AT18315B - Elektrische Minuten-Weckeruhr. - Google Patents

Elektrische Minuten-Weckeruhr.

Info

Publication number
AT18315B
AT18315B AT18315DA AT18315B AT 18315 B AT18315 B AT 18315B AT 18315D A AT18315D A AT 18315DA AT 18315 B AT18315 B AT 18315B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
line
spring
contact
disk
alarm clock
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Emil Richard Maennel Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Richard Maennel Fa filed Critical Emil Richard Maennel Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT18315B publication Critical patent/AT18315B/de

Links

Landscapes

  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische   Mlnuten-Weckeruhr.   



   Die Figuren der beiliegenden Zeichnungen bringen den Erfindungsgegenstand, nämlich eine Weckeruhr mit im Uhrgehäuse untergebrachter Weckvorrichtung, welche durch selbsttätiges Bilden elektrischer Kontakte zu jeder Zeit Signal geben kann, in beispielsweiser Ausführung zur Voranschaulichung. 



   Fig. 1 stellt einen Vertikalschnitt dar und Fig. 2 zeigt einen Horizontalschnitt durch das gesamte Werk, während die Fig. 3 einen Schnitt nach Linie   A-B,   Fig. 4 einen solchen 
 EMI1.1 
 nach Linie J-K und Fig. 8 einen solchen nach Linie   L-Jtf   der Fig. 1 darstellt, wobei die jeweiligen Befestigungsplatten nur punktiert und die Leitungsdrähte strichpunktiert eingezeichnet sind.

   Fig. 9 bringt einen Teil des Minutenzylinders mit dem Stöpselschalter in vergrössertem Massstabe und Fig. 10 eine Vergrösserung der Kontaktscheiben mit den zugehörigen Schleifkontakten zu Veranschaulichung, wohingegen Fig. 11 im Auf-und Grundriss den in Fig. 5 dargestellten Federkontakt ebenfalls vergrössert und Fig. 12 den Stöpsel des   Stöpse1schalters   der Fig. 9 nochmals in Einzelansicht erkennen lässt. 
 EMI1.2 
 Zu jeder derselben gehört ein Leitungsdraht und eine Batterie (Fig. 1).

   Auf ihrer Peripherie sind dieselben mit Schleifflächen versehen, welche auf den verschiedenen   Konta1 < tscheiben   dermassen verteilt sind, dass letztere hintereinander folgend abwechselnd einen Kontakt bilden ; die Batterien treten also abwechselnd und periodenweise in Funktion, wobei die zuletzt arbeitende Batterie in Ruhezustand versetzt und der Strom von einer neueingeschalteten geliefert wird. Zur besseren Darstellung ist zeichnerisch (Fig. 1) nur eine Stromleitung zu einer Kontaktscheibe durchgeführt, da sich die Leitungen der anderen Batterien ebenso gestalten.

   Die   Weiterführung   des Stromes von den Kontaktscheiben aus geschieht durch einen gemeinschaftlichen Draht 2, so dass auch die Rückleitung zu den Batterien durch einen und denselben   Rückleitungsdraht   vermittelt wird, welcher am Ende mit   sämtlichen   Batterien in Verbindung gebracht ist.

   Zum Zwecke der Schliessung und Unterbrechung des Stromkreises schleifen auf den Kontaktscheiben b die Schleifkontakte c (Fig. 1, 7 und 10), während die Kontakte d (Fig. 1 und 8) auf den Stiften e der Minutenscheibe f aufliegen, 
 EMI1.3 
 Scheibe i ist unbeweglich angeordnet und durch   Loitungsdrähto mit   an einem Ringe k vorgesehenen Federn l (Fig. 1 und 9) verbunden, welche auf den Schrauben M aufliegen und durch Drähte Verbindung mit den Zylindern n herstellen, welche wieder den Strom an die zur Zeit über den Zylindern n aufgesteckten Schaltstöpsel o   (Fig. 1,   9 und 12) abgeben und somit eine Verbindung mit der Glocke p (Fig. 1) und ausserdem durch den Ring q mit den   Stundenstreifen 'vermitteln.

   Koachsial   zu der Hauptspindel a ist noch eine Scheibe t unbeweglich angeordnet (Fig. 1 und 4), welche mit Platten s versehen ist, auf denen eine Feder   M   schleift, die an einer mit Stiften    < ausgerüsteten Stundenscheibe tf   vorgesehen ist. Auf diesen Stiften   t'läuft ein   mit der Kontrollglocke t' (welche innerhalb des   Gehäuses   angebracht ist) in Verbindung stehender Kontakt   x,   wohingegen ein Zahnrad y (Fig.   l, 2   und 5) einen Hebel a'betätigt, an dessen einem Ende die Verbindungsplatte   b'   zur Schliessung der Kontaktfedern   cl,   c"vorgesehen ist.

   Die Kontaktfeder c" (Fig. 5) steht durch eine Feder   t'mit   einer   Scheibe h'   (Fig. 6) in Verbindung, auf deren Ansätzen/' und Stiften   9'die   Schleifkontakte d', e'laufen. Die Kontaktfeder c' des Federkontaktes vermittelt dagegen die Verbindung mit einem Magnet k' (Fig, I, 2 und 3), dessen als Glockenklöppel ausgebildeter Anker l'an der Scheibe m befestigt ist, welche gleichzeitig dem Räderpaare n', o' zur Befestigung dient. Zur Markierung der jeweiligen Stundenzahlen dient das gleichzeitig als Zifferblatt ausgebildete Rad   i-l.   Die Bewegung bekommt dasselbe von dem Knaggen-oder Zahnrad q', das von einem an der   Scheibo fungeordneten   daumenartigen Ansatz   p'   (Fig. 1) in Drehung versetzt wird. 



   Das ganze Werk ist in einem Uhrgehäuse untergebracht, dessen Rücken gleichzeitig zur   Fortführung   bezw. Zuführung des Stromes von den Stromquellen und nach den Kontakten dient. Unterhalb des GehäuserUckens sind auf einen gemeinsamen aus isolierendem Material bestehenden   Träger lwölf,   das ist der Anzahl der Stunden entsprechende Messingstreifen (Stundenstreifen)   f   (Fig. 1,   2,   3 und 9) angeordnet, von denen ein jeder mit
60 Löchern versehen ist, deren Anzahl also der Minutenzahl einer Stunde entspricht.

   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   Schtoifkuntaktoa   c, von diesem durch die Gleitfläche der Scheibe b in den anderen Schenkel des Kontaktes e, um durch Leitung   2   nach dem Kontakt   d   und von da durch die Stifte e in die Scheibe f überzugehen. Von dieser Scheibe f wird der Strom durch die Feder   9   nach den Stiften" und von diesen unter Vermittlung von Schrauben durch Leitung 8 nach den Federn l des Ringes k geleitet. Die Federn l übertragen den Strom auf die Schrauben m, von denen er nach den Zylindern n geleitet wird, um durch die Hauptmasse des Stöpsels o vermittels Leitung 4 nach der Glocke p und durch Leitung 5 zurück nach dem äusseren, auf den   Mossingstreifen   r aufliegenden, von der Hauptmasse des Stöpsels isolierten Ring q des Stöpsels o zurückzugehen.

   Der Streifen r steht durch Leitung 6 mit einer der Stundenplatten   8   der Scheibe t in Verbindung, von welcher er durch die Feder   u   auf die Scheibe to und von dieser durch die Stifte   v   auf den   Kontakt a ? übergeht   und dann durch Leitung 7 nach der Kontrollglocke t'geleitet wird, von welcher die Leitung 8 zurück zur Batterie führt. 



   An den Zuleitungsdraht 1 ist noch ein weiterer Leitungsdraht angeschlossen, von dem der Strom nach   Kontakten e'bezw. d'geleitet   wird, welche entweder durch die Stifte   g'   oder durch die   Ansätze f'die   Verbindung mit der Scheibe h' herstellen. Die Feder   i'   leitet dann den Strom nach der Feder   c des Federkontaktes,   von welchen er durch die Verbindungsplatte b'des Hebels a'nach der Feder c'übergeht, um durch Leitung 9 nach dem Magnet k'und von da durch den als Klöppel ausgebildeten und beim Anziehen das Glockenzeichen gebenden Anker l', dessen Stellschraube und Leitung   j ! J   nach der Rückleitung 8 geführt zu werden.

   Sollte sich hiebei der Strom als zu schwach erweisen, so kann ja vor der Glocke t'noch eine Reservebatterie mit Hilfe eines ähnlichen Schalters, wie   Schaltstöpel o,   angeschlossen werden. 



   Soll nun z. B. eine Glocke um 4 Uhr 30 Minuten und eine andere um 6 Uhr ertönen, so steckt man einfach die mit den Leitungen der betreffenden Glocken in Verbindung stehenden Schaltstöpsel o in das 30. Loch des fünften Messingstreifens r bezw. in das
60. Loch des sechsten Streifens r. Geht nun das Uhrwerk seinen Gang weiter, so wird beim Beginnen der   fünften   Stunde die mit dem fünften Streifen r in Verbindung stehende
Platte s der Scheibe t von der Feder u berührt worden und der Strom könnte nun   zirkulieren,   wenn er nicht auf der Scheibe i unterbrochen wäre, denn der mit dem ein- geschalteten 30. Minutenloch durch den Draht 3, die Feder 1, der Schraube in und dem
30. Minutendraht in Verbindung stehende Stift h steht noch nicht mit der die Leitung herstellenden Feder g in Berührung.

   Sobald dies aber geschieht, und zwar in dem Augen- blick, in welchem die Uhr auf 4 Uhr 30 Minuten zeigt, ist der Strom geschlossen und die erste Glocke wird gleichzeitig mit der Glocke t'wecken, wobei der Strom den schon beschriebenen Weg nimmt. Hat nun die Uhr ihren Gang fortgesetzt, ist also der Strom wieder unterbrochen, so wird beim Anbruch der sechsten Stunde die mit dem sechsten
Streifen " in Verbindung stehende Platte s unter der Feder   M   liegen und der Strom wird dann auf dieselbe Weise wieder geschlossen werden, wenn die Feder g mit dem mit dem
60.   Minutendraht   in Verbindung stehenden Stift h in Berührung steht. Auf diese Weise kann man zu einer und derselben Zeit beliebig viele Glocken ertönen lassen, welche sämtlich selbsttätig zum Anschluss gebracht werden.

Claims (1)

  1. PATE T. ANSPRUCH : Weckeruhr, welche durch selbsttätiges Bilden elektrischer Kontakte zu jeder Zeit Signal geben kann, mit zwölf Stundenstreifen (r), von denen ein jeder 60 Minutenlöcher besitzt, die zur Aufnahme von mit Glocken in Verbindung zu bringenden Schaltstöpseln dienen, dadurch gekennzeichnet, dass nach deren Einschaltung, sobald die festgesetzte Zeit herangedrückt ist, infolge des Ganges der Stundenscheibe (10) die mit dem entsprechenden EMI2.2
AT18315D 1902-05-21 1902-05-21 Elektrische Minuten-Weckeruhr. AT18315B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18315T 1902-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18315B true AT18315B (de) 1904-11-25

Family

ID=3521924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18315D AT18315B (de) 1902-05-21 1902-05-21 Elektrische Minuten-Weckeruhr.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18315B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1122588B (de) Elektromagnetischer Vielfachschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2551542A1 (de) Elektronische uhr
AT18315B (de) Elektrische Minuten-Weckeruhr.
AT17564B (de) Vorrichtung zum Signalisieren der Stunden und Erholungspausen in Schulen u. dgl.
AT148089B (de) Selbsttätiger Zeitschalter.
DE809371C (de) Elektrisches Filmschaltwerk
AT104991B (de) Elektrische Uhr.
AT90873B (de) Apparat zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten des elektrischen Stromes zu bestimmten Zeiten.
DE696165C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wechselstromweckers
AT81668B (de) Vorrichtung zur automatischen Anzeige der Ankunft,Vorrichtung zur automatischen Anzeige der Ankunft, Abfahrt oder Durchfahrt von Zügen in Bahnhöfen. Abfahrt oder Durchfahrt von Zügen in Bahnhöfen.
DE376918C (de) Durch Erschuetterungen, Stoss o. dgl. ausgeloester elektrischer Sicherheitskontakt fuer Signal- und Alarmanlagen
AT85338B (de) Weckvorrichtung für Hotels, Pensionen u. dgl.
DE812177C (de) Elektrische Unruhuhr
DE808967C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Erdschluessen in Gleichstromanlagen
DE965409C (de) Einrichtung zur Meldung von Zahlen fuer die Zugnummernmeldung bei Eisenbahnen
AT150499B (de) Anzeige- oder Druckvorrichtung für Meßgeräte, insbesondere Waagen.
AT96225B (de) Elektrischer Weckapparat.
DE611961C (de) Vorrichtung zur Vornahme des Tarifwechsels
CH97735A (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten des elektrischen Stromes zu bestimmten Zeiten.
AT40574B (de) Drehschalter mit im Sockel liegendem Schaltraum.
AT87254B (de) Signaluhr mit Um- und Ausschalter für verschiedene Tage.
DE1231597B (de) Schaltungsanordnung zur Alarmgabe an mehrere Gruppen von Alarmempfaengern
AT26400B (de) Signal-Automaten-Einrichtung mit Indikatoren.
DE1970979U (de) Durch kleinstbatterie angetriebener elektrischer zeitmesser.
DE500057C (de) Elektrische Nebenuhr