AT200769B - Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton und hiernach hergestelltes Bauwerk - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton und hiernach hergestelltes Bauwerk

Info

Publication number
AT200769B
AT200769B AT200769DA AT200769B AT 200769 B AT200769 B AT 200769B AT 200769D A AT200769D A AT 200769DA AT 200769 B AT200769 B AT 200769B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
concrete
walls
structures
wall
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dipl Ing Feidner
Original Assignee
Erich Dipl Ing Feidner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Dipl Ing Feidner filed Critical Erich Dipl Ing Feidner
Application granted granted Critical
Publication of AT200769B publication Critical patent/AT200769B/de

Links

Landscapes

  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton und hiernach hergestelltes Bauwerk 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton, wobei Wände unverschieblich mit starren Deckenscheiben verbunden werden und hienach hergestellte Bauwerke. 



   Es ist bereits bekannt, die Wände von Betonbauwerken unverschieblich mit starren Deckenscheiben zu verbinden. Dabei werden jedoch mittels starker Armierung sehr starre Verbindungen zwischen den Wänden und den Deckenscheiben hergestellt, so dass bei einer Deckendurchbiegung starke Drehmomente auf die Wände übertragen werden. Dies ergibt eine zusätzliche Beanspruchung der ohnedies bereits durch die üblichen Belastungen auf Knickung beanspruchten Wände.   s   sind somit verhältnismässig hohe Wandstärken vorgesehen worden. Solche hohe Wandstärken erfordern starke Schalungen und ein schichtenweises Betonieren. Das schichtenweise Betonieren setzt die Festigkeit herab. Es sind daher besondere Armierun- 
 EMI1.1 
 bekannten Bauwerke fallen somit schwer aus und zu ihrer Herstellung ist viel Material erforderlich. 



   Diese Nachteile werden gemäss der Erfindung dadurch vermieden, dass zur Herstellung von als Wandscheiben ausgebildeten Wänden und gegebenenfalls der Deckenscheiben zwischen verlorenen Schalungen aus Leichtbaustoff ein zusammenhängender und durchgehender, insbesondere unarmierter Schwerbetonkern mit einem Schlankheitsgrad (Geschosshöhe zu Kemdicke) wesentlich grösser als zehn z. B. mindestens   dreissig) eingegossen wird,   der nach seinem Erhärten allein die statischen Beanspruchungen aufnimmt, und dass Wand- und Deckenscheiben durch Beton untereinander fugenlos verbunden werden. Bevorzugt : sind die Wnnd-und Deckenscheiben nur durch Beton untereinander verbunden, es fehlt also jegliche Verbindung durch eine Armierung, wobei jedoch die üblichen Steckeisen nicht als Armierung aufgefasst werden.

   Die erfindungsgemäss erreichte weiche Verbindung zwischen Wand- und Deckenscheiben verhindert einerseits eine Übertragung störender Drehmomente von der Decke auf die Wandscheiben und ergibt anderseits eine genügende Einspannung der   Wnndscheiben,   so dass die Knicklänge der Wände stark herabgesetzt ist und erfindungsgemäss ein hoher Schlankheitsgrad gewählt werden konnte. Die somit möglichen geringen Betonkemdicken gestatten verlorene Schalungen aus Leichtbaustoff, weil die   verhältnis-   mässig geringen Betonmassen leicht zu beherrschen sind. Ausserdem ist ein zusammenhängender und durchgehender Betonguss ermöglicht, was die Festigkeit erhöht. Erfindungsgemäss ergibt sich eine sehr erheb liche Materialersparnis. 



   Es ist, zwar bereits bekannt, Betonwände zusammenhängend und durchgehend zwischen Schalungen zu giessen. Hiebei handelt es sich jedoch um sehr starke Wände, die zwischen entfembaren Metallschalungen hergestellt werden. Metallschalungen nehmen kein Wasser auf, gestatten daher ein gutes   Einfliessen   des Betons, zumal die Wandstärken beträchtlich sind. Es lag nicht nahe, den durchgehenden Guss bei verlorenen Schalungen aus Leichtbaustoff, noch dazu bei den erfindungsgemässen hohen Schlankheitsgraden anzuwenden, zumal Leichtbauplatten Wasser aus dem Beton absaugen und durch ihre Rauheit das Einfliessen des Betons behindern. Die Praxis hat jedoch die Brauchbarkeit der Erfindung unter Beweis gestellt. 



   Bevorzugt weisen bei Bauwerken bis zu drei   Geschossen die Betonkerne derwände einen Schlankheits-   grad von mindestens etwa fünfzig, bei Bauwerken zwischen vier und sieben Geschossen einen solchen von mindestens dreissig auf. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Eine weitere Erhöhung der Knicksicherheit trotz sehr geringer Wandstärke ergibt sich, wenn die in- nere Fläche der Leichtbaustoffschalungen profiliert ist, beispielsweise diese in an sich bekannter Weise mit wellenförmigem Querschnitt ausgestattet sind, insbesondere derart, dass sie einen gewellten Betonkern konstanter Dicke begrenzen. Nach der Erfindung ist es möglich, die Wandbetonkerndicke geringer als die
Deckenplattenstärke auszuführen. 



   Die verlorenen Schalungen können aus beliebigen Leichtbaustoffen bestehen, z. B. Platten sein, die aus geeigneten Abfallstoffen, wie Hobelspänen, Tannennadeln, Torf, Maisstroh   od. dgl.   mit entsprechen- den Bindemitteln gepresst sind. Für die Bildung des Schwerbetonkemes kann weitgehend   Trümmerschutt   od. dgl. herangezogen werden ; er kann je nach den besonderen Erfordernissen des Einzelfalles auch mit Eiseneinlagen ausgeführt werden, in welchem Falle das Eisengerippe zwischen den äusseren Schalungstei- len verlegt wird. 



   Die beiden äusseren Platten werden durch Leichtbaupfosten oder Abstandshalter so lange in dem statisch erforderlichen Abstand gehalten, bis der erhärtete Beton durch Haftung die Einzelteile dauernd verbindet. Die Abstandshalter können dann entweder in dem Bauwerk verbleiben oder zwecks Wiederverwendung abgenommen werden. 



   Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung noch beispielsweise kurz erläutert. 



   Fig. l zeigt in rein schematischer Darstellung den Aufbau einer Wand mit ebenflächigen Schalungplatten, Fig. 2 in gleicher Art die Verwendung profilierter Schalungsplatten, Fig. 3 gibt einen Ausschnitt aus einem Bauwerk wieder. 



   Nach Fig. l ist zwischen die innen und aussen ebenenLeichtbauplatten 1 der durchgehende Beton kern 2 eingegossen. Ebenso besteht die Wand nach Fig. 2 aus zwei Aussenschichten 3 mit wellenförmig profilierten Innenflächen und einem Hartbetonkern 4. 



   Fig. 3 zeigt den Zusammenbau von Wänden und Decken, wobei ausser den   Schalungstafeln   1 und dem Betonkem 2 auch die Abstandshalter 5 und eine Eisenbewehrung 6 erkennbar sind. Wei ersichtlich, sind   Wand-und Deckenbetonkerne fugenlos   allein durch Beton untereinander verbunden, so dass sich eine weiche Einspannung der   Wandkeme   ergibt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton, wobei Wände unverschieblich mit starren Deckenscheiben verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung von als Wandscheiben ausgebildeten Wänden und gegebenenfalls der Deckenscheiben zwischen. ; verlorenen Schalungen aus Leichtbaustoff ein zusammenhängender und durchgehender, insbesondere unarmierter,   Schwerbetonkem   mit einem Schlankheitsgrad (Geschosshöhe zu Kemdicke) wesentlich grösser als zehn (z. B. mindestens dreissig) eingegossen wird, der nach seinem Erhärten allein die statischen Beanspruchungen aufnimmt, und dass Wand- und Deckenscheiben durch Beton untereinander fugenlos verbunden werden.

Claims (1)

  1. 2. Gemäss Verfahren nach Anspruch 1 hergestelltes Bauwerk, insbesondere bis zu drei Geschossen, dadurch gekennzeichnet, dass dieBetonkeme der Wände einen Schlankheitsgrad von mindestens etwa fünfzig aufweisen.
    3. Gemäss Verfahren nach Anspruch 1 hergestelltes Bauwerk mit vier bis sieben Geschossen, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonkeme der Wände einen Schlankheitsgrad von mindestens etwa dreissig aufweisen.
    4. Gemäss Verfahren nach Anspruch 1 hergestelltes Bauwerk, insbesondere nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Fläche der Leichtbaustoffschalungen profiliert ist, beispielsweise diese in an sich bekannter Weise mit wellenförmigem Querschnitt ausgestattet sind, insbesondere derart, dass sie einen gewellten Betonkern konstanter Dicke begjsnzen. EMI2.1 6. Gemäss Verfahren nach Anspruch 1 hergestelltes Bauwerk, insbesondere nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Sie Wand- und Deckenscheiben nur durch Beton untereinander verbunden sind.
AT200769D 1949-09-20 1951-06-12 Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton und hiernach hergestelltes Bauwerk AT200769B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200769X 1949-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200769B true AT200769B (de) 1958-11-25

Family

ID=5762751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200769D AT200769B (de) 1949-09-20 1951-06-12 Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton und hiernach hergestelltes Bauwerk

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200769B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101084A1 (de) * 1970-01-12 1971-07-22 Dillon, Thomas J., Akron, Ohio (V.StA.) Verfahren zur Errichtung eines Bauwerks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101084A1 (de) * 1970-01-12 1971-07-22 Dillon, Thomas J., Akron, Ohio (V.StA.) Verfahren zur Errichtung eines Bauwerks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120746A1 (de) Fassadenelement
EP0837194A1 (de) Wandbauelement
EP1482101A1 (de) Wandbauelement, Verfahren zur Herstellung eines Wandbauelements und ein Verbindungsmittel für ein Wandbauelement
AT200769B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton und hiernach hergestelltes Bauwerk
DE102008006127A1 (de) Mehrschaliges Halbfertig-Bauteil
DE2235924A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonbauteilen
DE19654202A1 (de) Betonbauelement
DE821703C (de) Verbunddecke
DE834446C (de) Verfahren zur Herstellung von Waenden aus Fertigbauteilen
AT520529B1 (de) Stützen-Deckenknoten für eine Stahlbetondecke und zwei Betonstützen im Geschossbau
DE827858C (de) Bauwerk aus Beton und Verfahren zu seiner Herstellung
AT367138B (de) Deckenelement aus beton
DE908786C (de) In sich vorgespanntes Bauelement, geeignet als Bewehrung
DE2728474A1 (de) Biegesteifer rahmenkoerper
AT164109B (de) Eisenbetondecke
DE60127075T2 (de) Wandelement
DE910587C (de) Beton- oder Stahlbetontragwerk mit Daemmschichten
DE829784C (de) Zugfeste und biegungsfeste Verbindung von Stahlbeton-Fertigteilen
DE812000C (de) Schalungslose Stahlbetondecke
DE2326278A1 (de) Verstaerktes bauwerk oder bauwerksteile und verfahren zu seiner herstellung
DE2115846A1 (de) Tragelemente
DE2021848A1 (de) Betonplatte mit Abstandhaltern und Stahlarmierung
DE911906C (de) Verfahren zur Herstellung von gewichtsersparenden Zwischenbauteilen fuer Massivdecken
DE2102613A1 (de) Stahlbetonträger
DE848694C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuettwaenden