AT253291B - Buchtenlaufstall zur Unterbringung von Kühen - Google Patents

Buchtenlaufstall zur Unterbringung von Kühen

Info

Publication number
AT253291B
AT253291B AT196362A AT196362A AT253291B AT 253291 B AT253291 B AT 253291B AT 196362 A AT196362 A AT 196362A AT 196362 A AT196362 A AT 196362A AT 253291 B AT253291 B AT 253291B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cows
pen
playpen
feeding
pens
Prior art date
Application number
AT196362A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schlattner
Adolf Schlattner
Original Assignee
Karl Schlattner
Adolf Schlattner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schlattner, Adolf Schlattner filed Critical Karl Schlattner
Priority to AT196362A priority Critical patent/AT253291B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT253291B publication Critical patent/AT253291B/de

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Buchtenlaufstall zur Unterbringung von Kühen 
Zur Unterbringung von Kühen sind im wesentlichen zweierlei Stallgattungen in Gebrauch : der Anbindestall und der Laufstall. Beim Anbindestall sind die Kühe z. B. mittels Ketten an einem bestimmten Platz angehängt, vor dem sich die Fressmulde befindet. Dabei unterscheidet man   zwischenKurzstand,   Mittellangstand und Langstand, je nach Länge der Stand- bzw. Liegefläche. Bei dieser Stallform werden die Kühe an ihrem Anhängeplatz gefüttertund gemolken. Die Entmistung des Anbindestalles erfolgt in der Regel zweimal im Tag. 



   Im Laufstall können sich die Kühe in einem abgegrenzten Raum frei bewegen ; gewöhnlich sind an einer Seite des Laufstalles Fressgitter und Mulden vorgesehen. Gemolken wird in einem Melkstand, der vom Stall abgetrennt ist. Die Kühe liegen in dem Laufstall direkt auf dem Mist, der etwa   2 - 3   mal im Jahr aus dem Stall entfernt wird. 



   Der Vorteil des Anbindestalles besteht in seiner verhältnismässig kleinen Stallfläche und dem geringen Streustrohbedarf, der Nachteil liegt darin, dass der Arbeitsaufwand insbesondere beim Melken   und Ent-   misten je Einheit wesentlich grösser ist als beim Laufstall. Demgegenüber hat der Laufstall den Vorteil des Melkens im Melkstand und das tägliche Entmisten entfällt. 



   Es sind auch   schon sogenannte Buchtenliegeställe bekanntgeworden, die geschaffen wurden, um den   Einstreubedarf möglichst gering zu halten, trotzdem aber dem Tier stets ein trockenes Lager zu sichern. 



  Diese Buchten- oder Boxenliegeställe sehen für jede Kuh einen Liegeplatz vor, der so bemessen ist, dass sich die Kuh darin nicht beschmutzen kann, wozu er auch so eingerichtet ist, dass die Kuh nur in eine ausserhalb ihres Liegeplatzes befindliche mechanisch entleerbare Kotrinne misten kann. Nach einer andern Bauweise ist dieser Kotgang von einem Rost bedeckt, durch den der Kot in eine Rinne fällt, aus der er mittels Wassers ausgeschwemmt wird. 



   Die Fütterung erfolgt bei solchen Anlagen meist ausserhalb des Stalles und jedenfalls nicht in der Nähe jener Stelle, an der sich die Tiere niederlegen. Damit sind aber verschiedene Unzulänglichkeiten verbunden. Besonders gilt dies für die Fütterung im Freien, die namentlich im Winter wenig empfehlenswert ist. Da die Tiere bekanntlich während des Fressens misten, liegt ein gewichtiger Einwand gegen diese Art der Tierhaltung auch darin, dass wertvoller Düngestoff an Plätzen abgelegt wird, die nicht fürein wirtschaftliches Sammeln eingerichtet sind. 



