AT212376B - Halbleiteranordnung - Google Patents

Halbleiteranordnung

Info

Publication number
AT212376B
AT212376B AT277859A AT277859A AT212376B AT 212376 B AT212376 B AT 212376B AT 277859 A AT277859 A AT 277859A AT 277859 A AT277859 A AT 277859A AT 212376 B AT212376 B AT 212376B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arrangement according
zone
conductivity
resistor
zones
Prior art date
Application number
AT277859A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT212376B publication Critical patent/AT212376B/de

Links

Landscapes

  • Bipolar Transistors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Halbleiteranordnung 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Dadurch wird der Halbleiter mit Minoritätsträgern überschwemmt und die Spannung UD abgebaut, so dass man jetzt ohne grossen Spannungsaufwand von C nach B gelangt. 
 EMI2.1 
 erläutert werden. Die Dotierung der Zone I ist nicht homogen. Als Legierungspille wird erfindungsgemäss eine Mischung verwendet, die Donatoren und Akzeptoren gleichzeitig enthält. Dabei ist z. B. Indium mit einer Beimischung von etwa Wo Arsen für einen legierten pn-Übergang in p-Germanium gewählt. Man kann sich vorstellen, dass dann in   derRekristallisationszone   n-leitende   (z. B.   14) und p-leitende (z. B. 13)
Gebiete nebeneinander entstehen.

   Die   n-leitendenGebiete   geben eine Elektroneninjektion in die benachbarte Mittelzone, die p-leitenden Gebiete erzeugen einen ohmschen Nebenschluss, der mit wachsendem
Strom immer unwirksamer wird, da der Widerstand eines   pn-Überganges   in Flussrichtung mit wachsendem
Strom immer kleiner wird. Ein legierter Übergang dieser Art zeigt also ein starkes Anwachsen der Minoritätsträgerinjektion mit wachsendem Strom. Dieselben Eigenschaften zeigt auch ein Indium-Zinn-Kontakt, der zusätzlich eine n-Dotierung aufweist. Man kann sich auch in diesem Fall vorstellen, dass die Rekristallisationszone aus vielen Kristalliten besteht, die teils injizierenden, teils ohmschen Charakter haben. 



   Die   erfindungsgemässe Anordnung   hat   grosse Vorteile   gegenüber dembekanntenIndium-Zinn-Kontakt. 



  Durch die zusätzliche n-Dotierung zeigt die Zone I eine grosse Elektroneninjektion in die benachbarte Zone II, die bei kleinen Strömen sehr klein und erst kurz vor Erreichen der Durchbruchspannung stark ansteigt. Dadurch werden im Sperrbereich geringe   Sperrströme   und im niederohmigen Bereich geringe Restspannungen erzielt, eine Eigenschaft, die ein diffundierter pn-Übergang sehr gut zeigt, einen legierten pn-Übergang jedoch als Emitter in Schaltdioden bisher ungeeignet machte, da hier schon bei kleinsten Strömen eine grosse Injektion erfolgt. 



   In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel einer Anordnung gemäss der Erfindung dargestellt. Auf einem halbleitenden Körper 5 mit Störstellenleitung, insbesondere geringer Leitfähigkeit, ist durch Diffusion eine Schicht 6 entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps, aber insbesondere höherer Leitfähigkeit erzeugt. Die beiden Aussenzonen 7 und 8 sind durch Einlegieren gebildet. Ausserdem ist wenigstens die eine Aussenzone 8 zugleich   n-und p-dotiert.   Dabei besitzen   die Zonenübergänge   einen kleineren Querschnitt als der scheibenförmige   Halbleiterkörpers.   Auch die auf diesen Halbleiterkörper aufgebrachten Aussenzonen besitzen einen Querschnitt, der kleiner als der Halbleiterquerschnitt ist.

   Ein Teil eines Ansatzes 9 des scheibenförmigen Halbleiterkörpers 5 ist auf seiner ganzen Fläche durch Eindiffusion einer Mittelzone 6 gebildet. 



   Eine beispielsweise Ausführungsform dieser Anordnung wird folgendermassen   hergestellt : Als Ausgangs.   materialwirdeinScheibchenausp-Germaniumvon2,7mmDuchmesserundeinerDickevon130 und einem spezifischen Widerstand von 8 bis 10 Ohm. cm verwendet. In dieses Scheibchen wird allseitig eine   5/l   dicke Arsenschicht mit einer Oberflächenkonzentration von 5.   1017 Störstellen/cm3   eindiffundiert. 



  Die Oberfläche wird anschliessend kurz,   d. h.   etwa 5 Sekunden, mit   Cl 4 = 1   Teil Brom gelost in 24 Tei- 
 EMI2.2 
   oige Flusssäure,handlung wird auf einer Seite des Scheibchens ein kreisförmiger Fleck abgedeckt und die ganze Anordnung etwa eine Minute in derselben Lösung geätzt. Auf diesen Fleck wird später eine dünne runde Aluminiumschicht von 1 mm Durchmesser aufgedampft und so einlegiert, dass der eindiffundierte pn-Übergang nicht durchstossen wird. Vorher wird auf der gegenüberliegenden Seite des Scheibchens eine Kugel mit 0,   9-1 mm   Durchmesser aus 98 Gewichtsprozent Indium + 2 Gewichtsprozent Arsen aufgebracht und legiert. Die Legierungstemperatur wird zwischen   350 - 5000 C   variiert. Die Legierungsdauer beträgt   4 - 6   min.

   Dabei werden Legierungsfronten verschiedener Eindringtiefen und damit verschiedene Basisdicken erzielt.   DieDicke der Halbleiterscheibe 5   macht sich in einer Änderung der Durchbruchspannung bemerkbar. Bei niedriger Legierungstemperatur und Dicken von   100 g   erhält man Durchbruchspannungen von 100 bis 150 V, bei höheren   Legierungstemperaturen   und Dicken von   25/l   solche von 20 bis 30 V. 



   Wesentlich für das Auftreten eines instabilen Gebietes ist die Zusammensetzung der Legierungskugel. 



  Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung von reinstem Indium als   put Kontakt   keine Emitterwirkung zeigt. 



  Wesentlich ist der Zusatz eines n-dotierenden Materials wie z. B. Arsen. 



   In Fig. 5 ist die typische Kennlinie einer erfindungsgemässen Anordnung, die wie oben beschrieben hergestellt wurde, wiedergegeben. Die Kurve 10 zeigt die Abhängigkeit des Stromes von der Spannung in Durchlassrichtung. Schon bei kleinen Spannungen nimmt der Strom grosse Werte an. Die Kurve 11 zeigt die Stromspannungscharakteristik in gesperrtem Zustand. Bei einer Spannung von 100 V und einem Strom von etwa 2 mA erfolgt der Durchbruch. Die Spannung an der Anordnung geht auf den Durchlasswert von 0, 4 bis 0, 5 V zurück und der Strom steigt auf den durch den Belastungswiderstand gegebenen Wert an. 



  Der Anstieg der Kennlinie in durchlässige Zustand erfolgt sehr langsam. Bei 1 Volt fliessen 200   mA,   bei   I, 6   V 400 mA. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Erfindungsgemäss wird diese   stromabhängige Minoritätsträgerinjektion   auch durch die in Fig. 6 darge- stellte Anordnung erreicht, bei der wenigstens eine Mittelzone, z. B. II, zwei benachbarte halbleitende
Aussenzonen hat, von denen je eine, z. B. I', den entgegengesetzten, die andere, z. B. I, den gleichen
Leitungstyp hat. Ausserdem hat die Aussenzone I eine höhere Leitfähigkeit als die ihr benachbarte Mittel-   zone II.   Der Indium-Zinn-Kontakt mit zusätzlicher n-Dotierung wird also in einen normalen pn-Über- gang l'und in einen ohmschen Kontakt 1 aufgeteilt. Der pn-Übergang l'wird z. B. durch Einlegieren von   Zinnarsen   erzeugt, der ohmsche Kontakt 1 durch Einlegieren von Indium oder Gold. Beide Kontakte sind im Falle einer der Fig. 6 entsprechenden Anordnung verbunden.

   In der in den Fig. 3 und 3a darge- stellten Anordnung sind sie innig miteinander verschmolzen. 



   Der ohmsche Nebenschluss, der, wie weiter oben beschrieben, durch die p-leitenden Gebiete der Re- kristallisationszone erzeugt wird, kann auch durch Überbrückung einer der beiden Aussenzonen mit einem
Widerstand R hergestellt werden. Erfindungsgemäss wird daher weiter vorgeschlagen, dass mindestens eine der beiden Mittelzonen II bzw. III über einen insbesondere regelbaren Widerstand R mit der Aussenzone I bzw. IV verbunden ist. Dies hat den Vorteil, dass man mit verschiedenen Widerstandswerten für den ohm- schen Nebenschluss eine gewünschte Durchbruchspannung der Halbleiteranordnung einstellen kann. Dies ist sehr günstig, da es sehr schwierig ist, derartige Halbleiteranordnungen zu fertigen, die alle bei der gleichen Durchbruchspannung UD umschalten. 



   In Fig. 2 ist die Kennlinie 6 einer Anordnung gemäss der Erfindung, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist, bei der der Übergang 3 mit dem   WiderstandR überbrückt   ist, gestrichelt gezeichnet. UD'ist die durch den Widerstand R erhöhte Durchbruchspannung. Beim Umpolen der Spannung wirkt der ohmsche Nebenschluss über den Widerstand   R,   wie die p-Gebiete der Rekristallisationszone in Fig. 3. Der in Fig. 3 überbrückte Übergang wirkt also auch beim Umpolen der äusseren Spannung nicht sperrend. 



   Man kann erfindungsgemäss auch eine niedrige Durchbruchspannung UD mit einer guten Flusskenn- linie kombinieren, wenn man an Stelle des Widerstandes R insbesondere einen Richtleiter verwendet, der den Strom durch den Nebenschluss unterbindet, wenn der pn-Übergang 1 in Flussrichtung liegt. Man erhält dann maximale Elektroneninjektion in III. 



   Schaltet man in der Anordnung nach Fig. 3 einen Kondensator parallel, so kann man die Diode zur Schwingungserzeugung benutzen. 



   Eine Änderung der Durchbruchspannung bewirkt auch der in Fig. 4 in die Zuleitung des   p Kontakts   geschaltete Widerstand R. Er kann, wenn sein Wert insbesondere veränderlich ist, wiederum zur Regelung der Durchbruchspannung der Anordnung verwendet werden. Ausserdem kann der Widerstand auch wieder durch einen Richtleiter ersetzt sein, der den Strom durch den Kontakt l'unterbindet, wenn der Kontakt 1 in Flussrichtung liegt. In diesem Fall erhält man maximale Elektroneninjektion in das Gebiet II. Durch Einfügen eines RC-Gliedes ist es ausserdem möglich, die Anordnung zum Schwingen zu bringen. Schliesslich kann der Widerstand R durch eine andere Grösse gesteuert werden, so dass man mit dieser Anordnung verstärken kann. 



   Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich, wenn der Wert des Widerstandes R in der Grössenordnung des   Flusswiderstandes   des überbrückten pn-Übergangs liegt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Halbleiteranordnung mit vier hintereinanderliegenden halbleitenden Zonen unterschiedlicher Leitfähigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der beiden Aussenzonen (I bzw. IV) mit Störstellen, die den gleichen Leitungstyp, und solchen, die den entgegengesetzten Leitungstyp wie die benachbarte Mittelzone (II bzw. III) erzeugen, dotiert ist, wobei die Konzentration der letzteren Störstellen so gewählt ist, dass der äussere Übergang   (1   bzw. 3) in einer Richtung Minoritätsträger in die benachbarte Mittelzone (II bzw. III) injiziert, in der andern Richtung aber keine Sperrwirkung aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfähigkeit der Aussenzone (z. B. 1) den gleichen Typ (z. B. p-leitend) hat wie die benachbarte Mittelzone (z. B. II).
    3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfähigkeit derAussenzo- ne (z. B. 1) grösser ist als die der benachbarten Mittelzone (z. B. I1).
    4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Mittelzone (z. B. II) zwei benachbarte halbleitendeAussenzonen hat, von denen die eine (z. B. I) den entgegengesetzten, die andere (z. B. I') den gleichen Leitungstypus hat.
    5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem halbleitendenKörper (5) mit Störstellenleitung geringer Leitfähigkeit (z. B. 0, 1 Ohm-1. cm-) durch Diffusion eine Schicht (6) entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps, aber höherer Leitfähigkeit, erzeugt und die beiden Aussenzonen (7) und (8) durch Einlegierung gebildet sind. <Desc/Clms Page number 4>
    6. Anordnung nach einem der Ansprüche l bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den einander gegenüberliegenden, etwa parallelen Flächen des scheibenförmigen Halbleiterteils (5) aufgebrachten Aussenzonen in an sich bekannter Weise einen Querschnitt besitzen, der kleiner ist als der Halbleiterquer- schnitt.
    7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil eines An- satzes (9) des scheibenförmigen Halbleiterteils auf seiner ganzen Fläche durch Eindiffusion eine Mittel'' zone (6) bildet.
    8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der beiden Mittelzonen (II bzw. III) in an sich bekannter Weise über einen insbesondere regelbaren Wider- stand R mit der Aussenzone (I bzw. IV) verbunden ist.
    9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert des Widerstandes R in der Grössenordnung des Flusswiderstandes des überbrückten pn-Übergangs 1 liegt.
    10. Anordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstand R einen von der Spannungsrichtung abhängigen Widerstandswert besitzt, insbesondere ein Richtleiter ist.
    11. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem Widerstand ein Kondensator parallelgeschaltet ist.
AT277859A 1958-06-25 1959-04-13 Halbleiteranordnung AT212376B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212376X 1958-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT212376B true AT212376B (de) 1960-12-12

Family

ID=5807767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT277859A AT212376B (de) 1958-06-25 1959-04-13 Halbleiteranordnung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT212376B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144849B (de) * 1961-07-21 1963-03-07 Ass Elect Ind Steuerbarer Halbleitergleichrichter mit pnpn-Struktur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144849B (de) * 1961-07-21 1963-03-07 Ass Elect Ind Steuerbarer Halbleitergleichrichter mit pnpn-Struktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011557C2 (de) Zweipoliger Überstromschutz
EP0283496B1 (de) Halbleiterbauelement mit einer anodenseitigen p-zone und einer anliegenden schwach dotierten n-basiszone
DE1291418C2 (de) Halbleiterbauelement mit einem gut und einem schlecht injizierenden emitterzonenflaechenteil
DE1489937A1 (de) Halbleiterbauelement
DE1924726A1 (de) Feldeffektvorrichtung mit steuerbarem pn-UEbergang
DE2241306A1 (de) Transistor mit veraenderlichem ballastwiderstand
DE19654163A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Halbleiterschaltung
DE3428067A1 (de) Halbleiter-ueberspannungsunterdruecker mit genau vorherbestimmbarer einsatzspannung
DE3027599C2 (de)
DE69835052T2 (de) Kontakt auf P-Typ Gebiet
DE1266891B (de) Strahlungsempfindliches P+NN+_Halbleiterbauelement
DE2320579A1 (de) Halbleiterelement
AT212376B (de) Halbleiteranordnung
DE1211339B (de) Steuerbares Halbleiterbauelement mit vier Zonen
DE1514010A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE1208408B (de) Steuerbares und schaltbares Halbleiterbauelement mit vier Schichten abwechselnd entgegengesetzten Leitungstyps
DE1439674C3 (de) Steuerbares und schaltbares pn-Halbleiterbauelement für große elektrische Leistungen
DE1803032A1 (de) Steuerbares Halbleiterbauelement
DE1573717A1 (de) Halbleiterbauelement
DE1094883B (de) Flaechentransistor
DE1197986B (de) Halbleiterbauelement mit mindestens vier Zonen abwechselnden Leitungstyps im Halbleiterkoerper
DE1066283B (de)
DE1564343B2 (de) Halbleiterbauelement mit negativer widerstandscharakteristik
DE2001584A1 (de) Feldeffekttransistor
DE1573717C3 (de) Druckempfindliches Halbleiterbauelement