AT262298B - Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(N<4>-Phthaloyl)-sulfanilamido-5-methoxypyrimidins oder seiner Salze mit nichttoxischen Basen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(N<4>-Phthaloyl)-sulfanilamido-5-methoxypyrimidins oder seiner Salze mit nichttoxischen Basen

Info

Publication number
AT262298B
AT262298B AT636266A AT636266A AT262298B AT 262298 B AT262298 B AT 262298B AT 636266 A AT636266 A AT 636266A AT 636266 A AT636266 A AT 636266A AT 262298 B AT262298 B AT 262298B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
methoxypyrimidine
sulfanilamido
phthaloyl
salts
Prior art date
Application number
AT636266A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT262298B publication Critical patent/AT262298B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des   2- (N4-Phthaloyl) -sulfanilamido-5-   methoxypyrimidins der Formel : 
 EMI1.2 
 oder seiner Salze mit nichttoxischen Basen. 



   Die Verbindung besitzt wertvolle, anderen Produkten dieser Reihe überlegene therapeutische Eigenschaften und soll als solche oder in Form ihrer Salze vornehmlich zur Bekämpfung und Prophylaxe infekti- öser Erkrankungen des Darmes Verwendung finden. 



    Zu ihrer Herstellung setzt man in an sich bekannter Weise reaktionsfähige Derivate der o-Phthalsäure, insbesondere Phthalsäureanhydrid mit 2-Sulfanilamido-5-methoxypyrimidin um. Als Lösungsmittel für   diese Reaktion kommen in Frage : Ketone wie Aceton und Methyläthylketon, Isopropanol, Eisessig sowie Äther insbesondere Dioxan und Tetrahydrofuran. An Stelle des oben angeführten Sulfanilamids kann man auch dessen Alkalisalze in inerten Lösungsmitteln wie Aceton oder in Wasser mit Phthalsäureanhydrid umsetzen. Man erhält in diesem Falle das Alkalisalz des Verfahrensproduktes, das gegebenenfalls durch Behandlung mit verdünnten Säuren zerlegt wird.

   Schliesslich kann man auch   N- (p-Chlorsulfonyl)-phenyl-   phthalimid der Formel   (II)   mit   2-Amino-5-methoxypyrimdin   der Formel (III) kondensieren und das dabei erhaltene Phthalimid der Formel (IV) alkalisch hydrolisieren : 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Das Verfahrensprodukt gehört zur Klasse der schwer resorbierbaren Sulfonamide, dessen bekanntester Vertreter das   N-PhthaloyI-sulfäthiazol   ist, das zur Behandlung infektiöser Darmerkrankungenherangezogen wird. Die Wirkung dieser Verbindung kommt dadurch zustande, dass sie vom Magen-Darmkanal nur geringfügig resorbiert wird und daher ihre bakteriostatische Aktivität am Orte der Infektion voll entfalten kann.

   Diese geringe Resorption erfüllt darüber hinaus eine zweite Forderung, die an ein derartiges Darmdesinfektionsmittel gestellt wird : Sie verhindert das Zustandekommen unterschwelliger Sulfonamidblutspiegel, die bekanntlich zur Resistenzentwicklung sonstiger im Organismus häufig vorhandener Keime führen und unterbindet eine unnötige Belastung der übrigen Organe des Körpers durch das Therapeutikum. 



   Als Mass für die Brauchbarkeit dieser und ähnlicher Verbindungen ist daher ihr Resorptionsgrad von wesentlicher Bedeutung. 



   In der folgenden Gegenüberstellung werden das   N-PhthaloyIsuliathiazol   sowie das Verfahrensprodukt in dieser Hinsicht miteinander verglichen. 



   Der Resorptionsgrad wurde durch die antibakterielle Wirksamkeit des Urins oral behandelter Tiere bestimmt. Als Versuchstier wurde in allen Fällen die weisse Maus verwendet. Die Wachstumshemmung der Bakterien wurde im Agar-Loch-Test gemessen, die Bakterien im   Gussverfahren   zugegeben. Die Messung   wurde von 30 bis 24 h nach oraler Präparatgabe durchgeführt.   



