AT222665B - Siederohrkessel - Google Patents

Siederohrkessel

Info

Publication number
AT222665B
AT222665B AT418357A AT418357A AT222665B AT 222665 B AT222665 B AT 222665B AT 418357 A AT418357 A AT 418357A AT 418357 A AT418357 A AT 418357A AT 222665 B AT222665 B AT 222665B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
boiler
pipes
main
steam
Prior art date
Application number
AT418357A
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni Rossi
Original Assignee
Giovanni Rossi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giovanni Rossi filed Critical Giovanni Rossi
Application granted granted Critical
Publication of AT222665B publication Critical patent/AT222665B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Siederohrkessel 
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Siederohrkessel mit Haupt- sowie unteren und oberen Ne- bensammlern, bei welchen die Siederohre zwischen den Nebensammlern angeordnet sind. 



   In allen aus Rohrbündeln bestehenden   Siederohrkesseln, mit   Ausnahme jener für grosse Wasservolu- men, strömt das verwendete Medium mit grosser Geschwindigkeit zwischen dem Boden und dem Kopfteil des Kessels. 



   Dieser Umlauf wird durch Blenden, kurze Fallrohre oder andere Mittel gebremst, weil es nicht ge- lingt, den Umlauf gleichmässig auf die Fallrohre zu verteilen, oder, falls der Umlauf sich selbst über- lassen wird, der Sammelkasten sehr grosse Abmessungen haben müsste, um die grössere Menge des umge- wälzten Mediums abzuscheiden. 



   Die Forderung nach höheren Betriebsdrücken bedingt hingegen einen kleineren Durchmesser der be- sagten Sammler und demzufolge eine Bremsung des Umlaufes der erhitzten Flüssigkeit mit der Gefahr, dass die Rohre durchbrennen. 



   Es sind bereits Siederohrkessel mit Haupt- und Hilfssammlern bekanntgeworden, bei welchen die
Hilfssammler jedoch tiefer als der Flüssigkeitsspiegel im Hauptsammler liegen und daher vollständig mit
Wasser gefüllt sind, was den Nachteil hat, dass in ihnen keine Dampfabscheidung stattfinden kann. 



   Weiters sind Siederohrkessel mit mehreren oberen Sammlern bekanntgeworden, deren jeder mit Sie- de- und Fallrohren in Verbindung steht. Diese Bauart, bei welcher von keiner Unterscheidung der Samm- ler in Haupt- und Nebensammler gesprochen werden kann, hat den Nachteil, dass die vom Dampf noch mitgerissenen Wasserteilchen nicht abgeschieden werden können. 



   Schliesslich ist eine Anlage bekanntgeworden, bei welcher ein Wasserumlaufsystem vorgesehen ist, in dem Dampf zur Erhitzung von wasserführenden Rohren erzeugt wird, der diese Rohre bestreicht. Die bei- den Wasserkreisläufe sind dabei voneinander vollkommen getrennt. Eine Vorkehrung zur Trennung der vom Dampf mitgerissenen Wasserteilchen ist auch bei dieser Anlage nicht getroffen. 



   Um alle angeführten Nachteile zu beseitigen, wird ein Siederohrkessel der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, bei welchem erfindungsgemäss zwei Wasserumlaufsysteme vorgesehen sind, von welchen das eine geschlossen ist und derart zwischen den Nebensammlern liegt, dass je ein oberer und ein unterer
Nebensammler sowohl durch Siederohre als auch durch Fallrohre unmittelbar verbunden sind, und der
Anschluss des andern Umlaufsystems an das erstgenannte Umlaufsystem so erfolgt, dass die Dampfzone des
Hauptsammlers mit der Dampfzone des oberen Nebensammlers und die Wasserzone des Hauptsammlers mit der Fallzone des erstgenannten Umlaufsystems verbunden ist, wobei der Wasserumlauf in dem letzt- genannten System geringer ist als in dem erstgenannten. 



   Die Zeichnung zeigt in den Fig. 1 und 2 zwei Ausführungsbeispiele des   erfindungsgemässen   Kessels im Schnitt. 



