AT143187B - Labyrinthdichtung für sich drehende Maschinenteile, insbesondere an Dampf- und Gasturbinen. - Google Patents

Labyrinthdichtung für sich drehende Maschinenteile, insbesondere an Dampf- und Gasturbinen.

Info

Publication number
AT143187B
AT143187B AT143187DA AT143187B AT 143187 B AT143187 B AT 143187B AT 143187D A AT143187D A AT 143187DA AT 143187 B AT143187 B AT 143187B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
combs
labyrinth seal
parts
ring
grooves
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Escher Wyss Maschf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Maschf Ag filed Critical Escher Wyss Maschf Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT143187B publication Critical patent/AT143187B/de

Links

Landscapes

  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Labyrinthdichtung für sich drehende Maschinenteile, insbesondere an Dampf-und Gasturbinen. 



   Die Erfindung betrifft eine Labyrinthdichtung für sich drehende Maschinenteile, insbesondere an Dampf-und Gasturbinen. Soll bei solchen Labyrinthdichtungen eine wirksame Abdichtung erreicht werden, so muss das Spiel zwischen dem feststehenden und dem sich drehenden Teil sehr klein bemessen werden. Anderseits sollte zwischen diesen Teilen bei keinem Betriebszustand ein zu starkes Reiben ein-   treten, da die in einem solchen Falle erzeugte Wärme zu unzulässigen Veränderungen und Verlagerungen anderer Teile führen würde, was Anlass zu schweren Betriebsstörungen geben könnte. Das Reiben von   
Labyrinthzacken auf metallischen Gegenstücken, oder von beweglichen   Kohlenstüeken   auf Turbinen- wellen z.

   B., verursacht auch einen Verschleiss der Zacken, ein Eingraben von Nuten in den sich drehenden
Teil, ein Heisswerden der Büchsen u. dgl. 



  Es sind schon Labyrinthdichtungen mit feststehenden, mehrteiligen Kohlenringen gebaut worden, bei denen am sich drehenden Teil entweder Zacken, die eine fortlaufende Schraube bilden, oder säge- artig ausgebildete Schneiden vorgesehen sind. Tritt bei solchen Dichtungen ein Streifen ein, so werden vom Kohlenring Teile weggeschnitten oder die Innenfläche des Ringes wird auf ihrem ganzen Umfang um einen gewissen Betrag abgeschabt, so dass beim Wiedereintreten normaler Betriebszustände ein we- sentlich grösseres Spiel vorhanden ist als unmittelbar nach dem Zusammenbau der Stopfbüchse, was die
Wirksamkeit der Dichtung wesentlich verschlechtert. 



   Zweck vorliegender Erfindung ist nun, eine Labyrinthdichtung der eingangs erwähnten Art mit feststehenden, mehrteiligen Kohlenringen zu schaffen, bei welcher die unmittelbar nach dem Zusammen- bau der Dichtung erzielbare gute Dichtung praktisch dauernd erhalten bleibt. Zu diesem Behufe sind bei der Labyrinthstopfbüchse nach der Erfindung ringförmige Kämme, die sich mit dem abzudichtenden
Maschinenteil drehen, praktisch ohne Spiel in die Kohlenringe eingebaut, aus denen sie bei einer rascheren
Wärmeausdehnung der sich drehenden Teile als der sich nicht drehenden Teile Nuten ausgraben. Diese
Nuten werden durch ein allfälliges Ausschlagen der sich drehenden Teile noch vertieft, wobei aber die von den Kämmen verlangte Drosselwirkung trotz dieser Nuten praktisch dauernd unverändert erhalten bleibt. 



   Auf der Zeichnung sind Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise gezeigt, wobei in allen Fällen der Einfachheit halber nur ein feststehender Kohlenring gezeichnet ist. 



