AT145003B - Device for loosening the scalp forming the scalp. - Google Patents

Device for loosening the scalp forming the scalp.

Info

Publication number
AT145003B
AT145003B AT145003DA AT145003B AT 145003 B AT145003 B AT 145003B AT 145003D A AT145003D A AT 145003DA AT 145003 B AT145003 B AT 145003B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
scalp
head
bandage
levers
tension
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Dr Wadel
Original Assignee
Josef Dr Wadel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Dr Wadel filed Critical Josef Dr Wadel
Application granted granted Critical
Publication of AT145003B publication Critical patent/AT145003B/en

Links

Landscapes

  • Massaging Devices (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Lockerung der den Haarboden bildenden Kopfhaut. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche die für den Haarwuchs erforderliche   Entspannung   der Kopfhaut in einfacher Weise durchgreifend, nachhaltig und dauerhaft herbeiführt. 



   Wie die wissenschaftliche Forschung ergeben hat, ist   frühzeitigen   Haarausfall vielfach auf eine abnorme Spannung der Kopfsehwarte infolge zu starken Wachstums der knöchernen   Schädelkapsel     zurückzuführen,   wodurch es zu einer zu starken Spannung der über die   lmöcherne     Schädelkapsel   gespannten Kopfschwarte und damit zu einer Verschlechterung der Lebensbedingungen der Haarwurzeln kommt. Eine Beseitigung dieses Übelstandes ist nur durch Entspannung der zu straff gespannten Kopfhaut   möglich.   Die dauerhafte Entspannung der Kopfhaut kann dadurch erfolgen, dass gewissermassen von den angrenzenden Teilen der Kopfsehwarte ein Stück entlehnt wird, was durch   Dehnung   der angrenzenden Teile geschehen kann. 



   Da wegen der grossen Festigkeit des mit dem Haarboden die   Kopfschwarte   bildenden Sehnenbandes dessen Dehnung nicht   möglich   ist, kann Abhilfe gegen die abnorme Spannung der Sehne nur im Gebiet der seitlichen Ansatzmuskelteile in der   Stirn-und Hinterhauptgegend   von den seitlichen Schläfenteilen aus erfolgen. Der Muskel kann infolge seiner weichen Beschaffenheit im Gegensatz zur derben Sehne gedehnt werden. Die Dehnung erfolgt in der Weise, dass ein starkes Band über die Muskeln unter der Stirn-und Hinterhauptgegend gelegt und so fest angezogen wird, dass es sieh nicht verschieben kann. Hierauf wird durch intermittierende kräftige   Stoss- oder Zugwirkung nach   oben der Muskel gedehnt und so die zwischen beiden Muskeln über die knöcherne Schädelwölbung verlaufende Sehne entspannt.

   Durch fortgesetzte Stossanwendung nach oben kommt es zu einer Dauerdehnung der Muskeln, damit zu einer Dauerentspannung der Sehnenhaube und zu einer Dauerentlastung des Haarbodens von der abnormen Zugspannung, wodurch sich die Haarwuchswirkung erneut einstellt. 



   Es sind nun Vorrichtungen bekannt, durch deren Anwendung der Haarwuchs gefördert werden soll. So hat man z. B. versucht, durch Hin-und Herbewegen von Rollen auf dem Kopfe die Kopfhaut zu lockern. Bei diesen Vorrichtungen werden die Rollen mit Hilfe federnder von einem um den Kopf gelegten Band gehaltener Haltebügel über die Kopfhaut bewegt. Hiebei wird aber nur ein Massieren in wechselnder Richtung vorgenommen, das mindestens in einer Richtung die Spannung der Kopfhaut vermehrt, weil die Einwirkung in der Hauptsache nach der Stirn und dem Nacken zu geschieht, also nicht in der Richtung, von wo allein eine Entspannung erfolgen kann. 



