AT233395B - Pumpenaggregat - Google Patents

Pumpenaggregat

Info

Publication number
AT233395B
AT233395B AT240462A AT240462A AT233395B AT 233395 B AT233395 B AT 233395B AT 240462 A AT240462 A AT 240462A AT 240462 A AT240462 A AT 240462A AT 233395 B AT233395 B AT 233395B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
pump unit
pump
pumps
screw
Prior art date
Application number
AT240462A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Flygts Pumpar Ab
Sixten Englesson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flygts Pumpar Ab, Sixten Englesson filed Critical Flygts Pumpar Ab
Priority to AT240462A priority Critical patent/AT233395B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT233395B publication Critical patent/AT233395B/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Pumpenaggregat 
Die Erfindung betrifft ein Pumpenaggregat bestehend aus zwei Schleuderpumpen, die in einem ge- meinsamen einstückigen oder zusammengebauten Gehäuse mit einem einzigen Zufluss und einem einzi-   gen Abfluss untergebracht   sind, wobei zwischen den beiden   einzelnen Pumpen ein den Durchflusskanal durch   eine der beiden Pumpen beim Betrieb der andern Pumpe selbsttätig   abschliessendes   Ventil angeordnet ist. 



  ! Derartige Pumpenaggregate sind bereits z. B. durch die deutsche Patentschrift Nr. 954757 bekannt ; sie sind aber ziemlich schwer, müssen auf ein Untergestell aufgebracht werden und nehmen daher ziemlich viel Raum ein. Ferner erfordern sie eine komplizierte Gussform für ihre Herstellung. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Pumpenaggregat zu schaffen, das als leichte Einheit einfach hergestellt und schwebend in eine Rohrleitung eingebaut werden kann. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe vor, das Pumpenaggregat derart auszubilden, dass die einzelnen Schleuderpumpen unabhän- gig von ihrer Drehrichtung austauschbar sind. 



   Zu diesem Zwecke wird gemäss der Erfindung vorgeschlagen, dass das gemeinsame Gehäuse gleich- achsig angeordnete Rohranschlüsse aufweist, die durch Abzweigkanäle mit den Pumpenräumen der beiden
Schleuderpumpen in Verbindung stehen, wobei die Achsen der letzteren in durch die Achse der Rohran- schlüsse gehenden Ebenen liegen und vorzugsweise in rechtem Winkel zueinander angeordnet sind. 



   Erfindungsgemäss wird ferner vorgeschlagen   dieGehäuseschnecke   jeder der beiden Pumpen aus einem rotationssymmetrischen, durch je einenAbzweigkanal mit denRohranschlüssen des Gehäuses in Verbindung stehenden Raum mit zentralem Einlass und seitlichem Auslass auszubilden. 



   Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung erläutert, die eine Ansicht, teilweise im
Schnitt, einer bevorzugten Ausführungsform des Pumpenaggregates nach der Erfindung darstellt. 



   Das Pumpenaggregat besteht aus einem nach Art eines   Rohrformstückes   ausgebildeten Gehäuse   1,   das
Schnecken 2 und 3 für zwei Schleuderpumpen 4 und 5 enthält. Das Gehäuse 1 ist an seiner Einlass- und seiner Auslassöffnung 6 bzw. 7 mit Anschlussflanschen 8 bzw. 9 versehen, um schwebend in'eine Rohrlei- tung eingebaut werden zu können. Jede Pumpeneinheit 4 und 5 besteht aus   einem Motorgehäuse,   das mit- tels Flanschen 10 bzw. 11 an dem gemeinsamen Gehäuse 1 befestigt werden kann, um das zugehörige, freifliegend auf der Motorwelle 12 befestigte Pumpenlaufrad 13 in Arbeitsstellung in die Schnecke 2 zu bringen. 



   Die Gehäuseschnecken 2, 3 sind mit ihren Achsen schräg zu der Achse des Gehäuses 1 gestellt, u. zw. im rechten Winkel zueinander. Vorzugsweise sind die Achsen der Schnecken 2, 3 in eine durch die Achse des Gehäuses 1 gehende. Ebene gelegt, sie können aber auch mit gutem Erfolg in zwei schräg zueinander liegenden Ebenen angeordnet werden, wobei jede Ebene durch die Achse des Gehäuses 1 geht. 



   Ferner ist jede Schnecke 2, 3 als rotationssymmetrischerRaumausgebildet, der mit einem zentralen
Einlass 14 und einem seitlichen Auslass 15 versehen ist und durch Abzweigkanäle 16 und 17 in Verbindung mit dem Einlass 6 bzw. dem Auslass 7 des Gehäuses 1 steht. 



   Wie aus der Zeichnung deutlich hervorgeht, bilden die Abzweigkanäle 16 und 17 zusammen mit der
Schnecke 2 einen im grossen und ganzen gesehen, winkelförmigen Kanal, der einen kurzen, strömungs- technisch vorteilhaften Durchflussweg bildet und zu dem denkbar kleinsten Formstück führt. 



   Das Pumpenrad 13 wirkt mit einem sich vom Boden der Schnecke 2 weg erstreckenden Rohrstück 18 zusammen, das vorzugsweise lose ausgeführt ist und in der Einlassöffnung 14 der Schnecke befestigt wird. 



   Zwischen den von den Schnecken 2 und 3 ausgehenden Abzweigkanälen 17 ist eine Ventilklappe 19 um eine an der Spitze der beiden Kanäle gelegene Achse schwenkbar gelagert, so dass sie die beiden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Mündungen der betreffendenAbzweigkanäle wechselweise schliessen kann. Die Ventilklappe 19 wirkt derart, dass sie beim Betrieb einer der Schleuderpumpen den Durchflusskanal durch die andere Pumpe schliesst und beim Betrieb beider Pumpen eine Zwischenlage einnimmt, so dass die beiden Pumpen gleichzeitig arbeiten können. 



   Die   erfindungsgemässeausführung   des   gemeinsamen Gehäuses   ermöglicht es, die Ventilklappe 19 von aussen durch die Auslassöffnung 7 einzuführen und sie durch die als Schwenkachse dienende Schraube 20 schwenkbar festzuhalten. 



   Schliesslich wird bemerkt, dass durch die Erfindung ein ausserordentlich leichtes Zwillingspumpenaggregat geschaffen wird, das in eine Rohrleitung schwebend eingebaut werden kann und infolge der symmetrischen Ausbildung der Schnecke nicht nur das Formstück wesentlich verkleinert werden kann, sondern dies auch zu einer unabhängigen Austauschbarkeit der Pumpeneinheiten führt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Pumpenaggregat, bestehend aus zwei in einem gemeinsamen einstückigen oder zusammengebauten Gehäuse angeordneten, parallel arbeitenden Schleuderpumpen und einem zwischen den beiden Pumpen angeordneten Ventil zum   selbsttätigen Verschliessen des Durchflusskanals der einen Pumpe beim Betrieb   der andern Pumpe, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Gehäuse   (1)   gleichachsig angeordnete Rohranschlüsse (8, 9) aufweist, die durch Abzweigkanäle (16, 17) mit dem Pumpenräumen der beiden Schleuderpumpen in Verbindung stehen, wobei die Achsen der letzteren in durch die Achse der Rohranschlüsse gehenden Ebenen liegen und vorzugsweise in rechtem Winkel zueinander angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Pumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschnecke (2, 3) jeder der beiden Pumpen aus einem rotationssymmetrischen, durch je einen Abzweigkanal (16, 17) mit den Rohr- anschlüssen (6, 7) des Gehäuses (1) in Verbindung stehenden Raum mit zentralem Einlass (14) und seitlichem Auslass (15) besteht.
    3. Pumpenaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Einlass (14) sich mit einem losen Rohrstück (18) in den rotationssymmetrischen Raum hinein erstreckt.
AT240462A 1962-03-24 1962-03-24 Pumpenaggregat AT233395B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT240462A AT233395B (de) 1962-03-24 1962-03-24 Pumpenaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT240462A AT233395B (de) 1962-03-24 1962-03-24 Pumpenaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT233395B true AT233395B (de) 1964-05-11

Family

ID=3533723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT240462A AT233395B (de) 1962-03-24 1962-03-24 Pumpenaggregat

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT233395B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714127C2 (de) Förderpumpe mit wählbarer Förderrichtung
AT233395B (de) Pumpenaggregat
DE9013992U1 (de) Motorpumpenaggregat für Kreislaufsysteme mit zwei parallelen Kreisläufen
DE2400496A1 (de) Umfangsgeblaese
DE954757C (de) Pumpenaggregat, bestehend aus zwei Schleuderpumpen mit einem gemeinsamen Gehaeuse
EP0116120B1 (de) Rohrverzweigung mit Umschaltklappe
DE1965108A1 (de) Rueckschlagventil
DE957097C (de) Selbstansaugende Fluegelradpumpe
AT145719B (de) Gehäuse für Durchlaufventile.
AT166146B (de) Motorbremsvorrichtung
DE4443638C1 (de) Vorrichtung zur Druckentwässerung von Abwasser
DE2258234C3 (de) Kreiselpumpe für Jauche- oder Schwemmistbehälter
DE1453709A1 (de) Pumpenaggregat
DE844857C (de) Motorisch angetriebene Fluessigkeitspumpe
AT17555B (de) Gasmesser.
DE1658147C3 (de) Walzenbelüfter für Abwasser oder dergleichen Flüssigkeit
AT134807B (de) Flügelradflüssigkeitsmesser.
DE609274C (de) Drehventil
DE1220626B (de) Fluessigkeitszaehler
AT234896B (de) Verfahren zur Vermeidung der Ausbildung von Wirbeln im Grenzschichtbereich von umströmten Körpern, insbesondere an Schaufeln von Gebläseläufern
AT233856B (de) Trockengasmesser mit Drehschieber
DE530486C (de) Staubsauger
AT51826B (de) Flügelradgebläse.
AT87099B (de) Wasserturbine.
CH198480A (de) Drehklappe.