AT16241B - Vorrichtung zum Auspressen und Auslaugen der Hopfentreber und ähnlicher Materialien. - Google Patents

Vorrichtung zum Auspressen und Auslaugen der Hopfentreber und ähnlicher Materialien.

Info

Publication number
AT16241B
AT16241B AT16241DA AT16241B AT 16241 B AT16241 B AT 16241B AT 16241D A AT16241D A AT 16241DA AT 16241 B AT16241 B AT 16241B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spent grains
leaching
similar materials
wort
pressing out
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Peter
Original Assignee
Karl Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Peter filed Critical Karl Peter
Application granted granted Critical
Publication of AT16241B publication Critical patent/AT16241B/de

Links

Landscapes

  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Österreichische   PATENTSCHRIFT   ?   16241. 



   KARL PETER IN ACHERN (BADEN). 



  Vorrichtung zum Auspressen und Auslaugen der Hopfentreber und ähnlicher Materialien. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Auspressen und Auslaugen der Hopfentreber und ähnlicher Materialien, unter gleichzeitigem Filtrieren   der   
 EMI1.1 
 bisherigen   Apparaten gegenüber den   Vorteil, dass der   Presskolben beliebig   weit dem   gefäss-   boden genähert, also das Auspressen beliebig grosser Mengen vorgenommen und nach dem Auspressen der in den Trebern enthaltenen Bierwürze das Spülwasser in einer dem   Ablauf\'   der Bierwürze zum Teil entgegengesetzten Richtung möglichst gleichmässig in die Trohermasse verteilt werden kann. Dies hat zur Folge, dass man bei der angemeldeten   Vorrichtung   mit einer verhältnismässig geringen Wassermenge ein möglichst vollständiges Ausspülen der Hopfentreber erreichen kann.

   Ferner ist der Apparat als Filter für die   Presswürxe,   das Kühlschiffgeläger, den sogenannten Trub etc. zu verwenden. so dass   er nunmehr zu drei   Arbeitsvorgängen Verwendung findet, zu denen bisher   getrennte Spczialapparatf notwendig   waren. 



   Zwar hat man zum Abläutern von   Würze   bereits Vorrichtungen empfohlen, bei welchen eiue perforierte, mit perforierten Verteilungsstutzen   ausgerüstete Pressscheiho   gegen den ebenfalls mit perforierten Verteilungsstutzen versehenen Läuterboden eines zylindrischen   Gefässes gestossen wird, um auf   diese Weise eine Treberschicht zwischen der niedergehenden   Pressschcihe   und dem   Läutorboden   zu bilden, jedoch ergab sich hierbei der Übelstand, dass die   Pressseheibe   infolge der auf dieser sowie auf dem   Läuterboden   befindlichen Verteilungs- 
 EMI1.2 
 das   ursprüngliche   Volumen der abzuläuternden Maische stets in einem bestimmten Verhältnisse zwischen   dem   Raum stehen,

   welcher bei niedrigster Stellung der Pressscheibo von letzterer und dem   Läuterboden begrenzt   wird, so dass man demnach mit einem Apparate von bestimmten Dimensionen nur immer eine bestimmte Menge dem Auspressen bezw. Ab-   läutern   unterwerfen konnte. 



   Um den gekennzeichneten Übelstand zu umgehen, liess man bei Vorrichtungen, welche speziell zum Auslaugen und Auspressen verwendet werden sollten, die vorhin erwähnten   perforierten Verteilungsstutzon weg,   musste aber dann den anderen Nachteil in Kauf nehmen. dass weder beim Auspressen der IIopfentreber ein möglichst gleichmässiger Flüssigkeitsablauf, noch auch nach dem Auspressen derselben das Spülwasser in einer dem Ablauf der   Flüssigkeit zum Teil entgegengesetzten Richtung durch   die Treber hindurchgeführt, also in letztere   möglichst   gleichmässig verteilt werden konnte. 



   Die angemeldete Vorrichtung, welche die pbenbezeichneten Nachteile nicht aufweist, ist in den Fig. 1 und 2 im Querschnitt in zwei verschiedenen Ausführungsformen zur Darstellung gebracht und besteht nach Fig. 1 ans der perforierten Zarge   1,   welche auf der Grundplatte 6 befestigt ist. Mit letzterer ist ferner durch Bolzen 7, 8 die Traverse 9 verbunden, durch deren mit   Muttergewinde   versehene Hülse 10 die Spindel 3 mit ihrem Presskolben 2 nach   aufwärts   oder abwärts geführt werden kann, je nachdem man das auf der Büchse 10 festsitzende Handrad 11 nach der einen oder anderen Richtung dreht.

   Die   Grundplatte 'ist   mit einer Öffnung 12 versehen. welche einmal mit dem Ablauf 13 und Hahn 14, sodann aber auch mit dem perforierten, oben geschlossenen Rohr. 5 kommuniziert. 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Senken des Presskolbens sich gogen das in sie hineinreichende Rohr 5 verschieben kann. 



  Auf diese Weise wird es ermöglicht, dass die   Pressplatte 2 boi   ihrer Abwärtsbewegung 
 EMI2.1 
 Pressungsvorganges, d. h. während der Abwärtsführung des Presskolbens 2 wird die Bierwürze nicht allein nach aussen hin durch die Perforierungen der Zarge 1 in den ringförmigen Kanal 15, sondern auch nach innen zu durch die Perforierungen des Rohres 5 in den Ablaufstutzen 13 entweichen, wodurch eine gleichmässige Trennung der Bierwürze von den Hopfentrobern erzielt wird. Durch den geöffneten Dreiweghahn 16 (Fig. 1) findet die Vereinigung der beiden   Würzemengen   statt, welche dann gemeinsam   durch Halm 14   zum Abfluss gelangen. 



   Sobald bei tiefster Stellung des Presskolbens 2 das Abziehen der Bierwürze beendet ist, wird durch den an Hahn 16 anzuschliessenden Schlauch   hezw. Leitung 17   Flüssigkeit bezw. Wasser von geeigneter Temperatur durch den Hahn 16 (wie in Fig. 2 gezeigt), durch den Stutzen 13 und das perforierte Rohr 5 in die ausgepresste Hopfentrebermasse so eingeleitet, dass das Auslaugewasser die Hopfentreber zum Teil in entgegengesetzter Richtung wie die vorher zum Abfluss gelangte Bierwürze passiert und, den Rest der Bierwürze aufnehmend, durch die Perforierungen der Zarge 1 und Hahn 14 den Apparat verlässt. 



   Die soeben gekennzeichnete Vorrichtung nach Fig. 1 kann natürlich verschiedene naheliegende Abänderungen erfahren, wie z. B. eine solche in Fig. 2 zur Darstellung gebracht ist. Darnach sind statt eines einzigen perforierten Rohres deren zwei, nämlich a und b, angeordnet, welche auch in   grösserer   Anzahl im Kreise um die Achse der Zarge 1 gruppiert werden können. Diese Rohre reichen hier in die entsprechenden mit der Pressplatte des Kolbens 2 verbundenen   oben geschlossenen Hülsen r, d   hinein, so dass sich diese beim Abwärtsgange des   Kotbens   gegen die Rohre a, b verschieben können. Das Abziehen der   Bierwürze     bzw.   die Auslaugung der Trebermasse mit Wasser geht hiedurch noch schneller und gleichmässiger als vorher von statten.

   Im vorliegenden Falle dürfte eh sich bisweilen empfehlen, das Handrad zur Betätigung der Pressspindel 3 auf letzterer fest anzuordnen und den Zapfen h oder die Pressspindel im   Presskolbon drehbar zu lagern,   damit die Spindel gedreht bezw.   nicdergeschraubt   werden kann, ohne zugleich eine Drehung des Kolbens 2 zu veranlassen. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :   
1. Vorrichtung zum Auspressen und Auslaugen der   Hopfentrfber   und   ähnlicher     Matorialien   bezw.   fester Ruckstände, dadurch gekennzeichnet,   dass ein in den   Pressraum   hineinreichendes, auf der Grundplatte der   Vorrichtung befestigtes   und mit der Öffnung der Grundplatte verbundenes gelochtes Rohr 5 in den Hohlraum der   Pmssspinde) hineinragt.   so dass diese mit der   Pressplatte 2   gegen das Rohr beliebig weit verschoben werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Ausgestaltung der Vorrichtung gemäss Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere auf der Grundplatte befestigte und mit dem Hohlraum bezw. Stutzen 18 kommunizierende gelochte Rohre (z. B. a, b) in entsprechende, mit der Pressplatte 2 verhundene, oben geschlossene Hülsen c bezw. d hineinragen. EMI2.2
AT16241D 1903-07-08 1903-07-08 Vorrichtung zum Auspressen und Auslaugen der Hopfentreber und ähnlicher Materialien. AT16241B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16241T 1903-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16241B true AT16241B (de) 1904-05-10

Family

ID=3517428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16241D AT16241B (de) 1903-07-08 1903-07-08 Vorrichtung zum Auspressen und Auslaugen der Hopfentreber und ähnlicher Materialien.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16241B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1208732B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von Stoffen aus Festkoerpermaterial mit heissem Loesungsmittel
AT16241B (de) Vorrichtung zum Auspressen und Auslaugen der Hopfentreber und ähnlicher Materialien.
DE333576C (de) Sandfilter
DE2357023A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von bierzapfanlagen
EP0419442B1 (de) Abläutervorrichtung
DE142501C (de)
AT243557B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schweizer Käse
DE88446C (de)
DE666463C (de) Hydraulische Waeschepresse, in der die Waesche durch Druckwasser mit Hilfe einer Gummiblase ausgedrueckt wird
DE1303056C2 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von ionenaustauschprozessen
DE2256980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtrieren und zur weiterbehandlung des filterkuchens
DE177765C (de)
DE268448C (de) Vorrichtung zum auslaugen von hopfen
DE1642696A1 (de) Laeuter-Geraet zur Maische-Filterung
DE112510C (de)
DE712291C (de) Ausgiessvorrichtung fuer Flaschen o. dgl.
DE52220C (de) Filter mit Vorrichtung zum Reinigen der festwandigen Filterzellen
AT146007B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abläutern von Maische und Bierwürze.
DE431621C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Luft und Gasen aus Fluessigkeiten mit durch einen Schwimmer gesteuertem Luftablassventil
DE2016340B2 (de) Wasserstandsregler fuer geschirrspuelmaschinen
DE603730C (de) Vorrichtung zur Abgabe einer Fluessigkeit in einer einstellbaren Menge
AT22728B (de) Vorrichtung zum Pichen von Fässern, Bottichen und ähnlichen Gefäßen.
DE71734C (de) Selbsttätige Feuerlöschvorrichtung
AT63474B (de) Vorrichtung zum Auslaugen von Schlamm, insbesondere Filterpressenschlamm der Zuckerfabrikation.
DE321368C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Wasserhaehnen, Wasserpfosten und Druckwasserstaendern fuer Druckwasserleitungen