AT135337B - Verfahren zur Löslichmachung von pflanzlichen Gerbstoffrückständen. - Google Patents

Verfahren zur Löslichmachung von pflanzlichen Gerbstoffrückständen.

Info

Publication number
AT135337B
AT135337B AT135337DA AT135337B AT 135337 B AT135337 B AT 135337B AT 135337D A AT135337D A AT 135337DA AT 135337 B AT135337 B AT 135337B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
residues
solubilizing
vegetable tanning
sludge
tanning
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anna Lydia Gruener
Original Assignee
Anna Lydia Gruener
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anna Lydia Gruener filed Critical Anna Lydia Gruener
Application granted granted Critical
Publication of AT135337B publication Critical patent/AT135337B/de

Links

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur   Loslichmacinmg   von pflanzliches   Gerbstoffriickständen.   



   Bei der Herstellung der vegetabilischen Gerbextrakte hat das Bestreben nach besseren Ausbeuten durch foreierte Extraktionsmethoden zu steigendem Sehlammgehalt in den hergestellten Extrakten geführt, dessen Lösung bzw. Aufarbeitung bisher auf chemischem Wege wie durch Anwendung von Natriumsulfit, Natriumbisulfit usw. durchgeführt worden ist. Die Verwendung chemischer Mittel hat jedoch den Übelstand, dass sie nicht alle Satzformen zu lösen imstande sind. So lösen z. B. manche chemische Mittel Phlobaphene, während ihre Wirkung bereits bei Ellagsäure nicht mehr vollkommen ist. Dazu kommt noch, dass die chemische Behandlung des Gerbstoffschlammes, z.

   B. der Phlobaphene, wohl Lösung derselben hervorruft, aber die Eigenschaften des so gewonnenen Extraktes wesentlich verschieden sind vom Rohextrakt und im Verbrauch anders reagieren und diese Extrakte fast in allen Fällen als minderwertig zu bezeichnen sind. 



   Es sind auch Verfahren zur   Herstellung von vegetabilischen   Gerbextrakten bekannt, bei welchen die als Ausgangsmaterial verwendeten Pflanzenteile zur Vermehrung des löslichen Gerbstoffanteiles einer Fermentation durch Molke u. dgl. unterworfen werden. Bei diesen Verfahren tritt der Übelstand auf, dass die Fermentation auch einen Abbau der bereits vorhandenen Gerbstoffe in Niehtgerbstoffe bewirkt, wodurch Gerbstoffverluste auftreten können. 



   Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur   Löslichmachung   bzw. Regenerierung der   Rückstände   bzw. Ausscheidungen der in üblicher Weise gewonnenen Gerbstoffauszüge. Das Verfahren gemäss der Erfindung besteht darin, dass die   Gerbstoffrückstände   auf biologischem Wege, insbesondere durch Einwirkung von Schimmelpilzen, aufgeschlossen werden. Dadurch werden die in 
 EMI1.1 
 ohne Anwendung von chemischen Mitteln in lösliche bzw. in der Kälte lösliche Gerbstoffe überführt, wobei gegenüber der Anwendung von chemischen Mitteln auch der Vorteil erzielt wird. dass das resultierende Verhältnis zwischen Gerbstoff und   Nichtgerbstoff   im allgemeinen dem naturellen Extrakt, direkt aus dem Rohmaterial gewonnen, entspricht. 



   So können gemäss der Erfindung durch Einwirkung von Schimmelpilzen, z. B. Aspergillus Niger, Aspergillus Oryzae usf., sowohl die bei der Extraktfabrikation auftretenden schlammigen   Rückstände,   z. B. Phlobaphene, als auch andere Ausscheidungen, z. B. der bei der Blutdekoloration des Kastanienholzes abfallende Schlamm,   löslieh   bzw. in kaltem Wasser   löslich gemacht   werden.

   Ausserdem kommen die   Schlammrückstände   der Lederfabriken, die mit vegetabilischen Gerbmaterialien arbeiten, in Frage, die   Sehlammrückstände,   die bei der periodischen Reinigung der Gruben und Farbgänge   übrigbleiben   und die bisher nicht verwertet wurden, da auf chemischem Wege hiezu eigene komplizierte Vorrich-   tungen nötig   waren, was auf biologischem Wege, wie es Gegenstand der Erfindung ist, nicht der Fall ist. 



   Auch die bei Verwendung von pflanzlichen Gerbmitteln als Streumittel resultierenden Rückstände können durch das Verfahren gemäss der Erfindung regeneriert bzw. löslich gemacht werden. So dient das Verfahren bei hochwertigen Gerbmaterialien, wie z. B. Myrobalanen, die direkt als Streumaterial verwendet werden, zur Gewinnung eines normalen Extraktes aus dem resultierenden unlöslichen Rückstand, der   30-40%   beträgt. 



   In manchen Fällen kann es auch vorteilhaft sein, die Schimmelpilze im Verein mit den Pilzwachstum fördernden Stoffen, wie mit einem geeigneten Nährboden, zur Anwendung zu bringen. So kann bei der direkten Aufarbeitung von Schlamm, resultierend bei der normalen Extraktfabrikation, den Schimmelpilzen zur Beschleunigung ihres Wachstums vorteilhaft ein künstlicher Nährboden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zugeführt werden, dessen qualitative und quantitative Zusammensetzung von der Art des zu behandelnden Schlammes abhängt.

   Handelt es sieh hingegen um   Schlammrüekstände   von der Blutdekoloration aus Extraktfabriken oder aus Gerbereien selbst, so kann der Zusatz an Nährboden entweder verringert oder überhaupt wegfallen, da der Schlamm selbst bereits die nötigen zur Entwicklung der Schimmelpilze erforderlichen Stoffe in mehr oder weniger ausreichendem Masse selbst enthält. 



   Die Pilzkulturen können gemäss der Erfindung unter   Rücksichtnahme   auf die zur Verarbeitung gelangenden Materialien entsprechend zusammengesetzt hergestellt und in den Handel gebracht werden. 



   Ausführungsbeispiel : Der Gerbstoffrückstand (Sehlamm), z. B. der   Rückstand   des Quebrachoextraktes oder eines andern Gerbextraktes, wird in geeigneter Weise in feuchtem Zustande aus- 
 EMI2.1 
 mässig und in einem   Gewichtsverhältnis   von zirka 4 bis 6% Regenerativmittel (Pilzkultur) auf feuchtem Schlamm gerechnet. 



   Das Verfahren kann in einfachen Vorrichtungen ausgeführt werden. So ist für kleinere Schlammquantitäten ein Holzbottich mit perforiertem Doppelboden, Heizschlange und Tropfflüssigkeitsfänger geeignet. Der Durchmesser des   Bottiches   richtet sieh nach der zu verarbeitenden Schlammenge (zirka 2000-2500   film).   Der perforierte, womöglich abhebbare Doppelboden kann mit einer Leinwand oder sonst einem geeigneten Filterüberzug bespannt (benagelt) werden und dient zur Aufnahme des Arbeitgutes, das   täglich unter Befeuchten umgeschaufelt   wird.

   Die ablaufende, überschüssige   Flüssigkeit,   die bereits regenerierte Extraktivstoffe   enthält, wird   am   Bottiehboden   aufgefangen und durch den Ab-   lasshahn   entfernt und ist bereits zur Wiederverwertung bzw. in Extraktfabriken zum Eindampfen 
 EMI2.2 
 mässigen Temperatur des Bottichinhaltes (zirka   35-40  C).   



