AT237962B - Selektiv wirkendes, herbizides Mittel - Google Patents

Selektiv wirkendes, herbizides Mittel

Info

Publication number
AT237962B
AT237962B AT884862A AT884862A AT237962B AT 237962 B AT237962 B AT 237962B AT 884862 A AT884862 A AT 884862A AT 884862 A AT884862 A AT 884862A AT 237962 B AT237962 B AT 237962B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
dichloro
hydroxypyridazine
selectively acting
effect
Prior art date
Application number
AT884862A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Ing Frohner
Rupert Dr Schoenbeck
Elfriede Dr Presoly
Engelbert Kloimstein
Original Assignee
Chemie Linz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemie Linz Ag filed Critical Chemie Linz Ag
Priority to AT884862A priority Critical patent/AT237962B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT237962B publication Critical patent/AT237962B/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selektiv wirkendes, herbizides Mittel 
Gegenstand der Erfindung ist ein selektiv wirkendes herbizides Mittel, das als Wirkstoff 3, 6-Dichlor- - 4-hydroxypyridazin oder dessen Salze enthält. 



   Es ist schon seit längerer Zeit bekannt, dass verschiedene Pyridazinderivate eine herbizide Wirkung besitzen. So sind Pyridazine, die ein oder mehrere Halogenatome und ausserdem gegebenenfalls alkylierte Aminogruppen, Alkoxygruppen oder Alkylmerkaptogruppen enthalten, als Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums vorgeschlagen worden. Von diesen ist   3. 4,   6-Trichlorpyridazin auf Grund seiner ätzenden Wirkung ein Totalherbizid, andere Verbindungen aus dieser Gruppe wie beispielsweise 3, 6-Dichlorpyridazin, 3-Chlor-6-methoxypyridazin und   3, 6-Dimethoxypyridazin   sind Wuchsstoffe, die bei Unkräutern wie Erodium cicutarium,   Centaurea jacea   und   Lapsana'communis   leicht wachstumsfördernd wirken. 



   Es ist ferner bekannt, dass die 3-Chlor-pyridazin-6-oxyessigsäure ein hormonell wirkendes Unkrautbekämpfungsmittel ist, das für die Bekämpfung von 2, 4-D resistenten Unkrautarten in Getreide geeignet ist, gegenüber solchen Unkräutern, die von 2, 4-D angegriffen werden, in der Regel aber keine Wirkung entfaltet. 



   Überraschenderweise konnte nun in dem 3,6-Dichlor-4-hydroxy-pyridazin ein stark wirksames, selektives Unkrautbekämpfungsmittel gefunden werden, dessen Wirkung weder auf eine Ätzwirkung noch auf eine morphoregulatorische Wirkung zurückzuführen ist. Die Wirkung beruht bei dieser Verbindung vielmehr offensichtlich auf einer negativen Beeinflussung der Assimilation. Nach Anwendung der Verbindung, die sowohl vor als auch nach Auflaufen der Pflanzen erfolgen kann. treten partielle Chlorosen auf. 



  Die Tatsache, dass die Wirkung auch vor Auflaufen der Pflanze also bei einer sogenannten"Pre-emergency Application" erzielt werden kann, lässt auf eine systemische Wirksamkeit der über die Pflanzenwurzeln in die Pflanzen eingedrungenen Substanz schliessen. Die Wirkung des erfindungsgemässen Herbizids, die also durch einen Mangel an Assimilation hervorgerufen wird, tritt im Gegensatz zu ätzend wirkenden Verbindungen langsam ein und erreicht erst nach etwa 3 Wochen ihren Höhepunkt. Sie ist sowohl bei 2, 4-D resistenten als auch bei mit 2, 4-D bekämpfbaren Unkräutern zu verzeichnen. 



   Neben der anders gearteten Wirkungsweise des erfindungsgemässen herbiziden Mittels ist auch die Resistenz der Kulturpflanzen Mais und Wein gegen dieses Mittel bemerkenswert. Diese Kulturpflanzen besitzen nämlich gegen MCPA und 2, 4-D eine ungenügende Resistenz, und andere, in diesen Kulturen derzeit angewendete Unkrautbekämpfungsmittel auf Harnstoff- und Triazinbasis besitzen wieder eine zu grosse Dauerwirkung, die sich bei Anwendung in Maiskulturen durch Schädigung der im nächsten Jahr angebauten Folgefrucht bemerkbar macht. Diese Nachteile können nunmehr bei Verwendung des erfindungsgemässen herbiziden Mittels vermieden werden. 



   Das herbizide Mittel gemäss der Erfindung kann entweder als freie Verbindung oder in Form seiner Salze, vorzugsweise seiner Alkalisalze oder seiner Aminsalze verwendet werden. Die Salze,   z. B.   das Natriumsalz und das   Triäthanolaminsalz,   werden zweckmässig in Form ihrer wässerigen Lösung angewendet, die freie Verbindung ist in Wasser unlöslich und wird daher zweckmässig als Suspension unter Zusatz der üblichen Emulgatoren formuliert. Es ist jedoch auch möglich, eine Lösung des Wirkstoffes in einem geeigneten, organischen Lösungsmittel wie beispielsweise höhere Alkohole, zu bereiten und diese Lösung in Wasser zu emulgieren.

   Das herbizide Mittel gemäss der Erfindung kann aber auch in fester Form, gemischt mit einem üblichen inerten Streckmittel oder mit festen Düngemitteln zur Anwendung kommen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das erfindungsgemässe herbizide Mittel ist   als"Pre-Emergence"und als"Post-Emergence"Herbizid   gleich gut geeignet. In beiden Fällen hat sich eine Aufwandmenge von 5 kg/ha am besten bewährt. Für die Verwendung als Post-Emergence-Herbizid empfiehlt sich in manchen Fällen der Zusatz eines üblichen Netzmittels. Das   3, 6-Dichlor-4-hydroxypyridazin   entfaltet dabei seine Wirkung, gleichgültig, ob es allein oder in Kombination mit andern herbiziden Wirkstoffen angewendet wird. 



   Die Herstellung des   3, 6-Dichlor-4-hydroxy-pyridazins   kann beispielsweise nach einer durch Eichenberger, Rometsch und Druey, Helv. Chim. acta 39 [1956], S. 1762, beschriebenen Vorschrift erfolgen. 



  Es wird hiebei das leicht erhältliche   3, 4, 6-Trichlorpyridazin durch partielle   Verseifung in das 3,6-Dichlor-4-hydroxy-pyridazin übergeführt. Dieses weist saure Eigenschaften auf und löst sich in verdünnter Lauge. 



   Die folgenden Beispiele sollen die Wirkungsweise des erfindungsgemässen herbiziden Mittels näher erläutern :
Beispiel 1 : Tomatenpflanzen werden einen Tag nach dem Pikieren im Keimblattstadium mit Lanolinpasten behandelt, die 3, 6-Dichlor-4-hydroxy-pyridazin in Konzentrationen von   10'Olo,     10-1%   und   10-20/0   enthalten, wobei die Lanolinpasten auf die Keimblätter gestrichen werden. Zur Kontrolle werden einige Pflanzen unbehandelt gelassen, und andere mit Lanolin allein bestrichen. 



   Zwei Wochen nach   Behandlung-werden   die Pflanzen geerntet. Es zeigt sich bei den Konzentrationen   10'1"und 10-1%   Totalschaden, bei   10-2     % Wachstumsverminderung (Verkürzung   der Sporen, starke Blattflächenreduktion) und Chlorophyllschäden an den stark reduzierten Fiederblättchen. 



   Beispiel 2 : Die Unkrautarten Erodium cicutarium, Centaurea iacea, Lapsana communis und Galium aparine werden im Glashaus mit einer wässerigen Lösung des Natriumsalzes des 3, 6-Dichlor-4- - hydroxy-pyridazin in einer Aufwandmenge entsprechend 5 kg/ha behandelt. Einige Kitchen wurden zur Kontrolle unbehandelt gelassen. Vier Wochen nach der Behandlung wurden die Pflanzen abgeerntet.

   Die Trockensubstanzernten pro Kistchen in g sind in nachfolgender Tabelle zusammengestellt : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Erodium <SEP> Centaurea <SEP> Lapsana <SEP> Galium
<tb> 3,6-Dichlor-4-hydroxy- <SEP> 0,0 <SEP> 0,2 <SEP> 0,1 <SEP> 0,05
<tb> -pyridazin
<tb> Kontrolle <SEP> 15, <SEP> 1 <SEP> 6, <SEP> 7 <SEP> 6, <SEP> 4 <SEP> 7, <SEP> 6 <SEP> 
<tb> 
 
Aus den Ergebnissen ist deutlich nicht nur die Wirkung gegen Erodium und Centaurea, sondern auch gegen die   2, 4-D   resistenten Unkrautarten   LapsaÍ1a'communis   und Galium aparine sichtbar. 



   Beispiel 3 : Sommerweizen und Hybridmais wurden mit einer wässerigen Lösung des Natriumsalzes von   3, 6-Dichlor-4-hydroxy-pyridazin   mit einer Aufwandmenge entsprechend 5 kg/ha behandelt. Die Anwendung erfolgte sowohl vor als auch nach dem Auflaufen der Pflanzen. 10 Tage nach der Spritzung ergab sich folgendes Bonitierungsergebnis : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> vor <SEP> Auflaufen <SEP> nach <SEP> Auflaufen
<tb> (pre-emergence) <SEP> (post-emergence)
<tb> Sommerweizen <SEP> 1 <SEP> 1
<tb> Hybridmais <SEP> 0 <SEP> 0
<tb> 
 (0 = keine Wirkung, 5 =   100%vernichtet)   
Beispiel 4 : Etwa 50 cm hohe Topfreben wurden mit einer Aufwandmenge entsprechend 5 kg/ha 3,6-Dichlor-4-hydroxy-pyridazin behandelt.

   Ein Teil der Reben wurde von der Spritzung direkt getroffen, bei einem andern Teil wurde nur der Boden gespritzt, während eine Benetzung der Rebblätter vermieden wurde. Bis zu einem Zeitpunkt von drei Wochen nach der Spritzung konnte bei beiden Gruppen keinerlei Veränderung beobachtet werden. Das Triebwachstum entsprach bei beiden Gruppen der unbehandelten Kontrolle.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Selektiv wirkendes, herbizides Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass es als Wirkstoff 3, 6-Di- chlor-4-hydroxy-pyridazin oder dessen Salze, gegebenenfalls in Mischung mit andern herbizid wirkenden Stoffen, enthält.
    2. Selektiv wirkendes, herbizides Mittel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das 3. 6-Dichlor-4-hydroxy-pyridazin in Form seiner Alkali-und/oder Aminsalze vorliegt.
AT884862A 1962-11-10 1962-11-10 Selektiv wirkendes, herbizides Mittel AT237962B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT884862A AT237962B (de) 1962-11-10 1962-11-10 Selektiv wirkendes, herbizides Mittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT884862A AT237962B (de) 1962-11-10 1962-11-10 Selektiv wirkendes, herbizides Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237962B true AT237962B (de) 1965-01-25

Family

ID=3609069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT884862A AT237962B (de) 1962-11-10 1962-11-10 Selektiv wirkendes, herbizides Mittel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237962B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5462914A (en) * 1992-02-17 1995-10-31 Sandoz Ltd. Herbicidal n-cyanopyridazinones

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5462914A (en) * 1992-02-17 1995-10-31 Sandoz Ltd. Herbicidal n-cyanopyridazinones

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001979B1 (de) N-(2-Chlor-4-pyridyl)-N&#39;-phenylharnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Pflanzenwachstumsregulatoren
DD277832A1 (de) Mittel zur erhoehung der stresstoleranz von kulturpflanzen
DE1643313B2 (de)
DE3877826T2 (de) Herbizide zusammensetzung.
AT237962B (de) Selektiv wirkendes, herbizides Mittel
DE2440787A1 (de) Verfahren zur selektiven bekaempfung von unkraut in kentucky-blaugras
DE1088757B (de) Mittel zur selektiven Unkrautbekaempfung
DE4142974C2 (de) Fungizide Zusammensetzungen
DE1094524B (de) Mittel zur Unkrautbekaempfung
DE2659508C2 (de) Verfahren zur selektiven Unkrautbekämpfung in Lauchkulturen
DE1182469B (de) Selektiv wirkendes, herbicides Mittel
EP0658308A1 (de) Herbizide verbindung und verfahren zur bekämpfung unerwünschter vegetation
DE1804568C3 (de) Mittel zur Vernichtung von Moosen
DE1166547B (de) Herbicide Mittel mit einem Gehalt an Aniliden
AT285241B (de) Herbizides Mittel
DE962658C (de) Pflanzenphysiologisch wirksame Mittel, insbesondere zur Bekaempfung von Unkraeutern in Kulturen
DE1207146B (de) Selektiv-herbizide Mittel
AT382294B (de) Synergistische herbizide mittel
DE1071411C2 (de) Unkrautbekaempfungsmittel
DE1542882A1 (de) Mittel zur Bekaempfung von Unkraeutern
AT230674B (de) Verfahren zur Unkrautbekämpfung
AT287380B (de) Unkrautbekämpfungsmittel
AT253857B (de) Mittel zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs
DD211471A5 (de) Synergetische herbizide mittel
DE1079885B (de) Mittel zur Bekaempfung unerwuenschten Pflanzenwachstums