   Es zeigt : Fig. 1 einen Axialschnitt durch einen Teil einer Labyrinthdichtung, deren Kohlenring radial unverschiebbar in den sich nicht drehenden Teil eingebaut ist. Fig. 2 zeigt einen Axialschnitt durch einen Teil einer Labyrinthdichtung, deren Kohlenring sich aus durch Federn radial abgestützten
Segmenten zusammensetzt. Die Fig. 3 und 4 zeigen in grösserem Massstab verschiedene Formen von Nuten, wie sie von den sich drehenden, ringförmigen Kämmen aus dem sich nicht drehenden Kohlenring ausgegraben werden. Die Fig. 5 und 6 sind Axialschnitt durch zwei weitere Ausführungsformen, bei denen die ringförmigen Kämme aus einem Baustoff bestehen, der einen grösseren Wärmeausdehnungskoeffizient besitzt als der Baustoff des übrigen, sich drehenden Teils der Dichtung. Fig. 7 zeigt schliesslich in grösserem Massstab die Wirkungsweise der Ausführungsform nach Fig. 6. 



   In Fig. 1 bezeichnet 1 die abzudichtende Welle einer Maschine, beispielsweise einer Dampf-oder
Gasturbine. Mit der Welle 1 ist eine Hülse 2 drehbar verbunden, die am Aussenumfang ringförmige 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Zacken   oder Kämme verschiedener   Länge aufweist. 5 bezeichnet ein Stück eines im übrigen nicht gezeichneten, mehrteiligen Ringes, der in einem sich nicht drehenden Teil 6 (Gehäuse, Leitradboden u.   dgl.)   der Maschine eingebaut ist. Der Ring weist an seinem Innenumfang Rillen 7 auf, in welche die längeren Kämme 4 der Hülse 2 ragen. Die kürzeren Kämme 3   kommen gegenüber Ringflächen   des Ringes 5 zu liegen. Die Teile 2 und 5 bilden zusammen mit den ringförmigen   Kämmen. 3 und   4, den Rillen 7 und den Flächen 8 eine Labyrinthstopfbüchse.

   Der erwähnte Ring 4 besteht aus Kohle und die   Hülse S   aus einem Metall, dessen Härte auf alle Fälle wesentlich grösser ist als die der Kohle. 



   Die ringförmigen Kämme 3   und 4   sind praktisch ohne Spiel in den sich nicht drehenden Kohlenring eingebaut. Streifen die Kämme 3 und 4 einer solchen Stopfbüchse aus irgendeinem Grunde an der   Gegenfläche   der   Stücke   5 des Kohlenringes, so graben sie einfach aus dem Kohlenring Nuten aus. Die Form der ausgegrabenen Nuten hängt dabei von der Ursache ab, die das Streifen bedingt. Dehnen sieh z. B. die. sich drehenden Teile der   Stopfbüchse   nur in radialer Richtung stärker aus als der Kohlenring, so werden 
 EMI2.1 
 den Teile noch vertieft werden.

   Während des normalen Betriebes liegt das Aussenende der Kämme 3,4 gegen die tiefste Stelle solcher Nuten 9 an, oder das Ende der Kämme 3,   4   ragt mindestens so weit in die Nuten 9, dass durch die Kämme eine starke Umlenkung und damit eine starke Drosselung des Arbeitsbzw. Fördermittel bewirkt wird, welches durch die   Stopfbüchse   zu entweichen trachtet. Fig. 3 zeigt die 
 EMI2.2 
 Teile wieder erkaltet sind. 



   Da sich die Kämme   3,   4 der Hülse 2 leicht in die Stücke 5 des Kohlenringes eingraben können, werden sie beim Streifen nicht im geringsten angegriffen, was für die dauernde Aufrechterhaltung des sogar bis auf Null herabdrückbaren Spieles wichtig ist. Im weiteren werden beim Streifen unzulässige Erwärmungen vermieden. In bezug auf die Welle 1 ist letzteres wichtig, weil eine zu starke Erwärmung der Welle Anlass zu ihrer Verbiegung und, zusammenhängend damit, zu schweren   Schaufelbrüchen,     Lagerbeschädigungen   u. dgl. führen kann.

