AT247152B - Hydraulische Steuerung, insbesondere für eine Doppeltauchkolbenpumpe - Google Patents

Hydraulische Steuerung, insbesondere für eine Doppeltauchkolbenpumpe

Info

Publication number
AT247152B
AT247152B AT578364A AT578364A AT247152B AT 247152 B AT247152 B AT 247152B AT 578364 A AT578364 A AT 578364A AT 578364 A AT578364 A AT 578364A AT 247152 B AT247152 B AT 247152B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
main control
slide
chamber
control slide
piston
Prior art date
Application number
AT578364A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Hammelmann
Original Assignee
Paul Hammelmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEH52745A external-priority patent/DE1279468B/de
Application filed by Paul Hammelmann filed Critical Paul Hammelmann
Application granted granted Critical
Publication of AT247152B publication Critical patent/AT247152B/de

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hydraulische Steuerung, insbesondere für eine
Doppeltauchkolbenpumpe 
Es ist schon eine Doppeltauchkolbenpumpe mit einander gegenüberliegenden Pumpenräumen vorge- schlagen worden. Bei dieser Pumpe war derDoppeltauchkolben als auf einem Kolben hin-und hergleiten- der Zylinder ausgebildet. Zur Umsteuerung der Bewegung des Doppeltauchkolbens war im feststehenden
Kolben ein Drehschieber vorgesehen, dem zwei axial bewegbare Vorsteuerschieber zugeordnet waren. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Steuerung der Hin-und'Herbewegung des Doppeltauch- kolbens zu vereinfachen. 



   Erfindungsgemäss wird dies durch einen als Stufenkolben ausgebildeten Hauptsteuerschieber erreicht, dessen eine Begrenzungsfläche ständig druckbeaufschlagt ist, welcher Hauptsteuerschieber eine Steuerkammer begrenzt, deren hydraulisch wirksame Ringfläche grösser ist als die genannte Begrenzungsfläche. Die Steuerkammer wird in den Umkehrpunkten über einen Vorsteuerschieber auf Zu- oder Abfluss geschaltet. 



   Bei einer erfindungsgemässen Steuerung für eine Doppeltauchkolbenpumpe ist die dem Zuflusskanal zugewendete Kreisfläche des Hauptsteuerschiebers ständig druckbeaufschlagt. Die Steuerkammer, die von dem Hauptsteuerschieber begrenzt wird, weist eine hydraulisch wirksame Ringfläche auf, die etwa die doppelte Grösse der genannten Kreisfläche hat. Der Hauptsteuerschieber begrenzt ferner eine Kammer, die über mindestens eine Bohrung mit dem Abflusskanal verbunden ist. 



   Die erfindungsgemässe hydraulische Steuerung kann überall dort in der Technik Verwendung finden, wo eine automatische Hin- und Herbewegung geschaffen werden soll. Als Beispiele werden hier nur genannt : Tankwaschgeräte, bei denen der Düsenkopf eine Hin- und Herbewegung ausführt, Werkzeugmaschinen und Hochdruckspritzrohre. 



   Bei der Verwendung der erfindungsgemässen Steuerung für ein Hochdruckspritzrohr ist die eine Seite   des Hauptsteuerschiebers   mit einem Teildruck auf ganzer Fläche ständig beaufschlagt. Die auf der andern Seite angeordnete Steuerkammer ist über   den Vorsteuerschieber entweder dem vollenDruckausgesetzt oder   auf Abfluss geschaltet. 



   Weitere Kennzeichen und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung vorteilhafter, beispielsweiser Ausführungsformen. Es zeigen Fig. l einen Schnitt durch den Zylinder und den Kolben   einerDoppeltauchkolbenpumpe, Fig. 2   einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. l, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. l und Fig. 4 einen Schnitt durch den Steuerzylinder eines Hochdruckspritzrohres. 



   Der Doppeltauchkolben 1 ist als auf dem Kolben 2 gleitender Zylinder ausgebildet. Der Kolben 2 steht fest. In dem Kolben 2 ist ein Hauptsteuerschieber 4 angeordnet, der als Stufenkolben gestaltet ist. 



     DasAntriebsmedium wird über denKanal   3 zugeführt,   durchströmt teilweise da Innere des Haupt-   steuerschiebers 4, u. zw. die Kammer 5, und gelangt bei der in Fig. l aufgezeigten Stellung über den Kanal 6, die Bohrung 7 und den Kanal 8 in den Zylinderraum 9. In diesem Zylinderraum 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wird ein Druck aufgebaut, durch den der Doppeltauchkolben in Richtung des Pfeiles 10 bewegt wird.
Der Zylinderraum 11 ist über den Kolbenkanal 12, die Bohrung 13 und den Kanal 14 des Haupt- steuerschiebers auf Abfluss geschaltet. Der Abfluss erfolgt über den Kanal 15. 



   Am Ende der Hubbewegung des Doppeltauchkolbens in Richtung des Pfeiles 10 arbeitet die innere Begrenzungsfläche 16 desTauchkolbenkopfes 17 mit dem Anschlag 18 des Vorsteuerschiebers 19 zusammen. Der Vorsteuerschieber wird umgeschaltet. Durch diese Bewegung des Vorsteuerschiebers wird dieSteuerkammer 20 des Hauptsteuerschiebers 4   auf Zufluss   geschaltet. Der Zufluss erfolgt über die
Leitung 21,   denRingraum   22 und die Leitung 23. Die Kammer 24 steht ständig über die Bohrungen   25 und 26 mit dem Abflusskanal   15   in Verbindung.

   Da die hydraulisch wirksame Ringfläche   der Steuerkammer 20   etwa doppelt so gross ist wie die Kreisfläche des Hauptsteuerschiebers, die dem  
Zuflusskanal 3   zugewendet ist und ständig druckbeaufschlagt ist, wird bei einer Druckbeaufschlagung   der Ringfläche der Steuerkammer 20   der Hauptsteuerschieber in die andere Endstellung bewegt.   Hiedurch wird der Kanal 14 mit der Bohrung 27 verbunden und der Zylinderraum 9 auf Abfluss geschaltet. Das Antriebsmedium fliesst nun über den Kanal 6, die Bohrung 28 und den Kanal 29 in   den Zylinderraum 11. Der Doppeltauchkolben bewegt sich in Richtung des Pfeiles   30. Am Ende dieser Hubbewegung arbeitet die innere Begrenzungsfläche 31   des Tauchkolbenkopfes   32 mit dem Anschlag 33 des Vorsteuerschieber 19 zusammen.

   Der Vorsteuerschieber wird wieder in die in Fig. 2 gezeigte Stellung bewegt. In dieser Stellung ist die Steuerkammer 20 über die Bohrung 23, den Ringraum 22 und den Kanal 34 mit dem Abfluss 15 verbunden. Infolge des Druckes in dem Zuflusskanal und der Druckbeaufschlagung der Kreisfläche   dec Hauptsteuerschiebers,   die dem Zuflusskanal zugewendet ist, wird der Hauptsteuerschieber in die in den Fig. 1 und 2 aufgezeigte Stellung bewegt. 



     Durch dieMadenschraube 35, deren zylindrischerBolzen   36 in eine Nut 37 des Hauptsteuerschiebers 4 ragt,   wird der Hauptsteuerschieber gegen Verdrehung gesichert.   



   Bei dem in   Fig. 4 gezeigten Hochdruckspritzrohr   erfolgt der Zufluss des Presswassers über den Stutzen 40.   Dieser Stutzen ist in das Bodenstück   41 eingeschraubt, das mit einem zylindrischen Mantel 42   lösbar verbunden ist. In dem zylindrischen Mantel ist der Zylinder   43 befestigt, in dem der Kolben 44, der mit dem Spritzrohr 45 verbunden ist, hin-und hergleitet. Diese hin-und hergehende Bewegung des Kolbens 44 wird ebenfalls über einen Hauptsteuerschieber 46 erreicht, dem ein Vorsteuerschieber 47 zugeordnet   ist. Der Hauptsteuerschieber umgreift mit Abstand ein Rohr   48, das   über die Kolbenringfläche   49, die mit dem Anschlagbund 50 zusammenwirkt, in axialer Richtung bewegt werden kann.

   Das Rohr 48 ist mit einem Ringflansch 51 verbunden, der mit dem Anschlagkopf 52 des Vorsteuerschiebers 47 zusammenwirkt. 



     Bei der in Fig. 4gezeigtenStellungstr8mt das Presswasser von dem Stutzen   40 durch das Rohr 48, die Ringkammer 53, die Bohrung 54 in den Zylinderraum 55. m diesem Zylinderraum wird ein bestimmter Flüssigkeitsdruck aufgebaut. 



   Gleichzeitig   strömt das Presswasser über die Kanäle   56,57 des Bodenstückes,   den Ringraum 58.   das Sieb 59, den Kanal 60, den Ringraum 61 in den Zylinderraum 62. Auf den Kolben 44 wirkt der Differenzdruck zwischen   denZylinderräumen   62 und 55. Unter der Wirkung dieses Differenzdruckes bewegt sich der Kolben mit dem Spritzrohr in Richtung des Pfeiles 63. Der Hub des Kolbens   wird dadurch begrenzt, dass die Ringfläche   49 mit demAnschlagbund 50 zusammenarbeitet und über den Flansch 51 der Vorsteuerschieber 47 umgeschaltet wird. Durch diese Schaltbewegung wird die Steuerkammer 64 des Hauptsteuerschiebers über die Bohrung 65, den Ringraum 66 und die Bohrung 67 mit dem Abfluss 68 verbunden.

   Infolge des im Raume 62   herrschenden Teildruckes wird   der Hauptsteuerschieber 46 umgeschaltet. Durch diese Schaltbewegung wird der Zuflusskanal 60 abgesperrt und der Kanal 69 freigegeben. Über diesen Kanal wird der Zylinderraum 62, u. zw. über   den Ringraum'10, mit dem Abfluss   68 verbunden. Da nun der Druck im Zylinderraum 55 grösser ist als der im Zylinderraum 62, bewegt sich der Kolben 44 in Fig. 4 nach links. Die vordere Begrenzungsfläche 72 des Kolbens arbeitet am Ende der Hubbewegung mit dem Anschlagkopf 73 des Vorsteuerschiebers 47   zusammen und bewegt diesen in die in Fig. 4 gezeigte Stellung.

   In dieser Stel-     lung wird derHauptsteuerschieber umgeschaltet, da dieSteuerkammer   64   über die Bohrung   65 sowie über die Bohrung 74   dem vollen Flüssigkeitsdruck ausgesetzt wird. In dem Zylinderraum   62 wird wieder ein Teildruck aufgebaut, durch den der Kolben 44 in Richtung des Pfeiles 63 bewegt wird, so dass das   Sprit'7, rohr   eine Hin- und Herbewegung ausführt. Hin- und hergehende Spritzrohre haben sich für viele Reinigungszwecke bewährt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Hydraulische Steuerung, insbesondere für eine Doppeltauchkolbenpumpe, gekennzeichnet durch einen als Stufenkolben ausgebildeten Hauptsteuerschieber (4,46), dessen eine Begrenzungsfläche ständig druckbeaufschlagt ist, welcher Hauptsteuerschieber eine Steuerkammer (20,64) begrenzt, deren hydraulisch wirksame Ringfläche grösser ist als die genannte Begrenzungsfläche, welche Steuerkammer in den Umkehrpunkten über einen Vorsteuerschieber (19,47) auf Zu-oder Abfluss schaltbar ist.
    2. Hydraulische Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Zuflusskanal (3) zugewendete Kreisfläche des Hauptsteuerschiebers (4) ständig druckbeaufschlagt ist und die Steuerkammer (20) eine hydraulisch wirksame Ringfläche aufweist, die etwa die doppelte Grösse der genannten Kreisfläche hat, und dass der Hauptsteuerschieber eine Kammer (24) begrenzt, die über mindestens eine Bohrung (25, 26) mit dem Abflusskanal (15) verbunden ist. EMI3.1 dem Hauptsteuerschieber (4) Strömungskanäle (5, 6. 14) vorgesehen sind.
    4. Hydraulische Steuerung für ein Spritzrohr nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Seite des Hauptsteuerschiebers (46) mit einem Teildruck auf ganzer Fläche ständig beaufschlagt und die an der andern Seite liegende Steuerkammer (64) über den Vorsteuerschieber (47) entweder dem vollen Druck ausgesetzt oder auf Abfluss geschaltet ist.
    5. Hydraulische Steuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsteuer- EMI3.2 umsteuerbar ist, welcher Ringflansch mit einemRohr (48) verbunden ist, das am vorderen Ende einen mit einer Kolbenfläche (49) zusammenwirkenden Anschlagbund (50) aufweist.
AT578364A 1964-05-21 1964-07-06 Hydraulische Steuerung, insbesondere für eine Doppeltauchkolbenpumpe AT247152B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH52745A DE1279468B (de) 1964-02-27 1964-05-21 Druckmittelgetriebene Schubkolbenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT247152B true AT247152B (de) 1966-05-25

Family

ID=7158122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT578364A AT247152B (de) 1964-05-21 1964-07-06 Hydraulische Steuerung, insbesondere für eine Doppeltauchkolbenpumpe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT247152B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3439268C2 (de)
DE1964076C3 (de) Arbeitszylinder mit Eilgang und Krafthub
DE4208980A1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung mit einem zylinder
DE19514244A1 (de) Hydraulische Zahnstangenlenkung
AT247152B (de) Hydraulische Steuerung, insbesondere für eine Doppeltauchkolbenpumpe
DE3712716C2 (de)
DE3014552A1 (de) Druckumsetzer mit mindestens drei oelhydraulisch angetriebenen kolben
DE1728343A1 (de) Fluessigkeitsgetriebene Membranpumpe
DE1107383B (de) Doppeltwirkender, mehrstufiger Teleskophubstempel
DE102017222354A1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE4312589A1 (de) Hydraulisches System für eine Umformpresse
EP0892174B1 (de) Pumpenkopf für eine Hubkolbenpumpe
DE2825144C2 (de) Mehrzylinderdickstoffpumpe
DE1003040B (de) Axialkolbenpumpe oder -motor mit umlaufender Zylindertrommel
DE2448241A1 (de) Steuerventil und druckmittelsystem
DE1650521B2 (de) Doppeltwirkender hydro zylinder mit nachfolgesteuerung
DE962497C (de) Fluessigkeitspumpe oder -motor
DE3933445A1 (de) Hochdruck pumpen aggregat
DE3819921C2 (de)
DE1750434B1 (de) Hydraulische Steuerung fuer ein Spritzrohr
DE1461110C (de) Hochdruckspritzrohr für die Reinigung von Sieben und Filtern
AT208318B (de) Hydraulischer Stempel, insbesondere Grubenstempel
DE1461110A1 (de) Mit einer hydraulischen Zwangsteuerung ausgeruestetes Hochdruckspritzrohr
DE1653480B2 (de) Einrichtung zum Verändern der Fördermenge einer Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe
DE1576088C (de) Schnellentlastungsventil für hydraulische Kraftzylinder