   Der Feuerraum des Siederohrkessels ist mit G bezeichnet und wird von den Steigrohren A und   A' be-   grenzt, welche eng aneinanderstehen oder zwischen sich nur einen geringen Abstand aufweisen. Die Fallrohre sind mit B und   B'bezeichnet.   Die Fallrohre B,   B'und   die Steigrohre A,   A' bilden   die unmittelbare Verbindung zwischen je einem unteren Nebenbehälter D bzw.   D'und   einem oberen Nebenbehälter C, C'.
Zur Vermeidung von Brüchen der Rohre infolge von Wärmedehnungen sind die Rohre A,   A' und   B, B'an zumindest einem ihrer Enden um etwa 900 gekrümmt, u. zw.

   sind die Steigrohre A an ihrem oberen Ende 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gekrümmt und münden demnach schräg in den oberen Nebenbehälter C, während ihre untere Enden ge- rade sind und demnach radial von der obersten Stelle der unteren Nebenbehälter D ausgehen. Die Fall- rohre B haben gerade obere Enden und gehen sohin von der untersten Stelle der oberen Nebenbehälter C aus, münden jedoch mit einer Krümmung schräg und damit unterhalb des Ausgangspunktes der Steigrohre in die unteren Nebenbehälter D ein. Die Fallrohre werden nicht unmittelbar von den Flammen, sondern lediglich von einem sekundären Gasstrom bestrichen : sie haben auch einen wesentlich grösseren gegen- seitigen Abstand als die Steigrohre und sind demnach auch in geringerer Anzahl als die Steigrohre vor- handen. 



   Die die linke Wandung des Feuerraumes bildenden   Rohre - mit A'bzw. B'bezeichnet - sind   in der gleichen Weise wie die Rohre der rechten Wandung an den unteren Nebenbehälter D'angeschlossen, ver- laufen jedoch nur über einen Teil ihrer Länge in vertikaler Richtung. Der obere Nebenbehälter C'ist nahe dem andern, den Rohren der rechten Wandung zugehörigen Nebenbehälter C angeordnet, so dass die Rohre der linken Wandung geneigt zu ihm hin bzw. von ihm weg verlaufen.

   Die Steigrohre A'sind hiebei ver- tikal von unten kommend, noch ein Stück in den oberen Nebenbehälter   C'hineingeführt,   um eine Art Überlauf zu bilden, während die Fallrohre   B'radial beztiglich   des trommelförmigen   Nebenbehälters C'   verlaufen, wobei die untere Kante der Mündung der Fallrohre in den Nebenbehälter tiefer liegt als die
Kante des Endes der Steigrohre A'. 



   Die unteren Nebenbehälter D und D'sind durch ein Rohrstück 9 miteinander verbunden, welch'letzteres über einen T-Stutzen mit der Speise wasserleitung in Verbindung steht. 



   Jeder der oberen Nebenbehälter C und C'ist über je ein Rohr 5 bzw.   5'mit   der Dampfzone des Hauptbehälters F verbunden, von welchem das Dampfableitungsrohr 11 den erzeugten Dampf den Verbrauchern (gegebenenfalls über Überhitzer   u. dgl.) zuführt.   Der untere Teil des   Hauptbehälters - seine  
Wasserzone - ist über Rohre 8 mit den Fallrohren   B* verbunden.   Am Hauptbehälter ist weiters noch ein Stutzen 10 vorgesehen, über welchen Speisewasser zugeführt werden kann. 



   Der   Hauptbehälter   F und die oberen Nebenbehälter C und'C'sind in an sich bekannter Weise in gleicher Höhe angeordnet, u. zw., dass bei einem im gleichen Niveau liegenden Wasserstand in Haupt- und Nebenbehältern in allen diesen Behältern über dem Wasserspiegel noch ein Dampfraum vorhanden ist. 



   Beim Betrieb des Kessels bildet sich ein Wasserumlauf in den Rohren   A, A'und B, B'aus, u. zw.   steigt das erhitzte und mit Dampfblasen vermischte Wasser durch die Steigrohre zu den oberen Nebenbehältern C, C'auf ; der entstandene Dampf scheidet sich dort ab und das Wasser strömt durch die Fallrohre B. B* wieder zu den unteren Nebenbehältern D,   D'zurück.   



   Der abgeschiedene Wasserdampf, welcher noch Wasser in Tröpfchenform mit sich   führt. gelangt   durch die Rohre 5,   5' zum Hauptbehälter   F, in welchem die letzten Wassertröpfchen aus dem Dampf ausgeschieden werden. Der vom Wasser befreite Dampf wird über das Rohr 11 abgezogen, während das aus dem Dampf ausgeschiedene Wasser durch die Rohre 8 zu den Fallrohren und damit zu den unteren Nebenbehältern   D'zurückgelangt.   



   Es sind also zwei Wasserumlaufsysteme vorhanden, wobei jedoch der Umlauf in dem über den Hauptbehälter gehenden System aus verständlichen Gründen geringer ist als in dem zwischen den Nebenbehältern C, C'und D, D'bestehenden System. Das Verhältnis zwischen den in diesen beiden Systemen umlaufenden Wassermengen kann in Abhängigkeit von den jeweiligen Betriebsbedingungen des Kessels durch Steuerung der Speisewasserzufuhr durch die Rohre 9 bzw. 10 verändert werden. 



   Das in Fig. 2 gezeigte Ausführungsbeispiel bezieht sich lediglich auf das einer Wandung des Brennraumes zugeordnete Rohrsystem. Die Ausbildung der Rohre und Nebenbehälter entspricht im wesentlichen jener, wie sie im linken Teil der Fig. 1 gezeigt ist. Die Teile dieses Rohrsystems tragen demnach auch die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1. 



   Zum Unterschied gegenüber der Ausführungsform nach der Fig. 1 ist jedoch an Stelle des einzigen, grossen Hauptbehälters F eine Mehrzahl von   Behältern - im   gezeigten Beispiel sechs-vorgesehen, die die Funktion des Hauptbehälters ausüben. Es sind jeweils drei übereinanderliegende Behälter H durch Rohrstutzen zu einer Gruppe zusammengefasst, wobei zwei solche Gruppen nebeneinanderliegen. Die obersten der Behälter H sind untereinander verbunden und stehen über das Rohr   5'mit   dem oberen Nebenbehälter C'in Verbindung. Weiters geht von einem der obersten Behälter H das Dampfrohr 11 aus, welches zu den Verbrauchern führt. Die untersten der Behälter H sind ebenfalls durch einen Rohrstutzen untereinander verbunden.

   Von einem der untersten Behälter H gehen Rohre 8 aus, die die Verbindung zwischen den   Sammelbehältern   H und den Fallrohren bzw. mit einem Zwischenbehälter E, welcher in die Fallrohre B'eingeschaltet ist, herstellen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Speiserohre 9 und 10 sind wieder an den unteren Nebenbehälter D'bzw. an den Zwischenbehäl- ter E angeschlossen. 



   Die untersten der Behälter H sind gegenüber dem Nebenbehälter C'so angeordnet, dass bei Wasser- stand im gleichen Niveau sowohl in den beidenBehältern H als auch im Nebenbehälter   C'über   dem Was- ser noch ein Dampfraum vorhanden ist. 



   Beim Betrieb des Kessels nach dieser Ausführungsart stellt sich ein intensiver Wasserumlauf durch die
Rohre A'und B'ein, während durch die Rohre 5'und 8 ein Umlauf geringeren Ausmasses stattfindet. Die
Anzahl bzw. der Querschnitt der Rohre 5'und 8 kann demnach geringer sein als jene der Rohre   A'   und   B'.   



   Die Anordnung mehrerer Behälter H an Stelle des einzigen Behälters F beim Beispiel nach der Fig. 1 bewirkt eine noch bessere Abscheidung des Wassers aus dem über die Rohre 5'kommenden Dampfes. 



   Die durch den erfindungsgemässen Aufbau von Siederohrkesseln erreichten Vorteile bestehen vor allem darin :
1. Sofortige Übernahme der thermischen Mehrbelastung, weil bei Zunahme der Belastung automatisch die Umwälzung der erhitzten Flüssigkeit zunimmt ;
2. kleine Abmessungen der Sammler-Abscheider, die sich demzufolge besser für hohe Drücke eignen ;
3. im Falle von Instandhaltungsarbeiten sowie Ersatz von Teilen usw. die leichte Möglichkeit, den Sammler von dem übrigen Umlauf auszuschalten. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Siederohrkessel mit Haupt-sowie unteren und oberen Nebensammlern, bei welchem die Siederohre zwischen den Nebensammlern angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Wasserumlaufsysteme vorgesehen sind, von welchen das eine geschlossen ist und derart zwischen den Nebensammlern liegt, dass je ein oberer und ein unterer Nebensammler sowohl durch Siederohre als auch durch Fallrohre unmittelbar verbunden sind, und der Anschluss des andern Umlaufsystems an das erstgenannte Umlaufsstem so erfolgt, dass die Dampfzone des Hauptsammlers mit der Dampfzone des oberen Nebensammlers und die Wasserzone des Hauptsammlers mit der Fallzone des ersteren Umlaufsystems verbunden sind, wobei der Wasserumlauf in dem letztgenannten System geringer ist, als in dem erstgenannten.

Claims (1)

  1. 2. Siederohrkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptsammler und die oberen Nebensammler in an sich bekannter Weise im wesentlichen im gleichen Niveau liegen, so dass bei gleichem Wasserstand in Haupt- und Nebensammlern sowohl im Hauptsammler als auch in den oberen Nebensammlern oberhalb des Wasserspiegels ein Dampfraum gegeben ist.
AT418357A 1956-06-27 1957-06-26 Siederohrkessel AT222665B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT222665X 1956-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222665B true AT222665B (de) 1962-08-10

Family

ID=11193870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT418357A AT222665B (de) 1956-06-27 1957-06-26 Siederohrkessel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222665B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927949A1 (de) Dampferzeugungs- und -ueberhitzungsvorrichtung,insbesondere fuer mit geschmolzenem Metall,geschmolzenem Metallsalz od.dgl. als Waermeuebertrager arbeitende Kernreaktoren
AT222665B (de) Siederohrkessel
DE647193C (de) Roehrendampferzeuger
DE3121297C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur eines korrosiven Gases, insbesondere Synthesegas
DE1153466B (de) Wassergekuehlter Kernreaktor mit mindestens einer im direkten Kreislauf arbeitenden Dampfturbine
DE810506C (de) Wasserrohrfeuerbuechse mit Naturumlauf fuer Hochdrucklokomotiven
AT105432B (de) Wasserröhrenkessel.
DE619758C (de) Steilrohrkesselanlage mit einem als Fallrohr dienenden, senkrechten walzenfoermigen Speicherkessel
DE1961296C3 (de) Dampferzeuger
AT53520B (de) Überhitzer für Röhrenkessel.
AT289351B (de) Kessel, insbesondere für Warmwasserzentralheizungsanlagen
AT114948B (de) Wasserrohr-Speicherkessel.
AT117162B (de) Hochdruckdampferzeuger.
DE429723C (de) Wasserroehrenkessel
DE395042C (de) Kammerwasserroehrenkessel mit senkrecht geteilten Endkammern
DE637320C (de) Dampferzeuger mit mittelbarer Beheizung
DE16164C (de) Neuerungen an Cirkulationsdampfkesseln. (I
DE301549C (de)
DE190627C (de)
AT339343B (de) Dampferzeuger, insbesondere fur druckwasser-kernkraftwerke
DE521206C (de) Kammerwasserrohrkessel
AT110077B (de) Dampferzeuger mit mittelbar beheizter Betriebsdampftrommel.
DE561818C (de) Vorwaermeranlage
AT114950B (de) Steilrohrkessel.
DE668468C (de) Wasserrohrkessel mit einer Obertrommel und mit einer oder mehreren Untertrommeln