AT237973B - Sammler von Treibgasen für das Leitrad der Gasturbine - Google Patents

Sammler von Treibgasen für das Leitrad der Gasturbine

Info

Publication number
AT237973B
AT237973B AT951262A AT951262A AT237973B AT 237973 B AT237973 B AT 237973B AT 951262 A AT951262 A AT 951262A AT 951262 A AT951262 A AT 951262A AT 237973 B AT237973 B AT 237973B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
collector
bores
propellant gases
wall
propellant
Prior art date
Application number
AT951262A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Ing Dr Jerie
Original Assignee
Jan Ing Dr Jerie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jan Ing Dr Jerie filed Critical Jan Ing Dr Jerie
Application granted granted Critical
Publication of AT237973B publication Critical patent/AT237973B/de

Links

Landscapes

  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sammler von Treibgasen für das Leitrad der Gasturbine 
Der Gegenstand der Erfindung ist eine verbesserte Anordnung des Sammlers von Treibgasen für das Leitrad der Gasturbine, bestehend aus dem mit Druckluft ausgefüllten Aussengehäuse und dem Innengehäuse oder Leitwänden, die einen Kanal für den Durchfluss von Treibgasen zur Leitbeschaufelung bilden. 



   Der Wirkungsgrad und die Arbeitsleistung von Gasturbinen wird in sehr hohem Masse durch die Temperatur der Treibgase, die in der Turbine expandieren, beeinflusst. Die Höhe dieser Temperatur ist allerdings durch die Lebensdauer einer Reihe von Gasturbinenteilen begrenzt, die mit den Treibgasen in   Berüh-   rung kommen. Manche von diesen Teilen   smd   den Wirkungen hoher Temperatur und grosser mechanischer Beanspruchung gleichzeitig ausgesetzt, bei ändern machen sich überwiegend die Oxydations- und Korrosionswirkungen der Verbrennungsprodukte geltend. Einer von den kritischen Gasturbinenteilen ist die Leitbeschaufelung der ersten Stufe.

   Ihre mechanische Beanspruchung ist zwar beträchtlich kleiner als die mechanische Beanspruchung der Laufschaufeln, dafür ist aber die Leitbeschaufelung der Wirkung der Treibgase ausgesetzt, die   eine'höhere   Temperatur haben als die Treibgase im Laufrad. Bei der Leitbeschaufelung macht sich auch die Ungleichmässigkeit in der Temperaturverteilung am Umfang stärker gelten, die die Ursache lokaler Temperaturspitzen und hiedurch hervorgerufener Korrosion ist. Diese Schwierigkeiten werden einerseits durch Verbesserung der Gleichmässigkeit des Temperaturfeldes am Umfang, anderseits   durch Kühlung der Zylinder- oder Kegelflächen,   die den Zuführungskanal von Treibgasen begrenzen, oder auch durch Kühlung von Leitschaufeln selbst, beseitigt. 



     Gemäss der Erfindung   werden   schädliche Wirkungen glühenderTreibgase   dadurch wirksamer beseitigt, dass man in diesen vor jeder Leitschaufel eine Zone mit beträchtlich herabgesetzter Temperatur und beträchtlich herabgesetzter Konzentration von Korrosionskomponenten bildet. Dadurch sinkt wesentlich die Temperatur der Leitschaufeln, es sinken auch die Temperaturgradienten in denselben und es sinken entsprechende Zusatzspannungen, es vermindert sich die Bildung der Ansätze an den Schaufeln und es wird die Korrosion der Schaufelwerkstoffe begrenzt.

   Diese beschriebenen Wirkungen werden gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass man in den abgrenzenden Wänden des Sammelkanals, durch den die Treibgase zur Leitbeschaufelung zugeführt werden, vor jeder Schaufel eine oder mehrere Bohrungen für die Zuführung der Luft in die Treibgase bildet. Die Grösse der Bohrungen bleibt entweder dieselbe oder sie ändert sich in   derStrömungsrichtung     der Treibgase. im Grunde   sind aber die Bohrungen immer an der Stromlinie angebracht, längs welcher die den Schaufelrücken und den Schaufelunterteil umströmenden Treibgase geteilt werden.

   Das Prinzip der Erfindung ändert sich aber weder mit der Form der Bohrungen noch durch die Einlegung entsprechender Ablenker'in die Bohrungen, oder durch den Anschluss von Düsen oder Stutzen, die entweder in den Druckluft- oder in den Treibgasraum eingreifen. 



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gasturbinenleitrades gemäss der Erfindung dargestellt,   u. zw.   in Fig. l in einem durch Rotationsachse laufenden Schnitt, in den Fig. 2 und 3 im abgewickelten Zylinderschnitt und in den Fig. 4-11 schliesslich Ausführungsbeispiele verschiedener Bohrungsdurchführungen für die Luftzuführung in die Treibgase. 



   Die in Fig. l dargestellte Ausführung besteht aus den Leitschaufeln 1, die vom Aussenring 2 und vom Innenring 3 getragen   werden. Der Aussenring   2 ist   im Eintrittsgehäuse   4 zentriert, das durch das Zwischenstück 5 mit   dem Träger daranfolgender   Turbinenstufe 6 verbunden ist. Der Deckring 7 der Laufbeschaufelung erster Stufe bildet gleichzeitig den Eintrittskanal des Leitrades zweiter Stufe. Der Innenring 3 ist 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mittels der Laschen 8 und 9 in den Innenteil des Gehäuses 10 zentriert. Gemeinsam mit dem Ring 2 ist in dem Gehäuse 4 auch der Aussenteil 11 des Eintrittssammlers des Leitrades zentriert. Ähnlich ist gemeinsam mit dem Ring 3 in   den Innenteil des Gehäuses   10 auch der Innenteil 12 des Eintrittssammlers des Leitrades zentriert.

   In der Wand des Sammlers 11 sind in drei Reihen Bohrungen   13a.   13b, 13c angeordnet. 



  Ähnlich befinden sich in der Wand des Sammlers 12 die Bohrungen 14a, 14b, 14c. 



   In der Fig. 2, die den abgewickelten Zylinderschnitt durch das beschriebene Leitrad darstellt, ist gut zu ersehen, dass die Bohrungen 14a, 14b, 14c an der Stromlinie 15 angeordnet sind, längs welcher das den Rücken und den Unterteil der   Leitschaufel l umströmende Medium   geteilt wird. Im bezeichneten Beispiel ist   eine Strömung   im Sammler ohne Rotationskomponente und mit gleichmässiger Geschwindigkeitsverteilung dargestellt. Deshalb sind die Stromlinien 15 gleichlaufend und die Bohrungen 13 bzw. 14 sind in einzelnen Reihen a, b, c gleichmässig verteilt. 



   Der Raum zwischen dem Gehäuse 4 bzw. 10 und der Wand des Sammlers 11 bzw. 12 ist mit Druckluft   ausgefüllt,   deren absoluter Druck immer höher liegt als der absolute Druck der Treibgase im Innern des Sammlers. Infolgedessen strömt diese Luft durch Bohrungen 13a, 13b, 13c, 14a, 14b, 14c in die Treibgase ein und bildet so vor der Leitkante der Leitschaufeln 1 eine Zone von Gasen mit gesenkter Temperatur und verminderter Konzentration von Korrosionskomponenten. 



   Ein anderes Ausführungsbeispiel des Leitrades gemäss der Erfindung ist in Fig. 3 im abgewickelten Zylinderschnitt dargestellt. In dieser Figur bedeuten : 16 Gehäuse der   Treibgassammler,   17 Mäntel der Verbrennungskammern, 18 Flammrohre, 19 Innengehäuse der Sammler, 20 Innenringe des Leitrades und 21 Leitschaufeln. Im Innengehäuse des Sammlers befinden sich die Bohrungen 22a, 22b, 22c, die an den Stromlinien 23 angebracht sind. Da die Stromlinien 23, längs welcher die den Rücken und den Unterteil der Leitschaufeln 21 umströmenden Treibgase geteilt werden, gekrümmt sind, haben die Bohrungen 22 in einzelnen Reihen a. b. c keine gleichmässig geteilte Teilung. Die Zahl derselben gleicht der Zahl der Leitschaufeln nur in der Reihe a. wogegen in den Reihen b und c die Zahl der Bohrungen kleiner ist als die Zahl der Leitschaufeln.

   Eine nachträgliche Luftzuführung in die Treibgase ist durch die Bohrungen 25 im radial angeordneten Wandteil 19 gesichert. Diese Anordnung wird deshalb benutzt, weil die Grenzstromlinie 26, längs welcher das den Rücken und den Unterteil der Schaufel 21'umströmende Medium geteilt wird, von der Abfliesskante der Wand 19 ausgeht. 



   Die beschriebenen Bohrungen für die   Luftzuführung in   die Treibgase können eine runde Form haben, 
 EMI2.1 
 mit kleiner Oberfläche kann eine ovale, in Fig. 4 dargestellte Form von Bohrungen oder eine in Fig. 5 dargestellte Tropfenform vorteilhafter sein. Falls die Differenz zwischen den   Luft-und Treibgasdrücken   klein ist, kann die Anordnung von Bohrungen nach den Fig. 6 und 7 bzw. 8 und 9 zur wesentlichen Steigerung   derLufteinströmungsgeschwindigkeit   in die Treibgase dadurch beitragen, dass sie eine Teilausnutzung kinetischer Druckluftenergie sichert. Eine beträchtliche Orientierung der Druckluftströme in die durch dieLeitkante von Leitschaufeln laufendeEbene kann mit der Einlegung von Rohrstutzen nach Fig. 10 in einzelnen Bohrungen in den Wänden des Sammlers erreicht werden.

   Wenn vor so einem Rohrstutzen die Hilfsluftzuführung so   z. B.   angeordnet wird, dass man in die ovale Bohrung einen runden Rohrstutzen einlegt ; wie dies in den Fig. 11 und 12 dargestellt ist, erreicht man nicht nur eine vollkommene Orientierung des   Kühlluftstromes,   sondern es wird auch eine volle Auskühlung des Rohrstutzens erreicht. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Sammler von Treibgasen für das Leitrad der Gasturbine, bestehend aus dem mit Druckluft gefüllten Aussengehäuse und dem Innengehäuse oder Leitwänden, die den Kanal für den Zufluss von Treibgasen zur Leitbeschaufelung bilden, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengehäuse oder die Leitwand (11, 12) des Verteilers vor   jeder Leitschaufel (1, 21)   mit einer oder mehreren Bohrungen   (13, 14,'22   abc) versehen sind, die an der Stromlinie (15, 23, 26) liegen, längs welcher die den Rücken und den Unterteil der Schaufel (1, 21) umströmenden Treibgase geteilt werden, wobei der Abstand der Bohrungen von der Leitkante der Schaufeln das Doppelte deren Teilung nicht übersteigt.

Claims (1)

  1. 2. Sammler nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Querschnitte der Bohrungen (13, 14, 22 abc) in der Wand des Sammlers (11, 12) mit dem steigenden Abstand der Bohrungen vor derl. eitkante der Leitschaufel (l) vergrössern.
    3. Sammler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (13, 14, 22 abc) in der Wand des Sammlers (11, 12) mit Rohrstutzen versehen sind, die den Luftstrom in die durch die Leitkante der Leitschaufel (1) laufende Ebene orientieren. <Desc/Clms Page number 3>
    4. Sammler nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (13, 14, 22 abc) in der Wand des Sammlers (11, 12) mit Ablenker (Fig. 10, 11, 12) versehen sind, die zur Ausnutzung der kinetischen Energie der Druckluft dienen, die zwischen dem Aussengehäuse des Sammlers und seinem Innengehäuse oder seiner Leitwand strömt.
AT951262A 1961-12-04 1962-12-04 Sammler von Treibgasen für das Leitrad der Gasturbine AT237973B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS237973X 1961-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237973B true AT237973B (de) 1965-01-25

Family

ID=5451386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT951262A AT237973B (de) 1961-12-04 1962-12-04 Sammler von Treibgasen für das Leitrad der Gasturbine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237973B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813779A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-30 Bmw Rolls Royce Gmbh Anordnung zur Kühlung der Plattformen von Leitschaufeln einer Gasturbine
DE19845147A1 (de) * 1998-10-01 2000-04-06 Abb Research Ltd Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung einer einseitug von Heißgas umgebenen Wand

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813779A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-30 Bmw Rolls Royce Gmbh Anordnung zur Kühlung der Plattformen von Leitschaufeln einer Gasturbine
DE19813779B4 (de) * 1998-03-27 2005-04-14 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Anordnung zur Kühlung der Plattformen von Leitschaufeln einer Gasturbine
DE19845147A1 (de) * 1998-10-01 2000-04-06 Abb Research Ltd Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung einer einseitug von Heißgas umgebenen Wand
DE19845147B4 (de) * 1998-10-01 2006-11-23 Alstom Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung einer einseitug von Heißgas umgebenen Wand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004012209T2 (de) Kühlkonfiguration für eine Turbinenschaufel
EP0447886B1 (de) Axialdurchströmte Gasturbine
DE4238659C2 (de) Verbesserte Deckbandkonstruktion
CH708780A2 (de) Übergangskanalanordnung mit modifizierter Hinterkante in einem Turbinensystem.
DE1601690B2 (de) Doppelschaliges turbinengehaeuse
GB1457634A (en) Converging-diverging supersonic nozzles
CH701304A2 (de) Turbinenschaufel mit sich verengendem und sich vergrösserndem Kühlloch.
EP3064706A1 (de) Leitschaufelreihe für eine axial durchströmte Strömungsmaschine
DE1199541B (de) Sammler von Treibgasen fuer das Leitrad von Gasturbinen
DE69734558T2 (de) Gasturbine und Rotorabdichtung um dem Rotor ein Kühlmedium zuzuführen
DE2235125B2 (de) Mehrstufiger Turboverdichter mit Zwischenkühlung des zu verdichtenden Mittels
EP2832956A1 (de) Turbinenschaufel mit tragflächenprofilförmigen Kühlkörpern
DE112019001682T5 (de) Dampfturbinenanlage und Kombikraftwerk
CH703763A2 (de) Turbinenlaufschaufelplattformkühlsystem und Verfahren zum Kühlen einer Turbinenlaufschaufelplattform.
AT237973B (de) Sammler von Treibgasen für das Leitrad der Gasturbine
DE102009044584A1 (de) Einrichtung in Zusammenhang mit Turbinenschaufelkühlöffnungen
CH669429A5 (de)
DE102006010863B4 (de) Turbomaschine, insbesondere Verdichter
EP2999853B1 (de) Turbinenschaufel
EP1808576A1 (de) Turbinenwelle für eine Strömungsmaschine
DE945798C (de) Kuehlluftfoerdereinrichtung an Hohlschaufelturbinenraedern mit Innenkuehlung durch Gas, Luft oder Dampf
DE102013109151A1 (de) Schaufelanordnung für eine Turbomaschine
CH661319A5 (de) Entnahmespalt an einer thermischen turbomaschine.
WO2012089837A1 (de) Strömungsmaschine
DE868955C (de) Gegenlaeufiger Kreiselverdichter