AT158164B - Liegestuhl. - Google Patents

Liegestuhl.

Info

Publication number
AT158164B
AT158164B AT158164DA AT158164B AT 158164 B AT158164 B AT 158164B AT 158164D A AT158164D A AT 158164DA AT 158164 B AT158164 B AT 158164B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
backrest
chair
deck chair
support
inclination
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Gerdoutsch
Original Assignee
Alois Gerdoutsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Gerdoutsch filed Critical Alois Gerdoutsch
Application granted granted Critical
Publication of AT158164B publication Critical patent/AT158164B/de

Links

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    LiegestuM.   



   Die bekannten   Liegestuhle   mit Verstellbarkeit der Neigung weisen den hauptsächlichen Nachteil der   Sackbildung   auf, worunter das Einsinken der die Sitzfläche bildenden Stoffbahn bei steil gestellter Lehne verstanden wird. Diese   Sackbildung rührt   daher, dass bei steil gestellter Lehne des Liegestuhles die zur Befestigung der Stoffbahn dienenden Querleisten des Stuhles einander erheblich näher stehen als bei   zurückgelegter   Lehne, d. h. bei steil stehender Lehne hängt die Bahn durch und bildet einen Sack, der die Benutzung des Stuhles als Sitzmöbel erschwert. 



   Diese und andere Nachteile auszuschliessen und dabei ein leicht zu   handhabendes Möbel   zu schaffen ist der Zweck der Erfindung. Sie besteht im wesentlichen darin, durch   eine Veränderung   der Neigung des Lehnenteiles, an welchem das obere Ende der Stoffbahn befestigt ist, den Träger ihres unteren Endes zwangsläufig derart zu bewegen, dass sich die beiden Enden einander weniger nähern, als bei Bewegung 
 EMI1.1 
 also, mit andern Worten, Vorkehrungen getroffen, welche das bisher durch das Steilerstellen der Lehne bedingte Freiwerden eines Teiles der Stoffbahn (der den Sack bildete) nicht mehr wirksam werden lassen, sondern durch eine mit dem Verschieben des oberen Endes gleichsinnig von sich gehende Verschiebung des unteren Endes in ausreichendem   Mass   wieder ausgleichen. 



   Eine bevorzugte Lösungsform dieses Prinzips besteht darin, dass man einen verstellbaren, fussseitig frei verschiebbaren Sitzteil vorsieht, der an dem Lehnenteil ausserhalb dessen Drehpunktes an- 
 EMI1.2 
 den nötigen Halt bietet. Um einen Punkt. 3 ist die durch eine   Stütze-'von noch zu beschreibender   Beschaffenheit unterstützte Lehne   0"schwenkbar. Der Sitzteil j'ist   bei 5 an den   Lehnenteil   angelenkt, wobei er am fussartigen Ende über das obere Ende des Fussteiles 1 frei verschiebbar ist. Die Stoffbahn ist mit 14 bezeichnet ; sie ist bei 17 an dem Lehnenteil, bei   16   an dem Sitzteil befestigt. 



   Es ist nun ersichtlich, dass durch Veränderung der   Lehnenneigung   im Pfeilsinne das obere Ende der Bahn wohl dem unteren genähert wird, allein es wird dadurch auch der Träger des unteren Bahnendes nach links verschoben, weil ja der   Gelenkpunkt     J   ebenfalls links wandert. Die Annäherung der beiden Enden der Stoffbahn ist dadurch geringer als dies der Fall wäre, wenn ihr fussseitiges Ende in Ruhe bleiben würde. Durch entsprechende Wahl der Abmessungen ist es leicht möglich, auf diese Weise die lästige Sackbildung zu verhindern.

   Es ist ferner aus der Fig. 1 der Zeichnung ersichtlich, dass sich der Lehnenteil. 3'und seine Stütze 1'um verschiedene Punkte. 3, 4 einer und derselben Strebe 2 drehen, die dabei in Ruhe bleibt, d. h. es werden die Auflagepunkte   1', 2' in   denen der Stuhl auf seiner Unterlage aufruht, nicht verschoben, so dass eine einmal gewählte richtige Aufstellung des Stuhles dadurch ohne Rücksicht auf die Lehnenneigung voll gewahrt bleibt. 



   Diese Ausbildung der Lagerung von Lehne und ihrer Stütze hat aber noch den Vorteil, dass es dadurch möglich ist, die Lehneneinrichtung zu verstellen, ohne den Stuhl verlassen zu müssen. Verlegt man das Körpergewicht etwas nach vorne, so kann man, durch Druck auf die   Armstütze   6'eine Schwenkung der Lehne im Pfeilsinne bewirken.