   Ausgehend von einem Buchtenlaufstall zur Unterbringung von Kühen mit Liegebuchten einer solchen Breite, die den Kühen in den Buchten zwar ein Niederlegen, aber nicht ein Umdrehen ermöglichen, kenn- 
 EMI1.1 
 mässig ist die Anordnung derart, dass die Liege- oder Fütterungsbuchten als an sich bekannte Kurzstände gebaut sind, und dass die Liegebuchten und die Fütterungsbuchten jeweils zu beiden Seiten einer Kotrinne angeordnetsind. Diese Anordnungen haben den Vorteil, dass die Fütterung der Tiere vereinfacht und eine bessere Ausnutzung des Futters gewährleistet wird. Die Tiere können sich während des Fressens weder gegenseitig behindern noch sich das Futter streitig machen. Es wird kein Futter durch die sich unruhig bewegenden Tiere verstreut.

   Wenn die Reihe der Fressbuchten der Reihe der Liegebuchtengegenüberliegt,   d. h. zu beiden Seiten eines   breiten Kotganges (mindestens 2 m) angeordnet sind, so kann der beim Fressen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 abgesetzte Kot zusammen mit dem beim Liegen abgesetzten Kot in einem einzigen Arbeitsgang aus dem Stall entfernt werden. Überhaupt werden die mit der Tierhaltung zusammenhängenden Manipulationen in den Stall konzentriert, was eine rationelle Abwicklung dieser Arbeiten ermöglicht, wie auch die Ökonomie   des Futterverbrauches   und der Mistgewinnung erhöht werden. Die Vorteile des   Anbinde- und   des Laufstalles sind gewahrt, deren Nachteile vermieden. 



     Als zweckmässig hat   es sich erwiesen, wenn die Liegebuchten an der Kopfseite eine   stufenförmige Er-   höhung in der ungefähren Breite von 70 cm besitzen, um eine zweckmässige Liegestellung des Tieres zu   gewährleisten ;   man kann alsdann in der Wand des Stalles, die dieser Stufe zugeordnet ist, wie bekannt, eine Frischluftöffnung für jedes Tier vorsehen. 



   Die schematischen Zeichnungen zeigen einen erfindungsgemässen Stall, in Fig. 1 im Grundriss und in Fig. 2 einen Ausschnitt aus dem Stall in schaubildlicher Darstellung. 



   Zu beiden Seiten eines Mitteldurchganges 1, der gleichzeitig eine Kotrinne vorstellt, sind Fütterungsbuchten 2 bzw. Liegebuchten 3 angeordnet. Die Fütterungsbuchten sind mitFresstischen bzw. 



  Mulden 4   versehen und ebenso wie die Liegebuchten gegenseitig durch Gelander   5 abgegrenzt. Die Liegebuchten besitzen an ihrem wandseitigen Ende die vorhin erwähnte Stufe   6 ;   in dem zugehörigen Wandteil sind die Frischluftöffnungen 7 ausgeführt, welche mit (nicht dargestellten) Regulierschiebern od. dgl. versehen sein können. Es ist ein (nicht dargestellter Melkstand vorhanden. Der Raum 9 ist zur Unterbringung von Futter gedacht ; 10 seien Futtersilos. 



   Die Breite jedes   Frets- un   Liegeplatzes beträgt etwa 0, 90 bzw.   1, 10 ru,   jene der Kotrinne nichtweniger als 2, besser als 2, 20 m, um zu gewährleisten, dass sich die Tiere nicht in den   Fütterungs- und   den Liegeplätzen, wohl aber im Mittelraum des Stalles umdrehen können.

   Die Breite der Stufe 6 soll nicht weniger als 70 cm betragen, eine Überschreitung dieses Masses bringt jedoch keinen Vorteil,
Aus diesen Darlegungen ist ersichtlich, dass der Strohbedarf eines   erfindungsgemässen Stalles höchstens   dem eines Kurzstandes entspricht, der Aufwand für das Füttern und Melken dem des Laufstalles gleichkommt, die Baukosten infolge der Einfachheit der Aufstallung verhältnismässig gering sind und der Arbeitsaufwand durch Wegfall des Ab- und Anhängens der Kühe beim Weidegang im Grünlandbetrieb vermindert wird, was ein Vorteil des Laufstalles ist, der jedoch ohne den Nachteil des grösseren Strohbedarfes (Stroh ist im Grünlandbetrieb nur in geringem Mass zur Verfügung) erreicht wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Buchtenlaufstall zur Unterbringung von Kühen mit Liegebuchten einer solchen Breite, die den   KühenindenBuchtenzwareinNiederlegen, abernichtein Umdrehen ermöglichen, dadurch gekenn-    zeichnet, dass den Liegebuchten (3) innerhalb des Stalles Fütterungsbuchten (2) solcher Beschaffen- 
 EMI2.1 
 der Kopfseite eine stufenförmige Erhöhung (6) in der ungefähren Breite von 70 cm besitzen. 



   4.   Laufstall nach   einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am stallwandseitigen Kopfende der Liegebuchten (3) in an sich bekannter Weise Lüftungsöffnungen (7) vorgesehen sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 5. LaufstallnacheinemderAnsprüchelbis4, dadurch gekennzeichnet, dassdieFütterungs- buchten (2) und die Liegebuchten (3) jeweils beiderseits einer Kotrinne von mindestens 2 m Breite angeord- net sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT196362A 1962-03-09 1962-03-09 Buchtenlaufstall zur Unterbringung von Kühen AT253291B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT196362A AT253291B (de) 1962-03-09 1962-03-09 Buchtenlaufstall zur Unterbringung von Kühen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT196362A AT253291B (de) 1962-03-09 1962-03-09 Buchtenlaufstall zur Unterbringung von Kühen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT253291B true AT253291B (de) 1967-03-28

Family

ID=3524834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT196362A AT253291B (de) 1962-03-09 1962-03-09 Buchtenlaufstall zur Unterbringung von Kühen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT253291B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT253291B (de) Buchtenlaufstall zur Unterbringung von Kühen
DE1110463B (de) Einrichtung fuer Viehstaelle
DE3447753A1 (de) Anordnung zur haltung von vieh, wie schweine, rinder, gefluegel usw.
DE1212770B (de) Schweinezuchtstall mit gesonderten Raeumen fuer Muttertier und Ferkel
AT334676B (de) Abferkelbucht
AT95022B (de) Futtertrog.
AT304137B (de) Rundstall zur Aufnahme von Schweinen und/oder Ferkeln
DE817383C (de) Darreichungsform fuer Ergaenzungs-Naehr- und -Aufbaustoffe und Wirkstoffe fuer Tiere
DE2117228A1 (de) Aufstallung, insbesondere für Mastschweine
DE2905787C2 (de) Vorrichtung zur abgesonderten Aufstallung von Rindvieh
AT162472B (de) Stall, insbesondere für Schweine
AT314263B (de) Weidedraht
DE1160690B (de) Laufstall zum Unterbringen von Kuehen
DE692658C (de) Futtertrog fuer Ferkel
AT220420B (de) Viehstall
DE821118C (de) Landwirtschaftliches Gebaeude
DE3216701C2 (de)
DE2542334C2 (de) Stalleinbauten zur Herstellung orts- und größenveränderlicher Viehboxen
DE10042117A1 (de) Futterstand zum Füttern von Pferden u.ä.
DE2014603C (de) Rundstall für Zuchtsauen mit Ferkeln
DE812743C (de) Traenk- und Futtervorrichtung fuer Kaelber
CH240410A (de) Futterraufe für Kaninchen.
AT165973B (de) Schweinestall
DE7530076U (de) Stalleinbauten zur herstellung orts- und groessenveraenderlicher viehboxen
DD224756A1 (de) Aufstallung fuer rinderstaelle