf Grund der unterschiedlichen Strömungseigenschaften von   Flüssig- und   Gasphase im Aerosol zur Erzielung des gewünschten Effektes allein nicht ausreicht, also trotz Einhaltung dieses Verhältnisses bei Verwendung von bekannten Ventilgehäusen mit Seitenöffnungen, die einen Durchmesser von mindestens 0, 4 mm aufweisen, ein zu starker Druckabfall auftritt. 



   Dabei ergeben sich ausser dem Druckabfall weitere Faktoren, die als sehr störend empfunden werden können, wie beispielsweise ein unregelmässiger ("alternierender") Sprühstrahl und ein verzögerter Produktaustritt bei der Ventilbetätigung. In der Zeichnung wird eine beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemässen Ventiles für Aerosolsprühdosen gegeben. 
 EMI1.2 
 über. Das Ventilgehäuse ist mit einer zusätzlichen   Öffnung--8--,   deren Durchmesser bei etwa 0, 1 bis etwa 0, 3 mm liegt, versehen. Dieses Ventil eignet sich, wie bereits ausgeführt, insbesondere zum Einsatz in Aerosolprodukten, die einen verhältnismässig geringen Treibmittelanteil von etwa 40 bis etwa 70% aufweisen. 



  Beispiele für solche Produkte sind alkoholartige Körperdesodorantien und Antiperspirantien, Haarsprays, Raumsprays usw. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Aerosolsprühdosenventil üblicher Bauart, bestehend aus Gehäuse, Teller, Dichtung, Kegel, Feder und Steigrohr, das neben der Grundöffnung eine zusätzliche Seitenöffnung im Ventilgehäuse aufweist, EMI1.3 Durchmesser der Grundöffnung etwa 1 : 7 bis etwa 1 : 15 beträgt und die zusätzliche Seitenöffnung einen Durchmesser von etwa 0, 1 bis etwa 0, 3 mm aufweist. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1
AT813873A 1973-09-21 1973-09-21 Aerosolspruhdosenventil AT333646B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT813873A AT333646B (de) 1973-09-21 1973-09-21 Aerosolspruhdosenventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT813873A AT333646B (de) 1973-09-21 1973-09-21 Aerosolspruhdosenventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA813873A ATA813873A (de) 1976-03-15
AT333646B true AT333646B (de) 1976-12-10

Family

ID=3602918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT813873A AT333646B (de) 1973-09-21 1973-09-21 Aerosolspruhdosenventil

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT333646B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413596A1 (fr) * 1977-12-29 1979-07-27 Oreal Valve perfectionnee pour la distribution de melange pressurise inflammable
WO2002032785A1 (en) * 2000-10-16 2002-04-25 3M Innovative Properties Company Stem for metered dose aerosol valves

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413596A1 (fr) * 1977-12-29 1979-07-27 Oreal Valve perfectionnee pour la distribution de melange pressurise inflammable
WO2002032785A1 (en) * 2000-10-16 2002-04-25 3M Innovative Properties Company Stem for metered dose aerosol valves
US6644517B2 (en) 2000-10-16 2003-11-11 3M Innovative Properties Company Stem configuration to reduce seal abrasion in metered dose aerosol valves

Also Published As

Publication number Publication date
ATA813873A (de) 1976-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829401T2 (de) Aerosoldosen mit unter druck gesetztem treibgas
DE2741819A1 (de) Antiperspiranszusammensetzungen in aerosolform
EP0653218A1 (de) Zerstäubervorrichtung
CH624576A5 (de)
AT333646B (de) Aerosolspruhdosenventil
DE2347546A1 (de) Aerosolspruehdosenventil
DE8428108U1 (de) Speicherdrossel
DE2627343C3 (de) Aerosol-Formulierungen und Aerosol-Packungen
DE2819635C2 (de) Treibmittel für Lacksprühdosen
DE2854326A1 (de) Elektrostatische farbspritzpistole mit rotierender zerstaeuberglocke
DE378501C (de) Vorrichtung zum Duengen unter gleichzeitiger Bewaesserung
DE675800C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von physikalischem Schaum, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
AT260756B (de) Überzugschicht für Filterumhüllungen und Mundstücke von Tabakwaren
DE1425852A1 (de) Ventilanordnung fuer Aerosolbehaelter
DE8000930U1 (de) Fluessigkeitsverteilkopf
DE2822931A1 (de) Ventilanordnung fuer aerosolbehaelter
DE2856731A1 (de) Durch ein ventil verschlossenes druckgefaess fuer entflammbare fluessigkeiten
DE1905986A1 (de) Konstruktionselement mit Feuerschutz
DE627597C (de) Zerstaeuberduese, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE1578205B1 (de) Manoeverkartusche fuer Geschuetze
AT133976B (de) Dose.
DE2938666A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufrechterhalten der farbe von frisch gemahlenem fleisch
CH674076A5 (en) Self defence spray bottle - is filled with glycerine, concn. and butyl mercaptan mixt. having skunk link smell
DE673325C (de) Verfahren zum Aufbringen von Schutzschichten auf die Innenwandungen von Gefaessen und Behaeltern
DE7730832U1 (de) Fluessigkeitszerstaeuber

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee