AT233273B - Verfahren zur Herstellung von elektrolytischem Nickel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von elektrolytischem Nickel

Info

Publication number
AT233273B
AT233273B AT890461A AT890461A AT233273B AT 233273 B AT233273 B AT 233273B AT 890461 A AT890461 A AT 890461A AT 890461 A AT890461 A AT 890461A AT 233273 B AT233273 B AT 233273B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nickel
electrolyte
cathode
per liter
production
Prior art date
Application number
AT890461A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Int Nickel Canada
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Nickel Canada filed Critical Int Nickel Canada
Application granted granted Critical
Publication of AT233273B publication Critical patent/AT233273B/de

Links

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von elektrolytischem Nickel 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Acrylonitril   (CH, =CH-CN), Acetaldehydeyanohydrin (CH,-CHOH-CN), Cyanessigsäure (HOOC-CH.-CN),  
Acetoncyanohydrin [   (CHJ-COH-CN)],   Propionitril    (CH. -CH2-CN), 2-Cyanacetamid (NH OC-CH2CN),  
8-Chlorpropionitril   (CICH2-CH2-CN),   Benzonitril   (CH-CN)   und p-Aminophenylacetonitril   (NHL-C. H-  
CH2-CN) vorgesehen. Aus der vorstehenden Aufzählung geht hervor, dass für die Zwecke der Erfindung brauchbare organische Cyanide sowohl gesättigt als auch ungesättigt, aliphatisch oder aromatisch sein können und dass sie eine substituierte Gruppe, wie z. B. Halogen, Hydroxy, Amino- oder Carboxygrup- pen enthalten können.

   Obwohl noch zahlreiche weitere Beispiele gegeben werden könnten, dürften die vorstehend angeführten Beispiele ausreichen, um die Verbindungsklasse, die für die Zwecke der Erfin- dung geeignet ist, zu erläutern. 



   Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung. 



   Beispiel 1 : Zu einer Menge eines gereinigten Elektrolyten mit einem   PH-Wert von etwa 4, 0,   der etwa 55 g Nickel je Liter, etwa 28 g Natrium je Liter, etwa 46 g Chloridionen je Liter, etwa 87 g
Sulfationen je Liter, etwa 18 g Borsäure   je Liter, etwa 0, 3 g Calciumionen je Liter und weniger als etwa  
0,004 g je Liter Gesamtmenge von Kupfer, Blei, Arsen und Eisen enthält, wurden etwa 0,035 g je Liter Äthylencyanohydrin zugegeben. Der Elektrolyt wurde dann zur Ablagerung von Kathodennickel mit einer Stromdichte von etwa 15 A je   9, 29 dm2 und   bei einer Temperatur von etwa   600C   elektrolysiert. 



   Aus diesem Elektrolyten wurde Nickel auf beiden Seiten eines Nickelausgangsbleches abgelagert, wo- bei eine. Kathode mit einer Gesamtdicke von 1, 01 cm erhalten wurde. Die Kathode wies einen hohen
Grad an Oberflächenglattheit auf, während eine Kathode, die aus demselben Elektrolyten, jedoch ohne
Zusatz von Äthylencyanohydrin erhalten worden war, eine Oberfläche aufwies, die erheblich rauher, warzenförmig   und"traubenförmig"war,   wenn sie zu derselben Dicke von etwa 1, 01 cm gewachsen war. 



   Beispiel 2 : Zu einem andern Teil desselben Elektrolyten wurde ein Zusatz von etwa 0, 035 g je Liter Äthylencyanohydrin als aktivierendes Mittel für die Oberflächenglattheit zugegeben. Der Elektrolyt wurde dann zur Ablagerung von Kathodennickel auf beiden Oberflächen eines dünnen Nickelausgangs- bleches, das als Kathode verwendet wurde, elektrolysiert. Die Kathode wurde zu der wesentlich grösseren Dicke von etwa 2,02 cm Dicke wachsen gelassen. Die Oberfläche der erhaltenen Kathode war we- sentlich glatter als von bisher bekannten Kathoden, wobei noch zu berücksichtigen ist, dass sie zu einer etwa um das Zweifache grösseren Dicke wachsen gelassen wurde, wie sie für handelsübliches elektrolytisches Nickel üblich ist. 



   Die Anwesenheit der organischen Cyanidverbindungen in dem Elektrolyten in den hier in Frage kommenden erfindungsgemässen Mengen stört die Herstellung von duktilem Kathodennickel von hoher Reinheit nicht. So ist ein entsprechend der Erfindung aus einem gereinigten Sulfat-Chlorid-Nickel-Elektrolyten hergestelltes Kathodennickel praktisch chemisch von bisher erzeugtem Kathodennickel nicht zu unterscheiden. Weiterhin treten bei der Aufrechterhaltung der gewünschten Konzentration der organischen Cyanidverbindung in dem Plattierungsbad keine Schwierigkeiten auf und es ergeben sich keine Schwierigkeiten bei dem Reinigungsarbeitsgang auf Grund der Zugabe der organischen Cyanidverbindung zu dem Bad.

   Schwefelhaltige organische Verbindungen sollen in dem Elektrolyten entsprechend der Erfindung nicht vorhanden sein, da Schwefel in die Nickelablagerung einverleibt würde und auf diese Weise den hohen Reinheitswert des Kathodennickels verschlechtern würde. 



   Obwohl der bei der Durchführung der Erfindung ablaufende Mechanismus theoretisch noch nicht völlig klar ist, insbesondere, da die Erfindung sich auf einen komplexen Elektrolyten bezieht und auf ein Verfahren, in welchem viele Erscheinungen, wie Elektrolyse, Ionisierung, Wanderung der Ionen, Hydrolyse   u. dgl.   vorkommen oder vorkommen können, so wurde trotzdem festgestellt, dass die Zugabe von kleinen Mengen eines   wasserlöslicb. en Nitrils entsprechend der Erfindung zu dem zur Elektroraffinierung,   Elektrogewinnung   u. dgl.   verwendeten Elektrolyten die bemerkenswerte Wirkung hervorruft, dass das an der Kathode abgelagerte Nickel bezüglich Oberflächenaussehen und-glattheit erheblich verbessert wird.

   Es ist selbstverständlich, dass die entsprechend der Erfindung angewendeten wasserlöslichen Nitrilverbindungen nur in dem Ausmass in dem Elektrolyten löslich sein müssen, das durch die erforderlichen Mengen bestimmt wird. Jedoch ist es ein Vorteil vom arbeitsmässigen Gesichtspunkt her, solche Nitrilverbindungen zu verwenden, die in Wasser bis zu einer Menge von etwa 10 g je Liter oder darüber löslich sind. 



   Obwohl die Erfindung nur in Verbindung mit bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurde, ist es   selbstverständlich,   dass Modifikationen und Variationen vorgenommen werden können, ohne aus dem Bereich der Erfindung zu gelangen. So ist es auch selbstverständlich, dass die Erfindung in sämtlichen Arten von Nickelelektroraffinierungselektrolyten anwendbar ist,   d. h.   sowohl den Nur-Chlorid- als auch 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 den Nur-Sulfat-Elektrolyten und auch in den Sulfat-Chlorid-Elektrolyten. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von elektrolytischem Nickel mit verbesserter Oberflächenglätte durch Elektrolyse eines wässerigen Nickelraffinierungskatholyten, dadurch gekennzeichnet, dass der Katholyt   im wesentlichen freivonreduzierbaren Schwefelverbindungenistund 0, 01-0, 10, vorzugsweise 0, 01-0, 05   g eines organischen Cyanids je Liter enthält.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert des Katholyten zwischen 1 und 5, vorzugsweise zwischen 3 und 5 liegt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Katholyten während der Elektrolyse zwischen 38 und 71 C, vorzugsweise zwischen 54 und 600C gehalten wird.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromdichte des elektrischen Stromes während der Elektrolyse zwischen 5 und 25 A, vorzugsweise zwischen 10 und 25 A je 9,29 dm2 beträgt.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als organisches Cyanid Äthylencyanohydrin, Acetonitril, Acetaldehydcyanohydrin, Cyanoessigsäure, Acrylinitril, Acetoncyanohydrin, Propionitril, 2-Cyanoacetamid, ss-Chlorpropionitril, p-Aminophenylacetonitril oder Benzonitril verwendet werden. EMI4.1
AT890461A 1961-03-10 1961-11-24 Verfahren zur Herstellung von elektrolytischem Nickel AT233273B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA233273X 1961-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT233273B true AT233273B (de) 1964-04-25

Family

ID=4168213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT890461A AT233273B (de) 1961-03-10 1961-11-24 Verfahren zur Herstellung von elektrolytischem Nickel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT233273B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1011242B (de) Galvanische Baeder zur Herstellung von Metallueberzuegen
DE934508C (de) Verfahren zur Herstellung galvanischer Metallueberzuege
DE1213697B (de) Saures cyanidisches Bad, Mischung zur Herstellung des Bades und Verfahren zum galvanischen Abscheiden von glaenzenden Gold- oder Goldlegierungsueberzuegen
DE2114119A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Ruthenium und Elektrolysebad zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
AT233273B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrolytischem Nickel
DE1239159B (de) Bad und Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Palladiumueberzuegen
DE2032867B2 (de) Galvanisches Goldbad und Verfahren zur Abscheidung gleichmäßiger, dicker Goldüberzüge
DE2014122C3 (de) Wäßriges saures Rutheniumbad zur galvanischen Abscheidung von Ruthenium
DE2511119A1 (de) Zusatzmittel fuer die elektroplattierung
DE1178610B (de) Verfahren zum Raffinieren von Nickel durch Elektrolyse
DE2119979B2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Hydrodimerisierung von Acrylnitril
DE692122C (de) Rhodiumbad
DE1234999B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrolytnickel
DE939720C (de) Galvanisches Versilberungsbad
DE519268C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Gold oder Silber
DE2754207A1 (de) Elektrolytisches bad fuer die elektrolyse von gold oder goldlegierungen und verfahren zur anwendung des bades
DE1086508B (de) Saures galvanisches Kupferbad
DE1253986B (de) Saures galvanisches Glanzzinkbad
DE2111602C2 (de) Cyanidfreies wäßriges galvanisches Glanzzinkbad und Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Glanzzink unter Verwendung dieses Bades
DE973986C (de) Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Indium, insbesondere Indiumueberzuegen
AT119022B (de) Verfahren zur elektrolytischen Goldabscheidung.
DE691205C (de) Verfahren zur elektrolytischen Raffination von Kupfer und dessen Legierungen sowie zur elektrolytischen Aufarbeitung von mit Kupfer und dessen Legierungen plattierten Metallen
DE1903656C3 (de) Elektrolytisches Verfahren zur Elektrolyse einer wässrigen Sulfatlösung
DE530525C (de) Verfahren zur elektrolytischen Goldabscheidung
DE910840C (de) Verfahren zur Entkupferung und Entmesingung von Eisen- und Stahlteilen