AT209173B - Kupplung zwischen dem Blendenring von Wechselobjektiven mit Bajonettfassung und der Irisblende eines im Kameragehäuse angeordneten Belichtungsmessers - Google Patents

Kupplung zwischen dem Blendenring von Wechselobjektiven mit Bajonettfassung und der Irisblende eines im Kameragehäuse angeordneten Belichtungsmessers

Info

Publication number
AT209173B
AT209173B AT642657A AT642657A AT209173B AT 209173 B AT209173 B AT 209173B AT 642657 A AT642657 A AT 642657A AT 642657 A AT642657 A AT 642657A AT 209173 B AT209173 B AT 209173B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lens
exposure meter
coupling
ring
iris diaphragm
Prior art date
Application number
AT642657A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Niezoldi & Kraemer Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niezoldi & Kraemer Gmbh filed Critical Niezoldi & Kraemer Gmbh
Priority to AT642657A priority Critical patent/AT209173B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT209173B publication Critical patent/AT209173B/de

Links

Landscapes

  • Lens Barrels (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Kupplung zwischen dem Blendenring von Wechselobjektiven mit Bajonettfassung und der Irisblende eines im Kameragehäuse angeordneten Belichtungsmessers 
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kupplung eines Wechselobjektivs mit dem eingebauten Belichtungsmesser derart zu ermöglichen, dass der Belichtungsmesser an die Lichtstärke des Wechselobjektivs angepasst ist. 



   Bekanntlich ist bei den fest eingebauten Objektiven, die mit einem Belichtungsmesser gekuppelt sind, dessen Irisblende derart eingestellt, dass die maximale Öffnung dieser Blende der maximalen Lichtstärke des Objektivs entspricht. Bei Wechselobjektiven wird beispielsweise ein Normalobjektiv mit einer Lichtstärke von 1 : 1,5 gegen ein Teleobjektiv mit einer Lichtstärke von 1 : 3, 8 vertauscht. Wenn nun dieses Objektiv mit einem Belichtungsmesser gekuppelt werden soll, dessen maximale Irisblendenöffnung einer Lichtstärke von 1 : 1,5 entspricht, so muss auf alle Fälle dafür gesorgt werden, dass die maximale Öffnung der Blende des Teleobjektivs   (1   : 3, 8) keinesfalls die maximale Öffnung der Irisblende des Be-   lichtungsmessers   infolge der Kupplung hervorruft. Eine Fehlbelichtung wäre die unweigerliche Folge. 



  Anderseits kann aber auch der Fall eintreten, dass durch eine falsche Einstellung der Kupplung durch Einsetzen eines Wechselobjektivs ein grösserer Lichtstärkenwert des Objektivs mit einer zu kleinen Öffnung der Irisblende des Belichtungsmessers gekuppelt wird. So kann beispielsweise beim Einsetzen der Blendenwert 1 : 2,8 mit einer Irisblendenstellung des Belichtungsmessers gekuppelt werden, die einer Lichtstärke von beispielsweise 1 : 5,6 entspricht. Auch hier ist eine Fehlbelichtung die Folge. In beiden geschilderten Fällen erstrecken sich wegen der zwangsläufigen Kupplung die einmal eingestellten Fehler über den gesamten Blendenbereich. 



   Die vorstehenden Ausführungen erhalten ein weiteres Gewicht dadurch, dass das Durchführen des Objektivwechselns in der Regel keinesfalls von Fachleuten durchgeführt wird. Die weite Verbreitung des Filmens und des Photographierens und die damit zwangsläufig verbundene Tatsache, dass dadurch sehr oft die Bedienung der Geräte von   ungeschulten   und ungeschickten Personen durchgeführt wird, erfordert, dass diese Geräte so einfach und so unkompliziert wie möglich ausgebildet sind und dabei aber die auf diesem Gebiet erforderliche Präzision gewährleisten. 



   Die vorliegende Erfindung löst nun die eingangs dargelegte Aufgabe in ausserordentlich einfacher Weise, die als narrensicher zu bezeichnen ist. Denn beim Einsetzen des Wechselobjektivs wird durch die besondere Ausbildung der Kupplung in eindeutiger Weise dafür Sorge getragen, dass ein für alle Mal die miteinander korrespondierenden Werte von Objektivblendeneinstellung und Irisblendeneinstellung des Belichtungsmessers miteinander gekuppelt werden. 



   Die Erfindung besteht darin, dass ein am Kameragehäuse drehbar gelagerter Zahnkranz mit der Irisblende des Belichtungsmessers gekuppelt ist und eine Aussparung sowie jedes Wechselobjektiv am Blendenring einen Mitnehmer aufweist, der je nach Lichtstärke bzw. Brennweite des Objektivs auf dem Blendenring versetzt ist und beim Einsetzen des Objektivs in die Aussparung eingreift. 



   Die Zeichnung zeigt ein Beispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch,   u. zw.   in   Fig. 1   einen Schnitt durch die Kamerastirnwand mit einem einzusetzenden Wechselobjektiv und in Fig. 2 die Fassung und den Belichtungsmesser in Vorderansicht. 



   Die an der Stirnwand der Kamera angeordnete Fassung zur Aufnahme der Wechselobjektive 1 besteht aus der Halterung 2 und dem Ring 3. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Halterung 2 ist fest mit der Kamera verbunden und als Bajonettring mit den Vorsprüngen 4 ausgebildet. Der Ring 3 ist konzentrisch auf der Halterung 2 drehbar gelagert und weist einen verzahnten sektor 5 auf, mit welchem er in den Blendeneinstellring des Belichtungsmessers 6 eingreift und auf diese Weise mit dessen Blende 7 ständig verbunden ist. Am Ring 3 ist ein Einstellhebel 8   vorhanden ; ausserdem   ist ein Einschnitt 9 angebracht, der in der Form einer Nase 10 gleicht, die am Blendeneinstellring 11 eines jeden Objektivs 1 angebracht ist. Allerdings ist diese Nase 10 bei jedem Objektiv an einer andem Stelle des   Blendeneinstellrings   11 angeordnet,   d. h.   je nach der Lichtstärke bzw. Brennweite des Objektivs um einen Betrag versetzt. 



   Beim Einsetzen eines Wechselobjektivs l legen die Vorsprünge 4 des Bajonettverschlusses die Stellung des Objektivs fest. Damit jedoch das Objektiv eingesetzt werden kann, muss vorher die Nase 10 des Blendeneinstellringes 11 zur Deckung gebracht werden mit dem Einschnitt 9 des Ringes 3. Zu diesem Zweck wird der letztere mittels des Einstellhebels 8 so lange gedreht, bis die Nase 10 in den Schnitt 9 einrasten kann. Durch diese Drehung wird jedoch die Blende des Belichtungsmessers in Übereinstimmung gebracht mit der Blende des Wechselobjektivs. Nun kann das Objektiv mittels des Bajonettverschlusses an der Halterung 2 befestigt werden, wobei der Ring 3 einerseits mit der Blende des Belichtungsmessers und anderseits mit der Blende des Objektivs gekuppelt ist. Durch eine Drehung des Ringes 3 werden also beide Blenden gemeinsam verstellt. 



   Wie bereits erwähnt, ist die Nase jeweils der Optik des Objektivs entsprechend am Blendeneinstellring angebracht. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Kupplung zwischen dem Blendenring von Wechselobjektiven mit Bajonettfassung und der Irisblende eines im Kameragehäuse angeordneten Belichtungsmessers vermittels einer Zahnradübersetzung, dadurch gekennzeichnet, dass ein am Kameragehäuse drehbar gelagerter Zahnkranz (3) mit der Irisblende (7) des Belichtungsmessers (6) gekuppelt ist und eine Aussparung (9) sowie jedes Wechselobjektiv   (1) am Blendenring (11)   einen Mitnehmer (10) aufweist, der je nach Lichtstärke bzw. Brennweite des Objektivs auf dem Blendenring (11) versetzt ist und beim Einsetzen des Objektivs in die Aussparung (9) eingreift.

Claims (1)

  1. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Zahnkranz (3) ein Einstellhebel (8) angeordnet ist.
AT642657A 1957-10-03 1957-10-03 Kupplung zwischen dem Blendenring von Wechselobjektiven mit Bajonettfassung und der Irisblende eines im Kameragehäuse angeordneten Belichtungsmessers AT209173B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT642657A AT209173B (de) 1957-10-03 1957-10-03 Kupplung zwischen dem Blendenring von Wechselobjektiven mit Bajonettfassung und der Irisblende eines im Kameragehäuse angeordneten Belichtungsmessers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT642657A AT209173B (de) 1957-10-03 1957-10-03 Kupplung zwischen dem Blendenring von Wechselobjektiven mit Bajonettfassung und der Irisblende eines im Kameragehäuse angeordneten Belichtungsmessers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT209173B true AT209173B (de) 1960-05-25

Family

ID=3586196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT642657A AT209173B (de) 1957-10-03 1957-10-03 Kupplung zwischen dem Blendenring von Wechselobjektiven mit Bajonettfassung und der Irisblende eines im Kameragehäuse angeordneten Belichtungsmessers

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT209173B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545950B2 (de) Kamera-Objektiv-Zwischenstück für Nahaufnahmen
DE7107072U (de) Objektiv mit zwischenring
AT209173B (de) Kupplung zwischen dem Blendenring von Wechselobjektiven mit Bajonettfassung und der Irisblende eines im Kameragehäuse angeordneten Belichtungsmessers
DE667873C (de) Photographisches Aufnahmegeraet mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist
DE2018022C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE2339886C3 (de) Am objektiv, vorzugsweise wechselobjektiv, einer fotografischen kamera befestigbarer traeger fuer zubehoer
DE689071C (de) fuer photographische Zwecke
DE605721C (de) Irisblende
AT204386B (de) Photographische Kamera mit Summengetriebe für Blenden-, Belichtungszeit- und Filmempfindlichkeitseinstellung
DE927130C (de) Photographische Aufnahmekamera mit Entfernungseinstellung und einstellbarer Irisblende
AT236776B (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven und elektrischem Belichtungsmesser
AT231194B (de) Diaprojektor
AT217295B (de) Photographisches Objektiv
DE637481C (de) Zentralverschluss fuer photographische Objektive
DE971449C (de) Vorrichtung an Kameras mit Einstellschnecke, insbesondere an Kleinbildkameras, zum Einstellen fuer Nahaufnahmen
DE646803C (de) Photographische Kamera mit Sucher
DE2431600C3 (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven
AT205853B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Auswechselobjektiven und einer Blendenvorwahlvorrichtung
AT220941B (de) Photographische Kamera
AT206741B (de) Einstellvorrichtung für photogaphische Kameras mit Lichtwerteinstellung
DE1148439B (de) Fotografisches Objektiv
AT235684B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit einem eine Drehspule umfassenden eingebauten Belichtungsmesser
AT219400B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungsregelung
AT200438B (de)
DE1220248B (de) Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera