AT219120B - Verdrahtungsplatte für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen - Google Patents

Verdrahtungsplatte für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Info

Publication number
AT219120B
AT219120B AT926360A AT926360A AT219120B AT 219120 B AT219120 B AT 219120B AT 926360 A AT926360 A AT 926360A AT 926360 A AT926360 A AT 926360A AT 219120 B AT219120 B AT 219120B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate
wire
wiring board
opening
punched
Prior art date
Application number
AT926360A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT219120B publication Critical patent/AT219120B/de

Links

Landscapes

  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verdrahtungsplatte für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verdrahtungsplatte, deren Drähte durch die Öffnungen der Platte   eingedruckte   Klemmstücke festgelegt sind, für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen. 



   Die Erfindung bezweckt eine die mechanischen und elektrischen Eigenschaften derartiger Verdrah- tungsplatten verbessernde Ausgestaltung. 



  Eine Verdrahtungsplatte besteht aus einem isolierenden Träger, an welchem elektrische Leiter me- chanisch befestigt werden, und welcher selbst Träger der durch die Drähte zu verbindenden Schaltelemente ist. 



   Es wurde bereits vorgeschlagen, den   plattenförmigen Isolierträger   mit Bohrungen, bzw. mit einem gebohrten Lochraster zu versehen, die die Öffnungen überkreuzende Drähte durch ein Werkzeug in die Öffnungen einzudrücken und mit einem als ausgestanztes Blättchen ausgebildeten Klemmstück in der ent- sprechenden Öffnung festzuklemmen. 



   In Weiterbildung dieser vorgeschlagenen Ausführung werden gemäss der Erfindung die sich über die Öffnungen der Platte erstreckende Abschnitte des Drahtes im befestigten Zustand durch das jeweilige
Klemmstück in Höhe der Plattenoberfläche gehalten, wobei das Klemmstück den Draht U-förmig über- greift und sich mit seinem in die Öffnung ragenden Teilen an das Material der Platte anklemmt. Der praktisch ebene Verlauf des Drahtes auch an seinen Befestigungsstellen schliesst, namentlich bei einem automatischen Herstellungsverfahren eine Beschädigung des Drahtes während des Befestigungsvorganges aus. Ausserdem wird die schaltschemagerechte Führung des Drahtes erleichtert. Durch das übergreifende, von oben einsetzbare Klemmstück wird der Draht gegen Abheben von der Platte und gleichzeitig gegen seitliche Verschiebung in einfacher Weise gesichert. 



   Das eingesetzte Klemmstück   bleibt von der Verdrahtungsseite der   Platte her zugänglich und kann des- halb gegebenenfalls durch einfaches Herausziehen entfernt werden, ohne dadurch die Öffnung in der Platte für weitere Verwendung unbrauchbar zu machen. Da das sich mit seinen Teilen in der Öffnung am Platten- material festklemmende Klemmstück einen beliebigen Sitz längs der   Öffaungsachse   haben kann, ist es auch möglich, das gleiche Klemmstück für Drähte verschiedenen Durchmessers bis zu einer maximalen
Grösse anzuwenden. 



   Weiterhin kann gemäss der Erfindung das als U-förmiges Stanzstück ausgebildete Klemmstück von senk- recht zu der Achse seines Steges liegenden Schnittkanten begrenzt werden, die im Bereich des den Steg begrenzenden Abschnittes sich gegenüber den die Schenkel begrenzenden Abschnitten der Schnittkante auswölben. Durch die Ausbildung des Klemmstücks als U-förmiges Stanzstück liegen die eingesetzten
Klemmstücke bei gleicher Rasterteilung in Richtung senkrecht zu den Drähten weiter auseinander als die plättchenförmigen Klemmstücke, da die U-förmigen Stanzstücke senkrecht zur Drahtrichtung die Öffnung nur längs einer schmalen Zone ausfüllen, während die Plättchen die Öffnungsfläche vollkommen einneh- men.

   Die nur teilweise Ausfüllung der Öffnung durch das Stanzstück eröffnet die Möglichkeit, bei zwei- seitiger Verdrahtung der Platte Verbindungsbrücken von einer Seite auf die andere durch diese Öffnungen hindurchzuführen. Die sich in das Material der Platte leicht einkerbenden Schenkelkanten des Klemm- stückes verbessern die Festlegung des Drahtes. Ausserdem ist es möglich, die Platten mehrmals zu verwenden, da die Einkerbungen die Öffnungen nur in einem kleinen Bereich für eine Wiederbestückung unbrauchbar machen. Bei der plättchenförmigen Ausgestaltung des Klemmstücks ist es für deren maschinelle   Einführung in die Öffnungen notwendig, dass   diese einen genauen Durchmesser haben.

   Bei der erfindung- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gemässen Ausbildung kann jedoch die Toleranz der Lochdurchmesser grösser sein, weshalb die Platte auch gestanzt werden kann, und die Öffnungen einen kleineren Durchmesser erhalten können, so dass auf die bei gedruckten Schaltungen üblichen Teilung des Rasters zurückgegangen werden kann. Durch Abbiegen der Schenkel und der damit verbundenen Rundung des Steges entsteht im Auswölbungsbereich der Schnittkanten eine Aufstülpung, welche den Draht schont und ein scharfes Abbiegen des Drahtes an der Befestigungsstelle gestattet, ohne zu einem Drahtbruch zu führen. 



   Im folgenden ist die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben, u. zw. zeigt : Fig. l einen ausgestanzten Streifen für das Stanzstück für die Verdrahtungsplatte gemäss der Erfindung, Fig. 2 eine Ansicht der Befestigungsstelle mit geschnittener Verdrahtungsplatte, 
 EMI2.1 
 sicht auf die Befestigungsstelle nach den Fig. 2 und 3. 



     In Fig. 1 ist ein Streifen 1 aus stanz fähigem Material dargestellt, aus welchem   zwei gestrichelt dar- gestellte Stanzstücke 2 ausgestanzt sind. Das Stanzstück 2 ist durch senkrecht zur Achse seines Stegab- schnittes 3 liegende Schnittkanten. 4 begrenzt, welche sich gegenüber dem seine Schenkelabschnitte 5 begrenzenden Schnittkantenverlauf verwölben. 



   Wie in den Fig.   2 - 4   dargestellt, wird das Stanzstück 2 U-förmig zusammengebogen. Dabei entsteht an den Enden des Stegabschnittes 3 je eine Aufstülpung. Die Breite der Schenkelabschnitte 5 ist etwas grö- sser als der Durchmesser einer Öffnung 6 in einer Platte 7 aus   stanz- oder bohrfähigem Isoliermaterial,   auf welcher Drähte 8 festgelegt werden sollen. Praktisch trägt die Platte 7 eine Mehrzahl von Öffnungen 6, die in die Platte eingestanzt werden und so angeordnet sind, dass jedes gewünschte Schaltschema durch die Drähte 8 verwirklicht werden kann. Zur Befestigung des Drahtes 8 wird das U-förmige Stanzstück 2 in die Öffnung 6 eingedrückt und klemmt sich dabei mit seinen Schenkeln 5 am Material der Platte 7 fest.

   Dabei wird der Draht 8 nicht durchgebogen oder durch das Stanzstück 2 angekerbt, sondern hält sich durch Reibung. Die Schenkel 5 sind an ihren Enden 9 abgerundet oder zugespitzt, so dass beim Einsetzvorgang das Stanzstück 2 eine'gute Führung erhält. Wie aus Fig. 4 ersichtlich, wird die Öffnung 6 in der Platte 7 nur in ihrem mittleren Sektor von der Breite des Steges 3 ausgefüllt, so dass die Möglichkeit besteht, seitlich vom Stanzstück 2 Drähte durch die Öffnung 6 hindurchzuführen. Der Kriechweg zwischen zwei benachbarten Drähten 8 wird nicht durch den Abstand zwischen den Rändern der Öffnungen 6, sondern durch den grösseren Abstand der Stege 3 bestimmt. Der Sitz des   Stanzstückes   2 ist ausserordentlich fest.

   Da der Rand der Öffnung 6 nur durch die Kanten der Schenkel 5 beim Einsetzen verändert wird, kann die gleiche Platte neu bestückt werden, wenn das Stanzstück 2 in einem gewissen Winkel zum ersteingesetzten und entfernten Stanzstück in die Öffnung 6 eingedrückt   wird. Die Aufstülpung   an den Enden des Steges 3 gestattet ein scharfes Abbiegen des Drahtes unmittelbar hinter der Befestigungsstelle in die gestrichelt dargestellte Lage 8'. Der Draht kann, wie bei 8''gezeigt, unmittelbar hinter dem Stanzstück 2 abgetrennt werden und benötigt daher keine seine Lage sichernde Abbiegung. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verdrahtungsplatte, deren Drähte durch in   Öffnungen   der Platte eingedrückte Klemmstücke festgelegt sind, für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass die sich über die Öffnungen (6) der Platte (7) erstreckenden Abschnitte des Drahtes (8) im befestigten Zustand durch das Klemmstück (2) in Höhe der Plattenoberfläche gehalten werden, und dass das jeweilige Klemmstück (2) den Draht (8)   U-f6rmig   übergreift und sich mit seinen in die Öffnung (6) ragenden Teilen (5) an das Material der Platte (7) anklemmt.

Claims (1)

  1. 2. Verdrahtungsplatte nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das als U-förmiges Stanzstück ausgebildete Klemmstück (2) von senkrecht zu der Achse seines Steges (3) liegenden Schnittkanten (4) begrenzt wird, die im Bereich des den Steg (3) begrenzenden Abschnittes sich gegenüber den die Schenkel (5) begrenzenden Abschnitten der Schnittkanten (4) auswölben.
AT926360A 1960-02-29 1960-12-12 Verdrahtungsplatte für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen AT219120B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE219120X 1960-02-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219120B true AT219120B (de) 1962-01-10

Family

ID=5831696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT926360A AT219120B (de) 1960-02-29 1960-12-12 Verdrahtungsplatte für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219120B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615996C2 (de) Einstückig aus Metallblech gestanzte und geformte elektrische Anschlußklemme
EP0887883A2 (de) Einpresskontakt
DE2948725C2 (de) Kontaktelement für ein elektrisches Verbindungsstück und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2152250A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE1465319B2 (de) Steckverbindungsvorrichtung fuer gedruckte schaltungen
DE2717254C3 (de) Elektrische Gewebe-Schaltungsmatrix
DE2135258C3 (de) Elektromagnetisches Umschaltrelais
DE1765470B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE4324061C2 (de) Verteilerleiste
CH447377A (de) Wicklung für Spulen in elektrischen Maschinen und Geräten
AT219120B (de) Verdrahtungsplatte für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE3929929C1 (en) Electrical plug-and-socket connector for flexible flat band cable - has two mutually parallel springy arms of fork springs having spacing corresp. to that of electrical conductors
DE1100736B (de) Verdrahtungsplatte fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
EP0478996B1 (de) Hakenkollektor
DE2240808A1 (de) Verfahren zur anpassung eines ersten anschlussfahnenrasters an ein von diesem abweichendes zweites raster
DE1690014B1 (de) Steckverbinder
DE1302004B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen isolierten Leitungsdraehten und einem metallischen Stuetzpunkt
DE2743428A1 (de) Steckeinrichtung fuer einen kabelstecker
DE7911725U1 (de) Verbindungskontakt für Fernmeldeanlage·
AT365376B (de) Loetfreier elektrischer kontakt und verfahren zu seiner herstellung
DE3004874A1 (de) Platine fuer elektrische geraete o.dgl.
AT219119B (de) Kontaktanordnung an elektrische Baugruppen tragenden Platten
DE1140253B (de) Kontaktanordnung an elektrische Baugruppen tragenden Platten
DE2847046A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2626210A1 (de) Kontaktklammer