AT207151B - Steckknopf für Textilien od. dgl. - Google Patents

Steckknopf für Textilien od. dgl.

Info

Publication number
AT207151B
AT207151B AT569857A AT569857A AT207151B AT 207151 B AT207151 B AT 207151B AT 569857 A AT569857 A AT 569857A AT 569857 A AT569857 A AT 569857A AT 207151 B AT207151 B AT 207151B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
button
textiles
push button
connecting web
button part
Prior art date
Application number
AT569857A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ing Blaha
Original Assignee
Rudolf Ing Blaha
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Ing Blaha filed Critical Rudolf Ing Blaha
Priority to AT569857A priority Critical patent/AT207151B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT207151B publication Critical patent/AT207151B/de

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Steckknopf für Textilien od. dgl. 



   Die Erfindung betrifft einen Steckknopf für Textilien   od.   dgl. welcher aus zwei oder mehreren, vor- zugsweise in ihrem Mittelteil durch einen Steg verbundenen, scheibenförmigen Teilen besteht, wobei von letzteren zumindest einer in bezug auf den Verbindungssteg im wesentlichen konkav oder konvex um-   stülpbar   ausgebildet ist und aus einem elastischen Werkstoff besteht. 



   Es sind Steckknöpfe bekannt, bei denen die Knopf-Scheibe an ihrer Rückseite einen meist metallenen Dorn trägt, der durch die Unterlage hindurchgestochen wird und auf der andern Seite der Unterlage in ein Gegenstück mit einem sehr eng passenden Loch eingepresst wird. Damit ist der Knopf auf der Unterlage festgehalten. Da diese Art von Knöpfen mindestens aus zwei Teilen besteht, vom Stoffteil nicht lösbar ist und in der Herstellung relativ teuer ist, hat sie sich nicht durchgesetzt. 



   Weiters sind Steckknöpfe bekannt, die aus zwei gleich-oder ungleich grossen Scheiben oder aus einer Scheibe und einem Querteil bestehen und die durch einen dünnen Steg fix verbunden sind. Diese Knöpfe, die meist aus Metall oder Kunstharz bestehen, haben den Nachteil, dass der durch die Steglänge fixierte Knopfscheiben-Abstand entweder eine leichte Handhabung aber eine zu lose Verbindung ergibt oder aber eine genügend straffe Verbindung bei sehr unbequemer Handhabung, was bei einer oft zu lösenden Verbindung als sehr unangenehm empfunden wird. 



   Ferner ist ein spezieller Kragen-Steckknopf bekannt. bei dem ein starrer Knopfteil mit einem im Durchmesser grösseren und aus Gummi bestehenden trichterförmigen Fussteil durch einen Steg verbunden ist. Letzterer hat den Zweck bei Druckeinwirkung von aussen in Richtung auf den Hals des Benützers durch elastisches Nachgeben den Druck aufzunehmen. Zur straffen, ebenen Verbindung von Textilien   od.   dgl. eignet sich dieser Steckknopf in der beschriebenen Ausführung allerdings nicht. 



   Die Erfindung bezweckt die oben angeführten Mängel bei einem Steckknopf für Textilien   od.   dgl., welcher aus zwei in ihrem Mittelteil durch einen Steg verbundenen scheibenförmigen Teilen besteht, von denen einer in bezug auf den Verbindungssteg im wesentlichen konkav oder konvex umstülpbar ausgebildet ist, zu vermeiden. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der umstülpbare   Knopfteil   in seiner konkaven oder in seiner konvexen Form einen kleineren Durchmesser als der gegenüberliegende scheibenförmige Knopfteil aufweist, wobeider äussere Rand des in eine konvexe Form umgestülpten Knopfteiles innerhalb der Umrandung des ebenen scheibenförmigen Knopfteiles aufliegt oder gegebenenfalls einen Abstand gegenüber letzterem aufweist. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen die Fig.   1 - 9   einen Steckknopf in Seitenansicht und teilweisem Schnitt. Die Fig. 1 zeigt den Steckknopf in die beiden zu verbindenden Stoff teile 1 und 2 eingeknöpft. Der umstülpbare Knopf teil 3 ist durch den Verbindungssteg 4 mit dem ebenen scheibenförmigen Knopfteil 5 verbunden und noch nicht umgestülpt, also konkav dargestellt. Fig. 2 zeigt weiters denselben Steckknopf nachdem der umstülpbare   Knupf-   teil 3 in die konvexe Form umgestülpt wurde.

