AT219456B - Schuhsohle - Google Patents

Schuhsohle

Info

Publication number
AT219456B
AT219456B AT141659A AT141659A AT219456B AT 219456 B AT219456 B AT 219456B AT 141659 A AT141659 A AT 141659A AT 141659 A AT141659 A AT 141659A AT 219456 B AT219456 B AT 219456B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shoe
sep
layer
hardness
sole
Prior art date
Application number
AT141659A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Ing Herbig
Original Assignee
Semperit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semperit Ag filed Critical Semperit Ag
Priority to AT141659A priority Critical patent/AT219456B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT219456B publication Critical patent/AT219456B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schuhsohle 
Bei Schuhsohlen, welche ganz oder teilweise aus zwei Gummischichten bestehen, die unlösbar miteinander verbunden sind, ist es bekannt, die Laufsohle oder die Teile, die als Laufschichte dienen, aus einem Material herzustellen, dessen Härte geringer ist, als die Härte der Schicht, welche durch Kleben mit dem Schuhboden verbunden wird. Trotzdem zeigte es sich häufig, dass sich solche Schuhsohlen an den meistbeanspruchten Stellen des Schuhes, nämlich an der Sohlenspitze, aber auch an der Absatzrundung ablösen, weil an diesen Stellen eine hohe Walkbeanspruchung eintritt, aber auch durch Stosswirkung eine Lösung der Klebverbindung bewirkt wird. 



   Es wurde nun gefunden und bildet den Gegenstand vorliegender Erfindung, dass bei solchen zweischichtigen Schuhsohlen, insbesondere aus transparentem Gummi, welche mit dem Schuh durch Kleben verbunden werden, eine bessere Haftverbindung einerseits zwischen den beiden Schichten und anderseits mit dem Schuhboden erzielt wird, wenn die Gummimischung, aus der die Laufschicht besteht, eine Härte von etwa 50 bis 70 Shoregraden und die mit dem Schuhboden in Berührung kommende massive oder poröse Schicht eine Shorehärte von 80 bis 900 besitzt, wobei aber die Härte der letzteren geringer ist als das Material des Schuhbodens. Durch diesen allmählichen Härteabfall vom Schuhboden zur Laufsohlenschicht wird ein inniger Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Schichten erreicht.

   Die mit dem Schuhboden in Berührung kommende Schichte, im folgenden als Zwischensohle genannt, mit der Shorehärte von 90 bis 800, deren Stärke vorteilhaft nur einem Bruchteil der Stärke der Laufsohle entspricht, kann nun sowohl von massiver als auch von poröser Beschaffenheit sein, in welch letzterem Falle die Poren die Klebewirkung und Haftung am Schuhboden unterstützen. Diese poröse Zwischensohle ist vor allem dünn und wird durch Spalten oder Zerschneiden starker Platten oder Formkörper aus Zellkautschuk erhalten, da beim Zerschneiden die geschlossenen Zellen des Zellkautschuks an den Schnittflächen geöffnet werden. 



   Eine solche poröse Gummischicht wird z. B. aus nachstehender Mischung hergestellt : 
 EMI1.1 
 
<tb> 
<tb> Hochstyrolhaltiges <SEP> Butadien-Polymerisat <SEP> 70 <SEP> 
<tb> Naturkautschuk <SEP> 30
<tb> Stearinsäure <SEP> 3
<tb> Heller <SEP> Verstärkerfüllstoff <SEP> 40
<tb> Textilfasern <SEP> 5
<tb> Zinkoxyd <SEP> 4
<tb> Cumaronharz <SEP> 5
<tb> Beschleuniger <SEP> 1, <SEP> 2
<tb> Schwefel <SEP> 3
<tb> Farbstoff <SEP> 2
<tb> Alterungsschutzmittel <SEP> 1
<tb> Dinitrosopentamethylentetramin <SEP> (Treibmittel) <SEP> 3
<tb> 
 
Aus der gleichen Mischung kann aber auch durch Weglassen des Treibmittels eine massive Gummischicht erhalten werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Poröse Platten können aus der vorgenannten treibmittelhaltigen Mischung   etwainnachstehenderWei-   se erzeugt werden : Aus dieser Mischung werden am Kalander zirka 14 mm starke Platten gezogen, in Formen eingelegt und 12 Minuten auf 4   atü   gepresst. Nach dem Öffnen der. Presse expandiert die vulkanisier te Platte infolge Vergasung des Treibmittels. Nach einer Ablagerung der vulkanisierten Platte werden diese 20 Minuten bei 1100 C in einem Kessel oder in einer Wärmekammer erwärmt und in   11/2   mm starke Platten gespalten. Aus diesen 1 1/2 mm starken Platten werden nun die Zwischensohlen in der Grösse der zu erzeugenden Schuhsohlen gestanzt. Die Zwischensohlen können also bereits vulkanisiert sein. Es könnten aber auch nicht oder nur vorvulkanisierte Zwischensohlen verwendet werden. 



   Die Erzeugung der erfindungsgemässen Schuhsohlen geht wie üblich vor sich. Am Kalander werden Streifen der Laufsohlenmischung, z. B. einer transparenten, gezogen und auf der Brückenstanze die Sohlenrohlinge ausgestanzt. Die Sohlenrohlinge haben noch nicht die Form der vulkanisierten Sohlen, sondern sind längliche, an den Enden abgerundete und nach Gewicht zugeschnittene Streifen. Die Rohlinge werden nun, wie üblich, in die Sohlenform eingelegt und darauf oder darunter, je nachdem das Formnest oder das Dessin im Formunterteil oder im Formdeckel der Vulkanisationsform ist, die ausgestanzte, dünne-gespalten und/oder   aufgerauhte - Zwischensohle   aus porösem Material aufgelegt. Das Vulkanisieren ist nun genau so wie bei einschichtigen Sohlen. Infolge der porösen Oberfläche der Zwischensohle ist die Verbindung mit der Laufsohlenmischung ausgezeichnet.

   Der Schuherzeuger bekommt nun eine Schuhsohle in die Hand, bei der er sich nicht nur die Verklebung mit der allgemein angewendeten und notwendigen Zwischensohle erspart, sondern bei der er auch die Gewähr hat, dass die Sohle sich beim Gebrauch nicht ablöst. 



   Natürlich können auch Platten für die Laufsohle und für die Zwischensohle hergestellt und diese miteinander unlösbar verbunden werden. Aus diesen   zweischichtigenSohlenplatten   werden dann auf der Sohlenschneidmaschine die erfindungsgemässen einzelnen Schuhsohlen ausgestanzt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schuhsohle, welche ganz oder teilweise aus zwei Gummischichten besteht, die unlösbar miteinander verbunden sind, wobei die als Laufsohle dienende Schichte geringere Härte aufweist als die durch Kleben mit dem Schuhboden zu verbindende Schichte, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichte für die Laufsohle eine Härte von 50 bis 70 Shoregraden und die mit dem Schuhboden in Berührung kommende massive oder poröse Schichte eine Härte von 80 bis 90 Shoregraden besitzt, und dass die Härte der letzteren geringer ist als die Härte des Materials aus dem der Schuhboden besteht.

Claims (1)

  1. 2. Schuhsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Schuhboden in Berührung kommende Fläche der harten porösen Schichte geöffnete Zellen aufweist.
AT141659A 1959-02-24 1959-02-24 Schuhsohle AT219456B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT141659A AT219456B (de) 1959-02-24 1959-02-24 Schuhsohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT141659A AT219456B (de) 1959-02-24 1959-02-24 Schuhsohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219456B true AT219456B (de) 1962-01-25

Family

ID=3513412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141659A AT219456B (de) 1959-02-24 1959-02-24 Schuhsohle

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219456B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT219456B (de) Schuhsohle
AT165954B (de) Schuhsohle
DE1865431U (de) Schuh mit einem aus gummi oder kunststoffen bestehenden schuboden.
DE833024C (de) Fussbekleidung mit einem aus Kunststoff auf Vinylbasis hergestellten Oberteil und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE534146C (de) Mehrteilige Form zur Herstellung von aus einem Stueck bestehenden Gummischuhen
DE446945C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Filzen mit Latex
DE892237C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummisohlen
AT219458B (de) Verfahren zur Herstellung einer Brandsohle für Schuhwerk
AT220019B (de) Schuh
DE450320C (de) Steifkappe fuer Schuhwerk und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT285376B (de) Laufsohle aus Gummi oder Kunststoff
DE668805C (de) Verfahren zum Herstellen von Fussbodenmatten o. dgl. aus mit Kautschuk oder aehnlichen Stoffen, wie z.B. Guttapercha oder Balata, ueberzogenen faserigen Platten
DE484637C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummischuhen mit aufvulkanisiertem Absatz
DE529955C (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Gummistempel
AT210793B (de) Mehrschichtplatte zum Herstellen von Absatzlaufflecken
AT230241B (de) Schuh und Vulkanisierform zu seiner Herstellung
AT166619B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen
AT228681B (de) Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Schuhbodens
DE620962C (de) Verfahren zur Herstellung einer Formsohle aus einer Lederhuelle und einer Einlage
AT379944B (de) Spritzform zur herstellung eines schuhs
DE976029C (de) Verfahren zum Herstellen eines Schuhes mit Gummisohle
DE840761C (de) Verfahren zur Herstellung von dicken Geweben
AT234551B (de) Verfahren zum Herstellen eines Schuhes, insbesondere Stiefels
DE708106C (de) Schuhhinterkappe
DE401270C (de) Presswiderlager zur Herstellung von Schuhwerk durch Kleben und Verfahren zu seiner Herstellung