   Das Vergrössern der Neigung geht ähnlich vor sich ; um aber die Stütze 4', welche normal direkt in Rasten 1. 3 des Teiles 3'eingreift, ebenfalls verschieben zu können, greift die Stütze nicht direkt in diese Rasten ein (was ein Vergrössern der Neigung ohne verlassen des Stuhles ausschliessen würde), sondern geht in einen Klinkenteil 12 über, der, unter dem Einfluss einer nicht gezeichneten Feder, das Bestreben hat, immer in eine Raste   einzusehnappen.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 um auf diese Weise den Rastenmechanismus zu entlasten ; sodann greift man nach hinten und versucht die Teile 4'um die   Punkte 4 im Sinne einer Steilerstellung   dieser Teile zu drehen, wodurch der zwischen 
 EMI2.2 
 



     - In ähnlicher Weise kann   das nach hinten klappbare Untergestell in der Gebrauchslage durch Kniehebelspreizen 7 gehalten werden (Fig. 1). 



   Durch entsprechende Bemessung der Einzelteile ist es möglich, einen vollkommen zusammenlegbaren   Liegestuhl zu erhalten, wie   dies in Fig. 2 dargestellt ist. Der Rahmen der Erfindung wird nicht 
 EMI2.3 
 z. B. voneinander   unabhängigen   Lattenrosten, hergestellt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Liegestuhl, dadurch gekennzeichnet, dass durch Steilerstellen des Lehnenteiles (3') an dem das obere Ende der Stoffbahn (14) befestigt ist, der Träger ihres unteren Endes zwangsläufig nach vorne verschoben wird, so dass sich die beiden Enden einander weniger nähern, als bei Bewegung des   Lehnstuhles   allein.

Claims (1)

  1. 2. Liegestuhl nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen fussseitig frei verschiebbaren Sitzteil (5') der an dem Lehnenteil ausserhalb dessen Drehpunktes (5, bei 3) angelenkt ist. EMI2.4 lei verändern der Neigung des Stuhles ihre Auflagerpunkte (1', 2') auf dem Boden nicht ändert.
    4. Liegestuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lehnenstütze (4') durch Vermittlung eines Gesperres (12) in die Lehnenrasten (13) eingreift. EMI2.5
AT158164D 1938-04-02 1938-04-02 Liegestuhl. AT158164B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159610T 1938-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158164B true AT158164B (de) 1940-03-11

Family

ID=29408524

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159610D AT159610B (de) 1938-04-02 1938-04-02 Liegestuhl.
AT158164D AT158164B (de) 1938-04-02 1938-04-02 Liegestuhl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159610D AT159610B (de) 1938-04-02 1938-04-02 Liegestuhl.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT159610B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT159610B (de) 1940-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1014296B (de) Lehnstuhl
DE586999C (de) Liegestuhl mit frei schwebender, an den Enden befestigter Stoffbahn
AT158164B (de) Liegestuhl.
DE403227C (de) Zusammenklappbarer Liege- und Schaukelstuhl
DE555024C (de) Sitzmoebel mit aus federndem Werkstoff, insbesondere Stahlrohr, ausgebildetem Fussgestell
DE1291479B (de) Klappsessel, insbesondere fuer Strand und Garten
AT253732B (de) Verwandelbares Polstermöbel
AT92828B (de) Lehnstuhl.
AT158728B (de) Elastische Auflage für Sitz- und Liegegelegenheiten.
AT46170B (de) In einen Rodel umwandelbarer Rennwolf.
DE815391C (de) Liegestuhl
AT130175B (de) In eine Sitzgelegenheit umwandelbare Schlafstelle.
AT144801B (de) Klappbarer Liegestuhl.
DE3319475A1 (de) In ein liegemoebel unwandelbares sitzmoebel
DE805173C (de) In ein Doppelbett umwandelbare Couch
DE841487C (de) Krankentrage
DE591285C (de) In ein Liegemoebel verwandelbares Polstersitzgestell
DE407568C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
AT200281B (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE911173C (de) Zusammenklappbarer Gartenstuhl
DE802085C (de) Sitz- und Schlafcouch
AT153148B (de) Zerlegbare Klappstühle und Tribüne.
DE580021C (de) Zusammenlegbarer Liege- oder Klappstuhl
DE1133517B (de) In eine Ebene zusammenklappbarer Liegestuhl
DE711727C (de) Zusammenklappbarer hoelzerner Sitz- und Liegestuhl