AT289666B - Device for cutting holes in shaft or pipe walls - Google Patents

Device for cutting holes in shaft or pipe walls

Info

Publication number
AT289666B
AT289666B AT738569A AT738569A AT289666B AT 289666 B AT289666 B AT 289666B AT 738569 A AT738569 A AT 738569A AT 738569 A AT738569 A AT 738569A AT 289666 B AT289666 B AT 289666B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
threaded
cutting
threaded spindle
wall
Prior art date
Application number
AT738569A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Eternit Werke Hatschek L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eternit Werke Hatschek L filed Critical Eternit Werke Hatschek L
Application granted granted Critical
Publication of AT289666B publication Critical patent/AT289666B/en

Links

Landscapes

  • Drilling And Boring (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Schneiden von Löchern in Schacht-oder Rohrwände 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Löchern in Schacht-oder Rohrwände, die zum Vorschub des Schneidwerkzeuges eine Gewindespindel und eine dieser zugeordnete Gewindehülse aufweist. 



   Im Leitungsbau, beispielsweise im Kanalisationsbau, ist es erforderlich, Schächte oder Rohrwände mit Löchern für Anschlüsse oder Abzweigungen zu versehen. Sofern die Planung eines Leitungssystems so genau durchgeführt werden kann, dass bei der Montage nicht mehr mit Abweichungen gerechnet werden muss, werden die erforderlichen Löcher im Herstellungswerk gebohrt oder eingeschnitten. Dies hat den Vorteil, dass die Abmasstoleranzen so genau eingehalten werden können, wie es zur Verwendung von Einbindekupplungen, beispielsweise eingeklebten Rekakupplungen, erforderlich ist. 



   Sehr häufig ist man jedoch gezwungen, die Öffnungen für Anschlüsse od. dgl. während der Montage auf der Baustelle herzustellen, da sich die Lage der Öffnungen nicht mit genügender Genauigkeit vorausbestimmen lässt. Hiezu war es bisher erforderlich, Trennscheiben oder Stichsägen zu verwenden bzw. die Öffnungen durch eine Vielzahl kleiner Bohrungen herzustellen. Abgesehen davon, dass dies oft mit grossen Schwierigkeiten und entsprechendem Zeitaufwand verbunden war-z. B. fehlte häufig der erforderliche   Stromanschluss-liess   auch die Genauigkeit der entstandenen Öffnungen sehr zu wünschen übrig. Man war daher gezwungen, die Anschlüsse nicht mit eingebundenen Kupplungen, sondern mit kosten-und zeitaufwendigen Sattelstücken auszuführen. 



   Bei einer bekannten Vorrichtung zum Schneiden von Löchern in Schacht-oder Rohrwände besteht das Schneidwerkzeug aus einer drehbar angeordneten Hülse, die an ihrer Stirnseite gezahnt ist. Zum Antrieb der Hülse ist ein Druckluftmotor vorgesehen. Zum Vorschub der Hülse dient eine an der Oberseite der Hülse angreifende Gewindespindel, die mit einer Gewindehülse zusammenwirkt, die über einen mit Klemmbacken versehenen Rahmen starr mit der Rohrwand verbunden wird. Da die als Schneidwerkzeug dienende Hülse innerhalb des Rahmens angeordnet ist, muss dieser zwecks Anpassung an verschieden grosse Hülsendurchmesser relativ sperrig ausgebildet sein. Der Aufbau dieser Einrichtung wird somit kompliziert, und die Vielzahl der Einzelteile verursacht eine hohe Störungsanfälligkeit der bekannten Einrichtung. 



   Um diesen Nachteilen abzuhelfen, ist die Erfindung auf eine Vorrichtung gerichtet, mit der die erforderlichen Öffnungen in Schacht-oder Rohrwänden ohne beträchtlichen Aufwand schnell und genau hergestellt werden können. Hiezu ist bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gemäss der Erfindung vorgesehen, dass die Gewindespindel an der vorzugsweise aus Asbestzement bestehenden Wand befestigbar ist und die Gewindehülse mit mindestens einem abstehenden Arm zur Halterung eines Schneidstahls verbunden ist. Die mit dieser Vorrichtung erzielbare Genauigkeit reicht aus, um auch bei der Montage einklebbare Rohrkupplungen mit sägezahnartigen Dichtringen verwenden zu können. Darüber hinaus ist die Vorrichtung sehr unkompliziert, dementsprechend wirtschaftlich herzustellen und sehr leicht zu bedienen.

   Die Gewindehülse, die den Schneidstahl im Kreise bewegt und dabei gleichzeitig für seinen Vorschub sorgt, kann über den oder die abstehenden Arme von Hand gedreht 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 werden. Sie kann auch mit zusätzlichen Handgriffen versehen oder als Vierkant-bzw. Sechskant ausgebildet sein. Sie kann auch über einen Motor angetrieben werden, jedoch ist dies im Gegensatz zur
Verwendung von beispielsweise Trennscheiben keinesfalls unbedingt erforderlich. 



   Es wurde gefunden, dass ein einziger Schneidstahl an einem abstehenden Arm zum Einschneiden von Löchern in Asbestzement vollständig ausreicht. Werden jedoch zwei oder mehr   Schneidstähle   an entsprechend abstehenden Armen angeordnet, so ergibt sich die vorteilhafte Möglichkeit, die
Schneidstähle auf unterschiedliche Schnittiefen einzustellen und in sehr kurzer Zeit auch festes und dickes Material zu durchschneiden. 



   Je nach der Befestigung der Gewindespindel lassen sich mit der Vorrichtung nach der Erfindung sowohl senkrecht als auch geneigt zur Wand gerichtete Bohrungen herstellen. Dabei kann die
Gewindespindel an ebenen oder gekrümmten Wänden befestigt werden. 



   Vorteilhafterweise ist der Schneidstahl über einen Stahlhalter verschieblich und feststellbar auf dem abstehenden Arm angeordnet. Dies ermöglicht es, mit einer Vorrichtung Löcher verschiedenen
Durchmessers herzustellen. Der Stahlhalter kann dabei mit Klemmbacken oder Klemmschrauben auf dem abstehenden Arm festgestellt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, den Stahlhalter zur
Einstellung des Schnittwinkels um die Achse des abstehenden Armes zu drehen. Ist dies nicht erforderlich, so kann der Stahlhalter über einen Keil drehfest auf dem Arm angeordnet sein. Den
Schneidstahl wird man in der Regel auswechselbar und höhenverstellbar im Schneidhalter befestigen. 



   Vorzugsweise ragt die Gewindespindel in der Arbeitsstellung mit ihrem Befestigungsende durch eine Bohrung der Wand hindurch und ist über eine auf das Befestigungsende aufgeschraubte Mutter mit einer Anschlagplatte gegen die Wand verspannt. Dies stellt eine sehr einfache und, sofern Löcher in
Rohre von grösserem Durchmesser geschnitten werden sollen, leicht durchführbare Befestigungsart der
Gewindespindel dar. Die Gewindespindel wird dabei so sicher gehalten, dass sie auch mit grösseren
Seitenkräften belastet werden kann. Zur genauen Zentrierung kann das Befestigungsende der
Gewindespindel unterhalb der Anschlagplatte mit einem zylindrischen Bund versehen sein, der genau in die Bohrung hineinpasst.

   Um. bei dieser Konstruktion eine einfache Möglichkeit zu schaffen, auch geneigt zur Wand gerichtete Öffnungen herzustellen, kann die Anschlagplatte verschwenkbar an der
Gewindespindel befestigt sein. Soll die Vorrichtung nach der Erfindung nur für gekrümmte Wände Verwendung finden, so kann man die Anschlagplatte entsprechend gekrümmt ausbilden. 



   Da, wie oben angegeben, die Vorrichtung nach der Erfindung hauptsächlich bei Montagearbeiten zum Einsatz kommt, ist es von Wichtigkeit, die Gewindespindel und die Gewindehülse gegen Beschädigung oder Verschmutzung und damit gegen erhöhten Verschleiss zu schützen. Daher ist die Vorrichtung nach der Erfindung weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass auf einem an der Anschlagplatte befestigten und über die Gewindehülse passenden Rohr eine von einer Endplatte geschlossene Führungshülse geführt ist, die den abstehenden Arm trägt und über die Endplatte mit der Gewindehülse verbunden ist. Auf diese Weise wird ein bis auf die Stelle der Führung vollständig geschlossenes Gehäuse gebildet, das die empfindlichen Teile gegen Schmutz und Beschädigung schützt. 



  Ausserdem wird auch noch die Führung und Zentrierung des abstehenden Armes unter Entlastung der Gewindebüchse verbessert. Da nämlich sämtliche Seitenkräfte über den abstehenden Arm und die Führungshülse direkt auf das an der Anschlagplatte befestigte Rohr übertragen werden können, wirkt die Gewindehülse nicht mehr als Zentrierung, sondern nur noch zur Erzeugung des erforderlichen Vorschubs. Es erübrigt sich auch, das Gewinde der Spindel und der Hülse mit grosser Genauigkeit herzustellen, da das Gewindespiel die Genauigkeit des Lochdurchmessers nicht mehr beeinflussen kann. 



  Die Gewindespindel kann von der Endplatte durchgehend ins Innere des Gehäuses hineinragen. Sie kann jedoch auch als kurzer Gewindeteil ausgebildet sein, der über ein Rohr oder über Verstrebungen mit der Endplatte in Verbindung steht. 



   Für geringe Anforderungen kann es ausreichend sein, die Führung zwischen dem auf der Anschlagplatte befestigten Rohr und der   Führungshülse   als einfache unbearbeitete überlappung auszubilden. Für höhere Ansprüche kann auch eine Passung vorgesehen sein. Besonders vorteilhaft ist es, zwischen dem Rohr und der Führungshülse eine Führungsbuchse mit einem Dichtelement anzuordnen. 



  Dies ermöglicht eine genaue Zentrierung unter vollständiger Abdichtung. Dabei kann dann das Innere der Vorrichtung mit Fett gefüllt werden, so dass keinerlei weitere Wartung erforderlich ist. 



   Um die Handhabung der Vorrichtung besonders einfach zu gestalten, sind vorzugsweise Handgriffe im Bereich der Endplatte an der Führungshülse befestigt. 



   In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigen Fig. l eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Vorrichtung nach der Erfindung 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 und Fig. 2 einen Grundriss der Vorrichtung nach   Fig. 1.   



   Die Vorrichtung weist eine Gewindespindel --1-- auf, die an einer   Wand --2-- beispielsweise   eines Rohres oder Schachtes aus Asbestzement befestigt ist. Das Befestigungsende --3-- der Gewindespindel ragt durch eine Bohrung der   Wand --2-- hindurch.   Auf das Befestigungsende - ist eine Mutter --4-- aufgeschraubt, mit der eine an der Gewindespindel befestigte   Anschlagplatte --5-- gegen   die   Wand --2-- gespannt   wird. 



   An der Anschlagplatte, die im vorliegenden Fall fest angeordnet und gekrümmt ausgebildet ist, 
 EMI3.1 
 angeordnet, wodurch die Gewindespindel gegen Beschädigung und Verschmutzung geschützt wird. 



   Die   Führungshülse-7-ist   von einer Endplatte --10-- geschlossen, an der über ein Rohr - eine auf der Gewindespindel --1-- laufende Gewindebüche --12-- befestigt ist. 



  Ausserdem trägt die   Führungshülse --7-- einen   abstehenden   Arm-13--,   auf der drehfest, verschieblich und feststellbar ein Stahlhalter --14-- angeordnet ist. In dem Stahlhalter wird ein Schneidstahl --15-- auswechselbar und höhenverstellbar befestigt. 



   Im Bereich der   Endplatte --10-- ist   die   Führungshülse --7-- mit   zwei oder mehr Handgriffen --16-- versehen, mit denen die Vorrichtung in einfacher Weise betätigt werden kann. 



   Ein Drehen der   Führungshülse-7-bewegt   den   Schneidstahl --15-- im   Kreis um die Gewindespindel --1-- herum und schraubt gleichzeitig die   Gewindebüchse --12-- auf   die Gewindespindel auf, so dass der Schneidstahl den erforderlichen Vorschub in Richtung auf die Wand --2-- erhält. Auf diese Weise lassen sich in kurzer Zeit mit geringem Aufwand sehr genaue Löcher in beliebig ausgebildete Wände einschneiden. Die Genauigkeit reicht vollständig aus, um bei der Montage von Rohrleitungen einklebbare Kupplungen verwenden zu können. 



   Im übrigen ist die Vorrichtung vielseitig verwendbar und sehr robust. Auch ihre Betriebssicherheit entspricht den bei der Montage gestellten Anforderungen, da alle empfindlichen Teile des Mechanismus geschützt untergebracht sind. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Schneiden von Löchern in Schacht- oder Rohrwände, die zum Vorschub des Schneidwerkzeuges eine Gewindespindel und eine dieser zugeordnete Gewindehülse aufweist, 
 EMI3.2 
 Asbestzement bestehenden Wand (2) befestigbar ist und die Gewindehülse (12) mit mindestens einem abstehenden Arm (13) zur Halterung eines Schneidstahls (15) verbunden ist. 
 EMI3.3 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for cutting holes in manhole or pipe walls
The invention relates to a device for cutting holes in shaft or pipe walls, which device has a threaded spindle and a threaded sleeve assigned to it for advancing the cutting tool.



   In pipeline construction, for example in sewer construction, it is necessary to provide shafts or pipe walls with holes for connections or branches. If the planning of a pipeline system can be carried out so precisely that deviations no longer have to be expected during assembly, the required holes are drilled or cut in the manufacturing plant. This has the advantage that the dimensional tolerances can be adhered to as precisely as is necessary for the use of tie-in couplings, for example glued-in regenerative couplings.



   Very often, however, one is forced to make the openings for connections or the like during assembly on the construction site, since the position of the openings cannot be determined in advance with sufficient accuracy. For this purpose it was previously necessary to use cutting disks or jigsaws or to produce the openings through a large number of small holes. Apart from the fact that this was often associated with great difficulties and a corresponding expenditure of time-z. For example, the required power connection was often missing - the accuracy of the openings that were created left a lot to be desired. It was therefore forced to make the connections not with integrated couplings, but with costly and time-consuming saddle pieces.



   In a known device for cutting holes in shaft or pipe walls, the cutting tool consists of a rotatably arranged sleeve which is toothed on its end face. A compressed air motor is provided to drive the sleeve. A threaded spindle engaging on the upper side of the sleeve serves to advance the sleeve and cooperates with a threaded sleeve which is rigidly connected to the pipe wall via a frame provided with clamping jaws. Since the sleeve serving as a cutting tool is arranged within the frame, this must be made relatively bulky in order to adapt to sleeve diameters of different sizes. The structure of this device is thus complicated, and the large number of individual parts causes the known device to be susceptible to failure.



   In order to remedy these disadvantages, the invention is directed to a device with which the required openings in the shaft or pipe walls can be produced quickly and accurately without considerable effort. For this purpose, it is provided in a device of the type mentioned according to the invention that the threaded spindle can be fastened to the wall, which is preferably made of asbestos cement, and the threaded sleeve is connected to at least one protruding arm for holding a cutting steel. The accuracy that can be achieved with this device is sufficient to be able to use pipe couplings with sawtooth-like sealing rings that can be glued in during assembly. In addition, the device is very uncomplicated, accordingly economical to manufacture and very easy to operate.

   The threaded sleeve, which moves the cutting steel in a circle and at the same time ensures its advance, can be turned by hand using the protruding arm or arms

 <Desc / Clms Page number 2>

 will. It can also be provided with additional handles or as a square or. Be formed hexagon. It can also be driven by a motor, but this is in contrast to the
The use of, for example, cutting discs is not absolutely necessary.



   It has been found that a single cutting tool on a protruding arm is entirely sufficient for cutting holes in asbestos cement. However, if two or more cutting steels are arranged on correspondingly protruding arms, there is the advantageous possibility of the
Adjust cutting steels to different cutting depths and also cut through solid and thick material in a very short time.



   Depending on the fastening of the threaded spindle, the device according to the invention can be used to produce bores directed both perpendicularly and inclined to the wall. The
Threaded spindle can be attached to flat or curved walls.



   The cutting steel is advantageously arranged on the protruding arm so that it can be displaced and locked via a steel holder. This makes it possible to make different holes with one device
Manufacture diameter. The steel holder can be fixed with clamping jaws or clamping screws on the protruding arm. There is also the option of using the steel holder
Adjustment of the cutting angle to rotate around the axis of the protruding arm. If this is not necessary, the steel holder can be arranged on the arm in a rotationally fixed manner via a wedge. The
Cutting steel is usually fixed in the cutter holder in a replaceable and height-adjustable manner.



   In the working position, the threaded spindle preferably protrudes with its fastening end through a bore in the wall and is braced against the wall with a stop plate via a nut screwed onto the fastening end. This represents a very simple and, if holes in
Pipes of larger diameter are to be cut, easily feasible mounting of the
The threaded spindle is held so securely that it can also be used with larger
Lateral forces can be loaded. For precise centering, the attachment end of the
The threaded spindle below the stop plate can be provided with a cylindrical collar that fits exactly into the bore.

   Around. In this construction, to create a simple way of making openings directed at an angle to the wall, the stop plate can pivot on the
Be fastened threaded spindle. If the device according to the invention is only to be used for curved walls, the stop plate can be designed to be correspondingly curved.



   Since, as indicated above, the device according to the invention is mainly used for assembly work, it is important to protect the threaded spindle and the threaded sleeve against damage or contamination and thus against increased wear. The device according to the invention is therefore further characterized in that a guide sleeve closed by an end plate is guided on a pipe fastened to the stop plate and fits over the threaded sleeve, which carries the protruding arm and is connected to the threaded sleeve via the end plate. In this way, a housing that is completely closed except for the guide is formed, which protects the sensitive parts against dirt and damage.



  In addition, the guidance and centering of the protruding arm is also improved while relieving the threaded bushing. Since all the side forces can be transmitted directly to the pipe attached to the stop plate via the protruding arm and the guide sleeve, the threaded sleeve no longer acts as a centering device, but only to generate the required feed. It is also unnecessary to produce the thread of the spindle and the sleeve with great accuracy, since the thread play can no longer influence the accuracy of the hole diameter.



  The threaded spindle can protrude continuously from the end plate into the interior of the housing. However, it can also be designed as a short threaded part that is connected to the end plate via a pipe or struts.



   For low requirements, it may be sufficient to design the guide between the pipe fastened on the stop plate and the guide sleeve as a simple, unmachined overlap. A fit can also be provided for higher demands. It is particularly advantageous to arrange a guide bushing with a sealing element between the tube and the guide sleeve.



  This enables precise centering with complete sealing. The interior of the device can then be filled with grease so that no further maintenance is required.



   In order to make the device particularly easy to use, handles are preferably attached to the guide sleeve in the region of the end plate.



   In the drawings, an embodiment of the device according to the invention is shown for example. 1 shows a partially sectioned side view of the device according to the invention

 <Desc / Clms Page number 3>

 and FIG. 2 shows a plan view of the device according to FIG. 1.



   The device has a threaded spindle --1-- which is attached to a wall --2--, for example a pipe or shaft made of asbestos cement. The fastening end --3-- of the threaded spindle protrudes through a hole in the wall --2--. A nut --4-- is screwed onto the fastening end - with which a stop plate --5-- attached to the threaded spindle is clamped against the wall --2--.



   On the stop plate, which in the present case is fixed and curved,
 EMI3.1
 arranged, whereby the threaded spindle is protected against damage and contamination.



   The guide sleeve -7- is closed by an end plate --10-- to which a threaded bushing --12-- running on the threaded spindle --1-- is attached via a tube.



  In addition, the guide sleeve -7- carries a protruding arm -13- on which a steel holder -14- is arranged so that it cannot rotate, move and can be locked. A cutting steel --15 - is fastened in the steel holder, replaceable and adjustable in height.



   In the area of the end plate --10-- the guide sleeve --7-- is provided with two or more handles --16-- with which the device can be operated in a simple manner.



   Turning the guide sleeve -7- moves the cutting steel --15-- in a circle around the threaded spindle --1-- and at the same time screws the threaded bushing --12-- onto the threaded spindle, so that the cutting steel takes the required feed in the direction on the wall --2--. In this way, very precise holes can be cut into walls of any configuration in a short time with little effort. The accuracy is completely sufficient to be able to use glue-in couplings when installing pipelines.



   In addition, the device is versatile and very robust. Their operational safety also meets the requirements made during assembly, since all sensitive parts of the mechanism are housed in a protected manner.



   PATENT CLAIMS:
1. Device for cutting holes in shaft or pipe walls, which has a threaded spindle and a threaded sleeve assigned to it for advancing the cutting tool,
 EMI3.2
 Asbestos cement existing wall (2) can be attached and the threaded sleeve (12) is connected to at least one protruding arm (13) for holding a cutting steel (15).
 EMI3.3


 

Claims (1)

(15) über einen Stahlhalter (14) verschieblich und feststellbar auf dem abstehenden Arm (13) angeordnet ist. EMI3.4 Gewindespindel (1) in der Arbeitsstellung mit ihrem Befestigungsende (3) durch eine Bohrung in der Wand (2) hindurchragt und über eine auf das Befestigungsende (3) aufgeschraubte Mutter (4) mit einer Anschlagplatte (5) gegen die Wand (2) verspannt ist. EMI3.5 Anschlagplatte (5) befestigten und über die Gewindehülse (12) passenden Rohr (6) eine von einer Endplatte (10) geschlossenen Führungshülse (7) geführt ist, die den abstehenden Arm (13) trägt und über die Endplatte (10) mit der Gewindehülse (12) verbunden ist. EMI3.6 der Endplatte (10) an der Führungshülse (7) Handgriffe (16) befestigt sind. (15) is arranged displaceably and lockable on the protruding arm (13) via a steel holder (14). EMI3.4 In the working position, the threaded spindle (1) protrudes with its fastening end (3) through a hole in the wall (2) and braced against the wall (2) by a nut (4) screwed onto the fastening end (3) with a stop plate (5) is. EMI3.5 Stop plate (5) attached and over the threaded sleeve (12) fitting tube (6) is guided by an end plate (10) closed guide sleeve (7) which carries the protruding arm (13) and over the end plate (10) with the threaded sleeve (12) is connected. EMI3.6 the end plate (10) on the guide sleeve (7) handles (16) are attached. Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : US-PS 3 293 952 Publications that the patent office has considered to differentiate the subject matter of the application from the state of the art: U.S. Patent 3,293,952
AT738569A 1968-08-23 1969-07-31 Device for cutting holes in shaft or pipe walls AT289666B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0027468 1968-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT289666B true AT289666B (en) 1971-05-10

Family

ID=7072742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT738569A AT289666B (en) 1968-08-23 1969-07-31 Device for cutting holes in shaft or pipe walls

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT289666B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0691484B1 (en) Force transmitting coupling for a tube shaft to an annular drill bit
DE1815624B1 (en) Pipe guide for adjusting a pipe as an extension piece of a drill pipe
DE1297320B (en) Device for cutting off a pipe at its end
AT289666B (en) Device for cutting holes in shaft or pipe walls
DE2242266C3 (en) Holder for optical devices
DE2505986A1 (en) DEVICE FOR DISCONNECTING DRILL PIPES IN A DRILLING MACHINE
DE1951408A1 (en) Transportable device for the production of circular workpiece openings
DE2101144A1 (en) Tool holder
DE10317342A1 (en) High-speed clamping system with manual control used in workpiece processing, has latching piston actuated using balls inside casing and arranged below workpiece pallet, in which shift propulsion latching piston can be done manually
EP0241422B1 (en) Mobile chain saw for working concrete, stone and masonry work
DE1075920B (en) Boring bar
DE947782C (en) Drill rod coupling
DE2719655A1 (en) Machine shaft tool tensioning device - has hydraulic casing which can be expanded radially and which encloses shaft
DE102004027396B3 (en) Drilling crown tube for carrying diamond drilling and cutting tools has separate bearing ring on tube as counter-bearing
DE1752012B1 (en) TOOL INSERT IN PARTICULAR FOR BORING BARS
DE3625979A1 (en) Infinitely adjustable round dividing table
EP1554063B1 (en) Quick-clamp device
AT259326B (en) Drilling unit
AT213803B (en) Device for limiting the torque in electric motor drives, particularly in deep drilling rigs or the like.
DE847542C (en) Method and device for cutting threads on a conical surface
DE1596675B1 (en) Tool for cutting countersunk holes in glass
DE2924664B1 (en) Locking device for molded boxes, especially for gas concrete production
DE2013692A1 (en) Tension clamp
DE1233569B (en) Motor-driven hand-held device, especially jigsaw device
DE3303416C1 (en) Device for detaching and connecting two pipes

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee