AT137605B - Flüssigkeitsgetriebe. - Google Patents

Flüssigkeitsgetriebe.

Info

Publication number
AT137605B
AT137605B AT137605DA AT137605B AT 137605 B AT137605 B AT 137605B AT 137605D A AT137605D A AT 137605DA AT 137605 B AT137605 B AT 137605B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stator
wheel
torque
turbine
transmission
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Wilhelm Johannes Ka Kluge
Hanns Stephan Wilhe Boellinger
Original Assignee
Hans Wilhelm Johannes Ka Kluge
Hanns Stephan Wilhe Boellinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Wilhelm Johannes Ka Kluge, Hanns Stephan Wilhe Boellinger filed Critical Hans Wilhelm Johannes Ka Kluge
Application granted granted Critical
Publication of AT137605B publication Critical patent/AT137605B/de

Links

Landscapes

  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Flüssigkeitsgetriebe.   



   Gegenstand der Erfindung ist ein Flüssigkeitsgetriebe (Strömungsgetriebe), in dem voneinander verschiedene Übersetzungsstufen dadurch erzielt werden, dass einzelne Schaufelräder in mehreren Funktionen arbeiten können. Wenn bei einem derartigen Getriebe neben einem oder mehreren Übersetzungsgängen auch ein sogenannter direkter oder Kupplungsgang vorgesehen ist, in welchem keine Drehmomentwandlung erfolgt, muss das Schaufelrad, das in den   Übersetzungsstufen   als Leitrad dient (es können auch mehrere solcher Räder vorhanden sein) und welches das Differenzdrehmoment zwischen dem Moment der treibenden und dem der getriebenen Welle an die feste Umgebung ableitet, von dieser getrennt werden.

   Das Leitrad kann dabei entweder sich selbst überlassen werden (wobei es ohne Momentaufnahme oder-abgabe mit hiezu passender Drehzahl frei rotielt) oder an die treibende Seite zur Unterstützung der Pumpe oder an die getriebene Seite zur Unterstützung der Turbine angekuppelt werden, wobei Voraussetzung für jeden der beiden letzteren Fälle ist, dass die Beschaufelung des Rades in dem dann herrschenden Betriebszustand wirklich für die gewünschte Funktion (Pumpen-oder Turbinenwirkung) passt. 



   Als besonders zweckmässig hat es sich erwiesen, bei Getrieben dieser Art einen Drehmoment- übersetzungsgang und einen Kupplungsgang derart vorzusehen, dass der Leitapparat je nach dem auf der Antriebsseite geforderten Drehmoment selbsttätig und im richtigen Augenblick die Loslösung vom festen Gehäuse und die Ankupplung an den Abtriebsteil des Getriebes bzw. die umgekehrte Schaltmassnahme vollzieht und damit je nach Bedarf Drehmomentübersetzung oder Kupplungswirkung des Getriebes einstellt. Hiezu ist eine besondere Ausbildung und Anordnung des Leitapparates selbst sowie seine Kombination mit geeigneten Schaltorganen notwendig. 



   Zur Erläuterung des Wesens der Erfindung sollen zunächst die Vorgänge in einem derartigen Getriebe näher betrachtet werden : Beim Umschalten aus dem Momentübersetzungsbetrieb in den Kupplungsbetrieb ohne Momentwandlung muss zunächst das Schaufelrad, das vorher als Leitrad diente, von seiner bisherigen Verbindung mit der festen Umgebung gelöst werden. Man kann diesen Schaltvorgang dadurch automatisch gestalten, dass man ihn von dem Richtungssinn abhängig macht, in dem sich das zu schaltende Schaufelrad zu bewegen sucht.

   Solange nämlich das Flüssigkeitsgetriebe das Antriebsmoment bei gleichem Drehsinn der treibenden und der getriebenen Welle in ein grösseres Abtriebsmoment verwandelt, muss-wie aus dem Momentensatz hervorgeht-ein im gleichen Sinn wie das Primärmoment drehendes Differenzmoment von aussen her auf das Leitrad wirken, damit Gleichgewicht der von aussen am Getriebe angreifenden Momente besteht, d. h. anders betrachtet : das Leitrad hat die Tendenz, sich entgegen der Drehrichtung der treibenden (und der getriebenen) Welle zu drehen. Daran muss es natürlich verhindert werden, damit es seine Funktion erfüllen kann, die darin besteht, das Differenzdrehmoment auf die feste Umgebung zu übertragen. Der Leitapparat stützt sich also rückwärts (d. h. entgegen dem Drehsinn der Laufräder) auf feststehende Teile des Getriebes (Gehäuse) ab.

   Sinkt nun das auf der Abtriebsseite des Getriebes verlangte Drehmoment so weit, dass es gleich dem Antriebsmoment wird, so ist das Leitrad völlig entlastet. Wenn man nun das Leitrad nicht festhält, sondern sich selbst überlässt, so wird es bei der geringsten weiteren Entlastung anfangen, in der positiven Drehrichtung zu rotieren, u. zw. mit einer Drehzahl, bei der es an die Flüssigkeit keine   Engie   abgibt und aus ihr 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 keine aufnimmt, es sei denn zur Überwindung der Reibung in seinen Lagern und der Radseitenreibung. 



  Das Getriebe arbeitet nun als reine Flüssigkeitskupplung. Die Schaltung des Leitrades, die in einem Festhalten   im Übersetzungsbetrieb   und einem Freigeben im Kupplungsbetrieb besteht, kann beispielsweise leicht durch ein Gesperre bewirkt werden, das das Leitrad beim Versuch einer Rückwärtsdrehung festhält, dagegen bei Vorwärtsdrehung freilässt.. 



   In Fig. 1 der Zeichnung sind die Eigenschaften des   Übersetzungsganges   veranschaulicht. Während die Drehmomentaufnahme Mi bei konstanter Antriebsdrehzahl nI des Getriebes ungefähr konstant bleibt, fällt die Drehmomentabgabe. Mg bei steigender Abtriebsdrehzahl   ns   etwa linear ab. Das Getriebe passt sich also der Drehmomentbelastung auf der Abtriebsseite unter Veränderung seiner Abtriebsdrehzahl an   (Hauptstromcharakteristik).   Bei der Abtriebsdrehzahl   M besteht Gleichheit   der Momente an der treibenden und der getriebenen Welle des Getriebes. Hier ist, wie oben erwähnt, der Leitapparat völlig entlastet und beginnt sich-wenn er z. B. durch das obenerwähnte Gesperre freigegeben wirdbei über   n2'liegenden   Drehzahlen   n2   im positiven Drehsinn zu drehen.

   Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Falle des freigegebenen Leitapparates der gestrichelte Teil der Mi-Kurven nicht erreicht wird, dass vielmehr Gleichheit von   M   und   M   bestehen bleibt. Bei weiterer Entlastung auf der Abtriebsseite erfolgt mit Hilfe des Momentüberschusses von   Ms   (=   M)   gegenüber dem verlangten Drehmoment Beschleunigung der Abtriebsseite. 



   Wenn nun eine Kupplungssehaltung angestrebt wird, bei welcher das bisherige Leitrad nicht unbenutzt leerläuft, sondern auch im Kupplungsbetrieb ohne Momentübersetzung mit zur Leistungs- übertragung herangezogen werden soll, so muss es an die treibende oder getriebene Seite des Flüssigkeitsgetriebes angekuppelt werden, wobei vorauszusetzen ist, dass seine Beschaufelung auch hiebei für gute Leistungsübertragung geeignet ausgebildet ist, d. h. so, dass es oberhalb der Drehzahl   'als   Turbine wirkt, u. zw. dann, wenn es an die Abtriebsseite angekuppelt ist, also mit deren Drehzahl rotiert. Der Erfindung liegt also nicht zuletzt die Erkenntnis zugrunde, dass es möglich ist, die Beschaufelung des Leitrades so zu gestalten, dass sie, sowohl als Leitapparat wie auch als Turbine oder Pumpe verwendet, günstige Wirkungsgrade ergibt. 



   Die Fig. 2 zeigt ein in üblicher Weise gezeichnetes Geschwindigkeitsdiagramm für Eintritt oder Austritt des Arbeitsmittels bei Kreiselrädern. Es   bedeutet : M   die Umfangsgeschwindigkeit, w die Relativgeschwindigkeit gegenüber dem betreffenden Rad und c die Absolutgeschwindigkeit des Arbeitsmediums. c" sei die Komponente von   c   in Umfangsrichtung,   e     die Meridiankomponente, r der Radius bezogen auf die Getriebeachse. Der Index L bezeichnet die Grössen, die zu dem wechselweise schaltbaren Schaufelrad (Leitrad) gehören, und der Index X die zu dem vorausgehenden Schaufelrad gehörigen
Grössen, ferner e den Radeintritt und a den Radaustritt.

   Dann ist der Drall der aus der vorhergehenden
Stufe austretenden Flüssigkeit und damit der Drall vor dem Leitrad 
 EMI2.1 
 und der Drall der aus dem Leitrad austretenden Flüssigkeit 
 EMI2.2 
 Die Dralländerung im Leitrad ist also 
 EMI2.3 
 
Führt man nun die Drehzahlen nx und nL, sowie die Flüssigkeitsmenge Q   (mysec)   und die Radbreiten   b"x und b"L   ein, so kann man setzen 
 EMI2.4 
 und 
 EMI2.5 
 worin 2.   1'.'It. b   den durchströmten Querschnitt an der betreffenden Stelle darstellt.

   Setzt man diese Beziehungen in die Gleichung für die Dralländerung ein, so ergibt sich 
 EMI2.6 
 Nun ist bekanntlich das Drehmoment eines durchströmten Schaufelrades 
 EMI2.7 
 wobei (das spezifische Gewicht der Arbeitsflüssigkeit und g die Erdbeschleunigung bedeutet, also 
 EMI2.8 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 u. zw. bedeutet nach den obigen Ableitungen ein positiver Wert von M bzw. von A (C". r) L Pumpenwirkung und ein negativer Wert Turbinenwirkung. Bei der Drehzahl n2'ist gemäss Fig. 1 und den obigen Ausführungen 
 EMI3.1 
 



   Ebenso gilt bei frei rotierendem Leitapparat bei Abtriebsdrehzahlen oberhalb   n2'die   Beziehung ML = 0, da ja der frei rotierende Leitapparat, wie oben erwähnt, praktisch kein Drehmoment aufnehmen kann. 



   In diesem Fall errechnet sich die Drehzahl des frei rotierenden Leitapparates zu 
 EMI3.2 
 Als dem Leitapparat vorhergehendes Rad werde nun ein Turbinenrad gewählt. Dann ist   nX   = n2. Für nx   =   n2'muss nL = 0 sein. Dann gilt, wenn Q'die umlaufende Flüssigkeitsmenge bei   M :'   
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 
 EMI3.5 
 
 EMI3.6 
 Damit ergibt sich durch Einsetzen in die Gleichung (2) für frei rotierenden Leitapparat 
 EMI3.7 
 
In Fig. 3 ist der Verlauf von nL über   n2   dargestellt. Gleichzeitig ist auch der Wert n2 nochmals über der Abszisse n2 aufgetragen, wobei zu beachten ist, dass der Ordinatenmassstab aus Platzgründen kleiner gewählt wurde, so dass die   M-Linie   nicht unter   45 ,   sondern flacher verläuft.

   Von der Änderung der umlaufenden Wassermenge ist bei der Berechnung von nL zunächst noch abgesehen, was als An- 
 EMI3.8 
 
 EMI3.9 
 
 EMI3.10 
 



   Nun ist aus Gleichung (1) sofort zu ersehen, dass eine Vergrösserung von nL bei einem bestimmten nx bzw.   Ma   für einen gegebenen Leitapparat eine Zunahme des Dralls und damit des Drehmoments und eine Verkleinerung von nL eine Verkleinerung des Drehmoments verursachen wurde. Das heisst aber : Links oberhalb der jeweiligen nL-Kurve in Fig. 3 würde das Leitrad als Pumpe und rechts von der   M,-Kurve   als Turbine arbeiten, während es auf seiner   nL-Kurve   selbst kein Drehmoment aufnimmt oder abgibt. Wenn nun das Leitrad nicht freigegeben, sondern mit der Abtriebsseite gekuppelt wird, so läuft es mit der Drehzahl   n2.   Aus dem Vorstehenden ergibt sich also, dass das an die Abtriebsseite gekuppelte Leitrad rechts des Schnittpunktes P (bzw.

   P') in Fig. 3 als Turbine arbeitet, u. zw. in um so stärkerem Masse, als die Kurve   nL   über die Kurve n2 steigt. Aus diesem Grunde und ferner damit der Leitapparat möglichst schnell Turbinenwirkung annimmt, sobald   n2   über    steigt,   ist es notwendig, dass die Kurve für   nL   möglichst steil ansteigt. 



   Man muss also zur Erzielung eines befriedigenden Anstiegs der   nL-Kurve r"L   kleiner machen   als fux.   Dies bedeutet, dass der Leitapparat, wenn er durch entsprechendes Ankuppeln an die getriebene Seite mit zur Energieübertragung im Kupplungsgang des Getriebes herangezogen wird, als Zentripetalturbine arbeitet, d. h. von aussen nach innen durchströmt wird. Nun ist es eine im Turbinenbau allgemein bekannte Tatsache, dass in Zentripetalturbinen die durchströmende Flüssigkeitsmenge mit steigender Drehzahl gewöhnlich abnimmt. In besonderen Fällen kann einmal ein geringer Anstieg beobachtet werden. Keinesfalls aber wird eine wesentliche Zunahme von Q mit steigendem   M   erfolgen.

   Dies be- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 Kurve durch P"in Fig. 3 verläuft, die an einer Versuchsausführung des Getriebes auch experimentell festgestellt wurde. (Sollte einmal in einer besonderen Ausführung der erwähnte geringe Anstieg von Q nicht durch entsprechende Ausbildung der Schauflung mit den bekannten Methoden vermeidbar   sein, so wird er doch keine merkliche Schwächung des Anstiegs der nL-Linie mit sich bringen. )  
Die vorangehenden Betrachtungen beziehen sich auf ein Leitrad, das hinter einem Turbinenrad angeordnet ist. Würde dagegen das dem Leitrad vorausgehende Rad ein Pumpenrad sein, dessen Drehzahl   v,   sich ja mit der Belastung auf der Abtriebsseite praktisch nicht ändert (vgl.

   Fig. 1), so wäre 
 EMI4.3 
 
Man sieht,   dass hier nL höchstens   infolge einer Abnahme von Q, also nur in viel geringerem Masse ansteigen könnte, als in dem Falle, in welchem dem Leitrad ein Turbinenrad vorausgeht, dessen Drehzahl ja bei Entlastung steigt. 



   Zur Erzielung raschen Überganges des Leitrades in eine kräftige Turbinenwirkung bei Entlastung des Getriebes muss also das Leitrad, in Durchströmungsrichtung betrachtet, hinter einem Turbinenrad angeordnet sein, u. zw. so, dass sein Austrittsdurchmesser kleiner ist als der Austrittsdurchmesser des vorhergehenden Turbinenrades. Damit kann nun eine automatische Umschaltung des Leitrades ermöglicht werden, die jeweils im genau richtigen Zeitpunkt in Tätigkeit tritt.

   Dies geschieht dadurch, dass ausser dem bereits erwähnten Gesperre, das das Festhalten und Freigeben des Leitrades gegenüber dem Gehäuse besorgt, noch ein zweites einseitig wirkendes Kupplungsorgan (Gesperre) so zwischen dem Leitrad bzw. einem zu ihm gehörigen Teil und einem geeigneten Teil der Abtriebsseite des Getriebes eingebaut wird, dass es das Leitrad dann an die Abtriebsseite ankuppelt, sobald dieses die Tendenz hat, schneller umzulaufen als die Abtriebswelle. Die Ankupplung erfolgt also in dem Betriebspunkt P bzw. P'oder P"der Fig. 3. Steigt dann die Belastung des Getriebes auf der Abtriebsseite wieder, so sinkt die Drehzahl n2.

   Das   Leitrad bleibt schliesslieh   hinter der Abtriebsseite zurück (was das Gesperre ohne weiteres gestattet), bleibt dann stehen und stützt sich endlich mit Hilfe des andern Gesperres,   dessen Hemmungssinn   umgekehrt ist,   rückwärts   gegen das feste Gehäuse ab, wodurch es dann wieder Leitrad wird und eine Drehmomentwandlung im Getriebe ermöglicht. 



   In Fig. 4 ist ein einfaches Getriebe dargestellt, das nach der vorliegenden Erfindung arbeitet.
Mit der Antriebswelle 1 ist das Pumpenrad 3 verbunden. Die von diesem geförderte Flüssigkeit tritt in die Turbine 4 ein, die auf der Abtriebswelle 2 sitzt, gibt dort die in der Pumpe aufgenommene Energie ganz oder teilweise ab und gelangt durch das Schaufelrad 5 in das Pumpenrad zurück. Wird das Schaufelrad 5 festgehalten, so dient es als Leitapparat und das Getriebe arbeitet als Übersetzungsgetriebe mit Drehmomentwandlung, wobei das Differenzdrehmoment zwischen Antriebsmoment und Abtriebsmoment im Leitapparat aufgenommen und an die feste Umgebung (Gehäuse 7) abgeleitet wird. 



  Wird dagegen dass Schaufelrad 5 anstatt mit dem festen Gehäuse mit der Abtriebswelle verbunden, so entsteht eine Flüssigkeitskupplung, die eine Drehmomentübertragung 1 : 1 bewirkt. Das Schaufelrad   J   (Leitrad) ist nun entsprechend der oben abgeleiteten Vorschrift ausgebildet, nämlich mit einem Austrittsdurchmesser, der kleiner ist als der Austrittsdurchmesser der vorhergehenden Stufe, die erfindungsgemäss eine Turbinenstufe sein muss. Zwischen dem   Teil'6,   der das Schaufelrad   5   trägt, und dem festen Gehäuse 7 ist nun ein Gesperre 8 an sich bekannter Art eingebaut, das das Schaufelrad 5 dann festhält, wenn es versucht, sich entgegen der Drehrichtung des Pumpenrades zu drehen, das aber eine freie Drehung des Rades 5 in gleichem Drehsinn wie die Pumpe gestattet.

   Ein weiteres Gesperre befindet sich zwischen dem Schaufelrad 5 und der Abtriebswelle 2. Dieses Gesperre 9 beginnt zu greifen, sobald das Schaufelrad 5 die Abtriebswelle 2 überholen will (also in Punkt P bzw. P'oder P"der Fig. 3), und es kuppelt dadurch das Rad 5 mit der Abtriebswelle. Diese Verbindung bleibt so lange bestehen, als das Rad 5 Turbinenwirkung hat.

   Sobald es infolge steigender Momentbelastung der Abtriebswelle und damit sinkender Abtriebsdrehzahl wieder in die Pumpenwirkung überzugehen sucht, bleibt es hinter der Abtriebswelle zurück, sucht seine Drehrichtung umzukehren und wird dabei von dem Gesperre 8 an Gehäuse festgehalten, bis eine abermalige Entlastung auf der Abtriebsseite und Ansteigen der Abtriebsdrehzahl wieder Übergang des Rades 5 von der Leitapparatwirkung auf die Turbinenwirkung und somit Ankuppeln an die Antriebsseite mit Hilfe des Gesperres 9 in der oben geschilderten Weise bewirkt. Das Getriebe stellt seine beiden Gänge also vollkommen automatisch ohne jede Bedienung ein, u. zw. genau nach Bedarf. 



   Selbstverständlich können Turbine, Pumpe oder Leitrad oder mehrere dieser Teile gleichzeitig auch mehrstufig in dem einen Kreislauf ausgebildet sein. Beispielsweise kann, wenn die Turbine mehr- 
 EMI4.4 
   Turbinenstufe angeordnet sein, so dass die Betriebsflüssigkeit aus der Pumpe in die erste Turbinenstufe, von da in das Leitrad, aus diesem in die zweite Turbinenstufe und schliesslich in die Pumpe zurückströmt.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI5.1 dass ein sogenannter direkter oder Kupplungsgang, in dem keine Drehmomentwandlung erfolgt, dadurch erzielt wird, dass das in der Übersetzungsstufe als Leitrad dienende Schaufelrad vom festen Gehäuse gelöst und an die getriebene Seite (zur Unterstützung der Turbine) angekuppelt wird.
    2. Flüssigkeitsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitapparat je nach dem auf der Antriebsseite geforderten Drehmoment selbsttätig und im richtigen Zeitpunkt die Loslösung vom festen Gehäuse und die Ankupplung an den Abtriebs-oder Antriebsteil des Getriebes bzw. die umgekehrte Schaltmassnahme vollzieht.
    3. Flüssigkeitsgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das im Übersetzungsgang als Leitrad dienende Schaufelrad (5) in der Durchströmungsrichtung hinter einem Turbinenrad (4) angeordnet und so ausgebildet ist, dass sein Austrittsdurchmesser kleiner als der Austrittsdurchmesser des vorhergehenden Turbinenrades ist und dass zwischen Leitrad und festem Gehäuse ein Gesperre (6) an sich bekannter Art eingebaut ist, das Rückwärtsdrehung des Leitrades verhindert, während ein weiteres Gesperre (9) zwischen Leitrad und Abtriebsseite des Getriebes das Leitrad an die Abtriebsseite kuppelt, sobald es diese vorwärtsdrehend überholen will.
    4. Flüssigkeitsgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Turbinenrad wie auch das Pumpen-oder Leitrad oder mehrere dieser Räder mehrstufig in dem einen Kreislauf ausgebildet sind. EMI5.2
AT137605D 1932-08-08 1933-07-11 Flüssigkeitsgetriebe. AT137605B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE137605T 1932-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137605B true AT137605B (de) 1934-05-25

Family

ID=34257017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137605D AT137605B (de) 1932-08-08 1933-07-11 Flüssigkeitsgetriebe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137605B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754854C (de) * 1935-05-15 1953-03-30 Hermann Foettinger Dr Ing Turbomechanischer Drehmomentwandler
DE932398C (de) * 1936-08-02 1955-09-01 Svenska Rotor Maskiner Ab Mehrstufiger hydraulischer Momentwandler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754854C (de) * 1935-05-15 1953-03-30 Hermann Foettinger Dr Ing Turbomechanischer Drehmomentwandler
DE932398C (de) * 1936-08-02 1955-09-01 Svenska Rotor Maskiner Ab Mehrstufiger hydraulischer Momentwandler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441877A1 (de) Kraftuebertragungsaggregat zum antrieb einer drehzahlvariablen arbeitsmaschine
AT152453B (de) Umschaltungseinrichtung für Flüssigkeitsgetriebe.
DE3240334C2 (de) Hydrodynamische Kupplung
AT137605B (de) Flüssigkeitsgetriebe.
DE634881C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE1948953A1 (de) Steuersystem fuer ein Getriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3522174C1 (de) Hydrodynamische Kupplung
AT145729B (de) Hydraulische Strömungskupplung.
DE1817532A1 (de) Hydro-kinetische Drehmomentwandler-Kupplung
DE2214972A1 (de) Einrichtung zum bremsen von fahrzeugen mit gasturbinenantrieb
DE2647059C2 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler, insbesondere für Fahrzeugantriebe
DE677299C (de) Fluessigkeitskupplung nach Foettingerbauart
DE913945C (de) Kupplungsvorrichtung zum An- oder Abkuppeln von Arbeitsmaschinen, insbesondere von Geblaesen von Luftfahrzeugen
CH173835A (de) Flüssigkeitsgetriebe.
DE2425203A1 (de) Vollautomatisches getriebe mit drehmomentwandler
DE2706950B1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler,der auch zum Bremsen einsetzbar ist
AT248189B (de) Strömungskupplung mit Belüftungskanal
DE724263C (de) Fluessigkeitskupplung nach dem Foettinger-Prinzip
AT140105B (de) Flüssigkeitskupplung nach Art der Föttingergetriebe.
AT210283B (de) Hydrodynamisches, aus einem leistungsverzweigenden Differentialgetriebe, einem Strömungsgetriebe und einem Wechselgetriebe bestehendes Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT159911B (de) Getriebe für Fahrzeuge, insbesondere Landfahrzeuge.
AT143178B (de) Kraftübertragungseinrichtung.
DE1500520A1 (de) Kraftuebertragungsanlage zum Erzielen einer UEberdrehzahl
DE1680281A1 (de) Planetenraeder-Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1750536B1 (de) Automatische schalteinrichtung fuer ein hydrodynamisch-mechanisches verbundgetriebe