   Nach Verlauf von einigen Tagen, je nach dem Quantum des zu verarbeitenden Materials und Quantum des angewandten Regenerativmittels wird das ganze Gemisch ausgelaugt ; in Extraktfabriken in der   Extraktionsbatterie   selbst, wo eine solche nicht zur Verfügung steht, in geeigneten Behältern (Bottichen). Die Auslaugung kann auf kaltem Wege erfolgen, doch ist Extraktion unter Druck zum Zwecke besserer Ausbeute vorzuziehen. 



   Zur Verarbeitung grösserer Quantitäten im kontinuierlichen Verfahren kann eine aus rohen 
 EMI2.3 
 geneigt aufgestellt wird, um die   überschüssige   Flüssigkeitsmenge (Wasser), die, wie oben, täglich zugeführt wird, ablaufen zu lassen. Diese Unterlage wird zweckmässig unterteilt und richtet sich ihre Grösse nach dem verfügbaren Raum und kann auch in Etagen angebracht werden. Die Brühe wird durch Kanäle und ein Filter dem Sammelgefäss zugeführt. 



   Die Arbeitsweise und Verarbeitung der regenerierten Masse ist dieselbe wie bei kleineren Quantitäten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Löslichmachung von pflanzlichen Gerbstoffrüekständen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstände auf biologischem Wege, wie insbesondere durch Einwirkung von Schimmelpilzen, aufgeschlossen werden.
AT135337D 1932-09-13 1932-09-13 Verfahren zur Löslichmachung von pflanzlichen Gerbstoffrückständen. AT135337B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT135337T 1932-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT135337B true AT135337B (de) 1933-11-10

Family

ID=3638700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135337D AT135337B (de) 1932-09-13 1932-09-13 Verfahren zur Löslichmachung von pflanzlichen Gerbstoffrückständen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT135337B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529997A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhoehung des futterwertes lignocellulose- haltiger materialien
AT135337B (de) Verfahren zur Löslichmachung von pflanzlichen Gerbstoffrückständen.
DE655337C (de) Verfahren zum Entwaessern von Hefe
DE520438C (de) Verfahren zum Entnikotinisieren von Tabak
DE580339C (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe
DE691911C (de) Herstellung eines hefehaltigen Futtermittels
DE546543C (de) Verfahren zur Behandlung einer waessrigen Loesung von Carrageen
DE9919C (de) Beschleunigtes Gerbverfahren
AT139428B (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenkulturen von Hefen und Bakterien.
DE334274C (de) Verfahren zur Verbesserung des Geschmackes und Geruches von Gemuese- und Futterpflanzen aus der Familie der Kruziferen sowie aus verwandten Familien
AT151672B (de) Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels.
AT113851B (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxyazeton.
AT291672B (de) Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Beizung von Saatgut
DE1567350A1 (de) Verfahren zur Verzuckerung der Hemizellulose von Holz oder anderen Ausgangsmaterialien durch Druckperkolation mit verduennten Saeuren sowie zur Weiterverarbeitung der gewonnenen Zuckerloesungen und des im wesentlichen aus Zellulose und Lignin bestehenden Rueckstandes
AT118863B (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe.
AT44643B (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffextrakten.
DE512555C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Vorgaerungs- und Reinzuchtapparaten
DE740148C (de) Verfahren zur Foerderung des Fruehtreibens von Pflanzen
DE1913080C (de) Verfahren zur Konservierung frischer, fur die gewerbliche Lederherstellung zu verwendender Haut
AT140190B (de) Verfahren zur Herstellung einer für Ernährungszwecke geeigneten Provitamin-D-reichen Hefe.
DE16222C (de) Verfahren, Knochenleim darzustellen
AT138918B (de) Verfahren zur Herstellung von Spiritus aus stärke-, zucker- oder zellulosehaltigen Rohstoffen.
DE507512C (de) Verfahren zur Wiederverwendung der Bitterstoffe aus dem Trub
DE380942C (de) Verfahren zur Behandlung von Pflanzenfasern mit Chlor
DE898539C (de) Verfahren zur Konservierung von zur Gewinnung von Mehl und OEl dienendem tierischem Rohmaterial