AT142158B - Dampf- oder Gasturbinenbeschaufelung für Unterschallgeschwindigkeiten. - Google Patents

Dampf- oder Gasturbinenbeschaufelung für Unterschallgeschwindigkeiten.

Info

Publication number
AT142158B
AT142158B AT142158DA AT142158B AT 142158 B AT142158 B AT 142158B AT 142158D A AT142158D A AT 142158DA AT 142158 B AT142158 B AT 142158B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
blade
steam
width
gas turbine
channel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Escher Wyss Maschf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Maschf Ag filed Critical Escher Wyss Maschf Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT142158B publication Critical patent/AT142158B/de

Links

Landscapes

  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Dampf-oder Gasturbinenbeschaufung iur Unterschallgesehwindigkeiten.   



   Die Erfindung betrifft   eine Dampf-oder Gasturbinenbesehaufelung   für Unterschallgeschwindig- keiten und bezweckt, durch möglichst verlustfreie Umlenkung des Arbeitsmittels in den Schaufelkanälen. bewirkt durch sinngemässe Formgebung derselben, einen höchsten Wirkungsgrad hinsichtlich der Aus- nutzung der dem Treibmittel innewohnenden Energie zu erhalten. 



  Sämtliche Energieverluste in den Schaufelkanälen von Dampf-und Gasturbinen, also unter anderm auch die Reibung-und Wirbelverluste, sind bisher nur summarisch durch einen sogenannten Schaufel- koeffizienten berücksichtigt worden. Das hängt damit zusammen, dass die kleinen Abmessungen der bis heute im Dampf-und Gasturbinenbau vorgesehenen Treibmittelkanäle ein experimentelles Eindringen in die Einzelvorgänge der die Verluste bedingenden   Stromungsvorgänge recht schwierig machten,   so dass man über diese Vorgänge bis jetzt nur ein   lückenhaftes   Bild hatte.

   Von der Erfinderin durchgeführte
Modellversuch mit unmittelbarer Verlustbestimmung und Druckmessung in den Kanälen haben nun erstmalig zu einem klaren Bild über die Abhängigkeit der Verlustgrösse von den Strömungsverhältnissen, insbesondere von den Drücken an verschiedenen Kanalpunkten, geführt. Im Zusammenhang mit diesen
Modellversuchen ergab sich vor allem, dass den   Strömungsverhältnissen   auf der Rückenseite der Schaufeln hinsichtlich Verlustbildung wesentliche Bedeutung zukommt ; insbesondere wurde festgestellt, dass die   Druckänderungen   am Schaufelrücken ein bestimmtes Mass nicht überschreiten dürfen, falls die Energie- verluste in den   Schaufelkanälen   möglichst klein ausfallen sollen.

   Dies stellt eine neue Erkenntnis gegen- über der bisher üblichen Auffassung dar, die dahin ging, dass die Verluste in den Schaufelkanälen in erster Linie vom Umlenkungsgrad und der   absoluten Grösse   der mittleren Treibmittelgeschwindigkeit in den Kanälen abhängen. 



   Den neu gewonnenen Erkenntnissen ist nun bei einer Beschaufelung für Dampf-oder Gastur- binen, die mit Unterschallgeschwindigkeit arbeiten, gemäss vorliegender Erfindung durch eine Kom- bination von dimensionsbestimmenden Grössen Rechnung getragen. Bei dieser Beschaufelung ist das   Schaufelrückenprofil   so geformt, dass die Breite des Durchflussquerschnittes, senkrecht zur mittleren
Strömungsrichtung am Eintritt des Schaufelkanals gemessen, im wesentlichen der grössten Breite des
Kanals in der Schaufelmitte entspricht ;

   ferner ist die letztgenannte grösste Breite   1'2-1'6   mal grösser als die Breite des Durchflusspuerschnittes am Austritt des Schaufelkanals, und schliesslich schneidet die Verbindungslinie von Ein-und Austrittskante des Schaufelschnittes die Mittellinie der Schaufelreihe in einem Punkt, dessen Abstand vom Schnittpunkt der Rückenlinie der vorhergehenden Schaufel mit jener Mittellinie kleiner als ein Viertel der auf genannter Mittellinie gemessenen, grössten Schaufelkanal- breite ist. Bei dieser Beschaufelung hat das Schaufelrückenprofil eine solche Form, dass der statische Über-oder Unterdruck gegenüber dem statischen Druck am Austritt an keiner Stelle dieses Profils den
0-3fachen Wert des der mittleren, theoretischen relativen Austrittsgeschwindigkeit entsprechenden
Staudruckes übersteigt. 



   Sind auch schon Beschaufelungen ähnlicher Form bekannt geworden, so lagen diesen ganz andere
Gesichtspunkte zugrunde als der Beschaufelung nach vorliegender Erfindung. Erstere waren meistens nur das Ergebnis theoretischer Entwurfsberechnungen, wobei in erster Linie den Festigkeitsbean- spruchungen Rechnung getragen wurde. Das führte zur Festlegung eines bestimmten Verhältnisses zwischen der Breite des Durchflussquerschnittes am Austritt des Schaufelkanals und der Schaufelteilung. 



   Mit keiner dieser bekannten Schaufelungen wurde aber bezweckt, Schaufelprofile und Kanäle von solcher 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Form zu erhalten, dass die Änderungen des statischen Druckes am   Schaufel'rücken   innerhalb bestimmter
Grenzen liegen, so dass die Energieverluste in den Kanälen von mit Unterschallgeschwindigkeit arbeitenden Dampf-oder Gasturbinen auf ein   Minimum herabgedrückt   werden. Bei einer solchen Formgebung der
Schaufelung wird erreicht, dass der Druckverlauf am Schaufelrücken derartig stetig ist, dass geringste Ablösung und Wirbelbildung auftritt. 



     Zweckmässig   werden die   Durchflussquersehnitte   am Ein-und Austritt der Schaufelkanäle so bemessen, dass am Eintritt eines jeden   Laufsehaufelkanals   ein Überdruck von etwa 2-10% des Gesamtgefälles der betreffenden Stufe herrscht. 



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise   Ausführungsform   des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigt : Fig. 1 die Abwicklung eines Schnittes in der Umfangsrichtung durch zwei Schaufeln einer im übrigen nicht weiter gezeigten Laufschaufelreihe und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie   E- - t   der Fig. 1. 



   E bezeichnet die Eintritts-und A die Austrittskante der Laufschaufeln S. Das Profil dieser Schaufeln ist von solcher Form, dass die Breite e des Durchflussquerschnittes, d. h. also des Kanals zwischen zwei Schaufeln S, senkrecht zur mittleren Strömungsrichtung gemessen, am Eintritt bei stossfreiem Betrieb gleich oder nur wenig grösser als die Breite   1n   des Kanals in der Schaufelmitte (auf der Mittellinie I-I in der Umfangsrichtung der   Schaufelreihe   gemessen) ist. Diese grösste Breite in ist   1'4   mal grösser als die Austrittsbreite a des Kanals, d. h. als die Breite des   Durchflussquerschnittes   senkrecht zur mittleren Strömungsrichtung am Austritt des Sehaufelkanals gemessen. 



   Die Verbindungslinie   E-A   von Ein-und Austrittskante des Schaufelschnittes schneidet die Mittellinie   II   der Schaufelreihe in einem Punkt P, dessen Abstand   A   vom Schnittpunkt Q der Rückenlinie der vorhergehenden Schaufel mit jener Mittellinie I-I kleiner als ein Viertel der grössten Breite   nb   ist. 



   Die grösste Breite   w :   muss für die Erreichung der mit der Erfindung angestrebten Wirkung   1'2 :   bis   1'6   mal grösser sein als a. 



   Um gewünschtenfalls eine leichte   Überdruckwirkung   von etwa 2-10% des Gesamtgefälles der jeweiligen Stufe zu erhalten, kann die Neigung vom Boden   7t   und Decke o des Kanals (Fig. 2) entsprechend gewählt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Dampf- oder gasturbinenbeschaufelung für Unterschallgeschwindigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dass das   Schaufelrückenprofil   so geformt ist, dass die Breite des   Durchflussquerschnittes,   senkrecht zur mittleren Strömungsrichtung gemessen, am Eintritt jedes Schaufelkanals im wesentlichen der grössten Breite des Kanals in der   Sehaufelmitte   entspricht, wobei letztere Breite 1'2-1'6 mal grösser als die Breite des Durchflussquerschnittes am Austritt des Schaufelkanals ist, und das die Verbindungslinie von Ein-und Austrittskante eines Schaufelschnittes in der Umfangsrichtung die Mittellinie der Schaufelreihe in einem Punkt schneidet, dessen Abstand vom Schnittpunkt der Rückenlinie der vorhergehenden Schaufel mit jener Mittellinie kleiner als ein Viertel der auf genannter Mittellinie gemessenen,

   grössten Schaufelkanalbreite ist, so dass der statische   Über-oder Unterdruck   gegenüber dem statischen Druck am Schaufelaustritt an keiner Stelle längs des   Schaufelrückens   den 0'3fachen Wert des der mittleren, theoretischen relativen Austrittsgeschwindigkeit entsprechenden Staudruckes übersteigt.

Claims (1)

  1. 2. Beschaufelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussquerschnitte am Ein-und Austritt der Schaufelkanäle so bemessen sind, dass am Eintritt eines jeden Laufschaufelkanals EMI2.1
AT142158D 1933-10-17 1934-09-18 Dampf- oder Gasturbinenbeschaufelung für Unterschallgeschwindigkeiten. AT142158B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH142158X 1933-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142158B true AT142158B (de) 1935-06-25

Family

ID=4398916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142158D AT142158B (de) 1933-10-17 1934-09-18 Dampf- oder Gasturbinenbeschaufelung für Unterschallgeschwindigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142158B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT142158B (de) Dampf- oder Gasturbinenbeschaufelung für Unterschallgeschwindigkeiten.
DE3148995A1 (de) Axialturbine
CH622584A5 (de)
DE1428106B2 (de) Verstellvorrichtung zum gemeinsamen verstellen der leit schaufeln der axialstufen eines mehrstufigen kreiselver dichters
CH173496A (de) Beschaufelung an Rotoren von Dampf- und Gasturbinen für Unterschallgeschwindigkeiten.
DE2327125B2 (de) Axialventilator mit gehaeuse
CH188403A (de) Brennkraftmaschine.
DE602035C (de) Laufradbeschaufelung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE2043083A1 (de) Verfahren und Beschaufelung zur Verminderung der schlängelnden Bewegung eines Massenteilchens beim Durchströmen einer Turbomaschine
DE841784C (de) Stosswellenverdichter, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE971995C (de) Ebenes Leitschaufelgitter aus duennen unprofilierten Schaufeln zur Umlenkung der Stroemung an der UEbergangsstelle zwischen etwa rechtwinklig zueinander verlaufenden Rohren
DE469934C (de) Mittelwand fuer Saugrohre von Wasserturbinen
DE759892C (de) Beschaufelung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE849111C (de) Waermeaustauscher mit Rohrbuendel
DE872817C (de) Diffusor fuer Turboverdichter zur Umsetzung von UEberschallgeschwindigkeit in Druck
DE622651C (de) Dichtung fuer radial beaufschlagte Beschaufelungen von Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen
CH316250A (de) Verfahren zur Verringerung des Energieverlustes der Strömung durch ein Schaufelgitter
DE759484C (de) Mehrstufige, radial beaufschlagte Dampf- oder Gasturbine
AT207389B (de) Beschauflung für axial durchströmte Überdruckturbinen
CH555479A (de) Radialleitapparat einer kreiselpumpe.
DE666118C (de) Austrittsgehaeuse von Dampf- oder Gasturbinen
AT100903B (de) Einrichtung an Kanälen, Leitungen od. dgl., die strömende Mittel führen.
DE541846C (de) Beschaufelung fuer radial beaufschlagte Turbinen
DE808671C (de) Saugkorb mit Rueckschlagventil
DE1077981B (de) Stroemungsmaschine wie Pumpe, Kompressor, Turbine od. dgl.