AT266420B - Klemmschloß zur Verriegelung eines Formstehbolzens mit einer Verschalung - Google Patents

Klemmschloß zur Verriegelung eines Formstehbolzens mit einer Verschalung

Info

Publication number
AT266420B
AT266420B AT148266A AT148266A AT266420B AT 266420 B AT266420 B AT 266420B AT 148266 A AT148266 A AT 148266A AT 148266 A AT148266 A AT 148266A AT 266420 B AT266420 B AT 266420B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slot
clamp lock
casing
stud bolt
locking
Prior art date
Application number
AT148266A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Elof Andersson
Carl Gustav Soederberg
Original Assignee
Sven Elof Andersson
Carl Gustav Soederberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sven Elof Andersson, Carl Gustav Soederberg filed Critical Sven Elof Andersson
Priority to AT148266A priority Critical patent/AT266420B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT266420B publication Critical patent/AT266420B/de

Links

Landscapes

  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Klemmschloss zur Verriegelung eines Formstehbolzens mit einer Verschalung 
Die Erfindung betrifft ein Klemmschloss, das auf einem eine Formwand durchsetzenden Armierungseisen aufgesetzt wird, um die Formwand gegen Verschieben zu sichern, wozu es unter dem Druck des hinter die Formwand gegossenen Betons kommen könnte. 



   Klemmschlösser sind in verschiedenen Ausführungen bekannt, doch sind sie, wenn sie gute Sicherheit gegen Abgleiten bieten, nicht so billig wie dies wünschenswert ist. Die Erfindung geht aus von einem Klemmschloss zur Verriegelung eines Formstehbolzens mit einer Verschalung, welches aus einer rechteckigen Platte zu einer im Querschnitt im wesentlichen dreieckigen Form gefaltet ist und an seinem Scheitel und seiner Grundfläche einander zugeordnete, in Längsrichtung verlaufende und zueinander parallel liegende Schlitzöffnungen aufweist, die keilförmig ausgebildet sind und deren grösste Breite grösser ist als der Durchmesser des grössten zu verriegelnden Formstehbolzens.

   Bei dieser Art eines Klemmschlosses kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, dass die Grundfläche im Bereich ihrer Schlitzöffnung in das Innere des Klemmschlosses gebogen ist, wobei die Schlitzkanten dieser aufgebogenen Bereiche quer zur Schlitzachse gesehen sowohl zu den Kanten des Scheitelschlitzes als auch zu der an der Verschalung anliegenden Grundfläche parallel verlaufen. Ein solches Klemmschloss widersteht, wenn es auf einem 8 mm Formstehbolzen leicht aufgeklopft wird, Abziehfestigkeiten von 1800 bis 2000 kg ; die Belastung überschreitet in der Praxis jedoch regelmässig nicht 600 bis 700 kg. 



   Ausführungsbeispiele des vorliegenden Klemmschlosses sind in den Zeichnungen dargestellt, in denen zeigen : Fig. l einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform des Klemmschlosses mit durchgestecktem Formstehbolzen und Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. l nach Linie A-B der letzteren ; Fig. 3 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform mit Formstehbolzen und Fig. 4 eine Seitenansicht längs Linie C-D der Fig. 3 ; Fig. 5 einen Schnitt längs Linie E-F der Fig. 2 gesehen und Fig. 6 einen Schnitt längs Linie G-H der Fig. 4. 



   Das Klemmschloss besteht aus einer gefalteten im abgewickelten Zustand viereckigen Platte   - -3-4-5--,   die einen keilförmigen, längslaufenden   Schlitz--6--einer   grössten Breite, die grösser ist als die Dicke des grössten vorkommenden Formstehbolzens--2-, aufweist, wobei diese Platte längs der Mittellinie des   Schlitzes --6-- so   gebogen ist, dass die zu beiden Seiten des Schlitzes gelegenen   Plattenteile-4, 5- im   Klemmschloss einen stumpfen Winkel bilden.

   Ferner ist die Platte--3-4-5-um eine zur Mittellinie des Schlitzes --6-- parallele Linie derart umgebogen, dass die drei Plattenteile   - -3, 4, 5--   ein Prisma von dreieckigem Querschnitt bilden, wobei der die   Grundlinie --3-- des   Querschnitts des Dreiecks bildende   plattenteil --3-- mit   einem zu dem   Schlitz --6-- parallelen   Schlitz-14--gleicher Form versehen ist. Die beiden Schlitzkanten--7, 8-- sind untereinander zu der an der Verschalung anliegenden Grundfläche und zum   Schlitz--6--parallel   und nach dem Inneren des Dreiecks gebogen. Die beiden Schlitze haben gleiche Länge.

   Ihre Kanten--4', 5' (Schlitz 6) und   7, 8-- vcrlaufcn im Abstand --11--, Fig. 2 ;   ihre Abstände von der äussersten Prisma-Erzeugenden sind   mit-10   bzw.   13-- bezeichnet. Ein   so beschaffenes Klemmschloss wird beim Aufsetzen des   Formstehbolzens --2-- nie   schräg zu liegen kommen ; es wird auf dem Formstehbolzen--2--mit vier Stützpunkten ruhen, was dazu beiträgt, dass das Klemmschloss immer senkrecht zum Formstehbolzen --2-- steht, wenn es auf ihm festgesetzt worden ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Während gemäss   Fig. 1, 2   die Kanten-7, 8- gleiche Höhe haben, sind nach Fig. 3, 4 diese Höhen verschieden. Die   Kante --7-- reicht   bis ungefähr in die halbe Höhe des die Querschnittsform des Prismas definierenden Dreiecks und die andere Kante--8--nur ungefähr bis zu einem Viertel dieser Höhe (vgl. die   Masse-10, 11, 12, 13--   der Fig. 4). Wieder laufen alle   Kanten-7, 8-,   die   Grundplatte--3--und   die   Schlitzkanten--4', 5'--   parallel zueinander in Richtung der Prismenachse. 



   Um zu verhindern, dass das einmal auf dem Formstehbolzen--2--sitzende Klemmschloss längs der Schalung gleitet   (z. B.   bei Verwendung von Vibratoren beim Giessen des Betons) ist die an der Verschalung anliegende   Grundfläche-3-des   Klemmschlosses mit scharfen Riffelungen, Erhöhungen od. dgl. versehen (nicht dargestellt). 



   Mit Ziffer-9-, Fig. l, ist eine Umbiegung der   Grundplatte --3--- gezeigt,   die verhindert, dass Teil--5--des Klemmschlosses bei Lagekorrekturen der Schalung,   z. B.   beim Andrücken des Klemmschlosses gegen sie, sich ausbiegen kann, was zu einem Lockern des Griffes der Kanten --4', 5'-- des Klemmschlosses am Formstehbolzen führen könnte. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Klemmschloss zur Verriegelung eines Formstehbolzens mit einer Verschalung, welches aus einer rechteckigen Platte zu einer im Querschnitt im wesentlichen dreieckigen Form faltbar ist und an seinem Scheitel und seiner Grundfläche einander zugeordnete, in Längsrichtung verlaufende und zueinander parallel liegende Schlitzöffnungen aufweist, die keilförmig ausgebildet sind und deren grösste Breite grösser ist als der Durchmesser des grössten zu verriegelnden Formstehbolzens,   d a d u r c h g e k e n n -     zeichnet,   dass die Grundfläche (3) im Bereich ihrer Schlitzöffnung (14) in das Innere des Klemmschlosses gebogen ist, wobei die Schlitzkanten (7 und 8) dieser aufgebogenen Bereiche, quer zur Schlitzachse gesehen, sowohl zu den Kanten (4', 5') des Scheitelschlitzes (6)

   als auch zu der an der Verschalung   (1)   anliegenden Grundfläche (3) parallel verlaufen. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. die Grundfläche (3) im Verbindungsbereich (9) mit der einen Seitenfläche (5) des Klemmschlosses um diese umgebogen ist.
AT148266A 1966-02-17 1966-02-17 Klemmschloß zur Verriegelung eines Formstehbolzens mit einer Verschalung AT266420B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148266A AT266420B (de) 1966-02-17 1966-02-17 Klemmschloß zur Verriegelung eines Formstehbolzens mit einer Verschalung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148266A AT266420B (de) 1966-02-17 1966-02-17 Klemmschloß zur Verriegelung eines Formstehbolzens mit einer Verschalung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT266420B true AT266420B (de) 1968-11-11

Family

ID=3514847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148266A AT266420B (de) 1966-02-17 1966-02-17 Klemmschloß zur Verriegelung eines Formstehbolzens mit einer Verschalung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT266420B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1919104B2 (de) Stossaufnehmende schutzvorrichtung fuer waende oder dergleichen bauteile
EP1601842B1 (de) Bewehrungselemente und damit hergestellte stahl- oder spannbetonteile
DE102017216383A1 (de) Verlorene schalung für den betonbau
DE2706888C2 (de)
AT266420B (de) Klemmschloß zur Verriegelung eines Formstehbolzens mit einer Verschalung
DE3118031C2 (de) Fertigteil-Stützmauer zum Abstützen eines Hanges oder eines Walles
DE2360789C2 (de) Halter für die Bewehrung von Betonwänden
DE2444508A1 (de) Wand hoher mechanischer widerstandsfaehigkeit
DE1274317B (de) Mauerschlitzstein
EP2235287B1 (de) Seilschlaufenhalterung
DE29501159U1 (de) Verbindungskonstruktion
DE2830028A1 (de) Schalungszuganker
DE1913104A1 (de) Rohrfoermiger Abstandhalter
EP0465777A1 (de) Gitterträger
AT314786B (de) Abstandshalter für Bewehrung und Schalung bei wandartigen Betonteilen, Betonstützen und Betonbalken sowie bei doppelbewehrten Decken
AT345192B (de) Rohr
AT311648B (de) Schalungsriegel für Schalungswände
DE2616340A1 (de) Armierung fuer betonrohre o.dgl.
DE3340648A1 (de) Bauelement fuer die mantelbetonbauweise
DE1285709B (de) Abstandhalter fuer Betonbewehrungen
DE2246042C2 (de) Abstandhalter aus Kunststoff zum Ausrichten und Festlegen von sich kreuzenden Bewehrungsstäben in Schalungen für Stahlbetonraumzellen
DE1659116A1 (de) Vorgefertigte,mit raeumlichen Gitterwerken bewehrte duennwandige Stahlbetontafelemente
DE2265769C2 (de) Abstandhalter zum Ausrichten und Festlegen von zwei im Abstand voneinander zwischen einer Innen- und einer Außenschalung angeordneten Bewehrungsnetzen
DE1434470C (de) Klemmschloß fur Schalungstafeln
DE2104659A1 (de) Abstandhalter für Bewehrungsstäbe in armiertem Beton