   Weiter sind Vorrichtungen zur Bearbeitung der Kopfhaut mit Massierwerkzeugen bekannt, wodurch aber nur eine grössere Blutmenge im Haarbodengewebe erhalten wird. Eine Beseitigung der Spannung der Kopfhaut erfolgt hiebei nicht. 
 EMI1.1 
 passiv zurückgleiten lässt. Ausgeführt wird diese nur in einer Richtung wirkende Massage durch eine in der Stirnhöhe um den Kopf gelegte Binde, die mittels von Hand oder mechanisch bedienten Zugoder Schiebegliedern so intermittierend nach oben bewegt werden kann, dass die Haltevorrichtung, so oft die Zug-oder Schiebevorrichtung betätigt wird, die erfasste Kopfhaut ein Stück aufwärts stösst und dadurch die obere Kopfhaut bei gleichzeitiger Dehnung der seitlichen   Schädelhaut   entspannt,

   wobei die Haltevorrichtung mit der von ihr festgehaltenen Haut nach dem ruckartigen Hochgehen sofort infolge 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Elastizität der Haut oder infolge Wirkung einer zusätzlichen Federung in ihre Normallage   zurück-   gleitet. Die Bewegung der Haltevorrichtung nach oben kann durch von oben wirkende Zugglieder oder durch von unten wirkende Schiebeglieder erfolgen. Die Bewegung kann mit der Hand oder mechanisch bewirkt werden, wobei mechanische   Bötätigung   vorzuziehen ist, wenn die Hände frei gehalten werden sollen. Um ein besonderes wirksames Hochschieben der seitlichen Schädelhaut zu erreichen, können in der Haltevorrichtung Pelotten vorgesehen. werden, welche die Haut erfassen und mitnehmen. 



   Die Zeichnung stellt zwei   Ausführungsbeispiele   des Erfindungsgegenstandes für Handbetrieb mit Zuggliedern von oben und Schiebegliedern von unten dar. 



   Fig. 1 zeigt die Vorrichtung mit Zugvorrichtung von oben im Aufriss, teilweise im Schnitt, und Fig. 2 auch im Aufriss beim Gebrauch. Fig. 3 veranschaulicht die Vorrichtung mit Schiebevorrichtung von unten im Aufriss bei Gebrauch und Fig. 4 im Grundriss. Fig. 5 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie A-B der Fig. 4. 



   Die Vorrichtung besteht nach dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Beispiel aus einem in der Höhe der Stirn um den Kopf zu legenden Band a. Das Band kann aus elastischem oder unelastischem Material bestehen, muss aber, falls es unelastisch ist, verstellbar sein, um es der Kopfgrösse anpassen zu können. 



  An dem Band a sind zwei Zugbänder b angeschlossen, die über dem Kopf laufen und mit ihren freien Enden an Hebeln d befestigt sind. Die Zugbänder b sind nach Art der Kinnriemen durch Laschen c aufeinander geführt. Die Hebel d sind an einem Handteller e angelenkt und durch eine Zugfeder miteinander verbunden. Die Enden g der Hebel d, an welchen die Zugbänder b angreifen, sind nach aussen hochgebogen, um ein Abheben der Enden der Zugbänder vom Kopfe zu erreichen. An der Innenseite des Bandes a sind Pelotten h angeordnet. 



   Zur Benutzung der Vorrichtung wird das Band a in der Höhe der Stirn um den Kopf gelegt (Fig. 2). 



  Durch Druck mit den Händen auf den Teller e bewegen sich die Hebel d abwärts. Da die Hebel infolge ihrer Verbindung mit den Zugbändern b mittels der Laschen c nicht seitlich ausweichen können, ziehen sie die Zugbänder b nach den entgegengesetzten Seiten ihrer Befestigungsstelle am Band a. Das Band   a   wird somit hochgezogen und stösst die von ihm erfasste Kopfhaut ruckartig nach oben, wodurch die Dehnung dieser Hautteile und die Lockerung der Kopfhaut erfolgt. Die Bewegung des Bandes a wird vorteilhaft durch einen am Band a angeordneten, um das Kinn zu legenden Kinnriemen   i   aus unelastischem oder wenig elastischem Material begrenzt, um ein völliges Abrutschen des Bandes a sicher zu vermeiden.

   Wird der Handteller losgelassen, gleitet das Band a mit der Haut infolge der Elastizität der Haut wieder in die Normallage zurück, wobei durch die Zugbänder die Hebel wieder zusammengezogen werden und der Handteller sieh wieder hebt. Um das Rüekgleiten zu unterstützen, kann zwischen den Hebeln die   Zugfeder f   angeordnet werden. 



   Die dargestellte Ausführungsform zeigt die Anordnung von zwei Zugbändern und Hebeln. Die Vorrichtung kann aber auch so benutzt werden, dass die Zugbänder an der Stirn und am Hinterkopf oder in jeder andern Lage am Bande a angreifen. Ebenso können an Stelle von zwei Hebeln und Zugbändern auch drei, vier oder mehr verwendet werden, wobei vorteilhaft immer eine gerade Zahl zur Verwendung gelangt, um je zwei Bänder gleichzeitig aufeinander führen zu können. 



   Die in Fig. 3-5 dargestellte Ausführungsform zeigt die einfache Anordnung, bei der ein Hochschieben von unten erfolgt. Die Vorrichtung besteht wieder aus einem in der Höhe der Stirn um den Kopf zu legenden, aber mittels einer Schnalle in der Weite verstellbarem Band n. In das Band   n   sind zwei Blattfedern o eingelegt, die bei Gebrauch der Vorrichtung an den Kopfseiten anliegen und ein festes Anliegen des Bandes um den ganzen Kopf gewährleisten. Die Bewegung des Bandes n erfolgt durch Handgriffe p, die mittels Stangen r an den Federn o angreifen und einen Winkel mit der Längsrichtung des Bandes   einschliessen.

   Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Stangen r mit den Handgriffen p auswechselbar   an den Federn o angeschlossen, was durch an den Federn o sitzende Hülsen s erreicht ist, in welche die
Stangen r mittels Gewinden t an den Enden eingeschraubt werden. Durch Auswechselbarkeit der Handgriffe ist es möglich, die Vorrichtung bei Nichtgebrauch bequem zu verpacken. 



   Bei Gebrauch wird das Band n nach Einstellung auf die Kopfweite um den Kopf gelegt und dann mittels der Handgriffe p kurz nach oben gestossen. Hiebei wird die vom Band festgehaltene Haut nach oben mitgenommen, so dass die darüber liegende Kopfhaut gelockert wird. Infolge der   Elastizität   der Haut kehrt das Band n selbsttätig in seine Normallage zurück, sobald der Druck auf die Handgriffe p aufhört. 



   Wird die   Vorrichtung   so benutzt, dass öfters eine Zeitlang die Massage durch abwechselndes Herunterdrücken bzw. Hochschieben und Loslassen des Handtellers bzw. der Handgriffe vorgenommen wird, dann erfolgt bald eine dauernde Dehnung   der seitlichen Sehädelhautund   eine Lockerung der Kopfhaut. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for loosening the scalp forming the scalp.



   The invention relates to a device which brings about the relaxation of the scalp required for hair growth in a simple, thorough, sustainable and permanent manner.



   Scientific research has shown that premature hair loss is often due to abnormal tension in the scalp as a result of excessive growth of the bony skull capsule, which leads to excessive tension in the scalp stretched over the perforated skull capsule and thus to a deterioration in the living conditions of the hair roots . Eliminating this problem is only possible by relaxing the too tight scalp. The permanent relaxation of the scalp can be achieved by borrowing a piece from the adjacent parts of the scalp, which can be done by stretching the adjacent parts.



   Because of the great strength of the tendon ligament that forms the scalp with the scalp, it is not possible to stretch the tendon, so the abnormal tension in the tendon can only be remedied in the area of the lateral attachment muscle parts in the forehead and occiput area from the lateral temple parts. Due to its soft nature, the muscle can be stretched in contrast to the firm tendon. The stretching is done in such a way that a strong band is placed over the muscles under the forehead and occiput and tightened so tightly that it cannot move. The muscle is then stretched upwards by means of intermittent, powerful pushing or pulling effects, thus relaxing the tendon running between the two muscles over the bony cranial arch.

   Continued upward pushing results in permanent stretching of the muscles, resulting in permanent relaxation of the tendon cover and permanent relief of the scalp from the abnormal tensile stress, whereby the hair growth effect sets in again.



   Devices are now known whose use is intended to promote hair growth. So one has z. B. tried to loosen the scalp by moving rollers on the head back and forth. In these devices, the rollers are moved over the scalp with the aid of resilient holding brackets held by a band placed around the head. In this case, however, only massaging in alternating directions is carried out, which increases the tension of the scalp in at least one direction, because the effect is mainly towards the forehead and neck, i.e. not in the direction from which alone relaxation can take place .



   Devices for working the scalp with massaging tools are also known, but only a larger amount of blood is retained in the scalp tissue. This does not relieve the tension on the scalp.
 EMI1.1
 let it slip back passively. This massage, which only works in one direction, is carried out by a bandage placed around the head at the level of the forehead, which can be moved upwards intermittently by means of manually or mechanically operated pulling or pushing members so that the holding device is actuated as often as the pulling or pushing device , pushes the grasped scalp up a little and thereby relaxes the upper scalp while at the same time stretching the lateral skull skin,

   the holding device with the skin held by it immediately after the jerky rise

 <Desc / Clms Page number 2>

 the elasticity of the skin or as a result of the action of additional springiness slides back into its normal position. The upward movement of the holding device can be effected by tension members acting from above or by sliding members acting from below. The movement can be effected manually or mechanically, mechanical actuation being preferred if the hands are to be kept free. In order to achieve a particularly effective pushing up of the lateral skull skin, pads can be provided in the holding device. that grasp the skin and take it with you.



   The drawing shows two embodiments of the subject invention for manual operation with tension members from above and sliding members from below.



   Fig. 1 shows the device with pulling device from above in elevation, partially in section, and Fig. 2 also in elevation during use. FIG. 3 illustrates the device with the sliding device from below in an elevation in use and FIG. 4 in a plan view. FIG. 5 is a vertical section on line A-B of FIG. 4.



   According to the example shown in FIGS. 1 and 2, the device consists of a band a to be placed around the head at the level of the forehead. The band can be made of elastic or inelastic material, but if it is inelastic, it must be adjustable in order to adapt it to the size of the head.



  Two drawstrings b are connected to the band a, which run over the head and are attached with their free ends to levers d. The drawstrings b are guided by tabs c on top of one another in the manner of the chinstrap. The levers d are hinged to a palm e and connected to one another by a tension spring. The ends g of the levers d, on which the drawstrings b engage, are bent up outwards in order to lift the ends of the drawstrings off the head. Pads h are arranged on the inside of the band a.



   To use the device, the tape a is placed around the head at the level of the forehead (Fig. 2).



  When you press the plate e with your hands, the levers d move downwards. Since the levers cannot move laterally as a result of their connection to the tension straps b by means of the tabs c, they pull the tension straps b to the opposite sides of their fastening point on the tape a. The band a is thus pulled up and jerks the scalp grasped by it upwards, as a result of which these skin parts are stretched and the scalp is loosened. The movement of the band a is advantageously limited by a chinstrap i, which is arranged on the band a and made of inelastic or less elastic material and is placed around the chin, in order to reliably prevent the band a from slipping off completely.

   If the palm of the hand is released, the band a with the skin slides back into the normal position due to the elasticity of the skin, the levers being pulled together again by the tension bands and the palm of the hand being lifted again. To support the sliding back, the tension spring f can be arranged between the levers.



   The embodiment shown shows the arrangement of two tension straps and levers. However, the device can also be used in such a way that the drawstrings engage on the forehead and the back of the head or in any other position on the tape a. Likewise, instead of two levers and tension straps, three, four or more can be used, an even number advantageously always being used in order to be able to lead two straps on each other at the same time.



   The embodiment shown in Fig. 3-5 shows the simple arrangement in which a pushing up takes place from below. The device again consists of a band n to be placed at the level of the forehead around the head, but adjustable in width by means of a buckle. Two leaf springs o are inserted into the band n, which rest against the sides of the head when the device is used, and a fixed one Ensure that the band fits around the head. The band n is moved by means of handles p, which engage the springs o by means of rods r and form an angle with the longitudinal direction of the band.

   In the illustrated embodiment, the rods r are interchangeably connected to the springs o with the handles p, which is achieved by sleeves s seated on the springs o, in which the
Rods r are screwed in at the ends by means of threads t. The interchangeability of the handles makes it possible to conveniently pack the device when not in use.



   In use, the band n is placed around the head after adjustment to the head width and then pushed up briefly using the handles p. The skin held by the tape is taken upwards, so that the scalp lying above is loosened. As a result of the elasticity of the skin, the band n automatically returns to its normal position as soon as the pressure on the handles p ceases.



   If the device is used in such a way that the massage is often carried out for a while by alternately pressing down or pushing up and releasing the palm or the handles, then there is soon a permanent stretching of the lateral cranial membrane and a loosening of the scalp.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zur Entspannung der den Haarboden bildenden Kopfhaut und zur gleichzeitigen Dehnung der seitlichen Schädelhaut, gekennzeichnet durch eine in der Stirnhöhe um den Kopf zu legende elastische oder verstellbare Binde (a, n), die mittels von Hand oder maschinell bedienbaren Zug (b) oder Schiebegliedern (p) intermittierend gegen den Scheitelpunkt des Kopfes beweglich sind. <Desc/Clms Page number 3> PATENT CLAIMS: 1. Device for relaxing the scalp forming the scalp and at the same time stretching the lateral cranial skin, characterized by an elastic or adjustable bandage (a, n) to be placed around the head at the forehead height, which is operated by means of a manually or machine-operated pull (b) or Sliding members (p) are intermittently movable towards the apex of the head. <Desc / Clms Page number 3> 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der, gegebenenfalls an der Innenseite mit Pelotten (h) versehenen Binde (a) die Enden über den Kopf laufender, einander kreuzender Zugbänder (b) befestigt sind, die mit ihren andern Enden an den Enden von an einem Handteller (e) angelenkter Hebel (d) so angebracht sind, dass beim Druck auf den Teller (e) Zugkräfte auf die Bänder (b) in Richtungen ausgeübt werden, die entgegengesetzt zur Lage der Befestigungsstelle des betreffenden Bandes an der Binde (a) sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that on the bandage (a), optionally provided on the inside with pads (h), the ends of over the head, crossing drawstrings (b) are attached, which with their other ends the ends of levers (d) hinged to a palm (e) are attached in such a way that when the plate (e) is pressed, tensile forces are exerted on the straps (b) in directions opposite to the position of the fastening point of the strap in question on the Bandage (a) are. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Zugbänder beeinflussenden durch eine Zugfeder (f) verbundenen Hebel (d) an ihren freien Enden (g) nach aussen hochgebogen sind und an diesen Enden (g) die Zugbänder derart angreifen, dass sie beim Druck auf den Teller (e) mit ihren Enden vom Kopf abgehoben werden. 3. Device according to claim 2, characterized in that the levers (d) which influence the tension straps and which are connected by a tension spring (f) are bent upwards at their free ends (g) and the tension straps attack at these ends (g) in such a way that when the pressure is applied to the plate (e), their ends are lifted off the head. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Binde (n) geneigt abwärts gerichtete, vorteilhaft abnehmbare Handgriffe (p) aufweist, mittels welchen die Binde (n) nach oben gestossen werden kann. EMI3.1 EMI3.2 4. The device according to claim 1, characterized in that the bandage (s) inclined downwards, advantageously removable handles (p) by means of which the bandage (s) can be pushed upwards. EMI3.1 EMI3.2
AT145003D 1933-12-23 1934-11-16 Device for loosening the scalp forming the scalp. AT145003B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE145003X 1933-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145003B true AT145003B (en) 1936-03-25

Family

ID=5670533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145003D AT145003B (en) 1933-12-23 1934-11-16 Device for loosening the scalp forming the scalp.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145003B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011000953B4 (en) Back or pelvic bandage
EP2120767B1 (en) Device for stretching the skin
DE69309051T2 (en) DEVICE FOR STRETCHING LIVING TISSUE
DE1931465A1 (en) Clamp and edge retainer device
AT502663B1 (en) SUPPORT FOR THE BREAST BASKET
DE1766597A1 (en) Combined splint and stretching device
DE3133912A1 (en) BELT FOR RELEASING TENSION ON THE NECK MUSCLES OF THE HUMAN BODY
AT145003B (en) Device for loosening the scalp forming the scalp.
WO2017021187A1 (en) Stretching device for stretching an abdominal wall
DE19505854A1 (en) Clavicle bandage
DE202011106260U1 (en) Wrist
DE3347623C2 (en) Myotatic chin guard for the treatment of mandibular retrognathism
DE628156C (en) Device for relaxing the skin forming the scalp
DE10335913B3 (en) Training device for training the cervical vertebral column muscles comprises a holder fixed to the head with an oscillating rod fixed to the holder so that it is able to oscillate
DE884067C (en) Device for treating the scalp, in particular for preventing hair loss
AT330117B (en) DEVICE FOR FASTENING EXTERNAL HAIR
DE624118C (en) Device for performing artificial breathing
DE102009029804A1 (en) support means
CH180809A (en) Device for loosening the scalp forming the scalp.
AT100534B (en) Device for exercising facial muscles paralyzed on one side.
DE403889C (en) Device for ligating limbs
AT502986A1 (en) Protection bandage for wounds in thorax, in particular for wounds after lung operations comprises thorax enclosing protection band, where protection band has recess appropriate to wound to be stabilized
DE1243327B (en) Device for the treatment of the spine
AT63338B (en) Parting hairdressing device.
DE427821C (en) Device for treating paralyzed facial muscles