AT317599B - Kranzgestell - Google Patents

Kranzgestell

Info

Publication number
AT317599B
AT317599B AT301973A AT301973A AT317599B AT 317599 B AT317599 B AT 317599B AT 301973 A AT301973 A AT 301973A AT 301973 A AT301973 A AT 301973A AT 317599 B AT317599 B AT 317599B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rings
webs
wire
wreath
web
Prior art date
Application number
AT301973A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Peter Waldschuetz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Waldschuetz filed Critical Peter Waldschuetz
Priority to AT301973A priority Critical patent/AT317599B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT317599B publication Critical patent/AT317599B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G5/00Floral handling
    • A01G5/04Mountings for wreaths, or the like; Racks or holders for flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Kranzgestell aus zwei Ringen und die Ringe distanzierenden, in einem
Kegelstumpfmantel liegenden Stegen. üblicherweise werden bei derartigen Kranzgestellen Stege aus Metallstäben aussen an die Drahtringe angelegt und die Anlagestellen miteinander verschweisst. Durch diese Art der Befestigung ragen sie über die Ringe hinaus. Die Enden der aussen abgezwickten Drahtteile sind dabei scharfkantig. Bei Aufstellen des Kranzgestelles auf eine ebene Unterfläche besteht die Gefahr, dass diese Fläche durch die scharfkantigen Stäbe zerkratzt wird. Überdies besteht die Möglichkeit, dass man sich beim Binden an den scharfkantigen Enden der Stege verletzt.

   Um diese Nachteile zu vermeiden, sind Kranzgestelle bekannt, bei denen die Ringe an den Verbindungsstellen mit den Stegen Einbiegungen aufweisen, die so ausgebildet sind, dass der Steg, der üblicherweise aus einem scharfkantigen Drahtstück besteht, nicht mehr auf der Arbeitsplatte zu liegen kommt. Dies wird dadurch erreicht, dass die Verbindungsstellen zwischen Ring und Steg auf Stellen des Ringes angeordnet sind, die durch die Einbiegungen von der Arbeitsplatte distanziert sind. Das Einbiegen der Ringe ist jedoch umständlich. Eine Verletzungsgefahr bei Handhabung der Kranzgestelle ist dabei nicht beseitigt, da nach wie vor scharfkantige Endstücke der Stege vorhanden sind. 



   Diese Nachteile beseitigt die Erfindung dadurch, dass die Enden der Stege über die Ringe hinausstehen und der über die Ringe in an sich bekannter Weise hinausstehende Teil in an sich bekannter Weise abgerundet ausgebildet ist. Dadurch wird erreicht, dass die über die Ringe hinausstehenden Teile dank ihrer Abrundung keine Verletzungen verursachen können und auch eine Arbeitsplatte nicht zerkratzen können. Darüberhinaus ist auch die Stossstelle der Drahtringe, die   üblicherweise punktgeschweisst   ist, von der Arbeitsplatte distanziert und kann diese nicht zerkratzen. 



   Dazu wird vorgeschlagen, dass die Enden der Stege   ösenförrnig   ausgebildet sind. Durch die ösenförmige Ausbildung umschlingt der Draht der Stege den Draht der Ringe. Da der Draht der Stege rund ausgebildet ist, und nur die Öse, die aus den Stegenden gebildet ist, mit ihrem gebogenen Bereich auf einer Arbeitsplatte zum Aufstehen kommt, während die eventuell kantigen Enden wieder zum Steg zurückgebogen sind, und so durch den Steg gegen Berührung geschützt sind, besteht keine Verletzungs- oder Zerkratzungsgefahr. Es ist dabei möglich, die Ringe durch die Ösen gehen zu lassen, oder aber die Ösen seitlich auf die Ringe anzuschweissen, wobei das Anschweissen aussen oder innen erfolgen kann. 



   Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Drahtenden durch Materialabtragung abgerundet sind. Das Abrunden kann auch durch Stauchen erfolgen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die Drahtenden durch Tauchen oder Aufspritzen von Kunststoff mit einer Abrundung versehen sind. 



   Die Erfindung ist an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, ohne sich darauf zu beschränken. 
 EMI1.1 
 Verbindungsvarianten mit unterschiedlichen Endenausbildungen. 



   Wie insbesondere aus Fig. 1 zu ersehen ist, besteht das Kranzgestell aus einem   oberen--l--und   einem unteren Drahtring--2--, die durch   Stege--3--verbunden   sind. Gemäss Fig. 1 sind die Enden, wie im Detail 
 EMI1.2 
 Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 3 sind die   Enden-6-der Stege-3-durch   Abschleifen abgerundet, Fig. 4 zeigt die Enden--7--der Stege--3--gestaucht. In Fig. 5 sind die Enden der   Stege -3-- durch   eine   Kunststoffkappe-8-abgerundet. Fig. 6   zeigt eine Variante zu Fig. 2. Die   Öse--4-ist   dabei so gebogen, dass sie gleichmässig nach beiden Seiten vom   Steg-3-weg   herausragt. Der   Steg --3-- liegt   daher in der Mitte der Öse--4--.

   Wird die Öse um einen   Ring--l   oder 2--geschlungen, so befindet sich der Steg   --3-- in   der Kegelstumpfebene die durch die   Drahtringe--l   und   2--geht.   Es ist jedoch auch möglich, die Befestigung der Stege, wie in Fig. 6 gezeigt, so vorzunehmen, dass die Flachseite der   Öse -4-- mit   dem Ring   --l   bzw.   2--durch   ein geeignetes Mittel, z. B. durch einen Schweisspunkt, durch Kleben od. dgl. befestigt ist. 



  Selbstverständlich ist dies auch bei einer Ösenausbildung gemäss Fig. 2 möglich. Dabei kann die Befestigung sowohl an der Innen- als auch an der Aussenseite der   Ringe--l   bzw. 2--erfolgen. 



   In allen Ausführungsbeispielen erhält man über die Ringe hinausgehende Enden, die abgerundet ausgebildet sind. Die auf dem Arbeitstisch aufstehenden Enden können den Arbeitstisch nicht verletzen. Durch die Abrundung ist auch eine Verletzungsgefahr der Arbeiterinnen beseitigt. Auch Verbindungsstellen der   Ringe--l   und   2--,   die Kratzkanten aufweisen können, sind vom Arbeitstisch distanziert. 



   Die Ausführungsbeispiele lassen zahlreiche Variationen offen, so kann bei einem Kranzgestell eine Kombination verschiedener Ausführungen verwendet werden. Die Befestigung an den Ringen ist sowohl an der   Aussen- als   auch an der Innenseite möglich. Die Befestigung kann durch Schweissen, Kleben oder eine andere gleichartige Verbindung erfolgen. Die Drahtringe müssen nicht unbedingt aus Metall sein, es können äquivalente Materialien, z. B. Kunststoffe oder mit Kunststoff beschichtete Drahtringe od. dgl. verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Kranzgestell aus zwei Ringen und die Ringe distanzierenden, in einem Kegelstumpfmantel liegenden EMI2.1
AT301973A 1973-04-05 1973-04-05 Kranzgestell AT317599B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT301973A AT317599B (de) 1973-04-05 1973-04-05 Kranzgestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT301973A AT317599B (de) 1973-04-05 1973-04-05 Kranzgestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT317599B true AT317599B (de) 1974-09-10

Family

ID=3544045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT301973A AT317599B (de) 1973-04-05 1973-04-05 Kranzgestell

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT317599B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT317599B (de) Kranzgestell
DE2152892B2 (de) Förderband aus Draht
DE701578C (de) Zahnklammer
AT251233B (de) Gestell aus lösbar miteinander verbundenen Teilen
AT17304B (de) Verpackungskorb für Glasballons u. dgl.
DE573074C (de) Tuchfoerderer fuer Bindemaeher
AT334844B (de) Spannvorrichtung fur siebboden
DE903029C (de) Gatterlehre fuer Vollgattersaegen
DE1054964B (de) Haengekorb aus Draht
DE1764461U (de) Zugfeder mit anhaengeorganen.
DE879486C (de) Bindung der Schaufeln von Gas- und Dampfturbinen mit Bindedraht und Zwischenstuecken
DE852746C (de) Traeger fuer Koffer, Pakete od. dgl.
DE146649C (de)
DE746762C (de) Versteifungseinlage fuer die vorderen Ecken weicher Umlegekragen
DE1115900B (de) Hebevorrichtung zum Heben einer Anzahl Kollis
AT262882B (de) Fördervorrichtung, insbesondere für landwirtschaftliche Massengüter
AT11008B (de) Einrichtung zur Befestigung von Schutzvorrichtungen beim Fensterputzen.
AT259794B (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Bettuches an einer Matratze
DE1509527C (de) Vorrichtung zum Einziehen von Verbindungsketten aus Drahtgliedern in die Stäbe von Rolläden
AT226468B (de) Rebenklammer
DE2415216A1 (de) Kranzgestell
AT338488B (de) Rahmen fur gitter, abdeckungen od.dgl.
DE539795C (de) Einrichtung zum Schutz von Ladentischen
DE1859581U (de) Endloses foerderband.
DE1980355U (de) Siloleiter.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee