AT305076B - Schloß mit von den Bartstufen eines Schlüssels waagrecht bewegbaren Zuhaltungssicherungsschiebern - Google Patents

Schloß mit von den Bartstufen eines Schlüssels waagrecht bewegbaren Zuhaltungssicherungsschiebern

Info

Publication number
AT305076B
AT305076B AT346870A AT346870A AT305076B AT 305076 B AT305076 B AT 305076B AT 346870 A AT346870 A AT 346870A AT 346870 A AT346870 A AT 346870A AT 305076 B AT305076 B AT 305076B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
key
locking
lock
tumbler
slide
Prior art date
Application number
AT346870A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hans Bruegemann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Bruegemann filed Critical Hans Bruegemann
Priority to AT346870A priority Critical patent/AT305076B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT305076B publication Critical patent/AT305076B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Schloss mit von den Bartstufen eines Schlüssels waagrecht bewegbaren Zuhaltungs-Sicherungsschiebern, wobei für jeden an dem Zuhaltungs-Sicherungsschieber sitzenden Sperrzahn eine eigene, entsprechend der zugehörigen Bartstufe des Schlüssels liegende Eintrittsöffnung in einem auf die Zuhaltungs-Sicherungsschieber zu senkrecht bewegbaren Sperrblock vorgesehen ist. 



   Vorteilhaft an einer derartigen Ausgestaltung ist der hohe Sicherheitsgrad gegen ein unbefugtes öffnen des Schlosses. Durch Variieren der Lage der Eintrittsöffnungen des Sperrblockes lässt sich eine grosse Anzahl von Schliesskombinationen erzielen. Soll das Schloss auf eine andere Schliessung umgestellt werden, ist nur der Sperrblock gegen einen andern auszuwechseln. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemässes Schloss in einfachster Weise auf eine Mehr-Schlüssel-Funktion, insbesondere auf die Verwendung in Hauptschlüssel-Anlagen oder Zentral-Schlossanlagen abzustellen. 



   Dieses wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Sperrblock quer durch einen unterhalb der Zuhaltungs-Sicherungsschieber angeordneten, mit dem Sperrblock gekuppelten Schieber verlagerbar ist, der von einer in Abhängigkeit einer Bartstufe des Schlüssels verschiebbarer Schliessplatte gesteuert ist. 



   Eine vorteilhafte Bauform der Erfindung liegt darin, dass der Schieber mit einem Mitnehmer in den Sperrblock eingreift. 



   Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein Schloss geschaffen, welches unter Beibehaltung der wesentlichen Vorteile der gattungsgemässen Ausgestaltung zusätzlich noch den Einsatz in Hauptschlüssel-Anlagen oder Zentral-Schlossanlagen gestattet. Der Sperrblock kann in einzelne Zonen unterteilt werden, welche mit den jeweils in Abhängigkeit von der entsprechenden Schliesskombination des Schlüssels angeordneten Eingriffsöffnungen für die Sperrzähne ausgestattet sind. Die eine Zone des Sperrblockes arbeitet bei Bedienung des Schlosses mit dem Einzelschlüssel, während bei Verwendung eines Hauptschlüssels dieser eine Querverschiebung des Sperrblockes mit einer angepassten Bartstufe bewirkt.

   Beim Schliessen mittels des Hauptschlüssels wird also der Sperrblock quer verschoben, und es können erst anschliessend die entsprechend der Schliesskombination eingeteilten Sperrzähne in die entsprechenden Eingriffsöffnungen des Sperrblockes eintreten. 



  Bei Benutzung eines General-Hauptschlüssels kann beispielsweise wieder eine zusätzliche, noch grössere Querverschiebung des Sperrblockes stattfinden, so dass eine weitere Zone des Sperrblockes in Wirkung tritt, die bei Benutzung des Hauptschlüssels ohne Funktion bleibt. Wird versucht, das übergeordnete Schloss mit dem Einzelschlüssel zu betätigen, erfolgt bei diesem Versuch keine Querverlagerung des Sperrblockes, so dass die Sperrzähne lediglich gegen die Oberkante des Sperrblockes treten und das Schliessen verhindern. Nach dem erfindungsgemässen Prinzip können vorteilhafterweise auch Zentralschlösser ausgeführt werden. Die Gesamtlösung hat auch noch den wesentlichen Vorteil, dass es, im Gegensatz zu der bei Zylinderschlössern vorliegenden Lösung, unmöglich ist, durch Befeilen des Einzelschlüssels die Schliessung des übergeordneten Schlüssels herzustellen.