   Eine unzulässige Erwärmung der Welle wird selbst in Fällen verhindert, wo an den streifenden Stellen aus irgendeinem Grunde doch noch stärkere Wärmeerzeugungen stattfinden sollten, da die Kämme 3, 4 so lang und dünn sind, dass das die Welle bespülende Treib-oder 
 EMI2.3 
 Wärmeübertragung von den Streifstellen zur Hülse 2 und von dieser zur Welle 1 erfolgen kann. Die Welle bleibt daher völlig unbeeinflusst, so dass jederzeit ein Anfahren der   Maschine   möglich ist. 



   Dehnen sich die sich drehenden Teile der Stopfbüchse sowohl in radialer als auch axialer Richtung stärker aus als der Kohlenring, so graben die Kämme 3,   4   Nuten 12 von der in Fig. 4 gezeigten Form aus. 



  Dabei bewegen sich die Kämme   3,   4 beim Anwärmen zuerst nach rechts und nach der Anfahrperiode entlang der schrägen Fläche   13   wieder etwas nach links, wobei sie aber ständig dicht gegen die schräge   Fläche   13 anliegen. In Fig. 4 sind die Teile in der Lage gezeigt, die sie einnehmen, nachdem sich im Betriebe Beharrungszustand eingestellt hat. Die Nuten 12 haben im Querschnitt, wie gezeigt, die Form eines schiefwinkligen Dreieeks. 



   Sollte das äussere Ende der Kämme   3,   4 gegen die Fläche 13 nicht mehr dicht anliegen, weil infolge Aussehlagens der sich drehenden Teile eine weitere Nut ausgegraben worden ist, so wird gleichwohl noch eine gute Labyrinthwirkung erzielt, da die in die Nuten 12 hineinragenden Enden der Kämme 3,4 selbst in diesem Falle noch eine starke Umlenklmg und Drosselung des zu entweichen traehtenden 
 EMI2.4 
 praktisch dauernd unverändert erhalten bleibt. 



   Die in Fig. 2 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der in Fig. 1 gezeigten dadurch, dass das   Kohlenstück 5 nicht   radial unverschiebbar in den Maschinenteil 6 eingesetzt ist, sondern durch eine Feder 11 radial abgestützt wird. 



   Bei den in Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführungsformen, die sich nur dadurch voneinander unterscheiden, dass in Fig. 5 die Erzeugende 16 der Innenfläche des   Kohlenstückes   5 parallel zur Wellenachse ist, während in Fig. 6 die Erzeugende 17 geneigt zu jener Achse ist, bestehen die Kämme aus Ringscheiben 14, die zwischen Distanzringen 15 gehalten sind. Letztere sind auf eine nicht gezeichnete Weise mit dem sich drehenden Maschinenteil verbunden. Die Ringscheiben 14 bestehen aus einem Baustoff, dessen Ausdehungskoeffizient grösser ist als derjenige des Baustoffes der Maschinenteile, zwischen denen die Dichtung zu erfolgen hat, so dass sich diese Ringscheiben, die praktisch ohne Spiel in den Kohlenring eingebaut sind, beim Erwärmen der Maschine am stärksten ausdehnen und daher in den Kohlenring der Labyrinthdichtung eingraben.

   Dabei werden bei der Bauart nach Fig. 5 ringförmige Nuten und im Falle einer Bauart nach Fig. 6 Nuten 18 (Fig. 7) von dreieckiger Querschnittsform ausgegraben. In Fig. 7 sind die Ringscheiben 14 in ausgezogenen Linien in der Lage gezeigt, die sie im kalten Zustand der Labyrinthdichtung einnehmen, während die gestrichelten Linien deren Lage im normalen Betriebszustand zeigen. Zufolge der Neigung der Linie 17 werden beim Bewegen der Ringseheiben 14 nach rechts tiefere Nuten 18 ausgegraben. als im Falle, wo die Erzeugende der Innenfläche der Kohlenstücke 5 parallel zur Wellenachse ist. Es ergibt sich dann auch eine verhältnismässig lange Strecke 19 (Fig. 7), längs welcher eine äusserst wirksame Drosselung stattfindet.

   Dabei bleibt diese Wirkung während des 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Betriebes praktisch dauernd unverändert erhalten, da die Strecke 19 selbst nach einem stattgefundenen Ausschlagen der Teile in unveränderter Weise wirksam ist. 



   In allen Fällen ist in an sich bekannter Weise dafür zu sorgen, dass sieh die verschiedenen Segmente eines Kohlenringes an den radialen   Trennfläche   immer berÜhren, also an den Stossflächen nicht aufklaffen. Im Falle waagreehter Wellen können hiefür z. B. besondere   Aufhängevorrichtungen   für die untere Ringhälfte oder besondere StÜtzfedern, wie z. B. eine in Fig. 2 gezeigt ist, vorgesehen werden. 



  Allenfalls können an der Stossstelle der Segmente auch   zusätzliche   Abdichtungsmittel vorgesehen werden. 



   Wenn die Erzeugende der   Innenfläche   des Kohlenringes geneigt zur Achse des sieh drehenden Teiles ist, wie im Falle der   Ausuhrungsform   nach Fig. 6, so lässt sich gewünschtenfalls das radiale Spiel zwischen dem sich drehenden und feststehenden Teil der Labyrinthdichtung dadurch verändern, dass der eine oder andere dieser Teile axial verstellbar angeordnet wird. 



   Die Erfindung lässt sieh sinngemäss bei jeder beliebigen Anzahl von Kohlenringen anwenden. 



  Dabei spielt es keine Rolle, ob der sich drehende Teil sich um eine waagrechte, senkrechte oder geneigte Achse dreht. An Stelle von Kohle können auch andere Stoffe verwendet werden, die ihr, was die physikalischen Eigenschaften anbetrifft, welche für die Erzielung des mit der Erfindung angestrebten Zweckes massgebend sind, äquivalent sind. 



   Die erfindungsgemässe Kohlen-Labyrinthstopfbüchse eignet sich ganz besonders für sehr hohe Drücke und sehr hohe Temperaturen, weil mit verhältnismässig geringer Kammzahl eine gute Abdichtung erzielbar und Kohle gegen hohe Temperaturen unempfindlich ist. Bei einigen der beschriebenen Ausführungsformen lässt sich ganz ohne Federn auskommen, was wichtig ist, weil Federn bekanntlich bei hohen Temperaturen leicht Anlass zu Betriebsstörungen geben können. Zufolge der guten Abdichtung werden ferner Turbinenwelle in der Gegend des Hoehdrueklagers vor hohen Temperaturen geschützt, was weiter zur Erhöhung der Betriebssicherheit beiträgt.

   Das zulässige, sehr kleine Spiel gestattet auch, die Hochdruckstopfbüchse verhältnismässig kurz zu halten, wodurch die Lagerdistanz kleiner wird, was wiederum gestattet, den Wellendurchmesser etwas geringer zu halten und hauptsächlich infolge kleinerer Masse des Rotors die Betriebssicherheit zu erhöhen. 



   Im weiteren bietet diese Labyrinthstopfbüchse den Vorteil, dass Ersatzteile (genau gleiche Kohlensegmente 5 oder Ringscheiben 14) auf Lager gehalten werden können, und dass bei einem allfälligen Einbau solcher Ersatzteile nur kurze Unterbruchszeiten in Kauf zu nehmen sind. Dabei können die Ersatzteile von jedem Schlosser ohne besondere Instruktion eingebaut werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Labyrinthdichtung für sich drehende Maschinenteile, insbesondere an Dampf-und Gasturbinen, mit feststehenden, mehrteiligen Kohlenringen, die zusammen mit umlaufenden Kämmen einen im wesentlichen in der Achsrichtung des sich drehenden Maschinenteils verlaufenden Drosselspalt begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass die praktisch ohne Spiel in die Kohlenringe   (5)   einmontierten Kämme   (3,     4)   im Betrieb zusammen mit den Wandungen von Nuten (9 bzw. 12), welche diese Kämme selbst aus den Kohlenringen   (5)   ausgegraben haben, eine Drosselwirkung erzeugen, die dauernd praktisch unverändert erhalten bleibt.

Claims (1)

  1. 2. Labyrinthdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kämme aus einem Baustoff bestehen, der einen grösseren Wärmeausdehnungskoeffizient hat als der Baustoff der Maschinenteile, zwischen denen die Dichtung zu erfolgen hat.
    3. Labyrinthdichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kämme als dünne Ringscheiben (14) ausgebildet sind, die zwischen Distanzringen (15) gehalten sind.
AT143187D 1933-10-04 1934-08-29 Labyrinthdichtung für sich drehende Maschinenteile, insbesondere an Dampf- und Gasturbinen. AT143187B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH143187X 1933-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143187B true AT143187B (de) 1935-10-25

Family

ID=4399816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143187D AT143187B (de) 1933-10-04 1934-08-29 Labyrinthdichtung für sich drehende Maschinenteile, insbesondere an Dampf- und Gasturbinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143187B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3665811A (en) * 1968-07-03 1972-05-30 Gilbert Van Avermaete Rotary machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3665811A (en) * 1968-07-03 1972-05-30 Gilbert Van Avermaete Rotary machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643886C2 (de) Gasturbinentäufer in Scheibenbauart
EP1320662A1 (de) Dichtungsanordnung
DE10296563T5 (de) Rotationsmaschine mit Dichtungsvorrichtung
DE102004034374A1 (de) Dichtungsanordnung und Umlaufmaschine, die eine solche Dichtung enthält
DE2743774A1 (de) Anpassungsfaehiges turbinen-zwischenstufenabstandsglied
DE2344666A1 (de) Drahtbuerstenartige dampfdichtungen
DE69002064T2 (de) Befestigung und Anordnung von segmentförmigen Elementen in Turbomaschinen.
AT143187B (de) Labyrinthdichtung für sich drehende Maschinenteile, insbesondere an Dampf- und Gasturbinen.
DE621002C (de) Labyrinthdichtung fuer sich drehende Maschinenteile, insbesondere an Dampf- und Gasturbinen
EP0012398A1 (de) Drehtrommel
DE60102905T2 (de) Kolben-zylinder-einheit
DE626541C (de) Labyrinthdichtung fuer sich drehende Maschinenteile, insbesondere an Dampf- und Gasturbinen
CH174155A (de) Labyrinthdichtung für sich drehende Maschinenteile, insbesondere an Dampf- und Gasturbinen.
EP3485185B1 (de) Gasdichtung
EP3225783B1 (de) Einlaufbelag für eine äussere luftdichtung einer strömungsmaschine
DE968702C (de) Labyrinthdichtung fuer Turbomaschinen
DE2654716A1 (de) Mechanische dichtungseinrichtung
DE102018203442A1 (de) Innenring für eine Turbomaschine, Leitschaufelkranz mit einem Innenring, Turbomaschine und Verfahren zur Herstellung eines Innenrings
AT95367B (de) Stopfbüchsenpackung.
DE1914800C2 (de) Dichtring zur Verwendung in Stopfbuchsen
CH465974A (de) Dichtungsanordnung
DE570680C (de) Ruhende druckfeste Scheibe
DE811062C (de) Ringpackung fuer Wellen
DE2132521A1 (de) Dichtleistenanordnung fuer rotationskolbenmaschinen
DE612936C (de) Kolbenring mit abgesetzter Stossfuge, deren Vorspruenge in axialer und radialer Richtung uebereinandergreifen