   Ergebnisse : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Hemmhofgrösse <SEP> in <SEP> mm/0,1 <SEP> ml <SEP> Urin
<tb> 2h <SEP> I <SEP> 4h <SEP> I <SEP> 8h <SEP> I <SEP> 24h
<tb> n. <SEP> Präparatgabe
<tb> 5 <SEP> mg <SEP> N4-Phthaloyl-Sulfathiazol
<tb> Staphylococcus <SEP> aureus <SEP> 0 <SEP> 26 <SEP> 21 <SEP> 0
<tb> Escherichia <SEP> coli..................................... <SEP> 0 <SEP> 17 <SEP> 0 <SEP> 0
<tb> Pseudomonas <SEP> aerugmosa <SEP> 0 <SEP> 15 <SEP> 0 <SEP> 0
<tb> Bact. <SEP> Proteus <SEP> 0 <SEP> 20 <SEP> 19 <SEP> 0
<tb> 5 <SEP> mg <SEP> Verfahrensprodukt <SEP> oral
<tb> Staphylococcus <SEP> atreus <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 
<tb> Escherichia <SEP> coli.................................... <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0
<tb> Pseudomonas <SEP> aeruginosa <SEP> O <SEP> O <SEP> O <SEP> O <SEP> 
<tb> Bact. <SEP> Proteus <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0
<tb> 
 
Beispiel 1 :

   280 g   2-Sulfanilamido-5-methoxypyrimidin   werden zusammen mit 155 g Phthalsäureanhydrid in 2   l   Aceton suspendiert und 3 h zum Sieden erhitzt. Man lässt erkalten, saugt ab und wäscht mit frischem Aceton nach. Man erhält das 2-(N4-Phthaloyl)-sulfanilamido-5-methoxypyrimidin in Form farbloser Kristalle und in einer Ausbeute von 410 g, d. s. 95% der Theorie. Auf der Kofler Heizbank sintert die Substanz unter teilweisem Schmelzen zwischen 230 und 240   C und geht dabei in das entsprechende Phthalimid über, das bei   269-272  C   unter Braunfärbung schmilzt. 



   Zu praktisch dem gleichen Ergebnis gelangt man, wenn man an Stelle von Aceton als Lösungsmittel Methyläthylketon, Isopropanol, Tetrahydrofuran, Dioxan oder Eisessig einsetzt. 



   Beispiel 2 : 30 g Na-Salz des 2-Sulfanilamido-5-methoxypyrimidins werden in 200   ml   Aceton suspendiert. Man fügt 15 g Phthalsäureanhydrid zu und erhitzt unter Rühren 3 h zum Sieden. Nach dem Erkalten wird abgesaugt, das so erhaltene Produkt wird in 250 ml kaltem Wasser gelöst und das 2-(N4-   Phthalimido) -sulfanilamido-5-methoxypyrimidin   mit 100   m11n HCI   ausgefällt. Man wäscht mit Wasser neutral und trocknet. Die Ausbeute beträgt 40 g, das entspricht 93% der Theorie. 



   Beispiel 3 : 28 g   2-Sulfanilamido-5-methoxypyrimidin   werden in 250 ml Wasser unter Zusatz von 100   m11n NaOH   gelöst. Man trägt unter Rühren 15, 5 g Phthalsäureanhydrid ein, rührt 3 h bei Zimmertemperatur nach und stellt mit verdünnter HC1 kongosauer. Das Produkt wird abgesaugt und mit Wasser neutral gewaschen. Die Ausbeute beträgt 40 g, das entspricht 93% der Theorie. 



   Beispiel 4 : 12, 5 g   2-Amino-5-methoxypyrimidin   werden 100 ml Pyridin gelöst. Unter Kühlung werden sodann 32 g   N- (p-Chlorsulfonyl)-phenylphthalimid   eingetragen. Man rührt über Nacht bei Zimmertemperatur, sodann 1 h bei 60   C. Das Reaktionsgemisch wird darauf in 500 ml 5n HC1 eingerührt, man lässt eine   t   h stehen und saugt ab. Das so erhaltene Produkt wird in   200ml In NaOH   gelöst und die Lösung 1 h bei   500   C gehalten. Nach dem Ansäuern isoliert man 34, 5 g farblose Kristalle, die zwischen 230 und   240  C   sintern und bei   269-272  C   schmelzen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung des neuen 2- (N4-Phthaloyl)-sulfanilamido-5-methoxypyrimidins der Formel I : EMI3.1 oder seiner Salze mit nichttoxischen Basen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel II : EMI3.2 EMI3.3 EMI3.4 EMI3.5 EMI3.6
AT636266A 1965-07-02 1966-07-04 Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(N<4>-Phthaloyl)-sulfanilamido-5-methoxypyrimidins oder seiner Salze mit nichttoxischen Basen AT262298B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0046498 1965-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT262298B true AT262298B (de) 1968-06-10

Family

ID=7101069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT636266A AT262298B (de) 1965-07-02 1966-07-04 Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(N<4>-Phthaloyl)-sulfanilamido-5-methoxypyrimidins oder seiner Salze mit nichttoxischen Basen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT262298B (de)
ES (1) ES328613A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES328613A1 (es) 1967-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1445154C3 (de) 1,4-Dihydro-1,8-naphthyridinderi vate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
CH639096A5 (en) Cephalosporin derivatives, process for their preparation and pharmaceutical preparations containing them
AT262298B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(N&lt;4&gt;-Phthaloyl)-sulfanilamido-5-methoxypyrimidins oder seiner Salze mit nichttoxischen Basen
CH452500A (de) Verfahren zur Herstellung von (a-Alkylidenacyl)-phenyl-Verbindungen
DE1300117B (de) 5-Sulfonyl-1, 2-dithiol-3-one
DE1493776A1 (de) Neue substituierte Phenylester und Verfahren zu deren Herstellung
DE1493618A1 (de) Cumarinderivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1493513C3 (de) Sulfamylanthranilsäuren, deren therapeutisch verwendbare Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltenden pharmazeutischen Präparate
DE2500490A1 (de) Derivate von 2-substit.-thiazol-5- carbonsaeurehydraziden, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE1902694B2 (de) 2- (3-trifluormethylanilino) -nicotin-saeureamidderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2043817C3 (de) 1,4-Dihydro-3-carboxy-cyclopentano-(h)-chinolon-(4)-derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Bekämpfung antibakterieller Erkrankungen
DE3516938C2 (de)
DE1445494C3 (de) Eckige Klammer auf 2 (5 Nitro 2 furyl) vinyl eckige Klammer zu pyndin Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT323154B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5-methoxy-2-methylindol-3-essigsäurederivaten sowie von deren salzen
DE2011885C3 (de) 1,4-Dihydro-3-carboxy-cyclopentano (h)-chinolon-(4)-derivate, Verfahren zur Herstellung derselben und ihre Verwendung
DE818644C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Mercaptopyridin und dessen Salzen
AT226719B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinabkömmlingen
EP0032540B1 (de) 2-Methyl-3-(2,4,6-trijod-3-(1-morpholinoäthylidenamino)-benzamido)-propionitril, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung als Zwischenprodukt
AT284847B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 2-Methyl-5-nitro-8-hydroxychinolins
DE1695759B1 (de) 5-Methyl-7-nitro-8-hydroxychinolin-derivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE975144C (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Nitrofuranverbindung
DE1902595A1 (de) Neue Chinolin-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT100211B (de) Verfahren zur Darstellung neuer organischer Arsenverbindungen.
AT226712B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Kondensationsprodukten aus Derivaten des Urazils mit Formaldehyd
AT214448B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 10-(N-β-Hydroxyäthyl-piperazinyl-N&#39;-propyl)-2-chlor-phenothiazin-5-oxyds