   Bei der erfindungsgemässen Ausgestaltung besitzt der Hauptschlüssel stets eine am Einzelschlüssel überhaupt nicht in Schliessfunktion tretende Bartstufe. Die Querverlagerung des Sperrblockes lässt sich daher nur durch den Hauptschlüssel vornehmen. Hiebei erfolgt durch den von einer zusätzlichen Schliessplatte gesteuerten, mit einem Mitnehmer in eine Nut des Sperrblockes eingreifenden Schieber eine formschlüssige Mitnahme des Sperrblockes. Es werden dadurch   Schliess störungen   weitgehendst vermieden. Zudem ist der Vorteil erreicht, dass die Steuermittel, welche, veranlasst von der entsprechenden Bartstufe des Schlüssels die Querverschiebung des Blockes vornehmen, organisch eingereiht in die Gesamtbauform des   Zuhaltungs-Sicherungsschieber-Schlosses   sind. 



   Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt. Es 
 EMI1.1 
 bei eingestecktem und um 1800 gedrehten Einzelschlüssel, Fig. 5 den Schnitt nach der Linie V-V der   Fig. 4, Fig. 6   die gleiche Ansicht gemäss Fig. 4, jedoch mit eingestecktem und um 1800 gedrehten Hauptschlüssel und Fig. 7 den entsprechenden Schnitt hiezu nach der Linie VII-VII der Fig. 6. 



   Das erfindungsgemäss ausgebildete Schloss besitzt das   Schlossblech --1--,   den   Stulp --2-- und   die 
 EMI1.2 
 die im Schlosskasten fest angeordnete   Stehbolzen--12--zum   Zwecke der Führung eintreten. Die Spiralfedern   --13   und 14--sitzen auf einem   Vierkantbolzen-15--,   von denen die Feder --13-- der   Zuhaltungsplatte--9--und   die andere   Feder-14--sämtlichen Schliessplatten   zugeordnet ist. 



   Die Schliessplatte--10--und die zusätzliche   Schliess platte --10'-- laufen   oberhalb in eine Schräge   --16--   aus, die mit der entsprechenden Abschrägung der   Zuhaltungs-Sicherungsschieber-17-- und   dem unterhalb derselben angeordneten   Schieber --18-- in   Berührung stehen. Gelagert und geführt werden die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Zuhaltungs-Sicherungsschieber--17--sowie der   Schieber --18-- mittels   der im Schlosskasten angeordneten   Bolzen--19--.   Eine stetige Anlage der Abschrägung der Zuhaltungs-Sicherungsschieber sowie des Schiebers - gegen die   Schräge--16--der Schliessplatte--10--und   auch der zusätzlichen Schliessplatte --10'-- wird durch Federn --20-- herbeigeführt. 



   Der Schieber --18-- besitzt einen   Mitnehmer --21--,   der in eine Nut--22--des zwei Zonen --Z1 und Z2-- aufweisenden Sperrblockes --23-- eintritt. Die   Zone--Zi--weist z. B.   die Eintrittslöcher   --24-- für   die an den Zuhaltungs-Sicherungsschiebern--17--sitzenden von einem   Einzelschlüssel--25--   entsprechend einzuordnenden   Sperrzähne--26--auf,   während bei Verwendung des   Hauptschlüssels--27--   die   Sperrzähne--26--in   die   Eintrittslöcher--28--der Zone--Z --des Sperrblockes--23--   eintreten, nachdem dieser in Abhängigkeit von einer zugehörigen   Bartstufe --27'-- des   Hauptschlüssels 
 EMI2.1 
 quer--23-- von einer   Drehfeder-33--.   



   Die Wirkungsweise des Schlosses ist wie folgt : 
 EMI2.2 
 
B.schieber --17-- in Richtung auf den   Stulp --2-- hin   verschoben. Nach dieser Einordnung der Zuhaltungs-Sicherungsschieber--17--steuert der Mitnehmer --8'-- den Sperrblock --23-- in Hochstellung, so dass die   Sperrzähne--26--in   die Ihnen zugeordneten Eintrittsöffnungen --24-- der Zone - Z1-- des Sperrblockes --23-- eintreten (s. Fig. 4). Nach erfolgter Schliessung treten die Schliess platten   --10-- und   die   Zuhaltungs-Sicherungsschieber--17-in   ihre Grundstellung zurück. Bei dem Schliessvorgang mit dem Einzelschlüssel --25-- wird die zusätzliche Schliessplatte nicht angehoben, da die Bartstufe --25"-- entsprechend ausgebildet ist. 



   Beim Schliessen mit dem   Hauptschlüssel--27--,   der die   Bartstufen--27"-und   eine die zusätzliche Schliessplatte --10'-- anhebende Bartstufe --27'-- besitzt, werden sämtliche Schliessplatten angehoben und damit die Zuhaltungs-Sicherungsschieber --17-- sowie der Schieber--18--verschoben. Dieser bewirkt mit seinem Mitnehmer --21-- eine Querverschiebung des Sperrblockes--23--. Ebenfalls nach dieser Einordnung der Zuhaltungs-Sicherungsschieber--17--steuert der   Mitnehmer--8'--den Sperrblock--23--in   
 EMI2.3 
 --26-Zuhaltungs-Sicherungsschiebern--17--anzuordnen. 



   Die Verlagerung des Blockes braucht nicht in Form einer Verschiebung in seitlicher Richtung zu erfolgen, sondern kann auch beispielsweise durch Drehverlagerung eines etwa kreissegmentförmigen Blockes geschehen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schloss mit von den Bartstufen eines Schlüssel waagrecht bewegbaren Zuhaltungs-Sicherungsschiebern, wobei für jeden, an dem Zuhaltungs-Sicherungsschieber sitzenden Sperrzahn eine eigene, entsprechend der zugehörigen Bartstufe des Schlüssels liegende Eintrittsöffnung in einem auf die Zuhaltungs-Sicherungsschieber zu 
 EMI2.4 
 quer durch einen unterhalb der Zuhaltungs-Sicherungsschieber (17) angeordneten, mit dem Sperrblock (23) gekuppelten Schieber (18) verlagerbar ist, der von einer in Abhängigkeit einer Bartstufe des Schlüssels verschiebbaren Schliessplatte (10') gesteuert ist. 
 EMI2.5 


AT346870A 1970-04-16 1970-04-16 Schloß mit von den Bartstufen eines Schlüssels waagrecht bewegbaren Zuhaltungssicherungsschiebern AT305076B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT346870A AT305076B (de) 1970-04-16 1970-04-16 Schloß mit von den Bartstufen eines Schlüssels waagrecht bewegbaren Zuhaltungssicherungsschiebern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT346870A AT305076B (de) 1970-04-16 1970-04-16 Schloß mit von den Bartstufen eines Schlüssels waagrecht bewegbaren Zuhaltungssicherungsschiebern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT305076B true AT305076B (de) 1973-02-12

Family

ID=3550941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT346870A AT305076B (de) 1970-04-16 1970-04-16 Schloß mit von den Bartstufen eines Schlüssels waagrecht bewegbaren Zuhaltungssicherungsschiebern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT305076B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444726A1 (de) Schluesselbetaetigtes schloss
AT305076B (de) Schloß mit von den Bartstufen eines Schlüssels waagrecht bewegbaren Zuhaltungssicherungsschiebern
DE866471C (de) Schlosssicherung
DE911220C (de) Federloses Sicherheitsschloss mit Doppelbart-Schluessel
DE813817C (de) Sicherheitsschloss
DE504383C (de) Notsicherung fuer Zylinderschloesser mit geteilten Stiftzuhaltungen
DE520683C (de) Sicherheitsschloss mit einer in der Ebene des Riegelschaftes liegenden Drehscheibe
DE600225C (de) Diebstahlsicherung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1653937A1 (de) Schloss mit Zuhaltungs-Sicherungsschiebern
DE418590C (de) Einsteck-Sicherheitsschloss
DE468294C (de) Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher
DE377164C (de) Sicherheitsschloss
DE705602C (de) Sicherheitsschloss mit am Riegel gelagerten, in gerader Richtung verschiebbaren Zuhaltungen
DE96442C (de)
DE270694C (de)
DE1553303C3 (de) Sperrvorrichtung für Schlösser mit Zunaltungs-Sicherungsschiebern
DE375138C (de) Sicherheitsdoppelschloss
DE867066C (de) Sicherheitsschloss
DE323693C (de) Geldschrankfernschloss
AT153783B (de) Sicherheitsschloß mit Haupt- und Hilfszuhaltungen.
DE394689C (de) Schloss
DE2241452A1 (de) Haupt- und nebenschluesselanlage
DE1912386U (de) Schliesszylinder mit plaettchenzuhaltungen, insbesondere mit symmetrischem doppelbartschluessel fuer kraftfahrzeug-diebstahlsicherungen.
DE264349C (de)
DE270742C (de)