AT139915B - Schotterstraße mit Wasserglas in zwei Schichten. - Google Patents

Schotterstraße mit Wasserglas in zwei Schichten.

Info

Publication number
AT139915B
AT139915B AT139915DA AT139915B AT 139915 B AT139915 B AT 139915B AT 139915D A AT139915D A AT 139915DA AT 139915 B AT139915 B AT 139915B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water glass
gravel
road
layers
grit
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emanuel Ing Franz
Original Assignee
Emanuel Ing Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emanuel Ing Franz filed Critical Emanuel Ing Franz
Application granted granted Critical
Publication of AT139915B publication Critical patent/AT139915B/de

Links

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schotterstrasse   mit Wasserglas in zwei Schichten. 



   Die bekannten, gewalzten Fahrbahnen aus Kalksteinschotter und Wasserglas mannigfacher Benennungen wurden in der Weise ausgeführt, dass ein Gemenge von 1 m3 Sand, Splitt und Schotter entweder von Hand aus, oder mittels einer Betonmischmaschine ungefähr mit 58 kg Wasserglas von 35 bis   380 Bé gemischt,   sodann auf der Fahrbahnunterlage ausgebreitet und mit einer schweren Walze abgewalzt wurde.

   Dabei sickerte eine bedeutende Menge Wasserglases in die untere Schichte der Schottermasse, so dass diese Schichte in der fertigen Fahrbahn eine ausgiebigere Silikatierung aufwies, während im Gegenteil eine ausgiebigere Silikatierurg an der Oberfläche angezeigt wäre, die sieh sodann infolge der Inanspruchnahme durch den Verkehr umso leichter lockere, als namentlich nach Regen, der Sand und Splitt zwischen den, bis an der Oberfläche der   gleichförmigen   Wasserglasplatte, befindlichen Schottersteinen ausgerieben wurden, so dass vereinzelt herausragende Steine dem Anprall der Wagenräder ungenügend trotzten.

   Infolgedessen zeigt die Oberfläche bisheriger Wasserglasstrassen zahlreiche flache Mulden, die   sogenannten Schüsseln", welche nicht   einmal durch nachträglichen Schutz der Wasserglasstrasse durch Oberflächenanstriche beseitigt werden können, weil alle diese Unebenheiten durch den verhältnismässig dünnen Bitumenüberzug auch der Oberfläche der asphaltierten Fahrbahn mitgeteilt werden. 



   Gegenstand dieser Erfindung ist, durch zweckmässige Struktur und ausgiebigeres Silikatieren der   OberflächeoberwähnteMängelderbisherigenhomogenen   Wasserglasstrassen zu vermeiden. Daher muss zunächst   aIles'Steinmaterial nach drei verschiedenen   Körnungen gesondert werden,'nämlich in Sehotter, Splitt und Sand, sodann aller Sehotter mit der Hälfte des Splittes nach dem Prinzipe des Hohlraumminimums im ungefähren Verhältnisse 6 : 2 und mit der entsprechenden bzw. etwas kleineren Merge Wasserglas vermischt werden. Dieses Gemisch muss sodann auf der Wasserglasplattenunterlage ausgebreitet werden. 



  Sodann muss die zweite Hälfte des Splittes mit allem Sande, ebenfalls nach dem Prinzipe des Hohlraumminimums, d. i. im ungefähren Verhältnisse 2 : 3'3, mit der entsprechenden oder einer etwas grösseren Wasserglasmenge vermischt, auf der unteren Schichte ausgebreitet und die ganze Wasserglasplatte gehörig abgewalzt werden. Entsprechend der Gesteinseignung kann die untere Schichte vor dem Auflegen der oberen ein wenig vorgewalzt werden. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Querschnitt der aus zwei Schichten nach zweckmässiger Sonderung der Körnungen, nämlich des Schotters, Splittes und Sandes, aufgebauten Silikatfahrbahn, u. zw. bezeichnen :
3/5 d die untere, aus Schotter 1 und der Hälfte des Splittes 2 aufgebaute Schichte,
2/5   d   die obere, bloss aus der zweiten Hälfte des Splittes 2 und aus dem Sande 3 aufgebaute Schichte. 



   Der Fortschritt dieses Verfahrens liegt im statisch zweckmässigen Aufbaue der Wasserglasplatte, deren schwere Schottermasse stets unten verbleibt und niemals, weder bei normalem, noch bei starkem Verkehr bis an die   Strassenoberfläche   durchdrirgen kann. Die obere, bloss aus Splitt und Sand bestehende Feinschicht ist nach dem   Abwälzen   in den Schotter der Unterschicht gehörig eingekeilt und überdies stärker silikatiert. Rücksichtlich ihrer chemischen Beschaffenheit entspricht diese Oberschicht eher dem Charakter eines hochgradig silikatierten homogenen Monolithen als die bisherige Silikatstrasse mit der Schottermosaik in der Strassenoberfläche, ist daher eine zweckmässigere Vorbereitung der Strasse vor der Oberflächenasphaltierung.

   Der   Asphaltüberzug   dieser Silikatfahrbahn zeigt sodann stets die schöne Form einer neu gewalzten Strasse, welche durch hässliche und die Dauerhaftigkeit der Oberfläche 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   bedrohende Schüsseln"nicht gestort   ist. Da diese Bauart, ohne die Baukosten zu erhöhen, eine radikalere Silikatierung der Oberschicht ermöglicht, ist die so hergestellte Silikatstrasse widerstandsfähiger gegen Abschleifung und wird viel gleichmässiger abgeschliffen als die bereits gekannte, gewalzte Wasserglaskalksteinschotterstrasse alter Bauart. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Schotterstrasse mit Wasserglas in zwei Schichten, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine untere bloss aus Schotter und Splitt bestehende Schichte die obere ausgiebiger silikatierte Schichte eines Gemenges bloss von Splitt und Sand ausgebreitet wird.

Claims (1)

  1. 2. Schotterstrasse mit Wasserglas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere 3/5 der ganzen Silikatplatte (d) starke Schicht aus sechs Teilen Schotter und zwei Teilen Splitt aufgebaut wird und die obere 2/5 (d) starke Schicht aus zwei Teilen Splitt und 3'3 Teilen Sand.
    3. Schotterstrasse mit Wasserglas nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass einem Kubikmeter Gestein derObersehicht mindestens um 18% Waseerglas von 350 bis 380 Bé mehr hinzugesetzt wird als einem Kubikmeter Steinmasse der Unterschicht. EMI2.1
AT139915D 1933-01-03 1934-01-03 Schotterstraße mit Wasserglas in zwei Schichten. AT139915B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS139915X 1933-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139915B true AT139915B (de) 1934-12-27

Family

ID=5449465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139915D AT139915B (de) 1933-01-03 1934-01-03 Schotterstraße mit Wasserglas in zwei Schichten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139915B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627642T2 (de) Verfahren zum herstellen von pflasterungen
AT139915B (de) Schotterstraße mit Wasserglas in zwei Schichten.
DE476884C (de) Tennisfeld
AT117533B (de) Verfahren zur Herstellung von Straßenbelägen.
EP0216148B1 (de) Bituminöser Belag für Strassen, Wege und dergleichen, sowie Verfahren zur Herstellung von im Kaltverfahren bituminös gebundener Beläge für Strassen, Wege und dergleichen
DE1816704A1 (de) Flexible Tragschicht fuer Fahrbahndecken und Verfahren zu deren Herstellung
AT130447B (de) Verfahren zur Herstellung von Straßen aus Hartgesteinen.
US1689123A (en) Method of constucting wearing surfaces of roads and the like
DE615501C (de) Verfahren zum Herstellen einer bituminoesen Strassendecke, insbesondere Schotterdecke, aus Hartpech, Gesteinsmehl und Fluxoel
CH371472A (de) Verfahren zur Herstellung von Oberflächenbelägen auf Massivbauwerken, wie Fahrbahndecken, Flugpisten, Auskleidungen von Becken oder dergleichen
AT111884B (de) Verfahren zur Herstellung von Macadamstraßen.
AT133523B (de) Verfahren zur Herstellung von Asphalt-Pflasterplatten.
DE19822620A1 (de) Baustoff für die Anlage von Reitplätzen und anderen Freiflächen
AT141510B (de) Verfahren zur Herstellung von witterungs- und raumbeständigen, bituminösen, zementgebundenen Makadamstraßendecken.
DE630312C (de) Verfahren zur Herstellung von Strassendecken
DE629088C (de) Durch ein hydraulisches Bindemittel gebundene Makadamstrassendecke
DE2358033A1 (de) Befestigte steinbettung
DE809441C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen des Ingenieurbaues, insbesondere von Strassendecken
DE19701420A1 (de) Außenbelag mit wasserdurchlässigen Eigenschaften
DE525563C (de) Verfahren zur Herstellung von Zementbeton-Schutzdecken geringer Staerke fuer Strassen
DE715812C (de) Verfahren zur Herstellung einer kalteinbaufaehigen Belagmasse fuer Strassen o. dgl.
US1705067A (en) Construction of roads for heavy traffic and having alpha foundation course of sand
AT117669B (de) Herstellung eines Straßenbelages.
AT52048B (de) Verfahren zur Herstellung von Straßenkörpern.
DE562699C (de) Verfahren zur Herstellung einer bitumenhaltigen Suspension