   In der Fig. 3 ist veranschaulicht, wie der   umstülpbare   Knopfteil 3 innerhalb der Umrandung des ebenen scheibenförmigen Kopfteiles 5 aufliege (6) und in Fig. 4 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher die beiden Knopf teile 3 und 5 einen Abstand 7 aufweisen. Fig. 5 und 6 zeigen ferner einen umstülpbaren Kopfteil 3 dessen Wandstärke vom Ansatz des Verbindungssteges 4 gegen den Umfang allmählich zunehmend 8 bzw. abnehmend 9 ausgebildet ist. Gemäss einer weiteren Ausbildung   (Fig. 7)   ist der umstülpbare Kopfteil 3 an seiner Aussenseite mit   wulstlbnli-   chen Erhebungen 10 versehen. Die Fig. 8 und 9 zeigen den umstülpbaren Knopfteil 3 mit einer an der Aussenseite desselben aufgesetzten Kappe 11.

   Die Handhabung des Steckknopfes geschieht folgenderma- ssen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 derselbe in eine konvexe Form umgestülpt. Damit ist die Verbindung zwischen den Stoff teilen 1 und 2 hergestellt. Soll die Verbindung wieder gelöst werden, wird der umgestülpte Kopfteil 3 mit den Fingeri spitzen an seinem Rande soweit angehoben, bis er infolge seiner Elastizität in die konkave Form zurück- schnellt und danach bequem   ausgeknöpft werden kann.   



   Der besondere Vorteil bei Verwendung des Steckknopfes liegt darin, dass er durch seinen relativ lan- gen Verbindungssteg 4 und seinen im   Anfangfzustand   konkaven Knopftéil 3 leicht ein-und ausgeknöpft werden kann und anderseits nach dem Umstülpen des   Knopf teiles 2 durch   die eintretende Verkürzung der wirksamen Länge des Verbindungssteges 4 eine vollkommen ebenflächige, faltenlose, unter elastischem
Anpressdruck stehende, schlüssige Verbindung der Stoff teile 1 und 2 hergestellt wird. Wird der Steckknopf wohl eingeknöpft aber sein Kopfteil 3 nicht umgestülpt, so kann damit auch eine eventuell erwünschte lose Verbindung zwischen den Stoff teilen 1 und 2 hergestellt werden. 



   Die Elastizität des Materials, die Grösse und Form der Teile 3 und 5, die Länge und Stärke des Ver-   i bindungssteges   4 und die Grösse des Anpressdruckes durch den umgestülpten Kopfteil 3 werden dem Ver- wendungszweck, dem Material der zu verbindenden Teile 1 und 2 und der Verbindungsbeanspruchung   ent-   sprechend gewählt werden. Durch entsprechende Formgebung des umstülpbaren Kopfteiles 3 kann die
Anpresskraft desselben auf die zu verbindenden Stoffteil beeinflusst werden. Eine verstärkte Randzone er- gibt eine grössere Anpresskraft als umgekehrt. 



    Selbstverständlich   können sinngemäss die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten in bezug auf die
Anordnung konvexer, ebener und konkaver Teile in Reihenfolge und Kombination derselben gewählt wer- den. Die Aussenflächen der Knopfteile können durch vielfältige Formen und Muster stilvoll oder modisch gestaltet werden. Ebenso kann bei Steckknöpfen aus Plastik-Material dasselbe in verschiedenen Farben verwendet werden, oder es wird ein Blech-, Glas-, Keramik- oder ein ähnlicher Schmuckteil mit einem elastischen Steckknopf kombiniert. 



   Aus den hier   angeführten Ausführungsbeispielen   ist ersichtlich, dass dieser universelle Steckknopf den verschiedensten Verwendungszwecken angepasst werden kann. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Steckknopf für Textilien od. dgl. welcher aus zwei oder mehreren, vorzugsweise in ihrem Mittel- teil durch einen Steg verbundenen, scheibenförmigen Teilen besteht, wobei von letzteren zumindest ein Teil in bezug auf den Verbindungssteg im wesentlichen konkav oder konvex umstülpbar ausgebildet ist und aus einem elastischen Werkstoff besteht. dadurch gekennzeichnet, dass der umstülpbare   Knopf teil (3)   in seiner konkaven oder in seiner konvexen Form einen kleineren Durchmesser als der gegenüberliegende scheibenförmige Knopfteil (5) aufweist, wobei der äussere Rand (6) des in eine konvexe Form umgestülp- tenKnopfteiles (3) innerhalb der Umrandung des ebenen   scheibenförmigen Knopf teiles (5) aufliegt oder ge-   gebenenfalls einen Abstand gegenüber letzterem aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Steckknopf für Textilien od. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wand- stärke des umstülpbarenKnopfteiles (3) vom Ansatz des Verbindungssteges (4) ausgehend, gegen den Um- fang zu allmählich vergrössert.
    3. Steckknopf für Textilien od. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wand- stärke des umstülpbarenKnopfteiles (3) vom Ansatz des Verbindungssteges (4) ausgehend, gegen den Um-. fang zu allmählich verkleinert.
    4. Steckknopf für Textilien od. dgl. nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der umstülpbare Kopfteil (3) an seiner Aussenseite, in an sich bekannter Weise, konzentrisch zum Verbin- dungssteg (4) angeordnet, mehrere wulstähnliche Erhebungen (10) aufweist.
    5. Steckknopf für Textilien od. dgl. nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der umstülpbare Knopfteil (3) an seiner Aussenseite eine nach aussen konvex gekrümmte Kappe (11) (z. B. aus Blech, Glas, Keramik od. dgl.) aufweist, wobei letztere nur an ihrem Umfang mit dem umstülpbaren Knopfteil (3) verbunden ist, so dass nach dem Umstülpen die Kappe (11) am umstülpbaren Knopfteil (3) anliegt.
AT569857A 1957-08-31 1957-08-31 Steckknopf für Textilien od. dgl. AT207151B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT569857A AT207151B (de) 1957-08-31 1957-08-31 Steckknopf für Textilien od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT569857A AT207151B (de) 1957-08-31 1957-08-31 Steckknopf für Textilien od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT207151B true AT207151B (de) 1960-01-25

Family

ID=3578662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT569857A AT207151B (de) 1957-08-31 1957-08-31 Steckknopf für Textilien od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT207151B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4118835A (en) * 1977-04-20 1978-10-10 R. D. Bussard & Son, Inc. Elastic fastener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4118835A (en) * 1977-04-20 1978-10-10 R. D. Bussard & Son, Inc. Elastic fastener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT207151B (de) Steckknopf für Textilien od. dgl.
DE862731C (de) Hemd mit auswechselbarem Kragen
DE3040289C2 (de) Schreibgerät mit einem Klipp
AT203770B (de) Knopf
EP0090131B1 (de) Kunststoffkappe an Halteteilen für Kurzwarenartikel, wie Druckknopfteile
CH623212A5 (en) Button and device for its fastening
DE710554C (de) Knopf mit einer in ihrer Achsrichtung als Feder wirkenden Einschraubspirale
DE930485C (de) Stecknadel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE836120C (de) Ein- oder mehrteiliger Steckknopf
DE827419C (de) Knopf
DE693070C (de) Unterteil fuer Stoffbutzenknoepfe
DE827880C (de) Loesbarer, zweiteiliger Knopf
DE805193C (de) Mit Stoff beziehbarer Knopf
DE596143C (de) Kragen- und Manschettenknopf
DE814055C (de) Zweiteiliger loesbarer Knopf
DE377744C (de) Nadel zum Zusammenhalten von Gewebeteilen
DE102020126067A1 (de) Kleidungsstück mit elastisch befestigten Knöpfen
DE1454158C (de) Schnappverbindung
DE802240C (de) Klammer zum Zusammenhalten des Kragens mit dem Bund am Hals von Hemden
CH259906A (de) Einrichtung an Knöpfen zum Befestigen derselben an Kleidungsstücken usw.
AT36189B (de) Kleiderdruckknopf-Unterteil.
AT201531B (de) Manschette, insbesondere für Herrenhemden
DE831471C (de) Kronenmutter
DE1165320B (de) Druckknopfmatrize aus Kunststoff
DE1040473B (de) An einem Strumpf oder sonstigen Kleidungsstueck fuer sich allein festlegbarer und in eine Halteoese, z. B. an einem Tragband, einhaengbarer Knopf