AT304778B - Vorrichtung zum steigenden Gießen von Schlacke - Google Patents

Vorrichtung zum steigenden Gießen von Schlacke

Info

Publication number
AT304778B
AT304778B AT1053769A AT1053769A AT304778B AT 304778 B AT304778 B AT 304778B AT 1053769 A AT1053769 A AT 1053769A AT 1053769 A AT1053769 A AT 1053769A AT 304778 B AT304778 B AT 304778B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mold
slag
component
channel
transfer channel
Prior art date
Application number
AT1053769A
Other languages
English (en)
Inventor
Vitaly Mikhailovich Baglai
Jury Vadimovich Latash
Boris Izrailevich Medovar
Original Assignee
Inst Elektroswarki Patona
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Elektroswarki Patona filed Critical Inst Elektroswarki Patona
Priority to AT1053769A priority Critical patent/AT304778B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT304778B publication Critical patent/AT304778B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D23/00Casting processes not provided for in groups B22D1/00 - B22D21/00
    • B22D23/06Melting-down metal, e.g. metal particles, in the mould
    • B22D23/10Electroslag casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum steigenden Giessen von Schlacke in die Kokille einer Elektroschlackeumschmelzanlage für Metall, mit einem Trichteransatz zum Eingiessen der Schlacke und einem Bauteil, der einen an den unteren Teil des Trichterkanals anschliessenden übertrittskanal zur Kokille aufweist. 



   Derartige Vorrichtungen kommen im modernen Hüttenwesen hauptsächlich bei der Erzeugung von Qualitätsstahl und diversen Legierungen zur Anwendung. Hier wird vorgeschmolzene Schlacke in den unteren Teil einer metallischen, gekühlten Kokille eingefüllt. 



   Dies ist gegenüber jenen Prozessen von Vorteil, bei welchen die Schlackenerschmelzung direkt in der Kokille erfolgt, weil das Gussprodukt auch im Bereich der Bodenzonen von hoher Qualität und der Verschnitt dementsprechend gering ist. Es handelt sich also um eine echte Steigerung der Giesskapazität. 



   Die genannten Vorrichtungen hatten aber sämtlich den Nachteil, dass das letztlich in dem Übertrittskanal erkaltete Material seitliche Fortsätze des Gussblockes, sogenannte Steiger bildet, die gründlich entfernt werden müssen, da sie andernfalls beim Walzvorgang die Qualität des Gussstückes beeinträchtigen. 



   Wegen des Steigers können ebenfalls auch keine einteiligen, umgekehrt konischen Kokillen Verwendung finden, wie sie hauptsächlich bei der Elektroschlacken-Umschmelzung mit feststehenden, verzehrbaren Elektroden zum Einsatz gelangen. 



   Es war also bisher erforderlich, zum Herausnehmen des Gussstückes aus der Kokille zuerst dessen seitlichen Vorsprung abzuschneiden, oder die Kokille teilbar auszuführen. Diese Erfordernis bedingte naturgemäss eine komplizierte Ofenkonstruktion. 



   Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtungen lag in der ungenauen Dosiermöglichkeit der einzufüllenden Schlackenmenge. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Beseitigung der genannten Nachteile eine Vorrichtung der eingangs umrissenen Art zu schaffen. 



   Diese Aufgabe wird hauptsächlich dadurch gelöst, dass der gesamte Bauteil, oder mit ihrer Aussenfläche Abschnitte der Kanalwände bildende Teile desselben relativ zur feststehenden Kokille bewegbar ist bzw. sind und hiedurch die Verbindung zwischen dem Übertrittskanal und dem Kokilleninnenraum wahlweise freigebba : bzw. unterbrechbar ist. 



   So besteht ein Merkmal der erfindungsgemässen Vorrichtung darin, dass sie aus einem ortsfesten, mit dem Kanal versehenen Bauteil und aus einem bewegbaren Schieberteil besteht, der zum wahlweisen Freigeben oder Verschliessen der Eintrittsöffnung in die Kokille quer zur Kanalachse verschiebbar ist. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass am kokillenseitigen Ende des Kanals in der Kanalsohle eine Ausnehmung vorgesehen ist, in welcher der in Vertikalrichtung bewegbare Schieberteil untergebracht ist. 



   Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass in einer Seitenwand am kokillenseitigen Ende des Kanals eine Ausnehmung vorgesehen ist, in welcher der in Horizontalrichtung bewegbare Schieberteil untergebracht ist. 



   Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Schieberteil zwischen der Kokille und dem Kokillenuntersatz angeordnet und in Kanallängsrichtung verschiebbar ist. 



   Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gegeben, dass der bewegbare Schieberteil auf einem Wagen vorzugsweise heb- und senkbar angeordnet und samt dem Wagen in Kanallängsrichtung bewegbar ist. 



   Ferner ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen einen üblichen Kolben-Zylinderantrieb aufweist, welcher den bewegbaren Schieberteil relativ zum Kokillen-Untersatz bewegt. 



   Die Erfindung wird nachstehend durch die Zeichnungen   erklärt :   hiebei werden weitere Merkmale und Vorteile offenbar. Es zeigen : Fig. 1 die erfindungsgemässe Vorrichtung mit einstückigem Bauteil, Längsschnitt, Fig. 2 dieselbe Vorrichtung mit abgehobenem Trichteransatz in Draufsicht, Fig. 3 eine Vorrichtung mit einem zusammengesetzten Bauteil, der aus einem festen und einem in horizontaler Richtung beweglichen Teil besteht. in Draufsicht ; Fig. 4 eine Vorrichtung mit dem Bauteil, der einen in vertikaler Richtung beweglichen Teil aufweist, im Längsschnitt, und Fig. 5 eine Vorrichtung, bei der der Bauteil auf einem Wagen mit Hubwerk angeordnet ist, im Längsschnitt. 



   Die Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 weist einen in Form eines Trichters ausgeführten   Ansatz--]-auf.   der zum Einfüllen vorher aufgeschmolzener Schlacke dient und über dem Bauteil --2-- bzw. dem Übertrittskanal--3-, welcher den Innenraum des Ansatzes-l-mit dem Innenraum der   Kokille--4--   verbindet, angeordnet ist. Der   Bauteil --2-- ist   in einer Ausnehmung einer gekühlten Platte --5-- gleitend angeordnet, die sich zwischen der Kokille --4-- und dem   Untersatz --6-- befindet.   Der Bauteil--2--ist gegenüber der Kokille --4-- verschiebbar angeordnet, so dass der   übertrittskanal --3-- mittels   einer Stirnfläche der   Kokille --4-- nach   deren Beschickung verschliessbar ist. 



   Zum Verschieben des   Bauteiles --2-- ist   die Vorrichtung mit einem   Antrieb ---7-- versehen,   der aus einem   Kraftzylinder --8-- mit   beweglicher Kolbenstange --9-- besteht, die mit dem Bauteil -- 2-verbunden ist. 



   Die Vorrichtung arbeitet folgendermassen : 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Austrittsöffnung des   Übertrittskanals--3--in   die Kokille--4--reicht. 



   Nun wird die Schlacke in den Trichteransatz --1-- gefüllt, die sodann durch den Übertrittskanal in die 
 EMI2.1 
 --4-- eintritt.Austrittsöffnung des Übertrittskanals--3--durch die Stirnwand der Kokille --4-- überdeckt und die Zufuhr der Schlacke in den Kokillenraum unterbrochen. 



   In dieser Lage befindet sich der Bauteil--2--bis zur Fertigstellung des Gussstückes. Man erhält somit ein Gussstück ohne seitlichen Vorsprung, das dann durch den Oberteil der Kokille herausgenommen wird. 



   Die Vorrichtung nach Fig. 3 weist einen Bauteil auf, der aus einem festen Teil--2--und einem 
 EMI2.2 
 --2a-- besteht.- ist mit der beweglichen Kolbenstange --9-- des antriebes --7-- verbunden. Die Stirnseite des beweglichen   Teiles --2a-- stellt   in der Offenstellung einen Teil der Kanalwand des Übertrittskanals --3-dar. 



   Die Vorrichtung arbeitet wie folgt : Vor dem Einguss der Schlacke setzt man den   Trichteransatz--l--   
 EMI2.3 
 Seitenwand des Übertrittskanals. Dann wird in den   Trichteransatz--l--die   Schlacke eingegossen, die durch den   Kanal--3--in   die   Kokille --4-- gelangt.   Nach Einguss der erforderlichen Schlackenmenge in die 
 EMI2.4 
 gegenüberliegende Wand drückt. 



   Hiedurch wird die Zufuhr von Schlacke in den Kokillenraum unterbrochen. In dieser Lage bleibt der 
 EMI2.5 
 des Bauteiles in die Ausgangsstellung rückgeführt. 



   Die Vorrichtung nach Fig. 4 weist einen Bauteil auf, der aus einem festen   Teil-2-und   einem beweglichen   Teil--2b--besteht.   Der   Teil--2b--ergänzt   mit seiner Stirnseite den Boden der Kanalsohle des übertrittskanals. Der Bauteil ist in die Nut des gekühlten   Untersatzes--6-eingesetzt.   Der Übertrittskanal ---3-- im Bauteil verbindet den Raum des   Trichteransatzes--l--mit   dem Innenraum der   Kokille-4-.   



  Der bewegliche   Teil--2b--des   Bauteiles ist mit der Kolbenstange --9-- des hydraulischen Zylinders - verbunden, mittels dem er in vertikaler Richtung verschiebbar ist. 



   Die Vorrichtung arbeitet wie folgt : Vor dem Einguss der Schlacke in die   Kokille--4--stellt   man den   Teil-2b-so   ein, dass dessen Stirnfläche die Kanalsohle des Übertrittskanals bildet. Der Kanal ist nun offen. 



  Anschliessend wird die Schlacke in die Kokille durch den Trichtetransatz --1-- eingefüllt. Nachdem die erforderliche Menge an Schlacke in die   Kokille --4-- gefüllt   worden ist, wird der Antrieb eingeschaltet und der bewegliche Teil--2b--des Bauteiles nach oben bis zum Absperren der Kanalöffnung am Eingang in die   Kokille --4-- verschoben.   In dieser Lage bleibt die Vorrichtung bis zur Beendigung des Giessvorganges. 



  Hienach wird das Gussstück aus der Kokille herausgenommen, der bewegliche   Teil--2b-abgesenkt   und der Übertrittskanal von der Schlacke gereinigt. Der Prozess der Schlackenzufuhr kann nun wiederholt werden. Der bewegliche   Teil --2b-- des Bauteiles   kann an seinem Unterteil mit einem Bund versehen sein, der am gesamten Umfang des Querschnittes verläuft. Er dient zur Begrenzung der Aufwärtsbewegung des Teiles   --2b--   und verhindert ein Durchfliessen von Schlacke. 



   Die Vorrichtung nach Fig. 5 weist einen   Trichteransatz-l--zum   Einguss der Schlacke und einen Bauteil - mit einem Übertrittskanal --3-- auf, welcher den Trichteransatz mit dem Innenraum der auf dem Untersatz --6-- aufgestellten Kokille --4-- verbindet. Wenn der   Bauteil--2--die   Lage zum Einguss von Schlacke einnimmt, stimmt die Austrittsöffnung des übertrittskanals mit der   Öffnung --12-- im   Untersatz --6-- überein. Der Bauteil ist gegen den   Untersatz --6-- mittels   der Einrichtung-11- (Winde bzw. 



  Feder) andrückbar aber auch zur Reinigung des Übertrittskanals absenkbar. 



   Die   Kolben-Zylindereinrichtung-11--ist   auf dem   Wagen --10-- befestigt,   der mit einem Antrieb --8-- und einer Kolbenstange --9-- ausgestatter ist. 



   Die Vorrichtung arbeitet wie folgt : Vor dem Einguss der Schlacke in die Kokille wird der   Bauteil-2--   so eingestellt, dass die Austrittsöffnung des Kanals mit der Öffnung --12-- im Kokillenuntersatz --6-- übereinstimmt. Nun wird in den Trichteransatz die vorher eingeschmolzene Schlacke eingegossen, die durch den   übertrittskanal --3-- durch   die Öffnung --12-- in den Innenraum der Kokille gelangt. Wenn die erforderliche Schlackenmenge in die Kokille eingefüllt ist, wird der Antrieb eingeschaltet, welcher den Wagen --10-- mit der Einrichtung --11-- und dem   Bauteil--2--nach   links bewegt, und die Austrittsöffnung des übertrittskanals wird mit dem Kokillenuntersatz --6-- abgedeckt. Hiedurch wird die Zufuhr der Schlacke in die Kokille unterbrochen. 



   In dieser Lage bleibt der Bauteil --2-- bis zur Beendigung des Gusses. Dann wird der Bauteil gesenkt 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 und der   übertrittskanal   von der erstarrten Schlacke gereinigt. Zur gleichen Zeit wird das Gussstück aus der Kokille herausgenommen. Mit Hilfe des Antriebes wird der Bauteil sodann wieder in die Stellung zum Einguss von Schlacke gebracht. 



   Der Bauteil kann also als Teil des Kokillenuntersatzes oder als Teil der gekühlten Untersatzplatte ausgeführt sein. Er kann auch in den unteren Flansch der Kokille oder gleichzeitig in den Flansch der Kokille und in den Untersatz eingesetzt sein. 



   Der Antrieb für den Bauteil kann so ausgeführt sein, dass er diesen auf einer andern Bahn bewegt,   z. B.   ihn in horizontaler Ebene um einen bestimmten Winkel dreht, welcher die überdeckung des Kanals und folglich auch die Unterbrechung der Zufuhr der flüssigen Schlacke in die Kokille gewährleistet. 



   Die Versuche haben ergeben, dass die Vorrichtung es ermöglicht, die Bildung von seitlichen Vorsprüngen in dem Gussstückunterteil auszuschliessen, eine genauere Dosierung von Schlacke sicherzustellen, sowie zur Anwendung einfacherer Elektroschlackeöfen zum Umschmelzen feststehend angeordneter verzehrbarer Elektroden in der umgekehrt konischen Kokille beizutragen und die Metallverluste in Form von Verschnitt zu senken. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum steigenden Giessen von Schlacke in die Kokille einer Elektroschlackeumschmelzanlage für Metall, mit einem Trichteransatz zum Eingiessen der Schlacke und einem Bauteil, der einen an den unteren Teil des Trichterkanals anschliessenden Übertrittskanal zur Kokille aufweist,   dadurch gekenn-     zeichnet,   dass der gesamte Bauteil (2) oder mit ihrer Aussenfläche Abschnitte der Kanalwände bildende Teile (2a. 2b) desselben relativ zur feststehenden Kokille (4) bewegbar ist bzw. sind und hiedurch die Verbindung 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. Kanals (3) in der Kanalsohle eine Ausnehmung vorgesehen ist, in welcher der in Vertikalrichtung bewegbare Schieberteil (2b) untergebracht ist (Fig. 4). EMI3.2 3).(2) zwischen der Kokille und dem Kokillenuntersatz (6) angeordnet und in Kanallängsrichtung verschiebbar ist (Fig. 1 und 2). EMI3.3 (2) auf einem Wagen (10) vorzugsweise heb- und senkbar angeordnet und samt dem Wagen in Kanallängsrichtung bewegbar ist (Fig. 5). EMI3.4 üblichen Kolben-Zylinderantrieb (8, 9) aufweist, welcher den bewegbaren Schieberteil (2 relativ zum Kokillen-Untersatz (6) bewegt (Fig. 5).
AT1053769A 1969-11-10 1969-11-10 Vorrichtung zum steigenden Gießen von Schlacke AT304778B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1053769A AT304778B (de) 1969-11-10 1969-11-10 Vorrichtung zum steigenden Gießen von Schlacke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1053769A AT304778B (de) 1969-11-10 1969-11-10 Vorrichtung zum steigenden Gießen von Schlacke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT304778B true AT304778B (de) 1973-01-25

Family

ID=3623040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1053769A AT304778B (de) 1969-11-10 1969-11-10 Vorrichtung zum steigenden Gießen von Schlacke

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT304778B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842505B1 (de) Verfahren zum chargenweisen Ablassen einer Borosilikatglasschmelze aus einem keramischen Glasschmelzofen mit beheiztem Bodenauslauf und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2606370A1 (de) Giessverfahren und giessform zu seiner durchfuehrung
DE704512C (de) Abschluss- und Ausziehvorrichtung beim Giessen von Straengen, insbesondere aus Metal
DE1458133A1 (de) Metall-Stranggussverfahren und Einrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE60310081T2 (de) Metallbandstranggiessanlage
AT304778B (de) Vorrichtung zum steigenden Gießen von Schlacke
DE2530785B2 (de) Vorrichtung zum Einführen von Zuschlagstoffen in Eisenschmelzen
DE823778C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von Leicht- und Schwermetallen, insbesondere von Zink
DE69027771T2 (de) Induktionsschmelz- und -giessofen
DE2408032C2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Gießen und zur Erstarrungslenkung von Gußstücken in Gießformen
DE2039158C3 (de) Tauchausguß für Metallschmelzen
DE640080C (de) Giessform zum Herstellen von Ingots
DE2811546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von stahl
DE1945141A1 (de) Einrichtung zum horizontalen Stranggiessen
DE667711C (de) Verfahren zum ununterbrochenen Giessen von Verbundmetallstreifen
DE3512726A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abgiessen von metallschmelzen
DE1758761B2 (de) GespanngieBvorrichtung
DE1957725C3 (de) Vorrichtung zum steigenden Eingießen von Schlacke in die Kokille eines Elektrosch la cke-Umschmelzofens
DE603243C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern oder von Vollkoerpern in um die senkrechte Achse umlaufenden Schleudergussformen
AT142917B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlstangen oder anderen rohrförmigen oder hohlen Gußkörpern.
CH320832A (de) Giessverfahren zum Abgiessen von Formen
DE1583571C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Höhe, bis zu der geschmolzenes Metall im Steigetrichter von Gießformen ansteigt
DE2240974C3 (de) Kokille für Elektroschlacke-Umschmelzanlagen
LU82416A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum chargenweisen giessen in einer stahlstranggiesserei
AT119537B (de) Vorrichtung zum Gießen von Leichtmetallen, Aluminium und seinen Legierungen.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee